Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : True Detective - True HBO Perfection
Duke Earthrunner
22.01.2014, 13:27
http://i.imgur.com/LCfswIk.jpg
Eigentlich muss man zu der Serie gar nicht viel sagen. Im Vorfeld stark gehypet, nach zwei Folgen bleibt schon zu sagen, völlig zu recht. Die Serie läuft in typischer HBO Pace und beeindruckt durch unglaublich starke Bilder, dichte Atmosphäre und ein prächtig aufspielendes Hauptcharakter Duo.
Mal ernsthaft hat Matthew McConaughey in den letzten Jahren sein Agenten gewechselt oder wurde er heimlich durch seinen talentierten bisher nicht bekannten Zwillingsbruder ersetzt?
In 2012, Louisiana State Police Detectives Rust Cohle and Martin Hart are brought in to revisit a homicide case they worked in 1995. As the inquiry unfolds in present day through separate interrogations, the two former detectives narrate the story of their investigation, reopening unhealed wounds, and drawing into question their supposed solving of a bizarre ritualistic murder in 1995. The timelines braid and converge in 2012 as each man is pulled back into a world they believed they'd left behind. In learning about each other and their killer, it becomes clear that darkness lives on both sides of the law.
Written and created by Nic Pizzolatto ('The Killing') and directed by Cary Fukunaga ('Sin Nombre,' 'Jane Eyre'), 'True Detective' stars Woody Harrelson as Martin Hart and Matthew McConaughey as Rust Cohle. The series also stars Michelle Monaghan (‘Mission: Impossible III') as Maggie, Hart's wife; Kevin Dunn ('Veep') as Major Quesada, the supervising officer in 1995; and Tory Kittles ('Sons of Anarchy') and Michael Potts ('The Wire') as Dets. Papania and Gilbough, the investigators now probing Hart and Cohle for answers.
Dat Opening Intro:
http://www.youtube.com/watch?v=FxXRkqXfhYM
Loved the shit out of it!!!
Ernsthaft mal, derbe fett. Besonders die kurzen Trip-Momente in der zweiten Episode waren visuell so schön umgesetzt. Und nicht nur das, war in Episode 2 visuell reizend... Alexandra Daddario :bogart:
Personen mit niedriger Aufmerksamkeitsspanne würde ich allerdings von dieser Show abraten.
Duke Earthrunner
22.01.2014, 13:45
Loved the shit out of it!!!
Und nicht nur das, war in Episode 2 visuell reizend... Alexandra Daddario :bogart:
Ich wette Harrelson loved the shit out of that scene. Ne wirklich GOD DAMNIT....
Ah, völlig verpasst, dass die schon läuft. Wenn das wieder typisch großartige HBO Kost ist kann das ja nur großartig werden. Werd ich mir die Tage mal ansehen und dann meine Meinung posten.
La Cipolla
22.01.2014, 14:20
Ah, sie.
Das dürfte wohl einige Percy-Jackson-Fans ein bisschen verstört haben. Man munkelt ja auch, sie habe die 50 Shades of Grey Hauptrolle abgelehnt ... :|
Mal sehen, ob ich in die Serie gucke. Prämisse geht leider an mir vorbei, und dann kann's meistens auch keine noch so gute Qualität reißen.
Man munkelt ja auch, sie habe die 50 Shades of Grey Hauptrolle abgelehnt ... :|
Sie wollte sich ihre erste On-Screen-Nudity wahrscheinlich für etwas bedeutungsvolleres aufsparen. :D
Schattenläufer
22.01.2014, 23:09
Wow, das beste Intro zu einer Serie seit True Blood. Unglaublich, wie sie mit den paar Bildern diese unglaubliche Atmosphäre aufbauen können. (Ich schätze Americana und christliche Symbolik ziehen einfach immer.)
Die Serie selbst ist sehr interessant, ich glaube da steckt viel Potenzial drin. Die Hauptcharaktere und die Bilder sind auf jeden Fall schonmal absolut großartig. Bleibt noch abzuwarten, wie sich die Handlung entwickelt. Aber die abgeklärte Herangehensweise an das (etwas altbackene) Thema gefällt mir bisher sehr gut.
Auch schön zu wissen, dass die Handlung nach 8 Folgen abgeschlossen sein wird. Laut der englischen Wikipedia sollen die nächsten Staffeln dann neue Detectives und neue Fälle behandeln, falls es soweit kommt. Diese "wir nehmen uns genau so viel Zeit, wie wir für diese Geschichte brauchen"-Einstellung mag ich sehr und vermisse ich in vielen anderen Serien.
La Cipolla
23.01.2014, 07:34
Oha. Das ist ja mal interessant, und nebenbei ein wunderbarer Weg für das Studio, eine Menge Geld zu sparen (durch die Gagen, die afaik mit den Staffeln steigen). KA was ich davon halten soll, wenn es sich als Standard durchsetzt, dann könnte es eher zu "wir erzählen die Geschichte so schnell wie möglich" werden. Aber für die einzelne Serie ist es natürlich erstmal großartig, wenn's von Anfang an so geplant ist und dazu passt.
Ninja_Exit
23.01.2014, 08:19
Das Opening sieht aber wirklich sehr gut aus. Die Serie werde ich mir auf jeden Fall ansehen.
An dem Grundprinzip die Handlung während einer Staffel zu einem Ende zu bringen und in einer möglichen zweiten Staffel eine neue Geschichte zu erzählen wird meiner Meinung viel zu selten festgehalten.
