Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR:FF13 ist raus - Welche FF13 Titel habt ihr gekauft.
Gamabunta
13.02.2014, 22:49
Da heute Lightning Returns, der letzte Teil der Final Fantasy XIII Saga, erscheint, ist denke ich der richtige Zeitpunkt gekommen um einmal unsere Community zu fragen welche Teile sie gekauft haben bzw. kaufen wollen. Ob sie es zum Vollpreis oder erst spät mit Preisnachlässen gekauft haben.
Zumindest bis zur PS2 Ära war der Release eines Final Fantasy ein Event. Man hat es sich direkt am Releasetag geholt und mit großer Freude losgespielt. Ich denke die meisten waren auch immer begeistert und konnten kaum den nächsten Release abwarten.
Selbst Bei Final Fantasy XIII war die Vorfreude und der Hype ziemlich groß, wobei schon erste kritische Stimmen vor dem Release aufkeimten. Aber sie wurden prompt ignoriert...es konnte ja nicht wirklich so schlecht sein, das waren bestimmt JRPG Snobs...
Das Spiel hat sich gut verkauft und jeder ist glücklich, oder?
Ein paar Verkaufsinformationen für Kontext:
SE hat weltweit 6,6 Millionen Exemplare von FFXIII ausgeliefert.
Es hat sich in der ersten Woche 1,5 Millionen mal im jap. Handel verkauft. Zur Zeit ist es bei 1,9 Millionen.
In Amerika hat es sich im ersten Monat 1,3 Millionen mal verkauft. Weitere Verkaufszahlen sind mir nicht bekannt.
Ich persönlich war ziemlich enttäuscht von dem Spiel, aber hier soll es nicht direkt um die "Qualität" der Spiele gehen.
Es soll aber gesagt sein, dass dieses Spiel und das Disaster FF14, welches ich, auch wenn es ein sehr gutes Spiel gewesen wäre, nie gekauft hätte, mein Vertrauen in SE vollständig zerstört hat.
Und ich glaube ich war nicht der einzige. FFXIII-2 habe ich viel kritischer betrachtet und wollte dafür nicht den vollen Preis zahlen. Aber ich musste nicht lange warten, denn der Preis ging (für SE) erschreckend schnell Richtung 20€.
Woraus man natürlich folgern kann, dass sich FFXIII-2 nicht gut verkauft hat und die Händler auf tonnenweise unverkaufter Ware saßen.
Nicht mehr so gut für SE...
Weitere Verkaufszahlen:
SE hat weltweit 3,1 Millionen Exemplare von FFXIII-2 ausgeliefert.
Es hat sich in der ersten Woche ca. 600.000 mal im jap. Handel verkauft. Zur Zeit ist es bei 860.000.
In Amerika hat es sich im ersten Monat 350.000 mal verkauft (etwas unsicher, da die NPD zu der Zeit keine offiziellen Zahlen mehr raus gibt. Die Zahlen für beliebte Spiele leaken aber immer mal wieder). Weitere Verkaufszahlen sind mir nicht bekannt(bzw. bin zu faul um richtig zu suchen).
Und jetzt sind wir bei Lightning Returns. Ich habe nicht viel dazu zu sagen, außer dass ich wieder auf die 20€ warten werde.
Da es schon in Japan veröffentlicht wurde kann ich ja auch Zahlen dazu nennen:
Es hat sich in der ersten Woche ca. 277.082 mal im jap. Handel verkauft.
Wieder eine dramatischer Einbruch im Vergleich zu FFXIII-2.
Vollpreis bzw. zum Release (wenn man einen guten Deal erwischt hat)
billig, es sollte denke ich zumindest halber Preis sein
Gamabunta
13.02.2014, 22:55
Bitte bei der Multiple Choice Frage natürlich jeweils nur eine Antwort pro Spiel wählen.
Und könnte ein Mod das "Lightning Returns: Final Fantasy XIII - auf günstigeren Preis gewartet" in der Umfrage in "Lightning Returns: Final Fantasy XIII - ich warte auf günstigeren Preis" ändern?
Nachdem ich mir 13 und 13-2 zum Vollpreis beite male vorbestellt habe, werde ich jetzt warten, bis man das Spiel wieder nachgeschmissen bekommt, so, wie es bei 13-2 nach ein paar Wochen der Fall war. Ein wenig ärgert man sich nämlich schon, wenn man 70€ hinblättert und dann gefühlte zwei Wochen später das Spiel für 20€ im Regal sieht.
Von der Story erwarte ich mir nicht viel bis gar nichts, ich möchte im Prinzip nur wissen, wie SE sich aus dem Debakel am Ende von 13-2 noch retten möchte. Und weil ich Noel und Serah tatsächlich mochte. :| Ich habe außerdem gehört, das Spiel erinnere hier und da etwas an Valkyrie Profile - und da ich VP sehr gut fand und immer noch auf VP3 warte, macht mir das Hoffnung.
13-2 mochte ich übrigens wirklich, vor allem, weil ich die ganze Geschichte rund um Paddras schon in 13 interessant fand und enttäuscht war, dass das im Hauptteil gar nicht weiter ausgeführt wurde. 13-2 schneidet es zwar auch eher an, aber gewährt da schon wesentlich bessere Einblicke. Das Worldbuilding und auch das Gameplay fand ich wirklich gut, schade bloß, dass die Story dann so ein Clusterfuck aus Paradoxa sein musste.
XIII und XIII-2 jeweils zum Release gekauft und es waren sogar die LEs aber ein drittes mal kriegen sie mich nicht, zumindest für nicht mehr als 20 Tacken.
Winyett Grayanus
14.02.2014, 00:11
FFXIII habe ich gekauft, als es so um 30 Ocken gekostet hat - also nicht gerade billig, aber so, dass sich der Ärger über das Spiel noch in Grenzen hielt (lange warten musste ich auch nicht), denn gut fand ich es nun wirklich nicht.
FFXIII-2 hatte ich sogar in der Crystal-Edition vorbestellt, weil mir die Inhalte der Kiste so gut gefielen - was sicher nach meiner FFXIII-Enttäuschung mehr als mutig war. Die Demo zum Spiel fand ich aber ok, wenn auch nicht weltbewegend, und letztendlich hatte ich meinen Spaß mit dem Spiel und würde es wieder kaufen. Nach FFXIII war das wohl das beste, was passieren konnte.
Na ja, und bei Lightning Returns hatte ich Glück. Ich hatte es vor einer Ewigkeit aus Spaß vorbestellt, als man es beim italienischen Amazon inkl. Porto für weniger als einen Fünfziger gekriegt hat - dazu den Kram zum Herunterladen (für den ich mich nicht interessiere) und so eine olle Metallhülle. Ursprünglich hatte ich zwar vorgehabt, es wieder abzubestellen, aber nun habe ich doch ein wenig Lust auf das Spiel, also riskiere ich es mal. Billiger wird es jedenfalls nicht mehr (und ich hoffe mal, auch nicht vom Inhalt her *hust*). Mal sehen, wie es wird ... nach FFXIII-2 kann man wenigstens hoffen, dass es immerhin unterhaltsam wird. Die Hoffnung auf ein klassisches FF habe ich sowieso schon vor einer Ewigkeit aufgegeben (wie wir alle hier wohl).
Narcissu
14.02.2014, 00:40
Ich habe erst seit Ende 2012 eine PS3. Entsprechend habe ich sowohl XIII als auch XIII-2 zum gefallenen Preis von ca. 20€ pro Spiel gekauft. Lightning Returns kaufe ich mir zum Vollpreis. Allerdings habe ich mir die PS3 zusammen mit einem Freund gekauft, und entsprechend besitzen wir auch die XIII-Spiele zusammen. Insgesamt habe ich also für alle drei Spiele zusammen 50€ ausgegeben, plus Lösungsbücher (wobei ich das von XIII kaum genutzt habe).
Für alle 3 den reduzierten Preis. Bei Ligthnings Returns dauert das jetzt zwar noch ein wenig, aber ich hab 13-2 auch noch nicht angefangen. Passt also. Und bei FF kann man sich ja eigentlich immer sicher sein, dass es das lang genug gibt dann^^
Vollpreis werfe ich dann lieber anderen Serien hinterher.
Ich hab mir alle drei Teile gleich zum Release geholt, also zum Vollpreis, und habe es nicht wirklich bereut. Gut, XIII-2 fand ich im Nachhinein ziemlich schwach, fast schon mies. LR wiederum gefällt mir bis jetzt sehr, habe in den letzten 2 Tagen fast 20 Stunden reingesteckt (und ich hab übrigens immer noch keine Ahnung, warum ich es so früh schon bekommen habe - vorbestellt hatte ich vor ein paar Monaten und eigentlich erst am Freitag damit gerechnet, aber am Mittwoch lag es schon im Briefkasten). Die XIII-Trilogie ist definitiv kein Meisterwerk und vor allem die Story weist enorme Schwächen auf, weil sie halt auch extrem abstrakt ist. Das Gameplay aller drei Spiele fand ich aber gut, wobei LR in der Hinsicht tatsächlich die Nase vorn hat, meiner Meinung nach.
Der typische Hype auf einen neuen Main Final Fantasy Teil hat mich damals natürlich noch dazu verleitet FFXIII sofort zum Release zu kaufen, sprich zum Vollpreis. Hey, die Trailer fand ich damals auch noch unheimlich gut....und so mies waren die ersten Reviews auch nicht. Und ich konnte garnicht glauben, dass es so hübsch aussieht ^^
Ich weiß noch als ich mal auf Gran Pulse rumgelaufen bin in einem dieser kleineren Abschnitte abseits der Steppe kam meine Mutter mal rein und meinte "Das sieht ja aus wie Avatar!" :hehe:
Nach dem Durchspielen kam dann die Ernüchterung, die Enttäuschung, die nicht erfüllten Erwartungen...dazu kommt das ich sowieso aufgrund des JRPG Mangels auf Konsolen meinen Horizont stark erweitert habe was andere Genres angeht und ich auch nicht mehr jedes JRPG blind gekauft habe. Äh, was ich sagen wollte FFXIII-2 gabs dann mal gebraucht für 15€ und ich denke mit Lightning Returns(Oh, Gott allein dieser Titel ist so cheesy!!!) werd ich genauso verfahren.
