Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literatur Häh, was willst du mit Heiko? - Haikus
KingPaddy
26.03.2014, 22:32
Ich hab mal die Suchfunktion bedient und noch keinen Sammelthread dazu gefunden, also mach ich einfach mal ein neues Thema dazu auf:
Sie sind klein, fein, mitunter einfach oder aber sehr schwer zu konstruieren:
Fünf, Sieben und Fünf
Aus Silben wird es gebaut
ein Haiku-Gedicht
Hier könnt ihr ein paar Haiku-Verse reinspammen ^^
Error 404:
Your haiku could not be found.
Try again later.
KingPaddy
27.03.2014, 05:32
Das hier stammt vom Anfang der Woche. Ich finde die Form ganz gut für Momenteindrücke:
Nach sanftem Regen
Himmel, blau und wolkenlos
befreit durchatmen
La Cipolla
27.03.2014, 06:45
Error 404:
Your haiku could not be found.
Try again later.
:hehe: Schön.
Nach Himmel Wolken
sanft der Atem, blau und durch
befreit losregnen
(Bei dir geht in der Mitte übrigens etwas nicht auf, was mich jetzt am "reinen" Umstellen gehindert hat. x'D *Klugscheißermodus*)
Manchmal geht es gut.
Manchmal geht es nicht so gut.
Ab und zu dann doch.
So in dem Stil !? :D
(Wollte nur checken ob ichs verstanden hab 8))
KingPaddy
27.03.2014, 11:39
So in dem Stil !?
Ja doch, passt schon :D
(Bei dir geht in der Mitte übrigens etwas nicht auf, was mich jetzt am "reinen" Umstellen gehindert hat. x'D *Klugscheißermodus*)
puh ich hätte es doch einfach aus meiner Silbentabelle kopieren sollen. Das "der" war ursprünglich nicht drin xD
Und hier noch eins von Dienstagabend als ich abends einkaufen war und noch ne Runde im Park gedreht habe und mir, naja lest selbst ^^:
Weg des Nachts im Park
eine Raucherin naht mir
Spaziergang versaut
dann wird es Zeit für aus dem Leben gegriffene Haikus :D
" Morgens erwachen
Ein Bier noch im Kühlschrank steht
Morgen gerettet "
@Cipo: Glad you like it.
Die Begegnung im Park finde ich klasse. :hehe: Soll die dritte Zeile nicht sogar eine überraschende Wendung enthalten?
Hier mal eines aus dem letzten Sommer. Barfuß bummeln in der Stadt.
Windbrise zwischen
Marmorbauten auf denen
deine Sohle tanzt.
KingPaddy
27.03.2014, 22:41
Soll die dritte Zeile nicht sogar eine überraschende Wendung enthalten?
Das wäre eines der Dinge, die man noch machen kann. Je nachdem wie hoch man die Kunst des Haiku-Schreibens betreiben will, kann man das Ganze stilistisch auf die Spitze treiben mit ausgearbeiteter Rhytmik oder Doppel- bzw. Hintersinn in den Versen. Da geht viel, aber ich neige eher dazu bei der platten Variante zu bleiben und Silben zu zählen. Macht mir für nen schnelles Haiku zwischen durch mehr Freude. Hohe Literatur kriege ich bei Lyrik ohnehin nicht hin . Ich bin bestenfalls ein Brechstangen-Poet ^^
Die Begegnung im Park finde ich klasse.
Schön das es gefällt. Die hat mir echt den Spaziergang verdorben. Erst die schöne, klare Nachtluft und dann kommt da so nen wandelnder Schlot vorbei und verpestet alles.
La Cipolla
27.03.2014, 23:00
Mir? Das! ... Spaziergang?
eine Raucherin naht nackt
Weg im Park versaut
Had to do it again ... :p
Ernsthaft, ich liebe diese Umstellübungen, da kann man so viel Spaß mit haben, und die Bedeutungsebene wird viel offener. Ist daher auch eine klasse Übung. Das Beispiel oben gefällt mir aus diesem Grund sogar noch erheblich besser - dass irgendwie meistens was Versautes bei rauskommt, ist ein übliches Assoziationsproblem. ;D
Pirol lebt
Loriot tot
Paradox
In europäischen Haikus weicht man mittlerweile vom üblichen Schema 5-7-5 ab, weil eine Silbe im Schnitt länger dauert, als eine japanische Klangeinheit. Von 3-4-3 bis 5-7-5 ist aber alles möglich.