Zeuge Jenovas
23.01.2014, 14:48
Die Serie wird so was von Pflicht… auch wenn ich noch auf die deutsche Version warte.
Bin schon echt gespannt und stells mir vom Setting n Tick wie Tru Blood vor, hoffe aber dass es von der Umsetzung mehr The Wire als CSI ist. Aber da muss ich mir bei HBO ja eigtl. keine Gedanken machen… zum Glück :)
Duke Earthrunner
10.02.2014, 20:44
dat continuous 6 minute take...wow. Da ist sicher selbst Alfonso Cuaro irgendwo die Kinnlade runtergefallen.
Episode 4 spoilerzzz:
Why True Detective’s 6-Minute Tracking Shot Is More Than Just ‘Awesome’ (http://www.vulture.com/2014/02/seitz-on-true-detectives-6-minute-tracking-shot.html)
The Fool
10.02.2014, 21:46
Heilige Scheiße, was für eine Szene *_*
Die letzten Minuten der 4. Folge waren mit Abstand das beste Stück TV-Geschichte , dass ich je sehen durfte.
Dass in Deutschland niemand, auch nur im entferntestem Ansatz sowas hinbekommt, macht mich jeden Tag traurig. HBO's neues Zugpferd.
Byebye Breaking Bad. Warst lange die Nr. 1 im TV.
Holy Fuck, diese Endszene. Oh Gott war das großartig.
Alter, diese Folge. Diese Serie. Das Ende in dieser Schule.
Nur noch 3 Folgen. :(
Duke Earthrunner
17.02.2014, 20:10
Oh man, das einzige was mich traurig macht...nur noch drei Folgen.
Glaube aber nicht, dass Rust was mit den Morden zu tun hat. Red Herring way to early.
The Fool
18.02.2014, 23:03
Krass, was für eine Folge. Das Ende in der Schule hat mich irgendwie total fertig gemacht.
Sie spielen ja schon seit Beginn drauf an, dass Rust hinter den Morden steckt, wäre also wohl wirklich viel zu offensichtlich und auch einfach nur langweilig.
Ich hatte gegen Ende nur die Idee, dass Rust und Marti mit Absicht die Freundschaft abgebrochen haben, damit Rust wieder solo versuchen kann dem Killer auf die Spur zu kommen, also sich zB irgendwo einschleust. Wie das genau funktionieren soll weiß ich nicht, ich fand die Idee in dem Moment nur ganz nett ;)
Schattenläufer
19.02.2014, 17:34
Wieder mal eine sehr gute Folge. Wie Cohle und Hart am Anfang zusammen arbeiten hat mich richtig gefreut. ^^
Ich bin sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht. Alles bisher war ja quasi nur Vorbereitung.
Ich muss aber gestehen, dass ich ein bisschen den Überblick verloren habe. Z.B. warum Cohle am Ende in der Schule war, den Grund dafür muss ich irgendwie verpasst haben.
Aber dass Cohle nicht hinter den Morden steckt, finde ich eigentlich recht offensichtlich. Geht die Serie nicht gerade eher in die Richtung, dass irgendwelche Leute "high up" involviert sind und dass man eventuell den aktuell laufenden Investigationen nicht trauen darf? Cohle wirkte da für mich weniger wie ein Red Herring und mehr wie ein von anderen Leuten inszenierter Sündenbock.
Außerdem: Diese seltsamen "Vogelfallen", diese hölzernen Gestecke, sind ja mal sowas von creepy.
Und: Falls es jemand nicht wusste, der "Yellow King" ist eine Anspielung auf The King in Yellow (http://en.wikipedia.org/wiki/The_King_in_Yellow), ein Schauerroman, der z.B. für Lovecraft eine große Inspiration war. Eine weitere Anspielung hierauf ist Dora Langes Tagebuch, in dem sie von "Carcosa" schreibt.
Hier eine Erklärung der literarischen Hintergründe und etwas Spekulation, wie sich die Serie entwickeln könnte (http://thinkprogress.org/alyssa/2014/02/16/3292391/true-detective-carcosa/#). Ich glaube nicht, dass wir hier noch in Horrorgefilde abdriften, aber es ist auf jeden Fall interessant zu lesen.
Ich muss aber gestehen, dass ich ein bisschen den Überblick verloren habe. Z.B. warum Cohle am Ende in der Schule war, den Grund dafür muss ich irgendwie verpasst haben.
Falls es dich tröstet, ich musste auch nochmal nachschauen was die Schule jetzt nochmal genau mit dem Fall zu tun hatte. :D Eins der Opfer (die Zweite die Cohle durch die Archive gefunden hatte) ist auf diese Schule gegangen (interessanterweise gehörte die Reverend Tuttle, der Typ der für die spezielle anti-christian task force plädiert hatte und den Rust ja von Anfang an sehr unsympathisch fand), bevor sie mit Ledoux durchgebrannt ist. Das die Schule Tuttle gehört hat, hab ich übrigens in der Folge überhaupt nicht mitbekommen. :D Die sind ja, als sie das erste mal bei der Schule waren, nicht da reingegangen, weil sie in dem Moment über Funk erfahren hatten, dass Ledoux im Drogengeschäft ist. Ich nehm mal an Rust ist jetzt zur Schule gegangen um zu schauen, ob er da was findet.
