PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Handheld] Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney



Sölf
22.03.2014, 17:03
In ein paar Tagen kommt Layton vs. Ace Attorney raus. Wer freut sich? xD

Ich muss vorher noch den DLC Falls aus Ace Attorney 5 durchspielen. Und eigentlich zig Layton Spiele nachholen, aber naja. xD

Sölf
31.03.2014, 17:02
Ich bin nur kurz hier um zu sagen wie absolut großartig Layton vs. Ace Attorney ist. Hab gerade den ersten Hexenprozess hinter mir und 8 1/2 Stunden Spielzeit. Und der OST ist einfach nur super. Allein das Opening Theme (https://www.youtube.com/watch?v=GdgsNe_e4gA). <3

Holo
31.03.2014, 18:11
Werde ich dann wohl irgendwann kaufen. Auch, wenn ich bisher nur einen Layton-Teil und kein Phoenix Wright gespielt habe.

Ninja_Exit
01.04.2014, 07:41
Professor Layton Vs. Ace Attorney ist so richtig, richtig gut. Die Hexenprozesse sind spannender als jeder Dual Destiny Fall. Ich bin jetzt bei der zweiten Hälfte beim zweiten Hexenprozess (Golden Turnabout) angelangt und das Drama nimmt kein Ende. Das Cornered Theme der Hexenprozesse geht echt unter die Haut und die Musik an sich ist einfach auf einem verdammt hohen Niveau.

Anscheinend scheint es auch eine Timeline zu geben, wann das Spiel angesiedelt ist. Bei PW spielt es mindestens nach 3-2 Stolen Turnabout, da Maya "Zvari!" sagt und es Furio Tiger Anspielungen gibt.

Bei Professor Layton scheint es nach der verlorenen Zukunft zu spielen. Chelmey ist gegenüber Layton offener und Luke sagt, dass er nur zu Besuch beim Professor ist und die hingen in den vorigen 6 Teilen
immer miteinander ab.

Ich bin gespannt, ob das Magatama noch zum Einsatz kommt. Es hat sich nach Kapitel 3 ja einiges geändert.

Sölf
01.04.2014, 11:07
Der Golden Turnabout dürften bei mir jetzt anfangen. Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber irgendwie nicht damit. :D

Ansonsten bin ich rundum mit dem Spiel zufrieden, außer mit Mayas deutscher Stimme. Die ist eindeutig zu tief/alt. :|

Shieru
01.04.2014, 16:58
So, ich habe Professor Layton VS. Phoenix Wright Ace Attorney jetzt durchgespielt. Wer meine Eindrücke lesen will darf sich gerne des Spoiler-Buttons bedienen.



Bullshit!. Die Story war kompletter Bullshit. Und sie war Großartig. Stellt euch alle bullshittigen Movie-Twists vor, die M. Night Shyamalans krankes Hirn ersonnen hat und noch ersinnen wird und multipliziert sie mit einhundert. Es gibt Stories, die gehen mit ihrem Bullshit zu weit, und dann gibt es Stories wie Professor Layton VS. Phoenix Wright, Ace Attorney, die surfen auf einer gigantischen Bullshit-Flutwelle ins Zimmer, und schubsen mit der geballten Kraft der Welle und des Surfbretts ein kleines Kind vom Balkon nur, um ihm den Lutscher zu klauen und stellen sich anschließend, Surfbrett und Lutscher noch in der Hand, vor die aufblitzenden Pressekameras, zeigen grinsend das Victory-Zeichen und rufen: "Seht her, was ich Großartiges und Lobenswertes vollbracht habe!".

Der Plot ist so abstrus konstruiert, dass die letzten zweieinhalb Spielstunden beinahe vollständig ohne Input des Spielers im Visual-Novel-Modus ablaufen, in der das Spiel seine allumfassende Auflösung abliefert. Übrigens, kein Witz, ich habe mindestens alle zehn Minuten ein paar mal laut "Bullshit!" gerufen, und das mitten in der Nacht!

Man kann sagen, dass das Spiel eher ein "Professor Layton"-Spiel denn ein Phoenix Wright ist. Der Plot hat all die Versatzstücke, die auch ins Finale eines jeden Professor-Layton-Spiels gehören: Roboter, künstlich erschaffene Städte, "Magie" die wie Magie aussieht und später durch Maschinen erklärt wird (die jedoch nie und nimmer solche aufwendigen Effekte erzeugen könnten), Giftpflanzen sowie sonstige Naturgifte sowie die softeste aller soften SciFis.

Es ist auch noch in anderer Hinsicht eher ein Professor-Layton-Spiel: Der gute Professor ist überpräsent. Er stielt Phoenix' Spotlight während der Hexenprozesse, kennt immer schon die Antwort vor allen anderen Protagonisten (und lässt es trotzdem zu, dass man ein Game Over kriegt, wenn man seinen vagen, kryptischen Anspielungen nicht folgen kann) und wenn er nicht da ist fragen alle Charaktere ständig: Wo ist Poochie Layton? Des weiteren ist er ehrlich gesagt ein ziemliches Arschloch während des letzten und des zweiten Hexenprozesses gegenüber Phoenix. Ich meine jetzt nicht, weil er (im letzten Prozess) ein Inquisitor ist, dieser Teil ergibt Sinn (und war extrem vorhersehbar), aber diese süffisante und hinterfotzige Art, mit Phoenix zu sprechen hat ihn mir in diesem Spiel extrem unsympatisch gemacht. Das ist schade, da er in seinen eigenen Spielen gar nicht so ist. Im Gegenzug ist es leider auch nicht so, dass Phoenix etwa besonders viele Rätsel lösen dürfte, er löst vielleicht 20% der relevanten Rätsel in der Story, während der Professor mindestens 2-3 mal so oft am Zug ist. Dementsprechend habe ich natürlich die Chance genutzt, wenn ich mit Layton einen Beweis präsentieren durfte (ganze drei Mal im Spiel) und es immer versaut. Zu sehen, wie sehr sich Phoenix freut war mir ein echtes Vergnügen.

