PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sub-Gruppen



Karl
10.10.2013, 14:53
Lasst uns mal über Sub-Gruppen sprechen. Ich persönlich bevorzuge HorribleSubs simpel wegen der Geschwindigkeit, aber wenn es möglich ist, benutze ich UTW; manchmal sehe ich auch Commie, Underwater, FFF und Hatsuyuki, wenn ich keine Alternative bekomme. Mein Wissen über Sub-Gruppen ist jedoch mangels entsprechender sprachlicher Kenntnisse begrenzt, ich weiß nur vom Hören und Sagen, welche Subs vertrauenswürdig sind und welche man meiden sollte. Es hat mich bisher nicht wirklich interessiert, aber lasst uns doch mal zusammentragen, für was die meisten Subgruppen stehen.

Anmerkung: Natürlich stecken hinter den größeren Subgruppen mehrere Leute und nicht alle Release teilen einen Qualitätsgrad. dennoch gibt es ja Richtungen, in welche die Gruppen tendieren.

Was benutzt ihr für Subs und warum?
Was sind die Schwächen und Stärken der unterschiedlichen Subgruppen?

Um die folgende Liste inhaltlicher stärker zu gestalten, wäre es cool, wenn jemand Details im Kopf hätte bezüglich:
- subben von OPs/EDs und Insertsongs
- Benutzung von honorifics wie -san
- Vertrauenswürdigkeit bezüglich Fertigstellung der Serie
- Grammatische Korrektheit
- Fehleranfälligkeit
- Bild- und Tonqualität und Dateigröße

Anime-Koi

Ayako
- Engrish

Commie
~ Crunchyroll Edit
~ Sinnhafte Übersetzung
- Schießen beim sinnhaften Übersetzen oft über das Ziel hinaus
- Übernutzung von memes

EveTaku

FFF

gg

Hatsuyuki

HorribleSubs
+ Schnell
~ rippen von Crunchyroll und anderen Seiten
~ Sinnhafte Übersetzung
- Meist schwache Übersetzung
- Keine Karaoke

Mazui

Mezashite

Nyanko

Saizen
- Gute Übersetzung
~ Nur Sportserien

THORA

Underwater

UTW
+ Super kompetente Übersetzung

Vivid

WhyNot
~ Crunchyroll Edit
- schlechte Qualität der Übersetzung

Grabmale
- CoalGirls
- Eclipse
- rori

Ringlord
10.10.2013, 15:04
Mezashite
Von denen hab ich bisher Aikatsu (sind ja auch die einzig Gruppe), Kiniro und die erste Kyoukai gesehn.
Bei Aikatsu hatte ich nie wirklich Grund zur Beschwerde, auch weil und obwohl das ihr erstes Projekt war. Typsetemäßig sind sie im Laufe der Zeit dort gut gereift (sämtliche Songs sind mit relativ subtilen Karaoke-Effekten versehen), die Übersetzung schafft einen akzeptablen Spagat zwischen Japan und Amerikanisierung. Bei Kiniro waren manche Wortwitze leichte Verrenkung, bei Kyoukai wird dann schon mit einem unschönen Kunstwort für die Youmu und Halblinge um sich geworfen (von dem unschönen roten Standard-Typesetting ganz zu schweigen).

Commie
kommt ab und an auch mit recht vielen ausgelassenen Wörtern oder Schreibfehlern daher, das Typesetting schwankt meist auch zwischen grandios (JoJo zum Beispiel) und Reinfall (aktuell Kill la Kill). Manchmal gibts dann auch Fälle wie bei Golden Time, wo sie mal zu faul zu eigenen Encodes sind und fehlerhafte Tonspuren nehmen und sie wohl auch nie austauschen werden.

T.U.F.K.A.S.
10.10.2013, 16:15
TheBox
Subbt herrlich obskuren Kram aus der Laserdisc- und VHS-Ära (z.B. California Crisis), ganz stilecht in Arial, gelb mit schwarzer Umrandung und Karaoke wenn möglich. TheBox ist beschde.

Narcissu
10.10.2013, 16:19
HorribleSubs
- Crunchyroll-Rips ohne irgendwelche Zusätze (außer Sachen wie Anpassung der Schrift)
- keine ordered Chapters

gg
+ Original-Übersetzungen (d.h. keine editierten Crunchyroll-Fassungen)
~ liberale Übersetzung (keine Namenssuffixe, wenige japanische Begriffe, Tonfall unterscheidet sich teilweise vom Originalklang)
~ teils recht viel Slang in der Sprache ("shit", "fucking" etc.)
- oft lange Verzögerungen beim Release
+ übersetztes OP/ED, kein Karaoke (Timing/FX)

Commie
- größtenteils Crunchyroll-Edits (eigene Übersetzungen bei Sachen ohne offizielle Subs)
~ liberale Übersetzungen (bzw. Edits) (keine Namensuffixe etc.)
+ Typesetting normalerweise ziemlich gut (soweit ich das sehe, mag aber Ausnahmen geben)
+ übersetztes OP/ED, kein Karaoke (Timing/FX)

UTW
+ eigene Übersetzungen
+ gutes Typesetting
+ übersetztes OP/ED, kein Karaoke (?)
(- meiner Meinung nach die beste Gruppe)

Anime-Koi
~ teils eigene Übersetzungen, teils Crunchyroll
~ Sprache nah am Original (Namenssuffixe etc.)
+ übersetztes OP/ED
- teils starke Verzögerungen beim Release

Migoto
+ subben viele von dieser Mini-Serie, die <5 Minuten pro Folge lang sind
+ oft eigene Übersetzungen, weil das meiste Zeugs von denen eh ungesubbt ist
- langsam

Doki
+ eigene Übersetzungen
+ Übersetzung nah am Japanischen (Namenssuffixe etc.)
+ übersetztes OP/ED, manchmal Karaoke (?)

