PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige GPU erkennen



Streicher
21.11.2013, 08:24
Ich hab das Problem, dass alle möglichen Erkennungs-Programme (z.B. der Systemcheck von Blizzard für die Beta Authentifizierung) nur die Onboard-Grafikkarte von Intel erkennen, aber nicht die NVidia 630M die eigentlich fürs zocken benutzt wird. Das hat den Nachteil, dass wenn solche Daten für die Auswahl von Betas benutzt werden, sich das negativ bei mir auswirken kann. Abgesehen davon nervt das. Gibt es irgendeine Möglichkeit das so einzustellen, dass die NVidia Karte vorrangig erkannt wird?

Grüße
Streicher

Corti
21.11.2013, 08:48
...Hrm...starte ein Spiel nebenbei, bei der das Ding anspringt O_o

Streicher
21.11.2013, 10:08
...Hrm...starte ein Spiel nebenbei, bei der das Ding anspringt O_o

Hat leider nicht funktioniert. Und ich bin mir sicher, dass das Spiel meine NVidia benutzt, weil ich das in den Optionen eingestellt habe ^^.
Könnte ich vielleicht die Intel Grafikkarte deaktivieren? Oder verursacht das dann andere Probleme? ^^

WeTa
21.11.2013, 19:34
Ist das ein Optimus Setup?
Wenn ja kannst du das im Bios einstellen.

Streicher
22.11.2013, 09:41
Ist das ein Optimus Setup?
Wenn ja kannst du das im Bios einstellen.

Also, nachdem Aufkleber auf dem Laptop, ja, dann ist es ein Nvidia Optimus. ^^
Ich hab nur leider keine Ahnung von Bios und Co, sprich, ich weiß auch nicht wirklich wie ich darauf zugreife und was ich dann machen muss. Gäbe es denn irgendwelche Nachteile, wenn ich da in der Richtung etwas ändere? Z.B. benutzt der Laptop dann nur noch die Nvidia Karte oder bleibt die Nutzung der Intel Karte für den Dekstop?

Danke schonmal!

Grüße
Streicher

Rusk
22.11.2013, 18:39
Rechtsklick auf die .exe und Mit Grafikprozessor ausführen > NVIDIA Hochleistungsprozessor wählen. Dann wird das Programm mit der dedizierten GPU gestartet. Sollte die Option nicht im Kontextmenü verfügbar sein, musst du sie in der NVIDIA Systemsteuerung aktivieren. Dort kannst du auch einstellen, welche Programme mit der NVIDIA GPU oder mit der Intel starten sollen (dann brauchst du das nicht jedesmal extra machen).

EDIT: Oh sry, hab dein Problem falsch verstanden. ^^
Ich hab auch die Optimus Technologie und bei mir bietet das BIOS keine Optionen dafür an. Hatte zur Anfangszeit auch extreme Schwierigkeiten mit der GPU, diese waren aber hardwareseitig.

Leana
22.11.2013, 23:25
Wenn du über den Gerätemanager die Onboard-Grafikkarte deaktivierst, müssten eigentlich sämtliche Ausgaben über die NVIDIA laufen. Dazu einfach Rechtsklick auf die Intelkarte und "deaktivieren" wählen. Sollte es irgendwelche Probleme geben, kannst du sie so einfach wieder aktivieren.

