PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Grand Budapest Hotel



Dennis
10.03.2014, 08:54
http://www.joblo.com/newsimages1/grand-budapest-banner-1.jpg

Ihr wollt bewegte Bilder?
Bitte:

http://www.youtube.com/watch?v=1Fg5iWmQjwk

Wes Anderson did it again. Gestern hab ich diesen Film gesehen und was soll ich sagen? Ich war komplett begeistert.

Erzählt wird wie folgt: Eine junge Frau liest ein Buch, dessen Autor eine Geschichte rezitiert, die ihm ein alter Mann aus dessen Jugend erzählt hat. Zwar stellen über 90% des Films die Erzählung dar, man merkt aber, dass die Darstellung immer kurioser wird, je tiefer in die Handlung eingetaucht wird. Die Bilder drücken quasi die verzerrte Darstellung der Stillen Post aus... glaube ich.
Und das ist eine der Stärken des Films: Es wird nicht einfach nur eine Handlung dargestellt und irgendwie mit der Kamera festgehalten, nein, die Kulissen, Kamera, Licht, Soundtrack und Schnitte sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass der Film sich anfühlt als würde man ein bewegtes Bilderbuch sehen. Auf schäbige Steadycam-Einlagen wurde (Gottseidank) verzichtet, die Kamera wird nicht bewegt, solange es keinen Grund dafür gibt. Das macht den Film auch angenehm zu betrachten. Sein Tempo bezieht er aus Verflechtungen verschiedener Handlungsstränge, aus Wortgefechten und aus einer flotten, aber nicht gehetzten Erzählweise.

Klingt artsy? Ist es aber eigentlich nicht. Es wurde einfach nur wahnsinnig viel Mühe und Überlegung in die Ausarbeitung der Optik gesteckt. Für den eher gemäßigten Kinogänger ist der Film auch eine sehr gelungene, gut erzählte Komödie. Der Film drückt sich nicht komplett über Symbolik aus und zwängt sich dem Zuschauer auch nicht auf. Und wer genau hinsieht wird sehen, dass sogar George Clooney 2 Sekunden Screentime bekommen hat.

Fazit: Ganz Großes Kino für Leute, bei denen es durchaus auch ein bisschen abgedrehter sein darf. Für Arthaus-Puristen wird er aber wahrscheinlich enttäuschend sein.


- Willem Defoe
- Der Gefängnisausbruch
- M. Gustave's ständige Dichtkunstversuche
- Willem Defoe
- Die komplette Sequenz auf der Gabelmeisterspitze
- Willem Defoe wirft eine Katze aus dem Fenster
- Das unerwartete Finale mit einer großartigen Schießerei
- Willem Defoe fährt Skislalom



Hat den noch jemand gesehen?

La Cipolla
10.03.2014, 09:35
Das sieht echt witzig aus. :D Danke für den Hinweis!

MrBamboo
10.03.2014, 09:53
Hat den noch jemand gesehen? Ich, ich, ich! War auch gestern drin. Und war auch sehr begeistert! :A

Habe ein bisschen gebraucht um mit Anderson warm zu werden. Darjeeling Limited mochte ich irgendwie nicht so sehr, aber Moonrise Kingdom hat mich schließlich voll überzeugt und GB hat das sogar noch getoppt!

FF
10.03.2014, 09:56
Habe ihn auch gesehen und fand ihn großartig.
Wobei ich Adrian Brody als Dimitry von und zu toll fand :D

Enkidu
10.03.2014, 11:27
Jopp, hab mich schon lange drauf gefreut und war gestern endlich im Kino. Lief auch nur in dem eher Programmkino hier und nicht im größeren Cinemaxx, und da die Zeiten für den Film seit Donnerstag auch eingedampft wurden, musste ich mich wohl beeilen, da ich echt nicht sicher bin, ob der nächste Woche noch laufen wird :-/ Dafür wurde der kleine Saal aber wirklich erstaunlich voll mit über 40 Leuten, die ich gezählt habe. Hatte eigentlich mit weniger gerechnet ^^