Ich hab mir XIII zwar zum Release gekauft, aber nicht zum Vollpreis. Ich hatte damals ein Praktikum bei Koch Media, die in meiner Wohngegend für den Vertrieb von Videospielen zuständig waren und die wussten natürlich auch über Aktionen in den Geschäften Bescheid. Ein Laden hatte irrtümlich Flyer mit einer falschen (also billigeren) Preisangabe für das Spiel ausgeschickt und mussten das rechtlich dann für ein paar Tage wirklich dafür hergeben - da bin ich natürlich gleich hin und habs gekauft. Ich glaube das waren so 40€, das hat sich damals schon ziemlich gelohnt. :D
Im Nachhinein gesehen hätte ich aber echt auch warten können bis das Spiel einem nachgeschmissen wird, weil ich es bis heute nicht gespielt habe. :| Deshalb habe ich mir auch XIII-2 nie gekauft, möchte das aber höchstwahrscheinlich nachholen wenn ich XIII durchgebracht habe (es sei denn ich finde das so scheiße, dass ich es nicht durchspiele, aber ich bin eigentlich relativ resistent gegen schlechte Spiele und kämpfe mich meist durch alles durch).
Lightning Returns habe ich dann eigentlich gar nicht vor zu kaufen. Was ich Gameplay-technisch bisher so darüber gehört habe, spricht mich einfach nicht so an. Die ersten beiden Teile der Trilogie müssten mir da schon außergewöhnlich gut gefallen, damit ich mir LR doch noch zulege.
La Cipolla
14.02.2014, 07:19
Zumindest bis zur PS2 Ära war der Release eines Final Fantasy ein Event. Man hat es sich direkt am Releasetag geholt und mit großer Freude losgespielt. Ich denke die meisten waren auch immer begeistert und konnten kaum den nächsten Release abwarten.
Ist schon ne mutige Aussage irgendwo. Die "Square ist tot!"-Fraktion gibt es ja nicht erst seit FFXIII.
Aber interessantes Ergebnis bisher, hätte ich so nicht erwartet. :A
Square ist nicht tot, aber Final Fantasy hat sich inzwischen in ne Richtung entwickelt, die dafür gesorgt hat, dass sich die meisten Fans angewidert abgewendet haben oder nur noch dabei sind, weil sie hoffen, dass es irgendwann wieder besser wird. Soll aber nicht der drölfigste "SE IST KACKE!!!"-Thread werden.
Ich habe mir nur die japanische Version von FF13 geholt, sowie für einen Kumpel die deutsche. Square-Enix kriegt mein Geld erst wieder, wenn sie anfangen, durchgehend japanische Sprachausgabe auf die Datenträger zu packen. Kingdom Hearts ist hier für mich (noch) eine Ausnahme.
FFXIII habe ich damals, trotz des unguten Gefühls und der Gerüchte über die nicht so gute Qualität, zum Vollpreis vorbestellt. Als ich nach einem Urlaub nach Hause kam lag es dort schon eine Woche herum und da ich noch ein paar Tage extra Urlaub hatte um den Jetlag aus den Knochen zu bekommen habe ich es in der Zeit auch recht intensiv gespielt. Echte Freude kam dabei aber nie auf und irgendwann, ich glaube es war in Kapitel 10, von dem ja alle behauptet haben das das Spiel sich da öffnet und alles erst so richtig losgeht, habe ich dann aufgehört es zu spielen und hab es seitdem auch nie wieder angefasst. Ich hatte einfach keinen Bock mehr ein Spiel zu spiele das mir kein bisschen Spaß macht. Auch wenn es ein FF ist.
Bei FFXIII-2 habe ich nur die Demo gespielt. Jeder verdient ja eine zweite Chance. Allerdings konnte mich die Demo auch nicht überzeugen und so habe ich XIII-2 dann auch nicht gekauft.
LR:FF13 geht mir ehrlich gesagt komplett am A.... vorbei. Wobei das wohl auch daran liegt das ich Lightning als Charakter einfach kacke finde.
Es ist nun fast auf den Tag genau 7 Jahre her das FF12 auf den Markt kam. Ein Spiel das mir damals richtig viel Freude bereitet hat. Leider hat es SE mit keinen der FF13 Teile geschafft in mir eine ähnliche Freude zu entfachen. Ich warte also schon seit guten sieben Jahren darauf das mir ein FF mal wieder richtig Spaß macht. Es ist gut möglich das der Frust und Zorn über diese lange Wartezeit sich unbewusst negativ auf meine Sichtweise auf alles was mit FF13 zu tun hat auswirkt. Ich bin einfach nur froh wenn das Thema jetzt mit LR hoffentlich endlich ein für alle mal abgehakt ist und ich mich vielleicht doch mal wieder auf einen neues FF freuen kann. Wobei ich glaube das ich wahrscheinlich nie wieder ein FF zum Vollpreis kaufen werde dafür ist der Stich und die Wunde die mir FF13 zugefügt haben einfach zu tief.
Gogeta-X
14.02.2014, 08:38
Ich habe mir damals die JP Version für die PS3 zum Vollpreis geholt, danach nochmal die 360 auf PAL zum Vollpreis.
XIII-2 auch noch Vollpreis, hier aber nur die Pal PS3 Version.
Lightning Returns habe ich Ausnahmsweise für 38€ via UK bestellt, dafür wollte ich nicht die 59€ zahlen. ;)
Habe mir 13 mal ausgeliehen und irgendwann abgebrochenn weil es mich nicht begeistern konnte.
Cutter Slade
14.02.2014, 09:00
Ganz ehrlich: Ich hab Mega Bock auf das Spiel. Wenn ich da noch an meine ersten, sehr skeptischen Posts im Ursprungsthread denke zu einer Zeit, wo ich JRPGs schon halb abgeschrieben habe muss ich selber ein wenig schmunzeln. Die Demo hat mir in den wenigen Minuten, wo ich sie bisher angespielt hatte, recht viel Spass gemacht. Das Spielprinzip wirkte griffig, frisch und trotzdem recht nah am Ur-FF13 orientiert, mit sinnvollen Verbesserungen (freie Bewegung, schnell und praktischer „Job“-Wahl). Story und vielleicht vorhandene Inkonsistenz der Spielwelt, mit hanebüchenen Versuchen X und Y zu erklären wirkt in dem Fall weit weniger ausschlaggebend, als der Punkt, dass das Spiel wirklich Spass macht.
Kaufen werde ich es mir trotzdem erst einmal nicht. Meine auferlegte „Spiele-Kauf“-Grenze ist nächsten Monat mit Dark Souls 2 und Final Fantasy X|X-2 HD ausgereizt und der aktuelle Preis ist mir etwas zu hoch. Hab aber tendenziell ein, zwei Augen drauf und bin – was FF angeht – definitiv wieder etwas optimistischer. Wenn FF XV dann storytechnisch wieder die Kurve kriegt, und weniger verschwurbelt erzählt wird, und ein/zwei sympathische Charaktere mehr hat, denke ich vielleicht mal wieder daran, ein „neues“ FF vorzubestellen! Bis dahin warte ich eben auf einen Pricedrop bei Lightning Returns oder vertreib mir die Zeit mit einem günstigen geschossenen FF 13 aus aktuellem Anlass! :D
FFXIII hab ich mir zum Vollpreis direkt zum Release gekauft. Erste negative Stimmen wurden ignoriert, ich habe das futuristische Setting geliebt und es war ja ein FF die hab mir immer blind gekauft. Die Enttäuschung für mich war dann umso größer, ich hab es zwar noch durchgespielt, aber seitdem nicht mehr angefasst.
XIII-2 war mir dann von Anfang an suspekt. Die Zwei Man Party, die Storyprämisse und die Aussicht darauf noch mehr Zeit mit dem Kampfsystem verbringen zu müssen, überwogen über den positiven Entwicklungen in der Fortsetzung. Ich hab es mir dann zum Release nicht gekauft, und auch wenn ich bei dem Preis von 20€ daran gedacht habe es mir zuzulegen habe ich es letztendlich sein lassen.
XIII-3/Lightning Returns reizt mich mehr als XIII-2, weil ich die Prämisse mit dem Weltuntergang mag ebenso wie die Gameplayänderungen. Da ich aber Stories die mich stören nicht ausblenden kann, und man praktisch nichts Positives über die Story von XIII-2 und XIII-3 hört wird auch Lightning Returns nicht gekauft. Zumal ich erst XIII-2 in Angriff nehmen müsste.
In dem Sinne bin ich gespannt wie FFXV wird, wenn es dann mal endlich kommt. Ein Blindkauf wird es wohl aber nicht mehr.
Sylverthas
14.02.2014, 10:53
Alle drei Spiele zum Release Zeitpunkt, soweit ich mich erinnere sogar aus UK. Außer XIII, denn das fand ich anscheinend so toll, dass ich es zwei Mal bekommen habe... was für eine Ironie^^°
Bei XIII und XIII-2 warens auch die Limited Edition, bei LR lasse ich den Spaß mal lieber, weil so ein Spiel eigentlich keine spezielle Version verdient hat :D
XIII und XIII-2 habe ich zudem auch mit allen optionalen Gegnern, aber ohne Platin durchgespielt, weil das Gameplay eigentlich nie mein größtes Problem mit den Spielen war und ist.
