PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Menschenrechte in Spielen?



Gengar
25.02.2014, 02:18
Ich hab das hier grad in den Fred von Urban Nightmare gepostet aber viellt. wäre es besser wenn ich das HIER poste. In einem eigenen Fred um den von Kelven nicht noch mehr zu schädigen.


Also es geht um Menschenrechte von Pixelfiguren und dass der Entwickler anscheinend immer das vertritt was seine Figuren vertreten, aber so sage man mir...

http://rpgmaker.net/games/2068/

<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?


diese Fragen sollen KEINE Provokation sein oder irgend einen Bann oder eine Verwarnung zur Folge haben und niemanden Angreifen sondern nur Disskusionsgrundstoff sein.l

Viel Spaß beim diskutieren.

(das Spiel dürfte bekannt sein es ist schon länger veröffentlicht. Und es wurde von Spielern gut aufgenommen auch wenn es ein bißchen creepy ist ^^)


Was für Regeln eines Spiels bricht es?
Was sind die Regeln eines Spiels überhaupt?
Wie weit darf man gehen?


Viel Spaß


LG Gengar

RageAgainstRobots
25.02.2014, 02:25
Von Daen editierte unqualifizierte Meinungsmache von Gengar

Wow. Ich hatte dich ja schon länger für einen Troll gehalten, aber damit ist es wohl offiziell.

Sabaku
25.02.2014, 02:29
Zu Urban Nightmare möchte ich mich nicht mehr äußern. Meiner Meinung nach wird dabei krass überreagiert.

Aber...


Was sind die Regeln eines Spiels überhaupt?
Wie weit darf man gehen?


Ich pack da mal ein bisschen was in einen Spoiler (die Spiele habe ich übrigens mal zusammengeklaubt weil ich in einem anderen Forum ein ähnliches Thema eröffnet hatte)

1.The Slaying of Sandy Hook Elementary

http://www.christophercantwell.com/wp-content/uploads/2013/11/sandyhookgame2.png
Dieses Spiel ist kostenlos verfügbar *klick mich* (http://gamejolt.com/games/shooter/the-slaying-of-sandy-hook-elementary/19695/)
Dieses Spiel schlägt schon Wellen seit es angekündigt wurde: Ryan Jake Lambourn, so der Name des Erstellers, lässt den Spieler den Amoklauf an der amerikanischen Grundschule Sandy Hook nachspielen - und zwar als der Amokläufer selbst. Je nachdem wie "gut" man seine "Aufgabe erfüllt, gibt es freispielbaren Content.
Die Reaktionen reichen von entsetzten Leuten, die das Spiel nach der Einleitung schon beenden, über Gleichgültigkeit, bis hin zu Spielern, die den Score in die Höhe treiben wollen. Nach Lambourn handelt es sich bei seinem Werk aber keinesfalls um etwas, was unterhalten soll, sondern um einen Verarbeitungsprozess und eine Anti-Waffenbotschaft an Amerika. Die Waffenlobby hat auf jedenfall ganz deutliche Worte: Lambourn sei ein armseliges Exemplar eines Menschen. Auch Ottonormalkonsumenten sind dem "Machwerk" nicht zugetan. Viele werfen Lambourn vor, das Ereignis zu einem kurzweiligen. Spielspaß herabzusetzen, den Amoklauf zu verharmlosen, zum Amoklauf zu motivieren und respektlos gegenüber Opfern und Angehörigen zu sein.
Überzeugt euch selbst. Als ich es gespielt habe, hatte ich auf jedenfall schon einen bitteren Nachgeschmack auf der Zunge.

2.School Shooter: North American Tour 2012

http://bulk2.destructoid.com/ul/195296-header.jpg
Das Thema ist ähnlich, die Umsetzung eine andere."School Shooter 2012" ist ein grafisch und gameplaytechnisch ein typischer Half-Life 2 Mod, in dem es darum geht in einem Schulgebäude soviele Schüler (die wegen Ermangelung eigener Grafiken wie Strafgefangene aussehen) wie möglich zu erschießen und je nach Wahl des Spielers am Ende des Levels auch sich selbst. Noch ein Unterschied ist sicherlich die Intention: Einem Interview(*klick*) (http://www.escapistmagazine.com/news/view/108065-Inside-the-Sick-Mind-of-a-School-Shooter-Mod) mit einem der Entwickler zufolge, ist dieses Spiel tatsächlich dafür da, dem Spieler Spaß zu bereiten und nicht unbedingt um sich den Kopf über Mord und dessen Konsequenzen zu zerbrechen.
Ein kurzes Video mit Moderation und Gameplaysequenz gibt es *hier* (http://www.youtube.com/watch?v=9y63h_p5h9U).
Ein etwas längeres Video einer älteren Version mit eventuell beunruihgender Spielerreaktion gibt es *hier* (http://www.youtube.com/watch?v=a2O1jRo8huc).
Einen Downloadlink konnte ich nicht finden, da das Spiel von einschlägigen Seiten bereits entfernt wurde.


3. Manhunt (1/2)

http://gaygamer.net/images/manhunt-pc_scr1.jpg

Die Manhunt-Serie (Release November 2003) von RockstarGames ist bis heute in Irland, Australien, Neuseeland und der Schweiz verboten. Auch in Deutschland stehen beide Teile auf dem Index, Teil 2 wurde unter dem Vorwurf von "Gewaltverherrlichung" beschlagnahmt.

Der Protagonist des Spieles ist James Earl Cash, ein verurteilten Verbrecher, dem die Todesstrafe droht. Allerdings entkommt er seinen Schicksal, als Lionel Starkweather, ein einflussreicher Hollywood-Regisseur, ihn von der Justiz freikauft und die eigentliche Hinrichtung zu einer trügerischen Inszenierung wird. Ab da an darf der Spieler in der Rolle von Cash Snuff-Filme drehen, in denen Cash vom Regiseur dazu angeleitet wird die Mitglieder diverser Gangs vor laufender Kamera auf möglichst brutale Art und Weise umzubringen.

Auch wenn Manhunt grafisch mittlerweile nicht mehr auf dem Niveau der Zeit liegt - die Mordmethoden des Protagonisten sind noch immer alles andere als harmlos, vor allem aber ungeschnitten, vielfältig und erbarmungslos. (http://www.youtube.com/watch?v=_PR2apfLBzw) Insofern hat Rockstar, entsprechend der Geschichte, wohl alles richtig gemacht. Auch die Charaktere sind durchaus vielfältig: Snuff-Film-Star Piggsy, der mit einer Schweinemaske und einer Motorsäge unterwegs ist, der weiße Hase als Mann in einem Rammlerkostüm, ein Schizophrener Protagonist, dessen andere Hälfte ein ehemaliger Regierungsagent UND Psychopath ist und natürlich die "Smiley"-Gang sind einige der Gestalten, denen man im Laufe der Spielereihe an den Kragen geht.

Wenn man sich nach einem tieferen Sinn hinter der doch recht blutigen Story sucht, findet man an mehreren Stellen eine nicht unbedingt unsinnige Interpretation:
"Das Spiel wird von einigen als Parodie und Kritik auf einige Aspekte der modernen Medienlandschaft betrachtet. Es wird als Satire auf die eskalierenden Reality Shows gesehen." -Wikipedia-Artikel zu Manhunt 1.

Als jemand der schon öfter mit dem Gedanken gespielt hat, sich dieses Spiel zu besorgen - man hat schon ein komisches Gefühl dabei. Allerdings denke ich nicht etwas verpasst zu haben, wenn ich es doch nicht spiele. Dass man sich in Deutschland dazu entschieden hat, dass Spiel zu verbieten, finde ich ob es jetzt ein gutes Spiel ist oder nicht, aber verständlich.

Gerüchteweise hatte Rockstargames auch einen dritten Teil geplant. Diese Idee hat sich wohl aber im Laufe der Zeit und im Angesicht der kritischen Reaktionen im Sande verlaufen.

Offizielle Manhunt Website (http://www.rockstargames.com/manhunt/)

4. RapeLay
http://images.stopgame.ru/screenshots/8388/c700x400/0DSda3RORWcMD0u7I-8Qyw/rapelay-4.jpg
Der Titel und der Screenshot lassen es vielleicht schon vermuten - RapeLay ist ein 3D-Eroge-Game von Illusion, in dem man z.B. in einer U-Bahn oder in einer öffentlichen Toilette je nach Wahl eine von 3 weiblichen Charakteren begutachten, ausziehen und schließlich begatten kann.
Die Story ist schnell erzählt: Wir, also der Protagonist, sind ein leidenschaftlicher Grabscher, der wegen seiner Zudringlichkeit schließlich hinter schwedischen Gardinen landet. Allerdings sind wir gleichzeitiger Sohn eines hohen Politikers, der uns recht schnell wieder in die Freiheit entlässt. Ab da an sinnt der Protagonist auf Rache an der Frau die ihm das eingebrockt hat, aber auch ihre beiden Töchter sollen nicht verschont bleiben.

Der Umgang mit dem Spiel bezogen auf verschiedene Länder macht kulturelle Unterschiede schnell klar: Wärend das Spiel in Japan problemlos veröffentlicht werden konnte (und auch nur für den japanischen Markt gedacht war), wurde das Spiel in Argentinien, Malaysien und Thailand wegen "Verharmlosung von Sexueller Gewalt" und "Sexuellen Inhalten" verboten. Unglücklicherweise hatte sogar Amazon das Spiel im Onlinehandel, scheinbar ohne zu wissen, dass der Verkauf im Ausland gar nicht genehmigt wurde. Durch diesen Vorfall und den Aufschrei Amerikanischer Stimmen ist dieses Spiel dem Rest der Welt nicht länger vorenthalten.

Nach Anlesen einiger Reviews und des Wikipediaartikels ist in dem Spiel wohl einiges geboten: Gruppensex, Schwangerschaften, Multiplayermodus(bis zu 5 Spieler), eine große Palette an Sexstellungen, Bondage und sogar eine Game-Over-Möglichkeit sind im Spiel enthalten.
Ein Gameplayvideo (ohne explizite Inhalte) gibt es *hier* (http://www.youtube.com/watch?v=a54Pu9dTJfQ) zu sehen (Musikalische Untermalung stammt nicht aus dem Spiel).