The Fool
24.02.2014, 21:03
Dat last shot.
Nur noch 2 Folgen.
Ich fand die Folge aber ehrlich gesagt nicht so gut wie die letzten beiden. Aber ich bin verdammt gespannt wohin sich das ganze jetzt entwickelt.
Wonderwanda
26.02.2014, 15:52
Ich schau die Serie auch schon eine Weile und finde, dass man sie allein schon wegen ihrer Machart sehen sollte. Es hat wirklich gute Schauspieler, filmtechnisch tolle Momente, teilweise baut es immense Spannung auf und es ist einfach so schön rund. Allerdings ging es mir z.B. mit der Schule auch so, dass es bei mir in den vorherigen Folgen etwas untergegangen ist. Man muss bei den vielen Dialogen doch sehr genau aufpassen. Das ist nicht unbedingt was schlechtes, aber davon abgesehen glaube ich, dass wirklich vieles vom Ende abhängt, ob ich die Serie wirklich rundum empfehlen würde (wenn man nicht so'n Fan von Woodys Psychoface ist wie ich es bin).
Allerdings glaube ich nach der Folge schon fast, dass der Mord nie aufgedeckt wird und am Ende sich einfach alle gegenseitig umbringen. :D. Nee, Scherz, aber nach dem ganzen Rumaggroen und Rumgebumse könnte man es fast meinen.
Wow, wie bitter. Allem Anschein nach, hat man den Mörder schon das erste mal in Episode 3 gesehen. Bei der letzten Szene war dann auch sofort dieses "Warte mal, so was hatten wir doch schon mal?"-Gefühl da. Hut ab.
Wow, wie bitter. Allem Anschein nach, hat man den Mörder schon das erste mal in Episode 3 gesehen. Bei der letzten Szene war dann auch sofort dieses "Warte mal, so was hatten wir doch schon mal?"-Gefühl da. Hut ab.
Ich musste mir das gerade nochmal angucken. Fuck, wie gut. :D
Bin echt auf das Finale nächste Woche gespannt. Wenn da nix verhauen wird (was ich ganz stark bezweifle) dann war die Staffel durchweg großartig.
Wonderwanda
10.03.2014, 13:13
Das Finale ist raus und, wie schon erwähnt, hing bei mir ja einiges vom Ende ab. Und jetzt muss ich sagen: Diese Serie ist bombastisch gut. Es ist total beeindruckend, wie konstant genial die schauspielere Leistung, das Drehbuch und, vor allem, die Inszenierung sind. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass sie diese Qualität halten können, auch wenn es nur acht Folgen waren. Jeder, der "Se7en" mochte, wird "True Detective" lieben. Vor allem die letzte Folge hat nochmal wunderbar zusammengefasst, warum die Chemie zwischen den beiden Protagonisten, die sehr gut gesetzten ruhigen Momente, die schaurigen Sets und die Freiheit, die Charaktere in langen Gesprächen glänzen zu lassen, zusammen so gut funktioniert.
Als jemand, der die Serie nur geguckt hat, weil Woody Harrelson mitspielt, bin ich komplett weggeblasen. Und ich habe zwar "Dallas Buyers Club" nicht gesehen, aber die Serie hat mich auch sehr von Matthew McConaugheys Talent überzeugt. Ich war bei dem Finale als er im Rollstuhl geweint hat richtig fertig.
Also, top, HBO. :A. Eine unheimlich positive Überraschung für mich.
Großartiges Finale. Wenn kommende Staffeln - sofern sie denn überhaupt kommen - auch nur halb so gut werden bin ich schon mehr als begeistert.
Vorallem die ganze Atmosphäre als sie in "Carcosa" waren war richtig großartig. Und das Ende war auch nur noch super. Definitiv eine extrem gute Serie, die sich hinter anderen großen HBO Serien nicht verstecken muss.
Schattenläufer
10.03.2014, 23:52
Hmm, also ich stimme euch mit dem Mittelteil zu, das war ganz toll und auch der einzige Moment in der Serie, wo ich richtig gefesselt vor Spannung war. (Worauf die Serie vorher ja gar nicht abzielte, von daher ist das Fehlen solcher Szenen vorher kein Kritikpunkt. Man wusste '95 ja immer, dass die beiden überleben würden, meine ich.)
Mit dem Ende bin ich nicht ganz so zufrieden. Ich glaube erkennen zu können, worauf die Macher da abzielten, aber es hat bei mir nicht gewirkt.
Das Ende hat mir irgendwie zu viel "abgearbeitet". Angefangen mit Martys Familie, die ihn jetzt wieder mag, über den plötzlichen Respekt und die Freundschaft von Rust und Marty bis zum Zusammenbruch von Rust am Ende und die "Lösung" dafür. Ich glaube gerade am Ende wollten sie einfach zeigen, dass die krass nihilistische Philosophie von Rust zusammenbricht, sobald er von seiner eigenen Emotionalität erfasst wird - und die ist in seiner Tochter verankert, so dass eine Nahtoderfahrung mit ihr definitiv da etwas auslösen sollte.
Und dass das Ganze passiert, kurz nachdem ihm der Yellow King sagt "Put down your mask" (netter Verweis auf The King in Yellow mal wieder btw), ist natürlich auch toll gemacht.