KingPaddy
28.03.2014, 07:10
Morgendliche Impressionen:
Starr wie im Grabe
wäre ich doch lieber nur
im Bett geblieben
Brennende Augen
der Tote lächelt zurück
durch das Spiegelbild
Tiefdunkle Seele
süßer Saft der mir Leben schenkt,
die Tasse Schwarztee
Die Auferstehung
jeder neue Morgen bringt
einen Lazarus
Das Gesicht ist fahl,
Augen leer, Tagewerk ruft
Hier steht nun ein Mensch
@Owly: Von dir? Interessant auf jeden Fall!
@morgendliche Impression: Da sind mir zuviele Beschreibungen drin, die sich "nur" auf die Erschöpfung beziehen.
Und die "leeren Augen" "brennenden Augen", da kann man sicher noch was kürzen. Der Grundgedanke hat aber was. :)
*an einem Haiku herumbastel um die Magnolien in der dunklen Gasse zu beschreiben, die aussahen wie aus Michael Endes Momo* *fail* Magnolie ist aber auch ein unmögliches Haiku-Wort. : /
Entstehung der Welt
Frischer Blütenschnee
im zeitlosen Nochwinter
Magnolienweg
KingPaddy
01.04.2014, 12:06
Entstehung der Welt
^_^ ein sehr schönes Haiku
Und die "leeren Augen" "brennenden Augen", da kann man sicher noch was kürzen. Der Grundgedanke hat aber was.
Es sind ja mehrere Haikus zu einem Thema und nicht ein Gedicht in einem. Da denke ich, geht das noch. Wie gesagt. Ich bin kein großer Lyriker xD
Schlaf kommt nicht zu mir,
der Traum weicht zu schnell zurück
- die Schlaflosigkeit
ein sehr schönes Haiku
Ui Danke! :)
Es sind ja mehrere Haikus zu einem Thema und nicht ein Gedicht in einem.
Ich finde Haikus haben durch ihre Kürze auch den gewissen Reiz. Wie bei Drabbles (100 Worte - Geschichten) achte ich drauf, möglichst keine Füllwörter oder Adjektive und schon gar keine Wiederholungen reinzupacken um den Platz auch zu "nutzen". Auch in deinem aktuellen ist "Schlaf", "Schlaf...losigkeit" ein wenig karg formuliert (ich les aber auch viel Korrektur, da hat man wohl nen Blick für sowas). Wenn man an Klassiker wie "Eine Rose ist eine Rose" denkt, ist Kunst auch vielfältig und Regeln was für Anfänger. :D Es ist toll das du soviel Spaß am schreiben hast! Schreibst du nur hier oder auch anderswo?
La Cipolla
01.04.2014, 14:40
Ich denke auch, gerade Haikus laden förmlich dazu ein, irgendwo zwischen Regeln und Scheiß-auf-Regeln umherzuspringen. =)
Schwarzes maunzt sehnend
Blaumeise smirked leger, fliegt
Verhaarter Esstisch
(Momentaufnahme aus dem Wohnzimmer :p)
KingPaddy
01.04.2014, 14:47
Es ist toll das du soviel Spaß am schreiben hast! Schreibst du nur hier oder auch anderswo?
Früher noch im Forum eines Freundes, aber inzwischen fehlt mir für Sachen abseits des TofT meist die Zeit, um mich mit anderen Sachen zu beschäftigen. Da sind TES.info und die Hausarbeit, die ich mehr oder weniger lustlos vor mich hinschreibe. Für was schnelles, ungezwungenes wie ein Haiku reichts dann nebenbei.
deinem aktuellen ist "Schlaf", "Schlaf...losigkeit" ein wenig karg formuliert (ich les aber auch viel Korrektur, da hat man wohl nen Blick für sowas).
hm wie wäre es damit
Hypnos erscheint nicht
der Traum weicht zu schnell zurück
- die Schlaflosigkeit
Damit wäre zumindest Schlaf auf Schlaf weg.
(Momentaufnahme aus dem Wohnzimmer
:hehe: immer diese Katzenbesitzer
@Hypnos-Lösung: Sehr schön! :)
@Tigerstube: Das denglische "smirked" musste ich dreimal laut lesen ehe es klick gemacht hat. Ich hatte es erst für finnisch gehalten. :D Schön wieviel Raum da fürs rumspinnen bleibt.