Die Nebencharaktere sind ebenfalls allesamt Layton vom Charadesign und der Persönlichkeit, dafür sind die für den Plot wichtigen Charaktere alle Ace-Attorney-Stil. Anders verhält es sich bei den Dialogen, die beinahe komplett Ace-Attorney-Stil sind. Der Unterschied zu Laytons Dialogen? Hm, wie soll ich es sagen... Also, beide Spiele benutzen Unhöflichkeit als Comedy. Dabei ist die Unhöflichkeit in Layton eher naiver Natur (die Leute verstehen nicht so ganz, dass sie sich wie die letzten Geier aufführen), während in Phoenix Wright die Charaktere sich eher so benehmen, weil sie auf andere Charaktere ganz gezielt herabsehen. Das Evil Gloating mancher Charaktere kommt auch aus Ace Attorney.

Inquisitor Flamberg bleibt leider weitgehend blass während des gesamten Spiels, was nicht nur an seiner entsetzlich monotonen Sprachausgabe liegt. So ziemlich die einzigen charakterbildenden Szenen laufen im Hintergrund ab und können anhand seines Schreibtisches beobachtet werden (der auch sehr Ace-Attorney-mäßig gestaltet ist).

Die übrigen deutschen Synchronsprecher sind ein gemischter Haufen. Der Synchronsprecher von Phoenix ist mMn nicht ganz so passend, geht aber mit etwas mehr Elan an die Sache ran wie der Rest (ich bin überzeugt, das Spiel hatte null Dialogregie). Maya hingegen klingt meistens viel zu alt, was aber auch eher daran liegt, dass die Sprecherin viel zu viel "Stimme" in den Charakter legt, denn in leiseren Szenen klingt sie gar nicht so schlecht. Ebenfalls zu alt ist die Sprecherin von Gloria. Ich weiß nicht, ob die kleine Gloria den gleichen Synchronsprecher hatte, denn als Kind klingt sie extrem gut. Layton und Luke sind gewohnt gut gesprochen. Beim neuen Charakter Sophie werden sich die Geister scheiden. Ihre Stimme passt zu ihrem Charakter und klingt mMn auch meistens sehr gut, allerdings ist die Ausführung gelegentlich etwas arg holperig, vor allem, wenn sie längeren Text am Stück sprechen muss. Mein Persönliches Highlight: Der Schöpfer, gesprochen von niemand anderem als Detlef Bierstedt, der deutschen Synchronstimme von George Clooney!

Ebenfalls ein gemischter Haufen: Die Rätsel und Prozesse . Ein Rätsel ganz am Anfang, bei dem man Blütenblätter an einer Blume ordnen soll liefert nicht alle Informationen. Es sagt: "Jedes Blütenblatt soll neben einem anderen mit der gleichen Form oder Farbe sein". Es gibt aber hier mindestens eine Lösung, die nicht funktioniert, nämlich, indem man die Blütenblütter lediglich nach der Form anordnet und die Farbe komplett außer acht lässt (heißt ja schließlich "oder").

Auch in den Hexenprozessen gibt es so ein ärgerliches Beispiel. Ich habe gerade eine wichtige Information über Gegenstand B erfahren, der mit Gegenstand A zusammenhängt. Rein logisch könnte ich nun Einspruch gegen eine Aussage einlegen, indem ich einen von beiden Gegenständen präsentiere. Ich präsentiere also Gegenstand B. Falsch!, das Spiel will Gegenstand A haben. Nun könnte man argumentieren, dass die Kausalkette zu Gegenstand A näher ist als zu Gegenstand B. Fair enough - oder wäre es zumindest, würde Phoenix nach seinem Einspruch nicht als allererstes Gegenstand B erwähnen, bevor Gegenstand A auch nur Ansatzweise diskutiert wird.

Insgesamt sind die Hexenprozesse allerdings wesentlich einfacher gestrickt als ein übliches Ace-Attorney-Game. Die Lösungen sind entweder vollständig offensichtlich oder reines Guesswork von Seiten des Spielers, was durch die unklaren Antwortmöglichkeiten der deutschen Version leider oftmals erschwert wird. Außerdem gibt es auch hier Bullshit: Ganz zum Schluss wird man aufgefordert, ein Motiv für Gloria zu präsentieren. Das Spiel lässt nur eine Auswahlmöglichkeit gelten, obwohl alle drei Antworten zutreffen, obwohl sie sicher unterschiedlich stark gewichtet sind - wieder wäre es fair enough, würden die falschen Antworten nicht ein "Das ist vollkommen falsch und unmöglich und unglaubwürdig etc) hervorrufen.

Was gibt es sonst noch zu sagen? Vielleicht dies, eine Kuriosität des Spiels sind Storyrätsel, die man nicht wirklich lösen kann. Man probiert so lange rum, bis das Spiel von alleine abbricht und/oder Dialoge liefert, die erst neue Möglichkeiten freischalten. Das wäre ärgerlich wären sie nicht so verdammt selten. Gerade mal zwei Stück gibt es davon im Spiel.

Andererseits hat mich die Geschichte um Sophie und Nora ernsthaft berührt, auch, wenn ich dem Vater dringend raten würde, mal auf Wikipedia nachzulesen, was zum Geier eigentlich ein Psychater ist. Er als gottverdammter Boss eines Pharmakonzerns sollte eigentlich besser wissen, dass man die Wahnvorstellungen seiner Tochter nicht heilt, indem man sie glauben macht, sie wären real. Verdammt, weißt du denn nicht, was Gaslighting (http://en.wikipedia.org/wiki/Gaslighting) ist? Du bist doch Autor! :rolleyes:

Mein Fazit: Ich reg mich in erster Linie auf, weil ich das Spiel echt mag. Gerade deshalb kann ich den Bullshit aber nicht ignorieren. Ich würde dem Spiel 7/10 geben. Es war eine tolle, extrem emotionale Reise, und ich werde die Welt aus dem Spiel echt vermissen (zum Glück gibt es noch ein bisschen DLC). Allerdings hat Phoenix Wright: Ace Attorney 5: Dual Destinies fast alles, was dieses Spiel getan hat, durchgehend besser gemacht - das einzige, was ich an PLVSPRAA lieber mag sind (Teile des) Soundtracks, die erweitere Sprachausgabe (davon hatte PR5 ja fast nix) sowie die flüssigen Animationen (die in PR5 absichtlich auf Retro gestaltet wurden).