Alle drei Spiele zum Release Zeitpunkt, soweit ich mich erinnere sogar aus UK. Außer XIII, denn das fand ich anscheinend so toll, dass ich es zwei Mal bekommen habe... was für eine Ironie^^°
Bei XIII und XIII-2 warens auch die Limited Edition, bei LR lasse ich den Spaß mal lieber, weil so ein Spiel eigentlich keine spezielle Version verdient hat :D
XIII und XIII-2 habe ich zudem auch mit allen optionalen Gegnern, aber ohne Platin durchgespielt, weil das Gameplay eigentlich nie mein größtes Problem mit den Spielen war und ist.
Hey, kein Grund sich dafür zu schämen:D (http://666kb.com/i/clu3duddowo0dydww.jpg)
Sylverthas
14.02.2014, 11:18
Hey, kein Grund sich dafür zu schämen:D (http://666kb.com/i/clu3duddowo0dydww.jpg)
Oh... errr... danke? :D
Zeigt wohl mal wieder, wie lange ich meine PS3 nicht mehr an hatte ^^°
... vielleicht auch eine Art Verdrängung?
Dazu muss man aber sagen, dass die Platin-Trophäe in XIII-2 vergleichsweise leicht zu bekommen ist ... xD
Die hab sogar ich ohne große Probleme geschafft ... wobei ich weiß noch, dass ich an der Slot Maschine beinah verzweifelt wäre.
Habe mir alle drei zum Release gekauft. Durch Vorbesteller-Preisgarantie mit diversen Boni jeweils 10 bis 20€ günstiger als dann im Handel. War zwar von XIII enttäuscht und auch von der Fortsetzung nicht total begeistert, aber unterhalten konnten sie mich dennoch, und sei es nur wegen Musik und Optik.
Hey, ich habe in XIII-2 auch Platin geholt :D War auch nicht sonderlich schwer *g*
Lord Nobunaga
14.02.2014, 14:57
Habe nur FF13 gekauft.
Die Enttäuschung war einfach zu groß ich habe mich bis heute nicht davon erholt.
Die beiden anderen Drecksteile sprechen mich auch NULL an also kaufe ich sie mir nicht.
Ich habe FF 13 ja erst vor einigen Monaten angefangen und es vor kurzem durchgezockt und werde nun noch die 100% holen. Teil 2 hab ich auch mitgekauft und naja ich meine mal irgendwo gelesen zu haben,es sei spielerisch besser.Insofern freue ich ich da drauf.
Auf LR freue ich mich eigentlich noch viel mehr nachdem was ich bisher gesehen habe. Majoras Mask im Phantasy Star Online Style mit geilen Kostümen für Lightning. Einzig und allein die Tatsache,dass es ein halb action/rundenbasierendes single character Kampfsystem hat lässt mich negatives befürchten- Achja und natürlich rechne ich mit ner beschissenen Story *g*
Denke der Preis ist im Mai wenn ich für sowas Zeit habe dann auf Normalniveau und dann schlage ich zu.
Die Verkaufszahlen sind in der Tat recht erschreckend.Ich finde ja schon die 3.1 Millionen Einheiten von FF13 gar nicht mal so extrem hoch.Aber die bisher verkauften Einheiten von LR sind ja echt voll im Keller.
Nungut das kommt eben davon wenn man einer Serie seinen Charme raubt in dem man sie zu westlich macht,die Story vernachlässigt und Uematsu nicht mehr die Mucke machen lässt :p
Nungut das kommt eben davon wenn man einer Serie seinen Charme raubt in dem man sie zu westlich macht,die Story vernachlässigt und Uematsu nicht mehr die Mucke machen lässt :p
Uematsu hatte sich aber auch irgendwann abgenudelt. Ich fand auch die Musik in Lost Odyssey (das letzte Spiel, das ich gespielt hatte, wo Uematsu-Mucke drin war) nicht so toll. Zum Glück bekommt 15 mit Yoko Shimomura eine würdige Nachfolgerin. Soll sie in Zukunft immer die Musik zur Reihe gemachen. Hey, die Frau hat immerhin Guile's Theme komponiert, und dass passt ja bekanntlich zu allem.
Wenn Lighning Returns: Final Fantasy XIII auch auf PS4 erscheinen würde/wird könnte es vielleicht auch in meinem Regal Landen.
Ich find zu Final Fantasy Zeiten hat Uematsu sehr gute Arbeit verrichtet. Vielleicht war er bei Lost Odyssey irgendwie gezwugen was anderes zu machen.
Lost Odyssey war ne Spitzenleistung, imo eines seiner besten Werke :A
Die emotionalen Stücke waren sehr emotional, die atmosphärischen Stücke sehr atmosphärisch und ein Battle Theme zu machen, das nie langweilig wird ist auch immer eine Meisterleistung!
LO hat einen sehr guten Soundtrack. Vor allem das gesungene Stück http://www.youtube.com/watch?v=dQ_nsZxMXHE&list=PLp_nLDzWK5NVySU8f04YibyteCOKKH3zX (DVD 3 glaub ich) und das final Boss Theme http://www.youtube.com/watch?v=9vbsI9xFuo8
Nungut das kommt eben davon wenn man einer Serie seinen Charme raubt in dem man sie zu westlich macht,die Story vernachlässigt und Uematsu nicht mehr die Mucke machen lässt
Habe an den jüngeren Teilen der Serie zwar auch viel auszusetzen, aber die Musik gehört - mit Ausnahme von A Realm Reborn - nicht dazu. Zumindest die seither an der Hauptserie beteiligten Kumi Tanioka, Hitoshi Sakimoto und Masashi Hamauzu halte ich für einen würdigen Ersatz (oder im Falle von Tanioka Unterstützung). Und Yoko Shimomura für Final Fantasy XV erst recht, der vertraue ich blind, dass sie einen erstklassigen Soundtrack komponiert ^^ Im Audio-Bereich hat Square Enix bis jetzt immer nur die besten der Branche für die Serie verpflichtet, und ich hoffe, dass das auch so weitergeht und das neue XIV kein Indikator für die Zukunft ist.
Uematsu hab ich auch sehr gerne und kann den Leuten über mir nur zustimmen, dass der Lost Odyssey Soundtrack sehr gut war (besonders das grandiose Titelthema). Würde mich auch freuen, wenn er sich mal wieder alleine um einen Offline-Teil der Serie kümmern würde. Aber ehrlich gesagt - es geht für mich inzwischen auch gut ohne ihn.
Wenn Lighning Returns: Final Fantasy XIII auch auf PS4 erscheinen würde/wird könnte es vielleicht auch in meinem Regal Landen.
Davon ist nicht auszugehen.
thickstone
15.02.2014, 23:56
Ich habe die alle zum Release gekauft und es nicht bereut, die waren mir alle den Vollpreis wert.
Inzwischen habe ich eine richtige Sammlung dieser komischen Reihe:
XIII LE, LE Guide, Lightning Figur
XIII-2 Crystal Edition, LE Guide, Lightning und Serah-Figur
XIII-3 Steelbook, LE Guide, Lightning Figur, Soundtrack
Steht hier auch alles nett hergerichtet auf dem Regal, von diesem Wahnsinn müsste ich hier eigentlich mal ein Bild festhalten. Fragt mich auch bitte nicht nach dem Sinn, denn es gibt durchaus FF-Teile, die so einen Sammelwahn mehr verdient hätten ;)
KingMessi
16.02.2014, 08:08
Bitte bei der Multiple Choice Frage natürlich jeweils nur eine Antwort pro Spiel wählen.
Wieso nur eine Antwort?
Ich hab damals bei FF13 das Spiel + der Special PS3 Edition aus Japan zum Release importiert u. anschließend nochmal später für 10€ hier gekauft weil warum auch immer.
Naja egal
FF13 siehe oben und mal abgesehen von der schicken PS3 absoluter Dreck.
FF13-2 wieder aus Japan geholt weil ich mir mehr erwartet hab(warum eigentlich?) > War etwas besser aber noch immer Dreck
LR ein paar mal im Stream gesehen und hat mir gar nicht gefallen > Wird für 10€ gekauft damit die Trilogie der Schande vereint ist.
SquareEnix hat es innerhalb einer Gen geschafft Final Fantasy in Japan unter 500 000 verkaufte Einheiten zu drücken.Grandios.
Mal schaun was FF15 erreichen wird...Versus13 war schon damals für mehr bestimmt und jetzt mit der PS4 so hardcore am dominieren sind sicherlich wieder gute Verkaufszahlen garantiert.Hoffentlich stimmt dann auch die Qualität vom Spiel.
Gamabunta
16.02.2014, 11:08
Wieso nur eine Antwort?
Ich hab damals bei FF13 das Spiel + der Special PS3 Edition aus Japan zum Release importiert u. anschließend nochmal später für 10€ hier gekauft weil warum auch immer.
Weil ich mit dieser Umfrage herausfinden will wie viele Leute Final Fantasy immer noch "blind" vertrauen und die Spiele immer noch toll finden. Daher ist es für mich irrelevant, wie viele Versionen jemand von dem Spiel kauft und wann er dies tut. Wichtig ist nur, wann bzw. zu welchem Preis er die erste Version gekauft hat.
Ich denke man kann jetzt auch mal ein vorläufiges Fazit ziehen:
Final Fantasy 13 haben die meisten zum Vollpreis gekauft. Bei FF13-2 haben wir einem massiven Abfall von Vollpreiskäufen. Fast Vergleichbar mit den Verkaufszahlen, aber völlig aufgegeben haben die Fans nicht, da viele auf einen niedrigeren Preis gewartet haben (welcher auch ziemlich schnell kam). Lightning Returns hat sich dann nicht mehr so massiv geändert, aber immer noch Tendenz nach unten.
