PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Japanische Publisher / Entwickler - Wer hat euch am stärksten enttäuscht?



Master
16.01.2014, 18:39
Damals während der 6. Konsolengeneration waren sie noch alle unsere Helden: Atlus, Capcom, Konami, Square Enix... und mehr. Doch während der letzten Konsolengeneration passierte es dann: Fusionen, Aufkäufe, Schließungen, Outsourcing, Probleme bei der Entwicklung, unrealistische Erwartungen, Fehleinschätzungen, Mismanagement... Die Liste lässt noch um einiges fortsetzen.

Welche von den größeren und auch kleineren Firmen haben euch am stärksten enttäuscht?

Itaju
16.01.2014, 18:53
Gamefreak.

Siehe diverse Posts über Pokémon. :D

Dee Liteyears
16.01.2014, 18:58
Capcom und Irem
Beide hatten ein Spiel in der Mache weswegen ich mir die jeweiligen Konsolen dazu überhaupt angeschafft habe. Bei Irem war es Steambot Chronicles 2. Zuerst hängts Jahre lang in der Luft und dann gehts, schwupps zusammen mit Irem unter ._.
Und Capcom? Diese Wunde wird wohl niemals verheilen.

Und bei Konami scheinen die einzigen die noch was gescheites zustande bekommen, Kojima Productions zu sein. Der Rest wird ja nurnoch geoutsourced X\

Akito
16.01.2014, 19:01
Square Enix hat sich nicht sehr mit Ruhm bekleckert

- XIII aka Wanking auf Lightning Trilogie
- Desaströser Start von XIV
- Kein KH Hauptteil, stattdessen ne Million Spinoffs für ne Million Plattformen
- Viele Franchises einfach vergessen und wenn manche aus der Versenkung rausgeholt wurden, dann kam sowas wie 3rd Birthday oder Lufia DS dabei raus
- Immer noch nicht geschafft Type 0 zu lokalisieren
- Lieblose Ports/Remakes der alten Spiele, für Smartphones
- Dazu ziemlich viele wichtige Mitarbeiter verloren, intern kriegen sie echt nicht mehr viel hin aber wenn man bedenkt, dass viele outgesourcte Spiel besser geworden waren als die eigens entwickelten, ist es vielleicht sogar ein Plus?┐( ̄ー ̄)┌

Man stellt sich vor sie hätten damals Eidos nicht gekauft.

Obvious answer is obvious

La Cipolla
16.01.2014, 19:07
Hm, wirklich enttäuscht so im Gesamtbild am ehesten Sega. Ist nicht ganz fair, aber gefühlt machen die nur noch Sonic, und auch sonst irgendwie recht unspektakuläre Massenware, so zumindest mein Eindruck.

Square ... na ja. Die sind für mich immer irgendwie der Spiegel der japanischen Branche, irgendwie assoziiere ich das gar nicht mit Firmenversagen. :D Zumal ja durchaus hin und wieder ein paar nette Sachen rauskommen, die mindestens einen Blick wert sind. Die Firma ist ja nicht nur Final Fantasy, und gerade im Handheld-Sektor (der mir persönlich wichtiger ist als die Konsolen) sind sie ziemlich gut dabei.

Kayano
16.01.2014, 19:21
Ja ich muss Akito beipflichten. Ich würde auch Square Enix nennen.
Als erstes muss da die völlige Katastrophe Fabula Nova Crystallis genannt werden.
2006 wurde sie angekündigt und mit XIII ist als erstes einer der schlechtesten Final Fantasy Teile überhaupt erschienen. Und dieses Trainwreck wird seitdem mit Fortsetzungen weitergemolken. Die zur selben Zeit angekündigten Titel Agito und Versus mussten zwischenzeitlich aus Schmach umbenannt werden und Agito wurde nie übersetzt. Versus/XV lässt dagegen immer noch auf sich warten.

Dazu kommt dann der katastrophalen XIV Launch. Und abgesehen von den Problemen bei Final Fantasy gab es kaum neue IPs, aber dafür immer neue Ports und Remakes von allem was sich melken lässt und natürlich die geliebten mobile/social Games. (Der neue Heilsbringer von SE.) Dazu kommt noch die Peinlichkeit das bei SE, dem internationalen Konzern, weltweite zeitgleiche Release immer noch kein Standard sind. Hätten sie Eidos nicht aufgekauft hätte ich seit 2010 nichts mehr von SE gekauft. Und die Talsohle scheint noch nicht erreicht zu sein.

Diomedes
16.01.2014, 19:47
Square-Enix, aus Gründen die Akito schon aufgezählt hat, ergänzt um folgende Punkte:
- XIII groß als Miniserie FNC geplant, was komplett daneben ging
- Völlig verpfuschte, geradezu dilettantische Planung von Versus, dass man es nichtmal in der längsten Konsolengeneration aller Zeiten fertig gekriegt hat (die Umbenennung in XV setzt dem Ganzen die Krone auf)
- Der Reinfall der Crystal Tools Engine
- Eidos-Titel, die sich anständig verkauft haben und qualitativ angemessen waren, als Enttäuschungen abgestempelt - absurde Erwartungen, die an Arroganz grenzen
- Keinerlei Einsicht, wenn es darum geht, Fehler zuzugeben
- Firmenstrategie geht weiter Richtung Mobile- und Onlinegames
- Extrem peinlicher Auftritt auf Sonys PS4-Enthüllung mit einer alten Tech-Demo ("Please be excited")
- to be continued... (ja, als weiteren Punkt führe ich auf, dass im Moment keine Besserung in Sicht ist)

Gamabunta
16.01.2014, 19:54
1. Square Enix
Von vorne bis hinten desaströs.
2. Konami
Ohne MGS wären sie völlig irrelevant. Zumindest zum Ende hin haben sie wohl mit Mercury Steam einen Glücksgriff gelandet, welches neben Kojima Productions gute HD Produktionen entwickeln kann.
3. Capcom
Die HD Ära so gut angefangen und dann so schwach beendet

Shieru
16.01.2014, 19:55
Square-Enix dürfte dafür wohl Kandidat Nummer 1 sein. Bewusst wurde ich mir des Betruges erst zu FF10-Zeiten, aber schon Xenogears haben sie damals um Budget und Personal gestripminet um FF8 zu finanzieren, was gleich ein doppelter Betrug war. Bei Chrono Cross habe ich mir auch lange Zeit eingeredet, dass es doch gar kein so schlechtes Spiel war, bis ich vor einigen Jahren ein Interview gelesen habe, dass sich die Entwickler größte Mühe gegeben haben, den dämlichsten Scheiß ever abzuliefern. Zitat: "Wir haben uns Final Fantasy angesehen und uns gedacht, wenn Final Fantasy den James Bond unter den Kampfsystemen hat, wollen wir für Chrono Cross das Austin Powers unter den Kampfsystemen entwickeln!" Kein Witz, leider. Nach 10 kam 10-2, FFTA1 und 2, die auf ihren Ursprung FFT geschissen haben, T3B, welches auf Parasite Eve geschissen hat, danach das Triforce des Durchfalls der da ist FFXIII, man kann die Geschichte von Square-Enix eigentlich bildlich ganz gut als einen einzigen gigantischen Kotkaufen darstellen, unter dem alle Hoffnungen und Träume von Spielern begraben liegen. Capcom ist da ähnlich, aber die gehen damit wenigstens viel offener um - meistens jedenfalls ("Nein, wir machen keine weitere Version von SF4 mehr, versprochen!")

Klunky
16.01.2014, 20:53
"Wir haben uns Final Fantasy angesehen und uns gedacht, wenn Final Fantasy den James Bond unter den Kampfsystemen hat, wollen wir für Chrono Cross das Austin Powers unter den Kampfsystemen entwickeln!"

Das Zitat würde mich interessieren. Wo willst du das gehört/gelesen haben?

thickstone
16.01.2014, 21:05
Eigentlich haben alle nachgelassen.

Konami ist für mich aber völlig abgestürzt. MGS interessiert mich kaum noch, Castlevania sieht mittel aus und Silent Hill haben sie nicht nur bespuckt, sondern nen dampfenden braunen haufen raufgesetzt.

Immerhin haben sie Shattered Memories irgendwie rausgepresst. Immerhin.

Shieru
16.01.2014, 21:21
Das Zitat würde mich interessieren. Wo willst du das gehört/gelesen haben?

OK, Anscheinend habe ich mich getäuscht; es war nicht James Bond sondern Star Wars. Hier ist das Zitat, extra für dich ausgegraben: http://www.chronocompendium.com/Term/Supporting_Material_Translation

noRkia
17.01.2014, 02:17
Eigentlich haben alle nachgelassen.