__________________________________
Chiller - Ein Arcadegame der besonderen Art *klick mich ich bin ein Video* (http://www.youtube.com/watch?v=bqkz12Fo2jAhttp://www.youtube.com/watch?v=bqkz12Fo2jA)

http://nescollector.zamaman.com/wp-content/uploads/2009/06/chiller.jpg

Das Automaten/NES-Spiel von 1986 stellt den Spieler nur vor eine Aufgabe: So schnell wie möglich alle Personen auf dem Bildschirm zu töten. Dabei handelt es sich meistens um Personen, die in einem Mittelalterlichen Setting in Foltergeräte gespannt oder an Händen und Beinen gefesselt sind, sich nicht wehren aber auf vielfältige Art und Weise zu Hackfleisch verarbeitet werden können. Dabei kommt es vor allem auf die Zeit an, denn wenn diese abgelaufen ist, bevor alles auf de Bildschirm gen Jordan gegangen ist, erwartet einen ein sofortiges Game Over.
Man könnte annehmen, dass genau das der Grund ist, warum viele amerikanische Hallenbesitzer dieses Spiel eher nicht in ihr Repertoir aufnehmen wollten. In England zog man strenge Konsequenzen und verbot das Spiel komplett.
FunFact: Die NES-Version scheint nicht nur stark zensiert zu sein (vor allem was die Nacktheit mancher Figuren anging. Leichenteile waren eher weniger das Problem.), sondern hat auch eine Story spendiert bekommen in der Erklärt wird : All die Leute die man tötet, sind in wirklichkeit abartige Monster.

Kwabi
25.02.2014, 02:31
Ich hab das hier grad in den Fred von Urban Nightmare gepostet aber viellt. wäre es besser wenn ich das HIER poste. In einem eigenen Fred um den von Kelven nicht noch mehr zu schädigen.


Also es geht um Menschenrechte von Pixelfiguren und dass der Entwickler anscheinend immer das vertritt was seine Figuren vertreten, aber so sage man mir...

http://rpgmaker.net/games/2068/

<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?

Viel Spaß beim diskutieren.

(das Spiel dürfte bekannt sein es ist schon länger veröffentlicht. Und es wurde von Spielern gut aufgenommen auch wenn es ein bißchen creepy ist ^^)


Ist das Spiel so schlimm wie Urban Nightmare?
Noch schlimmer?
Was für Regeln eines Spiels bricht es?
Was sind die Regeln eines Spiels überhaupt?
Wie weit darf man gehen?


Viel Spaß


LG Gengar

Wie ich bereits irgendwo anmerkte:
Es kommt auf den Kontext des Gesamtwerkes an. Ich habe das Spiel jetzt nicht gespielt, aber wenn es dieses Thema nimmt und es auf eine intelligente Art und Weise beleuchtet, dann sehe ich keinen Grund warum es nicht existieren sollte. Geht es in dem Spiel nur darum so viele Leute wie möglich brutal abzsuchlachten, dann isses hirnlos und ein schlechtes Spiel. Geht es auf die kranke Psyche eines Menschen ein, der durch seine Denkweise Sachen tut die wir nicht verstehen und das Spiel es doch irgendwie schafft uns Spieler da hineinzuziehen, sodass wir sympathie für den protagonisten fühlen und ihn verstehen, dann ist es ein hervorragendes Game.

Außerdem, irreführender Threadtitel. Der Titel hier gibt an eine Grundsatzdiskussion zu sein, im Grund ist es erneut ne Diskussion über Urban Nightmare (wovon wir schon genug haben.

Gengar
25.02.2014, 02:36
Geht es auf die kranke Psyche eines Menschen ein, der durch seine Denkweise Sachen tut die wir nicht verstehen und das Spiel es doch irgendwie schafft uns Spieler da hineinzuziehen, sodass wir sympathie für den protagonisten fühlen und ihn verstehen, dann ist es ein hervorragendes Game.

Meinst du das ironisch oder ernst im Fall auf das Game das ich gepostet hab? SRY ich dachte ich frag lieber nochmal nach :D


Außerdem, irreführender Threadtitel. Der Titel hier gibt an eine Grundsatzdiskussion zu sein, im Grund ist es erneut ne Diskussion über Urban Nightmare (wovon wir schon genug haben.

Nein hier soll es nicht um Urban Nightmare gehen sondern darum was ein Spiel darf und was nicht. (siehe Sabaku)

RageAgainstRobots
25.02.2014, 02:39
Nein hier soll es nicht um Urban Nightmare gehen sondern darum was ein Spiel darf und was nicht. (siehe Sabakau)

Ein Spiel darf alles darstellen, was nicht verfassungswidrig ist. Ob das den Markt bedient, ist eine andere Frage. Ich denke nicht, dass die Nachfrage an verstörenden Spielen allzu hoch ist. *shrug*

Gengar
25.02.2014, 02:41
Hör mal, Spiele sind auch eine Form der Kunst. Ein Spiel darf alles darstellen, was nicht verfassungswidrig ist. Ob das den Markt bedient, ist eine andere Frage.
Ich denke nicht, dass die Nachfrage an verstörenden Spielen allzu hoch ist. *shrug*



wenn das stimt frag ich mich aber warum so viel über solche Spiele disskutiert wird und warum das überhaupt relevant ist für Spiele die nicht verkauft werden (nicht auf dem Markt bedient) und hast du das Spiel überhaupt gespielt??? Ihr kommentiert alle verdächtig schnell :D

Kwabi
25.02.2014, 02:41
Meinst du das ironisch oder ernst im Fall auf das Game das ich gepostet hab? SRY ich dachte ich frag lieber nochmal nach :D


Wie gesagt, ich habe es nicht gespielt. Ich gebe nur zwei mögliche Outcomes an. Wenn das Spiel es schafft, dass ich mich in einen Psychokiller hineinversetzen kann und Sinn in seinen irrationalen Taten sehe, das Spiel jedoch immernoch den Grundton hat, dass die Taten die er tut unmenschlich sind, dann ist es ein hervorragendes Spiel. Ich bezweifle ganz stark, dass dies hier der fall ist, aber ich wollt dem spiel zumindest die chance lassen.

Gengar
25.02.2014, 02:42
Wie gesagt, ich habe es nicht gespielt. Ich gebe nur zwei mögliche Outcomes an. Wenn das Spiel es schafft, dass ich mich in einen Psychokiller hineinversetzen kann und Sinn in seinen irrationalen Taten sehe, das Spiel jedoch immernoch den Grundton hat, dass die Taten die er tut unmenschlich sind, dann ist es ein hervorragendes Spiel. Ich bezweifle ganz stark, dass dies hier der fall ist, aber ich wollt dem spiel zumindest die chance lassen.


Der Fred ist nicht da um das Spiel in den Dreck zu ziehen. Ich hab es gestern gespielt

RageAgainstRobots
25.02.2014, 02:46
wenn das stimt frag ich mich aber warum so viel über solche Spiele disskutiert wird und warum das überhaupt relevant ist für Spiele die nicht verkauft werden (nicht auf dem Markt bedient) und hast du das Spiel überhaupt gespielt??? Ihr kommentiert alle verdächtig schnell :D

Das Spiel? Um welches Spiel geht es dir denn Gengar? Urban Nightmare? Oder eines der Spiele, die Sabaku vorgestellt hat?
Hör mal, du gehst selbst in deinem eigenen Thread nicht auf die sinnvollen Beiträge der anderen User ein - siehe Sabaku - sondern quasselst irgendwas vor dich hin und willst Stress schieben. Spiele dürfen machen was sie wollen. Selbst die von Kelven. Ob die Leute das gut finden, ist eine andere Sache. Mein Tipp: Wenn dir ein Spiel vom Stil nicht zusagt, spiel es einfach nicht.

Exzessive Gewaltdarstellung in Spielen hatten wir hier im Atelier glaub ich schon mehrmals als Thema. Oft kommt es einfach auf die Darstellung an.

Das war jetzt auch mein letzter Beitrag hier. So ein Unsinn. *grummel*

Gengar
25.02.2014, 02:55
Das Spiel? Um welches Spiel geht es dir denn Gengar? Urban Nightmare? Oder eines der Spiele, die Sabaku vorgestellt hat?
Hör mal, du gehst selbst in deinem eigenen Thread nicht auf die sinnvollen Beiträge der anderen User ein - siehe Sabaku - sondern quasselst irgendwas vor dich hin und willst Stress schieben. Spiele dürfen machen was sie wollen. Selbst die von Kelven. Ob die Leute das gut finden, ist eine andere Sache. Mein Tipp: Wenn dir ein Spiel vom Stil nicht zusagt, spiel es einfach nicht.

Exzessive Gewaltdarstellung in Spielen hatten wir hier im Atelier glaub ich schon mehrmals als Thema. Oft kommt es einfach auf die Darstellung an.

Das war jetzt auch mein letzter Beitrag hier. So ein Unsinn. *grummel*



RageAgainstRobots, warum jetzt Sabakus Spiel??? Wie kommst du auf Sabakus Spiel? SRY, verstehe ich nicht ganz........


Mein Tipp: Wenn dir ein Spiel vom Stil nicht zusagt, spiel es einfach nicht.
Dein Tipp: Steht in meiner Signatur.

Und Stress schieben will ich auch nicht :-O

Mein Beitrag war ganz neutral. Ich will EURE Meinung.


---------------Sabaku unter mir hat schon alles gesagt.

Sabaku
25.02.2014, 03:01
Ich bitte euch beide jetzt eindringlich:

1.) Lest die Posts des jeweils anderen doch mal. Gengar meint mit dem Spiel das im Startpost verlinkte, RageagainstRobots meint nicht mein Spiel sondern die von mir aufgezählten.

2.) haltet euch beide an das Thema im Startpost. Auch wenn das schon öfter hier diskutiert wurde. Wenn ihr nichts zu sagen habt, zieht weiter oder geht pennen, is schon spät.

Wenn sich hier weiter so aufgeführt wird, werde ich entsprechende Beiträge melden :|

RageAgainstRobots
25.02.2014, 03:14
1.) Lest die Posts des jeweils anderen doch mal. Gengar meint mit dem Spiel das im Startpost verlinkte, RageagainstRobots meint nicht mein Spiel sondern die von mir aufgezählten.

*seufz*

Ich habe den Eröffnungspost gelesen. Ich weiß allerdings nicht, was ich dazu sagen soll.


<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?

Ich weiß nicht, ob der Macher ein Psychopat ist, oder ob er mit diesem Spiel seine geheimen Fantasien darstellt. Aber ehrlich gesagt ist mir das auch egal. Solange mich ein Spiel unterhalten kann und es die Grenzen des guten Geschmacks nicht überschreitet, kann der Entwickler noch so ein großer Arsch sein. Was er mit dem Spiel aussagen will, musst du wohl für dich selbst herausfinden. Nicht jedes Spiel hat eine tiefgreifende Aussage.