Die Ergebnisse zu FF13 und 13-2 entsprachen mehr oder minder meinen Erwartungen. Bei Lightning Returns hätte ich eigentlich einen ähnlichen Veränderung zu FF13-2 erwartet wie von FF13 nach 13-2. Aber andererseits sind wir in einem Final Fantasy Forum und wenn wir nicht ein neues FF zum Release kaufen, wer denn dann? :D
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass die Ableger und Sequels nicht den selben Stellenwert haben, wie die Hauptreihe. Weder bei den Spielern, noch bei Square Enix.
Knuckles
16.02.2014, 13:08
Habe mir Final Fantasy XIII (PS3) zum Release aus Japan importiert und zum EU-Release als normale Fassung für die PS3 gekauft und als Limited Collector's Edition für die Xbox360. Den Nachfolger habe ich dann als Crystal Edition zum Release auf der Xbox360 gekauft, während ich die PS3 Fassung erst vor wenigen Wochen von wenige Dollar aus den USA importiert habe. Lightning Returns: Final Fantasy XIII habe ich dieses Mal als Standard Edition für die Xbox360 gekauft, während ich bei der PS3 Fassung auf den Preisverfall warte (bevor es dann wieder aus den USA importiert wird).
Der Grund wieso ich es so mache ist einfach... weil ich es kann. :D Eigentlich mag ich nur keine Lücken in meiner Sammlung, mehr steckt nicht dahinter. Sicher könnte ich noch mit dem Kauf der Games warten, aber derzeit erscheint ja sowieso nichts und die Next Gen-Konsolen haben absolut nichts zu bieten. Weder die Xbox One, noch die PS4 bieten interessante Titel (und angekündigt ist auch nichts brauchbares....).
Achso das heisst du spielst du gar nicht oder wie :p
Knuckles
16.02.2014, 13:45
Achso das heisst du spielst du gar nicht oder wie :p
Du hast es erfasst (zumindest nicht gleich sofort).
Durch die derzeit uninteressante Next Gen kann ich aber einige Titel der letzten Gen endlich nachholen.
Ich habe mir damals anno 2009 auch Teil XIII geholt - zum Vollpreis. Im Großen und Ganzen war mir der Teil verschwendetes Potenzial.... Außerdem wurde man immer nur rumgehetzt von einem Storypunkt zum nächsten. Zudem war die Story langweilig und die Charaktere unsympathisch, es gab keine richtigen Städte und das Spiel war einfach zu uninteressant; die springende Handlung schaffte es nicht zu fesseln. Bei Teil XIII-2 wartete ich Berichte der Fachpresse ab. Onlinekäufe und uninteressant klingendes Spiel lies es mich dann umgehen. Ich wollte Versus, das sah gut aus und klang von den Figuren wesentlich interessanter. Aber Versus kam nie. Bis heute nicht. Wir haben eine PS4 aber kaum Spiele. Was kommt ist XIII-3 für die PS3. Interessiert uns nicht. Type0 hätte ich evtl. noch gerne gespielt, ist ein wenig wie ein japanisches Harry Potter - aber genau das kommt bei uns nicht heraus. Nur das! Jetzt haben wir neuerdings sogar eine Vita bekommen. Nur kein Type0, was aber sicherlich ein ganz tolles Rollenspiel sein könnte. Trotzdem wird man seitens Squareenix mit einem Lightning-Spiel abgespeist. Ich denke mal, es wäre nicht schade gewesen, wenn dieses Spiel nicht so schnell gekommen wäre, dafür endlich ein FF XV als Launchtitel auf der PS4 oder zumindest Type0 als reiner Download für die Vita.
Narcissu
16.02.2014, 17:02
Es gibt keinen japanischen Launch-Titel für die PS4 – gab es bisher überhaupt schon japanische Titel? Die PS4 erscheint in Japan ja erst so spät, weil es bisher keine Spiele für den japanischen Markt gab. Final Fantasy XV als Launchtitel wäre aber natürlich schön gewesen, aber nicht zu erwarten. Ich bin durchaus ganz froh, dass der japanische Markt sich nicht von heute auf morgen von den alten Systemen verabschiedet, sondern die durchaus noch lange unterstützt. Lightning Returns ist aber leider trotzdem kein Ersatz für einen vollwertigen Hauptteil.
Wegen Type-0 bin ich auch immer noch sehr enttäuscht von Square Enix. Immerhin ist die Fan-Übersetzung fast fertig – in Kürze kann also jeder, der Englisch versteht, das Spiel endlich spielen.
Final Fantasy XIII wird eines der ersten wenn nicht das Erste Spiel für die Playstation 3 sein, das ich mir kaufen werde, wenn ich sie denn bald habe. Trotzdessen, dass es so unglaublich polarisiert, viele Schwächen haben soll, die Reviews meistens eher so lala sind und es wohl 'Nicht wirklich FF ist' (Was mir egal ist, da ich ohnehin nur X-2 und ein wenig XII gespielt habe).
Werde es allerdings auch nur gebraucht für 30 € kaufen, also die Special Edition. (Nur 10 € teurer als die Normale und ich bemühe mich immer stets um die bestmögliche Version eines Spiels.)
Zum Vollpreis von... 40? 50? Euro oder wie viel es damals auch immer gekostet hat, würde ich das Spiel nicht kaufen. Aber ich glaube, für 30 € bekomme ich mit dem Mass an Spielzeit, der megamäßigen Aufmachung etc. genug für mein Geld.
Der Nachfolger soll hingegen ja ziemlich grottig sein. Mal sehen, wie sich XIII macht, wenn es mir sehr gefällt, gebe ich XIII-2 so oder so eine Chance, da man es ja nachgeschmissen bekommt.
Narcissu
16.02.2014, 17:42
Der Nachfolger soll hingegen ja ziemlich grottig sein. Mal sehen, wie sich XIII macht, wenn es mir sehr gefällt, gebe ich XIII-2 so oder so eine Chance, da man es ja nachgeschmissen bekommt.
XIII-2 hat wesentlich besseres Gameplay als XIII. XIII hat sicherlich die bessere Story, aber die ist bei beiden jetzt nicht der Bringer.
Virginie
16.02.2014, 20:51
Puh - ich musste jetzt wirklich tief in meinem Gedächtnis kramen, um herauszufinden, zu welchem Preis ich FFXIII geholt habe. Es war aber tatsächlich der Vollpreis... allerdings auch nur, weil ich noch einen 50 EUR Gutschein von Saturn hatte und den damit eingelöst habe (und der Aufpreis damit nicht mehr so hoch war). Gespielt habe ich es allerdings dann erst später.
FFXIII-2 hatte ich mir gleich erst nach einem Price Drop in UK geholt - da wusste ich aber auch schon, dass ich es nicht zum Release-Zeitpunkt spielen würde können und habe es mir bis nach Absolvierung meiner Fachwirtprüfung aufgehoben. Dafür hatte ich die Vorbesteller-Metallbox - die man witziger Weise separat kaufen konnte - vorbestellt gehabt :D Was die sich auch immer dabei gedacht hatten...
Bei LR werde ich auch auf einen Price Drop warten. Lust hätte ich zwar schon darauf (obwohl mich der Zeitfaktor immens abschreckt - mir fehlt einfach die Zeit für frustiges Gameplay... ), aber irgendwie müssen 50 EUR+ dann doch nicht sein.
La Cipolla
16.02.2014, 21:48
Ich hätte ja einen viel krasseren Abfall erwartet. Man darf nicht vergessen, dass ein Nachfolger immer schon schon durch seine Natur weniger Interesse erzeugt, einfach weil man den Vorgänger (durch)gespielt haben muss. Momentan sehe ich im Gegensatz zu Gamabunta eher die überraschende Aussage, dass es abgesehen von typischen Statistik-Aspekten so gut wie keine Schwankungen geben dürfte.
Sylverthas
16.02.2014, 23:31
Momentan sehe ich im Gegensatz zu Gamabunta eher die überraschende Aussage, dass es abgesehen von typischen Statistik-Aspekten so gut wie keine Schwankungen geben dürfte.
Das ist doch das schöne an Statistik, wenn jeder das rauszieht was er sehen möchte :D
Aber im ernst, der Abfall der Erstkäufer bei XIII-2 ist nicht gerade ohne, dafür hat sich die Zahl der Gesamtkäufer tatsächlich recht gut gehalten. Letzteres ist tatsächlich überraschend - eventuell darauf zurückzuführen, dass XIII-2 von User-Seite besser eingeschätzt wurde wegen des Gameplays.
Ersteres zeigt aber durchaus, dass den Leuten XIII-2 einfach nicht mehr so viel wert war - und das doch recht deutlich. Mit Sequel würde ich da nicht argumentieren, weil das Argument eher ziehen würde, wenn gar kein Interesse da wäre - und wir haben es hier zusätzlich mit einem sehr speziellen Personenkreis zu tun *g*
In dem Sinne: Vermutlich hat XIII den größten Schaden angerichtet und XIII-2 hatte dann eine relativ harmlose/positive Wirkung, was auch ungefähr mit dem übereinstimmen müsste, was man häufig hört. Und zu XIII-3 hatte ich zumindest gar nicht so viele negative Stimmen wahrgenommen - außer, dass man sich eben über bestimmte Design-Aspekte lustig macht :D
Diomedes
19.02.2014, 14:09
Hm... ich habe ein bisschen voreilig abgestimmt. Ich habe "XIII - Vollpreis" als LE geholt (liegt mir immer noch schwer im Magen), aber danach die anderen Antworten nicht mehr richtig gelesen. Ist aber nicht so schlimm, denn es fehlt eh die Antwortmöglichkeit "Warte auf einen noch billigeren Preis". XIII-2 werde ich (voraussichtlich hoffentlich irgendwann bald mal) mit Ragna zusammen zocken weil der es schon gekauft und auch noch nicht gespielt hat. Aber auch nur, weil ich sehen will, wie viel es abzulästern gibt. Ich hatte mir damals gesagt, dass ich es nur unter 20 holen würde. Als es unter 20 gebraucht zu bekommen war, habe ich auf 15 gewartet. Als ich es unter 15 gebraucht gesehen habe, wollte ich aber trotzdem nicht. Letztlich werde ich es für umsonst spielen, und ungefähr so viel ist es mir dann auch wert. :D
Bei XIII-3 weiß ich nicht, ob ich es überhaupt spielen will. Vielleicht, wenn es sich ergibt. Falls es mir dann wieder erwarten mir doch gefallen sollte (die Demo hat mich nicht begeistert), dann würde ich es mir vielleicht irgendwann für etwas um die 15-20 holen. Lange kanns ja nicht dauern, bis der Preis fällt.
