Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Helft einem armen SuSE Nutzer
Hippokrates
27.08.2003, 23:04
So, also irgendwie kann ich ja nicht mit meinem Computer.
Ich wollte jetzt mal Linux auf einer Partition installieren und nicht funktioniert -_-
Ich habe natürlich auch keine Handbücher, weil ich nunmal keine 90€ hatte...
1) Linux hat mein Monitor-Modell nicht zur Auswahl (Belinea 106075) ich kann nur 106070 oder 106080 auswählen... was mache ich da? Ich habe einfach 106070 ausgewählt. Ich weiß aber auch nicht, worauf das überhaupt einen Einfluss hat ^^'
2) Ich habe ein Asus A7N8X Deluxe Mainboard und eine ATI Radeon 9800 Pro. Die Treiber dafür wollte ich installieren, wie in diesem Tutorial (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=86588)beschrieben.
Leider bekomme ich beim Kompilieren des NForce2 Treibers lauter Kompilierfehler -_- Wie bekomme ich denn Treiber für meine Hardware?
3) Ich habe eine Logitech MX700. Brauche ich dafür Linux Treiber? Wenn ja, wo bekomme ich die her?
4) Worauf sollte ich noch achten, wenn ich anfangen will Linux zu benutzen?
5) Brauche ich noch Windows XP? Inwiefern kann Linux da Funktionalität ersetzen? Ich habe gehört es gibt Spiele für Linux, aber wo bekomme ich die her?
6) Wenn ich Videos unter Linux ansehen will brauche ich ja vermutlich die Codecs. Woher?
7) Sollte ich lieber eine andere Distribution als SuSE 8.2 Professional nehmen?
> 1) Monitor
monitor kann eigentlich ignoriert werden, da muss nicht unbedingt das exakte modell her. Hier geht es nur um maximale aufloesungen und Frequenzen und da werden modelle oft in kategorien gefasst.
> 2) ATI radeon
http://www.gmpf.de/
> 3) Logitech MX700
dafuer werden keine besonderen Treiber benoetigt. USB oder PS/2 sollten problemlos laufen, und bei Suse sollte auch das MouseWheel vernunftig eingestellt sein. Einfach einen standard treiber wie PS2/Wheel oder USB benutzen
> 4) Zu beachten
Am anfang immer mit den SuSe tools konfigurieren, nur im notfall per hand config dateien editieren da sonst das System schnell mal im eimer ist. Sonst gibts nicht's besonderes zu beachten. Am Wichtigsten ist www.google.com und groups.google.com, da werden alle deine problem mit 99% wahrscheinlichkeit besprochen und geloest.
> 5) XP
ob du XP brauchst kommt drauf an was du mit dem rechner machen willst. Office anwendungen und aehnliches kannst mit Linux genausogut bis besser erledigen. Lediglich beim Spielen kommt wieder ein XP ins spiel. Quake3, UT, UT2003 kannst auch gut unter Linux spielen, laeuft genauso gut wie unter Windows. Dafuer musst du ein original dieser spiele haben und dann noch den Q3point Release fuer quake 3 donwloaden (direkt bei http://www.quake3arena.com/ )
Die installation fuer UT gibts unter anderem bei http://www.3ddownloads.com/index.php3?directory=/linuxgames/loki/patches/ut/
die Installation fuer UT2003 gibts auch irgendwo frei zum downloaden aber ich hab den link gerade nicht parat.
Sehr Hilfreich:
http://linuxshop.ru/linuxbegin/win-lin-soft-en/
> 6) Videos unter Linux
bei http://www.mplayerhq.hu/homepage/design6/news.html gibts den Mplayer fuer linux, der kann eigentlich alles was es so zum abspielen gibt (DivX, XVid, MPG, WMV, RM, MOV ...)
> 7) Andere Distri
ist geschmackssache, ich mag lieber mandrake aber nimmt sich alles nicht viel. Mandrake ist ein wenig besser in der automatischen hard-ware erkennung als SuSe.
Hippokrates
28.08.2003, 19:12
Da fällt mir ein: wie ändere ich eigentlich die Bildschirmauflösung unter KDE? Oder geht das nur mit installiertem Grafikkartentreiber?
BTW: Kennst du ein gutes Tutorial, das erklärt wie man Linux installiert? Ich habe ja von nichts eine Ahnung und wüsste gerne was ich so machen muss ^^'
Die Linux Foren sind nämlich oft sehr speziell...