Sylverthas
01.04.2014, 19:44
Ne allgemeine Frage zu dem Game: Steht das denn genug auf eigenen Beinen, dass mans problemlos reinlegen kann, wenn man z.B. mit Layton nichts am Hut hat, oder ist das Game eher ne Aneinanderreihung von Fanboy-Squirts, die nur zünden, wenn man mit beiden Materien gut vertraut ist?

Bin meistens Cross-Over Games eher abgeneigt, aber hier interessierts mich doch, weil ich PW mag :)

Shieru
01.04.2014, 22:08
Ne allgemeine Frage zu dem Game: Steht das denn genug auf eigenen Beinen, dass mans problemlos reinlegen kann, wenn man z.B. mit Layton nichts am Hut hat, oder ist das Game eher ne Aneinanderreihung von Fanboy-Squirts, die nur zünden, wenn man mit beiden Materien gut vertraut ist?

Bin meistens Cross-Over Games eher abgeneigt, aber hier interessierts mich doch, weil ich PW mag :)

Kannst ohne Probleme einsteigen.

Klunky
01.04.2014, 22:53
Ne allgemeine Frage zu dem Game: Steht das denn genug auf eigenen Beinen, dass mans problemlos reinlegen kann, wenn man z.B. mit Layton nichts am Hut hat, oder ist das Game eher ne Aneinanderreihung von Fanboy-Squirts, die nur zünden, wenn man mit beiden Materien gut vertraut ist?

Bin meistens Cross-Over Games eher abgeneigt, aber hier interessierts mich doch, weil ich PW mag :)

Ich bin auch jemand der Professor Layton eher abgeneigt ist und sich das Spiel wegen Phoenix Wright geholt hat. Da ich gerade erst mit Kapitel 2 fertig geworden bin, kann ich auch nur meine Eindrücke bis dahin schildern. Und um es schon Mal vorab zu sagen: Ich bin ziemlich ernüchtert!

Ich habe mich wirklich sehr auf das Spiel gefreut und dachte mir dass neben den wohlbekannten und spannenden Gerichtsverhandlungen, auch die Professor Layton Passagen zumindest für Abwechslung nebenher sicherlich noch zu verkraften sind. Doch der Einfluss von Level 5; bzw der Layton Reihe ist hierbei enorm. Das merkt man wohl schon daran, dass das Spiel überhaupt mit deutscher Sprachausgabe erschienen ist.
So ne Passage mit ihm und dem altbekannten Spielprinzip geht schon verdammt lang, für mich war es echt schon ne halbe Tortur das erste Kapitel zu spielen, liegt wohl vermutlich auch daran, dass sogar in seiner eigenen Kategorie, das Spiel sich nicht von seiner besten Seite zeigt. Flache, ausgelutschte Rätsel, die man bei Layton sicherlich schon häufiger gesehen hat, vieles was sich durch rumprobieren lösen lässt (Eben ne Menge Rätsel wo man keine falsche Antwort eigeben kann, weil man nur rumschiebt oder irgendwas solange selektiert, bis es passt.) ich fande sie weder anspruchsvoll inszeniert und durchdacht, noch war es anspruchsvoll diese Rätsel zu lösen. Außerdem gibt es mal wieder haufenweise uninteressante Dialoge, weil sie einerseits nunmal uninteressant geschrieben wurden und anderserseits die Entwickler mal wieder keine Ahnung hatten wie man einen vernünftigen Spannungsbogen aufbaut. (Eigentlich mein Hauptproblem bei der Layton Reihe)

Leider, leider (und das ist die eigentliche Misere) zeigt sich auch Phoenix Wright nicht von seiner besten Seite. Während man im Prolog noch nen bodenständigen gut erzählten "Tutorial-Gerichtsfall" bekommt, hapert es bei Fall 2 ganz stark am Inhalt. Wohingegen die Darstellung (also das ganze Drumherum) mal wieder top ist und auch ne Menge potenziell tolle Ideen eingeführt wurden.
Nur wie es mit dem Potenzial nun mal so ist: Je mehr man darin sieht, desto enttäuschter ist man wenn das Dagebotene dem Ganzen nicht gerecht wird:

Kapitel 2:
Die Auflösung hat mich am allermeisten aufgeregt und ich sehe da einen riesigen Logikfehler, der im gesamten Spiel total kackendreist umgegangen wird.
Und zwar geht es um die Brille. Die Hexe war zum Zeitpunkt des Verbrechens unsichtbar. Nachdem sie den Feuerzauber ausgesprochen hat, fiel die Brille in die Milch. Nachdem sie sich davon geschlichen hat und wieder sichtbar wurde. (Um sich selbst nicht zu verdächtigen) hat sie nach der Brille gesucht und konnte diese nicht finden. (Weil sie eben in der Milch war) Vor dem Gericht als die Brille aus der Milch rausgefischt wurde, war diese aufeinmal wieder sichtbar, was aber unmöglich sein kann da die Hexe zum Zeitpunkt des Geschehens die Brille gar nicht mehr auf hatte, also vorher schon ohne die Brille wieder sichtbar wurde.
Und das hat mich nur am allermeisten aufgeregt, da gab es noch ganz andere Sachen. (Mal überhaupt, die Hexe macht sich die durch selbst anpacken komplett Unsichtbar? Dann müsste folglich die ganze Welt Unsichtbar werden, wenn sie nen Baum festhält.)
z.B dieser "U-dont-say-Moment" mit dem Eimer, dass der nicht unten voller Schlamm war um zu belegen, dass sie den Eimer nicht abgelegt haben kann. Was aber an sich schon keinen Sinn macht, weil sie nach dem Verbrechen nicht die ganze Zeit den Eimer in der Hand hätte halten können. Also wäre er früher oder später sowieso abgelegt worden. Das war für mich keine Frage. Dass der Eimer dann sauber war hatte ich mir ganz von selbst erklärt. (Aber wenn man noch genauer drüber nachdenkt macht es noch viel weniger Sinn dass der Eimer mit dem selben Inhalt Milch, von der Oma nach Hause genommen, gereinigt, und mit vollen Inhalt später als Beweisstück im Gericht auftaucht.)
Dann noch diese ganzen nervigen Charaktere, die eindeutig aus dem Professor Layton Universum entsprungen waren und das unnötige Feature welches keinen spielerischen Mehrwert besitzt. Mal ohnehin wie oft wurden bestimmte Effekte wiederholt. (wie oft kam ein unerwartetes "Einspruch", wie oft blitze der Screen auf weil alle erschrocken waren, wie oft kloppte Flamberg auf den Tisch drauf...? Sowas finde ich zwar cool, aber so dermaßen überstrapziert wurde das in einem PW bisher nie. Da wird man irgendwo schon aggressiv. Das ist nicht das Phoenix Wright was ich kenne!