Infos sind mit Vorsicht zu genießen, bin mir nicht bei allen Sachen ganz sicher.

Der Trend, dass weniger Originalübersetzungen von den Fansubbern angefertigt werden, wird sich auch weiterhin fortsetzen. gg und UTW haben ja z.B. viele Serien nicht gesubbt, weil es kaum zeitverschobene CR-Simulcasts gibt. Diese Season streamt CR auch so ziemlich alles, was sich in Zukunft wohl auch kaum ändern wird. Worum sich CR meist nicht kümmert sind OVAs und auch um viele Filme nicht – da dauert's dann aber teilweise ewig, bis die jemand übersetzt.

Was auch noch erwähnt werden sollte: Die allermeisten Gruppen nehmen als Grundlage zum Encode die Raw-Datei ( = Mitschnitte von den entsprechenden Fernsehsendern, bzw. später DVD/BR-Rips). Da HorribleSubs nur rippt, und die Stream-Qualität von Crunchyroll nicht immer optimal ist, sehen die Sachen nicht immer so toll aus. Merkt man auch an der Dateigröße, die oft recht einheitlich ist (~322MB bei 720p). (Man kann sie sich aber zumindest ansehen; bin auch kein Encode-Pro, der da viele Details ansprechen könnte). Daraus folgt auch: Die 1080p-Version von HorribleSubs ist keine 1080p-Version. Das ist eine hochskalierte 720p-Version von CR. Wer die beste Qualität haben will, sollte also auf die Blu-Rays warten. Aber auch hier gilt natürlich: Animes werden nicht in 1080p produziert (mag Ausnahmen geben, z.B. bei Filmen). Trotzdem ist die Blu-Ray-Qualität den TV-Release in 720p natürlich vorzuziehen, unter Anderem, weil da durch die Komprimierung viel weniger verloren geht.

Dann gibt's noch Gruppen wie DeadFish oder Hi10, die nur encoden. DeadFish encoded auf Kompatibilität. Heißt: Deren Zeugs ist im MP4-Format, hardsubbed und kompatibel mit normalen Fernsehgeräten, DVD-Playern und so weiter. Hi10 encoded, wie der Name schon sagt, alles mit einem relativen neuen (und daher nicht immer kompatiblen) Codec, der eine verhältnismäßig gute Qualität bei sehr kleiner Dateigröße („MiniMKV“) (eine Folge in 1280x720 oft nur +- 100MB). Natürlich gibt es da schon gewisse Qualitätseinbußen, auch abhängig vom Encoder. Das Abspielen ist auch wesentlich rechenintensiver, weshalb besonders deren 1080p-Encodes auf älteren Systemen nicht flüssig laufen. Oft werden in den Serien die Openings und Endings rausgeschnitten und separat beigelegt und mithilfe von Ordered Chapters abgespielt, um die Dateigröße zu reduzieren. Leider schleichen sich in deren Releases des Öfteren Fehler ein, die aber normalerweise danach irgendwann gepatcht werden.

Luthandorius2
10.10.2013, 18:47
Sehe "fehlende" Karaokenzeugs auch als Pluspunkt. Das braucht kein Mensch. Maximal Untertitel was das Zeug übersetzt heißt. Die Grafikeffekte die auf älteren Rechnern langsam rüberkommen sind unnötig. Ist nur was wo die Subber selber sich dran aufgeilen weil das aufwendig ist und sie denken sie wären die Coolsten wenn sie das machen.

Horriblesubs nehm atm immer wenn die verfügbar sind(früher nur fast immer und ganz früher nur wenig - aber die machen mittlerweile einfach so viel und sind schnell). Da fehlen zwar dann die Untertitel zu Opening und Ending.

Aber nicht schlimm.

Ansonsten gg wenn verfügbar. Wenn nicht dann gucken und abwägen nach Kommentaren.

Don Cuan
10.10.2013, 18:51
Ayako
Engrish. Ich hoffe, dass sie tot sind.

Coalgirls
Waren mal die Gruppe, die fast alle BDs encodet hat, inzwischen weniger produktiv. Bloatgirls, insbesondere wenn Tenshi encodet.

Commie
heeeeerrrrrkkkkkzzzzz
Bei CR-Edits oft die kompetenteste Gruppe, allerdings sind einige ihrer Editing-Vorlieben sehr fragwürdig. Und ich meine noch nichtmal Eotenas. Eigenübersetzungen schwanken und sind tendenziell für die Tonne.

FFF
Eien stinx.

gg
2deep4u
Hit or miss. Joshiraku und Chu2koi waren z.B. genial, JoJo ein Clusterfuck.

HorribleSubs
Der Maßstab, an dem sich jede Gruppe zu messen hat. Die Latte hängt tief, doch viele Releases reißen sie.

rori
Tot.

Saizen
Subben fast nur Sport-Serien, und das gut. Arbeiten oft mit Frostii zusammen als FroZen.

THORA
Bloat, beschissenes Styling, dämliche Fanboys. Trotzdem oft die beste Wahl für BDs.