> Bildschirmaufloesung aendern
AFAIK funktioniert das bei SuSe ueber YAST2, da muesste irgendwo ein Menuepunkt YAST2 sein ueber den du sowas alles konfigurieren kannst. KDE hat mit solchen einstellungen nichts zu tun, der kuemmert sich nicht um hardware. Das machen immer die Distris und ihre Tools (YAST bei SuSe, DrakX bei Mandrake)
> Install Tutorials SuSe
Bei SuSe aufm FTP gibts jede menge dokumentation und HOWTO's, schau zum beispiel mal unter:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/current/docu/HOWTOs/
da gibts utner anderem auch ne Installations howto. Aber es gibt dort auch noch mehr dokumente. Einfach mal durchstoebern
Well,
XP/Videos unter Linux
Ich würde das Windows noch drauflassen, zumindest wenn du DVD's gucken willst. Linux hat leider lizenzrechtliche Probleme mit CSS-verschlüsselung bei DVD's (was so ziehmlich alle DVD's betrifft). Ansonsten: MPlayer ist dein Freund. :)
Distributionen
Wie schon gesagt, das ist Geschmackssache. Ich probier gerade mal was exotisches aus : Solaris als Webserver :D
Maustreiber
Wie schon gesagt, ist es so ziehmlich egal.
GraKa
Tjo, zur Zeit gibt es keinen offiziellen Treiber für die 9800. Es gab einen, der funktionierte jedoch nur unter RedHat 8.0. Du kannst aber den FireGL Treiber (XFree 86 4.3.0) HIER (ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/ATI/suse82/fglrx/2.9.13/) nehmen, da die Karte auf dem selben Chipsatz aufbaut.
Mainboard
Hmm...bin ich im Moment etwas überfragt. sry Aber du kannst ja mal nen Screenshot machen (von den Fehlern) und hier posten/ mir senden.
so far...
-Edit-
Ich hab nochmal auf der NVidia-Seite nachgeforscht:
Dort gibt es einen neuen (?!?) NForce2-Treiber. (Auch als RPM)
KLICK (http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_1.0-0261.html)
Hippokrates
29.08.2003, 00:32
Und jetzt alle mal fleißig lachen: der fireGL Treiber funktioniert nicht auf Mainboards mit NForce1/NForce2 Chipsatz -_-
Hippokrates
31.08.2003, 00:03
So, ich habe jetzt folgendes herausgefunden:
dass ich zuerst Kompilierfehler hatte lag daran, dass die Kernel Sources nicht installiert waren -_-
Ich habe jetzt also den NVidia Treiber kompiliert und die Kernelkonfiguration so abgeändert, dass er eingebunden wird. Jetzt bekomme ich aber einen Fehler wenn ich den Kernel kompilieren will.
Und zwar gibt es in der Datei AGPGart_be.c einen Fehler ala 'num_mask_max ist kein Element von bla'.
Und diese Datei gehört natürlich zum NVidia Treiber -_-
hmm,
ich zeig mich auch mal wieder. Das ich mich so lange nicht gezeigt habe liegt daran das ich bei meinem neuen 2nd OS, welches SuSE 8.2 ist , einfach zu blöd bin ne normale DFü Verbindung herzustellen, wenn mir jemand helfen könnte wär ich sehr sehr glücklich ;). (wahrscheinlich verplan ich die ganze zeit irgendnen Menüpunkt im kontrollcentrum).
...
hmkay,
habs schon alleine gefunden war in der Kommandocentrale unter den yast Elementen zu finden ... leider hab ich grade festgestellen müssen das es für mein Modem (Relaqqs 56K PCI) keine Linux treiber gibt und auch nicht geben wird (Der Dienst von Lamaqq wurde eingestellt)... nuja life is hard, da wird wohl oder übel wohl n neues Modem ran müssen ;) (fehlt nur noch GELD - wie immer)
so ich verschwind jetzt erstma wieder ins Linux ... (sorry wegen dem doppelpost)
Sebastian
07.09.2003, 03:50
Ich habe auch mal eine Frage und möchte dafür keinen neuen Tread eröffnen.
