Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Name des Protagonisten
Moin.
Ich lebe noch. Um möglichen Gerüchten vorzubeugen: Ich war nicht mehr Online und habe auch nicht mehr an UiD weiter gearbeitet.
Man hat mir gesagt, ich solle in Zukunft vermeiden, persönlichen Dinge öffentlich in Internet Foren breitzuteten. Wer den Grund für meine Abwesenheit, und die Verzögerung bei UiD wissen will, soll sich bitte per PM an mich wenden.
Gerade steht eine Entscheidung an, vor der ich mich nicht weiter drücken will.
Grandys Name ist für mich schon seit Jahren ein Schmerz im Arsch, weil er nicht zu den anderen Namen passen will. Daher kurze Frage an euch: Würdet ihr es mir verzeihen, wenn der Name des Helden plötzlich ein anderer wäre? Die Variante "Gringor Andimar" spukt übrigens schon seit knapp 10 Jahren in meinem Kopf herum.
Ich werde Anfang nächster Woche die Antworten auswerten und ggf. auf Fragen eingehen. Mein Arbeitsrechner ist normalerweise nicht mit dem Internet verbunden.
Schön dich wieder zu lesen!
Um aber gleich zum Thema zu schweifen: Es ist dein Spiel, und wenn du mit dem Namen nicht glücklich bist, sollte einer Änderung nichts im Wege stehen. Grändy sieht aber arg komisch aus, da bin ich eindeutig für Gringor.
Hey, schön wieder von dir zu hören. :)
Grandy hat für mich persönlich etwas Vertrautes und Nostalgisches, es ist schwer, das einfach zu tauschen. Grändy ist aber tatsächlich eher selzsam, also wäre die passendste Alternative wohl Gringor, auch wenn das irgendwie 2x zu männlich für unseren Luftkopf klingt. ^.^
Zu aller erst einmal: Schön das du wieder da bist und noch weiterhin gute Besserung für den Fall das du noch nicht ganz wieder auf dem Damm bist.
Ich habe jetzt wieder für Grandy gestimmt weil ich den einfach mag und diesen Nostalgischen Touch hat, Grändy würde mir eher nicht gefallen, das sieht einfach nur seltsam aus. Gringor Aringor dagegen ist ein Name mit dem ich mich auch anfreunden könnte. :)
IronChef
04.03.2014, 07:19
Wäre da nicht vlt. ne Namenseingabe mit der Standardvorgabe Gringor überlegenswert? So wäre der Name der dir besser passt drin und jeder der den Namen Grandy ohnehin nichtmehr von der Figur trennen kann, weil er bereits ein halbes Dutzend Spieldurchläufe im alten UiD verbracht hat, könnte ihn einfach zurückändern. Gerade da Grandys Gedächtnis ja zu Beginn ohnehin nicht wie ein schweizer Uhrwerk funktioniert, käm die Namenseingabe an der Stelle auch gar nicht mal so seltsam rüber wie es sonst oft der Fall ist, wenn Protagonisten erstmal kurz über ihren eigenen Vornamen nachdenken müssen, denke ich. Passend find ich eigentlich beide Varianten und weitere Jahre voller Arschschmerzen wäre mir persönlich die Beibehaltung des Namens definitiv nicht wert.
Schön das du wieder da bist!
Wie bereits gesagt, es ist dein Spiel. Ich persönlich kann mich mit Gringor auch sehr gut anfreunden, daher habe ich für Gringor gestimmt. Im Grunde genommen ist mir egal wie der Protagonist heisst, denn da ich eh ein sehr schlechtes Namensgedächtnis habe sind mir Namen zumeist vollkommen egal. Es gibt Leute mit denen ich nun einige Jahre zusammenarbeite und deren Namen mir immer wieder entfallen. Lustigerweise hören die Leute auch auf meine liebevollen Kosenamen. (Törtchen, Moppel, Keule, etc...)
Bleib gesund! :)
Schnorro
04.03.2014, 12:58
Meine bescheidene Meinung ist: Bleib bei "Grandy".
Wieso? Jeder, der UiD hört denkt an Grandy. Sei es der Charakter oder der Ersteller. Den Namen für eine Neufassung von UiD auszuwechseln finde ich unpassend.
Ob ich es dir verzeihen würde, wenn du trotzdem den Namen wechselst? Deine Entscheidung :). Wenn du mit dem Namen unzufrieden bist, tausche ihn aus. Es ist nett, dass du die Community fragst, aber du solltest genauso hinter deinem Spiel stehen wie wir es tun :-).
Davy Jones
04.03.2014, 14:42
Grändy ist eigentlich nur die Verschriftlichung der englischen Aussprache von "Grandy". Ich selber benutze zwar diese Aussprache, aber ein "ä" wäre trotzdem mehr als merkwürdig.
Gringor... sehr generischer Fantasyname, könnte man im Notfall mit leben, aber ich bevorzuge immer noch das Original: Grandy.
Schön dich wieder zu lesen!
Um aber gleich zum Thema zu schweifen: Es ist dein Spiel, und wenn du mit dem Namen nicht glücklich bist, sollte einer Änderung nichts im Wege stehen. Grändy sieht aber arg komisch aus, da bin ich eindeutig für Gringor.
Was Sabaku sagt. Wobei die Idee von Ironchef eigentlich auch gut ist. Könnte man sogar Ingame drauf eingehen, wieso die Person sich so und so nennt, sie heißt doch XYZ. Letzten Endes ist es aber dein Spiel. "Grändy" nenn ich ihn zwar auch (obwohl ich weiß, dass der "Grandy" ausgesprochen wird), aber man kann sich ja belehren lassen. Wobei ich gerade eine großartige Boxszene vor Augen habe, wo "Gringor" als "Grandy" vorgestellt wird, weil das "exotischer" klingt oder sowas. xD
Liferipper
04.03.2014, 16:56
Glückwunsch zur Besserung.
Hab für Grandy gestimmt, weil ich mich im Zusammenhang mit UiD einfach zu sehr an den Namen gewöhnt habe ;).
Gringor... sehr generischer Fantasyname,
Wenn man mal davon absieht, dass er durch die Zeit reist und ganz viele fiese Vampire und so platttrommelt, wird er ja aber auch als ein ziemlich durchschnittlicher Bursche mit eher durchschnittlichem Intellekt dargestellt. Wenn sein Name dann ebenfalls wie aus dem Fantasyeintopf klingt, fände ich das also echt ganz lässig.