Underwater
DAAAAAAIIIIIIIIZZZZZZZ

UTW
Überbewertet, subben (fast) nur Schrott. Waren mal das neue Eclipse.

Eclipse
Kennt die überhaupt noch wer?

Vivid
Commie All Stars

WhyNot
Why? Bei CR-Edits noch schlechter als Commie und oft schlechter als HS.
Fucking rainbows

Der Staff in folgenden Gruppen ist zu 70-90% austauschbar: BSS, CoalGuys, Commie, gg, Underwater, UTW, Vivid. Ausnahmen sind nur die Leute, mit denen sonst niemand zusammenarbeiten möchte. Vale dagegen arbeitet mit jedem Sack. Angesichts dessen ist es wichtiger seine Pappenheimer zu kennen und zu schauen wer im jeweiligen Team ist, als auf Gruppen-Tags zu achten. (siehe Kommentar zu gg)

Narcissu
10.10.2013, 19:18
Ist nur was wo die Subber selber sich dran aufgeilen weil das aufwendig ist und sie denken sie wären die Coolsten wenn sie das machen.
Nee. Sieht gut aus (wenn's gut gemacht ist), ist schön für die, die die japanische Sprache mögen und kann manchmal auch einiges für die Atmosphäre tun. Besonders bei Insert Songs.
Soweit ich weiß gibt es aber effektiv in der englischen Fansub-Szene kaum aufwändiges Karaoke, weil das nur als Hardsub wirklich kompatibel und für alle Rechner tauglich ist. Und Hardsubs gibt's nun mal noch kaum.

@Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.

Ringlord
10.10.2013, 19:28
Soweit ich weiß gibt es aber effektiv in der englischen Fansub-Szene kaum aufwändiges Karaoke, weil das nur als Hardsub wirklich kompatibel und für alle Rechner tauglich ist. Und Hardsubs gibt's nun mal noch kaum.
Du würdest dich wundern, was mit Softsubs für Karaoke-Albträume von fliegenden Kuhköpfen, Regenbögen und springenden Buchstaben möglich sind... das ist Zeug, das haben sich nicht einmal die farbenblindesten Vergewaltiger-Gruppen in ihren Hardsub-Zeiten erlaubt - ich bin froh, dass diese Krankheit damit endlich ausstirbt.
Hardware-Anforderungen sei Dank wagen sich das die wenigsten - und wenn, dann stimmt meist auch der Rest nicht.


@Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.
gg waren konsequent, soweit ich mich erinnere gab es das Mori=Forest immer nur bei Dekomori. Und das "Death" hat ihr Cuunibyou noch unterstrichen, im Gegensatz zum völlig kindischen desu.

Don Cuan
10.10.2013, 19:35
@Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.
Du hast wahrscheinlich URW (UTW und rori) geguckt. Die hatten bei mir spätestens zu dem Zeitpunkt abgegessen für diese Serie, nachdem sie die Slayers-Referenz in Episode 4 komplett verkackt hatten. Inkompetentes Pack. gg hat die offiziellen englischen TV-Subs für Slayers als Basis für den Dragon Slave verwendet. Ja, es heißt Dragon Slave.

Desu/デス ist Dekomoris Gimmick und wird soweit ich weiß auch in den Light Novels in Katakana geschrieben. Was gg gemacht hat, ist somit völlig legitim. URW hat diesen Aspekt völlig unter den Tisch fallen lassen. gg hatte zudem nach meinem Gefühl einen passenderen Sprachstil für die unterschiedlichen Charaktere, während in URW alle ziemlich gleich gesprochen haben (von Rikkas und Dekomoris Chunibyo-Babble mal abgesehen). Und Mori/Forest Summer ist pupsegal, weil es kein richtiger Name ist. Mori/森 heißt auf Englisch "Forest", passt für Magier-/Druiden-Kram und ist sogar im Englischen ein legitimer Vorname. Und natürlich war das alles konsistent mit der Serie.

Kayano
10.10.2013, 19:51
Eclipse
Kennt die überhaupt noch wer?
Ich fand die Klasse. Aber die waren ja schon inaktiv als ich vor 2 Jahren mit Animes pausiert habe. =((

Die Gruppen von vor 2 Jahren+ sind irgendwie nur noch eher selten aktiv. Aber wenn ich ganz ehrlich bin nehme ich meistens die Gruppe die mir hardcodded .mp4 oder auch .avi bietet, weil es für mich sehr viel bequemer ist das Ganze einfach auf die PS3 zu packen. .mkv schaue ich nur wenn ich keine Alternative finde. In dem Fall habe ich meist geschaut welche Gruppe bei AniDB am besten bewertet wurde, oder halt wenn man eine Gruppe kannte. Die neuen Gruppen kenne ich mehr oder weniger alle nicht.

Seit meiner Pause hab ich an neueren Sachen nur EveTaku und Hatsuyuki-Tsuki also Hatsuyuki und Tsuki Team-Up gesehen. Beide waren soweit ich das beurteilen kann ganz gut.

Karaoke Op/Ed finde ich eigentlich immer ganz schön.