Also ich bin heute an SuSE 8.1 drangekommen (was aktueleres lies sich nicht auftreiben und ausm Indernet geht auch kaum mit modem), jedenfalls habe ich das Ding instaliert, alles hat toll geklapt, aber als ich mein Miestding (mein Computer oder das was sich so nennen möchte) ausgeschaltet habe und wieder angemacht und dann Linux, bei der boot-auswahl ausgewällt habe, wurde ersteinmal alles geladen und anschliesen, als eigentlich KDE erscheinen sollte, erschien ein schwarzes Bild.
Ich habe mir dabei natürlich nichts gedacht, vielleicht ist es ja mal wieder abgestürzt, als Neustart- gleiches Problem, diesmal ist mehr beim Boot-menü noch eine andere Option aufgefallen, natürlich habe ich den Namen vergessen, aber es war irgendwas mit save und linux, da habe ich das mal versucht und was kahm ?
Die normale, auf Text basierende oberfläche, also die wo man nur mit englischen Befehlen weiterkommt und die wie Dos aussieht, jedenfalls, ich habe sogar einmal "help" versucht, aber daraus bin ich nicht schlau geworden, habe ich keine Ahnung wie ich jetzt in die grafische Oberfläche komme.
Kann mir, da vielleicht jemmand helfen oder eine Seite empfehlen wo ich hilfe finden müsste ?
Schon einmal im voraus danke :) (irgendwie bin ich ja dreckig, ich poste hier fast nur, wenn ich hilfe brauche, aber was soll man machen, wenn man keine Ahnung hat/ übrigens kann ich auf Kommentare alla "Ich habe absolut keine Ahnung, vielleich kann dir ja jemman anders helfen" verzichten, die bringen mich nämlich auch nicht weiter)
Hippokrates
07.09.2003, 07:00
Diese Textoberfläche ist AFAIK das 'eigentliche' Linux.
Wenn du von da aus in die grafische Oberfläche willst musst du 'startx' eingeben, was einen sog. X-Server anlaufen lässt.
Bei mir wurde KDE gestartet als ich das eingetippt habe...
Also ich hab mich morgen auch dazu entschlossen SuSE Linux 8.0 Professional zu installieren. Gibt es etwas auf das ich achten mus?
Btw. Ich will Linux auf eine Alte 8 Gig platte installieren, also muss ich mich um Bootmanager und co nicht kümmern. Da ich den Bootvorgang im BIOS steuern werde, dh. er wird nicht von der Hauptfestplatte booten sondern von der Linux Platte.
P.S. Eine Beschreibung meines Sys (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DynaMYte) Das einzige was sich geändert ist das ich am Secundären IDE Kabel eine auf Slave gejumperte Wechselfestplatte habe, auf der ich das Linux installieren werde.
Sebastian
07.09.2003, 20:44
Ich hab es jetzt mal mit "startx" versucht und es ist sogar etwas pasiert, aber ich glaube, dass das eigentlich nicht sein sollte.
Es ist nämllich erst kurz ein blauer, dann ein grüner und dann ein roter Bildschirm erschienen, jetzt kann ich mit stundenlang einen roten Bildschirm angucke, SuSE aber immer noch nicht benutzen, hat vielleicht noch jemmand einen Vorschlag.
Übrigens habe ich herausgefunden, dass ich über die SuSE-CD/Instalation/Start des instalierten Betriebsystem doch in SuSE rein, aber es ist nicht gerade toll immer ca. 5 min. zu warten, bis ich Linux nutzen kann, denn das mit der Textoberfläche las ich lieber sein, da bin ich zu dumm für ^^.
@Valin
normalerweise wird nach einer SuSe installation der X-Server automatisch gestartet. Hast du denn mit Yast2 installiert und bist den Anweisungen in der Anleitung gefolgt oder hast du noch eigene veraenderungen durchgefuehrt?
@Latency
Wenn du SuSe installierst dann gibts eigentlich nix besonderes zu beachten. Les dir die Anleitung gut durch und dann folge einfach dem Installations-Assistenten von Yast2. Danach sollte eigentlich irgendwas sinvolles rausgekommen sein.
Am besten fuer die Installation von Linux Systemen ist, gerade wenn man neuling mit linux ist, immer wieder probieren. Extra Platte nehmen, installieren und dann analysieren was hab ich falsch gemacht, was kann ich besser machen. Danach von vorne, dann klappt das auch und man lernt auch gleich die zusammenhaenge. Ausserdem sollte man gerade bei fertigen Distri's wie SuSe die Handbuecher lesen.
