Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwegs in Düsterburg - In English please: We want you!
Hallo werte Community,
vor einiger Zeit habe ich Unterwegs in Düsterburg vom Deutschen ins Englische übersetzt. Alleine. Fragt mich nicht wie, doch bei dem ganzen Editieren bin ich tatsächlich nicht komplett wahnsinnig geworden.
Natürlich haben sich Fehler eingeschlichen. Zwar habe ich die übersetzte Version einmal durchgespielt und noch ein paar Fehler beseitigen können, trotzdem habe ich dieses dumme Gefühl, dass noch viel getan werden muss. Obgleich ich wusste, was ich wo tun musste, brauchte ich immerhin 8 Stunden, um es durchzuspielen. Die Zeit, um die gefundenen Fehler zu verbessern, nicht mit eingerechnet.
Kurzum: Ich suche Betatester für meine Übersetzung.
Was müsstet ihr tun, wenn ihr mitmachen würdet?
- Rechtschreibfehler, Zeichensetzungsfehler und Grammatikfehler suchen (wer es kann: Falsch verwendete idiomatische Redewendungen)
-> Aufschreiben, wo und bei wem/was diese Fehler vorkommen
- Verbesserungsvorschläge zur Übersetzung
-> Dafür bin ich stets offen
- Eventuell: Bugs, die sich eingeschlichen haben könnten
Was solltet ihr mitbringen?
- Ihr solltet Unterwegs in Düsterburg durchgespielt haben
- Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Mio-Raem
12.04.2014, 11:13
Bin dabei.
Hatte selber vor einigen Jahren zusammen mit Grandy ein Übersetzungsprojekt am Laufen, das dann durch US-Aufenthalt und allgemeines Real Life leider eingeschlafen ist, obwohl zu dem Zeitpunkt schon ein fetter Brocken des Spiels übersetzt war. Umso mehr freut es mich natürlich, dass du die Unternehmung fertig gebracht hast. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man diese Perle dem englischsprachigen Publikum nicht vorenthalten sollte - die Grafik des Originals holt in den grafiktechnisch doch seit jeher eine Vorreiterstellung einnehmenden US- und UK-Communities nicht allzu viele Hunde hervor, doch der Rest - Handlung, Atmosphäre und Spieltiefe - suchen bis heute oftmals ihresgleichen. Count me in!
Spreche annähernd fließend Englisch, und studiere Germanistik (Falls das bei einem Übersetzungsprojekt irgendwie von Nutzen sein sollte).
Mit mir kannst du rechnen. :)
x3Shainex3
13.04.2014, 11:57
Hey,
Habe mich vor ein paar Tagen ja schon mal in einem anderen Thread gemeldet, würde mir keine großen Umstände machen die Übersetzung kritisch durchzulesen und ein paar Fehler nebenbei irgendwo zu notieren!
UiD Habe ich schon unzählige Male durchgespielt, mir sind die meisten Dialoge,vor allem die Wortwitze noch present, meine Englisch und Deutschkenntnisse sind auch angemessen.
l
Meine Freundin hätte auch großes Interesse :) Und auch momentan genug Zeit dafür :)
LG Mike
Schnorro
13.04.2014, 13:35
Hey Nyria,
ich würde mich auch dazu bereit erklären, dass Spiel auf Herz und Nieren sowie im Hinblick auf die Sprache zu testen.
LG Schnorro
Caledoriv
13.04.2014, 14:19
Da melde ich mich doch auch mal :). Als Übersetzer von Lufia - Birth of a Legend bringe ich etwas Erfahrung mit und weiß nur zu gut, wie viele Fehler man doch unbewusst einbaut. Da unterstütze ich dich gerne tatkräftig!
Ausgezeichnet. Ich freue mich, dass sich so viele Leute bereit erklären. Ihr werdet dann zu gegebener Zeit "Post" (im Sinne von privaten Nachrichten) erhalten.
Wenn noch jemand mitmischen will, ist er/sie willkommen.
goldenroy
13.04.2014, 22:12
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Zeit für das ganze Spiel habe, aber ich hab auf jeden Fall Interesse an dem Projekt und würde gerne mitmachen. :0
Ich würde auch gerne mitmachen, falls noch möglich. Ich denke nicht, dass ich Zeit haben werde jede einzelne Sidequest zu machen, aber zumindest die Hauptstory sollte ich hinkriegen.
So, Nyria hat jetzt einen Download-Link von mir bekommen. Ich weise darauf hin, dass ich die Credits noch nicht übersetzt habe - weder im Vor- noch im Abspann. Das mache ich dann, wenn der Test vorbei ist.
Nun denn, der Beta-Test für die Übersetzung wird in zwei Phasen ablaufen.
Wer wäre bereit, die erste zu machen und wer will die zweite übernehmen?
Oder ist jemand motiviert genug, um beide Phasen mitzumachen?
Bitte PM an mich oder einfach hier reinschreiben.
Ich würde Phase 2 übernehmen.
Schnorro
14.04.2014, 15:27
Gibt es einen Unterschied zwischen Phase eins und zwei?
In Pase 2 sind die Fehler, die im ersten Durchlauf gefunden wurden, bereits korrigiert. Im Idealfall gibt's dann nichts mehr zu beanstanden.
Mio-Raem
14.04.2014, 15:34
In Pase 2 sind die Fehler, die im ersten Durchlauf gefunden wurden, bereits korrigiert. Im Idealfall gibt's dann nichts mehr zu beanstanden.
Dann Phase 1 biddö - sonst ist das ganze für mich irgendwie witzlos.
Schnorro
14.04.2014, 15:43
Phase 1 dann :D
Phase 1 :)
Edit:
Sie würde sogar die zweite dann auch noch mitmachen :)
LG Mike
goldenroy
14.04.2014, 17:19
2 (:
Ich habe dann mal an die Leute, die sich zur ersten Phase angemeldet haben, private Nachrichten geschickt.
Sonderbarerweise werden mir die versendeten Nachrichten nicht angezeigt. Falls jemand keine Nachricht bekommen haben sollte, bitte kurz melden.
Ansonsten: Viel Spaß beim Spielen und Fehlersuchen!
Hier also alles aufschreiben, was aufgefallen ist? Ich habe mir jetzt das Intro zwei mal angesehen und ein paar Kleinigkeiten sowie ein Rechtschreibfehler habe ich gefunden.
----------------------
Ziemlich am Anfang sagt Rank folgendes:
"Especially you should know what happens if they catch us here!"
Ich finde diese Formulierung etwas holprig, so in etwa wäre es vielleicht besser:
"You of all people should know what would happen, if they find us here." ... oder so ähnlich.
----------------------
Lazalantin: "Eventually the fate forces me to await HIM!"
Auch hier eine etwas holprige Formulierung, meiner Meinung nach, vor allem finde ich passt das "eventually" nicht ganz.
Mein Vorschlag: "In the end / Ultimately, I alone was bound by fate to wait for him."
----------------------
Rank: "With this darkness you wouln't even be able to see him coming."
Bei "wouldn't" fehlt das "d". Außerdem finde ich diesen Satz nicht optimal. "With this darkness" klingt irgendwie komisch - "in the darkness" wäre vielleicht richtiger.
Vielleicht so: "You won't (wouldn't) be able to see him in the darkness anyway."
----------------------
Rank sagt irgendwann "some beer" - hier fände ich "a few beers" oder "a couple of beers" richtiger.
----------------------
Rank: "If your hero really shows up at this brass monkey weather and if he isn't insane the tavern will be his first target anyway!"
Der Satz ist ein bisschen zu lang und da fehlt (glaube ich) ein Komma vor "the tavern". Ich würde auch "shows up" durch "arrive", "target" durch "destination" sowie "isn't insane" durch "bright" oder "wise" ersetzen. Was das "brass monkey weather" angeht bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich diese Formulierung nie gehört habe.
Mein Vorschlag wäre also: ""If your hero should arrive at this lousy weather and if he's wise, the tavern will be his first destination anyway!"
----------------------
So, das waren jetzt ein paar Sachen die ich auf die schnelle gefunden habe. Heute werde ich nicht mehr zum spielen kommen, aber morgen werde ich wieder von vorne anfangen und mir auch das Intro nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Caledoriv
14.04.2014, 22:21
Da ich nicht weiß, wie viel Zeit ich in den nächsten Wochen habe, melde ich mich auch mal für Phase 1 :).