Narcissu
10.10.2013, 19:51
Du würdest dich wundern, was mit Softsubs für Karaoke-Albträume von fliegenden Kuhköpfen, Regenbögen und springenden Buchstaben möglich sind... das ist Zeug, das haben sich nicht einmal die farbenblindesten Vergewaltiger-Gruppen in ihren Hardsub-Zeiten erlaubt - ich bin froh, dass diese Krankheit damit endlich ausstirbt.
Hardware-Anforderungen sei Dank wagen sich das die wenigsten - und wenn, dann stimmt meist auch der Rest nicht.
Also mein Laptop hat 'ne beschissene Grafikkarte, vielleicht liegt's daran – aber ich habe mit etwas Aufwändigerem Softsub-Karaoke schon so meine Probleme.
Übertreiben mit den Effekten sollte man es natürlich nie. Aber ich denke, das ist auch aus der Mode gekommen. ^^ Genau wie bei allen anderen Sachen gilt: Man sollte es passend zur Serie gestalten. Gerade bei Openings hat man da meiner Meinung nach oft viele kreative Möglichkeiten. Die Augen des Zuschauers einfach nur durch übertriebene Effekte zu vergewaltigen ist natürlich arg schlechter Stil, da stimme ich dir zu. ^^


.gg waren konsequent, soweit ich mich erinnere gab es das Mori=Forest immer nur bei Dekomori.
Das finde ich dann umso schlimmer. ^^ Ich meine, man liest ja nicht nur, sondern hört auch was gesagt wird. Und wenn das dann immer unterschiedlich übersetzt wird, finde ich das schon ein bisschen sehr frei.


Und das "Death" hat ihr Cuunibyou noch unterstrichen, im Gegensatz zum völlig kindischen desu.
Selbst wenn, gibt's da meiner Meinung nach ein großes Problem: Dieses überbenutzte "desu" ist ja charakteristisch für Mädchen, die entweder extrem niedlich oder übertrieben höflich dargestellt werden sollen (ab und zu kommt das auch bei Ausländern vor, siehe Kiniro Mosaic). Trifft alles nicht so auf Dekomori zu, aber ich finde, die Chuunibyou-Nuance kommt allein durch die Verwendung dieser Sprachweise rüber. Das Problem mit dem "death" ist, dass man a) dafür die Sätze oft umstellen bzw. den Sinn verändern muss und b) dass es in der Quantität sehr viel Unnatürlicher wirkt. Und es war nun mal fast jeder Satz von Dekomori ein "desu"-Satz – aus jedem davon dann einen "death"-Satz zu machen ist für mich definitiv zu viel des Guten, Chuunibyou hin oder her.


Desu/デス ist Dekomoris Gimmick und wird soweit ich weiß auch in den Light Novels in Katakana geschrieben. Was gg gemacht hat, ist somit völlig legitim. URW hat diesen Aspekt völlig unter den Tisch fallen lassen. gg hatte zudem nach meinem Gefühl einen passenderen Sprachstil für die unterschiedlichen Charaktere, während in URW alle ziemlich gleich gesprochen haben (von Rikkas und Dekomoris Chunibyo-Babble mal abgesehen). Und Mori/Forest Summer ist pupsegal, weil es kein richtiger Name ist. Mori/森 heißt auf Englisch "Forest", passt für Magier-/Druiden-Kram und ist sogar im Englischen ein legitimer Vorname. Und natürlich war das alles konsistent mit der Serie.
Zu desu/デスsiehe oben. Wie gesagt: Selbst wenn es legitim ist, sind die Veränderungen der Sätze da teilweise ziemlich krass ausgefallen. Im Japanischen war es eine Nuance, gg hat daraus oft das Thema des Satzes gemacht. So einen Eingriff finde ich persönlich schon zu viel. (Die Katakana-Schreibweise macht's natürlich zweideutig, aber normalerweise wird die ja auch zur Hervorhebung genutzt; ein Zusammenhang mit "death" kann natürlich auch gewollt sein, aber ich halte es von meinem Sprachgefühl eher für unwahrscheinlich. Muss natürlich nichts heißen.)

Und zu Mori/Forest: Ja, es ist auch eine legitime Übersetzung. Aber gerade diese Japanisch-Englisch-Kombination war für mich ein schönes Beispiel für das Chuunibyou (wobei Englisch-Englisch natürlich auch okay ist). Ich tendiere nur in solchen Fällen dazu, beim Original zu bleiben, weil ich es etwas befremdlich finde, wenn ich einen Namen höre, aber einen anderen lese. Und in diesem Fall hat die Übersetzung ja auch keinen wirklichen Mehrwert geboten.

Das mit der Slayers-Referenz ist natürlich ein Punkt für gg. Ich kenne Slayers allerdings nicht, daher hätte ich eh keinen Unterschied gemerkt. ^^

WeTa
10.10.2013, 20:02
http://i41.photobucket.com/albums/e260/pooandpie/1350609022838.jpg (http://i41.photobucket.com/albums/e260/pooandpie/1350609022838.jpg)

Narcissu
10.10.2013, 20:12
Haha, göttlich. Fasst es gut zusammen. :hehe:

Ianus
10.10.2013, 20:17
Niemand will Over-Time runtermachen?

Naja, ist ja nicht so als würden viele Leute überhaupt diese ganzen toku-Serien anschauen.

:(

Liferipper
10.10.2013, 21:04
Keine Erwähnung von subdesu-h, fakku und erobeat? :(

Bezüglich Non-Hentais: Wenn UTW eine Serie macht, bevorzuge ich die. Ansonsten schaue ich auf MAL nach, welche Gruppen subben, und nehme dann die, bei bei meine letzten schlechten Erfahrungen am längsten zurückliegen (d.h. üblicherweise die, von der ich am längsten nichts mehr geschau habe).

Ianus
10.10.2013, 22:16
Naja, da ist in vielen Fällen das Problem dass die Vorlage schon totaler Mist ist.