Ich würde ne andere Version von SuSe nehmen. Nimm die 8.0 Version Prof. Die 8.2 ist mir och was zu unsicher!
Sebastian
08.09.2003, 16:47
Ich habe eigentlich Yast2 installiert, aber es muss wohl irgendein Problem mit den X-Serversein, da die Fehlermeldung immer sagt, dass der X-server nicht gestartet werden kann.
Alerdings habe ich es gerade geschaft mit "startx" in Linux reinzukommen, aber fragt mich nicht wie, ich habe einfach mal probiert irgendein Program von Linux zu starten (genau gesagt habe ich alle versucht die mir gerade einfielen) und danach habe ich nochmal "startx" eingegeben und aufeinmal wurde KDE geladen :eek:, worüber ich übrigens momentan online bin ^^, muss sagen, dass vor allem, dass mit der Steckdose unheimlich praktisch ist.
@valin
das klingt alles ziemlich konfus. Vielleicht solltest du einfach nochmal neu installieren und nochmal genau auf die einstellungen achten. Wie gesagt normalerweise braucht man nicht startx oder sonstiges eingeben um zum X zu gelangen. Dafuer gibts normal immer X-Manager programme die auch das login graphisch managen (z.b. xdm, kdm, gdm).
Unter Linux bist du sobald ein Login-Prompt kommt. Der X-Server mit KDE oder Gnome ist lediglich eine graphische oberflaeche. Es koennte zu verwirrung kommen wenn du einem erzaehlst das du beim eintippen von startx in linux bist :)
soo... jetzt hab ich auch mal eine Frage betrefflich linux!
========
Ich hab die Version 8.0 auffer Platte und alles läuft, bis auf den Sound. Unter yast2 zeigt der auch meine Soundkarte an, jedoch mit diesem Hammer-Symbol. Aber leider kommt keen ton. Vorsichtshalber gibts hier mal die genauen angaben zu meiner Soundkarte, die auffm Mainboard ist ("ob board"):
Elitegroup SiS 7012 PCI-Audio Acclerator
--> Brauch ich irgendwoher neue Treibermodule?
@Clyde
versuchs mal damit:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_alsaup_80.html
Also ich hab nun 4 Probleme:
1) Linux Booten:
Ich hab keine Linux Boot Manager, denn wenn ich ihn auf die 80 gig Platte installiere hats mir den MBR zerschossen, und gar nix mehr ging, so das ich die 80 gig Platte neu partitionieren durfte.
Und in Linux komm ich jetzt nur mit der DVD.
2) Linix nimmt meine Grafikkartentreiber nicht an bzw. er findet sie nicht:
Ich hab mir von einer CD Grafikkartentreiber geholt, und folge auch den dort beschriebenen Anleitung, jedoch sagt er mir das die Datein, bzw. der Pfad nicht vorhanden sind?
Wie sollte den der Pfad richtig aussehen. die Dateien befinden sich auf der Festplatte dev/hdd3. Wenn ich die Festplatte öffne steht in der Adressleiste file:/treiber, und die datei heist treiber.run
3) Internet mit Linux:
Meine ISDN-Karte hat Linux bereits erkannt, und passende Treiber sind auch installiert, eine Verbindung wurde auch bereits Eingestellt, nur weiss ich jetzt nicht wie ich mich mit dem Internet, verbinde, und wo ich die Verbindung wieder trennen kann.
4) Ich muss nach jedem Linux start die Fat32 Partition neu in Linux einbinden
Nach dem starten wird zwar immer noch der Windows Ordner angezeigt, aber der Inhalt bleibt lehr, wenn ich nun in YaST2 gehe und ich unter Partitionen wieder dem Mountingpoint Windows zuweise kann ich auch auf den Inhalt zugreifen anders nicht.
Danke schonmal im Vorraus:)
> 1) Linux Booten:
da hatte ich bisher noch nie probleme. Wie hat sich das denn geaeussert? Was hast du so eingestellt? Partitionen?
Ohne Boot-Manager kannst du linux nunmal nur ueber die CD booten. Du kannst ja versuchen den Windows Boot-Manager von Linux zu ueberzeugen aber das ist seeehr unschoen.
> 2) Linix nimmt meine Grafikkartentreiber nicht an bzw. er findet sie nicht:
Die .run datei ist eine Ausfuehrbare datei. Mach einfach mal ein XTerminal oder irgendeine konsole auf und geh dort mit "cd /mnt/platte/pfad/" in das verzeichnis wo die .run liegt. Danach noch "./treiber.run" und Enter. Dann abwarten was passiert oder ggf fehlermeldung hier posten.