Mio-Raem
15.04.2014, 10:27
Puh.
Also gut, dann poste ich das hier auch noch mal rein. Habe bisher Intro angeschaut, und Julie aufgesammelt. Sonst eigentlich nichts. Sind bisher schon einige grammatikalische Fehler aufgetaucht. An alle: Ist natürlich nur ein Vorschlag, aber es dient sicher der Ordnung, wenn ihr eure richtigen Verbesserungen / Vorschläge grün markiert und die gefundenen Fehler rot.
Intro:
tonight is the night
everyone was taken
it is him who has led the way.
"horny" Senkelfried statt "desparate" "Rallig" ist ein synonym für "geil sein". Damit hat "Desparate"
nichts zu tun.
"eventually" is falsch für "schließlich" in diesem Zusammenhang. "After all" it is (only) me.
Kapitel 1:
"I'm in the woods" ist total denglisch. Alternative: "Blow me down!"
"Brace yourself" statt "Pull yourself together". Auch denglisch, wäre zwar grammatisch richtig, aber wird so nicht häufig benutzt.
"Concentration" statt "Concentrate" da im Kontext besserklingend. Verben werden am Satzanfang so nicht benutzt.
Julie: "There you are" statt "There are you".
"Good girl" statt "good doggy". Doggy wird in dem Zusammenhang nicht benutzt. Es gibt die Bezeichnung, aber das ist ein Substantiv, und weder Briten noch Amis sprechen ihren Hund so direkt an.
"Julie? I can't remember having seen this dog ever before. Why am I calling it Julie?" statt
"Julie?... I can't remember seeing
this dog even once. Why am I
calling it Julie then?" (Falsch)
"I think it will be best to look around and explore a bit. Maybe I will
remember things better that way." statt
"I think it's the best thing to look
around. Then I may remember
other things then. (Grammat. komplett falsch)
Was das "brass monkey weather" angeht bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich diese Formulierung nie gehört habe.
Den Ausdruck gibt es wirklich, er steht für richtig kaltes Wetter. Ist allerdings eine reine Formulierung von der Insel, die sonst nirgendwo benutzt wird.
Werde dann gleich weiter machen, da ich erst heute Abend in die Uni muss.
Auch wenn ich mich aus Zeitgründen für die aktuelle Phase lieber nicht als Tester melde, eine grundlegende Frage habe ich:
Welches Englisch wird denn angepeilt? Da hier schon mit Idiomen um sich geworfen wird, wäre es wohl gut, wenn Grandy (oder auch andere) da nicht kunterbunt alles durcheinander werfen. Berlinerisch "icke" würde man ja auch eher nicht mit "Grüezi" kombinieren (mal zur Verdeutlichung übertrieben). Abgesehen davon, dass das 'ne ziemlich essenzielle Frage für Rechtschreibung, Grammatik (insb. Artikel vor proper nouns) und auch sonstiges Vokabular ist. Vorher macht Testen nicht viel Sinn.
Davon abgesehen: Sollten hinterher noch Leute für Phase 2 benötigt werden, würde ich mich melden (Englisch und Deutsch 6. Semester). Allerdings bin ich in amerikanischem Englisch fitter als im Britischen, vor allem was die Grammatik angeht.
Caledoriv
15.04.2014, 13:37
@ AE vs. BE:
Ich habe das bisher so gedeutet, dass AE verwendet wird / werden soll. Bisher habe ich nur AE-Typisches gelesen ("apologiZe", "rumor"...).
@ Fehler:
Ich war ziemlich penibel und habe auch doppelte Leerzeichen o.Ä. vermerkt - weil UiD in meinen Augen einen so hohen Standard verdient hat. Falls das zu genau (und so nicht gewollt) ist, einfach Bescheid geben, dann überlese ich das in Zukunft :).
Ich mache immer gerne Screenshots, weil man dann immer weiß, an welchem Event man arbeiten muss. Deswegen hier mal mein erstes PDF:
download Fehler_01.pdf (http://share.cherrytree.at/showfile-13972/fehler_01.pdf)
(Der erste Screen hat nichts direkt mit Englisch zu tun - da wurde bei mir einfach der Hook-Sprite nicht angezeigt. Da ich vor Jahren die deutsche Version gespielt habe, weiß ich nicht, ob das so gewollt ist ;).)
Mio-Raem
15.04.2014, 14:05
@ AE vs. BE:
Ich habe das bisher so gedeutet, dass AE verwendet wird / werden soll. Bisher habe ich nur AE-Typisches gelesen ("apologiZe", "rumor"...).
Bin ebenfalls der Meinung, dass wir einen AE-Standard anpeilen sollten. Das Publikum ist einfach größer - und erfahrungsgemäß haben Briten mit amerikanischem Englisch weniger Probleme als umgekehrt.
PS: Habe Nyria mal eine PM mit den überarbeiteten Monsternamen aus der Database geschickt. Das kann sich der Rest von euch also ersparen. ;)
So, ich hab wieder ein bisschen gespielt.
Alle roten Sätze sind so im Spiel drin (etwaige Rechtschreibfehler oder fehlende Satzzeichen habe ich übernommen) aber meiner Meinung nach nicht ganz optimal bzw. grammatikalisch zum Teil fehlerhaft. Grün sind Gegenvorschläge von mir.
Bevor es los geht noch eine kurze Bemerkung: Ich finde du hast manchmal versucht zu wörtlich zu übersetzen, deswegen klingen manche Sätze auf Englisch etwas seltsam. Alles was ich hier rot markiert habe ist deswegen nicht zwangsweise falsch und meine Vorschläge sind nicht automatisch absolut richtig - ich habe aber versucht ein bisschen freier und nicht Wort für Wort zu übersetzen. Es sind auch nichts weiter als das: Vorschläge.
Also los ...
NACH DEM INTRO:
Grandy: “Hey Julie, there are you. Good doggy.”
Grandy: „Hey Julie, there you are. Good girl, Julie ...”
Grandy: “Julie? I can’t remember seeing this dog even once. Why am I calling it Julie then?”
Grandy: „Julie? I’ve never seen this dog before, so why am I calling it Julie?
Grandy: “Looks like she wants to follow me ... – I take her with me. She’s fine here.”
Grandy: „Looks like she’s following me. - I’ll let her (I’ll take her with me) – She will be fine without me.
Zurück in den Nebel:
Grandy: “No, I won’t return to this this fog again!”
Grandy: „I won’t go in there ... ever again!”
Grandy: “The fog itches in my eyes, it burns my mouth and nose ... I don’t want to go!”
Grandy: „The fog is itching and burning in my eyes and my mouth is dry. I won’t go any further!”
Grandy: “Ahhh! The fogs devours my guts!!”
Grandy: „Ahhh! The fog is etching through my guts!”
----------------
BLAUE KRÄUTER:
Grandy: “It smells fresh and aromatic ... somehow ... HEALTHY!”
Grandy: “I like the smell of these herbs. It’s fragrant and somehow ... HEALTHY!”
----------------
KILLERKARNICKEL:
Grandy: “Hey, these ones look so cute. Does one of you want a carrot?”
Grandy: „You guys are cute. Do you want a carrot or something?”
Grandy: “That damned thing almost bite off my finger!”
Grandy: „ The damn beast has bitten me!”
Grandy: “I will skin you sewer rat!”
Grandy: „ I will have your skin, you bloody rat / sewer rat!”
----------------
ORKS IM NÖRDLICHEN TEIL:
Grandy: “This part of the woods is darker than the rest ... and also cleary colder!”
Grandy: „ It’s getting dark... and cold.
Grandy: “Out of my way or you get trouble!”
Grandy: „Out of my way or you’ll regret it!”
----------------
IM KAMPF:
Julie heilen:
Grandy: “Look Julie, something to eat!”
Grandy: “Here you go, Julie. Enjoy!”
Nach dem Kampf:
"Win!"
"Victory!"
"... EP get!"
"... EP obtained!"
Caledoriv
15.04.2014, 15:29
Bevor es los geht noch eine kurze Bemerkung: Ich finde du hast manchmal versucht zu wörtlich zu übersetzen, deswegen klingen manche Sätze auf Englisch etwas seltsam.