Momentaufnahme hier:
Grasgestöberduft
Lenzgebrumm vorm Fenstersims
Emsige Bienen
*nachbesser und 7 statt 8 silben in die zweite zeile pack*
Die deutsche Schachtelsprache is doch was schönes. :D
KingPaddy
04.04.2014, 00:02
Grasgestöberduft
Lenzgebrumm vorm Fenstersims
Emsige Bienen
Ein Haus im Grünen? ^^
Momentaufnahme:
Arbeit in der Nacht
eine kleine Belohnung
das kühle Radler
Und ich hab das Haiku nochmal thematisch vereinheitlicht. Aus einem werden zwei Götter/ Symbole:
Hypnos erscheint nicht
Morpheus weicht zu schnell zurück
- die Schlaflosigkeit
Regungslose Nacht
Grinsen auf jedem Gesicht
Wo ist nur Batman?
Aus Nichts folgt Alles,
Unendliches Axiom -
Gott ist abzählbar.
Meister Jeder
10.04.2014, 10:18
Der scheue Blick geht
tief in des Baumes Krone
und wurzelt erregt.
http://www.neue-havanna-zeitung.de/archives/805
Freue mich hier ein paar Haiku Fans zu treffen,... ;)
KingPaddy
30.04.2014, 12:42
Ein Hauch von Weisheit
Leben gebannt in Papier
die Bibliothek.
Jerome Denis Andre
30.04.2014, 18:37
Die Sonne scheint nicht,
denn nach dem Kampf am Jabbok
liest Jakob Nietzsche.
- JDA.
--- --- ---
An sich muss ich aber sagen, dass ich dem Schulmuster der 5-7-5 Silben Entsprechende Haikus eher dämlich finde, weil das Konzept auf deutsche Silben
schlicht nicht sinnvoll Übertragbar ist, und damit das Original eher karikiert wird, als sinnvoll übertragen. - Selbst die Deutsche Haiku Gesellschaft ist deshalb
ja mittlerweile so weit, dass sie empfehlen bei einem deutschen Haiku die Silbenzahl weitestgehend außer acht zu lassen, und stattdessen zu versuchen
einen möglichst kurzen, lyrischen Aphorismus zu schaffen, der das Moment- bzw. bildhafte Wesen eines Haikus einfängt.
Noch passender als für die Naturbilder des Originals gefallen mir selbst allerdings Haikus zum einfangen flüchtiger Gefühle. Sowas wie:
Den schmecken,
der da trägt die Sünd der Welt.
Draußen: Wieder allein.
@Karl: Dadada, Batman! (sonstiger Sinn ist mir leider entgangen xD )
@dasDull: Die letzte Zeile finde ich interessant. Aber mehr als ein Paradox lese ich leider auch nicht aus deinem Haiku heraus. Allerdings ein durchaus hübsches & unterhaltsames Paradox. :D
Gott ist abzählbar.
@Meister Jeder: Das "wurzelt erregt" finde ich ein wenig zu flach... auch wenn es den Moment sicher treffend beschreibt. ;)
@King Paddy:
Ein Haus im Grünen? ^^
Fast. Ein Haus im Paradies. :)
Die beiden Götter passen sehr gut, ich finds schick so. :A
Zum letzten von dir: Die letzte Zeile würde ich eher als Titel nehmen. (gibt es eigtl Titel für Haikus?)
@JDA: Ist das zweite auch von dir? Das geht bei mir richtig unter die Haut. :A Gefällt mir von den hier gezeigten bisher auch am besten. Hilfst du mir mit dem "Kampf am Jabbok" auf die Sprünge? Worum handelt es sich da? (bzw. was siehst du in der Metapher?) :) Danke fürs teilen!
Heute mal nur was Kleines von mir.
Heute: Instant Kindheit
Flieder, Orange, Kirschenbaum
"Das war immer schön."
Jerome Denis Andre
01.05.2014, 13:05
Ist das zweite auch von dir? Das geht bei mir richtig unter die Haut. :A Gefällt mir von den hier gezeigten bisher auch am besten.
Danke schön! :)
Das ist eine sehr seltsame Episode die in den biblischen Erzählungen um Jakob im 32 Kapitel der Genesis (http://www.bibleserver.com/text/ELB/1.Mose32) kurz vor der Versöhnung mit seinem Bruder seltsam dran geklatscht eingeschoben wurde.