Hehhe ja genau.Das macht es ja so schwer ^ ^

SE: Ich bekomme nur noch mit,dass es Final Fantasy Spiele gibt.Irgendwie scheint alles andere für die irrelevant zu sein.Damit hat man doch so tolle (Enix)-Marken.
Sega: Stimmt auch hier wird die Hauptmarke ausgeschlachtet.Nämlich Sonic.Ich weis mittlerweile nichtmal ob ich überhaupt mal irgendein Sonic wirklich gemocht hab,noch habe ich irgendeinen Überblick.Speed+3d+Jumpn run funktioniert einfach nicht.Besonders furchtbar,ist kein EUTermin
für Phantasy Star Online 2.Wieso investiert man ohne Ende Kohle in ein Projekt und lässt dann so ne Zeit bis zum Release (unbekannt) verstreichen? Hier wird Geld verbrannt.
Capcom: Buhuhuhu Resident Evil was ist nur aus dir geworden ;(
Konami: Buhuhhu Silent Hill was ist nur aus die geworden ;( ;(

MGS Rising fand ich nun auch nicht nennenswert bis auf den optischen Gesamteindruck.Die Länge war eine Frechheit.Die Story in etwa so schlussig und tief wie von FFXIII.Nur halt schneller erzählt ^ o^

Irem? Ich kenne nur R-Type und damit soll soweit ich das gehört habe Schluss gewesen sein.Wie kann man nur eine solche Weltmarke kicken? Ein solches Game hat solche Hardcorefans,da ist es auch egal wenn die jedesmal das gleiche abliefern.Oder kommt man etwa nicht mehr an die Qualität der alten Spiele heran? -.-

Insgesamt ist die Tendenz überall hin zu 1,2 grossen Marken die man dann ausschlachtet bis sie nur ein Schatten ihrer Selbst sind und dann ab und an irgendwelche verwestlichten SpinOffs.Schade vorallem deshalb,weil es viele Marken gibt die noch dickes Potential haben und von der modern Technik sehr profitieren können.

Streicher
17.01.2014, 02:54
Hm, wirklich enttäuscht so im Gesamtbild am ehesten Sega. Ist nicht ganz fair, aber gefühlt machen die nur noch Sonic, und auch sonst irgendwie recht unspektakuläre Massenware, so zumindest mein Eindruck.


Eigentlich war Sega in den letzten Jahren relativ fleißig. Zu Sega gehören z.B. auch die Relic Studios, die Company of Heroes 2 entwickelt haben, oder etwa die Entwickler der Total War Reihe. Wobei das jetzt nicht unbedingt positive Beispiele sind, wenn man bedenkt was Rome II für einen katastrophalen Start hatte, und welchem Rummel CoH2 ausgelöst hat. ^^

La Cipolla
17.01.2014, 06:30
Jo, die hatten auch ehrlich gesagt ne richtige Menge - is definitiv mehr ein Feeling als eine faire Einschätzung. :D

Ich glaube, die generelle Skepsis kommt auch daher, dass die Portfolio der Entwickler viel breiter geworden sind. Es ist einfach nicht mehr wie früher, als fast jeder Entwickler ein starkes Gesamtkonzept hatte und jedes Spiel die volle Aufmerksamkeit (der Community) bekommen hat.

Klunky
17.01.2014, 15:18
OK, Anscheinend habe ich mich getäuscht; es war nicht James Bond sondern Star Wars. Hier ist das Zitat, extra für dich ausgegraben: http://www.chronocompendium.com/Term/Supporting_Material_Translation

Danke für die Mühe, aber dir ist denke ich mal schon klar, dass sie damit die sehr überzogen dargestellten (und gecancelten) Slapstick Einlagen meinten, wie das mit dem Blutverlust wegen zu viel Nasenbluten, beim Ansehen einer Stripperin. (Steht ja direkt im Textteil darüber)
Mit Austin Powers haben sie eine Richtung angegeben, eben dass das Spiel viele klassische Elemente aus den großen bekannten RPG`s parodiert. Das sollte keineswegs Ausschluss über die Qualität des Spiels geben. (Zu Mal Austin Powers für viele auch ein guter Film ist.)

La Cipolla
17.01.2014, 15:53
Ein VERDAMMT guter Film. Einer der besten! :bogart:

Yogofu
17.01.2014, 17:29
ehrlich gesagt haben nahezu alle Publisher egal welcher Sektor in der letzten Generation total versagt. ob Square Enix, Konami, Sega, Capcom oder einige westliche wie EA usw haben unglaublich nachgelassen was Qualität und Innovation angeht (intressanterweise liefert Nintendo weiterhin gute Produkte die zwar sehr oft keine neuen Franchises beinhalten aber größtenteils sehr gute Qualität haben). Es gab pro Pubisher 1-2 gute sachen aber sonst totaler schrott. Ich hoffe stark das sich 2014-2016 was ändert und einige Kickstarter Projekte himmelhohen erfolg feiern um zu zeigen das es auch ohne Publisher geht solange man Ideen hat und diese Umsetzten kann. Ob Konsole, PC oder Handheld der Markt sieht größtenteils grauenhaft aus.

noRkia
17.01.2014, 18:50
Das Berkenswerte an Nintendo ist eher, dass man im vergleich zur Qualität so wenig Erfolg hat.Aber gut,dass passiert eben wenn man auf Casual gamer als Konsumenten setzt und dann eine Konsole ohne Software veröffentlicht.

Laguna
18.01.2014, 10:26
Square Enix hat natürlich mit seiner Marke Final Fantasy in den letzten Jahren gewaltig enttäuscht. Ich bin sehr skeptisch ob sie da noch die Kurve kriegen. Vielleicht sollten sie mal lieber längerfristig an einer neuen Rollenspielreihe planen und versuchen sich eine neue Fanbase aufzubauen.

Und dann haben wir da noch Capcom die es geschafft haben die beliebte Breath of Fire Reihe gegen die Wand zu fahren. Teil 6 soll nun ein MMORPG werden. Gehts noch? -_-'

Auch Konami hat sich mit der Suikoden Reihe in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Inaktivität hin oder her, wir brauchen mal wieder ein neues Suikoden. Die letzten beiden waren leider nicht so gut.

La Cipolla
18.01.2014, 10:37
Square Enix hat natürlich mit seiner Marke Final Fantasy in den letzten Jahren gewaltig enttäuscht. Ich bin sehr skeptisch ob sie da noch die Kurve kriegen. Vielleicht sollten sie mal lieber längerfristig an einer neuen Rollenspielreihe planen und versuchen sich eine neue Fanbase aufzubauen.
Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.

Whiz-zarD
18.01.2014, 10:51
Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.

Naja ...
Bravely Default stammt ja nicht direkt von SE, sondern in erster Linie von Silicon Studios (http://en.wikipedia.org/wiki/Silicon_Studio) und 5pb. (http://en.wikipedia.org/wiki/5pb.)
SE lässt ihre Spiele mittlerweile lieber outsourcen, weil sie selber nichts mehr gebacken bekommen, und selbst Bravely Default machen sie wieder kaputt, indem im nächsten Teil Micropayment eingebaut wird ... Also erhoffe dir nicht so viel von dieser Reihe ...

La Cipolla
18.01.2014, 11:15
Micropayment hat der erste seit dem Update - was wir in Europa ja von Anfang an gekriegt haben - auch schon, weil der entsprechende Mechanismus aus dem zweiten eingeführt wurde, und er ist tatsächlich angemessen subtil und komplett ignorierbar, also kurzum richtig gut eingebaut. =) So sollte das ein modernes Videospiel in meinen Augen auch machen, denn die Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen, würde ich den Leuten nicht verwehren, solang die Spiele nicht darunter leiden.

Problematischer könnte eher werden, dass jedes Jahr ein Teil kommen soll, aber gut, mal sehen was sie draus machen. Gibt ja Reihen, die das sehr gut hinkriegen, und der zweite sieht momentan echt gut aus.

Outsourcing ist mir persönlich egal, ging mir jetzt eher um den Publisher.

Kayano
18.01.2014, 11:43
Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.Die neue Fanbase scheint aber nicht besonders groß zusein, wenn man sieht wie sich die Fortsetzungen zu FFXIII verkaufen.

La Cipolla
18.01.2014, 12:30
Fortsetzungen sind aber auch Fortsetzungen. :|

noRkia
18.01.2014, 14:00
Die neue Fanbase scheint aber nicht besonders groß zusein, wenn man sieht wie sich die Fortsetzungen zu FFXIII verkaufen.

Lighting Returns unterscheidet sich ja auch stark von FXIII. Nachdem was ich davon gesehen habe,ist mein Interesse an diesem Spiel sogar grösser als an FFXIII.Needless to say ick bin ein alte Fanbase.

