PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehnsüchte, Ängste und wie mit ihnen umzugehen ist



Ifrit
27.08.2003, 23:51
Tja, ich bin ausnahmsweise mal wieder hier im Forum anzutreffen und das nicht ohne Grund, denn mir stellt sich schlicht und ergreifend die Frage, welche ich auch als Titel gewählt habe.

In diesem speziellen Fall dreht es sich um die Sehnsucht zum Partner, Lebensgefährten, Freund(in), wie auch immer man es nennen mag.

Um es etwas genauer zu formulieren handelt es sich um den harten Part einer Distanz-/Fernbeziehung. Ich rede hier auch nicht von n'er kleinen Strecke oder kurzzeitigem Getrenntsein, sondern von mehreren hundert Kilometern und mehreren Monaten nicht mehr sehen können.

Das Thema, bzw. die Frage richtet sich zwar besonders an diejenigen, die schon die Erfahrung damit gemacht haben oder gerade machen, soll aber nicht diejenigen ausschließen, die meinen einen guten Tip, Ratschlag oder eine Empfehlung zu haben, ich bin für jede Zeile dankbar so lange sie kein infantiles Geschwätz oder Kalauer á la "dann such' dir doch eine in deiner Nähe" enthält.

Um die Fragestellung nochmal etwas deutlicher darzulegen:

Wie gehe ich mit der Situation um, den Menschen den ich liebe und sehnsüchtig vermisse, auf längere Zeit nicht sehen zu können und von ihm durch eine wahrlich große Distanz getrennt zu sein ?
Soll ich mich einfach in irgendetwas stürzen, sei es Arbeit, Hobbies oder Party um mich abzulenken ?
Soll ich den Kontakt auf ein Minimum herunterschrauben um so wenig wie möglich darüber nachdenken und sprechen zu müssen und auch um zu verhindern, dass man sich gegenseitig mit der aus der Trennungszeit resultierenden miesen Laune herunterzieht ?
Soll ich versuchen, dem Menschen so nahe wie möglich zu sein, sei es durch Chat, E-mail, Telefon, SMS oder was auch immer ?
Gibt es vielleicht irgendein Patentrezept außer "Geduld haben und einfach abwarten" (was momentan einfach Irrsinn ist) von dem ich noch nichts weiß ?
Macht es eine solche Beziehung noch stärker und bindet es die Partner weiter, wenn man solchen "Extremsituationen" ausgesetzt ist, oder wirkt sich dies nur Negativ aus und kann womöglich sogar zu einem Rückgang der Gefühle führen ?

..noch weitere zig Fragen brennen mir gerade auf der Seele aber ich denke dass dies vorerst genügt.

Ich mache mir erstmal n'en Eiscaffee...und jetzt bitte mal keine dummen Sprüche von wegen "na guck mal der Iffi lebt auch noch"..ich bin nicht in der Stimmung für son' Scheiss, ich erhoff' mir einfach ein paar gute Antworten die mir eventuell n' Bisschen weiterhelfen..oder so.

So far, you know me anyway.

-[IoI]-Ins@ne
28.08.2003, 00:34
Kurzum: Fernbeziehungen oder alle anderen Beziehungen die über das Maß des erträglichen Nicht-treffens gehen zerren sehr an der Seele und Sehnsucht des Menschen.

Der Mensch braucht ebenso die Berührung wie den Gedankenaustausch bei einem Partner..
Deswegen:

Soll ich versuchen, dem Menschen so nahe wie möglich zu sein, sei es durch Chat, E-mail, Telefon, SMS oder was auch immer ?
Ja und nein.
So wie es sich für mich anhört, wirst und willst du diese Liebe nicht aufgeben oder verlieren, um nichts in der Welt.
Insofern würde ich sagen, dass der geistige Austausch sehr sehr wichtig ist...
Jedoch hat auch dieser einen bitteren Nachgeschmack:
Dieses Gefühl des Zerissenseins, bishin zu Depressionen, all das verstärk sich, wenn man so Nahe bei einer Person ist und diese doch so entfernt ist.