Luthandorius2
11.10.2013, 10:00
http://i41.photobucket.com/albums/e260/pooandpie/1350609022838.jpg (http://i41.photobucket.com/albums/e260/pooandpie/1350609022838.jpg)Crunchyroll(bzw. Horriblesubs) und gg/Commie/Coalguys(wobei ich nur gg nehme, von den andern noch nie was gesehen, außer glaub ein mal Coalguys, ist aber ewig her) sind halt noch am Besten.

Crunchyroll: Gutes Englisch. Keine übetriebene Verwendung japanischer Begriffe(und dann in ner Fußnote erläutert - das ist wenig angenehm, beim Gucken), wie es bei Eclipse der Fall ist. (Wobei ich Eclipse früher ja gern mal guckte - viel mir auch gar nicht so auf... aber früher musste ich auch noch einige Begriffe lernen, heute ist das eher okay wenn da statt Itadakimasu was anderes steht und man eigentlich den Sub da gar nicht mehr bräuchte, weil man das Wort schon kennt und auch vom Hören erkennt).

Hadena scheint ja wohl grausig, wenn das tatsächlich so ist wie da gezeigt(ist natürlich übertrieben, ist klar - aber die Richtung soll ja stimmen). Da ist ja wohl das Englisch auch schlecht + dazu eingeworfene japanische Begriffe, die nicht übersetzt sind.

Die andern 2 rechts sind wohl "Schrott" und Japanisch im Original belassen. Bringt wohl kaum jemandem was. Schrott braucht keiner. Wer Japanisch kann guckt es im Original ohne Untertitel(auße man hat mit dem Hören noch etwas Probleme).

Und gg... na ja. Sind halt ein Sonderfall. Wenn ich das so nicht mitgeteilt bekommen hätte und das öfter mal in Threads erwähnt wäre, hätte ich das gar nicht mitbekommen, dass die Übersetzung teils etwas sehr von der Wortwahl her "frei" ist(auch wenn der Sinn doch oft gut ist). Es störte beim Gucken jedenfalls nie. Wenn die mal so ein paar ausgefallenere Begriffe verwenden dann passt es meist und entstellt den Sinn ja auch nicht wirklich. Bei manchen Serien passt das sogar gut. Grad jetzt Valvrave machen sie wohl auch weiter. Das "fucking tasty" bei den Mädchen im Bild da jetzt vielleicht nicht. Aber wenn da so ein Badass-Kerl steht, da würde das schon passen - auch wenn der vielleicht sich grad höflicher ausgedrückt hat.

Jemand kritisierte glaube ich in einer Mittelalterwelt moderne Begriffe. Glaube es war Narcissu bei gg-Subs zu Shingeki. Aber da fand ich das auch schon wieder okay bzw. fiel mir gar nicht auf. Ist halt ein Shounen und das ist sowieso eine alternative Welt. Wäre das Hyouge Mono historischer Samuraistil da würde das vielleicht nicht so reinpassen. Es kommt auch drauf an wie der Anime ist.

Deshalb auch von mir bevorzugt: Horriblesubs + gg(immer wenn Horriblesubs nicht zur Auswahl). Ansonsten was anders. Aber das kommt selten vor. Gibt fast alles von Crunchy bzw. Horrible momentan. Und den Rest holt sich immer gg.

UTW hatte ich auch mal ein paar Sachen. sfw-sage(Bakuman). Die waren auch okay. Doremi(da guckte ich mal Bamboo Blade und die subbten auch Hyouge Mono fertig und ich wusste wegen Bamboo Blade dass ich zu denen greifen kann) find ich auch recht okay. Die machen aber auch nicht so viel(wieso auch wenn so viel schon von andern abgedeckt ist und fast alles Horrible). Central Anime hatte ich Legend of the Galactic Heroes. Das war auch gut. Die haben wohl glaube ich auch eine professionelle etwas ältere Übersetzerin die das auch beruflich macht und viel Erfahrung hat.

Don Cuan
11.10.2013, 12:23
Das Bild ist übrigens nicht repräsentativ für die oben genannten Gruppen, sondern ein Edit von einem Edit von:
http://i.imgur.com/4GQW8.jpg
Weil einige hier den Witz hinter den Änderungen nicht źu verstehen scheinen. Ich will keinen anschauen.

Liferipper
11.10.2013, 16:39
Zumal man auf das Bild ohnehin nicht allzuviel geben sollte, solange man nicht weiß, von wem es stammt. Zwei Gruppen könnten exakt dieselbe Episode mit demselben Skript veröffentlichen, und trotzdem würden die Fans von Gruppe A sagen, dass Gruppe B scheiße übersetzt hat, woraufhin die Fans von Gruppe B erwidern würden, dass man dafür bei Gruppe A das Timing in die Tonne treten kann.

Whiz-zarD
11.10.2013, 17:46
Ich persönlich bevorzuge HorribleSubs simpel wegen der Geschwindigkeit [...]

Komisch, lange Zeit galt die Geschwindigkeit für ein Indiz von schlechter Übersetzung.
Keine Ahnung, ob das heute immer noch gilt, da ich schon seit Jahren nichts mehr mit der Fansub-Szene zu tun habe.
Von deinen aufgezählten Gruppen ist mir nur HorribleSubs und Anime-Koi ein Begriff. Die restlichen müssen nach meiner aktiven Zeit entstanden sein ^^

Karaoke in den Openings und Endings fand ich schon damals überbewertet. Die Openings und Endings werden zum Großteil nur ein einziges Mal angeschaut, und dann werden sie immer übersprungen.