Ansonsten folge ich Sabakus Rat und gehe schlafen, bevor ich noch die Mod-Keule über den Schädel gezogen bekomme.

~Jack~
25.02.2014, 04:17
<> ist der Macher ein Psychopat?
Zweifelhaft


<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
Unwahrscheinlich


<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
Sie haben die Rechte die ihnen das entsprechende Universum gibt.


<> was will er mit diesem Spiel sagen?
Spiels halt und finde es heraus. Den Reviews nach (wobei ich das 1.davon geflissentlich ignoriere) scheint die Story zumindest nicht so schlecht zu sein und solange die Psyche solcher Personen in so einer Story erforscht wird sehe ich nichts verwerfliches daran, jedenfalls solange das Spiel nicht einfach nur gewaltverherrlichend ist.

Zu Urban Nightmare kann ich nichts sagen aber grundsätzlich könnte man alles mögliche behandeln solange man sich mit der Thematik ordentlich auseinandersetzt.
Die Serie Dexter dient ja z.B. auch nicht dazu das Leben eines Serienmörders zu glorifizieren sondern behandelt auch dessen Psyche und seinen Versuch ein normales Leben zu führen. Aber er hat halt den Drang Menschen umzubringen und diesen dank seines Vaters gelernt zu steuern indem er anderen Mördern das Handwerk legt.

Games in denen man Massaker nachspielen kann sind natürlich hart an der Grenze, vor allem wenn es wirklich nur darum geht Menschen zu ermorden ohne das irgendwas dabei vermittelt wird. Aber wenn es in eine gute Story verpacken wird welche die Tragik der Situation gut vermittelt wird würde ich sowas vermutlich auch mal anschauen. Aber da müsste sich der Entwickler schon einiges an Mühe geben damit es nicht geschmacklos wirkt.

IronChef
25.02.2014, 05:56
dass der Entwickler anscheinend immer das vertritt was seine Figuren vertreten, aber so sage man mir...
Da in meinem Projekt sowohl Stalin, als auch Churchill, Hitler und Roosevelt vorkommen, müsst ich schon eine ziemlich gespaltene Persönlichkeit haben um all deren Positionen gleichzeitig zu vertreten. Ich hab keine Ahnung wie man darauf kommt, aber das ist, in der Form, meiner Auffassung nach doch ziemlicher Blödsinn.


<> ist der Macher ein Psychopat?
Keine Ahnung, ich bin kein Psychologe. Aber es spielt ja auch keine Rolle. Es ist doch interessanter das Spiel zu betrachten, als sich den Kopf darüber zu zerbrechen was für ein Mensch irgendeine völlig unbekannte Person ist, mit der man ohnehin nie zu tun haben wird. Davon mal abgesehen seh ich nicht wo das Problem läge, wenn er ein Psychopath wäre. Ein Mensch mit solchem psychologischem Profil ist zunächst mal weder grundsätzlich gefährlich noch in irgendeiner Weise deswegen zu verurteilen. Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, selbst wenn er das wiederum wäre muss sein Werk (das was mich als Spieler doch eigentlich interessiert) noch lange nicht schlecht sein.


<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
Dasselbe wie oben. Ist die Freizeitgestaltung und Vorliebe eines Entwicklers denn wirklich relevant für ein Spiel? Davon ab ist auch nichts Verwerfliches daran Spaß am Quälen von Menschen zu haben, solange das zwischen erwachsenen, gleichberechtigten Menschen im beiderseitigen Einvernehmen geschieht, was übrigens ebenso für Werke gilt die diese Präferenzen und Fantasien(!) im rechtlich einwandfreien Rahmen bedienen. Es ist traurig genug das Menschen mit entsprechenden Vorlieben in unserer Gesellschaft immer noch stigmatisiert und ausgegrenzt werden wie einst (und teilweise auch heute noch) Homosexuelle.


<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
Als ich das letzte Mal in die UN-Menschenrechtcharta geschaut habe, gehörten 16x32-Pixelfiguren glaube ich noch nicht zu denjenigen die geschützt werden sollten. Man könnte ja kaum noch irgendetwas darstellen, wenn man jetzt schon auf die Befindlichkeiten imaginärer Personen achten sollte. Mal ganz davon abgesehen ist es im Gegenteil doch eher eine Aufgabe von künstlerischen Projekten unsere biedere Alltagsmoral/ Pseudomoral aufzubrechen, zu verletzen, als sie zu bedienen und uns unreflektierte Bestätigung zu liefern.


<> was will er mit diesem Spiel sagen?
Ich find die Frage, was es mir/den Spielern sagt, was es bei mir/ihnen auslöst und warum da wesentlich interessanter als den zum Versuch die Intentionen des Autors zu reproduzieren, die ohnehin weder besonders greifbar noch produktiv wären. Ich bin bei dem Spiel aber auch noch nicht soweit mir ein wirkliches Urteil bilden zu können.


(das Spiel dürfte bekannt sein es ist schon länger veröffentlicht. Und es wurde von Spielern gut aufgenommen auch wenn es ein bißchen creepy ist ^^)
War mir tatsächlich nicht bekannt, aber danke für den Spieltipp.


Von Daen editierte Hetze seitens Gengar gegen das immer gleiche Spiel
Ich finde weder etwas Schlimmes an Urban Nightmare, noch dass das Spiel daneben geraten wäre, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack nicht ganz trifft.


Was für Regeln eines Spiels bricht es?
Dazu müsste ich erstmal wissen, was das denn für ominöse Regel sein sollen von denen hier die Rede ist.


Was sind die Regeln eines Spiels überhaupt?
Es gibt keine Regeln genereller Gültigkeit im kreativen Schaffen, bzw. wüsste ich nicht warum man sich mit solchen belasten sollte. Am ehesten sollte man dem geltenden Gesetz folgen und die Regeln seiner Veröffentlichungsplattform beachten, warum sollte man sich durch weitere Dinge einschränken lassen, mal von gewissen Richtlinien etc. die als Orientierungspunkte bei der Gestaltung und dem Erreichen bestimmter Ziele die man sich gesetzt hat hilfreich sein könnten abgesehen.


Wie weit darf man gehen?
So weit man im rechtlich einwandfreien Rahmen gehen kann, wie das Produkt dann letztlich aufgefasst wird ist nochmal eine ganz andere Frage. Die Frage ist auch nicht wie weit, sondern wohin will man, was mit seinem Werk wie erreichen oder darstellen.

Daen vom Clan
25.02.2014, 08:18
Gengar: Ich habe mal sämtliche Hetze gegen Urban Nightmare aus deinem Anfangsposting entfernt da es mittlerweile nervt wie du dich auf ein einzelnes Spiel eingeschossen hast.

Der Thread und die Idee sind löblich - deine Umsetzung aber wie mittlerweile viele deiner Beiträge eher mangelhaft.


Zum Thema: Meiner Meinung nach gibt es keine Richtlinien darüber was in einem Film oder Spiel thematisiert werden darf und was nicht.
Wichtig und entscheidend ist die Darstellung. Also ob es glorifiziert, relativiert oder sogar legitimiert dargestelt wird und da scheiden sich die Geister.

Julez
25.02.2014, 08:35
Ein Spiel darf so brutal sein wie es will, denn nur weil ein Spiel pervers oder abstoßend iat, ist es der Entwickler noch nich. Solange der Entwickler nicht sagt, dass er hinter dem Gezeigten steht und solche Ansichten vertritt, ist gegen solche Spiele nichts einzuwenden.

Corti
25.02.2014, 08:54
Ein Spiel darf so brutal sein wie es will, denn nur weil ein Spiel pervers oder abstoßend iat, ist es der Entwickler noch nich. Solange der Entwickler nicht sagt, dass er hinter dem Gezeigten steht und solche Ansichten vertritt, ist gegen solche Spiele nichts einzuwenden.
Das ist doch nun wirklich albern.
Funktioniert das dann so?

Julez: "Das Spiel KZ-Manager 2k3 macht Menschenleben zur Spielressource und zeigt somit auf eine morbide Weise die Unmenschlichkeit der Sache!"
Ersteller: "Nein! Ich find das wirklich geil, die sollen verrecken!"
Julez: "Waaaas? Dann finde ich es nicht mehr gut!"


Also entweder es transportiert Kritik an der Sache oder es verherrlicht sie. Das sollte man doch am Spiel festmachen und was das Spiel transportiert und nicht daran, was es hätte transportieren sollen.

IndependentArt
25.02.2014, 09:33
<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?

in meinem fall, kurz und bündig:

ja
ja
nein
haha

it's just adult entertainment.

Gengar
25.02.2014, 10:09
Gengar: Ich habe mal sämtliche Hetze gegen Urban Nightmare aus deinem Anfangsposting entfernt da es mittlerweile nervt wie du dich auf ein einzelnes Spiel eingeschossen hast.

ich hetze nicht gegen Urban Nightmare da ich schon mehrmals sagte(auch im Fred von Urban Nightmare) dass ich das Spiel gespielt hab und entgegen aller Kritik sehr gut fand. :3

Daen vom Clan
25.02.2014, 10:24
Du kannst einen Thread nicht "allgemein" und "nicht auf UN bezogen" nennen und dann nur Beispiele besagten Spiels bringen.
Insofern war der Edit berechtigt.

Katii
25.02.2014, 10:41
es gibt ja auch dieses Spiel Columbine High School Massacre, das finde ich kritisch. Das finde ich pietätlos, das finde ich glorifizierend. Es ist immer eine Frage der Sichtweise, denn ich glaube das auch beim Columbine Spiel nicht alle meiner Meinung sind.

Owly
25.02.2014, 10:59
Ich möchte mal darauf hinweisen, dass der Macher von Beautiful Escape selbst ausgebildeter Psychologe ist. Mit Polymorphus Perversity hat er ein Spiel über die Spielarten von Sexualität entwickelt und sich damit keine Freunde unter Transsexuellen gemacht.

Jugendliche tendieren dazu, biografisch zu sein, eigene Vorstellungen und Gedanken einzubringen. Das ist ähnlich verpöhnt wie der auktorielle Erzähler, weil sich eben der Autor in den Vordergrund drängt. Das Ideal ist eine unkommentierte Beobachterinstanz, die einfach erzählt, was sie sieht. Unabhängig von Zeitgeist und damit zeitlos. Ich halte nichts von der Idee, ein Autor würde zwangsläufig egozentrisch sein.


kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?Die Frage verstehe ich nicht. Figuren sind immer Opfer oder Gewinner der Handlung. Nicht mehr, nicht weniger.