Ich wünschte, ich könnte dir ein Patentrezept geben, leider gibt es soetwas afaik nicht.
Ich will dir weder zur Geduld raten noch dazu, diese Beziehung aufzugeben.
Auch wenns romantisch klingt, Liebe findet ihren Weg, und der Weg, der nun für dich bereit steht, wird sicher ein schwieriger.
Du muss wohl oder übel diese Situation akkzeptieren und damit umzugehen wissen. Wie, da musst du auf deine innere Stärke zurückgreifen.

Versuche, soviel der Liebe und deren gesprächlichen Inhalte schon im Internet oder am Tele zu klären, denn dann bleibt, auch wenn es blöd klingt, einfach mehr Zeit für körperbetonte Liebe, wenn man sich dann einmal trifft.

Mit der Situation der Sehnsucht umzugehen, nun, fürwahr ist dies wohl eine sehr schwere Bürde.
Ich würde dir gerne mal eine Geschichte von mir erzählen.
Auch ich war unsterblich verliebt, und dass meine ich auch so, ich wäre in den Tod für sie gegangen und wieder zurück.
Jedoch wurde ich innerlich von der Sehnsucht zerfressen. Jede Sekunde, in der ich nicht mit ihr zusammen war, starb irgendetwas in mir. Auch hier würde ich gerne ein Mittel gegen die Sehnsucht liefern, doch dieses gibt es nicht, jedenfalls nicht so einfach.
Der Schlüssel ist die innere Einstellung, wie ich es auch erst viel später begriff, lange, nachdem die Beziehung (oder ich) gebrochen wurde.

Natürlich, du kannst dich Ablenken, dich in deine Arbeit stürzen, jedoch kommt es dir dann so vor als ob dich etwas innerlich zerfressen würde.
Aber nochmal zur inneren Einstellung: Du musst jetzt weder deine Gefühle ignorieren noch abschalten, nein, wichtig ist, dass du dich ihrer bewusst annimmst und dich fragst, was du eigentlich willst.
Ist es Liebe, Wärme, Vertrauen, Berührung, usw..
Denn, viele dieser Emotionen, welche wir automatisch auf eine Person beziehen, können uns ebenso Freunde ,nunja, vielleicht nicht erfüllen, jedenfalls aber dieses Gefühl geben.
Das heißt nicht, dass jetzt deine Liebe diese nicht mehr erfüllen braucht, was ich sagen will, ist, dass man so überlegter mit diesen Sehnsüchten ist, sie besser erfüllt werden können, sodass es dich nicht innerlich zerreißt.
Und damit auf ein erträglicheres Maß herabsinken.


Macht es eine solche Beziehung noch stärker und bindet es die Partner weiter, wenn man solchen "Extremsituationen" ausgesetzt ist, oder wirkt sich dies nur Negativ aus und kann womöglich sogar zu einem Rückgang der Gefühle führen ?
Beide Möglichkeiten stehen offen.
Ich persönlich würde nie eine Extremsituation als Beziehungsgrundlage nehmen(denn dann würde mir etwas fehlen), jedoch stimmt es schon, dass diese eine Beziehung stärkt. Dies ist jetzt nicht unbedingt auf deine Extremsituation bezogen, ich meine mehr allgemein.
Nun, vielleicht noch mal ein Wort zum Schluss:
Jede Liebe ist harte Arbeit, und umso mehr man in sie inverstiert, umso mehr bedeutet sie einem auch, und umso mehr macht sie einem im Endeffekt auch glücklich, glaube ich.

Marron
28.08.2003, 00:36
Meine Erfahrung von über ein Jahr Wochenendbeziehung von über 350km

Kurz zur Situation.
Ich war 17 und noch Schülerin, hatte kein Führerschein und kein Geld.
Er war 21 und am ende der Ausbildung. Er hatte ein Auto aber das Azubi Gehalt war knapp.