Es ist in der Tat traurig zu sehen was aus BOF und Suikoden geworden ist. Selbst Star Ocean scheint später nix mehr gewesen zu sein. Das waren doch alles solche Superspiele damals,wie konnte das nur passieren?
Bof 3 hatte ich nie zuende gespielt,aber Rückblickend war es doch schon ziemlich nett. Suikoden I+II sind bis heute super games. Dieser ganz besondere Humor,wie auch diese sehr besondere Musik hatten es mir sofort angetan.
Beide Spieleserien würden wahrscheinlich in dieser Form heute als zu unwestlich gelten.

Ist komisch.Ganz früher hatten wir viele Serien nicht.Dann kam die Psone und PS2 Zeit und wir hatten viele Serien. Dann wurde entschieden,dass wir diese Serien eigentlich nicht mögen,weil sie zu japanisch sind und dann wurde die letzten 10 Jahre damit begonnen sie möglichst westlich zu machen in dem man einfach mehr Action hereinpackt.Das dies die Serien zertsört und den Spielen ihren Charme nimmt und wir wieder so viel davon haben wie ganz früher stört scheinbar die Unternehmen nicht.

Kayano
18.01.2014, 14:34
Fortsetzungen sind aber auch Fortsetzungen. :|
Ich würde das niedrige Interesse aber nicht damit alleine erklären. Immerhin sind Fortsetzungen die sichere Bank der Videospiele. Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil. Von den anderen Problemen bei SE ganz zu schweigen.


Lighting Returns unterscheidet sich ja auch stark von FXIII. Nachdem was ich davon gesehen habe,ist mein Interesse an diesem Spiel sogar grösser als an FFXIII.Needless to say ick bin ein alte Fanbase.Das ist mir schon bewusst, ich hab die Demo ja gespielt. Aber abgesehen vom Gameplay gibt es halt noch andere Dinge (Setting und Story z.B.). Und eigentlich will ich keine Fortsetzung dieser Geschichte... Außerdem basiert es auch auf FFXIII-2 was ich nicht gespielt habe. Ergo ist mein Interesse immer noch sehr gering.

noRkia
18.01.2014, 16:47
Ich würde das niedrige Interesse aber nicht damit alleine erklären. Immerhin sind Fortsetzungen die sichere Bank der Videospiele. Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil.


Die Gründe sind eigentlich schon genannt worden.Es gibt zu viele FFs in zu kurzer Zeit.Das senkt das Interesse und die Qualität leider in den meisten Fällen auch.
Ich habe FFXIII-2 noch vor mir in den nächsten Wochen,aber die Story von Teil 1 ist tatsächlich so doof,dass ich verstehe,dass es die meisten Leute wohl nicht mehr so reizt.

Das ist halt das Problem bei Inhaltlichen Fortsetzungen.

La Cipolla
18.01.2014, 17:14
Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil.
Ja, aber sind das auch Spiele, bei denen die direkte inhaltliche Fortsetzung im Mittelpunkt steht, und bei denen man 40+ Stunden für einen normalen Durchlauf braucht? (Was bedeutet, dass rein statistisch gesehen nicht allzu viele Leute durchkommen.) Sowas wie Assassin's Creed ist ja trotz aller Verbindungen immer noch ganz bewusst stand-alone gehalten und auch schneller durchzuspielen. Die "großen" Reihen basieren selten auf einem starken inhaltlichen Zusammenhang. Da hat sich Square ja schon mal mit Kingdom Hearts in Knie geschossen.

Kayano
18.01.2014, 18:32
Letztendlich geht es ja mit diesen Einschränkungen dann nur noch um Rollenspiel-Reihen. Weil es ansonsten kaum Singleplayerspiele von der Länge gibt in denen die Story aufgegriffen wird. Aber auch da gibt es dann natürlich sowas wie The Witcher und Mass Effect. Und bei denen ist mir nichts von Verkaufseinbrüchen bekannt.

Der Grund weshalb Square Enix dieses Konzept wählt (inhaltliche Fortsetzungen) ist doch weil sie viele Assets wieder verwenden können, weil es günstig ist und weil sie am Ende auch mit weniger verkauften Games Gewinn machen. Über kurz oder lang kratzen sie damit aber nur weiter am Image von Final Fantasy. Ganz davon abgesehen das ihnen durch diese Entwicklungen die Ressourcen fehlen um neue Spiele zu entwickeln. (Einer der weiter oben vorgebrachten Vorwürfe gegen SE.)

Letztendlich kommen wir nicht weiter. Ich sehe nicht das SE mit FFXIII eine größere neue Fanbase erreicht/geschaffen hat, aber da kann man auch anderer Meinung sein. Die einzigen Anhaltspunkte die wir haben sind die Verkaufszahlen der Sequels zu FFXIII, die sich deutlich schlechter verkaufen als der Hauptteil, was natürlich multikausal ist, aber ob die Leute die es am Ende kaufen nun größtenteils neue Fans sind die FFXIII angesprochen hat oder ein harter Kern alter Fans die sich einfach jedes Final Fantasy kaufen, können wir nicht feststellen.

So oder so kann man mit Square Enix Geschäftspolitik persönlich unzufrieden sein und um nichts Anderes geht es ja in diesem Thread. Und so wie es aussieht scheint SE ja auch den Unbeliebtheitswettbewerb zu gewinnen.

noRkia
18.01.2014, 21:14
Mir fällt grad ein,dass die Verkaufszahlen ja nur sagen,wer das Spiel Neu im Handel kauft.Vielleicht sind die Leute langsam auch mal auf den Trichter gekommen,dass ein solches Mammutspiel (die Verkaufszahlen sind nicht bombastisch,aber insgesamt dennoch hoch gegenüber einem Durchschnittstitell) mit hohen Verkaufszahlen auch sehr schnell eine hohe Verfügbarkeit am Gebrauchtmarkt bedeuted.Ich hab ja auch nur 10 Euro oder so FFXIII gezahlt.
Und ich kaufe eigentlich auch jedes FF solange es kein Onlinequatsch ist.

Gamabunta
18.01.2014, 21:38
Die Gründe sind eigentlich schon genannt worden.Es gibt zu viele FFs in zu kurzer Zeit.Das senkt das Interesse und die Qualität leider in den meisten Fällen auch.
Ich habe FFXIII-2 noch vor mir in den nächsten Wochen,aber die Story von Teil 1 ist tatsächlich so doof,dass ich verstehe,dass es die meisten Leute wohl nicht mehr so reizt.

Das ist halt das Problem bei Inhaltlichen Fortsetzungen.
Wat? Zu viele FFs? Wenn du von der Hauptteilen sprichst, haben wir nur 2: 13,14 diese Konsolengeneration.
Die meisten würden aber 13-2 und Lightning Returns dazu zählen und 14 rausnehmen, was uns diese Generation (welche länger als die vorherigen Generationen ist) auf 3 Teile bringt, genau so viele wie in den Generationen davor seit der NES.
Wenn du von allen Spielen redest die FF im Titel haben sieht es so aus:
2006: 4
2007: 9
2008: 2
2009: 6
2010: 1
2011: 5
2012: 1
2013: 2
Hab hier nur die Anzahl "Neuer" Spiele genommen, zb. wenn signifikant viel Arbeit im Titel steckt. Nicht drin sind z.b. die PSN Releases/Virtual Console Veröffentlichungen, oder Re-release Geschichten, wie FF12 IZJS. Drin sind Remakes, wie PSP Versionen von FF1 und 2, FFT WotL etc.
In den letzten 4 Jahren gab es nur die Hälfte an FF Veröffentlichungen wie die 4 Jahre davor.
Und um ehrlich zu sein waren die meisten dieser Titel (außer der Hauptreihe) ganz gut und die Crystal Chronicles Dinger interessieren eh keinen.

Ja, aber sind das auch Spiele, bei denen die direkte inhaltliche Fortsetzung im Mittelpunkt steht, und bei denen man 40+ Stunden für einen normalen Durchlauf braucht? (Was bedeutet, dass rein statistisch gesehen nicht allzu viele Leute durchkommen.) Sowas wie Assassin's Creed ist ja trotz aller Verbindungen immer noch ganz bewusst stand-alone gehalten und auch schneller durchzuspielen. Die "großen" Reihen basieren selten auf einem starken inhaltlichen Zusammenhang. Da hat sich Square ja schon mal mit Kingdom Hearts in Knie geschossen.
Aber mit Assassins Creed hast du auch ein gutes Besipiel. Der 2te Teil hatte ja 3 Spiele, die inhaltlich zusammenhingen.

noRkia
19.01.2014, 00:39
Ja ich meine eben einfach zu viele Spiele die FF im Namen tragen. Und ich sehe die Tendenz nach unten auch längerfristig...lol 2007 omfg.
Man belastet einfach die Marke zu sehr.