> 3) Internet mit Linux:
Dafuer sollte es Menupunkte geben aber da bin ich im moment ueberfragt
> 4) Ich muss nach jedem Linux start die Fat32 Partition neu in Linux einbinden
um partitionen immer zu mounten muessen Sie in die /etc/fstab eingetragen werden, ich wuerde das bei SuSe aber nicht per hand machen. Dafuer muss es auch optionen geben.
Sebastian
09.09.2003, 17:34
So ich habe jetzt SuSE auf 8.2 geupdatet (mit der PC-welt-cd *g*) und jetzt funktioniert es eigenartigerweise einwandfrei.
@Latency: Ich glaube, dass ich dir bei der Internet-verbindung helfen kann.
Guck mal unten rechts da ist so ein stecker, wenn du auf den klickst wirst du mit dem I-net verbunden und wenn du die Verbindung trennen möchtest musst du da einfach nochmal drauf- klicken. :) (Ich wette, dass ich ihn falsch verstanden hab *g*)
Original geschrieben von Valin
So ich habe jetzt SuSE auf 8.2 geupdatet (mit der PC-welt-cd *g*) und jetzt funktioniert es eigenartigerweise einwandfrei.
@Latency: Ich glaube, dass ich dir bei der Internet-verbindung helfen kann.
Guck mal unten rechts da ist so ein stecker, wenn du auf den klickst wirst du mit dem I-net verbunden und wenn du die Verbindung trennen möchtest musst du da einfach nochmal drauf- klicken. :) (Ich wette, dass ich ihn falsch verstanden hab *g*)
Wenn du den Stecker in Mozilla meinst, den hab ich auch schon entdeckt:D
Nur bringt es bei mir nix:rolleyes:
@riael:
1)Ich hab den LILO Bootmanager auf die 8 Gig Festplatte installiert, nur wenn ich im BIOS per Hand einstelle das er von der 8 Gig platte booten soll, startet er trozdem Windows 2k von der 80 gig.
2)Na gut mal schaun, vielleicht klappts.
4)Du weisst nicht zufällig wo es diese Option gibt, bzw. kann es vielleicht daran liegen das ich Linux jedes mal von der DVD starte?
1)Ich hab den LILO Bootmanager auf die 8 Gig Festplatte installiert, nur wenn ich im BIOS per Hand einstelle das er von der 8 Gig platte booten soll, startet er trozdem Windows 2k von der 80 gig.
es kann sein das dein Bios immer der Prioritaet nach Bootet, heist erst primary dann secondary, erst master dann slave. Probier doch einfach mal die 80G platte kurz vom System zu trennen und dann zu booten. Dann sollte die 8er ja starten. Wenn das geht dann tasuch einfach die Reihenfolge das die 8er zuerst kommt. Von der aus kannst du mit Lilo sowohl Linux als auch Windows booten.
> Wenn du den Stecker in Mozilla meinst, den hab ich auch schon entdeckt
ich glaube er meinte dort wo unter windows die uhr ist. Da sollte ein Stecker sein der beim draufklicken verbindet und auch wieder trennt.
> 4)Du weisst nicht zufällig wo es diese Option gibt, bzw. kann es vielleicht daran liegen das ich Linux jedes mal von der DVD starte?
im Yast2 Kontrollzentrum gibts nen punkt Hardware, da kategorie Partitionieren. Dort sind dann alle partitionen aufgelistet. Dann klickst du auf bearbeiten und legst den Mount-Point fest. Aber sei vorsichtig das du dabei nicht noch irgendwas verstellst.
Original geschrieben von raiel
> 4)Du weisst nicht zufällig wo es diese Option gibt, bzw. kann es vielleicht daran liegen das ich Linux jedes mal von der DVD starte?
im Yast2 Kontrollzentrum gibts nen punkt Hardware, da kategorie Partitionieren. Dort sind dann alle partitionen aufgelistet. Dann klickst du auf bearbeiten und legst den Mount-Point fest. Aber sei vorsichtig das du dabei nicht noch irgendwas verstellst.
Unter diesem Menüpunkt binde ich ja jeds mal die Festplatte wieder ein, aber ich hab nirgends die Option gefunden das er es automatisch bei jedem Systemstart macht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.