Nebenbei: Ich mochte den Namen "Grandy" auch nie sehr, weil es halt doch zu sehr mit -y aufhörte und Angelsächsische anmutete, während die restlichen Dengelbracks im Spiel ja mehr so einem Kartoffelhochdeutsch entsprangen.
Makoto Atava
04.03.2014, 17:28
Grandy ist Grandy und dabei sollte es bleiben, also hab ich dafür gestimmt.
@ Grandy:
Etwas länger als 10 Jahre. :D
http://share.cherrytree.at/showfile-13331/gringor.jpg
Gegen "Gringor Andymar" hätte ich absolut nichts einzuwenden. Sein Originalname bliebe da ja immer noch irgendwie erhalten. :)
Wäre da nicht vlt. ne Namenseingabe mit der Standardvorgabe Gringor überlegenswert? So wäre der Name der dir besser passt drin und jeder der den Namen Grandy ohnehin nichtmehr von der Figur trennen kann, weil er bereits ein halbes Dutzend Spieldurchläufe im alten UiD verbracht hat, könnte ihn einfach zurückändern. Gerade da Grandys Gedächtnis ja zu Beginn ohnehin nicht wie ein schweizer Uhrwerk funktioniert, käm die Namenseingabe an der Stelle auch gar nicht mal so seltsam rüber wie es sonst oft der Fall ist, wenn Protagonisten erstmal kurz über ihren eigenen Vornamen nachdenken müssen, denke ich. Passend find ich eigentlich beide Varianten und weitere Jahre voller Arschschmerzen wäre mir persönlich die Beibehaltung des Namens definitiv nicht wert.
Momentan ist es exakt auf diese Weise integriert, inklusive einer Variante, bei der er sich nicht erinnern kann, sich selbst einenn Namen aussucht, und damit tatsächlich richtig liegt.
also wäre die passendste Alternative wohl Gringor, auch wenn das irgendwie 2x zu männlich für unseren Luftkopf klingt. ^.^
Touché.
Es ist nett, dass du die Community fragst, aber du solltest genauso hinter deinem Spiel stehen wie wir es tun :-).
Die Community hat schon immer Einfluss auf die Entwicklung des Spiels gehabt, daher ist es für mich selbstverständlich, danach zu fregen.
Eigentlich passt es - der Protagonoist bewegt sich in einer Welt, in der er eigentlich nicht mehr existiert. Er ist also der ultimative Fremde, wo er auch hingeht.
[QUOTE=Davy Jones;3155099]Grändy ist eigentlich nur die Verschriftlichung der englischen Aussprache von "Grandy". Ich selber benutze zwar diese Aussprache, aber ein "ä" wäre trotzdem mehr als merkwürdig.
Der Unterschied ist die Aussprache des "R". Wenn die Spieler intuitiv die englische Aussprache wählen, dann gurkt da ein englisches Element durch das Spiel, dass nicht zum Rest des Spieles passt, oder besser formuliert:
während die restlichen Dengelbracks im Spiel ja mehr so einem Kartoffelhochdeutsch entsprangen.
"Kartoffelhochdeutsch"?!? Großartige Wortschöpfung.
Wobei ich gerade eine großartige Boxszene vor Augen habe, wo "Gringor" als "Grandy" vorgestellt wird, weil das "exotischer" klingt oder sowas. xD
*notier*
Etwas länger als 10 Jahre. :D
http://share.cherrytree.at/showfile-13331/gringor.jpg
Ja stimmt. Ich habe das letzte Jahr nicht wirklich in meiner Zeitrechnung drin. Deswegen hänge ich irgendwie bei allem ein Jahr hinterher.
Gegen "Gringor Andymar" hätte ich absolut nichts einzuwenden. Sein Originalname bliebe da ja immer noch irgendwie erhalten. :)
Stimmt. Es muss AndYmar heißen. Der Spaß daran war, dass sowohl Grandy, als auch mein Vorname in dem Namen verwurstet werden. Ursprünglich ein Gag für die von Makoto Atava ausgegrabene Gastrolle (da kann man sich auch einen "Gringo" erlauben), habe ich schon der Vollversion mit dem Gedanken gespielt, Grandy zu kippen - allerdings habe ich da nicht mit Platzhaltern gearbeitet, und mir daher lieber die Arbeit erspart.
Ein Problem, das hier noch nicht angesprochen wurde, ist auch, dass die zukünftige Kommunikation über das Spiel etwas durcheinander gerät, wenn die alten Hasen (die ihren Charakter wahrscheinlich umbenennen werden), immer den Grandy auspacken werden, während die Neulinge was von Gringor schwafeln.
sorata08
05.03.2014, 09:07
Heyho!
Schön, wieder von dir zu lesen und ich hoffe inständig, dass es mit deiner Gesundheit auch erstmal wieder nur bergauf geht. :)
Zur Frage: Ich finde Gringor als Variante gut, auch wenn Grandy natürlich einen gewissen Nostalgie-Faktor mit sich bringt, aber das ist halt ein Remake.
Die Optionen mit dem alternativen Selberbenennen und dem Boxkampf finde ich für eine gute Lösung, um den Nostalgikern ja doch was zu bieten. °^°
MfG Sorata
Eine gute Stelle zur Namensvergabe wäre meiner Ansicht nach da, wo er Dankwart zum ersten mal begegnet. Da muss er dann ganz klassisch kurz überlegen wie er heißt, weil der Teil seines Gedächtnisses eben auch angegriffen ist. ;)
sorata08
05.03.2014, 10:57
Eine gute Stelle zur Namensvergabe wäre meiner Ansicht nach da, wo er Dankwart zum ersten mal begegnet. Da muss er dann ganz klassisch kurz überlegen wie er heißt, weil der Teil seines Gedächtnisses eben auch angegriffen ist. ;)
Aber je nachdem, was man alles vorher macht, kann sich dieser Zeitpunkt ja reichlich verschieben... ö.Ö
Da ist natürlich was dran aber das kann man ja so verschieben das Grandy/Gringor eher auf Dankwart trifft.