Gut, dass du mich daran erinnerst^^.
Das typische "Wie denn? Wo denn? Was denn?" wurde mit "How? Where? What?" übersetzt. Ich finde, der ganze Charme der Alliteration ging dadurch verloren und würde "How" mit "Who" ersetzen (oder noch besser: "Where? What? Why?"). Habe das auch im PDF geschrieben, aber so lesen es wahrscheinlich mehr Leute. Was sagt ihr dazu?
Mein erster Gedanke zu dem "Wie denn? Wo denn? Was denn?" war "What the ..." *Pause* "Where the ..." *Pause* ... "Who the ..." ... vllt. in drei verschiedene Textboxen.
Diese Reihenfolge weil: "What the..." - er weiß nicht was los ist. "Where the ..." - er weiß nicht wo er ist. "Who the ..." - er weiß nicht wer er ist.
Caledoriv
15.04.2014, 17:00
Das ist auch gut :)!
Wenn ich mich nicht irre, kamen diese Worte noch öfter vor, oder? Würde so auf jeden Fall mehr hermachen :).
Ich bin jetzt übrigens in Kapitel II angekommen. Die Übersetzung des Stoßgebets war im ersten Moment etwas irritierend... "ejaculation" hat einen unschönen Beigeschmack - nimm stattdessen lieber "Quick prayer". Schließlich kann es auch Leute geben, die keine Stoßgebete kennen und etwas anderes damit verbinden *hust*.
[...] "ejaculation" hat einen unschönen Beigeschmack [...]
Sorry, aber darüber musste ich gerade ziemlich lachen :D - in diesem Zusammenhang ist das eine sehr unglückliche Formulierung xD ...
Aber ja, benutz dafür lieber "prayer". Das Wort "ejaculation" mag zwar mehrere Bedeutungen haben, aber es wird fast ausschließlich für Samenerguss verwendet.
goldenroy
15.04.2014, 18:42
Ich merk schon, Phase 2 wird schon größtenteils überarbeitet sein. :>
Zumindest im Thread waren bis jetzt nur echt tolle Verbesserungen.
@Alle Betatester: Also erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen. Deshalb gibt es diese Beta ja. Ich habe mir die Beiträge schon kopiert und die PDF heruntergeladen (sehr vorbildlich, Caledoriv) und werde mich an die Arbeit machen.
Ja, das Jahr 2012... mein Englisch war da zwar schon weiter als 2010, doch seltsamerweise gab und gibt diese Seite das hier für Stoßgebet an:
http://dict.leo.org/#/search=Sto%C3%9Fgebet&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
Okay, die Vorstellung von Dankwart und den vielen Unto... NEIN, ich werde da nicht weiter drüber nachdenken. "Quick prayer" ist doch so viel besser. Dankeschön!
Ich schließe mich dem Vorschlag an, AE zu verwenden. Genau genommen habe ich mich primär daran orientiert (und habe es auch zum Großteil beibehalten, wobei ich mich entsinnen kann, dass ich stellenweise auch BE verwendet habe).
Was doppelte Leerzeichen angeht: Die bitte auch melden. Denen soll es wie den Untoten in Düsterburg gehen: Sie müssen alle vernichtet werden.
An alle, die bereits weiter sind: Stellen, bei denen "Ostmarks" vorkommen, bitte ebenfalls melden. Da muss ich ebenfalls noch nachbessern.
Dasselbe wird auch für "Zum polierten Panzer" und "Fliegender Fisch" gelten. Als ich das Spiel 2012 übersetzte, hatte ich diese sonderbare Phase, bei denen ich so viele Eigennamen wie möglich beibehalten wollte. Das wird bei den Charakternamen auch so bleiben. Jedenfalls bei den meisten. Also bei Reyven Krähenschwinge bin ich z.B. für Vorschläge offen, ebenso wie für die beiden Tavernen.
@Bdraw: Danke für das Interesse. Ich trage dich dann für die zweite Phase ein.
Davy Jones
15.04.2014, 20:59
Polierter Panzer = Polished Shell (beides groß, weil Eigenname, das "Zum" hab ich weggelassen)
Fliegender Fisch = Flying Fish (hier dasselbe)
Reyven Krähenschwinge = Reyven Crow (ohne das "Schwinge" bzw. "wing")
"Shell" bezieht sich bspw. auf Tierpanzer wie den einer Schildkröte.
Mio-Raem
15.04.2014, 22:29
Polierter Panzer = Polished Shell
Würde hier "Polished Mail" benutzen - dann weiß wenigstens jeder sofort, was gemeint ist denn das ist die eindeutige Bezeichnung für Rüstung/Kettenhemd/Panzer.
Davy Jones
16.04.2014, 00:19
Ist das nicht die Bar, wo die Schildkrötenrennen stattfinden? Oder war das der Rüstungsladen? Sofern letzteres, wäre "Mail" tatsächlich sinngemäßer.
Die Kneipe hieß bereits so, bevor da Schildkrötenrennen abgehalten wurden. Die (nicht besonders originelle) Doppeldeutigkeit wird in der Übersetzung sicherlich nicht umzusetzen sein. :)
Wie wär's denn mit "The Burnished Breastplate"? Da ist zumindest die Alliteration drin.
Caledoriv
16.04.2014, 07:28
@ Loki:
Wortspiele ftw!^^
@ Kneipennamen:
"The Burnished Breastplate" geht nicht so gut über die Zunge, finde ich. Ich klaue euch einfach mal die Ideen und kombiniere sie - mein Vorschlag: "The Polished Plate".
@ Fehler:
Das nächste PDF:
download Fehler_02.pdf (http://share.cherrytree.at/showfile-13984/fehler_02.pdf)
(kann ich übrigens jedem nur empfehlen - Screenshots zu machen geht wesentlich schneller, als jedes Mal die gesamte Textbox abzutippen ;))
Seid mir bitte nicht böse wenn ich das sage, aber da muss noch SEHR viel gemacht werden. Ich habe bis jetzt noch sehr wenig gespielt - aber wenn ich mir die Screenshots, die Caledoriv gemacht hat, so ansehe ... ich persönlich habe an so ziemlich jeder Textbox etwas auszusetzen und das nicht nur weil Satzzeichen fehlen oder Rechtschreib- oder Grammatikfehler drin ist.
Die Formulierungen sind zum Teil deutlich verbesserungswürdig, finde ich. Man sieht ihnen sofort an, dass sie übersetzt wurden - zum Teil fast schon 1:1, und das sollte man einer guten Übersetzung eben absolut nicht anmerken, denn dadurch geht meiner Meinung nach viel Natürlichkeit oder Wortwitz verloren.
Die Sprache war immer eine große Stärke von Unterwegs in Düsterburg, denn sie hat sich immer auf einem sehr hohen Niveau bewegt - aber in der englischen Version ist gerade das Gegenteil der Fall, die Sprache ist auf einem recht niedrigen Niveau und es fehlt ihr an Nuance und Eleganz.
Ich will echt niemandem auf die Füße treten und das alles ist absolut nicht böse gemeint, aber wie gesagt - meiner Ansicht nach muss noch (sehr) viel getan werden bevor die englische Version veröffentlicht werden kann. UiD ist ein großartiges Spiel und es verdient eine erstklassige englische Übersetzung.
Ich werde später noch ein bisschen weiterspielen, aber das wollte ich jetzt loswerden. Vor allem auch weil ich mir gerade nicht sicher bin, ob ein Beta-Test von einigen Wochen ausreichend ist, imo muss so ziemlich jede Textbox teilweise deutlich umformuliert werden.
Mr.Räbbit
16.04.2014, 10:03
Darf ich nur kurz eine blöde Frage stellen?
Wie lautet denn der Titel der englischen Version? ^^
"On the way in Darkstertown" "On the Road in Darkcastle" Ähm ...!?
Edit- Mehr verrückte / bescheuerte englische Titelvorschläge: "Underway in Dustercastle" "Roadtrip through Darkshire" ... eh, ja usw!?
Oder wird der deutsche Titel beibehalten? ^^ - weil sowohl Umlaute als auch unausprechliches für englische Zungen dabei ist : / (ich weiß, nicht sehr konstruktiv, aber es interessiert mich)
"Unterwegs in Düsterburg"? ;)
Titel werden oft aus werbetechnischen Gründen lokalisiert, aber ob das bei UiD notwendig ist?