Luthandorius2
25.02.2014, 11:28
Geht es in dem Spiel nur darum so viele Leute wie möglich brutal abzsuchlachten, dann isses hirnlos und ein schlechtes Spiel. Geht es auf die kranke Psyche eines Menschen ein, der durch seine Denkweise Sachen tut die wir nicht verstehen und das Spiel es doch irgendwie schafft uns Spieler da hineinzuziehen, sodass wir sympathie für den protagonisten fühlen und ihn verstehen, dann ist es ein hervorragendes Game.Ich denke, dies ist Geschmackssache. So lange niemand versucht dem Autor eines Spiels bestimmte Dinge zu unterstellen(Frauenfeindlichkeit usw.), habe ich kein Problem damit, wenn jemand seine Meinung sagt und das Spiel dann nicht seinem Geschmack entspricht und als schlecht bezeichnet wird.

Ich bin z. B. durchaus der Meinung, dass ein solches Spiel - auch wenn es nur darum ginge brutal Leute abzuschlachten - durch Gameplay überzeugen könnte und Spass machen könnte... also ein gutes Spiel sein könnte. Aber das wird eben - je nach Geschmack der Person die da spielt - schwieriger. Ich wäre da dann auch schon etwas schwerer zu überzeugen, da ich selbst in simplen Shootern oder Echtzeitstrategiespielen gerne eine Story mag.

Das mit der rechtlichen Problematik ist natürlich eine andere Sache. Wenn offensichtlich Gewalt verherrlicht wird, dann ist das ja hier in Deutschland problematisch. Aber da hatte Sabaku glaube ich zu Manhunt schon etwas gesagt - und dass man selbst dort "eine nicht unbedingt unsinnige Interpretation" finden kann. Hängt wohl vieles auch davon ab, wer gerade ein Spiel spielt und mit welcher Absicht man an ein Spiel rangeht.

Bei diesem "The Slaying of Sandy Hook Elementary" - ich habe es nicht gespielt - zeigt sich ja, dass ganz andere als bösartige Absichten verfolgt werden können. So ein Spiel eignet sich eben immer dazu, viel Aufmerksamkeit zu kriegen(die der Autor wohl auch gekriegt hat - in negativer Weise). Und wenn man irgendwas erreichen will braucht man eben Aufmerksamkeit.

Manhunt hatte ich den ersten Teil sogar mal vor Ewigkeiten angespielt. Kann mich aber nicht mehr so richtig dran erinnern. Aber auch nur angespielt. War weder vom Gameplay noch von der Story spannend. Dass gesunde Menschen selber dadurch zu Gewalttätern werden können bezweifle ich auch. Ich glaube da müsste jemand schon irgendwie veranlagt sein oder sonstige Probleme haben... oder man müsste einen gesunden Spieler einer Art Gehirnwäsche unterziehen und ihn tagelang ununterbrochen ohne Schlaf dem Spiel aussetzen(freiwillig würde das ja keiner 24/7 spielen - so gut ist es nicht). Da sind "bessere" Spiele schlimmer - die einem tatsächlich irgendwie packen und beführen können. Ein reines Gameplayspiel in dem man Leute abschlachtet aber eher sich als Dritter fühlt der da nur zuguckt, weil man ja selber sowas nicht tun würde, das finde ich persönlich nicht schlimm.


Die ganzen Eroge aus Japan sind sowieso ein Sonderfall. Auch Hentai - animiert oder als Manga. Angeblich soll die Vergewaltigungsrate dort niedriger sein, weil Leute ihre Phantasien mit solchen Sachen ausleben können. Aber andere argumentieren dagegen, dass die realen Zahlen viel höher seien und sowas seltener angezeigt wird(wegen anderer Kultur dort). Ich glaube jedenfalls - ähnlich wie bei den Gewaltspielen - dass ein gesunder Mensch dadurch nicht viel mehr vergewaltigt(durch Gay Porn wird vermutlich am Ende auch niemand der heterosexuell ist zum Homosexuellen). Man muss schon gewisse Veranlagungen dazu haben. Und da macht es Sinn wenn man sagt, dass sowas eher helfen kann seine Lust auszuleben - und dann von realen Taten abhält.

Sowas wird auch immer im Zusammenhang mit Pädophilen diskutiert, da da auch es jüngere gezeichnete Personen gibt bei diesen japanischen Pornokunstwerken. Es könnten ja dadurch angeblich Personen, die nicht pädophil sind, urplötzlich solche Neigungen erwerben.


Bezüglich der Rechte, die Spielefiguren haben, stimme ich hier zu:

Sie haben die Rechte die ihnen das entsprechende Universum gibt.

Sabaku
25.02.2014, 13:04
Es gibt ja heutzutage eine Menge Titel bei denen zweifelhaftes oder kriminelles vom Spieler abverlangt wird. Da kann man bei Thief klein anfangen mit Diebstahl und größer weitermachen mit Hitman (Auftragsmord). Trotzdem zweifle ich eigentlich keine Sekunde daran, dass beide Spiele nicht mehr als Stealth-Titel sind und die Entwickler bei Eidos keine Kleptomanen.
Genau so wenig wie die Leute die Outlast entwickelt haben, gerne darauf stehen (hier Spoiler,:Leuten die Finger abzusäbeln) Ganz ehrlich, bei dem Spiel war ich sogar ein klein wenig enttäuscht, dass es im ganzen Spiel keine Frau zu geben schien. Aber irgendwie glaube ich auch, dass das eine bewusste Entscheidung war, weil sie keine Kontroversen (wie bei Urban Nightmare es gerade der Fall ist) riskieren wollten. Und das fand ich irgendwie blöd, nicht weil ich entstellte nackte Frauen echt geil fände, sondern weil im kompletten Frauentrakt nun...keine Frauen zu sehen sind.
...Na gut, vielleicht hatten sie auch nur männliche 3D-Modelle. Da die sich desöfteren wiederholen finde ich das sogar wahrscheinlicher.

Ich kann auch gar nicht abschätzen ab wann ich glaube dass der Entwickler deutlich etwas zum Ausdruck bringen wollte, oder einfach nur Lust hatte mit einem bestimmten Thema zu arbeiten. Bei dem Sandy Hooks Spiel dass ich oben postete ist das etwas transparenter, dort äußert er sich ja auch selbst dazu und ihm wird trotzdem Seitenweise das Gegenteil unterstellt, teilweise Verständlich weil es um Betroffene geht, teilweise aus reinem Internetgemotze. In solchen Fällen sind Menschen wirklich furchtbar, furchtbar, furchtbar. Es ist wie auf tumblr, auf denen sich Leute von so ziemlich allem angegriffen fühlen. Und das sind teilweise Leute, die haben z.B. Null-Komma-Gar-nichts mit Rassismus zu tun und bekommen dann die Krise weil nur eine von zehn Disneyprinzessinnen schwarz ist und werfen Zeichnern und Animateuren die schrecklichsten Dinge vor. Dabei - und davon bin ich hundertzweiprozent überzeugt - halte ich sowas oft für unbewusste Designentscheidungen.

Und hier im Atelier empfinde ich das oft bei gewissen Leuten nicht anders. Die WOLLEN gerne das Problem sehen und sehen dann vor lauter schockiert sein oft gar nicht mehr um was es wirklich geht. Da kann dann der Autor so oft erzählen wie er will dass es nicht die Intention war ,sowas kam bei Onna Gokoro auch vor (außerhalb des Forums) - ich habe unter Eid bezeugen müssen, dass ich keinen ins Lächerliche ziehen möchte, obwohl ich dachte dass würde die Warnung (die ich übrigens entfernen werde) klar stellen. Falsch gedacht.

Angelsalih
25.02.2014, 14:30
Ich hab das hier grad in den Fred von Urban Nightmare gepostet aber viellt. wäre es besser wenn ich das HIER poste. In einem eigenen Fred um den von Kelven nicht noch mehr zu schädigen.
Ich bezweifle das du einem so geehrtem Member mit sowas schädigen kannst.



Also es geht um Menschenrechte von Pixelfiguren und dass der Entwickler anscheinend immer das vertritt was seine Figuren vertreten, aber so sage man mir...
Der Entwickler muss nicht das vertreten was seine Figuren vertreten. Kann sein das du darauf kommst weil du nur deine Libertären Propaganda Romane liest mein lieber Philip



http://rpgmaker.net/games/2068/

<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?

1. Darüber müsste ein Psychiater/Psychologe urteilen, aufgrund eines Games darauf zu schließen ist schonmal ein "stretch from reality"
2. Vllt. hat er Fantasien darüber, das muss aber nicht heißen das er dann auch wirklich Leute im RL quälen würde
3. Bullshit. Sind a) keine Menschen b) keine Personen
4. Vllt. Garnix?



diese Fragen sollen KEINE Provokation sein oder irgend einen Bann oder eine Verwarnung zur Folge haben und niemanden Angreifen sondern nur Disskusionsgrundstoff sein.l

Wie eine Aussage gemeint ist, und wie sie dann letztendlich rüberkommt.... da liegen manchmal Welten zwischen.
Ich persönlich denke: Ja, es ist eine Provokation (imo reines getrolle). Nein, ein Bann oder Verwarnung ist nicht nötig.




Was für Regeln eines Spiels bricht es?
Was sind die Regeln eines Spiels überhaupt?
Wie weit darf man gehen?

1. Wat?
2. Das Spiel hat die Regeln, die das Spiel aufstellt?
3. Soweit wie es einem die eigene Moral gebieten UND soweit das man kein Gesetzt bricht

Julez
25.02.2014, 17:49
Das ist doch nun wirklich albern.
Funktioniert das dann so?

Julez: "Das Spiel KZ-Manager 2k3 macht Menschenleben zur Spielressource und zeigt somit auf eine morbide Weise die Unmenschlichkeit der Sache!"
Ersteller: "Nein! Ich find das wirklich geil, die sollen verrecken!"
Julez: "Waaaas? Dann finde ich es nicht mehr gut!"


Also entweder es transportiert Kritik an der Sache oder es verherrlicht sie. Das sollte man doch am Spiel festmachen und was das Spiel transportiert und nicht daran, was es hätte transportieren sollen.

Doch, das macht meiner Ansicht nach einen großen Unterschied. Sicherlich war es von mir etwas schwammig formuliert, es geht mir eher darum, wie das Spiel es herüberbringt. Nicht umsonst gibt es allerdings immer wieder Entwickler, die direkt im Intro sagen, dass gewaltverherrlichende Szenen vorhanden sind und dass sie sich davon distanzieren. Wenn ein Autor allerdings im Abspann sagt "Dieses Spiel spiegelt meine Meinung wieder" und es wird z.B. ein Vergewaltigungsakt verherrlicht, dann habe ich da schon ein Problem damit.