Zumal man auf das Bild ohnehin nicht allzuviel geben sollte, solange man nicht weiß, von wem es stammt. Zwei Gruppen könnten exakt dieselbe Episode mit demselben Skript veröffentlichen, und trotzdem würden die Fans von Gruppe A sagen, dass Gruppe B scheiße übersetzt hat, woraufhin die Fans von Gruppe B erwidern würden, dass man dafür bei Gruppe A das Timing in die Tonne treten kann.

Joa, das ist dieses Kindergarten-Niveau immerhalb der Szene, der mich schon damals angekotzt hat, und auch ein Grund war, warum ich aus den Gruppen, in den ich aktiv war, ausgestiegen bin.
Das erinnert mich an meine Zeiten, wo wir einen Anime übersetzt haben. Das Opening haben wir selbst übersetzt. Zeitgleich hat aber eine andere Gruppe ebenfalls den Anime released. Im Opening haben sie einen anderen Wortlaut genommen, aber sinngemäß war es das selbe, und es fand ein Religionskrieg statt, welche Gruppe das Opening nun besser übersetzt hat.


Du würdest dich wundern, was mit Softsubs für Karaoke-Albträume von fliegenden Kuhköpfen, Regenbögen und springenden Buchstaben möglich sind... das ist Zeug, das haben sich nicht einmal die farbenblindesten Vergewaltiger-Gruppen in ihren Hardsub-Zeiten erlaubt - ich bin froh, dass diese Krankheit damit endlich ausstirbt.
Hardware-Anforderungen sei Dank wagen sich das die wenigsten - und wenn, dann stimmt meist auch der Rest nicht.

Karaoke werden durch Softsubs erstellt und dann als Hardsubs ins Video "eingebrannt". ;)
Nur die wenigsten wagen sich an Compositing-Tools ala Adobe After Effects.

Hat sich die Szene eigentlich mittlerweile von den Gedanken verabschiedet, die Dateigröße so anzupassen, dass die Episoden unbedingt auf CDs passen müssen?

Ringlord
11.10.2013, 18:06
Komisch, lange Zeit galt die Geschwindigkeit für ein Indiz von schlechter Übersetzung.
Keine Ahnung, ob das heute immer noch gilt, da ich schon seit Jahren nichts mehr mit der Fansub-Szene zu tun habe.
Wie gesagt, da diverse Gruppe eh nur noch die Skripte von offiziellen englischen Streams wie Crunchy oder Funimation rippen, fällt das so garnicht mehr ins Gewicht.

Karaoke werden durch Softsubs erstellt und dann als Hardsubs ins Video "eingebrannt". ;)
Nur die wenigsten wagen sich an Compositing-Tools ala Adobe After Effects.
Das ist mir völlig klar ;)
Aber dank ASS muss man eben keine Hardsubs mehr machen, spart auch wunderbare Pixelfehler bei Effekten, Verläufen und ähnlichem und plustert den Encode auch nicht mehr unnötig auf.


Hat sich die Szene eigentlich mittlerweile von den Gedanken verabschiedet, die Dateigröße so anzupassen, dass die Episoden unbedingt auf CDs passen müssen?
Ich glaub, das erste Mal hab ich das damals wirklich mit ggs Sub zu Macross Frontier gemerkt... das wankte je nach Ep zwischen 350 Mb und gut einem Gb. Also eigentlich gibt es, außer den reinen Ripper-Gruppen auch niemanden mehr, der dabei auf einheitliche Dateigrößen für die Datenträger achtet. Und dann wäre da noch Hi10p...

Narcissu
11.10.2013, 18:07
Komisch, lange Zeit galt die Geschwindigkeit für ein Indiz von schlechter Übersetzung.
Keine Ahnung, ob das heute immer noch gilt, da ich schon seit Jahren nichts mehr mit der Fansub-Szene zu tun habe.
Na ja, in dem Fall nicht, weil Horrible nicht übersetzt, sondern von Crunchyroll rippt, die wiederum die Skripte schon vor der japanischen Ausstrahlung von den Entwicklern kriegen, damit sie es simulcasten können. Da Crunchyroll aber viele verschiedene Übersetzer hat, ist die Qualität nicht immer einheitlich.


Die Openings und Endings werden zum Großteil nur ein einziges Mal angeschaut, und dann werden sie immer übersprungen.
Ist das wirklich so? ^^ Ich weiß nicht, wie der durchschnittliche Gucker das handhabt, aber ich überspringe die so gut wie nie – höchstens, wenn ich die wirklich langweilig finde oder die Musik nicht mag.


Hat sich die Szene eigentlich mittlerweile von den Gedanken verabschiedet, die Dateigröße so anzupassen, dass die Episoden unbedingt auf CDs passen müssen?
Ja, das gehört zum Glück der Vergangenheit an. ^^
Wobei die Episoden sich meistens im Bereich von 200-500 MB bewegen (720p). Die Blu-Ray-Versionen sind auch oft größer als ein GB pro Episode.

Luthandorius2
11.10.2013, 18:26
Übersetzung wurde ja schon alles gesagt mit der Schnelligkeit und das Horriblesubs da von Crunchy es sich holen. Hat den Vorteil dass die Übersetzung auch was taugt auch wenn die Qualität schwanken kann. So schlecht wie manche Gruppen(wo dann das Englisch sogar schlecht ist) ist es z. B. dann nie.