Fand den auch super - ich hatte praktisch die ganze Spielzeit über ein breites Grinsen im Gesicht :D Es ist halt eher diese Art von Komödie, typisch für den Regisseur, und mit jeder Menge skurriler, verpeilter, seltsamer aber zumeist doch liebenswerter Charaktere, die in eine irre Verstrickung von Ereignissen hineingezogen werden. Fiennes als Gustav H. war großartig :A Und ich mochte natürlich alle Szenen mit Saoirse :herz: Aber auch durch die vielen kleinen liebevollen und eifrig durchmischten Details wirkt das weniger wie das bekannte Europa sondern mehr wie eine ganz leicht verdrehte Parallelwelt mit der dazugehörigen, vielleicht sogar etwas melancholischen Stimmung ^^ Passend zum Thema der "verlorenen Ära", die die eine der beiden Hauptfiguren am Leben zu erhalten versucht. Außerdem grandios: Mal wieder haufenweise bekannte Schauspieler dabei! Manche davon nur in winzigen Nebenrollen und gar nicht mal so leicht zu erkennen, dafür ists aber umso lustiger wenn sie auftreten, hehe.

Landet auf jeden Fall in meiner Sammlung.

Das sieht echt witzig aus. Danke für den Hinweis!
Du hattest davon noch gar nix mitbekommen? Wurde hier doch schon oft erwähnt und angesprochen meine ich ^^ Wes Anderson ist ja auch alles andere als ein unbeschriebenes Blatt, hehe.

FF
10.03.2014, 12:26
Jopp, hab mich schon lange drauf gefreut und war gestern endlich im Kino. Lief auch nur in dem eher Programmkino hier und nicht im größeren Cinemaxx, und da die Zeiten für den Film seit Donnerstag auch eingedampft wurden, musste ich mich wohl beeilen, da ich echt nicht sicher bin, ob der nächste Woche noch laufen wird :-/ Dafür wurde der kleine Saal aber wirklich erstaunlich voll mit über 40 Leuten, die ich gezählt habe. Hatte eigentlich mit weniger gerechnet ^^

Ich auch. Deswegen war ich ohne Kartenreservierung am Samstag drin, das war nicht mal die Premiere oder so. Haben dann (waren zu zweit) die beiden letzten Plätze bekommen, unten rechts direkt vor der Leinwand. :/ Und da passen sicher 100 Leute in den Saal.

Mio-Raem
10.03.2014, 15:39
Definitiv ein Film, bei dem ich sehnsüchtig drauf warte dass er in meinem Kino einschlägt. Dürfte jetzt ja soweit sein, gleich mal nachgucken.

MrBamboo
10.03.2014, 21:38
Witzig war der Film ja, aber so witzig wiederum auch nicht. Gerade das Ende war eigentlich recht düster: M. Gustav stirbt einen ziemlich unschönen Tod. Wir haben von Zero als politischem Flüchtling mit ermordeter Familie erfahren. Agatha stirbt ebenfalls und das Hotel bleibt nur ein Schatten seiner selbst. Als ob für Personen solcher Tugend und Orte dieser Schönheit in Europa kein Platz mehr bleibt. :(

Cuzco
11.03.2014, 17:51
Ich war auch gleich am Donnerstag in dem Film. Wir sind extra nach Ingolstadt gefahren, da er hier in Bayern nur in sehr wenigen Kinos läuft. Ich hatte am Montag gleich reserviert, obwohl ich gedacht habe, dass sicherlich nicht allzu viele Leute sich diesen Film ansehen werden. Die Vorstellung war schließlich ausverkauft und das nicht ganz kleine Kino mit seinen rund 200 Sitzplätzen komplett besetzt.

Seit den Tiefseetauchern erwarte ich jeden Wes Anderson Film mit Spannung. Lediglich der letzte ist an mir vorüber gegangen (Moonrise Kingdom), da er zwischen Hof und Rosenheim, sowie zwischen Lindau und Passau gar nicht im Kino lief. Ich hab ihn aber auf DVD gekauft und gekuckt. Eigentlich schade, dass seine Filme so anti-mainstream sind.