Bei Super Mario ist das hingegen etwas anderes (weil ich bin schon auf diesen Vergleich vorbereitet). Super Mario ist ein Charakter.Fast schon eine Person.Der kann ruhig ein Tennis,Puzzle,Party,Kart und was weis ich Spiel rausbringen,ohne das jemand sagen wird,dass die Qualität der Super Mario Jumpnruns anbgenommen hat.Um das festzustellen wird jeder tatsächlich auch die Jumpnruns anschauen.Bei FF hingegen ist bei auf die römische Zahl im Namen nicht klar erkennbar was nun ein Hauptspiel ist und was nicht.Das ist eben etwas,dass man nicht machen darf,weil keiner weis wofür denn nun eigentlich die Marke steht.Ist ein ein Rundenbasierenden Rpg? Ein MMO? Ein Action/adventure? Was haben diese Spiele eigentlich gemeinsam?

Meine Kritik in a Nutshell.
-Marke durch verschiedenste Games inhaltlich zu breit gestreut und dadurch Profil eingebüsst.
-Zu viele Games der Marke,dadurch ist ein Launch kein Event mehr auf das alle hinfiebern.
-Versuch Casual Gamer und damit zu breite Zielgruppe anzusprechen.Dadurch Qualität und Anspruch gesenkt und Charme zerstört.

Die Krux ist wohl,dass gerade für solche Spiele,die Entwicklungskosten sehr hoch sein dürften und man deshalb viele Leute ansprechen will.
Vielleicht muss man einfach,vorallem in technischer Hinsicht in Zukunft mehr Kompromisse eingehen.
Ansonsten ist das was wir von Früher gewohnt sind nicht mehr möglich.

Master
19.01.2014, 17:00
Eigentlich haben alle nachgelassen.

Nicht ganz. Von der alten Garde haben zwar viele enttäuscht, aber einige der kleineren Firmen wie Nippon Ichi Software haben sich eigentlich ganz gut gehalten.



Meine persönlichen Favoriten des Versagens:

Capcom:

Der Capcom-Teil ist sehr viel länger geworden als gedacht, weswegen ich ihn in einen Spoilerkasten gepackt habe. Wer Zeit und Lust hat sich durch Capcoms größten Schnitzer der letzten 8 Jahre zu wühlen, kann den Kasten gerne öffnen:

Für mich die größte Enttäuschung. Zu Beginn der letzten Konsolengeneration hatten sie den ersten großen Fehler damit begangen das die Clover Studios geschlossen wurden und im nachhinein viele Entwickler, darunter auch solche wie Shinji Mikami, Hideki Kamiya und Atsushi Inaba verlierten.

Dennoch waren sie eine stärksten japanischen Firmen im Bezug auf die Entwicklung von HD Spielen. Mit der Entwicklung von MT Framework hatten die Entwickler ein schon frühzeitig ein solides Fundament zur Entwicklung von HD Titeln bereit.

Mit Dead Rising und Lost Planet (die beide 2010 auch Nachfolger erhielten) haben sie einen ersten guten Start hingelegt. Es folgten dann 2008 Titel wie Devil May Cry 4, welches für einen Rushjob zwar etwas arm an Umfang ausfiel aber dafür auf den beiden HD Konsolen und dem PC, sowohl technisch als auch im Gameplay glänzen konnte. Im Jahre 2009 erschien Resident Evil 5, ein kontroverses Spiel das die Fans mit der Einführung von Co-op und mehr Action etwas zwiespaltete, in technischer Hinsicht aber auch ein Vorzweigwerk der letzten Generation darstellte. Im gleichen Jahr erschienen auch Street Fighter IV, was Capcom auch viel Lob einbrachte, während das von nicht-intern Entwicklete Bionic Commando wohl den ersten großen Flop unter den HD-Spielen darstellte.

Auf dem Nintendo DS konnten sie mit Titel wie den Ace Attorney-Spielen und später dann auch Ghost Trick punkten. Merkwürdig hingegen war die Veröffentlichungspolitik auf der Wii. Es gab zwar einige überraschungs-Spiele wie Tatsunoko vs. Capcom und Zack & Wiki, allerdings wurden diese ohne jegliche Werbung "einfach so" auf den Markt geworfen, wodurch diese von Capcom schnell zu Flops erklärten wurden. Mit den Monster Hunter-Spielen und dem exzellenten Port von Resident Evil 4 konnte Capcom auch Erfolge auf der Wii verbuchen. Den Erfolg von Resident Evil 4 nutzten sie aber nicht wirklich optimal aus. Statt eines Nachfolgers im Stil von RE4, folgten zwei Spin-Offs (RE: Umbrella Chronicles und RE: Darkside Chronicles) im Stile eines Lightgun Shooters. Keine schlechten Spiele, aber auch nicht ganz das was die Fans wollten.

Nachdem Clover Fuck-up und einigen merkwürdigen Fehltritten hat Capcom irgendwann in der zweiten Jahreshälfte von 2010 so richtig den Faden verloren. Nachdem Fans so lange auf einen Nachfolger zu Devil May Cry 4 warteten, servierte Capcom diesen auf der TGS 2010 einen Happen der alles andere als Lecker war. Mit DmC: Devil May Cry wurde ein Reboot der Reihe angekündigt, dessen Entwicklung der britische Entwickler Ninja Theory übernahm. Für nicht-japanische Fans war die Veröffentlichung von Sengoku Basara 3 außerhalb Japans zwar eine Überraschung und ein Segen zugleich, aber auch hier sorgte Capcoms Inkompetenz dafür das die Verkaufszahlen nicht hoch genug waren und das Spiel schnell als Flop bezeichnet wurde. Weitere Veröffentlichungen der Reihe außerhalb Japans sind damit mal wieder ausgeschlossen.

2011 folgten dann Merkwürdigkeiten wie den Umstand das man in Resident Evil: The Mercenaries 3D den Spielstand nicht zurücksetzen konnte. Der Fehltritt in Form eines minderwertigen PS360-Ports von Resident Evil 4, der außerhalb Asiens nur als digitale Version veröffentlicht wurde. Im gleichen Jahr erschien auch Marvel vs. Capcom 3, dessen Update Ultimate Marvel vs. Capcom 3 nur 5 Monate nach Veröffentlichung der Erstversion angekündigt wurde. Ein Umstand der viele Spieler verärgte. Ich selbst habe mir dank der Veröffentlichungstaktik von Street Fighter IV schon gedacht das ein Update folgen würde und deswegen mit Kauf gewartet. Obwohl ich selbst kein Mega Man Fan bin muss ich schon sagen das die Art wie Mega Man Legends 3 gecancelt wurde ziemlich scheiße war, vorallem weil Capcoms die Schuld auf die Fans geschoben hatte. Die Mega Man Marke wird von vielen mittlerweile als tot bezeichnet. Oh, nicht unerwähnt soll auch Ace Attorney Investigations 2 bleiben, das in dem Jahr in Japan erschien und von dem bis Heute noch keine Veröffentlichung im Westen statt fand.

2012 startete mit der Veröffentlichung des 3DS-Spiels Resident Evil: Revelations für RE-Fans recht gut, wobei sich das Blatt in Zukunft schon bald ändern würde. Nicht lange darauf folgte dann das von CyberConnect2 entwickelte Asuras Wrath. Ansich kein Flop, jedoch sehr QTE-lastig was man mag oder auch nicht mag. Fragwürdig ist jedoch die DLC-Politik des Spiels bei dem das wahre Ende als DLC nachgeschoben wurde. Ein weiterer großer Fuck-up stellt der Street Fighter X Tekken-Skandal dar, in dem bekannt wurde das 12 Kämpfer sich bereits komplett auf der Disk des Spiels befanden, jedoch von Capcom als DLC verkauft wurden. Kurz darauf erschien auch Resident Evil: Operation Raccoon City, ein weiteres nicht Capcom-intern entwickeltes Spiel, welches von Slant Six entwickelt wurde. Das Spiel, obwohl kommerziell ein Hit, stellt es für viele Spieler eines schlechtesten RE-Spiele dar. Im Herbst erschien dann Resident Evil 6 das im Bezug auf die Verkaufzahlen ebenfalls ein Hit für Capcom darstellte, jedoch besonders bei Fans vom klassichen RE und Fans des 4. Teils nicht wirklich auf Gegenliebe stoß. Obwohl laut Capcom etwa 600 Mitarbeiter am Spiel beteiligt waren zeigte die Qualität des Spiels was anderes. Mindere Qualität der Animationen, die dumpfe Geräuschqualität der Schusswaffen, stellenweise sehr unschöne Grafiken, der noch stärkere Fokus auf Action und komisch platzierte QTEs. Obwohl der Umfang des Spiels mit 4 verschiedenen Story-Perspektiven gewaltig war, wirkte in Resident Evil 6 nicht wie aus einem Guss, so das man den Eindruck bekommt das man es hier nicht mit einem Topentwickler zu hat.