StorMeye
25.02.2014, 18:30
<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
Ich hab das Spiel nicht gespielt, aber ich glaub's ich nicht. Kann ich aber anhand des Spiels nicht beurteilen.



<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
Nein, haben sie nicht. Eben weil sie Pixel sind und keine richtigen Menschen.



<> was will er mit diesem Spiel sagen?
Wenn das aus dem Spiel selbst nicht klar wird, ist es möglicherweise ein schlechtes Spiel. Es sei denn, der Ersteller möchte den Spieler dazu bringen, selbst über das Werk nachzudenken (und es ggf. widerlich zu finden). In dem Zusammenhang hätte so ein Spiel dann sogar seinen Sinn (wenn auch einen ziemlich verkorksten).

Generell finde ich solche Spiele widerlich und würde gar nicht auf die Idee kommen, sowas zu spielen. Aber wenn jemand sowas veröffentlichen möchte, bitteschön. Es sollte nur weniger über solche Spiele diskutiert werden, weil die Spiele dadurch eine Aufmerksamkeit bekommen, die sie nicht verdienen.

Lihinel
25.02.2014, 18:53
MENSCHENrechte in Spielen?
Wirklich?
MENSCHEN?

Habt ihr anthropozentrischen Faschisten auch nur einen Gedanken an die Legionen von empfindungsfähigen Wesen verschwendet, die Holocaust gleich dem Protagonisten zum Opfer fallen?
Nein, natürlich nicht, warum auch, sind ja nur "Monster".

Da stellen sich mir folgende Fragen:
- Sind die Macher Psychopaten?
- Haben die Macher Spass daran "Monster" zu quälen, verstümmeln und töten?
- Kann man sagen dass PIXELfiguren Rechte haben?
- Was wollen sie uns mit diesen Spielen sagen?

P.S.:
Okay.
Seht mal.
Wir haben alle eine Menge Dinge gesagt, welche ihr bereuen werdet.
Aber ich denke wir können die Leichenberge hinter uns lassen.
FÜR DEN STORYFORTSCHRITT.
IHR MONSTER.

Schnorro
25.02.2014, 19:09
Seltsames Thema ...

Wenn ihr über Menschenrechte sprechen wollt, dann tut dies in Bezug auf Menschen. Richtige Menschen, so aus Fleisch und Blut und so.
Wenn ihr wissen wollt, was sich der Entwickler bei seinem Spiel gedacht hat. Fragt ihn. Ihr könnt nicht entscheiden, wozu er das erstellt hat solange er es euch nicht gesagt hat. Und ein psychologisches Gutachten von dieser Person braucht ihr erst gar nicht erstellen. Es wird eh falsch sein.

Egal was in einem Spiel dargestellt wird, solange es nicht gegen geltende Gesetze verstößt ist alles erlaubt. Wenn es gegen eure moralischen und ethischen Wertvorstellungen verstößt, dann bildet einen Sitzkreis und diskutiert darüber.
Denn es ist ein Spiel. Wer Spiele zu ernst nimmt, der sollte vielleicht selber einmal zu dem Herrn Doktor gehen.

Diskussionen über Spiele gerne. Gerne auch mit subjektiven Äußerungen. Aber sich ein Urteil über einen Autor zu machen ohne ihn wirklich zu kennen, davon sollte Abstand genommen werden. Menschenrechte auf Spiele projizieren. Klares Nein.

Das ist meine Meinung zu dem Thema.

Demo-Boy
25.02.2014, 19:55
Es ist wichtig, das ihr mit euren Spielen nicht gegen die geltenden Gesetze des Landes verstoßt.
Beispielsweise ist es verboten Frauen nur als Lustobjekte darzustellen, oder Dinge zu zeigen, die die "geistige Entwicklung" des Konsumenten beeinträchtigen. Ebenfalls verboten ist die Verrohung, sowie die Verherrlichung oder Verharmlosung von Gewalt.
Solltet ihr solche Sachen in eure Spiele einbauen und sie anschließend öffentlich machen, könnt ihr, im Falle einer Anzeige, tatsächlich dafür bestraft werden.
Allerdings wird der RPG-Maker, nicht zuletzt dank seiner Pixelgrafik, in solchen Fällen wohl nie wirklich ernst genommen. ^^

Und zum anderen Punkt:
Es ist zwar zu bedenken, das der Entwickler auch immer einen Teil von seinem Selbst, in das Spiel einbringt, aber anders als Gegnar uns glauben machen möchte.
Oder verwechselt ihr etwa auch den Schauspieler mit der Figur die er spielt?


Alles in allem kein Thema das einer Diskussion bedarf, was man an den Beträgen ja leicht erkennen kann. ^^

Gengar
25.02.2014, 20:02
Es ist zwar zu bedenken, das der Entwickler auch immer einen Teil von seinem Selbst, in das Spiel einbringt, aber anders als Gegnar uns glauben machen möchte.


ich will an dieser Stelle nur mal Erwähnen dass die Aussage """auch Pixelfiguren haben Menschenrechte""" nicht MEINE Meinung ist, sondern in einem anderen Fred von jemand anderem gesagt wurde.... ich weiss grad nur nicht mehr von wem und ich find den Beitrag auch nicht mehr(wahrscheinlich gelöscht von der Moderation), aber es ist definitiv nicht auf meinem mist gewachsen und ich seh das auch nicht so oder will es jemandem einreden, ich wollte das Thema nur disskutieren um zu sehen wie ihr das seht :):):)

IndependentArt
25.02.2014, 20:04
Allerdings wird der RPG-Maker, nicht zuletzt dank seiner Pixelgrafik, in solchen Fällen wohl nie wirklich ernst genommen. ^^


fluch und segen. aber in diesem punkt ist es wirklich das paradies auf erden. fuck realistic graphics.

Icetongue
25.02.2014, 20:05
FÜR DEN STORYFORTSCHRITT.
IHR MONSTER.


http://www.youtube.com/watch?v=cEojI5-IueI

Daen vom Clan
25.02.2014, 20:13
Bitte das Thema nicht entgleisen lassen und zurück zum Eigentlichen.

Keyblader
25.02.2014, 20:58
Wenns nicht zu verstörend wird, ist doch alles Okay :).

Auge des Sterns
26.02.2014, 08:17
Ich denke mal, dass es eigentlich recht einfach ist. Die Verherrrlichung von Gewalt an
Menschen oder von Gewalt als solches ist problematisch und umso mehr, je stärker
es gegen geläufige Ethiken verstößt.
Per se sind fiktionale Charaktere keine Personen und logischerweise gilt das
Menschenrecht nicht für sie, aber die Darstellung selbst ist hierbei der Punkt.
$ 131 des Strafgesetztbuches verbietet Grausamkeiten gegen alles, was in
irgendeiner Art und Weise menschlich ist. Nicht, dass es weniger schlimm mit Tieren
wäre, aber der Punkt ist, dass man Menschen im Spiel selbst als Menschen
betrachtet, selbst wenn sie keine sind. Der Punkt hierbei ist Verherrlichung einer
Straftat, die gegen die Menschenrechte verletzt und von daher rechtswidrig ist.
Und ebenso natürlich verstößt es gegen die Regeln der meisten Foren, die
im deutschsprachigen Raum zu finden sind, da diese demselben Gesetz unterliegen.

Für andere Länder würde ich hierbei allerdings gucken. Andere Länder nehmen
dies vielleicht nicht so ernst. Empfehlenswert ist Verherrlichung aber nie und
nimmer.

T.U.F.K.A.S.
26.02.2014, 08:41
Also es geht um Menschenrechte von Pixelfiguren und dass der Entwickler anscheinend immer das vertritt was seine Figuren vertreten, aber so sage man mir...

http://rpgmaker.net/games/2068/

<> ist der Macher ein Psychopat?
<> hat der Macher dran Spass Menschen zu quälen?
<> kann man sagen dass PIXELfiguren MENSCHENrechte haben?
<> was will er mit diesem Spiel sagen?
Ich vertrete im Allgemeinen die Meinung, dass Videospiele alles dürfen solange sie nicht langweilen oder furchtbar dumm sind. "Dungeoneer" ist tatsächlich harter Tobak, wiegt aber die zur Schau gestellte Gewalt mit genug Charaktertiefe, einem schönen Artstyle und einer (leider sehr arg plakativen) Message wieder auf. Es ist schwarzhumorig, sicher, aber nicht "geisteskrank" in seiner Darstellung.

Ich hatte bereits in der Diskussion zu einem anderen Spiel mit körperlicher und psychischer Gewalt als Hintergrund die folgende Meinung vertreten: alles was anders ist und gut aufgezogen ist, ist automatisch besser als das x-te Rollenspiel darüber, die Welt zu retten. Menschliche Abgründe sind interessant, die Themen "Folter", "Gewalt", "Grenzen" sind interessant. Ob man daraus ein hirnloses aber extrem spaßiges Splatter-Actionspiel á la "Deathbrush" oder eine tiefer gehende Geschichte wie "Dungeoneer" macht, ist jedem selbst überlassen. Es ist die schmale Linie zwischen Exploitation ("Ich will Blut und Titten zeigen weil ich meinem Spieler Blut und Titten zeigen will.") und Exploitation als Kunst ("Ich will Blut und Titten zeigen um eine Geschichte zu erzählen und den Spieler da zu treffen wo es ihm wehtut. Der Penner soll nachdenken während er den nackten Oberkörper der Protagonistin anglotzt."). Also der Unterschied zwischen "I spit on your grave" (Frau wird gewaltigt und rächt sich.") und "Ms. 45" (Frau wird vergewaltigt, rächt sich, verfällt in eine tiefgehende Gewaltspirale aus der es keinen Ausweg gibt und erschießt am Ende haufenweise Männer während sie als Nonne verkleidet ist.").

tl;dr: Was man aus seinen Ideen macht, hat nichts mit Menschenrechten zu tun - eher damit, was man dem Spieler zumuten will/kann als Inhalt und seinen Charakteren zumuten kann/will als Sachen, die ihnen passieren. Wer seine Charaktere stundenlang durch Scheiße waten lässt, sollte auch mit einem entsprechendem Pay-off um die Ecke kommen.

Liferipper
01.03.2014, 19:08
Beispielsweise ist es verboten Frauen nur als Lustobjekte darzustellen, oder Dinge zu zeigen, die die "geistige Entwicklung" des Konsumenten beeinträchtigen.