ICh finde das nämlich gar nicht so schlimm und alle Bekannten, die sich diese Filme angesehen haben, auch nicht. The Grand Budapest Hotel ist bisher der Höhepunkt von Wes Andersons Schaffen. Wichtig ist doch, dass ein Film unterhält, mitreißt und begeistert. Unterhaltung bekomme ich durch eine spannende und vielschichtige Handlung, das Mitreißen durch tiefgründige und sich entwickelnde Figuren und die Begeisterung durch ein tolles Filmset mit grandiosen Schauspielern und einer guten Filmmusik. Das bieten die Wes Anderson Filme alle. Egal ob Stop Motion, wie beim Fantastischen Mr. Fox oder ein Realfilm, wie Moonsrise Kingdom, die Royal Tennenbaums oder Darjeling Limited. Alle diese Filme bieten sehr viel Abwechslung und sind neben einer sehr schönen, wenn auch sehr speziellen Bildsprache hervorragend erzählt, so dass Langeweile keine Chance hat. Sie mögen an sich nicht den Anspruch unglaublicher Tiefgründigkeit erheben, dennoch machen die Figuren eine innere Entwicklung durch, die nur allmählich an den Zuschauer herangetragen wird - wodurch die Figuren ebenfalls sehr interessant werden.

The Grand Budapest Hotel zeigt das in Perfektion, auch wenn ich die sich tauschenden Seitenverhältnisse fast schon übertrieben finde. Der Film ist normal tiefgründig, also kein Arthouse-Puristen-Message-Film. Er ist darüber hinaus aber maximal unterhaltsam gestaltet, was ihn für mich zu einem der Topfilme überhaupt macht. Er bleibt spannend, zeigt eine beeindruckende Bildsprache (bis auf die Seitenverhältnisse, das ist Käse) und macht richtig viel Spaß. Ungefähr so wie ein Tarantino-Film. Nur mit weniger Gewalt.

Die Dialoge sind hervorragend, die Figuren herrlich schräg und doch findet man über die Dauer des Films nach einer gewissen Zeit einen Zugang auch zu Monsieur Gustave. Die vielen kleinen Cameos verschiedener Hollywood-Stars, sowie die stellenweise Materialschlacht im Bühnenbild nimmt man nur unterbewusst wahr. Doch sind sie genau das, was den Film so liebevoll und detailreich erscheinen lässt und aus einer hervorragenden Handlung einen hervorragenden Film macht.

In letzter Zeit war ich höchst selten im Kino. Wenn es wieder mehr solche liebevolle Autorenfilme, wie The Grand Budapest Hotel gäbe, würde ich sicherlich wieder vermehrt ins Kino gehen. Der Film ist, wie auch das Hotel im Film selbst beschrieben, ein verblassender Stern, eine Erinnerung an eine längst vergangene Zeit. Deshalb: BItte in Zukunft wieder mehr solche Filme! The Grand Buidapest Hotel mag vom Mainstream abweichen, aber er wird den meisten LEuten gefallen und sie auf eine Weise unterhalten, wie es aktuelle AAA-Popcorn-Kino-Produktionen niemals vermögen. Also doch Mainstream...? Einfach mal anschauen; der Unterhaltungswert ist enorm.

Greetz, Cuzco

La Cipolla
13.03.2014, 16:30
So! Echt cooler Film, hatte die ganze Zeit so ein Flair von "Why? Because I can!", das einfach nur Spaß gemacht hat. War im Gesamtbild nen Tacken melancholischer als ich gedacht hätte. Besonders gut hat mir auch gefallen, was sie mit dem Setting gemacht haben, also sowohl dieses Lol-Deutsch, als auch das Hotel in verschiedenen Zeiten (die Ostblock-Version war total fremdartig einschüchternd). Nur diese artsy Trailer, die sie davorgeschaltet haben, gingen irgendwie gar nicht. ^^ Gott sei Dank gab es bei uns nur zwei davon.

War auch rappelvoll, trotz OmU. :eek: Nice, ich gönn's dem Film.


Du hattest davon noch gar nix mitbekommen? Wurde hier doch schon oft erwähnt und angesprochen meine ich ^^ Wes Anderson ist ja auch alles andere als ein unbeschriebenes Blatt, hehe.

Du klingst, als würdest du mit jemandem reden, der wahlweise Ahnung von der Materie oder ein Gedächtnis hätte. :bogart:

Enkidu
13.03.2014, 22:56
Du klingst, als würdest du mit jemandem reden, der wahlweise Ahnung von der Materie oder ein Gedächtnis hätte.
Ich dachte ja nur so, als Moderator dieses Forums... aber kann das schon gut verstehen, ich krieg sowas ja auch ständig nicht mit oder vergesse es wieder :D

Mio-Raem
14.03.2014, 09:46
Hm. :(

Bei mir läuft der Film nur abgestraft im kleinsten 100 Plätze Kino. Und kaum Vorbestellungen. Das wird dem Erlebnis wohl nicht gerecht schätze ich.

Echt unknorke so.