Noch mal zu den Logikfehlern:
Ich weiß bei solch einem Spiel, soll man alles nicht so genau nehmen, nur basieren die Herausforderungen dort auf Logik und wenn das Spiel diese Logik selbst nicht mal richtig durchdacht hat und einem noch dafür tadelt, weil die Macher zu unfähig waren einen klaren, ins sich geschlossenen Fall zu konstruieren. Dann fühlt sich das einfach nur "billig" an! Sämtliche nachfolgenden Ereignisse können einem folglich nicht mehr mitreißen, vielmehr nerven sie sogar noch, weil sie die unlogischen Fehler vom Spiel fortführen. Da kann das Drumherum noch so sehr stimmen, durch solche Patzer wird das Gesamtkonstrukt in den Dreck gezogen. Ich war echt froh als Kapitel 2 endlich vorbei war und kann nur hoffen dass das Spiel sich wieder aufrappelt, das gilt auch für die Layton Passagen, von denen ich mir ohnehin wenig erhofft hatte.
Mal ohnehin nimmt mir der Professor eine viel zu große Rolle ein, schon in den Phoenix Wright Passagen funkt er ständig dazwischen und weiß die Antwort eh schon vor allen Anderen. Sieht für mich nicht nach einem gleichberichtigten Crossover aus, da erscheint mit die Rolle von Phoenix zu wenig emanzipiert.

Sölf
01.04.2014, 23:09
Seh ich ja mal total anders als Klunky. xD

Also, erst mal zum Gameplay:
Das wechselt quasi zwischen Layton mit Rätseln lösen und der Gerichtsverhandlung. Nach knapp 11 Stunden Spielzeit hab ich jetzt 2 Gerichts und 3 Rätselpassagen hinter mir (die beiden Tutorial Passagen haben je etwa 1 1/2 Stunden eingenommen).Die Charaktere im ersten Hexengericht fand ich insgesamt auch nicht minder verrückt als die "normalen" PW Charaktere. Die Rätsel sind eigentlich typische Layton Rätsel. Bisher waren zwar noch keine richtigen Brecher dabei, aber ich hab ja auch gerade mal ~30 gelöst (verglichen mit den sonst um die 150 der anderen Layton Teile). Was deinen Logikfehler betrifft:

Wenn ich mich nicht täusche muss ein Gegenstand angefasst werden um unsichtbar zu werden. Es genügt allerdings der Ausspruch des Zaubers um den Gegenstand wieder sichtbar werden zu lassen. Ergo gehe ich davon aus, dass die Brille zeitlgeich mit ihr sichbtar wurde. Oder gar früher, weil sie als Hexe ja sich selbst und nicht speziell die Brille anfasste, und diese ergo sichtbar wurde als sie herrabfiel. Es gibt keine 100%ige Erklärung (bis jetzt) wie die Magie genau funktioniert, aber ich würde das nicht direkt als Logikfehler ansehen.
Und die Sache mit der Milch, der Charakter ist einfach völlig Banane. Da hat mich die ganze Sache mit dem Eimer auch mal so gar nicht gewundert.

Ninja_Exit
02.04.2014, 07:36
@Klunky: Also spätestens ab Kapitel 4 sollte dir Phoenix Charakter wieder gefallen.Das lässt mich dein Post vermuten. Er macht dort einen wesentlich kompetenteren Eindruck. Den Grund zu verraten wäre aber ein massiver Spoiler.

Ich habe gerade Kapitel 4 beendet (Leider nur mit 2 Ansehenspunkten) und.... Alter. Spiele ich 999 und steuere auf das Axe Ending zu?
Der Professor ist hinüber und Maya wurde verbrannt?! Ich bin in Kapitel 5 und es sind nur noch Luke und Phoenix übrig. Ich habe keine Ahnung wie es weiter geht, aber es ist echt ziemlich spannend.
Der zweite Hexenprozess war auch ziemlich lange und hat sich über 3 Parts erstreckt.

Sölf
02.04.2014, 11:57
@Klunky: Also spätestens ab Kapitel 4 sollte dir Phoenix Charakter wieder gefallen.Das lässt mich dein Post vermuten. Er macht dort einen wesentlich kompetenteren Eindruck. Den Grund zu verraten wäre aber ein massiver Spoiler.

Ich habe gerade Kapitel 4 beendet (Leider nur mit 2 Ansehenspunkten) und.... Alter. Spiele ich 999 und steuere auf das Axe Ending zu?
Der Professor ist hinüber und Maya wurde verbrannt?! Ich bin in Kapitel 5 und es sind nur noch Luke und Phoenix übrig. Ich habe keine Ahnung wie es weiter geht, aber es ist echt ziemlich spannend.
Der zweite Hexenprozess war auch ziemlich lange und hat sich über 3 Parts erstreckt.

Da bin ich auch gerade. Fuck, das hab ich nicht kommen sehen. Und ja, der zweite Prozess war um einiges besser als der erste. Und länger.

Und der Zeuge ist sowieso schon mal der geilste Charakter im Spiel. :D

Klunky
02.04.2014, 16:32
Wenn ich mich nicht täusche muss ein Gegenstand angefasst werden um unsichtbar zu werden. Es genügt allerdings der Ausspruch des Zaubers um den Gegenstand wieder sichtbar werden zu lassen. Ergo gehe ich davon aus, dass die Brille zeitlgeich mit ihr sichbtar wurde. Oder gar früher, weil sie als Hexe ja sich selbst und nicht speziell die Brille anfasste, und diese ergo sichtbar wurde als sie herrabfiel. Es gibt keine 100%ige Erklärung (bis jetzt) wie die Magie genau funktioniert, aber ich würde das nicht direkt als Logikfehler ansehen.
Und die Sache mit der Milch, der Charakter ist einfach völlig Banane. Da hat mich die ganze Sache mit dem Eimer auch mal so gar nicht gewundert.