Am anfangt da dachten wir, das er in den Ferien mit dem Zug zu mir kommt, aber nach paar Wochen telefonieren haben wir das nicht mehr ausgehalten. Und so kam er jedes Wochenende mit dem Auto hoch. Kostete Unmengen an Geld & nerven und der abschied war jedes mal eine Tatuhr. Außerdem vermieden wir jeden streit, da das WE viel zu schade war um zu streiten.
Es ging ein Jahr lang gut, aber danach gab es nur noch Streit und es kam fast zur Trennung. Da meine umstände es gerade zu ließen, zog ich dann zu ihm. Auch wenn ich alles verlassen habe was ich habe, sind wir jetzt drei Jahre zusammen.


Ein Rezept gibt es nach meiner Meinung nicht, da sollte jeder schauen wie er das alles am besten überwinden kann. Ich hab mich meistens in Arbeit & Hobbies gestürzt, damit die Woche schneller vorbei ging. Aber trotzdem haben wir viel Telefoniert und SMS geschrieben. Leicht war es nicht, aber man sollte sich 100% sicher sein, ob man diese Aufgabe zusammen schafft. Da müssen beide dahinter stehen und sich gegenseitig aufbauen, wenn der andere meint das man es nicht mehr schafft.

Wenn ich so zurück schaue, war dieses Jahr echt hart, aber es hat uns zusammen geschweißt. :)

Pursy
28.08.2003, 01:14
Eine Fernbeziehung ist wohl eins der härteste Sachen, die eine Beziehung durchmachen kann.
Natürlich hängen beide anneinander, und die Trennung ist hart, aber ich denke, Marron hatte schon recht. Anfangs kommt man vielleicht mit kurzen Nachrichten aus, aber irgendwann will man nicht mehr nur so leben, man will den anderen Sehen.
Dann kann es sein, dass man sich nur noch am Wochenende sieht, aber da kann es dann gefährlich werden, wenn man sich dann schon etwas ausseinander gelebt hat, wenn auch nur ein bisschen!
Trotzdem ist dagegen nichts einzuwenden! Meistens kommt dann aber irgendwann die Eifersucht hoch, man denkt, dass der/die Andere jemand anders gefunden haben könnte. Gerade wenn man sich wirklich liebt, kann das oft auftretten.
Aber ich denke, dass schlimmste ist echt, wenn man, nachdem diese Ferne wieder zu ende ist, wieder voll aufeinanderhängt, da passieren dann die meisten Trennungen. Ist sogar Statistisch Bewiesen!

Trotzdem denke ich, dass eine Fernbeziehung gut klappen kann! ;D

TVR Icedive
08.09.2003, 21:10
Deine Frage ist ernst also versuche ich meine Antwort nicht so belämmert wie sonst zu formulieren Oo!

Das mit der Sehnsucht ist ziemlicher Kaggmist.
Jedoch musst du dir erst die Frage stellen ob du warten willst!
Sei ehrlich zu dir selbst und wenn die Antwort ja lautet dann fängst du an zu die Zeit totzuschlagen.

Nutze sie um etwas konstruktives zu tun!

Ein blödes Beispiel wäre einen Tanzkurs zu machen und ihr dann zu versprechen das wenn sie zurückkommt ihr schön tanzen geht.
Klingt blöd aber mir fiel nichts besseres ein.

Um eins klarzustellen um das Vermissen kommst du nicht rum.
Du wirst sie wie die Hölle vermissen und es wird verdammt wehtun.
Versuche trotzdem so gut du kannst dein Leben zu leben und im Hinterkopf behällst du den Gedanken das da jemanden ist auf den du wartest dun den du liebst.

Peace My niggaz!

NayNay
09.09.2003, 21:32
Ich geb' jetzt auch einfach mal meinen Senf dazu :)

Mein Freund und ich haben uns im Web kennengelernt und verliebt.
Bis zum ersten Treffen vergingen 5 Monate und die Zeit danach war eigentlich noch viel schlimmer.
In der RL-Zeit habe ich gemerkt, dass (auch, wenn das jetzt blöd klingt) Geld eine große Rolle spielt. Ich hatte nur meine Ersparnisse und hätte mein Freund nicht so gut verdient, weil er unter der Woche beruflich in ganz Deutschland unterwegs war, wäre unsere Beziehung vermutlich eingegangen.
Uns trennten rund 450 Km (Hamburg/Weimar), mal eben hinfahren war ohne größeren Aufwand nicht drin. Die Zugfahrt kostete jeweils zwischen 70 und 120 DM, dauerte ca. 5 Stunden und oft blieb uns nur die Zeit von Freitag bis Sonntag.