"Vollpreis" bei allen 3 Titeln. Allerdings hatte ich die CEs zu XIII XIII und XIII-2 aus UK erworben und mit Rabattcodes den Preis nochmal reduzieren konnte, weswegen man da nicht ganz von Vollpreis sprechen kann.
Als Sammler bereue ich den Kauf nicht. Aber ich kann sagen das mir XIII als ein Final Fantasy weniger gefällt als XIII-2 und soweit auch LR. Einer der Gründe warum mir XIII nicht ganz so sauer aufstoß wie vielen anderen FF-Zockern, liegt wohlmöglich daran das ich es erst Dezember 2011 richtig durchgespielt habe. In der Zwischenzeit wurde ich hier vom MMX und natürlich auch GAF mit Meinungen zum Spiel versorgt, insofern war ich relativ gut auf den Unsinn vorbereitet den Toriyama ins Spiel geplanzt hatte. Ein anderer Grund ist das jedes Hauptspiel der Reihe quasi mit jedem Spiel ein Reboot darstellt, weswegen ich mich mit einem schlechteren Final Fantasy besser klar kommen kann. Außerdem stellt selbst XIII, obwohl ein verdammt mieses FF, ein funktionierendes Spiel dar mit dem man durchaus Spaß haben kann. Das Kampfsystem, die Archylte-Steppe und der etwas schwerere Schwierigkeitsgrad, im Vergleich mit den bisher meist eher leichteren FF-Titeln, und natürlich auch die gute musikalische Untermalung, sind Dinge die mir gefallen haben.
Viele andere Dinge die in Final Fantasy XIII falsch umgesetzt wurden, wie die sehr lineare Struktur der Areale, die wenige Nebenaufgaben, "HD Towns" etc. wurden in den Nachfolgern eindeutig besser umgesetzt, und hier und da kann man auch etwas von der alten FF-Magie spüren. Ich hatte mit XIII-2 und soweit auch mit LR auf jeden Fall mehr Spaß beim Spielen.
Weil ich mit dieser Umfrage herausfinden will wie viele Leute Final Fantasy immer noch "blind" vertrauen...
Bei mir war die Schmerzgrenze mit XIII überschritten, bzw das blinde Vertrauen aufgebraucht.
XIII-2 und XIII-3 werden dann in's Regal gestellt, wenn ich da 'ne Art "Complete Edition" (inklusive DLC Kram...) für je ~15€ bekomme.
Ich vertrete seit geraumer Zeit die Auffassung, dass Spiele mit dem Alter nicht schlechter werden, tendenziell eher besser mit der Releasepolitik unfertiger Games heutzutage, vor allem aber billiger. Ich frage mich ja öfter ob ich da 'ne rosa Nostalgiebrille aufhab wenn ich an die Games von früher zurückdenke, ob das alles von tollen Kindheitserinnerungen geschönt wird.
Um das zu testen (unter anderem) hab ich vor kurzem zum ersten mal Chrono Trigger gespielt...damn that's a good game!
Ich werd FF weiterhin verfolgen, aber die Zeiten von großen Erwartungen an ein großartiges Spiel sind für mich leider vorbei.
Lord Nobunaga
20.02.2014, 20:39
Ich frage mich ja öfter ob ich da 'ne rosa Nostalgiebrille aufhab wenn ich an die Games von früher zurückdenke, ob das alles von tollen Kindheitserinnerungen geschönt wird.
Um das zu testen (unter anderem) hab ich vor kurzem zum ersten mal Chrono Trigger gespielt...damn that's a good game!
Lustig, ich habe das vor 2-3(?) Monaten auch zum ersten mal gespielt und fand es echt toll.
Also von wegen "Die alten Rollenspiele waren nicht besser das kommt euch nur so vor wegen Nostalgie bla bla"
thickstone
20.02.2014, 22:31
Das kann aber doch durchaus mal ein berechtigter Punkt sein. Früher waren wir doch alle Zufallskampf-Gestählt und fühlten uns dadurch zwar teils genervt, haben es aber akzeptiert.
In der heutigen Gamerlandschaft würden das doch alle als Verbrechen an der Menschheit bezeichnen. Einige extrem unkomfortable Gameplayaskepte würden wir heute nicht mehr so akzeptieren, genauso wie einige Stories oder Erzählweisen. Oft auch, weil sich diese Aspekte weiterentwickelt haben.
Ich persönlich würde vermutlich heute Spiele auch anders bewerten, weil ich mit dem Medium reflektierter umgehe. Damals mit 8 Jahren empfand ich die Plotholes in FF7 als total tiefgründig. Heute würde ich das sicher anders sehen. Maßstäbe verändern sich eben auch mit der Zeit.
Kann natürlich dann aber sein, dass diese alten Spiele qualitativ SO gut sind, dass man solche Sachen in Kauf nimmt. Klar. Worauf ich nur hinauswill ist, dass die Nostalgiebrille ein potenzielles Gegenargument gegen Lobhudelei der alten Zeiten willen sein kann, wenn es begründbar ist.
Sylverthas
21.02.2014, 11:56
Ich persönlich würde vermutlich heute Spiele auch anders bewerten, weil ich mit dem Medium reflektierter umgehe. Damals mit 8 Jahren empfand ich die Plotholes in FF7 als total tiefgründig. Heute würde ich das sicher anders sehen. Maßstäbe verändern sich eben auch mit der Zeit.
Sagt die Person, die die Story der XIII-er Reihe gar nicht mal so übel findet? *g*
Aber im ernst: Klar, die früheren Storys hatten auch Plotholes, aber hier kann man wohl nicht wirklich argumentieren, dass heute das Niveau gestiegen ist - jedenfalls nicht über die Bank weg. In Einzelfällen sicherlich.
Worauf ich nur hinauswill ist, dass die Nostalgiebrille ein potenzielles Gegenargument gegen Lobhudelei der alten Zeiten willen sein kann, wenn es begründbar ist.
Problematisch wirds wohl erst, wenn man das als Todschlagargument benutzt, was sehr viele machen - manchmal auch beiläufig, als wenn das schon vollkommen klar wäre, dass das der einzige Grund sein kann.
Ob die SNES-Zeit wirklich das "Golden Age" der Spieleentwicklung war, ist natürlich debatierbar und hängt sehr stark von persönlichen Präferenzen ab. Dass es Designaspekte gibt, die suboptimal waren und sind, will ich auch nicht bestreiten. Aber die gibts heute auch. LR zeigt z.B. auch wieder, wie sehr man auf bestimmte Komfortfunktionen verzichtet, einfach, weil man nicht dran denkt (halte ich für unwahrscheinlich) oder einfach stur ist.
Diomedes
21.02.2014, 12:57
Worauf ich nur hinauswill ist, dass die Nostalgiebrille ein potenzielles Gegenargument gegen Lobhudelei der alten Zeiten willen sein kann, wenn es begründbar ist.
Andererseits würde wohl kaum jemand nostalgisch von alten Spielen schwärmen, wenn die dem eigentlich gar nicht so gut gefallen haben, oder verglichen mit neueren Spielen keinen Reiz mehr hätten. Wenn man über die Jahre feststellt, dass an einem alten Spiel doch mehr Macken sind als man zuerst dachte, hätte man keinen Grund, es noch hochzuhalten. Stellt man allerdings fest, dass ein altes Spiel selbst verglichen mit einem neueren einem immer noch ganz gut gefällt oder gar besser, dann müsste es doch daran liegen, dass das Alte einen immer noch mehr begeistern kann als das Neue. Insofern muss das Neue entweder für seine Zeit oder an absoluten Standards gemessen irgendetwas schlechter gemacht haben. Und dieses "Irgendetwas" lässt sich konkret bestimmen.
Wahrscheinlich hat jeder andere Maßstäbe, davon abhängend, mit welchen Spielen jemand angefangen hat. Aber diese Maßstäbe sind, möchte ich behaupten, zeitlos. Deswegen halte ich "Nostalgiebrille" für ein eher schlechtes Argument. Die Vorzüge eines Spieles gegenüber einem anderen lassen sich konkret an Dingen festmachen, und zwei Personen können unterschiedlicher Auffassung darüber sein, welche Dinge nun wichtiger oder unwichtiger für das Spielvergnügen sind. Wenn jemand felsenfest behauptet, dass er ein altes Spiel immer noch gerne spielt, und es neueren vorzieht, bzw. im Alten Vorzüge gegenüber dem Neuen ausmachen kann, dann sollte man der Person keine Verblendung unterstellen. Das wäre respektlos.
Wenn man über die Jahre feststellt, dass an einem alten Spiel doch mehr Macken sind als man zuerst dachte, hätte man keinen Grund, es noch hochzuhalten. Stellt man allerdings fest, dass ein altes Spiel selbst verglichen mit einem neueren einem immer noch ganz gut gefällt oder gar besser, dann müsste es doch daran liegen, dass das Alte einen immer noch mehr begeistern kann als das Neue. Insofern muss das Neue entweder für seine Zeit oder an absoluten Standards gemessen irgendetwas schlechter gemacht haben. Und dieses "Irgendetwas" lässt sich konkret bestimmen.