Aber wie das Ganze in den letzten 5 Minuten behandelt wurde hat mir nicht gefallen. Wie Rust plötzlich offen und ohne Skepsis von esoterischen Erfahrungen plaudert und wie er danach mit einer (meiner Meinung nach) relativ banalen Metapher von Licht und Dunkel und Sterne am Himmel redet... passt einfach nicht zu seinem Charakter. Weiß nicht. Das fand ich keinen schönen Abschluss und es hat mich ein bisschen enttäuscht.
Lieber hätte ich die Zeit darauf verwendet gesehen, dass auf die Carcosa-Sache nochmal eingegangen wird, oder auf diesen Kult der da offensichtlich irgendwie am Werke war und wie es dazu kam dass (vermutlich) ein Haufen reicher Leute einen Typen der ihre Rasen mäht anbeteten.
Aber um mal die ganze negative Kritik zu relativieren, die Szenen mit dem, äh, Rasenmähermann waren großartig. Vor allem eben alles ab dem Moment wo die beiden bei seinem Haus auftauchen. Carcosa und Rusts Vision... oh Mann. Gänsehaut, richtig gut, wie gesagt ich war gefesselt vor Spannung. (Wenn mir jemand eine schöne Interpretation zur Bedeutung der Vision geben könnte, wäre ich allerdings dankbar.)
Insgesamt ein gutes Finale. Die letzten Szenen waren mir zu sehr auf "wir bringen alles nochmal auf den Punkt und zu einem Abschluss" gebogen, als dass sie eben dieser Abschluss für mich sein konnten, aber ansonsten war es toll und spannend und die Serie insgesamt einfach wunderbar.
So, nach dem ganzen Buzz im Netz habe ich True Detective auch mal nachgeholt und bin nicht enttäuscht. Die Serie war echt genial und hat mich an der Stange gehalten, besonders nachdem sie in Folge 4 explodiert ist. Im Gegensatz zu Breaking Bad und Arrow haben mich die persönlichen Probleme und Gefühlswelten der Protagonisten auch nicht gestört, obwohl sie an sich nichts mit dem Mysterium zu tun haben. Besonders Cohle hats mir angetan.
Ich freue mich schon jetzt auf die zweite Staffel.
https://www.youtube.com/watch?v=s2Mmw7WTIX8&feature=youtu.be
Daen vom Clan
03.06.2014, 22:28
Gerade eben die letzte Episode gesehen und wow, eine richtig gute Serie, wir wurden wahnsinnig gut unterhalten! :)
Zeuge Jenovas
23.06.2014, 18:11
Haben gestern in einem Rutsch alle 8 Folgen durch gesehen und wieder mal Hammer, was HBO da gezaubert hat. Selten waren charaktere echter. man könnte sich mit denen in die Bar setzen und man wüßte quasi genau, was man mit ihnen reden könnte. Selbes Feeling wie bei The Wire
Nicht besser als Sopranos imo, aber insgesamt schon Brilliant. IMO aber besser als Breaking Bad (was eh n tick überschätzt ist)
Duke Earthrunner
22.09.2014, 07:55
Collin Farrell für Staffel 2 bestätigt:
http://uproxx.com/tv/2014/09/colin-farrell-confirms-his-role-in-true-detective/
Ich hätte zwar sehr gerne Brad Pitt in Season 2 gesehen, aber mit Collin Farrel bin ich auch einverstanden (und Gott sei Dank ist es nicht Vince Vaughn geworden so wie es zwischenzeitlich mal danach aussah - und bitte auch NICHT Elisabeth Moss - True Detective muss High Class bleiben).
Season 1 habe ich btw letzte Woche zuende gebracht und meine Güte, was da an Symbolik und Mystifizierung drinsteckte war großartig. Vielleicht das Beste was ich bisher sehen durfte, da wirkt imho sogar Breaking Bad (und das habe ich geliebt) wie Kindergeburtstag. True Detective geht aber auch über reine Fernsehunterhaltung hinaus.
Duke Earthrunner
23.09.2014, 19:39
Ich hätte zwar sehr gerne Brad Pitt in Season 2 gesehen, aber mit Collin Farrel bin ich auch einverstanden (und Gott sei Dank ist es nicht Vince Vaughn geworden so wie es zwischenzeitlich mal danach aussah - und bitte auch NICHT Elisabeth Moss - True Detective muss High Class bleiben).
Season 1 habe ich btw letzte Woche zuende gebracht und meine Güte, was da an Symbolik und Mystifizierung drinsteckte war großartig. Vielleicht das Beste was ich bisher sehen durfte, da wirkt imho sogar Breaking Bad (und das habe ich geliebt) wie Kindergeburtstag. True Detective geht aber auch über reine Fernsehunterhaltung hinaus.
Ich wollt dir eigtl noch schreiben, dass du dich nicht zu früh freuen solltest. Gibt ja zwei männliche Hauptchars...und was soll ich sagen
Vince Vaughn joins: http://www.hollywoodreporter.com/live-feed/colin-farrell-vince-vaughn-star-735149
Ich finds eigtl ganz intereessant. Bin auch kein großer Fan von ihm, aber wie bereits gesagt, verleiht das der ganzen Sache etwas Würze.
Man soll den Tag wohl nicht vor dem Abend loben. Schade, dass das Sprichwort irgendwie doch immer zutrifft ;)
Wie auch immer, Vince Vaughn in einer ernsten und anspruchsvollen Rolle und das auch noch in gut? I won’t believe it till I see it.