Makoto Atava
16.04.2014, 11:38
"Unterwegs in Düsterburg"? ;)
Titel werden oft aus werbetechnischen Gründen lokalisiert, aber ob das bei UiD notwendig ist?
Der Originaltitel braucht nicht übersetzt zu werden, wirkt dann auf die englischsprachige Community bei dem Setting von UiD besser als wenn dann ein nichts sagender ins englisch übersetzter Titel kommt.
Düsterburg, Falkenburg, Rabenstein, Die Ostmark, Königsberg (sowie dessen Viertel), Bernhelms Los wurden doch hoffentlich nicht übersetzt? Es handelt sich hier ja um Eigennamen der Städte und Gegenden.
Dazu kann sogar ich was sagen, weil ich die Grafiken für die Landkarten gemacht habe :D: Bernhelms Los wurde mit Bernhelm's Lot übersetzt. Finde ich auch richtig so. Die Ostmarken heißen auf der Karte Eastern Marches, im Spiel wahrscheinlich noch Eastmark. Auch das finde ich richtig, weil es sich dabei streng genommen um eine regionale ... äh... Dingens handelt, keinen wirklichen Eigennamen.
Alles andere wurde nicht geändert.
Makoto Atava
16.04.2014, 12:11
Ok, mit den Landstrichen stimmt schon, Alpen werden ja auch mit Alps im englischen übersetzt. Ich kenn es aber leider das im deutschsprachigen Raum bei Übersetzungen sowohl aus dem englischen, wie ins englische gerne mal alles übertrieben exakt übersetzt wird, daher meine Befürchtung. ;)
goldenroy
16.04.2014, 12:39
War nicht mal im Gespräch, eine englischsprachige Version einfach "Düsterburg" zu nennen? ;0
Caledoriv
16.04.2014, 14:13
Seid mir bitte nicht böse wenn ich das sage, aber da muss noch SEHR viel gemacht werden. Ich habe bis jetzt noch sehr wenig gespielt - aber wenn ich mir die Screenshots, die Caledoriv gemacht hat, so ansehe ... ich persönlich habe an so ziemlich jeder Textbox etwas auszusetzen und das nicht nur weil Satzzeichen fehlen oder Rechtschreib- oder Grammatikfehler drin ist.
Die Formulierungen sind zum Teil deutlich verbesserungswürdig, finde ich. Man sieht ihnen sofort an, dass sie übersetzt wurden - zum Teil fast schon 1:1, und das sollte man einer guten Übersetzung eben absolut nicht anmerken, denn dadurch geht meiner Meinung nach viel Natürlichkeit oder Wortwitz verloren.
Die Sprache war immer eine große Stärke von Unterwegs in Düsterburg, denn sie hat sich immer auf einem sehr hohen Niveau bewegt - aber in der englischen Version ist gerade das Gegenteil der Fall, die Sprache ist auf einem recht niedrigen Niveau und es fehlt ihr an Nuance und Eleganz.
Ich will echt niemandem auf die Füße treten und das alles ist absolut nicht böse gemeint, aber wie gesagt - meiner Ansicht nach muss noch (sehr) viel getan werden bevor die englische Version veröffentlicht werden kann. UiD ist ein großartiges Spiel und es verdient eine erstklassige englische Übersetzung.
Ich werde später noch ein bisschen weiterspielen, aber das wollte ich jetzt loswerden. Vor allem auch weil ich mir gerade nicht sicher bin, ob ein Beta-Test von einigen Wochen ausreichend ist, imo muss so ziemlich jede Textbox teilweise deutlich umformuliert werden.
Ich stimme dir nur teilweise zu. Natürlich kann man immer noch etwas an den Formulierungen verbessern - aber meines Erachtens nach reicht der gebugfixte Zustand aus, wenn zusätzlich erwähnt wird, dass das Spiel von einem nicht-Muttersprachler übersetzt wurde. Dieser hat dazu seine Freizeit geopfert (und wahrscheinlich nicht mal etwas als Gegenleistung bekommen).
Es ist überhaupt gut, dass jemand - Nyria - für die Übersetzung gefunden wurde, der sie auch komplett durchgeführt hat! Das ist nämlich wesentlich mehr Arbeit, als man sich am Anfang darunter vorstellt (ich spreche da aus Erfahrung^^).
Insofern denke ich, dass das in Ordnung gehen sollte :).
Ich stimme dir nur teilweise zu. Natürlich kann man immer noch etwas an den Formulierungen verbessern - aber meines Erachtens nach reicht der gebugfixte Zustand aus, wenn zusätzlich erwähnt wird, dass das Spiel von einem nicht-Muttersprachler übersetzt wurde. Dieser hat dazu seine Freizeit geopfert (und wahrscheinlich nicht mal etwas als Gegenleistung bekommen).
Es ist überhaupt gut, dass jemand - Nyria - für die Übersetzung gefunden wurde, der sie auch komplett durchgeführt hat! Das ist nämlich wesentlich mehr Arbeit, als man sich am Anfang darunter vorstellt (ich spreche da aus Erfahrung^^).
Insofern denke ich, dass das in Ordnung gehen sollte :).
Nein, dem kann ich absolut nicht zustimmen. Es geht mir echt nicht darum irgendjemanden zu kränken oder so und es ist auf jeden Fall großartig, dass Nyria sich die Mühe gemacht hat alles zu übersetzen. Aber wenn wir eine wirklich gute Übersetzung von Unterwegs in Düsterburg anstreben (und ich kann deinen Gedankengang irgendwie nicht nachvollziehen, warum wir das nicht sollten) dann muss meiner Meinung nach noch viel geschehen.
Wie gesagt, die Sprache in Unterwegs in Düsterburg war schon immer großartig und ich finde dass wir ein ähnliches Sprachniveau natürlich auch in der englischen Version anstreben sollten, aber das funktioniert bei einer 1 zu 1 Übersetzung halt einfach nicht. Und dass Englisch nicht unsere Muttersprache ist, spielt eigentlich keine Rolle und sollte bei einer Übersetzung sowieso keine Entschuldigung für mittelmäßige Qualität sein.
Na gut, ich habe mir jetzt das Gespräch mit Dankwart angesehen, werde dann gleich mit Dankwarts Geschichte weitermachen:
Grandy: “I got lost here. I know nothing about area and I’m searching for answers ...”
Grandy: „ I think I’m lost. I’ve never been in this region before and I was looking for some help.”
Dankwart: “Hmm... I heard something similar a little bit earlier... Continue, young man!”
Dankwart: “That sounds familiar. Please, tell me more, young friend.”
Grandy: “Unfortunately there isn’t much to tell. I lost a lot of my memory since I have arrived here...”
Grandy: “I’m afraid there is nothing else to tell. It seems that I've lost my memory.”
Dankwart: “Ho-hum... even this sounds very familiar to my old ears...”
Dankwart: “Another odd coincidence.”
Grandy: “I try to explain you my emergency and you torture me with your enigmatic behaviour!”
Grandy: “I am kind of in a predicament in the moment, so if you would quit your cryptic statements and just tell me what is going on, I would be very grateful."
Dankwart: “Just continue, young man, and I won’t deny you my answers ...”
Dankwart: “Please tell me more, young man, and I shall share with you everything I know.”
Grandy: “I don’t even know what I should talk about. I only know my own own name: Grandy...”
Grandy: “I don’t know anything else. Well, except the fact that my name is Grandy.”
Grandy: “Apart from that I can’t remember anything...”
Grandy: “That’s the only thing I know for sure.”
Dankwart: “Hey my young friend – you don’t want to tell me you can’t even remember how you entered my house, do you?"
Dankwart: “But you do remember entering my house a few moments ago?”
Grandy: “Of course I remember that...but I can’t remember the events before my arrival in this region.”
Grandy: “Obviously I do! But everything that happened prior to my arrival in this region is gone.”
Grandy: “... and then there is this name: Libra! This name still haunts my mind but I don’t know why...”
Grandy: “No, wait! There is a something else, another name. Libra. Although I don’t have a clue who she might be”.
Dankwart: “Well, I think I can help you – recently a delightful young woman visited me. Her name was... Libra”
Dankwart: “Do not despair, my friend. I have met a delightful young lady recently and her name was Libra.”
