Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : guter Media Player fürs TV
Hallo liebe Community,
bisher hatte ich meinen Fernseher direkt mit dem PC verbunden und habe Musik/Filme so auf meinem Fernseher abgespielt. Dies ist leider nicht mehr möglich, da beide nun in verschiedenen Räumen stehen. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Media Player zum Anschluss an den Fernseher, der vorzugsweise auch Dateien aus meinem Heimnetzwerk streamen kann. Wenn man bei Amazon etc. schaut findet man eine Vielzahl von Produkten, wobei bei vielen Erfahrungsberichte die viel zu langsame Hardware, die verbaut ist, bemängeln. Gerade wenn man auf größere Datenbanken zugreift soll es oft Probleme geben.
Jetzt meine Frage an euch, könnt Ihr mir Produkte empfehlen, die Ihr erfolgreich im Einsatz habt?
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe.
Whiz-zarD
13.02.2014, 14:22
Wenn du dich nicht sträubst, so ein Gerät selbst zusammenzustellen, dann kann ich dir diese Seite empfehlen:
HTPC Hardware Januar 2014 (http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2713)
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Die Frage ist nämlich was du suchst, was willst du abspielen was machst du gar nicht? Es gibt bis auf einen HTPC keine Eierlegende Wollmilchsau unter den Playern.
Jeder Player hat seine Vor und Nachteile was das Abspielen angeht hinzu kommt die Optik des Systems und wo liegen deine Mediendateien? Benutzt du einen SMB / NFS Server? Hast du einen DLNA-Server oder gar PLEX am laufen?
Die Liste ist ellenlang. Für mich persönlich hat sich als Standalone Player der nicht mehr hergestellt und unterstütze Netgear NTV550 (http://www.netgear.de/products/home/hometheater/media-players/NTV550.aspx)herausgestellt. Er ist einer der wenigen Player die sowohl mit DLNA als auch mit SMB und NFS super klar kommen. Bei denen man über ein extra PC-Programm Hintergrundbilder, Cover etc. einspielen kann und die auch mit ISO Dateien sowohl von DVD als auch BD (sogar mit Original BD-Menu, kann nicht einmal XMBC) keine Probleme hat.
Allerdings gehen keine Online-Streaming (selbst YouTube) nicht auf dem System. Musik und Bilder spielt er ab, aber da ein Display fehlt muss zur Auswahl immer der Fernseher an sein.
Ich nutze den Player seit einigen Jahren und bin immer noch begeistert das er im Heimnetzwerk so grandios mitspielt.
Ich bin gerade dabei meinen anderen Playern im Schlafzimmer zu testen und bin mal wieder beim HTPC hängen geblieben. Da ich vor allem von Live Sat-TV (wird durch 2 Linux Sat Boxen bei bedarf Live ins Netzwerk gestreamt), Lovefilm, Netflix als auch von meinen PlexServer Streame (vorallem HD TV Aufnahmen) (die Filme kann ich auch über NFS/SMB von Linux Server abrufen) bin ich auf keine gute Lösung gestoßen. Bis auf einen HTPC kann keiner wirklich alles selbst über PLEX kann nicht jeder DLNA-Player z.B. SAT direkt abspielen, der roku-Player den ich habe, läuft zwar mit PLEX aber seine Hardware ist so schwach das es immer ruckelt, und bei dem geht kein Lovefilm und kein SAT.
Wie du siehst ist die Materie komplex.
Ich persönlich würde auch von einen raspberry PI abraten, ich hatte als einer der ersten die A-Version und habe knappe 6 Monate versucht HD Streams über das Netzwerk stabil zum laufen zu bekommen, war nicht gut von Erfolg gekrönt. Es kann sein das mit der B Version (mehr Arbeitsspeicher) und besseren Programmierungen es besser geworden ist, aber selbst da liegst du bei Gerät mit Case, Strom und SD-Karte bei mindestens 50€ (wenn du noch Codecs kaufen musst für MPEG2 und VC1 wird es noch einen Tick teurer). Darauf laufen dann XBMC und RASPlex dann aber auch gut abgestimmt.
Mein HTPC den ich für mein Schlafzimmer aufbaue besteht fast nur aus alten Komponenten, die von meinem Server Upgrade übrig geblieben sind.