Tante Edith:
Hier schon mal einige Vorabinfos zur Story und den Machern von Staffel 2.
"Genau wie bei Staffel eins wird es auch bei Staffel zwei nur einen Autor geben: "True Detective"-Erfinder Nic Pizzolatto schreibt alle acht Folgen selbst."
"Fast and Furious"-Regisseur Justin Lin wird die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel übernehmen."
"Auch zur Geschichte sind Einzelheiten bekannt geworden: Es wird um drei Polizeibeamte, einen Gangster, einen Mordfall und eine Verschwörung gehen. Farrell soll die Rolle des korrupten Ermittlers Ray Velcoro übernehmen, Vaughn dagegen den Gangster Frank Semyon spielen."
Quelle: http://www.stern.de/kultur/tv/vince-vaughn-und-colin-farrell-neues-true-detective-duo-steht-2140490.html
Fotos zu Season 2 (http://www.comingsoon.net/tv/news/409483-more-photos-from-the-set-of-true-detectives-season-2)
Dat manstache.
Oh ein Thread hierzu? Hab mich auch mal (vor ein paar Monaten) dem Hype unterwerfen lassen und die Serie angefangen, mich aber unglaublich gelangweilt. In allererster Linie liegt das daran, dass ich keine Crime Investigation Serien und Filme mag (mit ganz wenigen Ausnahmen mag ich Filme, die aber eher außergewöhnliche Thriller als wirkliche Krimis sind, so wie "Sieben".
Da können mich auch die hochkarätigen Schauspieler und das Production Value nicht bei der Stange halten
Hab dann nach zwei, drei Folgen Langeweile mir auf der Wikipedia den Inhalt der nächsten Folgen durchgelesen und nachdem die mich auch nicht angefixt haben, dann das Weitergucken bleiben lassen.
Selten waren charaktere echter.
Da wage ich stark zu widersprechen. Ich fand, dass die beiden Cops sowas von überzeichnete Karikaturen von abgefuckten Cops waren. Na klar, erst einmal im Verhör nach nem Six Pack verlangen, bevor man spricht und eine Kippe nach der anderen rauchen. Da denke ich nicht: "woa, was für ein echter Mensch, dass es ihm so abgefuckt geht, dass er sich jetzt so verhält" sondern "boah, da wollte es ein Drehbuchautor aber wissen".
Also nur weil irgendwelche fiktiven Leute Probleme haben ist die Gefahr, dass man übers Ziel hinaus schießt, noch lange nicht gebannt.
https://www.youtube.com/watch?v=4OfU7CGY5DQ
Nicht schlecht, sieht für mich aber noch nicht ganz überzeugend aus. Liegt vllt am scheinbar eher städtischen Setting, was zu meinem Bild von True Detective noch nicht so richtig passt. Good news ist auf jeden Fall, das Rachel McAdams badass aussieht^^ Finde sowieso das Misstrauen von machen Leuten was das Casting angeht sehr unangebracht. Schließlich hätte kaum jmd Woody Harrelson die Performance aus Staffel 1 zugetraut, wieso also nicht McAdams oder Vince Vaughn...
Wärs nicht fast witziger, wenn sie für diese Staffel die Dynamik komplett zu einer Comedy Buddy-Cop Serie ändern? Mit Vaugn haben sie dafür eh den perfekten Schauspieler.
Schattenläufer
10.04.2015, 11:27
Ich finde, es sieht geil aus. :A Es gibt kein typisches True Detective Feeling, es gibt das der ersten Staffel und die zweite Staffel wird bewusst eine andere Stimmung erzeugen. Das war von Anfang an klar. Ob es tatsächlich so überzeugend wie die erste Staffel sein wird, wird sich noch zeigen. Hängt alles vom Titelsong ab. ^^
Es sieht für mich momentan nach Neo-Noir im Stile von "Sieben" aus, und das gefällt mir gut. Der Look von Colin Farrells Charakter ist auch genial. ^^ Kurz gesagt, ich bin gespannt!
Good news ist auf jeden Fall, das Rachel McAdams badass aussieht^^
http://www.maxweylandt.com/wp-content/uploads/2014/11/not-gonna-happen.gif
Duke Earthrunner
22.06.2015, 21:01
Sooo, die neue Staffel hat gestern angefangen. Bin noch etwas hin und her gerissen. Ging schon beim Intro los. Beim ersten Mal schaun, hat es mir nicht so gut gefallen. Nach der Folge habe ich es mir noch zwei drei mal angeschaut. Definitiv ein Grower. Wird von Mal zu Mal besser, kommt aber nicht ganz an das Intro von S1 ran. Was an sich auch schwer ist, für mich nämlich eines der besten Intros der Seriengeschichte.
Das was ich jetzt aber gerade gemacht habe, nämlich Staffel 1 mit Staffel 2 zu vergleichen, sollte man aber tunlichst sein lassen. Damit tut man sich sicher keinen Gefallen.
Mich hat die erste Folge jedenfalls unterhalten, auch wenn es einige Makel gibt. Oh yeah yeah youre all so miserable. Drunk angry dirty cop, thats new. Thats my least favorite life.
Vier Mainchars könnten für eine 8 teilige Serie etwas zu viel sein. Aber ich bleibe dran, Potential ist da.
Ach, gings schon los? Dachte erst am 23ten. xD
Nagut, werd ich mir die Folge morgen oder so auch mal geben.