Die Namensvergabe erfolgt tatsächlich im Dialog mit Dankwart. Und er taucht im Spiel viel früher auf, als in der alten Version. Tatsächlich ist er die erste Person, der Grandy begegnet und statt des Monologs zu Beginn (der mir nie wirklich gefallen hat, aber mir ist damals keine andere Variante eingefallen) gibt es einen Dialog mit Dankwart - der seine Hintergrundgeschichte allerdings erst später im Spiel erzählt - keine Sorge. ;)
Das "Wie denn? Wo denn? Was denn?" und "Ich glaub ich steh im Wald." muss aber erhalten bleiben.:-O+
Es ist aber toll das du es so machst.
MajinSonic
05.03.2014, 12:37
Also ich wäre ja für "Grandy" - ganz klassisch.
Prinzipiell ist es aber natürlich dein Spiel. "Grändy" finde ich nun nicht besonders toll.
Es ist nunmal so, dass man mit "Grandy" sofort an UiD denkt. Das ist natürlich schon etwas ziemlich wertvolles.
Das allerwichtigste ist aber, dass es dir wieder gut geht :3
LG
MajinSonic
Eine Möglichkeit währe ja, den Namen selbst vergeben zu können, aber Grandy gefällt mir persönlich schon am besten.
Alles Gute zur Genesung btw :3
Narcissu
05.03.2014, 19:53
Schön, dass du wieder da bist. :)
Ich finde Grandy für Unterwegs in Düsterburg durchaus nicht unpassend, da das Spiel mit sich selbst ja auch gerne mal humorvoll umgeht und sich nicht immer ernst nimmt. Ich würde nicht einmal sagen, dass das der Konsistenz groß entgegenwirkt. Ich bin bei solchen Sachen meist relativ empfindlich und störe mich schon daran, wenn das Sprachniveau nicht zu einer Person oder Zeit passt (Siezen in mittelalterlichen Settings finde ich z.B. total unauthentisch, weil das erst im 17. Jahrhundert "erfunden" wurde), aber in Unterwegs in Düsterburg fand ich Grandy immer passend. Ein bisschen erweckt das meiner Meinung nach auch den Eindruck von subtiler Medium-Awareness.
Ich würde mich aber auch einer Umbenennung nicht in den Weg stellen. Es ist halt eine Umgewöhnung, die sicherlich nicht allen schmeckt, aber ich hätte damit kein Problem. Grändy fand ich allerdings doof, weil ä + y am Ende eine komische Kombination ist, die mir nicht so ganz harmonisch erscheint. Dann lieber so etwas wie "Grandimar". Oder Grandeau ^_– Na ja, besser nicht.
Welcome Back!
Könnte man als Kompromiss sich nicht aussuchen was sein Name ist?
Wenn er schon eine Amnesie hat (und sich auf Anhieb nichtmal an Familienmitglieder erinnert) wirkt das nicht soo unglaubwürdig.
Hab mich selbst auch für Grandy entschiedenen, aus purer Gewohnheit. :p
An manche Dinge kann er sich ja erinnern, Julie zum Beispiel, er weiß nicht warum aber er kennt den Namen.
Wobei wie ich sehe, hat Grandy das ja bereits beantwortet. ^^" Naja, nichts für ungut dann, ich denke sowieso, dass der Name noch das unwichtigste am Protagonisten ist, wenn er so gut geschrieben wurde wie in UiD. Wobei einen Mackwitz aus der Allreise der einfach Michel heißt wär schon etwas komisch. Ganz egal ist der Name auch nicht, Nomen est omen und so. Zur Not einfach Sepp. Passt immer.
Sephigruen
06.03.2014, 11:41
Ich hab mal für Gringor gestimmt, weil ich schon immer fand, dass "Grandy" nicht so recht in die Welt passt, "Grändy" total komisch aussieht/klingt und es die Option "Namen selbst wählen" nicht gibt.
Ja, ich habe die Antworten im Thread vorher gelesen und ich finde die Veränderungen am Spielanfang eine gute Lösung.
Ich habe für Gringor gestimmt, da "Grandy" tatsächlich nicht so ganz ins Setting passen würde. Am besten finde ich aber IronChefs Vorschlag:
Wäre da nicht vlt. ne Namenseingabe mit der Standardvorgabe Gringor überlegenswert? So wäre der Name der dir besser passt drin und jeder der den Namen Grandy ohnehin nichtmehr von der Figur trennen kann, weil er bereits ein halbes Dutzend Spieldurchläufe im alten UiD verbracht hat, könnte ihn einfach zurückändern. Gerade da Grandys Gedächtnis ja zu Beginn ohnehin nicht wie ein schweizer Uhrwerk funktioniert, käm die Namenseingabe an der Stelle auch gar nicht mal so seltsam rüber wie es sonst oft der Fall ist, wenn Protagonisten erstmal kurz über ihren eigenen Vornamen nachdenken müssen, denke ich.
Das wäre glaube ich die eleganteste Lösung für beide Seiten. By the way, bliebe uns das "Wie denn? Wo denn? Was denn? Ich glaub' ich steh' im Wald." denn erhalten? :hehe:
Davon abgesehen hoffe ich, dass es dir jetzt wieder besser geht. Schön, wieder was von dir zu hören!
Ich habe für Grandy gestimmt weil...
A) mich die Nostalgie dazu gebracht hat.
B) Gringor mich an Trolle, Orks, o.Ä. erinnert und mich das wohl den restlichen Spielverlauf nerven würde.
Grandy finde ich garnicht unpassend. Immerhin haben wir es mit einem Fantasyspiel zu tun und der Name Grandy deutet schon auf einen gutmütigen aber einfach gestrickten Protagonisten hin. :D
P.S. Weiterhin gute Besserung und viel Erfolg beim Entwickeln!