Einspruch!!!

Wenn dem so wäre, also dass die Brille erst dann sichtbar wurde als der Zauberspruch ausgesprochen wurde. Wieso gibt Phoenix dann als Grund ihres Sichtbarwerdens an, dass sie wegen ihrer Brille am Tatort nicht verdächtigt werden wollte. Wäre es nicht viel naheliegender dass sie sich zu allererst sichtbar machen wollte, damit sie überhaupt ihre Brille finden kann?
Wenn die Brille schon nach dem Runterfallen sichtbar geworden wäre, frage ich mich warum sie sich überhaupt erstmal sichtbar machte, statt nicht vorher zu suchen.
Oder hat sie die Suche aufgegeben weil sie aufgrund ihrer Kurzsichtigkeit, nicht in der Lage wäre die Brille zu finden? (Wenns Nachts zu dunkel war, hätte sie auch noch bis zum Morgen warten können.)

All das sind so Fragen die mal überhaupt nicht im Prozess Erwähnung finden, ganz andere Sachen werden stattdessen als gegeben betrachtet. Gut möglicherweise haben die Entwickler sich etwas bei der Sache irgendwo gedacht und der Fall ist, wenn man mal ganz kulant ist, nicht unlogisch. So ist er doch über jeden Zweifel erhaben stark lückenbehaftet.


@Klunky: Also spätestens ab Kapitel 4 sollte dir Phoenix Charakter wieder gefallen.Das lässt mich dein Post vermuten. Er macht dort einen wesentlich kompetenteren Eindruck. Den Grund zu verraten wäre aber ein massiver Spoiler.

Gut hoffe ich mal das beste. Ich wäre dem Spiel wirklich sehr gerne optimistischer eingestellt, aber momentan macht es mir das echt nicht leicht.

Ligiiihh
03.04.2014, 19:27
Ich bin dann auch durch mit dem Spiel. Ich äußere mich dann dazu, sobald ich ordentlichen Internetzugang habe. xD Ich kann so viel schon mal sagen, dass ich das Spiel großartig fand und das Ende des Spiels das typisch-bombastische WTF-Layton-Ending ist, welches dieses Mal einfach wirklich gut ist.

@Klunky: Dein angesprochener Logikfehler klärt sich, wird allerdings nicht spezifisch behandelt. Es schlussfolgert sich aus den Ereignissen des Spiels, weswegen ich dir wirklich nur dazu raten kann, das Spiel zu Ende zu spielen.

Da du Layton-Spiele nicht gespielt hast (vermute ich jedenfalls aus meinen Gedanken heraus), möchte ich erwähnen, dass die Storys dieser Spiele dafür bekannt sind, zunächst völlig absurd und unfassbar zu erscheinen und es am Ende aber immer eine riesige Auflösung monumentalen Ausmaßes gibt, die dafür allerdings das Gros aller Fragen abdeckt. Natürlich sind diese zwar in unserer Realität auch kaum vorzustellen, aber eben auch nur kaum, und sind somit in sich und für den Spieler logisch. Also nicht zu schnell die Hoffnung aufgeben, was die Logik betrifft!

Klunky
03.04.2014, 22:09
Ich bin dann auch durch mit dem Spiel. Ich äußere mich dann dazu, sobald ich ordentlichen Internetzugang habe. xD Ich kann so viel schon mal sagen, dass ich das Spiel großartig fand und das Ende des Spiels das typisch-bombastische WTF-Layton-Ending ist, welches dieses Mal einfach wirklich gut ist.

@Klunky: Dein angesprochener Logikfehler klärt sich, wird allerdings nicht spezifisch behandelt. Es schlussfolgert sich aus den Ereignissen des Spiels, weswegen ich dir wirklich nur dazu raten kann, das Spiel zu Ende zu spielen.

Da du Layton-Spiele nicht gespielt hast (vermute ich jedenfalls aus meinen Gedanken heraus), möchte ich erwähnen, dass die Storys dieser Spiele dafür bekannt sind, zunächst völlig absurd und unfassbar zu erscheinen und es am Ende aber immer eine riesige Auflösung monumentalen Ausmaßes gibt, die dafür allerdings das Gros aller Fragen abdeckt. Natürlich sind diese zwar in unserer Realität auch kaum vorzustellen, aber eben auch nur kaum, und sind somit in sich und für den Spieler logisch. Also nicht zu schnell die Hoffnung aufgeben, was die Logik betrifft!

Was Layton betrifft, so ist die Serie nicht unbedingt Neuland für mich und da ich dass Schema der typischen Layton Auflösung kenne, erwarte ich sie auch in dem Spiel, weil es auch eher wie ne klassische Layton Geschichte aufgebaut ist.
Habe die ersten 3 Teile durchgespielt und Teil 4 angespielt, wobei sich aber schon bei Teil 3 Abnutzungserscheinungen breit gemacht haben. Den 2. habe ich allerdings noch sehr gut in Erinnerung, woran das liegt kann ich nicht mal genau sagen evtl kommt das von den stetig wechselnden Locations und die Rätsel waren da noch relativ Ideenreich bzw eher unverbraucht.
Ab Teil 3 ist die Serie für mich aber eindeutig abgehoben, ich war wirklich wahnsinnig enttäuscht von der Auflösung, gerade was den klischeehaften, tragischen Bösewicht betrifft, mit Mega-Killerroboter der die Welt bedroht, wirkte für mich wie das Ende einer schlechtgemachten Kinderserie. Zu Mal die Auflösung auch nicht überraschend kam. (Natürlich sind sie nie in die Zukunft gereist... Nebenbei ist all der Aufwand sowas in einer Kaverne zu inszenieren auch schon ungalubwürdig hoch und das Spiel speißt das mit der Erklärung ab: "Joa er hatte halt viel Geld und mit Geld geht alles."


Wenn es eine Auflösung in dem Stil wird, kotze ich aber im Strahl.

