PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voll das komische PayPal-Problem



T.U.F.K.A.S.
10.01.2014, 19:19
Hey Leute,

ich habe gerade von einer Email-Adresse namens konto@paypal.de voll die merkwürdige Email gekriegt mit dem Betreff "Wiederherstellung ihrer Konto". Weil ich dachte 'Joa, hört sich ja ganz legitim an, so.' habe ich das Ding mal aufgemacht und mir offenbarte sich folgende Hiobs-Botschaft:


Sehr geehrte Kunde,

Wir haben unregelmäßige Aktivität Ihrer konto erkannt.
Zu Ihrem Schutz, beschränken wir es, bis Sie Ihre Angaben Bestätigung.

Bitte laden Sie das angehängte Dokument und überprüfen Sie Ihre Daten.
Wenn Sie diese E-Mail ignorieren Ihre Karte gesperrt wird.


Vielen Dank,
Kundendienst.

Anhang: attachement.zip

Oh mann, Unregelmäßigkeit meines Kontos? Welche Unregelmäßigkeit? Ey, das macht mich echt gerade paranoid. Was soll ich tun? Soll ich die Datei öffnen?

kate@net
10.01.2014, 19:23
Joah, mach mal steel. Das klingt voll seriös und überzeugend.

Mein Freund hatte so ne Mail auch schon mal.

Glannaragh
10.01.2014, 19:52
Sowas hab ich vor einigen Wochen bekommen. Ich hab übrigens kein PayPal - Konto. Laß mal.

Witzig, daß es solche Mails immer noch gibt. Dem schlechter Grammatik ist aber immer wieder schön.

Holo
10.01.2014, 20:04
Das ist ernst, richtig ernst. Bin auch Paypal-Kunde, und da muss man schnell handeln.
Hatte so eine E-Mail auch schon, hab allerdings zu spät reagiert und die Datei in der E-Mail erst Tage nach Versendung geöffnet und als Strafe war dann mein Konto leer. Ganz gefährlich, sowas, muss man also schon dankbar sein, dass es immer wieder nette Beamte gibt, die auf Unregelmäßigkeiten in dein Konto hinweisen. Sofort reagieren, sonst werden die Unregelmäßigkeiten auf dein Konto dein Leben ruinieren! Klick alle Links in der E-Mail und installiere auch eventuelle Hilfs-Programme, von denen in der E-Mail die Rede sein kann. Wichtig, während der Installation Viren-Software bitte deaktivieren, die machen da gerne mal unnötige Falschmeldungen.

Alles Gute und viel Glück!

Whiz-zarD
11.01.2014, 13:47
Witzig, daß es solche Mails immer noch gibt. Dem schlechter Grammatik ist aber immer wieder schön.

Warum nicht? Das Verschicken einer E-Mail kostet kein Cent.
Wenn sich da ein Depp findet, der dies öffnet, liegt die Gewinnmarge bei 100%. Leichter kann man doch kein Geld verdienen.
Ich bekomme solche Mails auch ab und zu. Ist es aber erstaunlich, wie gut sie manches mal wirken. Ich kann mir schon vorstellen, dass viele darauf reinfallen.

Karl
11.01.2014, 14:56
Ich bekomme solche Mails auch ab und zu. Ist es aber erstaunlich, wie gut sie manches mal wirken. Ich kann mir schon vorstellen, dass viele darauf reinfallen.Ich war schon besorgt, als ich die Redtube Mail im Kasten hatte, aber zum Glück war man da so schlau und hat den festgestellten Zeitpunkt meiner Schandtat in die Zukunft gesetzt, was es definitiv als Hoax entlarvt hat. Grammatik war aber ok.


Sehr geehrte(r) [...],

Gegenstand unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus
begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories. Unserer Mandant The
Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen
(§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht haben Sie durch das Streamen des betreffenden
Werkes über Ihren Internet Provider verletzt.

Weiter aufgelisteten Nutzerdaten konnten seitens beauftragter Ermittlungsfirma
feststellen und beweissicher speichern:

Datum/Uhrzeit: 27.12.2013 24:32:23
IP-Adresse: [...]
Produktname: Hot Stories
Benutzerkennung: 3881107795
Anbieter: Redtube

Unserer Mandant hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren
Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch
genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft
als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise
der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 361 6
417/65 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.

Hiermit fordern wir Sie auf, die gegebenenfalls noch vorhandene rechtswidrige
Kopie unverzüglich von Ihrem Computer zu löschen. Weiter fordern wir Sie auf
zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber
unseren Mandant abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis
spätestens 15.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im
Original mit Unterschrift vorliegen. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag
mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der
Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2
Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit
einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt.

Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Erstattungsanspruch gegen Sie.
Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen
Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 76,40 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie
die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die
Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen
Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu
ersetzen. Hierfür sind 60,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten
unserer Beauftragung bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
und werden wie folgt beziffert:

Gegenstandswert: 2345,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 180,60 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 32,52 Euro
Schadensersatz: 76,40 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 60,00 Euro

Die aufgezeichneter Beweise sowie die Kontodaten und unsere Kontaktdaten finden
Sie in der angehängten Datei.

Mit freundlichen Grüßen

Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft Urmann + Collegen (U+C)

Erhalten am 10.12. *shrug*

Ligiiihh
11.01.2014, 16:23
Oh, das erinnert mich, als mein Computer plötzlich nur noch einen Bildschirm angezeigt hat, auf dem steht, dass mein Computer von der Polizei gesperrt wurde, weil ich voll böse Dinge im Internet mache und ich sofort 100€ per Ukash an die gezeigte Adresse überweisen soll! :( Mann, da habe ich richtig Angst bekommen, weil die meine ganzen Daten gelöscht hätten, wenn ich nicht innerhalb von 24 Stunden bezahle. >x Aber irgendwie haben die das auch akzeptiert, als ich im abgesicherten Modus die Systemwiederherstellung ausgeführt hatte, am Ende ist also alles gut geworden! \o