Ein AMD 64X2 4,4GHz (939 Sockel), 3 GB Arbeitsspeicher, 120GB 2,5" HD SATA, IDE DVD Laufwerk, ATI 6450 Silent 1GB DDR3 Ram (neu). Auf Win7 64Bit basis (hatte ich im Ausverkauf günstig 15€ erstanden, eine 32bit Version wäre mir lieber) Linux wäre auch möglich zumindest theoretisch, da laufen aber kein Netflix und Lovefilm da diese auf Silverlight von Microsoft laufen.
Damit habe ich gestern den finalen Schliff gemacht. Es läuft alles gestreamte von meinen Server flüssig, egal ob über Plex oder direkt Zugriff mittels SMB per XBMC. Netflix, VUDU, Flixster und Lovefilm können alle in HD streamen. Das einzige was ab und an ein wenig ruckelt war das IP-SAT Signal wobei ich vermute, dass es eher an der Update Orgie war die der PC gemacht hat während ich die Medien gestest hatte.
Zum weiteren Testen weiterer Player habe ich mir heute den Chromcast Stick bestellt, da Plex damit auch funktionieren soll, bin gespannt.
Wovon ich dir abraten würde, ist ein Intel Atom System (DualCore) mit Windows. Das System ist zu langsam ich hatte das am Laufen und habe ein Dualboot mit XMBC-Linux gemacht. Das System ist selbst mit einer Dedizierten Graka zu Langsam um unter Windows ohne großes Geruckel HD abzuspielen. Windows Problem, Linux gar kein Problem.
Wenn Windows dann ein günstiges Dual-Core System von AMD (A4-6300 kann ich empfehlen, habe ich in meinen unRaid-Linux-Server vor einer Woche eingebaut, macht in Plex Online Transcodierung mit nur max. 80% Auslastung bei 1 - 3 parallelen Anfragen), passendes Board, min 4GB Arbeitsspeicher (habe dafür 145€ inkl. Versand gelöhnt) und eine kleine Festplatte, am besten 60GB SSD (50€ + Gehäuse mit Netzteil nochmal 50€) wenn alles über das Netzwerk läuft. Da bist du bei 250€ bei einer guten Leistungsfähigen Maschine und der A4-6300 hat sogar einen vernünftigen integrierten GPU. Oder du kaufst dir was gebrauchtes.
Wenn du noch mehr Infos brauchst, beschreibe was du damit alles machen willst.
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich suche im wesentlichen so einen Standalone Player wie z.B. den von dir genannten von Netgear, mit dem ich auch übers wlan musik/filme (xvid, x264) von meinem Pc und den daran angeschlossenen externen festplatten abspielen kann. Wie ich oben geschrieben habe, scheinen jedoch manche player nicht mit großen Datensammlungen zurecht zu kommen und reagieren dann nur noch extrem träge.
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich suche im wesentlichen so einen Standalone Player wie z.B. den von dir genannten von Netgear, mit dem ich auch übers wlan musik/filme (xvid, x264) von meinem Pc und den daran angeschlossenen externen festplatten abspielen kann. Wie ich oben geschrieben habe, scheinen jedoch manche player nicht mit großen Datensammlungen zurecht zu kommen und reagieren dann nur noch extrem träge.
Das Problem ist, dass die Player jedes mal die Datenbank neu Schreiben und wenn keine Verbaute Festplatte/Speicher drin ist, diese Datenbank bei jeden Neu-Start frisch eingelesen wird und das braucht Zeit. WLan würde ich für Filme (es sei denn diese sind nur in SD) immer vermeiden, ich habe noch keinen Player gefunden der über WLan fehlerfrei läuft.
Aber wie und wo liegen die Daten? Hast du einen DLNA Server am laufen oder machst du Dateifreigabe? Das ist eine Info die ich brauche da nicht jeder MediaPlayer DLNA oder SMB/NFS kann.
Ansonsten kann man mit WesterDigital Boxen eigentlich kaum was falsch machen, oder einen Player der eine intergrierte Festplatte hat, dort wird die Datenbank dann abgelegt und man hat das Nachladeproblem nicht mehr.
Whiz-zarD
25.02.2014, 21:13
http://www.fit-pc.com/web/about/news/fit-pc4-announcement/
Könnte vielleicht interessant sein. Schon mal das Ding komplett Lüfterlos ist.
http://www.fit-pc.com/web/about/news/fit-pc4-announcement/
Könnte vielleicht interessant sein. Schon mal das Ding komplett Lüfterlos ist.
Weder auf Amazon noch auf ihrem Reseller in Deutschland bisher zu haben. :\
Falls die Pro Version wirklich 380$ kostet, bei der Hardware, wär das schon interssant
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.