Wirklich Positiv zu nennen ist allerdings die Devil May Cry HD Collection, die tatsächlich exzellent gelungen ist und auf beiden HD Konsolen einwandfrei läuft. Das von Capcom als neue Marke selbst entwickelte Dragon's Dogma stellt auf eines der Highlights dar. Zwar ist es grafisch und technisch nicht ganz auf der Höhe und Designtechnisch von einige Merkwürdigkeiten nicht verschont geblieben, besitz jedoch eines besten Kampfsysteme und clever gestaltesten Gegner und Bosse des Genres. Ebenso wie einen super Soundtrack und eine erstklassige Atmosphäre.

2013 erschien dann auch letztlich das kontrovers diskutierte DmC: Devil May Cry, welches bis zur seine Veröffentlichung viel Kritik von Seiten der Fans der Originalreihe einstecken musste. Im Gegenzug mussten aber die DMC-Fans viel Kritik und Beleidigungen von der Capcom- und Ninja Theory PR, sowie DmC-Unterstützern einstecken. Na ja, schön war's nicht. Letztlich kann man sagen das DmC besser geworden ist als man bei der Enthüllung gedacht hatte. Die Originalreihe konnte es aber in keinerlei Hinsicht toppen und auch die Verkaufzahlen von DMC4 konnten bei weitem nicht übertrumpft werden. So bleibt am Ende ein Produkt zurück das nichts sinnvolles zur Weiterentwicklung der Reihe beitragen konnte, und das das Vertrauen in Capcom einen weiteren Dämpfer verpasste. Mit Dragon's Dogma: Dark Arisen erschien dann auch die exzellte Erweiterung des Originals. Und obwohl sehr gut, schaffte es Capcom auch hier wieder einige Spieler zur verärgern in dem die Neuerungen von Dark Arisen nicht separat als digitale Inhalte angeboten wurden. Ein Umstand der, in Anbetracht der Tatsache das Capcom für schamlose DLC-Praktiken berüchtig wurde, sehr ironisch wirkte. Im gleichen Jahr erschienen dann das von Spark Unlimited entwickelte Lost Planet 3 und das von Dontnod Entertainment entwickelte Remember Me. Beide Spiele wurden sang- und klangos von Capcom auf den Markt geworfen und setzten auch hier die Charts nicht wirklich in Flammen. Besonders interessant ist der Umstand das beide Spiele eine vollständige Lokalisation (hierzulande dt. Text und Ton) bieten, während von Ace Attorney: Investigations 2, aus angeblichen Markt- und Lokalisationsgründen, auch weiterhin nichts zu sehen ist. Apropos Ace Attorney: Während sichere Verkaufszahlenflops wie Lost Planet 3 und Remember Me vollständig lokalisiert und als physische Veröffentlichungen erschienen, wurde die Veröffentlichung von Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies als digitale English-only Version auf dem Nintendo e-shop abgeschoben. Nicht unerwähnt soll auch die Ankündigung von Breath of Fire 6 bleiben, welches als touch-basiertes Browser und Mobile Game erscheinen soll. Bisher veröffentlichte Bilder und Artworks lassen darauf schließen das es, außer vom Namen her, nicht wirklich viel mit den Vorgängern gemeinsam haben wird.

Die Zukunft sieht mit Deep Down, als Free-to-Play Dungeon-Crawler und bisher einziges Spiel der neuen Generation, sowie den starken Fokus auf Mobile Games nicht sehr rosig aus.

Aber ich schätze das man sich dieses Jahr wenigstens auf Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Import-Zocker auf Sengoku Basara 4 und wer davon immer noch nicht die Schnauze voll hat: Ultra Street Fighter 4, freuen kann.
tl;dr:

Von:

http://abload.de/img/capcomlogotyk3y.jpg (http://abload.de/img/capcomlogo5pj2e.jpg)

zu:

http://abload.de/img/capcom2btroll2blogo7hs2u.png (http://abload.de/image.php?img=capcom2btroll2blogo7hs2u.png)

und schließlich:

http://abload.de/img/capcpom-logoq1kw9.png (http://abload.de/img/capcpom-logo9vka1.png)


Konami:

In der letzten Generation im Konsolen und Handheld-Sektor mehr und mehr irrelevant geworden. Schauen wir uns mal die Zugpferde der Firma an:

Castlevania:

Trotz der starken DS-Games, blieben 2D-mäßig nur noch Wii Ware-Spiel Castlevania: The Adventure ReBirth und multplayer-fokusierte Castlevania: Harmony of Despair übrig. Was IGA seit 2010 macht ist unklar, einige vermuten das er zum Hausmeister runtergestuft wurde.* Relativ erfolgreich war der, ebenfalls 2010 erschienende, von dem spanischen Team MercurySteam entwickelte, Reboot der Reihe: Castlevania: Lords of Shadow. Doch auch dieser Reboot blieb nicht ganz ohne Kritik, zwar wurden Gameplay, Soundtrack, Story und Atmosphäre zumeist gelobt, aber eben jene Elemente, gerade von Fans der älteren 2D-Titel, für ihr un-Castlevania-haftigkeit kritisiert. Universelle Kritik gab es meist die schlampige Technik, die Schlieren und eine niedrige Bildrate auf den PS360-Konsolen verursachte. Nach Lords of Shadow folgte dann der 2.5 Teil Mirror of Fate, welcher weniger beliebt ist. Dieses Jahr steht uns noch Lords of Shadow 2 bevor, was aus meiner Sicht einen ziemlich guten Eindruch macht.

*Den Satz bitte nicht so ernst nehmen.

Metal Gear Solid:

Obwohl meiner bescheidenen Meinung nach Metal Gear Solid 4 und Peace Walker storytechnischen Müll darstellen und die Qualtät der Reihe insgesamt sehr stark nachgelassen hat, stellt die Metal Gear-Reihe die stärkste Marke der Firma dar. Der Erfolg dieser Marke scheint aber auch Fluch zu sein, der dafür sorgt das Hideo Kojima, freiwillig oder auch nicht, immer wieder an der Entwicklung eines Metal-Gear beteiligt sein muss. Das Team bei Kojima Productions scheint auch nicht das Talent oder den Willen zu haben ohne Kojima was durchziehen zu können. Metal Gear Solid: Rising ist ein Beispiel dafür das es ohne Kojima nicht vorwärts ging. Als Kojima das erkannt hatte, sich aber selbst mit dem Projekt nicht wirklich befassen wollte, trat er mit Platinum Games in Kontakt, die das Konzept neu definierten und mit Metal Gear Rising: Revengeance, trotz eines engen Terminplans, ein fertiges Spiel zu Stande bringen konnten. Eines der besten rush job-Produkte der letzten Jahre, würde ich sagen. Jedenfalls, der Fokus von Konami ist so stark auf Metal Gear zentriert, dass die Firma von vielen Spielern auch scherzhaft als The Metal Gear Company bezeichnet wird.

Pro Evolution Soccer:

Spieler von Fußball-Videospielen scheinen größtenteils der Ansicht zu sein das die Reihe qualitativ nachgelassen habe.

Silent Hill:

Das Paradebeispiel von Konami wie man eine Marke ruinieren kann. Nach dem exzellenten zweiten und dritten Teil und dem eher durchwachsenen The Room, welches ursprünglich ein eigenes Spiel darstellte und einfach zu einem Silent Hill umgeformt wurde, wurde das Team rund um die Silent Hill Games still und heimlich aufgelöst. Es folgten mittelmäßige (manche schlechter, manche besser) Spiele, die von externen Entwicklern aus Europa und den USA entwicklelt wurden. Mit jedem veröffentlichten Spiel sank die Populariät des Reihe nach und nach. Im Jahr 2009 kündigte der Langzeit-Komponist der Reihe, Akira Yamaoka an der Konami verlassen würde. Den Tiefpunkt erreichte die Reihe mit der Veröffentlichung der Silent Hill HD Collection, bei der als Basis frühe Beta Version der Teile 2 & 3 herhalten mussten. Die Qualität der HD Collection ist miserabel das diverse Effekte fehlen, regelmäßige Grafik- und Tonfehler aufreten und auch Abstürze an der Tagesordnung. Ein Patch, der für die PS3 Version erschien, aber für die Xbox 360 Version gecancelt wurde, änderte auch nicht viel an der miserablen Qualität der HD Collection. Danach erschien noch Silent Hill: Book of Memories, aber was das mit Silent Hill zu tun haben soll weiß auch keiner...