R.F.
23.11.2013, 00:08
Also, nachdem Aufkleber auf dem Laptop, ja, dann ist es ein Nvidia Optimus. ^^
Ich hab nur leider keine Ahnung von Bios und Co, sprich, ich weiß auch nicht wirklich wie ich darauf zugreife und was ich dann machen muss. Gäbe es denn irgendwelche Nachteile, wenn ich da in der Richtung etwas ändere? Z.B. benutzt der Laptop dann nur noch die Nvidia Karte oder bleibt die Nutzung der Intel Karte für den Dekstop?
Bevor das Betriebssystem läd, wird normalerweise kurz ein Bildschirm angezeigt, bei dem du F2 drücken kannst, um in den BIOS zu kommen. Problematisch ists nur, weil der Hersteller normalerweise die Einstellung hat, dass der Nutzer des Rechners den nur kaputt machen will, weshalb sie die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten unzugänglich machen. Man kommt da mitunter nur mit einem Hack ran (zumindest bei den Rechnern, mit denen ich zu tun hatte).
Optimus funktioniert im Grunde so, dass alle grafischen Berechnungen an die leistungsfähige Grafikkarte weitergeleitet werden, die das Bild berechnet und das Ergebnis an den Intel Chip weiterleitet, der es dann darstellt. Zumindest ist das so, wenn du eine Stromquelle angeschlossen hast. Im Akkubetrieb schaltet Optimus die NVIDIA-Grafikkarte ab, um Strom zu sparen. Sprich: alle Berechnungen gehen dann an den Intel Chip.
Im BIOS muss man, soweit ich weiß, auf diskrete Grafikdarstellung umstellen, wenn man Optimus abstellen will. Der einzige Unterschied/Nachteil ist dann halt, dass nur die NVIDIA-Grafikkarte benutzt wird und der Akku nicht mehr ganz so lange hält.

Dass die Erkennungsprogramme nur den Intel-Chip erkennen, liegt sicher auch daran, dass der letztlich das Bild darstellt. Allerdings kenn ich mich mit solchen Programmen auch nicht wirklich aus ^^"

Rusk
23.11.2013, 10:00
Man kann die Onboard-Grafikkarte, also die Intel in Optimus nicht deaktivieren. Diese ist nämlich für die Anzeige des Bildes zuständig. Selbst wenn du ein Spiel mit der NVIDIA GPU spielst, die Intel erzeugt das Bild. Die NVIDIA GPU übernimmt lediglich nur die Berechnungen und übermittelt der Intel dann die Ergebnisse.

Streicher
23.11.2013, 12:11
Also, ich bin dann mal ins BIOS gegangen, und hab mich dort umgesehen. Es gibt dort bei mir eine Option für Grafikkarten. Dort kann ich mich entscheiden zwischen "Integrated" oder "Switchable". Bevor ich das jetzt umstelle, ist integrated die gewünschte Einstellung?

Aufjedenfall schon Danke an euch alle. :)


Oh sry, hab dein Problem falsch verstanden. ^^
Ich hab auch die Optimus Technologie und bei mir bietet das BIOS keine Optionen dafür an. Hatte zur Anfangszeit auch extreme Schwierigkeiten mit der GPU, diese waren aber hardwareseitig.
Ach kein Ding, die Info hat mir auch geholfen. Hab gleich mal in der Systemsteuerung das ganze umgestellt um volle Leistung zu haben. Vielleicht hilts ja bei dem ein oder anderen Spiel.


Wenn du über den Gerätemanager die Onboard-Grafikkarte deaktivierst, müssten eigentlich sämtliche Ausgaben über die NVIDIA laufen. Dazu einfach Rechtsklick auf die Intelkarte und "deaktivieren" wählen. Sollte es irgendwelche Probleme geben, kannst du sie so einfach wieder aktivieren.
Schade, wäre der einfachste Weg gewesen. ^^ Aber ich lass das dann mal lieber, nachher hab ich kein Bild mehr. xD

Leana
23.11.2013, 14:43
Optimus funktioniert im Grunde so, dass alle grafischen Berechnungen an die leistungsfähige Grafikkarte weitergeleitet werden, die das Bild berechnet und das Ergebnis an den Intel Chip weiterleitet, der es dann darstellt. Zumindest ist das so, wenn du eine Stromquelle angeschlossen hast. Im Akkubetrieb schaltet Optimus die NVIDIA-Grafikkarte ab, um Strom zu sparen. Sprich: alle Berechnungen gehen dann an den Intel Chip.
Interessant. Wieder was gelernt...