Grandy: “What did you say? She exists? Furthermore, she was here?!”
Grandy: “What are you saying? You know Libra?!”
Dankwart: “Easy, young friend, easy... Yes, she was here and she told me the exact same story like you.”
Dankwart: “Calm down, young friend. Yes, I was visited by Libra . And her story was indeed quite similar to yours.”
Dankwart: “Whatever – she’s gone. I shouldn’t have talked so much. She seems to be a very wild person.”
Dankwart: “However, now she is gone. It is my fault. I have told her everything. She is quite a spirited woman, your Libra.”
Grandy: “Yes... she was always... What am I talking?! I don’t even know this Libra!”
Grandy: “Yes, that sounds just like her. Wait, what the heck am I saying? I can’t remember anything about Libra.”
Dankwart: “I forgot to introduce myself: My name is Dankwart Dangelbrack of Falkenburg.”
Dankwart: “I have never introduced myself. My name is Dankwart Dangelbrack of Falkenburg.”
Dankwart: “I see you are puzzled... Yes, the name sounds greater than this cabin.”
Dankwart: “You seem confused. Indeed, the name sounds far greater than this dilapidated shack would suggest.”
Dankwart: “Now hear the tale of how the name Dangelbrack lost its mighty sound...”
Dankwart: “Please, listen to my story and you will learn how the name Dangelbrack lost all its former glory.”
Mio-Raem
16.04.2014, 17:20
Zunächst mal bin ich ebenfalls absolut der Meinung dass wir (DasTeam) die bestmögliche Übersetzung anstreben sollten. Lasst ums hier was anständiges abliefern das dem Original gerecht wird. Sonst interessiert sich in den englischen Foren nachher keine Sau dafür sobald die ersten Unkenrufe kommen dass das ganze hundsmiserabel übersetzt ist. Ausreden zählen bei sowas echt nicht.
Zweitens, und die Frage richtet sich an das ganze Team der Phase 1: Was haltet ihr davon wenn wir die Überarbeitung in einzelne Teile splitten? Ich spreche hier selbstverständlich von kleinen Teilen. Der Grund: ich halte es für furchtbar sinnlos wenn jeder von uns wild und unkoordiniert drauflos verbessert. Das meiste was ich von euch gelesen habe stimmt zwar - aber man merkt dass sich unsere Stile teils sehr unterscheiden. Loki, du zum Beispiel schreibst ein sehr hochtrabendes Oxford-Englisch. Ich hingegen übersetze bei aller Liebe zur Grammatik ruhig mal flapsiger, um den Geist des Originals einzufangen. Wir müssen hier alle dringend zu einem Konsens kommen sonst wirkt die Übersetzung nachher wie ein Flickenteppich aus Stilen, denn wir können Nyria nicht damit allein lassen, zu entscheiden welche unserer Versionen sie denn jetzt als Verbesserung nehmen soll.
Mein Vorschlag: Wir nehmen uns das Spiel koordiniert und kapitelweise vor. Wir schnappen ein Kapitel, und teilen es in Abschnitte auf, von denen jeder einen bearbeitet. Kommen wir zu einer aufwändigen Stelle, können wir das Kapitel auch noch weiter zerteilen. Keiner soll zu viel auf einen Schlag machen, aber alle sollen ihr bestes geben (können). Kleine Etappen halt. So verhindern wir dass einer vorrausprescht und die anderen sich die Mühe am selben Spielabschnitt umsonst machen. Dann vergleichen wir unsere Stile und passen, falls notwendig, an. Dann, und erst dann, packen wir das nächste Kapitel an.
Klar, damit werden 3 Wochen nicht reichen. Aber mal ehrlich: Wer von uns will jetzt , nach über einem Jahrzehnts des Versuchs einer Übersetzung noch hetzen? Nur um rasch rasch fertig zu werden? Ich halte mich und euch für fähig genug, um entschieden zu sagen: Das haben wir nicht nötig. Und das Spiel nicht verdient.
~Mio
Loki, du zum Beispiel schreibst ein sehr hochtrabendes Oxford-Englisch.
Ich hab bei meiner Verbesserung ja auch versucht Dankwart eine leicht gehobenere Sprache zu verleihen, damit man ihm seine adlige Abstammung anmerkt, vor allem aber auch dass er deutlich klüger ist als Grandy ... :p
Aber ja, definitiv. Bei der Übersetzung sollte(n) man (wir) auf jeden Fall darauf achten, dass der Humor in den Dialogen nicht verloren geht.
Was dein Vorschlag angeht, grundsätzlich klar, gute Idee - allerdings wäre das mit sehr viel mehr Organisation und Absprache unter den Teammitgliedern verbunden. Außerdem würde es, wie du schon sagst, deutlich mehr Zeit beanspruchen, also wäre es vielleicht klug zunächst Grandys und Nyrias Meinungen abzuwarten ...
Leute, ich bin richtig froh, dass ich euch fürs Testen gefunden habe. Die Amis und andere englische Muttersprachler hätten mich ausgelacht. Ich habe meine Übersetzungsfähigkeiten falsch eingeschätzt. Daran kann und werde ich arbeiten.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin kritikfähig und finde es auch gut, dass ihr (vor allem Mio-Raem und Loki) mir offen sagt, was ausgebessert werden muss bzw. was ich wo bessermachen kann.
Und ich schließe mich Mio-Raems Meinung vollkommen an: Die Urversion hat eine gute Übersetzung verdient. Das ist zwar mit mehr Organisation und Absprache verbunden, doch ich bin damit komplett einverstanden, sofern ihr es auch seid.
Zuerst dachte ich, dass drei Wochen genügen. Unter diesen Umständen jedoch sage ich: Vergessen wir das Zeitlimit und koordinieren, wer nun welchen Teil übernimmt.
Loki, du zum Beispiel schreibst ein sehr hochtrabendes Oxford-Englisch. Ich hingegen übersetze bei aller Liebe zur Grammatik ruhig mal flapsiger, um den Geist des Originals einzufangen.
Eben deshalb würd ich die Unterschiede in eurem Stil nutzen.
Lokis Schreibstil passt meiner Meinung nach ziemlich gut zu Dankwart; er passt aber nicht zu Grandy.
Nutzt das doch!
Anstatt sich in jedem Kapitel von mehren Leuten in Diskussionsrunden wegen jedem einzelnen Satz aufzuhalten,
könntet ihr eurem Schreibstil einer Person zuordnen. Menschen sprechen anders und haben unterschiedliche Stile
- auch Spielcharaktere. Das Ganze würde der Übersetzung einen netten Charm verpassen und die Charaktere wahrscheinlich auch um einiges lebendiger wirken lassen. Gerade zu UiD passt das perfekt.
Ich würde also an eurer Stelle einfach jedem "Übersetzter" einen Charakter zuordnen der seinem Stil am ehsten entspricht und ihn in Zukunft nur den Charakter übersetzten lassen.
Nr.1 wird dadurch für jeden Char ein einheitlicher Stil erreicht und prinzipiell müsst ihr nicht mehr für jeden Satz einen Kompromiss finden -> Die Arbeit läuft also auch schneller.
Außerdem gewöhnt man sich als "Übersetzter" mit der Zeit an einen Stil, wenn man immer zwischen Charakteren springen muss, kann das auf dauer ziemlich anstregend werden.
Meine Meinung ist gefragt? Uiuiuiui...
Also ersmall finde ich es sehr gut, dass das hier jetzt von allen (oder zumindest denen, die sich hier zu Wort melden), als Team-Aufgabe aufgefasst und angefasst wird. Ich glaube, dass ist auch der beste Weg, um am Ende zu einer vernünftigen lokalisierten Version zu kommen.
Ich selbst kenne die Übersetzung nur auszugsweise - nämlich die Stellen, die für Bilder erforderlich sind. Das liegt nicht daran, dass ich das Projekt geringschätze - meine Prioritäten liegen einfach gerade woanders.