Zone of the Enders:

Ok, ich geb ja zu, nicht unbedingt eines von Konami Systemsellern, aber dennoch erwähnenswert genug. Auch hier hat Konami es mit der HD Collection verbockt. Die von High Voltage Software entwickelte HD Collection war keine Vollkatastrophe wie die Silent Hill HD Collection, hatte aber auch mit Problemen zu Kämpfen. Die Bildrate von Zone of the Enders: The 2nd Runner war alles andere als stabil. Während die der Xbox 360 Version gerade noch akzeptabel war, stellte die der PS3 Version ein sichtbares - stellenweise unter 20-fps - Problem dar. Die Lösung: HexaDrive wurde damit beauftragt einen Patch zu erstellen und sie leisteten eine mehr als gute Arbeit (http://www.youtube.com/watch?v=P2dvhoBbqw8) ab. Problem: Konami wollte kein weiteres Geld dafür ausgeben die Xbox 360 Version ebenfalls aufmotzen. Auch hier bleibt der Patch PS3-exklusiv. Na ja, besser als nichts, aber trotzdem ein ziemlich unprofessionelles Verhalten seitens Konami.

Hudson Soft:

Konami hat Hudson Soft im Jahre 2011 vollständig aufgekauft, nur um diese ein Jahr später aufzulösen. Muss ich dazu noch mehr sagen?


Neben Metal Gear, PES und Tanzspielen scheint sich Konami mit Pachislot- und Social bzw. Mobile Games über Wasser zu halten. Über die Zukunft würde ich ähnliches sagen wie über Capcom: Wenig Konsolenspiele, in erste Linie Metal Gear (MGS5 ist derzeit der einzige Titel für PS4 und Xbox One) und PES. Was nach Lords of Shadow 2 mit Castlevania passiert kann ich noch nicht abwägen. Ansonsten würde ich sagen das wir viele Social und Mobile Game erwarten können. Das klassische Marken für Suikoden und Contra benutzt werden erscheint mir gar nicht abwegig. Oh, und Bomberman natürlich.


Square Enix:

Hach ja, Square Enix, wohl die unbeliebteste japanische Firma hier im Forum. Für mich aber "nur" auf Platz 3 der Idioten-Firmen. Ich meine, dämliche Ausreden wie "HD Städte sind schwer zu entwickeln" sind nichts neues, sowas gab es schon als "für PAL-Anpassungen reicht der Speicher auf der DVD nicht". Generell gilt das die PR von Square Enix immer noch für Lacher sorgt. Die Kuh mit 1000 Ports zu melken finde ich weniger dramatisch als viele hier,und weder für den Spieler noch für's Geschäft sonderlich schlecht, außer der Port stellt sich als Mist heraus.

Vorwerfen kann man ihnen aber definitiv ineffiziente Projektplanung: Der Wechsel auf HD ist ihnen sichtlich schwer gefallen. Die Probleme bei der Entwicklung von Crystal Tools sorgten dafür das Final Fantasy XIII mehr als 4 Jahre nach Start der letzten Generation veröffentlicht wurde. Und aus der sogenannten Fabula Nova Crystallis wurde eher die "Lightning Saga". Aus Final Fantasy Versus XIII wurde Final Fantasy XV und aus Final Fantasy Agito XIII wurde Final Fantasy Type-0. Beides Produkte die sich von der XIII-Marke distanzierten... und auch beides Produkte auf die wir immer noch warten. Neben der Qualität von Final Fantasy XIII hat es auch nicht geholfen das Toriyama und die Square Enix PR einem Lightning quasi aufdrängen wollten. Final Fantasy XIV 1.0 war so ein gewaltiger Flop das man mit Final Fantasy XIV: A Realm Reborn das Spiel quasi von neu entwickelte. Jedenfalls hat der Flop von 1.0 in Kombination mit Toriyama Unleashed der Marke "Final Fantasy" einen Kratzer verpasst. Ein Kratzer von dem sich die Marke aber erholen kann.

Was den Social- und Mobile-Kram Aspekt angeht sind sie sind in Japan quasi die Vorreiter. Interessanterweise haben sie bisher, im Gegensatz zu Capcom und Konami, die langsam aber sicher den Fokus sehr stark in die andere Richtung lenken, aber nicht den alten Markt vergessen. Die DS- und PSP-Veröffentlichungen waren ein guter Mix aus Neuentwicklungen, Ports und Remakes. Auf den Konsolen waren sie RPG-mäßig weniger Stark vertreten, abseits von Final Fantasy gab es Spiele wie The Last Remnant, Nier etc.

Unter den schlaueren Aktionen dürfte wohl der Kauf von Eidos sein, mit denen sich Square Enix einige gute Marken sichern konnten. Doch nicht nur die Marken, sondern auch der Umstand das man den Eidos-Anteil weitgehend intakt gelassen hat haben sich nicht als Nachteil erwiesen. Den Erwerb von Sleeping Dogs kann man ihnen auch positiv zurechnen.

Wie es mit Square Enix weitergehen wird muss man abwarten. Die Meldung das Yosuke Matsuda als neuer CEO diverse Projekte (darunter auch ein neues, fast fertiges Reboot zu Legacy of Kain und ein von Eidos Montreal entwickeltes Hitman) bei Square Enix gecancelt habe und der Umstand das man mit Nosgoth ein Multiplayer-zentriertes Free-to-Play Spiel veröffentlichen will, erwecken nicht gerade viel Vertrauen.


Andere:

Atlus - Genauer Atlus USA, hat während der Zeit als Unterfirma der Index Corp. mit der Veröffentlichung von Exoten in den USA nachgelassen. Besonders negativ zu nennen wäre da noch das Region Lock-Fiasko und die lange Wartezeit der PAL-Version von Persona 4 Arena. Letztes Jahr wurden sie von Sega aufgekauft. Ob man das positiv oder negativ bewerten soll kann man noch nicht sagen. Aber hey, immerhin wurde Persona 5 für die PS3 angekündigt.

Namco Bandai - Die fragwürdigen DLC-Taktiken am Anfang der Generation sind etwas woran ich mich noch erinnere. Richtig mies war allerdings die Situation um Soul Calibur V. Ca. 4 Jahre nach Teil 4 erschien 2012 dann endlich Soul Calibur V das zwar das beste Gameplay seit Teil 2 aufweisen, aber an Umfang so arm war das selbst Soul Blade auf der alten PlayStation mehr Spielmodi bieten kann. Das Gameplay, ist wie gesagt super, auch der Online Modus läuft. Problem ist nur das es außer dem Online Modus, nur einen crappigen Story Modus, einen Trainingsmodus, Zufallskämpfe und den Creata-a-Soul Modus gibt. Der Creata-a-Soul Modus ist ansich eine feine Sache und bietet in Teil 5 viele Optionen. Blöd nur das bei der Programmierung teilweise verschlafen wurde die Rüstungs teile auch korrekt an den Körper anzupassen. Die DLC-Taktik ist auch ziemlich behämmert, behämmert insofern das in den letzten beiden Updates noch Teile und Rüstungen versteckt liegen, die man bis Heute nicht erwerben kann. Der Grund? Namco hat einfach den Post-Release Support frühzeitig eingestellt. Ein Umstand der höchst ironisch erscheint, da Namco einer Spitzenreiter in Sachen DLC-Abzocke ist. Der größte Hammer war jedoch als Daishi Odashima in einem Interview zugab das der Storymodus des Spiels nur zu 25% fertiggestellt sein und ursprünglich jeder Charakter spielbar sein sollte. Da frage ich mich doch ernsthaft warum Scamco nicht noch, ganz Capcom-mäßig, eine Super-/Hyper-/Ultra-Version nachgeschoben hat.

Nintendo - Über die Qualität der Software kann man nicht meckern. Sie haben für die Wii so ziemlich erstklassige Spiele entwickelt und rausgebracht. Der Junk in Form von Metroid: Other M stellt die Ausnahme dar, wobei das auf den Schwachsinn von Yoshio Sakamoto zurückzuführen ist. Der wirklich große Fehler war das sie die Probleme der Konkurrenz und Mitentwickler, in ihrem eigenen Land ignoriert, haben. Ich meine wenn ich lesen muss das man bei der Umstellung auf HD Probleme hatte - in dem Jahren 2010 bis 2012 wohlgemerkt - dann frage mich ob die ganze Firma in den Jahren von 2005 bis 2012 geschlafen hat. Für die Missachtung des Marktes und das Ignorieren der Probleme der japanischen Studios, zahlen sie jetzt die Quittung.