Was ich damit sagen will: Versucht keine Kosten und Mühen zu scheuen, wenn ihr die Möglichkeit habt. Was nicht heisst, dass ihr unvernünftig werden und für eine gemeinsame Stunde eure Notreserven ausräumen sollt. Versucht einfach gut zu planen und soviel wie möglich für euch herauszuholen.
Ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte:
Der Ex einer guten Freundin von mir bekam 300 DM Taschengeld und hat sich tatsächlich geweigert, sie (<- ohne irgendein "Einkommen) länger als 20-30 Minuten anzurufen, weil ein Telefonat von Berlin nach (Nähe) Stuttgart ja so teuer ist... -_-'

Okay, also back to topic, ich wollte schließlich versuchen, zu helfen ^^"
Den Kontakt auf ein Minimum reduzieren würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall, wenn dir die Beziehung am Herzen liegt. Die räumliche Distanz ist schlimm genug, wenn du dich dann noch auf allen anderen Wegen von ihr entfernst, kann es passieren, dass ihr euch fremd werdet und dann stirbt eure Bindung eventuell ab. Wichtig ist, dass ihr einander spüren lasst, dass ihr euch vermisst und füreinander da seid.

Valada hat völlig Recht, die Tipps sind klasse *beipflicht :)
Briefe sind vielleicht etwas altmodischer, aber wesentlich schöner als 'ne Mail, finde ich ^^
Ich hab' meinem Freund, während er auf Arbeit war, jede Woche eine Postkarte und zwischendurch einige Briefe geschickt, damit er etwas hat, worauf er sich freuen kann, wenn er heimkommt.
Mein Häsle hat mir damals ein Hemd von sich geschickt, das hat so herrlich geschnuppert und man hatte was zum Festkrallen, wenn man sich einsam gefühlt hat. Vielleicht freut sich dein Schatz ja auch darüber (bin mir eigentlich ziemlich sicher *g).
Kurz: Hört einfach auf Valada *selbsthaufürdasGeschwafel

Es tut einfach gut, zu wissen, dass der Partner trotz der Distanz "real" ist. Schreibt euch zwischendurch SMS, telefoniert, chattet, mailt euch, tut irgendwas um einander zu zeigen und zu sagen, dass ihr euch vermisst.
Ich glaube, das wichtigste und gleichzeitig schwerste bei einer Fernbeziehung ist, nicht zu verzweifeln und den Kopf nicht hängen zu lassen. Das kann unglaublich hart sein, speziell dann, wenn sich der Abreisetag mal wieder nähert, aber es ist wirklich wichtig, dass ihr euch die Sonnenseiten immer vor Augen haltet.
Schmiedet Pläne, was ihr gemeinsam unternehmen könnt, wenn ihr euch seht, das steigert die Vorfreude und motiviert dazu, sich durchzubeissen :)

Ich bin grad leicht neben der Spur, ich hoffe mal, mein Post hat trotzdem ein wenig hilfreichen Inhalt *seufz ^^"


Original geschrieben von Ifrit
Macht es eine solche Beziehung noch stärker und bindet es die Partner weiter, wenn man solchen "Extremsituationen" ausgesetzt ist, oder wirkt sich dies nur Negativ aus und kann womöglich sogar zu einem Rückgang der Gefühle führen ?

Solche krassen Situationen können zusammenschweissen, müssen aber nicht. Ob deine oder ihre Gefühle zurückgehen, das hängt einzig und allein von euch ab und davon, ob ihr zulasst, dass die Entfernung eure Liebe verglühen lässt. Wenn ihr beide sicher seid, dass ihr diese Beziehung wollt, dann zeigt Kampfgeist und steht das gemeinsam durch, indem ihr euch stützt.

hide
11.09.2003, 18:41
huhu

ich kann mich den vorednern nur anschliesen
und meine situation beschreiben...