Schattenläufer
22.06.2015, 23:45
L.A. Noire. ^^
Mir hat das ganz gut gefallen, aber es wird sich noch zeigen, in welche Richtung es geht. Die Charaktere sind interessant, gerade Colin Farrells Detective Ray. Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
Die Szene mit "That's my least favorite life" war jedenfalls toll, einer der Höhepunkte der Episode.
Zwei Kritikpunkte habe ich:
1. Die Regiearbeit lässt momentan zu wünschen übrig. Das Design ist toll, die Atmosphäre auch... aber es fehlen diese genialen Einstellungen, Szenenwechsel, Überleitungen usw., die Staffel 1 so grandios machten. Die Szene mit "My least favorite life" ist da zu erwähnen - tolle Idee, aber das hätte man doch schöner ineinander schneiden können? Da fehlt mir die Liebe zum Detail.
2. Die Handlung baut sehr auf Zufällen auf. Ani trifft im Rahmen ihrer Ermittlungen zufälligerweise zunächst auf ihre Schwester und dann auf ihren Vater. Pauls Entdeckung am Ende ist ebenfalls reiner Zufall. Und warum wird Ani eigentlich am Ende dahin geordert? (Ach so und ich habe einiges auch einfach nicht gut verstanden, z.B. Anis Sexding und Pauls Black Mountain Ding, und wer ist jetzt eigentlich alles korrupt, aber das klärt sich hoffentlich noch...?)
Man sollte nicht zu viel mit Staffel 1 vergleichen, aber es gibt meiner Meinung nach zwei Eigenschaften, die "True Detective" ausmachen - einerseits die hohe Qualität durch gute Regiearbeit, Schauspieler, Inszenierung, Ästhetik etc. Und andererseits die "realistische" Darstellung von Polizeiarbeit, die auch mal in Sackgassen läuft, aber deren Erfolge verdient sind. Beides sehe ich in der ersten Folge noch nicht wirklich, und eine pulpy Noir-Geschichte von Korruption und kaputten Charakteren hat zwar auch was für sich, würde mich aber letztendlich enttäuschen, wenn das alles wäre.
Aber es ist erst eine Folge, und sie hat definitiv Potential gezeigt, und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Duke Earthrunner
23.06.2015, 07:58
L.A. Noire. ^^
Mir hat das ganz gut gefallen, aber es wird sich noch zeigen, in welche Richtung es geht. Die Charaktere sind interessant, gerade Colin Farrells Detective Ray. Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
Die Szene mit "That's my least favorite life" war jedenfalls toll, einer der Höhepunkte der Episode.
Zwei Kritikpunkte habe ich:
1. Die Regiearbeit lässt momentan zu wünschen übrig. Das Design ist toll, die Atmosphäre auch... aber es fehlen diese genialen Einstellungen, Szenenwechsel, Überleitungen usw., die Staffel 1 so grandios machten. Die Szene mit "My least favorite life" ist da zu erwähnen - tolle Idee, aber das hätte man doch schöner ineinander schneiden können? Da fehlt mir die Liebe zum Detail.
2. Die Handlung baut sehr auf Zufällen auf. Ani trifft im Rahmen ihrer Ermittlungen zufälligerweise zunächst auf ihre Schwester und dann auf ihren Vater. Pauls Entdeckung am Ende ist ebenfalls reiner Zufall. Und warum wird Ani eigentlich am Ende dahin geordert? (Ach so und ich habe einiges auch einfach nicht gut verstanden, z.B. Anis Sexding und Pauls Black Mountain Ding, und wer ist jetzt eigentlich alles korrupt, aber das klärt sich hoffentlich noch...?)
Man sollte nicht zu viel mit Staffel 1 vergleichen, aber es gibt meiner Meinung nach zwei Eigenschaften, die "True Detective" ausmachen - einerseits die hohe Qualität durch gute Regiearbeit, Schauspieler, Inszenierung, Ästhetik etc. Und andererseits die "realistische" Darstellung von Polizeiarbeit, die auch mal in Sackgassen läuft, aber deren Erfolge verdient sind. Beides sehe ich in der ersten Folge noch nicht wirklich, und eine pulpy Noir-Geschichte von Korruption und kaputten Charakteren hat zwar auch was für sich, würde mich aber letztendlich enttäuschen, wenn das alles wäre.
Aber es ist erst eine Folge, und sie hat definitiv Potential gezeigt, und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Ich denke mir Ani könnte mal vergewaltigt worden sein. Deswegen bewaffnet sie sich auch mit Messern vom Fuß bis zum Kopf. Und irgendwie steht sie beim Sex ja auch auf etwas härtere Sachen, so wie ich das interpretiert habe. Kurz um, sie hat wohl auch psychische Schäden davon getragen.
Ansonsten war es mi,r wie du sagst, auch zu konstruiert. Erst trifft sie randomly die Schwester, dann den Vater..naja, etc..
nur zur Info: sind die Schauspieler verständlich?
war mMn das große Manko von Staffel 1 - besonders McConaughey hat sich in seinem Südstaatenslang dermaßen einen zurechtgenuschelt, dass das Ganze ohne Untertitel nicht nachzuvollziehen war... ich glaube, selbst für native american english speaker war das teilweise schwierig...
würde mich ärgern, wenn das jetzt auch so ist... sonst warte ich erstmal darauf, dass die Folgen beuntertitelt werden... oder gleich auf die deutsche Übersetzung
Mio-Raem
23.06.2015, 13:01
Das was ich jetzt aber gerade gemacht habe, nämlich Staffel 1 mit Staffel 2 zu vergleichen, sollte man aber tunlichst sein lassen. Damit tut man sich sicher keinen Gefallen.