Opening: Gucke ich ab dem 2. oder 3. Mal nicht mehr an - aber skippen tu ich es nicht. Da wird der Player minimiert und kurz was anderes gemacht. Musik nimmt man schon noch mit.

Dateigrößen bevorzuge ich eigentlich kleinere Größen. Wobei das eigentlich momentan nicht mehr ins Gewicht fällt dank riesiger Festplatten und schnellem Internet.

Aber Yakushiji Ryouko die 20+ Minuten pro Episode in teils unter 100 MB mit 700x400 irgendwas Auflösung damals, das war schon geil. 1080p und 1GB muss ja auch nicht sein. Bringt eh wenig auf nem 17 Zoll-Monitor. Und größer angucken brauch ich nun wirklich nicht - wäre sowieso nur was für geile animationslastige Actionsachen die man dann gemeinsam mit Freunden auf nem riesigen Heimkinoschirm gucken will.

Karaoke: Ja grad da können Softsubs bei älteren Rechnern laggen. Erinnere mich noch damals bei meinem vorigen Rechner und Gundam 00 an irgendeine Gruppe die ich auch nutzte und die da etwas laggy waren.

Allgemein müssen so Effekte wirklich nicht sein. Simpler gelber Untertitel wie von ner DVD sind ausreichend. Lenkt auch nicht ab.

Narcissu
11.10.2013, 18:45
Allgemein müssen so Effekte wirklich nicht sein. Simpler gelber Untertitel wie von ner DVD sind ausreichend. Lenkt auch nicht ab.
Ja, ich könnte ohne Effekte auch gut leben. Aber ich muss sagen, dass ich die normalen, gelben, manchmal sogar pixeligen DVD-Untertitel wirklich sehr hässlich finde, besonders wenn die Schriftgröße dann noch größer ist als nötig. Da mag ich normale weiße Schrift mit schwarzer Umrandung auf jeden Fall lieber, was auch der Grund ist, weshalb ich mir manche Animes, von denen ich die DVDs besitze, trotzdem von der Festplatte abspiele.

(Die meisten Player haben aber glaube ich sogar Optionen, den Stil der Standard-Untertitel nach eigenen Vorlieben anzupassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das immer funktioniert – habe es nur bei .srt-Dateien ausprobiert, da klappt das. Bei .ass-Dateien natürlich nicht, die haben ja ihren eigenen Stil bzw. verschiedene Stile eingespeichert.)

Luthandorius2
11.10.2013, 19:09
Ja, dagegen hab ich auch nix - gegen weiß mit schwarzem Rand. Das ist wohl die neue moderne Version schlichter Untertitel. Das was früher so eklig gelb war.

Früher dachte ich ja mal, dass unterschiedliche Farben cool sind. Aber mittlerweile find ich es besser, je einfacher. Gabs auch nicht so oft - aber kam tatsächlich schon vor, dass dann je nach Person die da sprach der Untertitel ne andere Farbe hatte(z. B. an der Haarfarbe der Person orientiert).

Was gut ist: Bei Handytexten usw. wenn dann direkt im Handy dort was gemacht wurde und der Untertitel dort steht. So Spielereien sind gut. Das ist dann auch angenehm und tatsächlich besser als wennd as unten als Untertitel mitliefe oder als Box(wo eventuell grad noch gesprochen wird und dort was anderes steht).

Allgemein alles, was einem hilft so zu gucken als wäre man Japaner und könnte die Originalsprache. Das heißt z. B.: Irgendwelche fremdsprachigen Begriffe müssen nicht übersetzt werden, weil der Japaner das auch nicht verstehen würde - außer da sind im japanischen Original japanische Untertitel um es dem Japaner zu erläutern.

Whiz-zarD
11.10.2013, 19:37
Ja, dagegen hab ich auch nix - gegen weiß mit schwarzem Rand. Das ist wohl die neue moderne Version schlichter Untertitel. Das was früher so eklig gelb war.

Die Gelbe Farbe wurde gewählt, weil sie im allgemeinen den höchsten Kontrast zum eigentlichen Bild hat.
Der schwarze Rahmen wurde dann gewählt, um den Kontrast noch weiter zu verstärken.

Übrigens gibt es auch DVDs mit weißem Untertitel ;)
DVDs haben wohl das primitivste Untertitel-Format, was es wohl gibt. Es sind einfach nur Bitmaps, die maximal 4 Farben besitzen können.
Je größer der Bildschirm wird, desto verpixelter wird der Untertitel, weil dieser skaliert werden muss, und Rastergrafiken reagieren allergisch auf Skalierungen. ;)

Nee, dann doch lieber ein Untertitel per Postprocessing, der on-the-fly gerendert wird.


(Die meisten Player haben aber glaube ich sogar Optionen, den Stil der Standard-Untertitel nach eigenen Vorlieben anzupassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das immer funktioniert – habe es nur bei .srt-Dateien ausprobiert, da klappt das. Bei .ass-Dateien natürlich nicht, die haben ja ihren eigenen Stil bzw. verschiedene Stile eingespeichert.)

Das srt-Format ist das reine Skript. In einer srt-Datei steht nur welcher Text zu welcher Zeit gezeigt werden soll.
Beim Postprocessing kann der Nutzer dann selbst angeben, welche Schriftart er haben möchte.