es war eines schönes frühlingsanfangs...
ne okay ich holl mal nciht so weit aus...
also mein kleines häschen :)
wohnt leider bei hannover und ich bin
an münster gefesselt macht also gute 200km aus.
nun bin ich mit ihr 2 jahre 3 monate und 20 tage
zusammen.. und glaubt mir es war eine sehr sehr harte
zeit wir sind durch höhen und die extremsten tiefen
der beziehung gegangen.. und wir hatten eigentlich nur so
im durchsnitt alle 3 wochen 6 std.. das liegt sehr an ihrem
vatter der italiener ist und leider gegen das eigene geschelcht
was zu haben scheint..

sie durfte zu beginn nichtmal
nen jungen mit nach hause bringen.. und der vatter kennt mich
immernoch nicht :rolleyes: mittlerweile scheint das im wandel
zu sein und kurz vor unserem 2 jahres jubiläum hat sie mich
endlich mal bei mir besucht....seit dem gehts wieder bergauf
klar sehnsucht ist hart und es zerreist einen wirklich innerlich

auf der einen seite fühle ich eine soo
große liebe und zuneigung für sie wie..
mag sich scheiße anhören aber wie für mein
aaaallerliebstes land on earth japan...

und auf der anderen seite.. bin ich einsam alein...
und das einzige was mut macht ist hoffnung..
und die vorfreude sie wieder zu sehen...
was eifersucht angeht...ich könnte wirklich den eiersüchtigen
makieren zwar ohne grund aber das kann ich dennoch gut...

aber nach solch einer zeit.. und da ich ja alles
über die beziehung weis gibt es auch genügend dinge
damit ich nciht eiersüchtig sein muss..

@ifirt

es ist ne harte sache die du ansprichst...
aber ich dneke egal was passiert, du wirst daraus
bestimmt draus lernen als von jeder andern möglichen
art von beziehung! du wirst wohl tage haben an dennen
die sehnsucht so gewaltig ist das du lieber tot
wärst als diesen schmerz zu verpühren..und es
wird tage geben an dennen du der glücklichste mensch auf erden bist...

wie schon gesagt denk an traurigen tagen
an die schönen zeiten.

fakt ist ich würd die erfahrungen das erlebte niemals
gegen irgendetwas eintauschen.. den egal ob gut oder schlecht
es hat mich zu dem gemacht was ich bin.. und
darauf bin ich schon stolz und freue mich verschiedene
entwicklungen durchgemacht zu haben...

ich würd es an deiner stelle versuchen..
auch enn es hart schwer etc... wird

wenn man am ende alles gemeistert hat kann nur
was gutes bei rauskommen...

also viel erfolg & glück dir..

wie gesagt ich spreche aus erfahrung und es sieht
bei mir leider nicht dannach aus das sich
das bald ändern wird.. aber ich bleib am ball
und werd kämpfen.. :)

und wegen dem ablenken also ich mache genau das...
ich denke zwar immer an sie aber versuche dennoch
möglichst viel zu tun um mich nicht einsam zu fühlen
..bin also daher recht aktiv..ist eine bestimmt gute
art damit fertig zu werden.. nur vernachlässigen sollte
man das geliebte geschopf nicht.

beim vielen erzählen hab ich ganz vergessen zu sagen
das sie hier rumsurft :) heist tiaiel früher Lili
und nur dank chocobo-weise kenn ich sie ;)
an der stelle mal nen kleinen grü mein engel O:) ,so

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen bis denne und


ya mata...

Ifrit
11.09.2003, 19:58
Zu allererst mal einen lieben Dank für die Antworten. :)


Original geschrieben von Valada
1. Für die wenigen Tage, wo man sich doch sieht:

Bude aufgeräumt, Kühlschrank gefüllt und für alle Freunde auf abwesend gestellt. Das sollte das Mindeste sein, um zu garantieren, dass man die Zeit auch wirklich für sich hat. Und wie Marron schon sagte, Streits vermeiden, oder zumindest bereinigen, bevor der abschied kommt.
So ungefähr haben wir es auch gehandhabt - wobei bei uns die Situation diese ist, dass wir beide noch "recht" jung (18) sind und bei den Eltern leben, was schon mal einige Dinge verkomplizieren kann.
Was die Freunde angeht haben wir sie die meiste Zeit auf Stand-By gestellt, aber man will die Leute ja auch mal kennenlernen. ;)