Kurz gefasst: Als Jakob nachts als letzter seiner Sippe den Fluss Jabbok überquert, tritt ihm in der Furt im Dunkeln ein Fremder entgegen, der mit ihm bis zum Morgengrauen in einem Zweikampf kämpft. Jakob besiegt ihn, und zwingt
den Fremden ihn zu segnen. Der segnet ihn, es stellt sich aber heraus, dass es Gott selbst war (oder ein Engel, oder ... je nach Auslegung) mit dem Jakob kämpfte. Deshalb benennt ihn der Fremde in Israel (Isra El, also so viel wie
Gottesstreiter) um, und Jakob wird auch zum Stammvater dieses Volkes. - Ich hoffe damit wird es zumindest etwas verständlicher.
Seltsam an dieser Stelle: 1. Gott ringt mit Jakob, und Jakob gewinnt. 2. Als Gott merkt, dass er nicht gewinnen kann, da verrenkt er Jakobs Hüfte, um zumindest ein Patt zu erschleichen.
Da ich manchmal in letzter Zeit in meinem Glaubenswandel so ein wenig Probleme hatte, fand ich diese biblische Geschichte recht passend.
Ich bin baff. Da sieht man mal wieder was in so einem "kleinen" Haiku alles stecken kann. Jakobs Kampf hätte ich selbst 'nur' mit Rembrandts Bild (http://www.sambo.spb.ru/smi/17/sergeev/rembrant_iakov_vs_angel.jpg) in Verbindung gebracht. Daher danke für den Einblick. Und natürlich das schöne Haiku.
Heute nur eine verkorkste Ode an den Tourismus. Wie manche von Fußweh und Seitenstechen sprechen können, wenn sie mit dem Auto den halben Berg hochfahrn, den Rest mit der Bergbahn auffi fahrn und sich dann mit einem Wurstbrot in den Pulk fallen lassen, entgeht ja meiner Kenntnis. ;)
Roadtrip
Abenteuer vom
Gipfelkreuz bis an den Strand
kindgerecht, barrierefrei
KingPaddy
13.05.2014, 23:13
Trockne Theorie
Bar jedweder Lust
Luhmann in Liebe kompakt
Sex als Medium
Ich bin baff. Da sieht man mal wieder was in so einem "kleinen" Haiku alles stecken kann. Jakobs Kampf hätte ich selbst 'nur' mit Rembrandts Bild in Verbindung gebracht. Daher danke für den Einblick. Und natürlich das schöne Haiku.
Ich finds eher lustig mir vorzustellen, das Jakob hinsichtlich Nietzsches Ausspruch "Gott ist tot" darüber nachdenkt und sich Vorwürfe macht, ob er ihn nicht vielleicht bei dem Kampf getötet hat.
An sich muss ich aber sagen, dass ich dem Schulmuster der 5-7-5 Silben Entsprechende Haikus eher dämlich finde, weil das Konzept auf deutsche Silben
schlicht nicht sinnvoll Übertragbar ist, und damit das Original eher karikiert wird, als sinnvoll übertragen. - Selbst die Deutsche Haiku Gesellschaft ist deshalb
ja mittlerweile so weit, dass sie empfehlen bei einem deutschen Haiku die Silbenzahl weitestgehend außer acht zu lassen, und stattdessen zu versuchen
einen möglichst kurzen, lyrischen Aphorismus zu schaffen, der das Moment- bzw. bildhafte Wesen eines Haikus einfängt.
Ich bevorzuge die Schulbuchregel, weil sie mir einen Rahmen gibt und mir die Sache damit einfacher macht. Mein Anspruch ist wie gesagt auch keine große Lyrik. Ich sehe das eher als kleine Fingerübung dazu noch die Challenge mit begrenzter Silbenzahl was halbwegs vernünftiges hinzubekommen. Aber ich werde natürlich niemanden vorwerfen, wenn er ein schönes Haiku abweichend von der Schulbuchregel mit mehr Silben bildet.
KingPaddy
12.09.2015, 02:22
Ich kann nicht schlafen und habe gerade eine Runde durch die nächtlichen Straßen meiner Heimatstadt gedreht. Ich wollte gar nicht wieder reinkommen:
Sanfter Weißer Dunst
Widerschein der Laternen
bei Nacht und Nebel
Notoperation
Ockham schärft seine Klinge
Gott unter'm Messer
KingPaddy
15.10.2015, 21:26
Notoperation
Ockham schärft seine Klinge
Gott unter'm Messer
Sehr gut :hehe: Das würde meinem Dozenten gefallen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.