Korrekt. Immerhin haben die Macher gesagt, dass Staffel 2 wirklich ganz anders wird als Staffel 1. Und nach der ersten Folge merkt man, dass sie Recht haben.
Schattenläufer
23.06.2015, 13:18
nur zur Info: sind die Schauspieler verständlich?
Geht so. Es nuschelt niemand so heftig wie McConaughey in Staffel eins. Ich hatte aber manchmal Probleme zu verstehen, was gesagt wird. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich inhaltlich nicht richtig mitgekommen bin.
Beispiel zu dem, was ich mit "inhaltlich" meine: Es gab eine Szene, bei der man sich als Zuschauer fragen soll "wie wird sich dieser Polizist entscheiden?". Man sieht die Entscheidung nicht, aber sieht danach die Konsequenzen im Hauptquartier. Die Szene beginnt mit "We all know Paul, we know his bullshit, this story here, that ain't you kid, you gotta take a leave of absence". Ganz ehrlich, ich hatte keinen Schimmer was mir das sagen soll, vor allem da der entsprechende Polizist sich irgendwann im Nachhinein als Paul entpuppt hat. Hat ihm sein Chef also gesagt, dass er Bullshit redet, aber dass er hinter ihm steht, aber dass er gehen muss? Da war ich komplett verwirrt. ^^
(Tatsächlich scheint es wohl irgendwie um einen Reporter zu gehen, der eine erlogene Skandalgeschichte aus dem Vorfall gemacht hat? Eventuell? Okay, also verwirrende Dialoge waren für mich teilweise ein Problem.)
Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
Wenn sie so sehr auf dem Klischee des abgefuckten Polizisten wie Staffel 1 rumreitet, werde ich nen großen Bogen drumherum machen.
Mio-Raem
25.06.2015, 11:00
https://www.youtube.com/watch?v=GJJfe1k9CeE
Ich bin mal so frei, und verlink das Intro einfach mal so.
Ich versteh die Ablehnung nicht, ich mag es :A Es hat zwar wirklich ein ganz anderes Feeling, aber das soll ja staffelübergreifend so sein. Ich finde, es fängt den neonoiren Westcoast-Großstadt-Stil ziemlich gut ein, da ist auch eine gewisse Schwüle und Hitze in den Bildern, wohingegen das erste Intro den Fokus ja eher auf Manie und auch Fanatismus legt, sowie Glaube im krassen Gegensatz zu verruchter Society.
Also ich hab es jetzt schon ein paar Mal geguckt/gehört, und mit jedem Mal gefällt es besser. :)
Das Intro find nich auch ziemlich geil. Muss aber gestehen, durch den ständigen Personenwechsel bin ich in EP 1 noch nicht wirklich mitgekommen worum es genau geht und wer jetzt genau wo was für Probleme hat. xD
Aber gut, der eigentliche Fall trat ja auch erst am Ende der Episode auf. Anfangs gabs aber auch einige Szenen wo ich mir nicht sicher war, ob das jetzt ein Flashback oder ein anderer Charakter war (wobei ich glaube, es war ein Flashback).
Duke Earthrunner
30.06.2015, 08:01
Die zweite Folge hat mir nicht wirklich gefallen. Vaughn überzeugt mich überhaupt nicht. Der Monolog vom Anfang im Bett mit dem böhsen böhsen dunklen Keller war echt lame. Kitch ist auch irgendwie furchtbar. McAdams ist bisher ganz ok, das Sexkrams macht sie natürlich interessant :hehe:. Farrell bisher am überzeugensten aber war ersten zu erwarten und zweitens hat er auch das beste Charaktermaterial.
McAdams ist bisher ganz ok, das Sexkrams macht sie natürlich interessant :hehe:.
Ich glaub, ich guck auch mal rein.
Duke Earthrunner
06.07.2015, 19:43
Echt krass, dass sie Stan gekillt haben. War bis dato ne echt gute Performance.
Ich wollte warten, bis alle Folgen da sind und dann einen Schlechtwettertag ausnutzen und alle Folgen auf einmal ansehen. Jetzt meine Frage:
Funktionieren nur bei mir Spoilertags?
LG Mike
Schattenläufer
09.07.2015, 21:50
Und meine Frage ist, ob ich der einzige bin, der so verdammt verwirrt ist und der Handlung nicht recht folgen kann. :hehe:
Ich wusste nicht einmal, wer Stan ist. :D Oder warum sie am Ende diese Leute befragen und dann ihr Auto angezündet wird...?
Argh, ich muss mir mal ein paar Zusammenfassungen durchlesen. Die Atmosphäre finde ich schon gut genug, dass ich weitergucken will, aber mit dem logischen Ablauf der Handlung habe ich echt Probleme gerade.
@Mike: Es gab bisher keine Spoiler hier.
Ach so und ich weiß nicht, wer Taylor Kitsch ist oder warum ihn die Leute nicht mögen. Aber ich mag ihn hier, und seine Geschichte war ziemlich interessant (und ich habe ihr folgen können ^^).
Hab die ersten zwei Folgen geguckt und war nicht disappointed.