Tja, meine Meinung:
Also Loki, es tut weh, jemandem, der einen Korb voll Lob über einen ausschüttet, zu widersprechen, aber ich finde die Sprache in UiD nicht herausragend. Sie funktioniert am besten später im Spiel, wenn sich die verschiedenen Charaktere aufeinander eingspielt haben. Ich habe aber auch dann die Dialoge auch nie großartig geplant sondern einfach laut vor mich hingesagt und dann direkt in die Maker-Oberfläche gehackt. Da sind viele Sachen die, man auch kürzer und pointierter hätte abfassen können. Was Mio-Raem in seinem Beitrag angedeutet hat, stimmt: Es geht um einen gewissen Rhythmus aus Schnoddrigkeit und Hochsprache (?) - also irgend etwas, das den Sprecher schlau erscheinen lässt. Ich glaube , das macht eigentlich den Reiz der Sprache in diesem Spiel aus - wobei ich da nicht wirklich objektiv sein kann, weil ich diese Dialoge geschrieben habe, aber ohne jeden Hintergedanken; ich habe einfach das geschrieben, was irgendwie richtig schien.
Meine Meinung ist daher nicht so wichtig. Wichtig ist, was ihr daraus macht. Ich werde sie übersetzte Version, wenn sie fertig ist, noch einmal komplett durchspielen, und da Hand ansetzen, wo ihr nicht wissen konntet, wie man das "richtig" übersetzt, weil es es sich dabei um Filmzitate aus englischen Filmen handelt, die mir zum Zeitpunkt des Schreibens besonders am Herzen lagen.
Bis dahin werde ich mich zurückhalten.
Am Ende wünsche ich mir nur eine saubere Übersetzung; wenn dabei ein paar Nuancen verloren gehen (z.B. den "Polierten Panzer"), dann ist das nur ein Detail, dass in jeder Übersetzung verloren geht. Ich habe bisher nur eine Übersetzung gelesen, bei der ich der Ansicht war, dass die deutsche Fassung teilweise besser war, als das Original - das war die Moby Dick Fassung von Gustav Meyrinck. Aber da ging es um GANZ hohe Literatur. Wenn ich mir Übersetzungen von z.B. Stephen King ind Deutsche ansehe (sorry, aber ich halte Mr. King für einen stilistisch ausgezeichneten Autor, der seine Probleme woanders hat), dann geht einfach ziemlich viel verloren. Aber daran habe ich mich gewöhnt. Deshalb erwarte ich auch nichts anderes.
Quassel-Modus OFF: Wenn ihr das Kunsstück hinbekommt, alle Nuancen des Dialogs in Englische zu retten (oder auch noch besser zu machen), ziehe ich meinen Hut. Das ist jetzt euer Spiel. Ihr dürft mit der Sprache machen, was euch imTeam am Besten gefällt. Ich stehe bereit, um eure Änderungen in die Picture-Dateien umzusetzen. Aber ich bin hier nur euer Befehlsempfänger. Und das mache ich auch gerne. :)
Eins noch: Es gab sehr viele Leute (von den meisten könnt ihr nichts wissen, weil alles nur über PM ablief) , die immer mal wieder angefangen haben, UiD zu übersetzen. Ich habe nie etwas gesehen, das über das erste Kapitel hinausging. Das Spiel ist schwer zu übersetzen, auch weil es nie darauf ausgerichtet war, übersetzt zu werden - man muss sich unmarkierte Events durcharbeiten, die teilweise die selben Texte enthaltem oder massige Event-Seiten, die sich nur in Details voneinander unterscheiden.
Irgendwann kam Nyria mit seiner Anfrage, und ich sagte nur: "Nur zu."
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass er fertig wird.
Nun, er hat's geschafft, und jetzt, wo ich wieder halbwegs bei bester Gesundheit bin, möchte ich seine Leistung auch unterstützen. Aber da es nur "halbwegs" ist, konzentriere ich mich besser auf mein eigenes Projekt und hoffe auf euren langen Atem und eure Bereitschaft langfristig zu kooperieren.
Zum Abschluss: Es könnte so rüberkommen, als ob mir das Ergebnis eurer Anstrengungen egal ist. Tatsächlich ist es so, dass ich mich von der alten UiD-Fassung schon vor Jahren verabschiedet habe - deswegen mein Verhältnis zu einer englischen Version auch zwiegespalten. Aber viele Leute schätzen das Spiel höher ein, als ich selbst: daher nochmal grünes Licht.
Noch was: "Burnished Breastplate" hat SOUND "Polished Plate" so gar nicht :D
Aber auch hier, denke ich, dass ihr die richtige Entscheidung treffen werdet.
EDIT: Was Drue gerde geschrieben hat, habe ich vor lauter Laberei vergessen. Wenn eine stilistische Aufteilung stattfinden sollte, dann am besten nach Charakter, nicht nach Ort.
Eins noch: Es gab sehr viele Leute (von den meisten könnt ihr nichts wissen, weil alles nur über PM ablief) , die immer mal wieder angefangen haben, UiD zu übersetzen. Ich habe nie etwas gesehen, das über das erste Kapitel hinausging. Das Spiel ist schwer zu übersetzen, auch weil es nie darauf ausgerichtet war, übersetzt zu werden - man muss sich unmarkierte Events durcharbeiten, die teilweise die selben Texte enthaltem oder massige Event-Seiten, die sich nur in Details voneinander unterscheiden.
Ich habe es zwar noch nie ausprobiert aber es gibt ein Programm namens "DreaMaker" - soweit ich weiß soll es damit möglich sein alle (!) Dialogboxen aus einem RPG-Maker Spiel in eine .txt Datei zu kopieren, dort zu verändern, zu speichern und dann zurück ins Spiel zu importieren.
Das würde die ganze Übersetzungsarbeit ungemein erleichtern, weil man dann eben nicht jedes einzelne Event nach Dialogzeilen durchsuchen muss.
Grundsätzlich fände ich es aber auch ziemlich interessant, wenn verschiedene Charaktere von verschiedenen Personen übersetzt werden.
Edit:
Ich habe mir jetzt übrigens erlaubt eine relativ freie englische Version von Dankwarts Geschichte zu schreiben. Dabei habe ich mich zum Teil an Nyrias Übersetzung aber auch an den originalen Dialogen der deutschen Version orientiert. Ich habe das auch eher so als Fließtext geschrieben und mich nicht zwanghaft an den Dialogboxen gehalten:
Twenty years ago, everything seemed different ...
In those long gone days, I was the Duke. Me and my beloved wife Doria, together we ruled over Falkenburg. Our residence was castle Falkenburg, build on top of the hills, which overshadow the town below.
I was an ambitious man. In my youth I have studied in Königsberg: Biology and physics, the laws of nature. Back then I was searching for ways to increase the human life span. That was my ultimate goal. At first I attempted the manipulation of time, but I soon realized that such a disturbance could cause irreversible damage to the time continuum.
But then I had an even better idea: bringing the dead back to life. I obtained my test subjects from the local cemetery near Falkenburg. I did it for the sake of humankind or at least that is what I told myself.
Dankwart:
“Tonight is the night. The conditions are better than ever. It has to work this time! Jannis Brauer. I sure do hope you will be the last person I’ll experiment on. The body temperature is 14° Celsius, death occurred 24 hours ago. Rigor mortis has set in. Excellent! Gods, please let it be a success this time. I really doubt that the townspeople will be pleased, if they find out what their duke is doing in his free time.
Let there be light. The construction which opens the roof did cost a fortune, but the lightning is essential. There hasn’t been such a fierce storm in months. It’s just perfect! I hope this works. Good. The body is suspended in the air, right beneath the open roof. Now all I have to do is adjust the energy levels and then ... Life shall triumph over Death. A divine spark will reanimate this body and give birth to new life. A new age is about to begin. Humankind shall not fear death any longer. And all my fellow students from Königsberg who mocked me, will have to apologize. It’s time: ENERGY! By the gods, every single bone has been pulverized. How is this possible? All the external conditions were perfect. Damn, I will have to do the math again, maybe I’ve made a mistake.”
Doria:
“Dankwart?! What is all this noise about?”
Dankwart:
“Well, Sweetheart. You know ... my hobby.”
Doria:
“Why at this ungodly hour? All the servants are already asleep. Well, I don’t really care, but you’ll have to clean up this mess by yourself, understand?”
Dankwart
“As you say, poppet. I’ll start right now.”
Doria:
“Not now, Dankwart. We have a guest. Some guy - calls himself Wahnfried von Düsterbrocken. He has requested an audience. It seems like he plans to buy a house in the area but he needs a permission first.”
Dankwart:
“And why exactly is he visiting in the middle of the night?”