Das ass-Format ist da schon weit aus komplexer. Hier arbeitet man mit Formatvorlagen. Also der Ersteller legt die Vorlagen fest, welche Schriftart wann verwendet werden soll.
Im jeweiligen Container (z.B. mkv) liegen dann die Schriftarten bei. Es können also mehrere Schriftarten vorkommen. Deswegen kann man nicht nicht selbst angeben, welche Schriftart angezeigt werden soll.

Don Cuan
11.10.2013, 20:48
Zumal man auf das Bild ohnehin nicht allzuviel geben sollte, solange man nicht weiß, von wem es stammt. Zwei Gruppen könnten exakt dieselbe Episode mit demselben Skript veröffentlichen, und trotzdem würden die Fans von Gruppe A sagen, dass Gruppe B scheiße übersetzt hat, woraufhin die Fans von Gruppe B erwidern würden, dass man dafür bei Gruppe A das Timing in die Tonne treten kann.

http://www.crymore.net/2013/10/06/fakesub-review-fff-golden-time-episode-01/

http://www.crymore.net/wp-content/uploads/2013/10/FFF_fans_as_intelligent_as_expected.jpg

Commie und FFF haben nur minimale Unterschiede zu HS für die Serie.

Ringlord
11.10.2013, 21:14
http://www.crymore.net/2013/10/06/fakesub-review-fff-golden-time-episode-01/

http://www.crymore.net/wp-content/uploads/2013/10/FFF_fans_as_intelligent_as_expected.jpg

Commie und FFF haben nur minimale Unterschiede zu HS für die Serie.
Der Vorteil bei der ersten Episode von Golden Time war bei FFF im Gegensatz zu Commie und HS aber, dass die Tonspur nicht für'n Arsch war, sprich man die Charaktere endlich mal hören konnte :bogart:

Don Cuan
11.10.2013, 22:14
Ob das ein Vorteil ist, sei mal dahingestellt. :p

Ranmaru
11.10.2013, 22:22
Ist das wirklich so? ^^ Ich weiß nicht, wie der durchschnittliche Gucker das handhabt, aber ich überspringe die so gut wie nie – höchstens, wenn ich die wirklich langweilig finde oder die Musik nicht mag.
Das einzige Opening, das ich in meiner jahrelangen Anime-Schau-Zeit nicht nach der ersten/zweiten Folge konsequent uebersprungen haben, war Guren no Yumiya.

Whiz-zarD
11.10.2013, 22:47
Das einzige Opening, das ich in meiner jahrelangen Anime-Schau-Zeit nicht nach der ersten/zweiten Folge konsequent uebersprungen haben, war Guren no Yumiya.

Bei mir war es Serial Experiments Lain und Cowboy Bebop ^^
Wir hatten diesbezüglich mal Umfragen in diversen Foren gestartet und es kam tatsächlich heraus, dass über der Hälfte der Zuschauer die Openings und Endings überspringen, wenn sie diese ein Mal gesehen haben.
Gut, das ist aber schon ca. 10 Jahre her ^^

Karl
11.10.2013, 23:23
Ich überspringe bei wöchentlichen Anime Openings meistens nicht, es sei denn sie sind wirklich blöd oder nervig. Die meisten Serien stecken aber eine Menge Mühe in die Openings, was sie meistens akustisch und visuell sehr ansprechend macht.
Wenn ich marathone, sehe ich mir aber natürlich nicht jedes Mal das Opening noch mal an.

Bezüglich der Geschwindigkeit:
Wie Ringlord schon gesagt hat, klaut sich HorribleSubs einfach die Subs von anderen. Da kommt nicht immer das beste raus, aber es ist auf jeden Fall annehmbar und genug, um die Serien zu verstehen.

Und Farben können fancy sein. Ich habe Another nie gesehen, aber ich erinnere mich an Bilder von einem ziemlich cool aussehenden blutigen Sub. Und bei One Piece: Strong World hatte ich einen Sub erwischt, der auch fetzige Fonts benutzt hat, so dass zum Beispiel Frankys Attacken im Cocacola-Stil untertitelt waren. Solang es lesbar ist und Sinn ergibt, sehe ich kein Problem mit Farben. Ist im Prinzip egal, aber ein nettes Extra.

Was farblich schreckliche Subs angeht, kann ich mich nur an Redline erinnern. Da war ich mit MrMori und Maeve zum Fantasy Film Fest und dann war da der Sub weiß ohne Rand. Purer Genuss, als dann eine Szene kam, in der der ganze untere Rand weiß war @.@

Maeve
12.10.2013, 10:10
Was farblich schreckliche Subs angeht, kann ich mich nur an Redline erinnern. Da war ich mit MrMori und Maeve zum Fantasy Film Fest und dann war da der Sub weiß ohne Rand. Purer Genuss, als dann eine Szene kam, in der der ganze untere Rand weiß war @.@
Haha, stimmt. Daran erinnere ich mich auch noch. Das war großartig. :D Glücklicherweise ist Redline's Handlung überschaubar und die Dialoge auch eher schmückendes Beiwerk, als wirklich wichtig.

Ich oute mich übrigens als jemand, der gerne die Openings und Endings überspringt. Wenn mir das Introlied gefällt, lass ich es vielleicht durchlaufen, aber mache währenddessen noch schnell was anderes. Ansonsten skip ich lieber direkt zur Handlung. Free! war übrigens eine der wenigen Ausnahmen, bei dem ich mir jede Folge sowohl das Intro als als auch das Ending angesehen habe. :D Das erste FMA Brotherhood Opening und das Bounen no X'amd Opening durften auch in ihrer ganzen Länge durchlaufen.