Ave
03.04.2014, 23:06
Ich will ja jetzt nicht kleinkariert oder so wirken aber wollt ihr eure Konversation zu Phoenix X Layton nicht in einen eigenen Thread verlegen? ^^

Sölf
04.04.2014, 19:01
So, habs dann auch durch. Bin begeistert. Das Einzige, was mich wirklich stört, ist der Schwierigkeitsgrad. Der war nämlich durchgehend niedrig. Bei den Rätseln gabs nur ein ganz paar Ausnahmen, wo ich mal länger als 3 Minuten lang dran saß (ich hab auch nur eine einzige Hinweismünze verbraucht und die hat mir nichtmal geholfen xD) und in den Gerichtsverhandlungen wars auch nie schwer herauszufinden wo der Fehler lag. Vorallem weil man hier nur maximal 8 Beweise (und Profile) hatte, statt wie in den meisten Ace Attorney Fällen so um die 15-20+.

Insgesamt hat mir das Spiel aber extrem gut gefallen, vorallem der Soundtrack. Wie sieht das eigentlich mit den Bonus Episoden aus? Weiß da wer in welchen Abständen die erscheinen bzw. ob da überhaupt mehr als eine erscheint...? xD

Klunky
05.04.2014, 15:45
Sagt mal bin ich der Einzige der dieses Spiel, wo es darum geht Widersprüche aufzudecken, höchst widersprüchlich findet?

Bin jetzt mitten in Kapitel 4:

In Kapitel 2 hieß es noch dass sowas wie Fingerabdrücke in der Welt von Labyrinthia nicht bekannt sind. Als jedoch beschrieben wurde dass der Alchemist ermordet wurde, wurden Fingerabdrücke um seinen Hals gefunden.

Ligiiihh
05.04.2014, 16:29
In Kapitel 2 hieß es noch dass sowas wie Fingerabdrücke in der Welt von Labyrinthia nicht bekannt sind. Als jedoch beschrieben wurde dass der Alchemist ermordet wurde, wurden Fingerabdrücke um seinen Hals gefunden.Ich denke, damit sind die sichtbaren Handabdrücke gemeint, die zwangsläufig entstehen, wenn jemand erwürgt wird...

Sölf
05.04.2014, 16:30
Hab mich da auch erst gewundert, bin dann aber zum selben Entschluss gekommen wie Ligiiihh. Man muss schon blind sein um das nicht zu sehen. xD

Klunky
05.04.2014, 17:32
Ich denke, damit sind die sichtbaren Handabdrücke gemeint, die zwangsläufig entstehen, wenn jemand erwürgt wird...

Vielleicht ist es auch der deutschen Übersetzung verschuldet, aber wenn er exakt den selben Begriff benutzt, den er im letzten Fall weder im Kontext, noch als Begriff an sich verstanden hat. Dann ist das schon höchst eigenartig.

Ligiiihh
06.04.2014, 10:33
Vielleicht ist es auch der deutschen Übersetzung verschuldet, aber wenn er exakt den selben Begriff benutzt, den er im letzten Fall weder im Kontext, noch als Begriff an sich verstanden hat. Dann ist das schon höchst eigenartig.Na ja, gut, da hat die deutsche Lokalisation halt an einer Stelle gepennt, so höchst eigenartig finde ich das nun auch wieder nicht. Ich meine, die ist ja ansonsten mindestens höchst super, wie ich meine. ^~^

Klunky
07.04.2014, 16:12
So Kapitel 4 geschafft. (Evtl sollte man wirklich nen Professor Layton x Ace Attorney Thread aufmachen.)

Es gab zwar immer noch einige fragwürdige Dinge, wie z.B wie ne Hand aus Gold rein zufällig beim Fallen senkrecht stehen bleiben kann. (Da ist ja die Wahrscheinlichkeit noch höher dass eine Münze auf der Kante stehen bleibt) Oder dass die Spuren die im Nachhinein von dem Trunkbold verursacht worden sind, vor dem Fall gar nicht gesehen werden konnten und nach dem Fall nicht mal ne kleine Erwähnung finden. Aber im Großen und Ganzen konnte der Verlauf des Fall da wieder entschädigen, bei einigen Sachen muss man einfach hier und da mal ein Auge zudrücken, Hirn ausschalten geht bei dieser Art Spiel ja nicht wirklich. xdd

Jetzt hätte ich da mal ne Frage, die ruhig schon im Vorfeld beantwortet werden kann. Hat Jean Erlington eigentlich den Gerichtsprozess jetzt überlebt? Schließlich bleibt sie ja am Ende zurück, deswegen würde ich nicht davon ausgehen, schließlich wurde die große Hexe Arcana ja nicht in den Flammen der Rechtschaffenheit geläutert.
Achja und dass Maya tot ist kann ich sowieso nicht glauben, im besten Fall kann der Erzähler sie wieder in die Geschichte schreiben.

Ninja_Exit
08.04.2014, 06:24
@Klunky: Du musst einfach nur in Kapitel 5 weiterkommen, dann wirst du Jean Erlington wiederbegegnen. Sie wurde nach dem Prozess nicht in die Feuergrube geworfen und sitzt nach dem Prozess im Kerker.

Der dritte Hexenprozess erinnert mich ein wenig an 1-4. Als würde wieder ein epischer Schlagabtausch gegen von Karma stattfinden. Und die Anzahl an Zeugen ist ja mal richtig krass.
Irgendwie mag ich Glorias absolut kalte Art, jeden Wiederspruch den man aufzeigt in einer Textbox zu killen. Wenn sie ihre Arme verschränkt hat sie fast das gleiche Moveset wie Franziska von Karma. Sie hat nur den Krallenhandschuh, statt 'ner Peitsche. Sie ist auch seit 2 Prozessen wieder die erste, die mehr in Richtung normale Erklärung anstatt Magie gehen will.

Shieru
10.04.2014, 13:14
@Klunky: Also spätestens ab Kapitel 4 sollte dir Phoenix Charakter wieder gefallen.Das lässt mich dein Post vermuten. Er macht dort einen wesentlich kompetenteren Eindruck. Den Grund zu verraten wäre aber ein massiver Spoiler.

Ich habe gerade Kapitel 4 beendet (Leider nur mit 2 Ansehenspunkten) und.... Alter. Spiele ich 999 und steuere auf das Axe Ending zu?
Der Professor ist hinüber und Maya wurde verbrannt?! Ich bin in Kapitel 5 und es sind nur noch Luke und Phoenix übrig. Ich habe keine Ahnung wie es weiter geht, aber es ist echt ziemlich spannend.
Der zweite Hexenprozess war auch ziemlich lange und hat sich über 3 Parts erstreckt.