Wow. Das kann ich gar nicht genug unterstreichen. Wunderbar auf den Punkt gebracht und ganz meine Meinung!
Denke das mit dem konkreten Benennen der Dinge, die ich damals mochte und die mir heute fehlen, habe ich in diesen unseren Foren schon häufig genug ausgeführt. Und da viele oder gar die meisten so denken, wenn sie denn den Vergleich haben (bestes Beispiel: Square bzw. Square Enix damals und heute), wird da auch irgendwas dran sein.
thickstone
21.02.2014, 18:19
Sagt die Person, die die Story der XIII-er Reihe gar nicht mal so übel findet? *g*
;P
Ich fass das mal als Stichelei auf. Sagen wir so: Ich sehe den dampfenden Haufen durchaus. Auf der anderen Seite stecken in den Stories interessante Grundideen und sie haben mich zum Weiterspielen animiert. Eine Story muss nicht High Class sein, damit sie unterhaltsam oder 'mitreißend' sind. 50 Shades of Grey ist ja nicht umsonst ein Bestseller ;D
Zum Todschlagargument: Ja. Wobei es ja schon in der Natur dieser 'Argumente' liegt, dass sie irgendwo billig sind.
@Diomedes
Da stimme ich dir auch zu. Setzt aber auch ein bisschen voraus, dass die Spiele nicht nur 'aus der Erinnerung von vor 10 Jahren' heraus bewertet werden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass das gar nicht so selten passiert.
Mio-Raem
21.02.2014, 21:18
Square Enix gehört auf dem weltweiten Markt auf keinen Fall zu den Publishern/Entwicklern, die sich nicht mehr redeemen könnten. Alles was es für ein neues, richtig gutes Final Fantasy bräuchte, wäre mal ein Blick über den Tellerrand der quietschbunten Fantasy und der total abgefuckt hirnrissigen Stories. Ich sage immer, mit einer anständigen Story könnte man auch ein Schlauchgame wie eben FF13 enschuldigen. Aber wenn dann tatsächlich so ein Game Designer so ein Schlauchgame konzipiert, und nach 15 Stunden den Spieler in dieser lächerlich großen Steppe aussetzt, wo außer Kämpfen rein gar nichts passiert, und wo man mehr oder weniger 30 Stunden leveln soll wenn man es später bis zum Final Boss schaffen will, und wer das ignoriert hat keine Chance - dann ist das einfach ultrascheiße. Aber das einzige, was sie immer weiter verbessern, ist die Grafik. Um eine Line von K.I.Z. mal umzudrehen... Früher gabs für sowas Applaus, heute Ritalin.
Ein europäischer Lead-Writer, der ordentlich was drauf hat, sich aber von dem üblichen Käse distanzieren kann, das bräuchte die Serie. Ein Gaijin, der nach Japan geht und den Laden aufmischt. Den Leuten da ein paar Dinge beibringt in gutem Storytelling. Und der vielleicht auch mal was neues bringt. Ich meine... in FF15 geht's SCHON WIEDER um irgendwelche Kristalle. Ohh, sieh an, sie haben Autos und Hochhäuser, zum ersten Mal seit FF7. Tja, I don't fucking care, ich will was neues. Und zwar allgemein. Das, was die Fans an Square so sauer macht, ist doch eigentlich, dass Square einfach null auf die Fans hört. Man merkt dass bei denen in erster Linie der Look im Fokus steht. Gameplay wird komplett ignoriert - braucht ja eh keiner, Durchrennen und Filmchen gucken reicht - und die Story, naja, da dichtet man eben was möglichst hanebüchenes zusammen. Man sieht immer wieder, wie brutal die Reihe in Sachen Cutscenes und vor allem Art Design abgeht. Da sind sie einfach die besten, wenn es um bunte Fantasy geht. Aber im Story-Bereich sucken die Japaner einfach. Ist so. Das war bei den Spielen schon immer so, und bei den Filmen so. Spirits Within oder wie der hieß, der ging ja gerade noch, aber Advent Children war ja mal zum Anzünden.
Umso unverständlicher ist es für mich, dass sie die ultrageile Prämisse von dieser Agnis Philosophy-Demo nicht aufgegriffen haben. Das hatte mich richtig gepackt! Das sah frisch aus. Nicht wegen der Grafik, sondern wegen dem Setting und der Art wie das präsentiert wurde. Einfach weniger Bullshit, aber immer noch High Fantasy. Man hat einfach nichts über die Charaktere da erfahren, aber man wollte mehr wissen. Von den Leutchen aus FF15 kann ich das bisher nicht behaupten. Null. Ich fand diesen ollen bärtigen Opa der dem Lastwagen hinterher guckt interessanter als das gesamte blöde FF13 mit seinen blöden Göttern die die blöde Welt erschaffen haben und jetzt voll blöde alles kaputt machen wollen weil sie in einer blöden Stimmung dazu sind. Das. war. einfach. sau. blöd.
Früher gabs für sowas Applaus, heute Ritalin.
Ritalin ist aber ein Amphetamin, und kein Beruhigungsmittel. Und FF13 wirkt tatsächlich an manchen Stellen wie auf Drogen, aber nicht die gute Art Drogen...
Ein europäischer Lead-Writer, der ordentlich was drauf hat, sich aber von dem üblichen Käse distanzieren kann, das bräuchte die Serie. Ein Gaijin, der nach Japan geht und den Laden aufmischt. Den Leuten da ein paar Dinge beibringt in gutem Storytelling. Und der vielleicht auch mal was neues bringt.
Dann wären SE endgültig die Pariah in Japan. Ich verweise als Beispiel auf die letzte Super-Sentai-Serie, wo das Geschrei groß war, weil ein Ranger kein Japaner war - und das war noch nichtmal ein Ranger vom "Haupt"team...
Das Problem ist, dass Square-Enix sich in erster Linie an den Westen anbiedert, aber eine scheiß Angst davor hat, dass sie das japanische Publikum zu vergrätzen.
Ich meine... in FF15 geht's SCHON WIEDER um irgendwelche Kristalle.
Ist ja auch ne Fortsetzung der FF13-Mythologie. Das heißt, es gibt auch die selben Götter, wie Etro, und andere lustige Sachen. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein, FF Type-0 soll eine gute Story haben.
Ohh, sieh an, sie haben Autos und Hochhäuser, zum ersten Mal seit FF7.
Final Fantasy 8?
Tja, I don't fucking care, ich will was neues. Und zwar allgemein. Das, was die Fans an Square so sauer macht, ist doch eigentlich, dass Square einfach null auf die Fans hört.
Nö, was die Fans so sauer macht ist, dass sie keine guten Final-Fantasy-Spiele machen.
Man merkt dass bei denen in erster Linie der Look im Fokus steht. Gameplay wird komplett ignoriert - braucht ja eh keiner, Durchrennen und Filmchen gucken reicht - und die Story, naja, da dichtet man eben was möglichst hanebüchenes zusammen. Man sieht immer wieder, wie brutal die Reihe in Sachen Cutscenes und vor allem Art Design abgeht. Da sind sie einfach die besten, wenn es um bunte Fantasy geht.
Stimme ich dir zu. Das Problem ist, dass man Gameplay nicht in Magazin-Screenshots und Youtube-Videos vermitteln kann (oder nur schwer), weshalb es derzeit hinten ansteht, wenn es darum geht, Spiele zu verkaufen.
Aber im Story-Bereich sucken die Japaner einfach. Ist so. Das war bei den Spielen schon immer so, und bei den Filmen so. Spirits Within oder wie der hieß, der ging ja gerade noch, aber Advent Children war ja mal zum Anzünden.
Ich merke, du hast nie den Director's Cut von Advent Children gesehen, der hatte sogar ne verständliche Story - und außerdem, die Japaner sucken nicht, was Storytelling angeht, das beweisen Leute wie Gen Urobuchi und Ryukishi07. Das Problem ist eher, dass die Studios immer nur ihre eigenen Leute beschäftigen, die schon hunderte von Video-Game-Plots für ihre entsprechenden Firmen geschrieben haben. Die sollten mal outsourcen, was die Writer angeht. Dafür müsste man noch nicht mal in den Westen.
Umso unverständlicher ist es für mich, dass sie die ultrageile Prämisse von dieser Agnis Philosophy-Demo nicht aufgegriffen haben. Das hatte mich richtig gepackt! Das sah frisch aus. Nicht wegen der Grafik, sondern wegen dem Setting und der Art wie das präsentiert wurde. Einfach weniger Bullshit, aber immer noch High Fantasy. Man hat einfach nichts über die Charaktere da erfahren, aber man wollte mehr wissen. Von den Leutchen aus FF15 kann ich das bisher nicht behaupten. Null. Ich fand diesen ollen bärtigen Opa der dem Lastwagen hinterher guckt interessanter als das gesamte blöde FF13 mit seinen blöden Göttern die die blöde Welt erschaffen haben und jetzt voll blöde alles kaputt machen wollen weil sie in einer blöden Stimmung dazu sind. Das. war. einfach. sau. blöd.
SE hat ja gesagt, dass sie aus dieser Tech-Demo vielleicht mal was machen wollen. Ich glaub nur nicht daran, dass es was gutes wird.
Ich meine... in FF15 geht's SCHON WIEDER um irgendwelche Kristalle.
In ausnahmslos jedem Final Fantasy spielten Kristalle irgendeine Rolle. In VI waren es die Magicite, in VII Materia, in VIII die Kristallsäule innerhalb der Lunatic Pandora etc. - ansonsten was Shieru-sensei gesagt hat, XV hieß ja nicht umsonst vor einiger Zeit noch Versus XIII.