Privatfernsehen ist neuerdings verboten?

Zum Thema Menschenrechte für Pixelfiguren:


Declaration

This is a declaration made with the consensus of all the characters that appear in this story.

All the characters appearing in this game have gone through special training and all actions carried out are done on the basis of mutual agreement.

Even if you’re a inhuman person who believes that fictional characters in creative works do not have human rights, please do not ignore this.

We also thank all the kind people who see a character in the story saying phrases such as “help me” and take it as a real call for help.

However, even though you are worrying for the characters in the story, these are all lines spoken from a script.

They are not saying all this from the bottom of their hearts. We are sorry that they have put in so much effort into their acting that some people will confuse it as something that is really happening.

This game is a fictional story.


Surprised Suigen Ninja:
I’ve recently learnt something that surprised me

Listening Suigen Ninja:
What is it?

Surprised Suigen Ninja:
We, fictional characters, apparently have human rights.

Listening Suigen Ninja:
Huh?

Surprised Suigen Ninja:
There are apparently some special people that will get angry and show sympathy for us if we get raped. And they’ll start lobbying for us too.

Listening Suigen Ninja:
Wow, we even can’t do anything ourselves without a creator or a player but we have human rights

Surprised Suigen Ninja:
Surprising isn’t it?

Listening Suigen Ninja:
Yeah. But since they acknowledge that we have human rights, I wonder if they’ll acknowledge that we have the right to vote too. Our creators will work hard to do some political manipulation.

Surprised Suigen Ninja:
We can’t be greedy. But well, since we have human rights we might as well suggest it.

Listening Suigen Ninja:
You’re right

Surprised Suigen Ninja:
We’re doing as we please. Please stop taking unneccessary actions.

Wer wissen will, um welches Spiel eas geht, kann selber danach suchen.

Bex
04.03.2014, 18:51
Menschenrechte kann man verwirken im echten Leben.Die Pixelfigur tat dies bei Unterzeichnung ihres Vertrages.^^Spass beiseite.
Also wenn ihr den Credits abspann von brutalen Maker Games bis zum Ende schauen würdet, dann würdet ihr die Nachricht lesen können,
das in diesem Spiel keine Pixelfiguren ums Leben gekommen sind und auch auf keinste Weise gequält wurden. Es war alles nur ein Spiel und Pixel Figuren sind Klasse Schauspieler mit
enormen verformungskünsten^^.

Mizukix
06.03.2014, 18:26
Ich find den Thread mehr als interessant also werd ich auch was dazu geben:

Grundsetzlich gelten für Spiele keine Menschenrechte so ist wie die frage wie weit es gehen darf beim Entwickler. (Siehe zb. Folterszene in GTAV) Die frage ist eher ob dies dem Spiel selbst gut tut um das Setting oder die Geschichte ins richtige Licht zu bringen. Ich habe nichts gegen Folterszenen oder sonst irgendwelchen Gore, Misshandlung, Gewalt oder sonstiges in Spielen solange es dem Spiel zugute kommt und nicht nur da ist um Kontroversen oder einfach weil jemand daran Spaß hatte drin ist. Ich finde das in ein Spiel das sich an Ältere Spieler wendet und eine Erwachsene Geschichte erzählt solche Elemente haben sollte solange sie nachvollziehbar sind. Ich selbst benutze diese Elemente wie Brutalen Völkermord oder Vergewaltigung auch um darzustellen wie ernst die Lage ist oder das der Spieler die Frustration und den Schmerz dabei mitansehen kann. Dazu Inspiriert hat mich der Gute Mr. Kojima welcher selbst sowas einfach durchzieht und dem Spieler die Welt in der er sich Befindet Sehen lässt wie sie ist und nicht unter einem Zensurbalken versteckt.

Pinguin mit Brille
12.03.2014, 17:28
Ich bin der Meinung, Medien (auch Videospiele) haben einen gewissen Bildungsauftrag. Und zu dem gehört auch Aufklärungsarbeit.

Als jemand, der schon lange sich mit Storytelling und Charakter-Entwicklung auseinandersetzt, sehe ich meine Figuren als mir ebenbürtig. Und ich würde nicht wollen, dass man mir meine Rechte wegnimmt. Sicher, Charaktere sind keine echten Menschen, aber in ihrer Welt sind sie echt, und haben die Aufgabe, uns eine Geschichte zu übermitteln, die uns etwas mitteilen will.

Ich kann verstehen, wenn man eine "große Katastrophe" braucht, um die Story voranzutreiben, aber ich finde, man sollte Themen wie Vergewaltigung, Unterdrückung anderer Rassen/Sexualitäten, Folterei, häusliche Gewalt ect. mit Respekt behandeln. Man sollte sich informieren und sich damit beschäftigen, statt fünf Minuten auf Wikipedia zu verbringen oder sich irgendwas pseudo-psychologisches aus dem Hintern ziehen.

Wenn man merkt, dass ein sensibles Thema nicht richtig oder nur oberflächig behandelt wurde, sieht man dann auch die Entwickler eines Spiels in einem anderen Licht.
Sicher, das was im Anfangspost unterstellt wird, ist absoluter Schwachsinn, aber ich finde schon, dass das Thema eine Gedankenanstoß sein sollte.

R.F.
16.03.2014, 10:41
Ich bin der Meinung, Medien (auch Videospiele) haben einen gewissen Bildungsauftrag. Und zu dem gehört auch Aufklärungsarbeit.
Im Kommerziellen Bereich auf jeden Fall, im Freeware-Bereich ist das schon schwieriger. Wärend aber in ersterem der Markt sich selbst reguliert, steht in zweiterem die Selbstverwirklichung dem ganzen manchmal im Weg. Die Leute, die das als Hobby betrachten, wollen sich halt mit dem zusammenbasteln und nicht mit Recherche beschäftigen, was natürlich ein valider Grund ist, da ich selber weiß, dass passiert, wenn man sich immer nur um das drumherum beschäftigt (Stichpunkt: Motivationsverlust).

Das beste Beispiel sind da mMn Trash/Troll-Spiele. Entgegen der landläufigen Meinung, bin ich der festen Überzeugung, dass diese nicht nur darauf bauen, schlecht zu sein, sondern vor allem einen Höhepunkt an Selbstdarstellung zeigen. In solchen Spielen sieht man meist deutlicher wie der Ersteller seine Gedankenwelt einfließen lässt, als in meisten ernstgemeinten Spielen, die irgendwo in einem Einheitsbrei verschwinden, weil sie speziell auf eine bestimmte Zielgruppe abgestimmt sind (unabhängig davon, ob das dem Ersteller selbst bewusst ist, oder nicht). Das ändert natürlich nichts daran (oder verlangt sogar in gewisser Weise), dass die Troll- und Trashspiele sich auch ähneln und sich gern auch mal Elementen bedienen, die nicht gerade konform mit den Menschenrechten sind.

Allerdings muss man auch sagen, dass Negativbeispiele ebenfalls einem (mehr indirekten) Bildungsauftrag entsprechen. Die Tatsache z.B., dass auch heute noch Nazis ihre antisemitischen, gewaltverherrlichenden Spiele auf Schulhöfen verteilen, lässt die Menschen immer wieder gewahr werden, dass solch gefähliche Ideale immer noch gegenwärtig sind und dass dem ganzen entgegengewirkt werden muss.

Sabaku
16.03.2014, 11:45
Allerdings muss man auch sagen, dass Negativbeispiele ebenfalls einem (mehr indirekten) Bildungsauftrag entsprechen. Die Tatsache z.B., dass auch heute noch Nazis ihre antisemitischen, gewaltverherrlichenden Spiele auf Schulhöfen verteilen, lässt die Menschen immer wieder gewahr werden, dass solch gefähliche Ideale immer noch gegenwärtig sind und dass dem ganzen entgegengewirkt werden muss.

Wie, was, Nazis Verteilen Spiele auf Schulhöfen? Um welche Spiele gehts da ?:hehe: Habe ich selber noch nie gehört.

Ich hab letztens mal in ein LP vom Tomb Raider Reboot reingeschnuckt und muss daher aber mal erwähnen dass das definitiv das Gewaltlastigste Spiel ist, dass ich lange Zeit auf dem Mainstreammarkt gesehen habe :hehe: Lara stolpert alle fünf Minuten in eine Falle und vor allem in den ersten 20 Spielminuten hat man echt das Gefühl Lara müsste sich schon 5 Rippen gebrochen, innere Organe durchbohrt, mindestens 3 schwere Infektionen geholt, einmal heftig die Hüfte zerschmettert und sich zumindest ne Erkältung geholt haben, abgesehen von der Nummer wo sie sich selbst anzündet...also nicht sich, aber so ähnlich. Mit nem normalen "Ich bin gestrandet"-Setting hat das nicht mehr viel zu tun, und fällt einem durch die aufpolierte Darstellung dann doch eher auf. Wäre ja nicht so als wäre Lara in den Vorgängern nicht schon häufig genug aufgespießt und zerquetscht worden :D. Würde mich mal interessieren ob das hier für jemanden unter "unnötig gewalttätig" oder eher unter "atmosphärisch" fällt.

Das ist nämlich was, R.F., wo ich glaube dass vermeintlich übertriebene Gewalttätigkeit und der Hang zu dramatischen Folterszenen eher immer mehr in vielversprechenden Titeln mit Potential und auch Tiefgründigkeit eine deutliche Rolle spielen. Stichwort Walking Dead: Staffel 2, Heavy Rain, Beyond Two Souls. Keiner kann mir erzählen dass diese Spiele nicht mit großem Eifer Themen wie (Selbst)verstümmelung, Mord, (versuchte) Vergewaltigung, Suizid(gedanken) und pipapo thematisieren und vor allem deutlichst zeigen. Und durch die Charakterbindung ist quasi alles was man der Figur antut sowas von Pain in the Ass, da sitze ich schon mit dem typischen "That hurts"-Gesicht vor dem PC, selbst wenn ich gar nicht selber spiele. Und das sind...ich würde sagen, solide Titel. davon abgesehen dass Quantic Dreams immer noch gruselige Gesichtsanimationen hat.

R.F.
16.03.2014, 13:18
Wie, was, Nazis Verteilen Spiele auf Schulhöfen? Um welche Spiele gehts da ?:hehe: Habe ich selber noch nie gehört.

Ich habs selber noch nicht erlebt, aber schon oft genug davon gehört. Dafür gibts sogar ein eigenes Genre, nennt sich Propaganda-Game. Ein anderes Beispiel, das in dieses Genre fällt, wären Spiele, die von Militärs unter die Leute gebracht werden, um gezielt neue Rekruten anzuwerben (wobei diese ideologisch sauber(rer) sind). Die sind natürlich schwer zu finden, weil von der Gesellschaft verpönt.