Grandy ist Grandy. Punktum. Die meisten Spieler des Remakes, so denke ich, werden in irgendeiner Form UiD bereits kennen. Daher lieber beim alten Namen bleiben. Nimms mir nicht übel, aber: Bei Gringor muss ich an einen Zwergen aus der Hobbit denken. ;)
goldenroy
06.03.2014, 20:55
Ich bin persönlich auch für Grandy, aber um diesem "englische Element" vorzubeugen - Grandy kann sich ja falsch an seinen Namen- oder an seinen Spitznamen erinnern und erst im späteren Verlauf herausbekommen, das er eigentlich anders heißt. Was dann aber eh keinen mehr juckt und er einfach weiter so genannt wird. Oder so. :0
Bitte denk dir noch nen anderen Namen aus, Grandy. Ich mag alle drei Vorschläge nicht. :)
Gringor klingt für mich nach (ich schmeiß die Assoziationsmaschine an):
Ringo Starr
Ginkgo
Ringo
Klingon
Gringo (das Wort gibt es ja schon und dadurch wirkt der Name VIEL zu starke Assoziationen an diesen Begriff. ein semi-negativ-konnotierter rassistischer Begriff sollte wirklich nicht bei einer professionellen Präsentation mit deinem Spiel in Verbindung gebracht werden). Du würdest ihn auch nicht Negror nennen wollen.
Grandy und Grandy finde ich aus den Gründen, die du genannt hast, nicht gut.
Schön das es dir wieder besser gehen darf.
Ich hoffe das darf so bleiben
Ich habe mich auch für Grandy entschieden, da es wohl einfach eine Gewöhnungssache ist.
Ich hatte auch nie das Gefühl, dass der Name nicht zu den Anderen passt...Bzw habe ich mir während dem Spiel auch keine Gedanken darüber gemacht. :)
Der einzig wahre
http://i.minus.com/jQfF6URgSVS6l.jpg
Grandy sollte Grandy bleiben. Ist ja nicht so schlimm, wenn er einen etwas extravaganten Namen hat, Eltern sind seltsam.
Arrgh! @Itaju: Assoziatinsmaschinen sind glaube ich keine guten Ratgeber. Dankwart=Tankwart, Libra=Waage, Darth Vader=Dark Father. Es gibt wahrscheinlich keinen Namen, bei dem man nicht irgend etwas assoziieren kann. Bei deiner Liste finde ich übrigens Ringo Starr ganz passend.
Paradebeispiel "Link":
Ich assoziiere dabei:
"Link" als Synonym für "verschlagen", "hinterhältig" etc.
"Link, der Butler" Ein Film aus den 80ern, in dem Link ein durchgeknallter Schimpansen-Butler ist
"Link" im englischen Wortsinn
Fand ich immer doof, war mir auch immer egal. Der Kerl wurde einfach Grandy genannt, und gut ist. (Ich nenne alles Grandy, wenn ich kann - davor hießen meine Figuren Heino - aber bei dem Namen bringt mich die Community um.)
Es war wahrscheinlich nicht deine Absicht, aber dein Beitrag rückt für mich plötzlich wieder die ursprüngliche Variante "Gringo" ins Rampenlicht.
Kommen wir noch mal zu "Gringo". Nachteil: Der Name ist vorbelastet. Ich weiß aber gar nicht, wie viele Leute es unbedingt auf die ursprüngliche Bedeutung runterrechnen können. Und wenn sie es können? Kurz mal die Augenbraue gezuckt und dann "back to business"? Sache ist: Der Name hat "Sound" - und klingt darüber hinaus nicht so nordisch-martialisch wie "Gringor".
Äh ja.... "Wie denn!? Wo denn!? Was denn!?" kommt als Dialog-Option weiterhin vor. "Ich glaub', ich steh im Wald." musste leider gestrichen werden, weil Grandy (GringoGringor, Düdeldümm) zu Beginn des Spieles nicht "steht".
"Gringo, hmmm." *immer leiser werdend* "Gringo... das klingt doch irgendwie gut..." *rummsumm* "Das ist irgendwie wie Grandy, ohne diesen Zwang zur englischen Aussprache" *hypnotisier*
Ach so - für alle, die es bislang überlesen haben: ES GIBT AUF JEDEN FALL DIE OPTION, DEN NAMEN ZU ÄNDERN. (Ich gebe zu, ich habe das nicht eindeutig genug formuliert.)
Schön zu hören, dass es dir besser geht. :) Für die weitere zukunft auf jeden fall noch alles gute. ^^
Ich persönlich habe ebenfalls für Grandy gestimmt.
Bei mir liegt es auch am Nostalgiefaktor. Ich kenne UiD jetzt ca. 10 Jahre (vielleicht auch 11, hatte da so ne Vollversion von der Screenfun, dürfte so um 2003/2004 gewesen sein) und was soll ich sagen, UiD war eines DER Spiele, die mich überhaupt dazu verleitet haben, mich hier in der Community anzumelden und mich für den maker an sich zu interessieren. Und was soll ich sagen, sowohl in der Zeit in der ich hier aktiv als Mitglied war, als auch heute kam es immer wieder zu Momenten, wo ich das Spiel gespielt habe. Daher hat sich Grandy bei mir einfach festgefahren. Im Grunde genommen verbinde ich die gesamte Zeit, die ich hier im Forum (und in anderen Foren rund um den Maker) verbracht habe gleichzeitig auch mit UiD. Das liegt halt daran, dass ich in das Weltenbauprojekt involviert bin/war, und dass UiD halt auch schon vorher mein lieblings Makerspiel war. Ich glaube, je öfter man das Spiel gespielt hat, umso schwerer wird es, sich da umzugewöhnen.
Und ich bin alles in allem sowieso ein Gewohnheitstier, das macht mir das ganze nicht wirklich einfacher. xD
Ich empfand den namen auch ehrlich gesagt nie als störend. Als ich das Spiel das erste mal gespielt habe, habe ich das einfach akzeptiert und angenommen. Hab mir damals gedacht, dass es Grändy ausgesprochen wird, und gut wars damit. Hab das auch nie so im Zusammenhang mit der Sprache und den anderen Namen gesehen. Das war damals für mich halt einfach ein Name wie jeder andere und er hat gut zum gesamten Charakter gepasst.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass das etwas mit meinem Alter damals zu tun hatte. Als Kind macht man sich einfach weniger Gedanken. Da hat man sich einfach am Spiel erfreut, und die Namen waren da in gewisser hinsicht zweitrangig. Sie sollten halt schon irgendwie "cool" klingen oder sowas, und das war halt bei Grandy der Fall - ähnlich wie es zum beispiel auch bei Valnar der Fall war (also zumindest bei mir). Diese Namen haben einfach zum Charakter und auch zum restlichen Spiel gepasst. Als Kind habe ich dieses sprachliche Zusammenspiel, oder wie auch immer man es nennen mag, auch überhaupt nicht wirklich wahrgenommen. Ich dachte einfach, dass da jemand sich Phantasienamen ausgedacht hat, und damit war es gut. Ich wusste nicht, dass es zum Beispiel den Namen Dankwart tatsächlich gibt - woher auch? In meiner Familie hat niemand diesen Namen, und allzu häufig hört man ihn ja auch sonst nicht. Ähnlich ist es beispielsweise auch bei Tales of Symphonia, für den GameCube. Da kamen Namen vor, wie Kratos oder Yggdrasil. Als Kind wusste ich nichts davon, dass diese Namen einen mythologischen Hintergrund haben. Das habe ich erst später erfahren. Da fand ich auch einfach, dass die Namen zum jeweiligen Charakter und in das Spiel passen, und damit war es auch gut.