Sega - The Sonic Company war eher durchwachsen. Der Deal mit Platinum Games war eine feine Sache, da so Perlen wie Bayonetta und Vanquish zustande kamen. Weniger gut war die heimliche Stoppung, der sich noch in der Entwicklung befindlichen PS360 Versionen von Bayonetta 2 was zum späteren Wii U-Fiasko seitens uninformierter Fans und dämlichen Fanboys führte. Cool waren diverse "Experimente" wie beispielsweise das von Tri-Ace entwickelte Resonance of Fate oder das vom Yakuza Team entwickelte Binary Domain. Leider war Sega aber irgendwann 2012 der Meinung das sich all die coolen "Experimente" mies verkauft haben, ohne Berücksichtigung das man zero Marketing und dämliche Release-Fenster ausgewählte hatte. Das führte dazu das man bei Sega zu der Meinung kam den Output der Westveröffentlichungen hauptsächlich auf Sonic, Total War, Company of Heroes und Aliens fokusieren zu müssen. Was also im Klartext heißt: "No more Yakuza, guys!"

Tecmo-Koei - Eher der Tecmo Anteil, speziell Team Ninja. Und auch hier geht es mal wieder um einen Rush job, der zwar eines besten Spiele im Genre darstellt, aber noch besser hätte werden können. Hätte der damalige CEO von Tecmo nicht 2008 Tomonobu Itagaki um seine Bezahlung betrogen, hätte Ninja Gaiden II eine längere Entwicklungszeit gehabt und wäre weniger von technischen Problemen und einigen unbalancierten Begegnungen auf den höheren Schwierigkeitsgraden geplagt gewesen. Jedenfalls hat das Fiasko nicht nur für einen ungschliffenen Diamanten gesorgt, sondern auch dafür das Itagaki auch mit der halben Belegschaft von Team Ninja abgehauen war. Zurück blieb die andere Hälfte, die dann von Yosuke Hayashi geleitet wurde. Yosuke Hayashi war das Genie das uns 2012 das "Meisterwerk" in Form von Ninja Gaiden 3 bescherte. Als ehemaligen Protegé von Itagaki hatte man besseres von Hayashi erwartet, aber das Spiel entpuppte sich, sowohl in technischer auch als in spielerischer Sicht, als eines der schlechtesten Spiele des Genres. Von den absurden DLC-Praktiken will ich gar nicht erst Anfangen. Ninja Gaiden 3 war das Spiel das der Marke einen ziemlich deftigen Schaden verpasst hat. Monate nach dem Release herrschte Totenstille. Doch dann wurde Schadensbegrenzung betrieben: Hayashi zeigte Reue, gab Entschuldigungen und gelobte Besserung. Mit Ninja Gaiden 3: Razor's Edge wurde Ende 2012 auf der Wii U und 2013 auf den PS360-Konsolen ein deutlich verbessertes NG3 geschaffen. Die Story ist zwar selbt für NG-Verhältnisse immer noch Murks¹⁰, aber das Gameplay bewegt sich, zumindest meist, wieder auf NGII-Niveau und die Bildrate bleibt diesmal sauber. Und obwohl Razor's Edge vieles wieder gut gemacht, konnte es den Schaden den NG3 hinterlies nie so wirklich wieder gut machen. Ich hab schon viele Kommentare von Spielern gesehen die Razor's Edge nicht einmal eine Chance geben wollten, weil die Erstversion so eine grottige Erfahrung war. Die Reihe scheint es aber wohl noch nicht gekillt zu haben, denn Hayashi bestätigte bereits das Ninja Gaiden 4 in der Entwicklung sei. Sieht so aus als müssten Hayashi und sein Team sich dafür so richtig ins Zeug legen. Ich zumindest wünsche denen und uns viel Glück dabei das Ninja Gaiden 4 erstklassig wird.

noRkia
19.01.2014, 18:37
Welche Silent Trilogy auf Ps2?

Und Hudson ist von Konami gekauft worden und geschlossen worden? Oh hab ich nicht mitbekommen ;(

Todestrieb
19.01.2014, 19:00
Welche Silent Trilogy auf Ps2?

Die Silent Hill-Trilogie.

Es gibt nämlich nur 3 Silent Hill-Teile und es werden wohl nie mehr werden. Silent Hill 4 war nie als SH-Teil geplant gewesen und letzlich nur auf drängen der PR- und Marketing-Abteilung als ein solcher auf den Markt geschmissen worden. Es standen wohl damals Titel wie "Room 302" und "The Room" als potentielle Titel.....(achtung Wortwitz)... im Raum. Und da es SH-Entwicklerteam Team Silent nicht mehr gibt, gibts allenfalls noch Silent Hill-Copycats ;)

@ Master

Naja wir haben Namco Bandai aber auch u.a. die Tales of.... Spiele, Ni Nu Kuni und Dark Souls 1+2 zu verdanken. Womit die für mich neben Nippon Ichi und Kojima Productions zu den Glanzlichtern der letzten Konsolengeneration zählt und sie für mich gegen Ende auch zunehmend versüsst haben.


Meine größten Videospiel-Enttäuschungen der letzten Konsolengeneration und wohl auch auf Lebenszeit sind den Scheißkonzernen Capcom und Square-Enix zuzuschreiben.....Warum dürfte ja allgemein bekannt sein ;) Konami rettet nur noch Kojima, ohne den würde ich die mit Capcom und SquareEnix in einer Reihe an die Wand stellen. Silent Hill Downpour ist neben der Tatsache, dass es aufgund der lächerlichen und generischen Gegnertypen und dem ziemlich mäßigen Soundtrack (das fehlen Yamaokas hat für mich genau zu dem geführt was ich befürchtete), beschissen ist auch nach dem aktuellen Patch wegen der miserablen Framerate und den damit verbundenen Inputlags (die das navigieren schwierig machen) noch immer unspielbar.

Fenrir
19.01.2014, 19:09
Interesse an DMC, MGS, FF und Resi verloren... was soll ich sagen, find auch dass sie alle schlechter geworden sind, da nur noch die Umsätze zählen.
Bei Square Enix aber fand ich dann noch überraschenderweise Nier ganz gut. Aber alles andere...

Bandai Namco aber enttäuscht mich derzeit noch nicht. ^^

Master
19.01.2014, 21:06
Welche Silent Trilogy auf Ps2?

Ha, da habe ich den ersten glatt mit eingerechnet. Ich habe die Passage mal korrigiert.


Und Hudson ist von Konami gekauft worden und geschlossen worden? Oh hab ich nicht mitbekommen ;(

Japp.





@ Master

Naja wir haben Namco Bandai aber auch u.a. die Tales of.... Spiele, Ni Nu Kuni und Dark Souls 1+2 zu verdanken. Womit die für mich neben Nippon Ichi und Kojima Productions zu den Glanzlichtern der letzten Konsolengeneration zählt und sie für mich gegen Ende auch zunehmend versüsst haben.

Ni No Kuni und Dark Souls sind aber keine echten Namco Marken, sondern wurden nur von denen außerhalbs Japan nur vermarktet und veröffentlicht. ;)

noRkia
20.01.2014, 01:36
@ Todestrieb

Ich meint damit natürlich,dass SH 1 auf psone war und nicht auf Ps2.Also es gab nur SH2+SH3 auf ps2 und noch SH4 aber da hatte ich damals so schnell die Lust dran verloren äh ja,wir wissen warum.

Insgesamt sehe ich hier einen Haufen pessimistischer GameOpas,mich eingerechnet.Lol.

Vielleicht sollte ich doch wirklich in die Gamesbranche und was passendes für uns entwickeln.

Master
23.01.2014, 18:20
Happy New Year.

In the current fiscal year, which ends in March 2014, some of our businesses have performed well while others have been somewhat weak. For example, "Monster Hunter 4" and our pachislo machines have been strong performers but our mobile contents business has not met our expectations.

In June 2013, we started discussions to create a five-year plan consisting of a 60-month map and a 52-week map. One element is a comprehensive review of our software development operations.

In 2014, we will integrate our global operations and sales departments. Our goal is to further strengthen marketing strategies for (1) downloadable content (DLC), (2) mobile contents, (3) online operations, and (4) brand contents. I believe that we have largely completed the framework needed for reexamining development operations and reinforcing marketing strategies. Our next objective is to provide to as many people as possible a variety of products that take full advantage of Capcom's vast amount of content.

Marketing channels are expanding horizontally in a dramatic fashion because of rapid changes in the operating environment in the game industry. To succeed, Capcom must execute strategies and target the constant changes in our markets. Accomplishing this will allow us to become one of the world's leading companies in five years.