2. Briefe schreiben

Und zwar ganz altmodisch, es schadet auch sicher nicht, wenn die ein oder andere Liebesbekundung dazwischen steckt. Der SMS-Speicher ist irgendwann voll, Chats jedesmal zu speichern dürfte auch nicht das Wahre sein und Telefonate sind eh Schall und Rauch. Briefe dagegen kann man in einer Schublade aufbewahren und sie jederzeit wieder herausnehmen.
Einen kleinen Tipp für Schreibfaule: Anstatt sich gleichmal 5 Seiten aus den Fingern zu saugen, jeden Tag (oder auch eden zweiten) ein paar Zeilen, was so passiert ist, was einen bewegt hat etc. und dann am Ende der Woche losschicken.
Auch schon teils umgesetzt. Ist auch wirklich etwas anderes, nur bin ich persönlich meist zu ungeduldig und bevorzuge schnellere Medien wie eben Handy oder E-mail etc.


3. Das T-Shirt zum knuddeln

Mir hatte es geholfen ein T-Shirt meines Freundes zu haben, es roch so schön nach ihm ^-^°
Ich meine, es kann ja auch was anderes sein, aber wenn der Geruch des geliebten Menschen dranhängt hat das für mich was beruhigentes, wenn ich das Original schon nicht in Händen halten kann.
Ja, sie hat ein Shirt von mir behalten. :D


Ansonsten, ich würde alle freie Energie, so wie Marrons Freund, darauf verschwenden, so oft wie möglich ein Treffen zu organisieren
Klar. Das Problem ist nur, dass wir beide kein wirklich großes geschweige denn geregeltes Einkommen haben und wirklich -sehr- weit von einander entfernt wohnen, 738 Kilometer um genau zu sein. :rolleyes:


Original geschrieben von Nay Nay
Die Zugfahrt kostete jeweils zwischen 70 und 120 DM, dauerte ca. 5 Stunden und oft blieb uns nur die Zeit von Freitag bis Sonntag.
Ich fahre zwischen 8 und 12 Stunden und bezahle rund 100 Euro pro Fahrt. Zwar habe ich mir vor wenigen Tagen die Bahncard 50 zugelegt, sodass mich also Hin- und Rückfahrt zusammen "nur noch" 100 Euro kosten werden, dennoch ist das eine Menge Geld.
Man versucht eben so gut es geht, spart an anderen Dingen oder verschafft sich kleine Nebeneinkommen (wie z. B. Blut/Plasma spenden) aber wirklich gut haut das auch nicht hin. Gott sei Dank habe ich noch einiges angespart gehabt (und habe immer noch) sodass ich darauf zurückgreifen konnte und kann und schließlich unterstützen mich meine Eltern noch, weil sie wissen wieviel sie mir bedeutet.


Den Kontakt auf ein Minimum reduzieren würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall, wenn dir die Beziehung am Herzen liegt. Die räumliche Distanz ist schlimm genug, wenn du dich dann noch auf allen anderen Wegen von ihr entfernst, kann es passieren, dass ihr euch fremd werdet und dann stirbt eure Bindung eventuell ab. Wichtig ist, dass ihr einander spüren lasst, dass ihr euch vermisst und füreinander da seid.
Aye. Der Thread ist ja schon knapp 2 Wochen alt und in dieser Zeit bin ich auch zu der Ansicht gekommen, dass es zwecklos ist und der Beziehung nur schadet, wenn man sich bewusst und absichtlich distanziert. Dein Satz ("Die räumliche Distanz ist schlimm genug, wenn du dich dann noch auf allen anderen Wegen von ihr entfernst, kann es passieren, dass ihr euch fremd werdet und dann stirbt eure Bindung eventuell ab.") trifft es nahezu perfekt, wenn ich dem Menschen schon nicht so, nahe sein kann, dann wenigstens auf allen anderen Wegen. :)