Ich persönlich finde, man sollte sich da gar nicht zu sehr den Kopf drüber zerbrechen. Warum soll denn alles zwanghaft und zu 100 Prozent zusammenpassen? Es hat doch auch einen gewissen Charme, wenn irgendwelche "sprachlichen Barrieren", wie in deinem Fall, durchbrochen werden. Genauso hatte Vampires Dawn einen gewissen Charme, mit seinen wild zusammengewürfelten Grafiken. ;)
Ich denke, da Spiele ja immer noch das Kind in uns ansprechen (ich meine, Kinder wollen immer spielen, irgendwo muss der Zusammenhang ja herkommen ;)) sollte man bei der Entwicklung eines Spieles auch versuchen, immer mal durch die Augen eines Kindes zu schauen.
Dieses Thema rund um den Namen ist da ein gutes Beispiel. Während Kinder diese "Unstimmigkeit" überhaupt nicht wahrnehmen, da sie viel zu sehr in das Spiel vertieft sind und nicht nur auf die tasten drücken, sondern auch ihre Phantasie beim Spielen benutzen, fallen solche Dinge Erwachsenen viel schneller auf.
Gerade in höheren Berufen ist es ja auch wichtig, eine gepflegte Ausdrucksweise und eine gehobene Sprache zu besitzen. Da fällt es natürlich auf, wenn dann etwas nicht in den eigenen Sprachgebrauch passt.
Auch sonst denke ich, dass gerade ältere Mitglieder hier im Forum ein Problem mit dem Namen haben - da es ihnen einfach schneller auffällt, weil sie nicht komplett in das Spiel vertieft sind, sondern den kopf voll mit irgendwelchen anderen Dingen haben: Beruf/Karriere, Familie/Freundin, Auto, Wohnung, usw. Selbst wenn sie es für den moment schaffen, diese Dinge zu verdrängen, bleibt im unterbewusstsein eine gewisse "Sorge" oder so vorhanden, die vom Spielgenuss ablenkt - auch wenn es nicht auffällt. Ich glaube Kindern fällt es leichter, gewisse Dinge auszublenden bzw. ihr Unterbewusstsein für eine Weile abzuschalten, um sich so voll und ganz mit dem Spiel zu beschäftigen.
Ich denke, auch Menschen, die sich mit Anglizismen nicht anfreunden können, werden ihre Probleme mit dem Namen haben. Diese Leute sind halt sehr fixiert auf die Eigenständigkeit der Sprache, und das ist ja grundsätzlich nichts schlechtes. Dennoch sollte man immer Unterscheiden, ob es sich nun um die Realität oder um eine fiktive Welt handelt.
Eine fiktive Welt entspringt der Phantasie einer oder mehrerer Personen, und der Phantasie sind ja bekanntlich eine Grenzen gesetzt. Warum soll man da also Grenzen erschaffen und sich so die Arbeit erschweren? Ich kann es ja nachvollziehen, wenn gesagt wird, "Das Spiel spielt in dem und dem Land, da gibt es diese Sitten und Traditionen, diese Namen sind üblich, usw." Diese Aussage könnte man jetzt auf UiD beziehen, aber hier gibt es einen entscheidenden Unterschied. Auch wenn UiD nur in Falkenburg und Königsberg spielt, ist es dennoch so, dass diese Regionen sich in einer eigenen Welt befinden. Sarabäa, Gwendolyn, Prinzenburg, Brittonien, Kostaki, Mynoische Inseln, usw. Auf Grund dieser verschiedenen Regionen hat man gerade beim Namen für Charaktere schier unbegrenzte Möglichkeiten. Und bei Grandy ist es sogar umso leichter, da über ihn als Charakter eigentlich nichts bekannt ist. Angenommen seine Vorfahren (Eltern, Großeltern, wie auch immer) stammen beispielsweise aus Brittonien, und dieses Land (Kontinent?) ist mit Groß-Britannien vergleichbar, dann hätte man direkt eine Erklärung für den Englisch klingenden Namen. Wobei diese Erklärung ja nichtmal benötigt wird - Grandy kann sich ja sowieso an nichts erinnern außer an ein paar Namen. Er weiß nicht wo er herkommt. Der Spieler benötigt keine Rechtfertigung für den Namen. Und wenn er sich tatsächlich für seinen Namen rechtfertigen soll (also im Spiel), dann kann er sich ja auch etwas ausdenken (sowas wie eben beschrieben). Daraus könnte man sicher eine witzige Szene/Unterhaltung gestalten (Libra: "Schatz, dass mit dem Namen hast du dir jetzt aber ausgedacht, oder? ;)".)
Desweiteren ist es aber doch auch für die Spieler interessant, wenn sie dann im Forum oder so diskutieren können, was es mit dem Namen auf sich hat, der ja nicht so ganz in diese Welt passt. So ein kleines Mysterium rund um das Spiel, ist doch auch was feines, und erwckt mit Sicherheit auch Neugier bei Leuten, die das Spiel nicht gespielt haben.
Soo, genug geschrieben, wie zu erkennen ist bin ich nach wie vor für Grandy. Das ä passt in meinen Augen überhaupt nicht rein.