I want to build a development framework that can put the right people in the right places. This process will reflect an understanding of what consumers want and what types of products have become hits. From now on, I plan to hire at least 100 software developers every year to give us an even more powerful development workforce. Furthermore, I want to establish clear targets for these developers so they can help make Capcom even stronger.

I strongly believe that all of Capcom's stakeholders have much to look forward to as we continue to leverage our resources to create new and exciting ideas and values.

Chairman and Chief Executive Officer (CEO)
Kenzo Tsujimoto

http://www.capcom.co.jp/ir/english/president/ceo_message.html


but our mobile contents business has not met our expectations


Our goal is to further strengthen marketing strategies for (1) downloadable content (DLC), (2) mobile contents, (3) online operations, and (4) brand contents.

"We fucked up our mobile contents business."
"No problem, Sir. Let's increase our mobile contents output!"
"Excellent plan. Do it!"


pachislo

Inklusive Schreibfehler.

http://abload.de/img/capcpom-logoq1kw9.png (http://abload.de/img/capcpom-logo9vka1.png)

That's all.

NTE
23.01.2014, 18:26
Inklusive Schreibfehler.


Was sollte deiner Meinung nach Pachislo bedeuten?
Kurz gegooglet und sieht nicht nach einem Fehler aus.

Master
23.01.2014, 18:37
Was sollte deiner Meinung nach Pachislo bedeuten?
Kurz gegooglet und sieht nicht nach einem Fehler aus.

Meiner Meinung nach fehlt das "t" am Ende. Aber laut Wikipedia ist das eine Schreibvariante, die mir bisher unbekannt war. Ok, Capcom hat diesmal keinen Schreibfehler gemacht.

Enkidu
31.01.2014, 05:33
Hmm. Ich würde sagen, dass das für mich Capcom ist. Die neigen erstens dazu, ihre Spiele zu verramschen und immer wieder ggf. mit minimalen Änderungen als "neu" auf den Markt zu werfen. Das war ja schon immer so, aber ist irgendwie zum Teil noch schlimmer geworden. Dann der Ausverkauf bzw. das Gegen-die-Wand-Fahren beliebter großer Serien. Was sie mit Rockman angestellt haben grenzt schon fast an Trolling der Fanbase. Keiji Inafune rausgeekelt. Dann Mega Man Legends 3 nach so öffentlichem Einblick in die Entwicklung gecancelt, ebenso wie Mega Man Universe. Seither nichts neues mehr. Dann entgegen jedem anderslautenden Wunsch das sehr gewöhnungsbedürftige neue Design von Dante in DmC durchgesetzt, was dem ansonsten wohl guten Spiel imho geschadet hat. Resident Evil verkommt zum reinen Action-Geballer, obwohl sich fast jeder wenigstens wieder ein paar mehr Survival-Horror-Elemente wünscht (wenn schon nicht ein Spiel das komplett in diese Richtung geht), also zurück zu den Wurzeln, was auch weithin bekannt ist. Von Breath of Fire mal ganz zu schweigen. Ähnlich wie bei Rockman verliert Capcom scheinbar jedes Interesse an einer IP, sobald es einmal nicht mehr richtig rund läuft. Sicher, BoF war nie besonders gewinnbringend, aber anstatt die nach wie vor vorhandenen Fans positiv mit zum Beispiel einem neuen Titel für Handhelds zu überraschen (was ich als durchaus passend empfunden hätte, nachdem es Remakes und Ports von den meisten früheren Titeln gab), machen sie ein Smartphone/Tablet-MMO dazu und nennen das dann auch noch offiziell Teil 6, wohlwissend, dass das außer ein paar Casuals in Japan, wenn überhaupt, keine Sau interessieren wird. Hätten sie es bei einem Ableger belassen, hätte ich das gar nicht als so schlimm empfunden. Hätten sie die Serie in Frieden ruhen lassen, wäre das von mir aus auch nicht so furchtbar gewesen. Aber sich nach zig Jahren des Wartens unsererseits nun auf diese Weise zurückzumelden geht mal gar nicht. Ach ja, und gefühlt alle 20 Jahre mal ein wirklich neues Street Fighter zu machen ist auch irgendwie witzlos.

Ja, Square Enix hat natürlich auch eine Menge vergeigt, aber denen rechne ich wenigstens noch ihre Production-Values der großen Haupttitel hoch an und halte ein Die-Kurve-kriegen oder gar Comeback zumindest nicht für ausgeschlossen. Final Fantasy XV und Kingdom Hearts 3? Klingt doch schonmal vielversprechend und ist vor allem frei von Toriyama. Nachdem ich FFXIII überhaupt nicht mochte, haben sie in den Fortsetzungen dazu immerhin einige der für mich größten Probleme behandelt und aufgewertet (Gameplay in XIII-2) und FFXIV Version 2 aka A Realm Reborn halte ich für weitgehend gelungen. In dieser Generation haben sie sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, aber die Aussichten erscheinen mir nicht soo finster-schwarz wie manch einer es zeichnet. Was mich vor allem stört ist, dass sie ihre alten Marken derzeit so massiv vernachlässigen und es nix mehr nennenswertes abseits von den Zugpferden FF, KH und DQ gibt. Aber nach ein paar Aussagen und Gerüchten könnten demnächst ja wenigstens ein neues Mana-Spiel und ein SaGa kommen, selbst wenn es "nur" für Handhelds wäre.

Liferipper
31.01.2014, 09:04
Was sie mit Rockman angestellt haben grenzt schon fast an Trolling der Fanbase. Keiji Inafune rausgeekelt. Dann Mega Man Legends 3 nach so öffentlichem Einblick in die Entwicklung gecancelt, ebenso wie Mega Man Universe. Seither nichts neues mehr.

Ach, Megaman geht's doch auch ohne Capcom ganz gut... (http://www.mightyno9.com/)

Master
31.01.2014, 14:34
Das Enkidu in einem Thread einen kürzeren Post als ich verfasst kommt auch nicht so häufig vor. :) Aber schön zu sehen das ich nicht der Einzige bin, der ebenfalls der Meinung ist das Capcom schlimmer als Square Enix ist. :D

Enkidu
02.02.2014, 01:34
Das Enkidu in einem Thread einen kürzeren Post als ich verfasst kommt auch nicht so häufig vor. Aber schön zu sehen das ich nicht der Einzige bin, der ebenfalls der Meinung ist das Capcom schlimmer als Square Enix ist.
Ich hatte deinen super-ausführlichen Beitrag noch gar nicht gesehen ^^ Hab ich aber nachgeholt. Da steht ja alles nochmal ganz genau :)

Könnte mich trotz allem natürlich schon noch ewig lange über Square Enix aufregen, aber das habe ich in dem Ausmaß aufgegeben, weil ich das vor allem hier im MMX schon so oft getan habe und es mich inzwischen im Grunde langweilt. Verfolge Capcoms Spiele-Output auch gar nicht soo genau, aber von dem, was ich mitbekommen habe, würde ich schon sagen, dass die schlimmer waren in den letzten Jahren. Ich meine, Square Enix hört wenigstens noch ein kleines bisschen zu. Oft fehlgeleitet und es kommt nur die Hälfte an, aber sie merken was. Das neue FFXIV behebt all die Fehler der alten Fassung, und wird jetzt sogar mit einiger Community-Nähe betrieben wie es sich gehört. Und auch wenn FFXIII-2 und Lightning Returns wohl keine Super-Spiele sind, so haben sich die Entwickler doch einiger Probleme des ersten Teils der Trilogie angenommen (beziehe mich da vor allem auf Gameplay-Freiheiten und Linearität, das kam als Kritik ja auch in den meisten professionellen Reviews durch). KH3 wurde endlich angekündigt und wer weiß, in ein paar Jahren (:D) kommt vielleicht auch endlich mal FFXV ehemals Versus raus. So lange das alles vernünftig läuft und sie zwischendrin vielleicht noch ein neues kleines oder größeres Mana und SaGa bzw. ein paar Bravely Defaults raushauen, bin ich eigentlich relativ zufrieden und werde mich nicht wahnsinnig an ein paar unnötigen aber wirtschaftlich nachvollziehbaren Smartphone-Ablegern und Social Games stören.
Capcom dagegen macht auf mich den Eindruck, als hätten sie gar keinen richtigen Bezug zu ihrem Kundenkreis (mehr). Wenn sie die Stimmen der Spielerschaft überhaupt mal vernehmen sollten, dann gibts nur ein dickes FUCK YOU und sie setzen sich trotzdem drüber hinweg. So nehme ich das zumindest in letzter Zeit wahr.