BIT
16.03.2014, 13:36
Ich hatte schon das Vergnügen, die "werten Herren" bei uns auf dem Schulhof anzutreffen. Das perfide ist wirklich, dass die da auf den ersten Blick ultraseriös auftreten ("Glatzen" wirst du bei solchen Aktionen eher selten antreffen) und die Masche im ersten Augenblick sehr unterschwellig wirkt. Ändert allerdings nichts daran, dass ich die Kerle dann mit meinem Hausrecht vom Schulhof verwiesen habe.

Bex
17.03.2014, 02:09
Bei dem Spiel South Park Stick of Truth Consolengame Europe und bei manchen PC Versionen mussten sie die Hakenkreuze entfernen, sowie eine Abtreibung sowie zahlreiche Analsonden^^ Ja so dinger wie die Satelitenantenne die aus Cartmans Hintern wächst in der ersten Staffel und noch einige weitere Scenen.
Diese Scenen wären in normalen South Episoden im Fernsehen kein Problem gewesen und gab es auch schon haufenweise, im Spiel mussten sie raus.
Mit eine Begründung war wohl, das man es nicht nur anschaut wie beim Fernsehen sondern das man ja Aktiver eingebunden ist in das Geschehen.
Edit: Ausserdem gelten Computerspiele nicht als vollwertigew Kunst! Das möchte man aufgrund von Panickmache gegen Nazis , Linksradikale und sonstwas für gruppierungen wo unser verfassungsschutz wohl die gehälter zahlt nicht ändern.

Sollte man vieleicht mal genauer betrachten die Thematik. Wer hat Infos?

Gengar
20.03.2014, 04:01
Nazis die Spiele aufm Schulhof verteilen sind nicht zu tolerieren. Sind Nazis auch so schon nicht egal was sie dir schenken. Diese art Propaganda ist nett gemeint aber leicht zu durchschauen und an so was hab ich kein Spass ich merk das früh..........

Auge des Sterns
20.03.2014, 07:00
@BIT
I applaud to you!:A Kinder müssen in der Tat von Propaganda bewahrt werden,
denn sie sind am anfälligsten für sowas. Was mich eigentlich auch wieder auf
das Thema bringt, welches der Pinguin mit der Brille bereit anspricht.

Wir müssen bedenken, dass wir hier im Grunde einen großen PG13-Raum
zur Verfügung haben. Also quasi Teenager und Erwachsene. Kinder in dem
Sinne vielleicht nur noch die dreizehnjährigen oder jene, die mit ihren
Eltern surfen. Das heißt auch in gewisserweise, dass wir eine Verwantwortung
haben darüber wer unsere Medien ansieht, spielt, etc. Da wir anders als CoD
keine sichtbare Altersbeschränkung haben, können wir die Schuld auch nicht
den nachlässigen Eltern in die Schuhe schieben.
Wohlgemerkt, am Spiel "South Park: Der Stab der Wahrheit" merkt man, dass
hier gewisse Grenzlinien von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein können. Wir
in Deutschland sind viel strikter und zensieren gerne die Stellen, welche auch
gesetzlich nicht tragbar wären. Analsonden mit Neunjährigen funktioniert nicht
in unseren Gesetzesraum, ebenso nicht in Österreich und erst recht nicht in
Australien. Der Koala ist auch angenehmer anzusehen als diese Szene.
In erster Linie ist es vermutlich eine kulturelle Frage. Seit der Gründung der
Bundesrepublik dienen uns die Menschenrechte als Grundlage der Verfassung
und folglich sind Verstöße gegen das Menschenrecht der Punkt, wo Dinge
zensiert werden müssen. Hierbei ist aber auch Flexibilität ein Punkt. Inzwischen
können wir einige Spiele haben, in denen ein wenig auch die Menschenwürde
vernachlässigt wird. Dies hat zwar auch seine Grenzen, zeigt aber, dass eine
gewisse Möglichkeit besteht. Nur eben sind einige Dinge halt dann doch nicht
tragbar.

Achja, die Minispiele mit Analsonden benötigen sehr viel Button-mashing,
also dürften Personen wie ich wohl froh sein, dass diese Geskippt wurden.
Der Grund für die Zensur... ganz einfach, die Analsonden sehen aus wie Penisse und der Hauptcharakter
ist neun. Im Falle der ersten SP-Episode wurden solche Szenen, meiner Erinnerung nach, nicht
gezeigt. Lediglich die bekannte Sonde aus dem A*sch, was kein Verstoß ist, da der Punkt noch woanders
liegt. Ich denke zumindest, dass dies noch in der Grauzone lag.

Bex
20.03.2014, 12:48
Wie kommst du auf die Idee das das hier nur PG13 ist? Vieleicht als Zielgruppe? Das kann sein.
Aber generell ist doch alles erlaubt ohne jegliche Altersnachweise was nicht ab 18 freigegeben ist im Internet.

Du übertreibst es deshalb etwas meiner Meinung nach Auge des Sterns^^ Das klingt voll nach Ace Forum Kindergarten.

Edit: Eltern wissen sowas, deshalb gibt es schutzprogramme:
http://praxistipps.chip.de/die-besten-kinderschutz-programme-fuers-internet_9749
mit erweiterten funktionen für judendliche.
Da könnte es natürlich passieren das unsere Seitew da durchfällt, das ist bestimmt so aber auch schon der Fall sobald ein Zombiespiel oder ein wenig pixelblut kommt,
da die bei den programmen wohl sehr streng sind^^ von daher who cares wenn wir da eh durchfallen^^

Auge des Sterns
20.03.2014, 21:29
Wie kommst du auf die Idee das das hier nur PG13 ist? Vieleicht als Zielgruppe? Das kann sein.
Aber generell ist doch alles erlaubt ohne jegliche Altersnachweise was nicht ab 18 freigegeben ist im Internet.

Das ist in etwa der Punkt gewesen. -,- Ich hatte erwähnt, dass wir keine Altershinweise für unser
Forum haben, anders als Spiele, die als jugendgefährdend eingestuft werden. Daher sind wir auch in der Position,
wo wir eine Beschränkung für unsere Inhalte hinnehmen müssen. Man könnte zwar argumentieren, dass man eben
ein 16+ oder 18+ in seine Spielvorstellung setzt oder gar einen eigenen Bereich für sowas erstellt (sofern es denn
nicht schon gibt), aber im ganz Allgemeinen besteht hier ein Raum, wo sich Jugendliche rumbewegen und daher
sind Inhalte, die für diese ungeeignet sind auch eben nicht erlaubt.
Im Kontext des Themas also, dass wir auch beachten die Richtlinien einzuhalten, die wir auferlegt bekommen
haben. Menschenrechtsverletzungen können dargestellt werden, aber eben nicht in jeder Form und erst recht
nicht hier. Daher erledigt sich das Thema bereits.

Im Grunde also das was ich gesagt habe, nur eben jetzt verkürzt und vereinfacht.

Bex
20.03.2014, 21:38
Du willst ehrlich dein eigenes produkt ab 18 kennzeichnen selbst wenn das nicht mal nötig wäre? ab 18 sachen darfst du nicht einfach so ohne IDent verfahren anbieten.
Das ist also absolut keine gute idee von dir.
Das klar ersichtliche inhalte ab 18 nicht ins Forum gehören da Jugendgefährdet ist absolut klar und wird auch eingehalten.
Siehe Turt Butcher Diskussion, da kam das ausführlich vor. Wurde so geregelt das ab 18 Tabu ist und jegliche Grauzone so wie es bei Turt Butcher der Fall war nach möglichkeit
erlaubt oder geduldet bleibt.Da es nicht eindeutig jugendgefährdent ist und somit nicht ab 18 , und da wir hier nichts verkaufen und dies auch kein kino ist sondern das internet, so können wir inhalte nicht nur für PG13 anbieten,so wie du es ezählt hattest.

Oder liege ich hier falsch und habe etwas übersehen?

Sabaku
20.03.2014, 23:02
Bin ich die einzige, die Schwierigkeiten hat Bexes Sätze zu entziffern? O-o

Versteh überhaupt gerade den Diskussionsinhalt nicht. Wenn jemand sein Spiel mit Hinweisen versehen will aka "Strong language" oder "Sexual Content" oder "nicht für Schwangere und Pubertierende geeignet", soll er das eben machen. Ist auf der einen Seite schön, wenn sich jemand mal Gedanken macht, andererseits werden hier Spiele mit diversem grenzwertigem Inhalt eh nicht geduldet.

Ich würde Taut oder Heinsen Hill oder Desert Nightmare übrigens trotz Pixelgrafik nicht mit einem allzu kindlichen Kind spielen. Gibt auch so genug Dinge, die einen da erschrecken und verstören :P

Bex
21.03.2014, 00:13
Sabaku die von dir genannten Kennzeichnungen empfinde ich als sehr gelungen und empfehlenswert.
Es ging in den vorangegangenen Posts aber um die Kennzeichnung "Ab 18 Jahre" o.ä., hoffe das erklärt deine Schwierigkeiten mit den von dir genannten Hinweisen bei Spielen.

Sabaku du sagst das Spiele mit grenzwertigem Inhalt nicht geduldet werden, von der Administration des Ateliers und den verantwortlichen Mods haben wir die User aber einegegenteilige antwort zur vollsten zufriedenheit der User bekommen. Danke nochmal für die tolleranz und offenheit der community.
http://www.multimediaxis.de/threads/139544-Trash-und-Trollspiele-im-Atelier Infos im verlinkten Thread, ziemlich zum ende nimmt Dean oder einer der anderen Stellung.
Mir ist nicht bekannt das heimlich alles wieder komplett gegenteilig umgeändert wurde.

Gengar
21.03.2014, 00:43
Wenn man Thrashspiele dieser Sorte erlaubt muss man ja theoretisch dann auch die Nazispiele erlauben. ist ja eigentl. dieselbe Sparte(lieblos erstelltes Spiel ohne Sinn) oder wo soll man da die Grenze ziehen?

Aber naja ihr schweift ganz schön ab also zurück zum Thema bitte.

Tiro&Millet
21.03.2014, 00:54
Die Grenze zieht man mit dem gesunden Menschenverstand.;) Insofern traue ich den Moderatoren hier schon genügend Urteilsvermögen zu.