Und bei Gringor bin ich auch skeptisch. Der Name an sich ist in Ordnung, das Problem ist viel eher, dass er meiner Meinung nach nicht zu Grandy als Charakter passt. Nonsense hatte den Namen als zu männlich bezeichnet, ich sehe das ähnlich. Unter dem namen stelle ich mir so einen Muskelbepackten 2 Meter krieger vor der vor nichts zurückschreckt - ungefähr so wie diese Torwache(?) am Eingang von Königsberg. Zu Malthur würde der Name auch eigentlich passen. Aber zu Grandy, dem mutigen Tollpatsch? Nee, irgendwie passt das nicht. xD
Die Namenseingabe wäre zwar eine Alternative, aber ich weiß nicht. Grandy und UiD gehören meiner meinung nach einfach zusammen. Das wäre nicht das gleiche, aus Grandy plötzlich einen namenlosen Helden zu machen.
Ich sehe das einfach so:
Unterwegs in Düsterburg IST Grandy - egal, ob es nun um den Protagonisten oder den Macher geht.
Alles in allem ist es aber natürlich deine Entscheidung. Wenn es dich wirklich zu sehr stört, dann kannst du es natürlich ändern. ich würde es dennoch befürworten, wenn es beim alten namen bleibt. :)
"Grändy" liest sich meiner Meinung nach wie eine Art "Witzname", der offenbar den/einen Anglizismus karikiert. Daher würde ich sagen, klingt der eher lächerlich.
"Gringor" klingt viel zu muskulös. Bei dem Namen schießen mir eher alte Männer und bärtige Zwerge in den Kopf. Selbst Malthur würde der Name besser stehen, finde ich.
"Gringo" assoziere ich mit einem Krokodil. Hm.
Soweit ich weiß, war ja beabsichtigt, dass der Name eigentlich wie "Grandi" gesprochen wird. Vielleicht wäre das eine angemessene Schreibweise, auch, wenn ich dabei immer sofort an jemanden "grantiges (http://www.duden.de/rechtschreibung/grantig)" denken muss.
Ich würde aber auch bei dem guten alten "Grandy" bleiben... den ich immer als "Grändy" herausgelesen habe. Das tolle am Namen "Grandy" ist ja, dass er hauptsächlich aus "Grand" bzw. grande(fr.)/grandis(latein) besteht, etwas, was man mit großem in Verbindung bringt - Der Heroismus ist praktisch vorprogrammiert. Das "y" am Ende lockert den Namen außerdem moderat auf, denn es sorgt für eine Verniedlichung, egal ob man es amerikanisch/englisch oder deutsch ausspricht. Mittels dieser Verniedlichung wird der große Heroismus wieder mit etwas Verkleinerndem ausgeglichen.
Ich habe mir da mittlerweile eine ungefähre Regel aufgestellt:
i macht leicht.
a e ist ungefähr neutral
o macht etwas schwerer
u macht schwer
den Rest kennt man ja ungefähr (T und K z.B. sind hart, B macht irgendwie bubihaft oder dick usw.)
Ein i am Anfang gibt dem Namen etwas sprunghaftes. Gringor... "Gri" setzt irgendwie mit leichtem Gewicht zum Sprung an und "gor" ist eine schwerere Endung. Ein fetter Zwerg irgendwie.
Wenn das Remake nun einen Helden hat, der eher Ernster aussieht, als der alte (was ich glaube im Remake-Thread gesehen zu haben?), dann gilt es eventuell den Namen mit einem o oder u zu beschweren, jedoch gleichzeitig den alten Charakter zu erhalten. Grandur... oder so? Naja.
Nimmt man das "Gr" aus "Grandy" liest es sich wie "Andi". Vielleicht hatten auch viele Spieler einen guten Kumpel Namens Andi. :'D
Schnorro
07.03.2014, 07:23
Mit den Assoziationen verbinde ich bei Gringo: Western ^^
Bei Gringor denke ich an Harry Potter und "Gringotts" xD
Bei Grandy fällt mir so etwas nicht ein, außer vl. Grandy trinkt gern Brandy ^^
Aber auch wenn du die Option einbaust, den Namen selber frei zu wählen werden viele doch auch wieder Grandy nehmen wenn ein jemand sich hier die Umfrage anschaut (so würde ich es auch tun).
Ich hab Grandy schon immer Grändy ausgesprochen. ^_^ Trotzdem, ich finde, es sollte bei Grandy bleiben.
Jetzt, wo UiD nicht nur im Bezug auf Grafik und andere "Kleinigkeiten" eine Änderung erfährt, stört mich ein neuer Name für Grandy auch nicht. Aus diesem Grund habe ich für Gringor gestimmt, obwohl das noch etwas "grob" klingt. Ein paar Vorschläge die bereits genannt wurden, wären vielleicht passender für den uns bekannten Charakter.
- Grendi
- Gringo
- Grandi
Wenn es ohnehin eine Option geben wird, die es möglich macht, dem Charakter einen Namen zu geben, können alle die von einem neuen Namen nicht begeistert sind, den Held ja Grandy taufen :)
LG Mike
Ein Problem, das hier noch nicht angesprochen wurde, ist auch, dass die zukünftige Kommunikation über das Spiel etwas durcheinander gerät, wenn die alten Hasen (die ihren Charakter wahrscheinlich umbenennen werden), immer den Grandy auspacken werden, während die Neulinge was von Gringor schwafeln.
Stimmt, allerdings könnte man das auch vielleicht geschickt einbinden. Das Gedächnis funktioniert ja eher bildlich: Vielleicht erinnert sich
Grandy ja an eine Notiz, Widmung, Namensschild oder ähnliches, was er aber vom Gefühl her definitiv zuordnen kann da sein Name steht,
aber durch irgendeinen Umstand - verwaschene Tinte, zersplittertes Holz, etc, steht da nur noch Gr Andy.
Okay, wer kürzt seinen Vornamen schon mit 2 Buchstaben ab, aber eine Möglichkeit wäre das ^_^
Noch zu benebelt erinnert er sich halt nicht an genauere Umstände - und wundert erst recht nicht über die Orthographie xD -
und stellt sich erstmal als Grandy vor. Irgendwann später kommt dann raus was die Zusammenstellung wirklich bedeutet ;)
In dem Sinne, und auch wenn ich bei dem Namen an einen bärtigen Zwerg denken muss, stimme ich ich für Gringor Andymar :)
Edit: Jetzt erst den Rest der Posts nachgelesen, und sehe das du eh vorhast ne Namenseingabe einzubauen, nujo^^"
Ich bleibe bei Grandy.