Diomedes
22.02.2014, 14:54
Zu dieser "Style over Substance"-Debatte:
Für mich geht das Problem, zumindest im Falle von SE und FFXIII, noch ein bisschen tiefer, soweit ich mich an den Aussagen von Toriyama und Kitase orientieren darf. Als die Kritik um XIII lauter wurde, haben die ja wirklich das Argument auftischen wollen, dass es ihnen vor allem darum ging, eine gute Geschichte zu erzählen, und man das in einem zu offenen Spiel nicht könnte.
Davon mal abgesehen, dass das Argument aus vielen Gründen völlig bescheuert ist: Das Problem scheint mir auch zu sein, dass diverse Leute bei SE eine grundfalsche Auffassung davon haben, was sie da eigentlich entwickeln und verkaufen. Final Fantasy ist eine Reihe von Video-Spielen. Ich finde, wenn man ein Spiel entwickelt, dann sollte es einem in erster Linie darum geht, dass das Spiel auch Spaß macht und interessant ist. Darum geht es letztlich auch dem Spieler, der sich von einem Kinobesucher dahingehend unterscheidet, dass er etwas selbst machen möchte. Natürlich kann eine interessante Geschichte sehr zur Unterhaltung beitragen, aber wenn es den Entwicklern nur um ihre Story geht, die sie so effektvoll wie möglich präsentieren wollen, dann wäre ein Film dafür einfach das bessere Mittel. In einem Spiel darf der Aspekt des Spielens doch niemals zweitrangig sein, und schon gar nicht der Story wegen vernachlässigt werden.
Mit XIII-2 und LR wurde es ja anscheinend wieder etwas besser, aber gerade bei XIII hatte ich nicht den Eindruck, dass es wirklich darum ging, ein Gameplay zu entwickeln, dass Spieler begeistern würde. Ich meine, wäre FFXIII ein Pen&Paper-RPG, dann würde man nur dasitzen, was vorgelesen bekommen, und seine Würfel benutzen dürfen, sobald der nächste Kampf ansteht.
Hochglanzoptik hat bei SE zwar auch scheinbar immer höchste Priorität (wobei LR gerade das Gegenteil beweist), aber was dort wirklich jemand bald mal begreifen sollte ist, dass Spieler ihre Spiele auch spielen wollen und nicht nur angucken. FFXII ging ja wieder in eine gute Richtung, aber weiß der Geier, warum daran nicht angeknüpft wurde.
Mio-Raem
22.02.2014, 17:16
FFXII ging ja wieder in eine gute Richtung, aber weiß der Geier, warum daran nicht angeknüpft wurde.
Das kann ich dir sagen. :D Weil sie zu beschäftigt waren, eine gute Grafik zu erstellen, deshalb.
Als die Kritik um XIII lauter wurde, haben die ja wirklich das Argument auftischen wollen, dass es ihnen vor allem darum ging, eine gute Geschichte zu erzählen, und man das in einem zu offenen Spiel nicht könnte.
Vor allem als Ausrede gleich mit solchen Extremen zu kommen, das hat mich damals schon bei diesen Aussagen genervt! Ist ja nicht so, als gäbe es nur das eine oder das andere - ich bin mir ziemlich sicher, dass die allerwenigsten Spieler von Final Fantasy eine wirklich offene Sandbox-Spielwelt im GTA-Stil erwarten, fordern oder wollen. Nur es macht schon einen großen Unterschied, ob man auch an besuchte Orte nochmal zurückkehren kann, die Abschnitte der Spielwelt miteinander auf verschiedenen Wegen verbunden sind, es Dörfer/Siedlungen/Städte gibt (und seien sie noch so klein), man auch etwas abseits des Weges noch was entdecken kann oder es ab und zu Sidequests, Antwortmöglichkeiten, Entscheidungsfreiheit oder alternative Wege gibt, das Ziel zu erreichen. Das macht ein Rollenspiel doch aus. Japanische RPGs waren nie bekannt dafür, so viele Möglichkeiten zu haben, wie die westlichen, haben dafür aber eine direktere und oft auch besser inszenierte Geschichte (Cutscenes) mit festen Charakteren gezeigt. Trotzdem waren das in den meisten Fällen keine interaktiven Filme. Final Fantasy XIII ist mit seinen Schlauchleveln voller Gegner ein Kampfspiel, so haben es die Entwickler glaub ich sogar mal genannt, aber kaum noch ein RPG.
Natürlich kann eine interessante Geschichte sehr zur Unterhaltung beitragen, aber wenn es den Entwicklern nur um ihre Story geht, die sie so effektvoll wie möglich präsentieren wollen, dann wäre ein Film dafür einfach das bessere Mittel. In einem Spiel darf der Aspekt des Spielens doch niemals zweitrangig sein, und schon gar nicht der Story wegen vernachlässigt werden.
Ich halte eine gute Geschichte die ggf. auch klasse in Szene gesetzt ist schon für wichtig (in vielen RPGs wie FFVI oder VII war es das, was mich am meisten mitgerissen hat), und die hat Final Fantasy auch schon einige Male ausgemacht, aber wie du schon sagtest, sollte in einem Spiel das Gameplay dafür nicht so brutal vernachlässigt werden.
Finde es außerdem bekloppt, ausgerechnet bei XIII mit dem Story-Argument zu kommen. Mal abgesehen davon, dass ich die Story darin generell für schwächer halte als die der meisten Vorgänger, war das nie der ursprüngliche Plan. Gab sogar mal Fotos einer PPPräsentation auf nem Square Enix Meeting, wo gezeigt wurde, dass FFXIII in der ersten Hälfte so filmisch und linear und dann dafür in der zweiten Hälfte auf Pulse offen und voller Sidequests sein sollte. Hätte man das konsequent und nicht so halbherzig umgesetzt, hätte ich das sogar irgendwie ganz gut gefunden. Aber stattdessen geht doch auf Pulse kaum was! Selbst die ach-so-wichtige Story geht so gut wie gar nicht mehr voran und die Party latscht nur durch die Wildnis. Dabei hätten sie einfach FFVI als Vorbild nehmen können, wo die zweite Spielhälfte mit der World of Ruin im Vergleich zum Anfang auch relativ offen war, aber dafür die imho besten Teile jener Geschichte bot. Vielleicht ist ihnen bei XIII ja das Budget ausgegangen oder der Release war schon fest eingeplant, keine Ahnung. Ist ja bekannt, dass die Entwicklung des Titels auch nicht optimal gelaufen ist.
Mit XIII-2 und LR wurde es ja anscheinend wieder etwas besser, aber gerade bei XIII hatte ich nicht den Eindruck, dass es wirklich darum ging, ein Gameplay zu entwickeln, dass Spieler begeistern würde.
Finde ich vor allem auch deshalb so schade, dass XIII als RPG keine runde Sache geworden ist, weil die Nachfolger trotz ihrer vielen verbleibenden Fehler doch gezeigt haben, dass das zugrundeliegende Gameplay mit minimalen Änderungen was taugt. In XIII-2 haben sie zum Beispiel beim Kampfsystem alles berichtigt, was ich an XIII auszusetzen hatte. So etwas hätte ich mir mit einer etwas größeren Party als zwei Helden plus Monster schon in XIII gewünscht. Oder die Städte bzw. stadtähnlichen Orte aus XIII-2 und Lightning Returns ...warum nicht schon im ersten Teil? Denn es gibt auch Dinge, die ich an XIII besser fand als in seinen Nachfolgern, was wohl auch mit dem Status als Hauptteil der Serie zusammenhängt. Die ganze Präsentation, der Soundtrack, dass es einen richtigen Anfang und ein Ende hatte zum Beispiel. Oder anders gesagt: Wenn ich die besten Aspekte aus allen drei XIIIer Spielen raussiebe, dann steckt da ein sehr brauchbares RPG und sogar ein würdiges Final Fantasy drin (auch wenn es so oder so imho bei Weitem nicht zu den Highlights der Serie zählen würde). Aber jedes für sich genommen? Nee, danke.
FFXII ging ja wieder in eine gute Richtung, aber weiß der Geier, warum daran nicht angeknüpft wurde.
Denke das hängt wirklich mit den unterschiedlichen Teams in dem Laden zusammen, die auch einfach eine unterschiedliche Philosophie an den Tag legen. Ist sehr bedauerlich, dass das inzwischen so zersplittert wurde, denn in früheren Zeiten, wo immer die gleichen Schlüsselfiguren an der Entwicklung beteiligt waren, entstanden meiner Ansicht nach die besten Titel der Serie. Versteht mich nicht falsch, etwas Abwechslung tut gut und ich finde es zum Beispiel super, dass auch andere erstklassige Komponisten in Uematsus Fußstapfen treten dürfen. Aber dass gerade was das Gameplay angeht jedes Entwicklerteam mit jedem Teil wieder etwas VÖLLIG anderes machen möchte, schadet der Serie eher. Ich vermisse wirklich die Zeiten, wo man sich auf einen neuen Teil freuen konnte, mit neuem Look, neuer Spielwelt, neuen Charakteren, neuer Musik usw. usf., aber bei dem man zumindest in den Grundzügen des Gameplays wusste, was einen erwartet.