Es tut einfach gut, zu wissen, dass der Partner trotz der Distanz "real" ist. Schreibt euch zwischendurch SMS, telefoniert, chattet, mailt euch, tut irgendwas um einander zu zeigen und zu sagen, dass ihr euch vermisst.
Ich glaube, das wichtigste und gleichzeitig schwerste bei einer Fernbeziehung ist, nicht zu verzweifeln und den Kopf nicht hängen zu lassen. Das kann unglaublich hart sein, speziell dann, wenn sich der Abreisetag mal wieder nähert, aber es ist wirklich wichtig, dass ihr euch die Sonnenseiten immer vor Augen haltet.
Schmiedet Pläne, was ihr gemeinsam unternehmen könnt, wenn ihr euch seht, das steigert die Vorfreude und motiviert dazu, sich durchzubeissen :)
*nick* Wie Recht du doch hast. Mittlerweile nähern wir uns so langsam wieder dem nächsen Treffen (*nachschau* ..noch ungefähr 29 Tage *g*) und die Vorfreude wird immer größer. Man schwärmt, träumt, plant und macht sich immer gewiss, dass all dies auch eintreten wird, dass es den anderen wirklich gibt und man aufeinander vertrauen und warten kann. :)


Solche krassen Situationen können zusammenschweissen, müssen aber nicht. Ob deine oder ihre Gefühle zurückgehen, das hängt einzig und allein von euch ab und davon, ob ihr zulasst, dass die Entfernung eure Liebe verglühen lässt. Wenn ihr beide sicher seid, dass ihr diese Beziehung wollt, dann zeigt Kampfgeist und steht das gemeinsam durch, indem ihr euch stützt.
Mhm, so sieht's aus. Nun, ich bin zuversichtlich, dass wir (willens)stark und entschlossen genug sind um das alles hinzubekommen und (O-Ton eines Freundes: ) "Es dieser schnelllebigen Welt zu zeigen." ;)


Original geschrieben von hideyoshi
es ist ne harte sache die du ansprichst...
aber ich dneke egal was passiert, du wirst daraus
bestimmt draus lernen als von jeder andern möglichen
art von beziehung! du wirst wohl tage haben an dennen
die sehnsucht so gewaltig ist das du lieber tot
wärst als diesen schmerz zu verpühren..und es
wird tage geben an dennen du der glücklichste mensch auf erden bist
Du sprichst mir so ziemlich genau aus dem Herzen..und auf die zuletzt von dir geschriebene Zeile arbeite ich mich hin und darauf stütze ich mich wenn ich etwas skeptischer oder weniger zuversichtlich bin. Hoffnung macht so ziemlich alles in einer Fernbeziehung aus, jedenfalls in der Zeit, in der man nicht zusammen ist.


fakt ist ich würd die erfahrungen das erlebte niemals
gegen irgendetwas eintauschen.. den egal ob gut oder schlecht
es hat mich zu dem gemacht was ich bin.. und
darauf bin ich schon stolz und freue mich verschiedene
entwicklungen durchgemacht zu haben...
Word. :A


ich würd es an deiner stelle versuchen..
auch enn es hart schwer etc... wird
*lacht* Natürlich werde ich es..hat es sich so angehört als ob ich das nicht würde? Ich bin doch nicht verrückt und setze so etwas wundervolles, kostbares und schönes aufgrund von ein paar Risiken und Ängsten auf's Spiel. Wer nicht wagt der nicht gewinnt.


also viel erfolg & glück dir..
Danke, dir und auch den restlichen Leuten im Thread hier.

*Jetzt noch positiver eingestellt ist* :)

Alexiel
13.09.2003, 00:54
*Alec schleicht sich in den Sumpf*

@Ifrit
Danke für den Thread http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Nicht nur dir waren die Antworten eine grosse Hilfe :)

Ich könnt jetzt meine bisherigen Erfahrungen zu diesem Thema posten, aber es deckt sich grundsätzlich mit Marrons Erfahrungen, nur das ich zu meinem Schatz düs am Wochenend und das mit dem Zug (teuer...).

Ich vermiss ihn sehr und dabei sind wir nicht wie Ifrit so lange voneinander getrennt sondern "höchstens" 14 Tage -_-

Aber danke an alle die geantwortet haben!!! :)