Doria:
“Do I look like your secretary? Go ahead and ask him yourself!”
Dankwart:
“But ... my research. I have to find out why my experiment was a failure again ...”
Doria:
“DANKWART!”
----------------------
Dankwart:
“Please excuse me, sir Wahnfried. I accidentally flooded my laboratory.
Wahnfried
“Ah, yes. I have already heard about your ... experiments.”
Dankwart:
“You have? Somebody talks about my experiments outside of Falkenburg?”
Wahnfried:
“They do - in Königsberg.”
Dankwart:
“Is that so? Well, in this case I can only imagine the things you must have heard about me and my research.”
Wahnfried:
“I have heard nothing but scorn and derision. However, I am quite capable of forming my own opinion, you see. I was told you’re searching for a way to achieve immortality.”
Dankwart:
“Well, in simple terms, that is what I do. I have approached several methods, time manipulation and the revival of dead matter.”
Wahnfried:
“So? Have you been successful yet?”
Dankwart:
“Unfortunately, the answer is no. My last experiment looked quite promising, though. But let’s not talk about my experiments any longer. So, my wife is telling me you want to purchase a house in Falkenburg?”
Wahnfried:
“Yes, that is what I want. I’ve already found the perfect home for me. It has been vacant since quite recently.”
Dankwart:
“The house of Jannis Brauer, I presume. He died only yesterday. May I ask where you are from, Sir Wahnfried.”
Wahnfried:
“The very same town in which you have studied: Königsberg.”
Dankwart:
“And why exactly do you wish to move to a small town like Falkenburg? Königsberg must be far more exciting for a young man like yourself.”
Wahnfried:
“Your research. To tell you the truth, I am quite familiar with the subject matter and I would be interested in a ... collaboration.”
Dankwart:
“Well, it could be nice to talk to a like-minded individual for a change. What is the type of your research?”
Wahnfried:
“In my case it is more ... the value of experience.”
Dankwart:
“Wait a second. The baron wrote about this mysterious disease in his last letter, several people have died from it. He called it ‘ the white fever’. The main symptom was anemia, he wrote. I suggested, that all the residents of Königsberg should decorate their bedrooms with garlic and there were no other fatalities afterwards. And now Jannis Brauer is dead. The more I think about it, his symptoms matched the white fever perfectly. Of course that would also explain why my experiment was a failure. Oh my, I am so sorry, Sir Wahnfried. After all, this has nothing to do with your request, doesn’t it? Just allow me to perform a little ... experiment, among colleagues, so to speak.
Wahnfried:
“And what is that supposed to be?”
Dankwart:
“It’s a test of sight ... sort of.”
Dankwart:
“How do you like the holy amulet of the Dangelbracks, you wretched fiend?! I guess you got scared after I told my dear friend, the baron, to hire some vampire hunters!
Wahnfried:
“You have made a grave mistake, Dangelbrack! You declared war against a foe superior to you in every possible way.”
Dankwart:
“Is that so? I beg to differ!”
Wahnfried:
“You are a fool and you’ll pay for this - sooner than you think.”
Dankwart:
“Well, Dankwart, old boy ... you did quite well. I will have to place a bounty on his head in the morning. He won’t escape this time.”
Doria:
“DANKWART!”
Dankwart:
“Doria?!”
Wahnfried:
“I have your wife, Dangelbrack! She will be staying with me from now on!”
Dankwart:
“Wahnfried took my wife and then he disappeared. I had no time to lose, I began to search for something that would help me find them. All I needed was a clue, a sign, where he might have gone. Oddly enough, Wahnfried made it easy for me to find him. He was strolling along the streets of Falkenburg at night, telling the townspeople he was headed to the eastern borderlands. Finding him proved to be surprisingly easy. I should have known that something was fishy.
The footprints are almost gone. Damn you ... stupid blizzard. It’s over. I’ve lost the trail. Oh, you gods, please help me!
It’s a trap!!”
Wahnfried:
“The road ends here, foolish old man. You’ll never see your wife again!”
Dankwart:
“You are the fool, vampire, and you shall know divine power! Feel the wrath of the gods!”
Wahnfried:
“The same old move, Dangelbrack? Well, this time I was prepared for it!”
Dankwart:
“No! The holy amulet ... it’s gone.”
Wahnfried:
“Your gods won’t help you now. I guess they too disliked your experiments.”
Dankwart:
“Where is Doria?! What did you do to my wife, you parasite?!”
Wahnfried:
“Doria is staying with me in Falkenburg. She is not your wife any longer, now she is mine!”
Dankwart:
“Vicious creature! I’m going to ...”
Wahnfried:
“Silence! You are no longer the one who is in charge around here! Listen to me, old man. You won’t ever return to Falkenburg, do you understand me? If you do ... I will order your sweet Doria to tear your worthless body apart.
Dankwart:
“I am going to kill you!”
Wahnfried:
“And how are you planning to do that? Without your lucky charm – you are nothing! But rejoice, I’ll let you live, so you may witness the prosperity of Falkenburg under my reign.
Dankwart:
“Doria ... DORIA!!”
“And so I left the mountains and arrived here, at the eastern borderlands. I had lost everything that was once dear to me. What was there for me to do? I could not harm Wahnfried or his minions, not without the holy amulet of my family anyway. My last servant is a man called Harkon Lukasz, he found me here and I have asked him to guard the valley leading to Falkenburg, or Düsterburg as they call it these days. Harkon will never leave his post, not until a member of my family, in possession of the holy insignia, orders him otherwise.”
Davy Jones
17.04.2014, 09:21
Das Spiel ist schwer zu übersetzen, auch weil es nie darauf ausgerichtet war, übersetzt zu werden - man muss sich unmarkierte Events durcharbeiten, die teilweise die selben Texte enthaltem oder massige Event-Seiten, die sich nur in Details voneinander unterscheiden.
Das habe ich bei der Korrektur von Eternal Legends' Dialogen gemerkt. Ich habs zuerst mit dem DreaMaker von King Kadelfek versucht, der ausgezeichnet funktioniert hat. NUR: Square hat Quadrillionen von Event-Kopien angefertigt, teilweise sogar ganze Maps für nur eine Cutszene kopiert (inklusive aller Events). Sich DA durchzuarbeiten, war ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich habs dann so gehalten, dass ich im Maker von Kontinent zu Kontinent und von Map zu Map gesprungen bin und sämtliche relevanten Events abgearbeitet habe. Events mit identischem Inhalt habe ich einfach kopiert, nachdem ich sichergegangen bin dass die Dinger identisch waren.
Trennlinien für Messageboxen:
http://www.multimediaxis.de/threads/139677-Messagebox-Textl%C3%A4nge-aka-abgeschnittene-W%C3%B6rter-%282k3%29
Verringert die Chance auf abgeschnittene Wörter um 99%, ist imo Pflicht wenn man an Textboxen rumwerkelt. Die beiden Opaque=True sollten natürlich auf False gestellt werden, ansonsten sind die Linien fast nicht sichtbar.
DreaMaker zum Laufen bringen, falls er Zicken macht:
http://www.multimediaxis.de/threads/136340-Wie-funktioniert-der-DreaMaker-von-King-Kadelfek
Wusste erst nicht, was ich mit dem machen sollte xD
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rat an alle die das hier lesen und in ihrem Spiel später selbst noch einmal über die Texte rübergehen wollen: Arbeitet sauber, benutzt so wenige Textbox-Duplikate wie möglich und löscht überflüssigen Mist bzw. verschiebt ihn in einen Ordner mit dem der Bezeichnung "Unbenutzt". Falls ihr Events habt die ihr aufbewahren wollt, macht eine leere Map, kopiert sie dort hin und weg damit nach "Unbenutzt".
Hier noch ein guter Trick:
Szenario:
Typ kommt zu einer Grenze (25 Felder breit) und soll an einer ganz bestimmten Stelle angehalten werden (die sich über besagte 25 Felder erstreckt). Anstatt jetzt alle Events mit Textboxen, Facesets, Move Events, etc. 25-mal zu kopieren, macht einfach einen Event der einen Switch auslöst, kopiert DEN 25-mal und sobald der Held über irgendeines der 25 Felder läuft, wird nur EIN EINZIGES EVENT (automatisch) ausgelöst (Switch am Ende auf OFF).