Ich fand diese Stelle nicht spannend; im Gegenteil, ich habe mich extrem über sie geärgert. Der Grund?

Weil es mit dieser Passage völlig klar war, dass die Geschichte so ausgehen wird, dass es keine Magie und Hexen gibt, denn ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass sie eine Geschichte machen, in der Maya stirbt?




Insgesamt hat mir das Spiel aber extrem gut gefallen, vorallem der Soundtrack. Wie sieht das eigentlich mit den Bonus Episoden aus? Weiß da wer in welchen Abständen die erscheinen bzw. ob da überhaupt mehr als eine erscheint...? xD

IIRC entweder ein- oder zweiwöchentlich, wobei nicht jedes Mal eine Episode erscheint, es erscheinen Artwork und Episode im Wechsel. Diese Woche, z.B. gabs ein Artwork.

Ace-Attorney-Layton sieht ziemlich badass aus.

Klunky
17.04.2014, 13:28
So Spiel durchgespielt:

Sehe das eigentlich ein bisschen ähnlich wie in Shieru-Sensei's Fazit. Wenn ich mich über etwas aufrege, dann nur weil ich die Spieltwelt im Grunde so unglaublich gern mag und generell ein Freund solcher Spiele bin.
Ich habe ein Ende erwartet was zu viel des Guten ist und teilweise auch eines bekommen. Das mit den enthüllten Maschinen am Ende wirft nur unnötig weitere Fragen auf. Wieso z.B die Leute in all den 10 Jahren nicht mal zufälligerweise gegen SO EIN GOTTVERDAMMTES GERÄT GELAUFEN SIND!!! Da habe ich den 3DS fast schon angeschrien. Allgemein fragwürdig was diese ganze Action im Intro mit den lebendigen Statuen soll. Als ob sogar die Verfolgungsjagd zu Beginn geplant gewesen war und der Einbruch Glorias in Layton Wohnung. Den Prolog sollte man da schnell aus seinem Kopf streichen, denn dieser wird auch im Spiel nicht mehr aufgegriffen und bleibt so abgefucked verrückt wie schon am Anfang..
Auch wurde nicht bestätigt ob es Gloria nun war, die diese Köchin da im ersten Fall aus dem Schatten heraus angegriffen hat. Davon ist wohl auszugehen, aber erwähnt wurde das nicht mehr.

Dafür gefiel mir die Geschiche der beiden Töchter und dem großen Brand in der Stadt außerordentlich gut, da hatte ich auch zum ersten Mal richtig das Gefühl dass viele kleine Zahnräder ineinander greifen. So ein richtiger Aha-Moment! Ich Bin auch fasziniert von den Gedanken, dass der Vater die Hirngespinste seiner Tochter austreiben wollte, in dem er diese lebendig werden lässt. Alles in allem war ich sehr gerührt am Ende und wünsche mir Labyrinthia zu einem späteren Zeitpunkt noch Mal zu besuchen. (Vielleicht ja in den DLC's)

Letztenendes bereue ich den Kauf nicht, jedoch war es stellenweise schon ein bisschen langatmig, da hatte ich an der Ace-Attorney-Reihe und auch an den ersten 2 Layton Spielen mehr gefallen.

LittleChoco
01.05.2014, 10:24
Obwohl ich es heiß erwartet habe, war ich doch auch ein wenig skeptisch, ob aus der Verbindung zwei so verschiedener Spiele (in Bezug auf Graphik und Gameplay) ein stimmiges Gesamtwerk entstehen könnte und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht.
Die Story war anders als gedacht, aber mitreißend und die Mischung der typischen Layton- und Ace Attorney-Elemente funktionierte erstaunlich gut. Und trotz dass ich eher ein AA-Fan bin (von Layton kenne ich bisher nur den Film und die ersten zwei Spiele), gab es für mich eigentlich nur wenige Momente, in denen ich den Professor überpräsent fand. Gut, er hatte manchmal – besonders zum Schluss hin – diese “Ich-weiß-bereits-die-Lösung”-Phase, während man als Spieler und/oder Phoenix noch im Dunkeln tappte, aber so ist es schließlich auch in ihren eigenen Spielen. Phoenix steht doch öfter mal auf dem Schlauch. :D

Besondere Highlights:

- Befragung mehrerer Zeugen auf einmal -> tolles Element, dass sich vermutlich leider nicht in den normalen AA-Spielen unterbringen lässt
- viele Rätsel, bei denen man durch Rumprobieren auf die Lösung kommt, anstatt eine feste Antwort eingeben zu müssen (Ich hasse die Matherätsel in Layton!)
- Aufbrechen der festen Teams -> Phoenix & Luke und Layton & Maya

Was ich mir gewünscht hätte:

- Einsatz von Mayas Mediumkräften -> Layton, Phoenix und Luke durften schließlich auch zeigen, was sie können

- Nichts gegen die Auflösung der “Magie”, die war eigentlich gut durchdacht und in Hinblick auf die normalen Layton- und AA-Spiele hätte man sich das Ergebnis schon denken können, aber ich hätte trotzdem gern irgendwas gehabt, dass sich ohne Magie nicht erklären lässt. Irgendetwas, bei dem selbst der Professor im übertragenen Sinne aus den Latschen kippt. ;)

Eine Sache raffe ich allerdings nicht.

So ziemlich alles lässt sich mit der hypnotisierenden Wirkung der Tinte erklären:
Phoenix und Maya dachten, sie würden ins Buch gesogen werden.
Layton und Luke haben sich den Hexenangriff in der Wohnung des Professors und alles weitere auch mehr oder weniger eingebildet.
Will und Sophie dachten, sie würden von Hexen verfolgt werden, die die Statuen lebendig werden lassen konnten.
Aber: Wie zum Henker kommt Wills Auto in den Baum – garniert mit einem netten Handabdruck? Das haben später immerhin auch die Polizisten gesehen und ich bezweifle, dass Gloria (oder wer auch immer) denen ebenfalls ‘ne Dosis Hypnotinte verabreicht hat. Klingt für mich entweder nach einem Logikfehler oder doch einer Spur Magie…

Abschließend lässt sich meine Meinung des Spieles in einem Satz zusammenfassen: Ich will mehr davon! ^.^

Shieru
01.05.2014, 11:56
Aber: Wie zum Henker kommt Wills Auto in den Baum – garniert mit einem netten Handabdruck? Das haben später immerhin auch die Polizisten gesehen und ich bezweifle, dass Gloria (oder wer auch immer) denen ebenfalls ‘ne Dosis Hypnotinte verabreicht hat. Klingt für mich entweder nach einem Logikfehler oder doch einer Spur Magie…

Das wird in einer der (bereits verfügbaren) Bonus-Episoden "erklärt".