Mir gefiel der Name anfangs auch nicht so, weil er zu angelsächsisch klingt, aber man gewöhnt sich an alles ^^ Was mich stört ist, dass die Alternativnamen so gezwungen nach "ich suche etwas ähnliches wie Grandy" klingen. Wenn du den Namen ändern willst, warum sich überhaupt noch an das Original klammern? Gringo klingt zu sehr nach Western. Gringor klingt zu sehr nach dem Orkkönig von Draenor. Ich würde bei Grandy bleiben. Wer weiß, vielleicht waren seine Eltern ja Bretonen?
Namenswahl seitens des Spielers halte ich übrigens für eine schlechte Idee. Schränkt dich auch in den Dialogen ein, wenn du Wortwitze oder ähnliches mit dem Namen machen willst.
Don Sella
12.03.2014, 18:43
Bin für Gringor, wobei mich der Name arg an das Wort ''Gringo'' erinnert und weiterführend auch an Ringo Starr. Aber ich finde, wenn dir der Name schon so lange im Kopf rum spukt, solltest du ihn nehmen. Ist immer das Beste.
Schattenläufer
12.03.2014, 23:55
Es wird die Möglichkeit geben, den Namen selbst zu bestimmen? ...na wenn du meinst. Ich halte es auch eher für eine schlechte Idee, weil damit die Identität des Helden verloren geht. Gerade auch, wenn Leute über das Spiel reden - das hat Bioware bei Mass Effect doch sehr gut gelöst, indem sie den Nachnamen festgelegt haben. Bei Dragon Age Origins war der Held der "Grey Warden", was schon ungeschickter war - aber irgendeine Basis für Unterhaltungen finde ich wichtig.
Grandy ist als Name offensichtlich nicht perfekt, weil es nicht zur Region passt. Gringor finde ich wegen der Erinnerung an "Gringo" aber ganz daneben.
Grandy mit kurzer Erklärung, wie es zu dem Namen (oder dem Spitznamen!) kam, fände ich hingegen voll in Ordnung - aber das würde durch eine freie Namenswahl seitens des Spielers wiederum unmöglich gemacht werden.
Ich fände es passend, wenn er einen relativ bescheuerten Namen hätte, so dass er sich lieber Grandy nennt. Grandelwald, Grandibald oder sowas eben. (Und gerne auch einige Witze dazu. Aber wie gesagt - Namenswahl würde das nicht gestatten. Fände ich eine verpasste Chance.)
Liferipper
13.03.2014, 09:07
na wenn du meinst. Ich halte es auch eher für eine schlechte Idee, weil damit die Identität des Helden verloren geht. Gerade auch, wenn Leute über das Spiel reden - das hat Bioware bei Mass Effect doch sehr gut gelöst, indem sie den Nachnamen festgelegt haben. Bei Dragon Age Origins war der Held der "Grey Warden", was schon ungeschickter war - aber irgendeine Basis für Unterhaltungen finde ich wichtig.
Den Namen von dem grüngekleideten Kerl mit der Zipfelmütze konnte man auch schon seit dem ersten Zelda-Teil festlegen. Oder die Kerle aus der Final Fantay Reihe. Trotzdem kam man nie in die Verlegenheit über z.B. "den Kerl mit dem Riesenschwert" reden zu müssen
Ich fände es passend, wenn er einen relativ bescheuerten Namen hätte, so dass er sich lieber Grandy nennt. Grandelwald, Grandibald oder sowas eben. (Und gerne auch einige Witze dazu. Aber wie gesagt - Namenswahl würde das nicht gestatten. Fände ich eine verpasste Chance.)Wow, die Idee finde ich klasse ^^ Grandelwald der sich daher Grandy nennt, haha ^^ Sehr gut :A
LG Mike
Wow, die Idee finde ich klasse ^^ Grandelwald der sich daher Grandy nennt, haha ^^ Sehr gut :A
LG Mike
Und noch besser wäre es, wenn Libra ihn ab und an bei diesem Namen nennt (Beispielsweise, wenn Grandy wieder mal einen flachen Spruch gebracht hat und Libra ernst zu ihm spricht).
NPC Fighter
13.03.2014, 20:48
Finde Schattenläufers Vorschlag ebenfalls super. :A
Auch für mich gehören Grandy und UiD einfach untrennbar zusammen.
Ich finde den Vorschlag von Schattenläufer auch klasse. Grandy als Spitzname, der echte Name wird (aus guten Gründen) selten erwähnt.
WIE DENN?! WO DENN?! WAS DENN?!
Ich verlange von einem guten Spiel, dass ich den Namen ändern kann, weil ich immer alles und jeden "Grandy" nennen will \..\..\..
Okay, überredet. Der Vorschlag ist super. Thema beendet. :D
Danke, Schattenläufer.
Liferipper
13.03.2014, 23:48
Dann schlage ich Granfried als Namen vor. Würde auch erklären, warum er den Namen nicht mag :D.
Dann schlage ich Granfried als Namen vor. Würde auch erklären, warum er den Namen nicht mag :D.
Sein verschollener Bruder !
x3Shainex3
15.03.2014, 19:06
Einmal Grandy immer Grandy, ich möchte mich nicht von diesem Namen lösen :>
Um das Thema abzuschließen: Es wird eine Namenseingabe geben, wobei Grandy die Standard-Vorgabe ist. Den Vorschlag von Schattenläufer werde ich trotzdem aufgreifen: An den entsprechenden Stellen des Spiels, wird einfach abgefragt, ob der Protagonist Grandy heißt und der Dialog entsprechend angepasst.
MajinSonic
16.03.2014, 19:09
Hat der Ace den Tag \n[1] nicht? Der in dem Fall den Namen von Hero 1 hinschreibt?
Ansonsten könnte man das doch sicherlich nachrüsten, oder?
Demnach wäre die Namenswahl egal.
LG
MajinSonic
Philizio
16.03.2014, 22:45
Also wer mit dem jetzt nicht zufrieden ist, der macht was verkehrt.