Erstmal gleich Rachel in Schlübber und mit Nipplen. <3
Aber ich weiß auch, warum ich Crime Investigation (auch Hochdeutsch auch Krimis) nicht mag: viel in der Handlung wird immer erwähnt/erzählt und nicht gezeigt. Ich bin ein verdammt visueller Mensch und wenn von Anfang an mit so vielen Namen/Handlungen/Sachverhalten jongliert wird, bin ich nicht so ganz gewillt, dem ganzen zu folgen.
Aber immerhin bin ich nun um diese Erkenntnis reifer und kann Argumentieren, wenn ich Leuten meine Abneigung gegenüber Krimis entgegenbringe.
Duke Earthrunner
13.07.2015, 20:45
Junge Junge, das wird echt von Folge zu Folge langweiliger. Red Shirt Ende :hehe:
Btw dachte ich bisher immer, dass die Lyrics des Intros variieren. Während der Folge war mir so langweilig und ich hab das mal nachgeprüft. Wechselt tatsächlich.
Ach ja Anis Jeans = MVP of the Season.
Wirkt für mich grad alles wie ne Hochglanz-Soap-Opera:
- Typ mit Alkoholproblem, der ein guter Vater für seinen (nicht-leiblichen) Sohn möchte
- Mann, der seine Homosexualität nicht ausleben kann und jetzt Vater wird
- das Liebespaar, dass sich unbedingt ein Kind wünscht <<< (!)
- Frau, die in komplizierten Familienverhältnissen aufgewachsen ist und jetzt versucht, wieder Verbindungen herzustellen
Seriously?
Aber ehrlich gesagt, würde ich es ohne das alles gar nicht weitergucken. :D Der Crime Fall geht mir sonstwo vorbei.
Duke Earthrunner
21.07.2015, 09:55
Wer schreibt eigtl die Dialoge für Vaughn. Its like blue balls in your heart :hehe:
http://abload.de/img/animation1wvxov.gif
Ja, traurigerweise funktioniert der Vaughn Charakter und seine ganze Story für mich auch am wenigstens in dieser Staffel. Hatte ja gehofft, dass er mich richtig überraschen wird, aber das ist nicht passiert bisher. Vor allem kann man sich nicht 100% sicher sein, ob es am Skript oder an ihm liegt. Die neuste Episode war aber insgesamt schon mal besser.
Duke Earthrunner
21.07.2015, 15:47
Ja, traurigerweise funktioniert der Vaughn Charakter und seine ganze Story für mich auch am wenigstens in dieser Staffel. Hatte ja gehofft, dass er mich richtig überraschen wird, aber das ist nicht passiert bisher. Vor allem kann man sich nicht 100% sicher sein, ob es am Skript oder an ihm liegt. Die neuste Episode war aber insgesamt schon mal besser.
Ich denke mal es liegt an beidem. Und ich stimme zu, obwohl die Folge weit entfernt ist von Güteklasse A Serien, hat sie mich von allen auch am besten unterhalten (The least worst episode). Eigentlich war das der bessere Pilot. Zudem gabs auch mal richtige (True) Detective Work. Also was die Chars jeweils halt darunter verstehen.
Ich lass den Crap jetzt einfach. Rachel McAdams hatte bis jetzt nur einen Gesichtsausdruck in der gesamten Staffel und daran hab ich mich schon sattgesehen. Hab jetzt auch mal n paar Reviews überflogen und bin erleichtert, dass ich nicht alleine bei meiner Einschätzung bin, dass das alles öde ist und das Pacing klappt.
Den Vogel abgeschossen hat das ganze als wieder ne Szene anfing mit "wollen wir jetzt wirklich ein Kind adoptieren?". Bitte, das ist keine Verbotene Liebe, ey...
Die Folgen werden von Mal zu Mal weniger schlecht ^^ Ich bin nach der siebten Episode jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht ^__^
Gruß
Stoep
Duke Earthrunner
11.08.2015, 08:52
http://i.imgur.com/2b97Z6t.jpg
Hö? Ich dachte, die Staffeln hätten immer zehn Folgen? Da hatte ich mich geirrt und schwupp, ist es auch schon vorbei ^^ Ganz gutes Finale. Vor allem, weil ich mich dank des hohen Bodycounts in jeder zweiten Szene darauf eingestellt hatte, dass gleich wieder einer ausscheidet. Das hat ne durchweg schöne Spannung erzeugt und die Folge hatte Überlänge :A Trotzdem kann ich die Kritik an der Staffel verstehen. Ich fand die erste zwar schon nicht so mega gut, wie allerorts gesagt wird, aber sie hat wenigstens permament gut unterhalten. Hier gab es jetzt zwar auch den ein oder anderen Höhepunkt aber eben auch unheimlich viel Leerlauf zwischendrin. Bereuen tue ich es trotzdem nicht, diese Staffel angeschaut zu haben. Allein Colin Farrell mal wieder in einer guten Rolle sehen zu dürfen, hat sich schon gelohnt! Und den Kriminalfall habe ich in beiden Staffeln nicht kapiert xD
Einziger wirklicher Kritikpunkte am Finale:
Frank lässt sich wegen des Anzuges erstechen? Ich hatte ihn für sehr viel klüger oder wenigstens effizienter gehalten. Der Typ, den er angegriffen hat, hatte ja nicht mal nen Kratzer danach @_@
Gruß
Stoep
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.