LittleChoco
02.05.2014, 09:41
Das wird in einer der (bereits verfügbaren) Bonus-Episoden "erklärt".

Die Erklärung hab ich aber nicht für bare Münze genommen, weil sie - wie allgemein die Spezialepisoden - eben sehr... ... speziell war.

Lux
11.07.2014, 08:52
Ich spiele es auch gerade. Habe gerade eben das zweite Kapitel abgeschlossen. Ich hege ja schon seit längerem Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit der USK (auch wenn sich das in letzter Zeit ein wenig zurückgehalten hat). Nach der Einführungssequenz der Witch Trials war ich ein wenig schockiert, so was in einem USK-6-Spiel zu sehen - habe eben auch noch mal auf der Packung nachgeguckt, um sicherzugehen, dass es nicht doch ab 12 ist. Ist es nicht.

Holy fuck. Solche Sachen kenne ich nur noch aus ganz frühen Disney-Filmen. "Hey, Zeichentrick - das ist lustig, haha!" - nope. Die Sequenz fängt damit an, dass Phoenix in den Saal gebracht wird, in dem gerade eine Hinrichtung vollzogen wird. Jep. Wir sehen eine Frau in einem Stahlkäfig, die um ihr Leben bettelt und beteuert, sie sei keine Hexe. Der Richter ist like I don't give a fuck und lässt den Käfig in ein loderndes Flammenmeer runterfahren. Man hört nur noch die Schreie der Frau, dann nichts mehr. :A Okay, dachte ich mir, das ist schon mal ziemlich heftig, aber irgendwie muss man ja an das Grauen dieser Verhandlungen rangeführt werden. Nur leider hat man während eben dieser gesamten Verhandlung noch immer dieses Video im Kopf und fürchtet sich fast schon davor, was am Ende mit dem wahren Täter passiert. Und natürlich kommt es so, wie es kommen musste: Der wahre Täter wird in einen Stahlkäfig gesperrt und unter Hilfeschreien ins Feuer runtergelassen. Das Brutale daran finde ich, dass man als Spieler aktiv zu diesem Ergebnis beigetragen hat. Die Charaktere sind sogar schockiert und überrascht ob dessen, was sich da gerade vor ihren Augen abspielt. Sie versuchen sogar, die Hinrichtung aufzuhalten. Der Spieler wusste aber von Anfang an, dass das passieren würde.

Ich weiß nicht, ob ich nicht einfach zu alt bin, um zu verstehen, was Kinder heutzutage sehen können, ohne gleich Alpträume davon zu bekommen. Ich weiß nicht mal, ob mir das mit sechs oder sieben Jahren egal gewesen wäre. Da die USK in der Vergangenheit aber schon sehr viele sehr merkwürdige Entscheidungen bezüglich Altersbeschränkungen getroffen hat (auch wenn sie sich in letzter Zeit ein wenig zurückgehalten hat), schiebe ich die "Schuld" einfach mal da hin. Besonders nach der Entscheidung, Dual Destinies ab 16 freizugeben. In diesem Spiel kam mir nichts wirklich schlimm vor, mit der Ausnahme vielleicht von ein paar Blutstropfen hier und da. Aber so ein harter Shit ab sechs? Wegen dem freundlich aussehenden Gentleman?

http://www.testedich.de/quiz30/picture/pic_1328393798_1.jpg

La Cipolla
11.07.2014, 09:07
Und plötzlich sieht er aus wie der übelste Vergewaltiger.

Lux
11.07.2014, 09:10
Und plötzlich sieht er aus wie der übelste Vergewaltiger.

http://i.imgur.com/gqM1TBa.png

Maeve
11.07.2014, 10:19
Luke's "dead eyes"-Blick unterstreicht das Ganze noch einmal.

Loxagon
23.06.2015, 14:45
Gerade den zweiten Hexenprozess beendet. Tja ... zumindest weiß ich eines nun zu 100%

Todesurteile? Da Maya nicht tot ist, dürfte JEDE Hexe ziemlich lebendig sein. Und Gloria hat 100pro mit allem Bösen zu tun. Ihr Auftritt als Lehrerin ...

Wieviel Umfang hab ich eigentlich noch?

Klunky
23.06.2015, 17:47
Gerade den zweiten Hexenprozess beendet. Tja ... zumindest weiß ich eines nun zu 100%

Todesurteile? Da Maya nicht tot ist, dürfte JEDE Hexe ziemlich lebendig sein. Und Gloria hat 100pro mit allem Bösen zu tun. Ihr Auftritt als Lehrerin ...

Wieviel Umfang hab ich eigentlich noch?

Du bist zu circa 70% fertig. Kannst also erleichtert aufatmen, lang geht dieses Trauerspiel nicht mehr.

Sölf
23.06.2015, 17:49
Du bist zu circa 70% fertig. Kannst also erleichtert aufatmen, lang geht dieses Trauerspiel nicht mehr.

70%? War das nicht The Golden Turnabout? Imo kam danach noch ne ganze Ecke, aber vielleicht verwechsel ich da auch was. xD

Loxagon
23.06.2015, 17:53
Trauerspiel?

Mir gefällt es bisher richtig gut.

Klunky
23.06.2015, 18:06
Trauerspiel?

Mir gefällt es bisher richtig gut.

Achso sry, ich gehe immer davon aus wenn jemand danach fragt wo er gerade ist, will dieser wissen wann es endlich vorbei ist. Ist zumindest bei mir so. Schließlich möchte man bei einem guten Spiel ja nicht dass es aufhört und sich auch irgendwo überraschen lassen.

Loxagon
26.06.2015, 08:53
Durch.

Tolles Spiel, aber teilweise nervige Zwangsrätsel und das Ende ...fand ich enorm dick aufgetragen. Nicht übel, aber halt extrem dick aufgetragen.