Gute Arbeit, Original-Grandy! :)
hAuNtEdKiD
24.03.2014, 14:04
Gringor Andywald, Spitzname Grandy.
Trotzdem freie Namenswahl, das wäre nämlich total revolutionär, weil es genau so wäre, wie in japanischen Spielen.
Btw. um meinen Kumpel Link zu verteidigen, muß ich erklären, daß ursprünglich immer einfach im Sinne der Spielfigur von "the link" (...also so viel wie "das Verbindungsstück", oder, freier, "die Figur") gesprochen wurde
Um das Thema abzuschließen: Es wird eine Namenseingabe geben, wobei Grandy die Standard-Vorgabe ist. Den Vorschlag von Schattenläufer werde ich trotzdem aufgreifen: An den entsprechenden Stellen des Spiels, wird einfach abgefragt, ob der Protagonist Grandy heißt und der Dialog entsprechend angepasst.
Hattest du nicht zwischendurch gesagt, daß es jetzt doch keine Namenswahl geben soll? Falls ich mich irre, ist fast alles in Ordnung. (Bis auf den Fakt, daß das alles hier trotz allem immernoch ein wenig widersprüchlich ist...)
P.S.: "Grandelwald" geht allerdings GAR NICHT, weil da nur irgendwem der Name des Zauberers Grindelwald aus dem Harry Potter-Mythos im Kopf herumspukte.
Um das Thema abzuschließen: Es wird eine Namenseingabe geben, wobei Grandy die Standard-Vorgabe ist. Den Vorschlag von Schattenläufer werde ich trotzdem aufgreifen: An den entsprechenden Stellen des Spiels, wird einfach abgefragt, ob der Protagonist Grandy heißt und der Dialog entsprechend angepasst.
Verstehe ich das ganze richtig?
Wenn der Spieler seinen Namen ändert kann es passieren, dass er zB den ein oder anderen Witz bzgl. des Namens verpasst? Oder eben andere Situationen, wo auf den Namen bezug genommen wird? Ich bin mir nicht sicher, ob das so eine gute Entscheidung ist. Ich sehe das wie Schattenläufer, das wäre eine verpasste Chance.
UiD lebt ja auch ein Stück weit von seinem Humor, und irgendein idiotischer Name (wie Granfried :D) würde meiner Meinung nach gut zum restlichen Humor des Spiels passen, weil er in vielen Situationen eine Vorlage für irgendwelche Sprüche von Libra oder auch Dankwart sein kann.
Außerdem glaube ich, dass es für dich doch auch doppelte Arbeit ist, da du ja dann im Prinzip zwei mal Dialoge schreiben musst. Einmal für Grandy und einmal für den eigenen Namen. Oder willst du an den entsprechenden Stellen dann einfach die 2-3 Sätze, in denen der Name erwähnt wird, streichen? Das könnte dann halt wieder dem Humorfaktor des Spieles schaden, wenn man mit einem eigenen Namen spielt.
Es sei denn, es würden für beide Möglichkeiten Witze eingebaut werden. Das könnte sich sogar positv auf den Wiederspielwert (der beim Original sowieso schon unglaublich hoch war) auswirken, da man ja sowieso am liebsten alle Spielmöglichkeiten ausprobieren möchte.
Wäre schön, wenn du das ganze noch ein wenig genauer erläutern könntest. Auf mich wirkt das alles noch ein wenig verwirrend.
Ich möchte dir jetzt auch gar nicht so sehr rein reden, es ist selbstverständlich dein Spiel, und wenn dir der Name auf den Geist geht, dann hast du natürlich das Recht, ihn zu ändern. Aber ich weiß nicht... ich persönlich finde, dass du dem Charakter mit einer freien Namenseingabe ein Stück weit die Identität nimmst.
Wenn der Spieler seinen Namen ändert kann es passieren, dass er zB den ein oder anderen Witz bzgl. des Namens verpasst?
Ja. So ist das gemeint. Genauso, wie man alles Mögliche verpassen kann, wenn man sich an bestimmten Stellen nicht entsprechend verhält.
Außerdem glaube ich, dass es für dich doch auch doppelte Arbeit ist, da du ja dann im Prinzip zwei mal Dialoge schreiben musst.
\N[1] <- Die Texteingabe gab's schon immer und schreibt den Namen der Spielfigur aus, in diesem Fall die erste Figur in der Database.
ich persönlich finde, dass du dem Charakter mit einer freien Namenseingabe ein Stück weit die Identität nimmst.
Ich persönlich mag Spiele, in denen ich den Namen der Hauptfigur selbst bestimmen kann, und hätte diese Funktion in der rm2k Version, mit der ich angefangen habe, fehlerfrei funktioniert, wäre das auch schon immer so gewesen. Darüber hinaus: Grandy ist streng genommen eine Figur ohne Identität. :D
Sephigruen
31.03.2014, 11:45
Ja. So ist das gemeint. Genauso, wie man alles Mögliche verpassen kann, wenn man sich an bestimmten Stellen nicht entsprechend verhält.
Das ist genial! Solche Kleinigkeiten sind immer wieder schön.
hAuNtEdKiD
31.03.2014, 13:57
Ich konnte jetzt nicht mehr widerstehen und habe UiD vor ein paar Tagen auf's zehnte Mal oder so neu begonnen.
Was mir dabei auffiel: nichts.
Der Name Grandy paßt doch ganz gut zu dem Spiel, der Anglizismus hat nichts Schlimmes an sich, weil es ein Bißchen 'was von dem mythen- oder märchenhaften hat, das mit Namen wie Guinevere aus der Arthus-Legende oder Beowulf in einem nordistischen, halbwegs germanistischen Umfeld, verglichen werden könnte. - Ähnlich auch Éowyn im Mittelerde des späten Dritten Zeitalters.
Quakquakquak... Sorry leute, aber meine Entscheidung steht schon seit Tagen fest. Nichts, was hier irgendjemand als Argument anführt, ändert was daran. Eure persönlichen Vorlieben und Verbundenheit zum alten Spiel in allen Ehren, aber am Ende gibt es nur einen, der die Entscheidungen trifft: Moi. ;)
So war das schon immer, und so wird es auch bleiben.
Dubidu, Thread zu - endlich ist ruh.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.