Die sollten sich auf jeden Fall viel mehr untereinander absprechen und gegenseitig beraten. Wenn es gute Ideen gibt, die auch gut beim Publikum ankamen, dann sollten die auch übernommen werden für das nächste Spiel, anstatt sie in falschem Eifer über den Haufen zu werfen, weil die neuen Leute ja unbedingt was völlig eigenes machen wollen! Man denke nur an die für das Storytelling wirklich wunderbaren Active Time Events aus FFIX, die ich liebend gerne im zehnten Teil gesehen hätte und dort schmerzlich vermisst habe. Oder anderes Beispiel - es muss keine so MMO-like Spielwelt wie in XII sein, auch wenn ich das sehr gerne mag. Es geht auch etwas linearer, wobei FFX für mich schon sowas wie eine Grenze darstellt, die auf keinen Fall überschritten werden sollte (was XIII getan hat). Wenn nun aber die Leute von XII wenigstens ein bisschen Beratungsfunktion bei XIII gehabt hätten - ich spreche da gar nicht von Veto und reinreden - dann hätte sowas doch eigentlich nie passieren können oder dürfen. Dass so ein selbstlaufender Film mit eingestreuten Kämpfen für einen Großteil des Spiels keine tolle Idee ist, sollte einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, oder? Aber wenn es wenigstens eine Kontrollfunktion mit regem Erfahrungsaustausch geben würde...
Ich würde in dem Zusammenhang ja sagen, dass ich für die Etablierung eines FF-Kernteams wäre, das für die Serie in Zukunft komplett verantwortlich ist und an dem sich nicht so viel ändert, und das das Beste von allem in sich vereint und dann halt nur mit wechselnden untergebenen Programmierer-Häschen arbeitet. Tue ich aber nicht, weil man heutzutage leider davon ausgehen müsste, dass Toriyama ein Teil dieses Teams sein würde :-/
Im Übrigen bin ich aus genau diesen Überlegungen zu Linearität versus offene Spielwelt für die Rückkehr der klassischen Weltkarte in großem Stil! Denn ob sie Entscheidungsfreiheit nun nur vorgaukelt oder nicht, ganz egal, es funktioniert und sie stellt meiner Ansicht nach so etwas wie das perfekte Mittelding zwischen den großen MMO-Gebieten und den XIIIer Schlauchleveln plus Cutscenes dar. Zudem gibt es diesen wundervollen Überblick über die gesamte Spielwelt, sie ist automatisch zusammenhängend (nicht so wie in XIII), man kann sie gut einordnen und sich eine Vorstellung von der Spielwelt in seiner Gesamtheit machen (nicht so wie in XIII, wo man weder auf Pulse und erst recht nicht auf dem invertierten Cocoon eine Ahnung bekam, wo was in Relation zu den anderen Orten lag... ich habe ehrlich gesagt erst lange nach dem Durchspielen so richtig kapiert, dass Cocoon eine "Innenwelt" ist, und da ist es übrigens doppelt schade, keine Weltkarte mehr zu haben, denn so eine Innenwelt ließe sich mit Weltkarte sehr gut und interessant umsetzen!). Und das Beste: man kann später selbst ein Luftschiff drüber steuern (nicht so wie in XIII, da bekommt die Party ja nichtmal ein eigenes Luftschiff, in X und XII konnte man wenigstens noch per Menüauswahl fliegen)! Gibt doch kaum ein erhebenderes Gefühl in den guten, alten RPGs, als endlich das Fluggerät zu bekommen und frei (fast) alle Orte ansteuern zu können.
Die Weltkarte sah im Vergleich zum Rest des Spiels in den PlayStation-Teilen eher nicht so gut aus. Dennoch finde ich es sehr bedauerlich, dass sie in PS2-Zeiten nicht ein ein einziges Mal für FF verwendet wurde, denn andere Genrevertreter (zum Beispiel Wild Arms oder Tales of) zeigen, dass das auch nach wie vor sehr gut funktionierte. Und nun auf PS3/360 gilt erst recht, dass gerade mit der kreativen und finanziellen Power von Square Enix eine beeindruckende Weltkarte hätte erschaffen werden können, aber sie ward niemals gesehen (vergleiche dazu unter anderem Ni no Kuni). Darüber hinaus kann ich das Argument nicht nachvollziehen, Weltkarten seien heutzutage "unrealistisch" oder "unglaubwürdig". Klar, es ist zum Teil eher symbolisch zu verstehen, wenn da ein Cloudzilla vor einer Stadt steht, die ungefähr so groß ist wie er selbst. Aber man versteht als Spieler dennoch wie es gemeint ist und kann sich in diese Verhältnisse hineinfühlen. Gibt ja auch Beispiele, die sich an etwas realistischeren Proportionen versucht haben (Wild Arms 5). Viel, viel unrealistischer und unglaubwürdiger finde ich es hingegen, zwar eine "übergangslose" Spielwelt wie in FFX oder gar XIII zu haben, dafür aber nur einen winzigen Bruchteil der angeteaserten Welt auch tatsächlich erkunden zu können und ansonsten ständig vor unsichtbaren Barrieren oder dergleichen zu stehen.
Insofern setze ich große Hoffnungen in Final Fantasy XV, wo die Weltkarte als klassisches Element auch das perfekte Gegengewicht zum ungewohnten Action-Kampfsystem sein könnte. Sorry für den Exkurs ^^ Herzensangelegenheit.
Viel, viel unrealistischer und unglaubwürdiger finde ich es hingegen, zwar eine "übergangslose" Spielwelt wie in FFX oder gar XIII zu haben, dafür aber nur einen winzigen Bruchteil der angeteaserten Welt auch tatsächlich erkunden zu können und ansonsten ständig vor unsichtbaren Barrieren oder dergleichen zu stehen.
Du sprichst da was interessantes an: Spiele ohne Weltkarte wirken winzig. Wenn du den Spielern wirklich vermittelst, dass sie jede einzelne Ecke deiner Spielwelt erkunden können, werden sie schnell feststellen, dass man den gesamten "Planeten" innerhalb von wenigen Sekunden umrunden können. Geht bei ner Weltkarte zwar auch, aber hier gibt es wenigstens Orte und Gebiete, die man nicht betreten kann, was wiederum die Fantasie anregt. In Final Fantasy X hingegen hatte ich immer das Gefühl, dass es sich hier um ne Hand voll Dörfer handelt, die alle maximal ein paar Gehstunden auseinander liegen, was dem Thema der "epischen Pilgerreise" natürlich nicht unbedingt zuträglich war. :rolleyes:
Insofern setze ich große Hoffnungen in Final Fantasy XV, wo die Weltkarte als klassisches Element auch das perfekte Gegengewicht zum ungewohnten Action-Kampfsystem sein könnte. Sorry für den Exkurs ^^ Herzensangelegenheit.
Da das Spiel wohl ähnlich wie Kingdom Hearts vom Aufbau werden soll glaub ich nicht, dass es eine großartige Weltkarte geben wird. Aber vielleicht so perspektivische Tricksereien, das wär ganz nett.
Du sprichst da was interessantes an: Spiele ohne Weltkarte wirken winzig. Wenn du den Spielern wirklich vermittelst, dass sie jede einzelne Ecke deiner Spielwelt erkunden können, werden sie schnell feststellen, dass man den gesamten "Planeten" innerhalb von wenigen Sekunden umrunden können. Geht bei ner Weltkarte zwar auch, aber hier gibt es wenigstens Orte und Gebiete, die man nicht betreten kann, was wiederum die Fantasie anregt.
Ich sehe das eher so, dass bei beiden Phantasie gefragt ist, aber es einem die Weltkarte sehr viel leichter macht. In FFX gab es ja anders als in XIII wenigstens noch ne Übersichts-Karte. Jedenfalls kann man sich auch bei solchen (viel lineareren) Spielen vorstellen, dass da hinter dem nächsten Berg noch ein Gebiet ist, den man im Spiel nur leider nicht betreten kann. Das ist aber komplett nur im Kopf des Spielers und bei einem sehr linearen Spiel gehört schon einiges dazu, wenn man sich sozusagen viel mehr von der Welt vorstellen muss, als man tatsächlich im Spiel besucht (wie in XIII). Bei den klassischen begehbaren Weltkarten ist das anders. Wenn da ein Wald auf der Worldmap ist, selbst wenn er nicht "richtig" betreten werden kann weil er keine Rolle in der Story spielt, kann man durch ihn durchlaufen, und wenn es dort zu einem Kampf kommt, sieht man den Wald auch am entsprechenden Hintergrund. Selbst bei den Bergen, auf denen man vielleicht nicht einfach so drauf rumlaufen kann, weil sie ein Hindernis auf der Karte sind (es sei denn du bist stolzer Besitzer eines Goldenen Chocobos ;)), kann man später mit dem Luftschiff oder sonstwas über sie drüber fliegen. Weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll, man ist einfach viel näher dran. Man hat diese symbolhafte Darstellung, die zwar nicht ins Detail geht, aber einem doch ein Gefühl für die Größe und Beschaffenheit der Spielwelt vermittelt. Es ist zwar nur ein Schema, aber dafür immerhin ein vollständiges. Das ist mir persönlich tausendmal lieber als hyper-detaillierte, photorealistische Schlauchlevel-Dioramen, die zwar auf den ersten Blick realistischer erscheinen, aber sobald man nur einen Schritt abseits des vorgegebenen Weges möchte ihre Beschränktheit offenbaren.
Da das Spiel wohl ähnlich wie Kingdom Hearts vom Aufbau werden soll glaub ich nicht, dass es eine großartige Weltkarte geben wird. Aber vielleicht so perspektivische Tricksereien, das wär ganz nett.
Wie genau die aussehen wird wissen wir zwar noch nicht, aber nach meinem aktuellen Info-Stand ist eine Weltkarte inklusive Luftschiff mit dem man drüber fliegen kann für das Spiel mehrfach bestätigt worden. Zumindest war davon die Rede, als es noch Versus XIII hieß, und ich gehe einfach mal davon aus und hoffe, dass sich das durch die Umbenennung nicht völlig geändert hat. Wäre unglaublich schade drum. Gab übrigens sogar mal ein Bild aus einer frühen Phase der Entwicklung, das Noctis auf der Weltkarte zeigt. Aber das ist schon sehr lange her...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.