Auge des Sterns
21.03.2014, 01:20
Bin ich die einzige, die Schwierigkeiten hat Bexes Sätze zu entziffern? O-o
Ich vermute er hat entweder Schwierigkeiten zu verstehen was ich schreibe, da er immer
noch auf dem Schlauch hängt, oder aber versucht sich über mich lustig zu machen. Ich
habe eine gewisse Tendenz in meiner Vermutung, aber ich bin auch nur ein Mensch,
also lasse ich das mal offen.

Mein Punkt war halt auch dass wir innerhalb dieses Forums neben der ohnehin schon offensichtlichen
Rechtslage zusätzlich auch Kinder und Jugendliche davor bewahren bestimmte Inhalte anzusehen,
darunter eben auch die Inhalte, um welche es in der Diskussion geht. Also quasi nur noch eine
Ergänzung eines weiteren Aspektes, der auftaucht, wenn es um Menschenrechtsverstöße geht, um
dem Warum noch etwas hinzuzufügen. Die Altersbeschränkungen waren hierbei nur ein Element
um zu verdeutlichen, dass wir eben nicht nur mit Erwachsenen zu tun haben, die eben damit
anders umgehen als Kinder. Erwachsene würden die Folterszene in GTA 5 (und das ist absolut
die Trennlinie von Satire auf Verherrlichung) eher so auffassen wie sie gemeint war, als es
ein Kind tun würde um es an einem eher neulichem Beispiel zu klären.

Und wenn ich jetzt nocheinmal wiederholen muss, werde ich es ignorieren. Ich habe nicht die
Zeit dafür und erst recht nicht die Lust dafür. Meine Position ist klar und damit ist gut.

Edit:

@Bex
Ab sofort werde ich dich nicht mehr wahrnehmen. Versuche nicht erst mich weiter zu nerven.

Bex
21.03.2014, 01:21
Die Grenze zieht das Gesetz. Und die Grauzone und was hier los sein soll die Admins und Mods im Einklang mit der Com.

Nazi Propaganda ist verboten!
Also bitte inhalte die über PG13 sind nicht mit Nazi Propaganda gleichsetzen von der Einstufung her. Das wirkt sehr befremdlich auf mich Gengar.

___________________________________________________________
Qute Gengar:
Wenn man Thrashspiele dieser Sorte erlaubt muss man ja theoretisch dann auch die Nazispiele erlauben. ist ja eigentl. dieselbe Sparte(lieblos erstelltes Spiel ohne Sinn) oder wo soll man da die Grenze ziehen?
___________________________________________________________

Bex
21.03.2014, 01:34
@Auge des Sterns, wer hat dich zum streiter gegen das vermeintliche pöhse ernannt? Ich verstehe deine bedenken,
die mods haben dies doch zur zufriedenheit der com entschieden, so wie ich es dir oben erklärt und verlinkt habe^^.

Also ist das einfach nur deine Meinung, das es strenger sollte?
Wenn das so ist respektiere ich deine Meinung und teile sie nicht.
Schön das die Mods/Admins das bisher ähnlich sahen.

Schönen Tag dir noch Auge des Sterns und ja ich meinte es etwas lustig, toternst ist doch langweilig und wir brauchen hier keine Panikmacher, das Thema
Jugendschutz, Trollspiele, Altersfreigaben, wurde bereits vor Weihnachten ausgiebig besprochen und gelöst, aber nicht so streng wie du es vieleicht gerne hättest. Du bist aber herzlich eingeladen deine Augen offen zu halten falls wirklich mal jemand gegen was echtes verstösst, schliesslich können die Mods nicht überall sofort sein.

Luthandorius2
21.03.2014, 08:51
Ich kannte bisher von der NPC nur solche "Schulhof-CDs" die sie sogar mal zum Downloaden und Selberbrennen angeboten hatten, die dann verteilt werden konnten - mit gerade so noch legaler Musik von rechten Musikern. Würde ich auch sagen, dass man da Einhalt gebieten soll - aber auch für alle anderen Parteien(sonst wäre der Lehrer ja selber auch politisch, wenn er die eine nicht verbotene Partei werben lassen würde und die andere nicht, nur weil ihm die eine nicht gefällt). Meine auch dass das so überall gehandhabt wird. Unsere Lehrer früher haben auch nie gesagt welche Partei sie wählten. Keine Ahnung ob die das einfach nicht wollten oder es tatsächlich eine Regelung gibt, die das verbietet(würde Sinn machen - die Schüler sollen ja nicht beeinflusst werden und sich selber ihre Meinungen bilden und nur allgemein über die Politik lernen ohne in Richtung bestimmter Parteien gedrängt zu werden).

Und zum Forum hier: Da kann man alles anbieten was nicht erst ab 18 ist. Wenn etwas ab 17 wäre, wäre das auch okay. Nur kann man das selber nicht immer so genau entscheiden - außer vielleicht bei offensichtlich verbotenen Sachen die man auch nicht an 18-jährige abgeben dürfte. Wenn man irgendwas hätte, was man legal an 18+ abgeben könnte dann müsste man vermutlich per Postident oder ähnlichem prüfen(das meinte wohl Bex). Personalausweisnummern war ja z. B. schon immer unsicher. Andere Verfahren irgendwie auch, glaub ich.

Daen vom Clan
21.03.2014, 10:40
Bex - wie bereits gesagt: Doppelposts vermeiden!

Bex
21.03.2014, 10:52
Jo Dean sorry war eifer des gesprächs, da du nun aber hier bist , sag doch auch mal was dazu XD .
Ich kann Auge des Sterns verstehen aber so wirds hier nicht geregelt oder?
Im my little Pony Forum gibts extrem viele Regeln gegen Gewalt und so, dort ist das aber auch absolut angebracht, hier war ich froh das eher
der Weg Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene eingeschlagen wurde und nicht Tele Tubi Kontent only.

Das hat sich doch nicht geändert, oder Dean?

sorata08
21.03.2014, 10:59
Ich denke, es ist verboten was in der Netiquette hier und im Gesetz selbst steht.
Ziemlich simpel.

Alle weiteren freiwilligen Kennzeichnungen sind hilfreich (um z.B. Content der eher FSK 12 wäre von dem zu trennen, der FSK 16 wäre), aber eben auch nur freiwillige(!) Empfehlungen bindende Freigaben kann hier eh nur die offizielle Prüfstelle verteilen.

Solange man also das oben genannte einhält und sich vielleicht einfach die Gedanken macht, den eigenen Content zu mit Empfehlungen (und Inhaltslabels) zu versehen, weiß jeder, woran man ist und es bedarf dazu auch keiner weiteren Diskussion.

MfG Sorata

Sabaku
21.03.2014, 13:13
hier war ich froh das eher
der Weg Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene eingeschlagen wurde und nicht Tele Tubi Kontent only.


My little Pony ist und bleibt eine Kinderserie, dass da Erwachseneninhalte in öffentlichen Räumen geduldet werden, ist eher abschreckend als beruhigend.

Daen vom Clan
21.03.2014, 13:16
My little Pony ist und bleibt eine Kinderserie, dass da Erwachseneninhalte in öffentlichen Räumen geduldet werden, ist eher abschreckend als beruhigend.

Kinderserie würde ich bei dem Hauptpublikum nicht sagen, sondern eher: Serie für das Kind in uns. :)
Und ja, deswegen stimme ich dir unumwunden zu: Erwachseneninhalte wie man sie dort findet, finde ich hochgradig verstörend.

BIT
21.03.2014, 15:00
Diese art Propaganda ist nett gemeint aber leicht zu durchschauen und an so was hab ich kein Spass ich merk das früh..........

Oh glaub mir, so leicht sind die heute nicht mehr zu durchschauen, wie noch vor einigen Jahren. Die bedienen sich heute nicht mehr nur der selten flachen Parolen, wie sie es noch vor zehn bis zwanzig Jahren getan haben, sondern wollen bewusst sogar seriös nach außen hin wirken. Die typische "Glatze" siehst du bei solchen Aktionen jedenfalls nicht mehr, sondern eher Allerweltstypen. Wenn man da nicht genau weiß, was welche Aussage bedeuten soll, geht man denen leichter auf den Leim als einem lieb sein kann, zumal die das sogar in "gut bürgerliche" bis hin zu linken Aussagen (verbunden mit deren Symbolik) packen.


Wenn man Thrashspiele dieser Sorte erlaubt muss man ja theoretisch dann auch die Nazispiele erlauben. ist ja eigentl. dieselbe Sparte(lieblos erstelltes Spiel ohne Sinn) oder wo soll man da die Grenze ziehen?

Von wegen billig gemacht. Die geben sich die größte Mühe, dass so etwas bestens ausprogrammiert ist. Schließlich wollen die bewusst nicht mehr in diese Sparte gesteckt werden. Und nein, Verfassungsfeinde und Ewiggestrige gehören definitiv nicht in dieselbe Schiene wie Trashspiele. Allein die menschenverachtenden Aussagen, die dahinter stecken, sind ein ganz anderes Kaliber.


Ich kannte bisher von der NPC nur solche "Schulhof-CDs" die sie sogar mal zum Downloaden und Selberbrennen angeboten hatten, die dann verteilt werden konnten - mit gerade so noch legaler Musik von rechten Musikern. Würde ich auch sagen, dass man da Einhalt gebieten soll - aber auch für alle anderen Parteien(sonst wäre der Lehrer ja selber auch politisch, wenn er die eine nicht verbotene Partei werben lassen würde und die andere nicht, nur weil ihm die eine nicht gefällt). Meine auch dass das so überall gehandhabt wird. Unsere Lehrer früher haben auch nie gesagt welche Partei sie wählten. Keine Ahnung ob die das einfach nicht wollten oder es tatsächlich eine Regelung gibt, die das verbietet(würde Sinn machen - die Schüler sollen ja nicht beeinflusst werden und sich selber ihre Meinungen bilden und nur allgemein über die Politik lernen ohne in Richtung bestimmter Parteien gedrängt zu werden).

Nun ja, selbst auf den Schulhof-CDs war teilweise sogar Material drauf, was zu dem Zeitpunkt schon als einschlägig rechtsradikal und verfassungsfeindlich gekennzeichnet war. Das stand nur nicht unbedingt direkt auf der CD drauf, sondern erfolgte "versteckt". ;)

Und natürlich darfst du als Lehrer eine eigene politische Meinung haben. Nur soll man sich da generell mit zurückhalten, um eben seine Schüler nicht zu beeinflussen. Verboten, dass man sich offen zu einer Partei bekennt, ist es jedenfalls nicht und es gibt ja auch viele Lehrer, die sich beispielsweise in der Kommunalpolitik engagieren. ;)