Falls die Wache per Move Event direkt zum Helden hinstiefeln soll, fragt die Koordinaten ab, teleport die Wache in die Richtung vom Helden und lasst sie dann DEN EINEN MOVE EVENT ausführen, anstatt 25 Varianten anzufertigen (natürlich so, dass der Wachen-Teleport für den Spieler nicht sichtbar ist). Gibt aber bestimmt auch andere oder/und einfachere Varianten um Extra-Events nur wegen der Move-Sachen zu vermeiden.
Anstatt jetzt alle Events mit Textboxen, Facesets, Move Events, etc. 25-mal zu kopieren, macht einfach einen Event der einen Switch auslöst, kopiert DEN 25-mal und sobald der Held über irgendeines der 25 Felder läuft, wird nur EIN EINZIGES EVENT (automatisch) ausgelöst (Switch am Ende auf OFF).
Oder man lässt alle zusätzlichen Events das Haupt-Event mit "Call Event" aufrufen.
So viel zum Offtopic, ich finde es beeindruckend, dass Nyria diese gigantische Aufgabe bewältigt hat. Vom Maker selbst erhält man ja überhaupt keine Unterstützung und selbst mit dem DreaMaker ist die Arbeit sicher sehr aufwändig.
goldenroy
17.04.2014, 10:17
Trennlinien für Messageboxen:
http://www.multimediaxis.de/threads/139677-Messagebox-Textl%C3%A4nge-aka-abgeschnittene-W%C3%B6rter-%282k3%29
Verringert die Chance auf abgeschnittene Wörter um 99%, ist imo Pflicht wenn man an Textboxen rumwerkelt. Die beiden Opaque=True sollten natürlich auf False gestellt werden, ansonsten sind die Linien fast nicht sichtbar.
Nun, da UiD ein 2k-Spiel ist, würde ich speziell noch auf >>diesen<< (http://www.multimediaxis.de/threads/124988-2k3-Schriftl%C3%A4ngenpatch?p=2507314&viewfull=1#post2507314) Post verweisen. (:
Daniel.1985
18.04.2014, 02:36
Dazu kann sogar ich was sagen, weil ich die Grafiken für die Landkarten gemacht habe :D: Bernhelms Los wurde mit Bernhelm's Lot übersetzt. Finde ich auch richtig so. Die Ostmarken heißen auf der Karte Eastern Marches, im Spiel wahrscheinlich noch Eastmark. Auch das finde ich richtig, weil es sich dabei streng genommen um eine regionale ... äh... Dingens handelt, keinen wirklichen Eigennamen.
Alles andere wurde nicht geändert.
Sag mal Grandy, war nicht mal ein Remake von Unterwegs in Düsterburg geplant oder ist das jetzt total gechancelt?
Schnorro
18.04.2014, 05:56
Schau einmal hier vorbei :
http://www.multimediaxis.de/threads/140283-Entwicklertagebuch-dritter-Versuch/page10
Zu den Vorschlägen per PN:
Ich kann dazu leider nur sagen, dass ich selbst keine Zeit habe, um euch zu helfen, UiD zu übersetzen. Meine Freundin hätte das Projekt wirklich gerne mit euch übersetzt - hat jedoch ABSOLUT keine Kenntnisse, was den RPG-Maker betrifft. Sie hat den Maker noch nie in ihrem Leben geöffnet. Sie könnte euch nur dabei helfen, das alles "auf Papier" sprich zB in einem PDF, zu übersetzen. Würde so aussehen, dass sie das Spiel durchspielt (oder eben nur eine Region) und dann nebenher alles umformuliert/übersetzt/etc und dieses Dokument dann zur Verfügung stellt.
LG Mike
Mr.Räbbit
18.04.2014, 17:37
Es hat doch bereits jemand den DreaMaker erwähnt, damit kann man alles bequem in eine .txt umwandeln (also exportieren) und wieder bequem in den Maker importieren.
Insofern müssten die Übersetzer den Maker gar nicht öffnen müssen.
Es hat doch bereits jemand den DreaMaker erwähnt, damit kann man alles bequem in eine .txt umwandeln (also exportieren) und wieder bequem in den Maker importieren.
Insofern müssten die Übersetzer den Maker gar nicht öffnen müssen.
Zu den Vorschlägen per PN
Man möge mir verzeihen, dass ich nicht jeden Post hier im Thread durchlese. Wenn ich PM's bekomme, sage ich halt was dazu. Dann suche ich nicht den ganzen Thread nach Links zu erwähnten Programmen ab, mit denen man was in .txt wandeln kann und zurück.
LG Mike
Mr.Räbbit
18.04.2014, 19:54
Man möge mir verzeihen, dass ich nicht jeden Post hier im Thread durchlese. Wenn ich PM's bekomme, sage ich halt was dazu. Dann suche ich nicht den ganzen Thread nach Links zu erwähnten Programmen ab, mit denen man was in .txt wandeln kann und zurück.
LG Mike
Woah, war eigentlich nur als generelle Anmerkung und nicht als Vorwurf gedacht, wie auch immer. Ich denke ihr werdet das schon gut hinbekommen.
GameMaster2k5
18.04.2014, 20:18
@ Loki:
Wortspiele ftw!^^
@ Kneipennamen:
"The Burnished Breastplate" geht nicht so gut über die Zunge, finde ich. Ich klaue euch einfach mal die Ideen und kombiniere sie - mein Vorschlag: "The Polished Plate".
@ Fehler:
Das nächste PDF:
download Fehler_02.pdf (http://share.cherrytree.at/showfile-13984/fehler_02.pdf)
(kann ich übrigens jedem nur empfehlen - Screenshots zu machen geht wesentlich schneller, als jedes Mal die gesamte Textbox abzutippen ;))
Ich bin nicht im Beta Team, aber habe mir mal die pdf von Caledoriv auf Seite 2 angeschaut.:
2. Seite, Bild 2
Dwarf Axe equiped
Dwarven Axe equipped (Zwergenaxt statt Zwergaxt)
3. Seite, Bild 1
He also said he hadn't had something tasty to eat for years...[...]
He also said he hasn't had something tasty to eat in years...[...] (hadn't ist nicht falsch, hasn't hört sich aber eher nach etwas an, was man so sagen würde. und in years statt for years. Doppelte Leerzeichen nach said und eat im 1. Satz)
6. Seite, Bild 2
Eh..yes..I have found these bones[...]
Er... yes... I have found these bones
(Würde anstatt "eh" "er" benutzen, eh benutzt man nach einem Satz und es heißt soviel wie "nicht wahr", es gibt auch dieses Klischee dass vorallem Kanadier das sagen.)
6. Seite, Bild 3
Don't puff yourself up, fellow rather tell me what you'are doing down here.
Don't puff yourself up, fellow. I'd rather you tell me what you're doing down here.
(Zwei Sätze, und I'd rather you ist die richtige Form hier, bei you'are ein Schreibfehler -> you're)
9. Seite, Bild 1
Keep your pants on, Grandy. We have to through it!
Keep your pants on, Grandy. We have to [walk?] through it!
(Ich weiß nicht was Libra hier sagen soll, aber das Verb in dem Satz fehlt. Zwischen to und through kommt ein Verb)
10. Seite, Bild 3
Wieder er statt eh
29. Seite, Bild 1,2
a jar beer
a mug of beer
(Jar ist ein Glas in dem man etwas aufbewahrt, zB cookie jar.
Hier geht es aber um einen Krug und der ist voller Bier, also mug of beer.
Wenn das Teil später ins Inventar wandert wenn es leer ist -> empty beer mug)
Ausserdem würde ich generell zu Düsterburg nicht village sondern town sagen. Für eine Village ist es zu groß und zu "befestigt".
Zu der Frage wie man den polierten Panzer nennen soll wäre ich für The Polished Armor, armor könnte man soweit ich weiß auch zu einem Schildkrötenpanzer sagen. Vor solchen Eigennamen für Wirtshäuser o.Ä. steht überlicherweise ein "the"
Übrigens wäre Ich daran interessiert das ganze selbst mal zu spielen, falls du noch wen ins Team aufnehmen willst.
JasonX1991
10.03.2015, 20:38
Hey, habt ihr die englische Version eigentlich mal irgendwo hochgeladen, bzw. veröffentlicht?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.