PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gravity - Sandy & George in Space



MrBamboo
08.10.2013, 15:34
Gravity ist in den Kinos. Der neue Film von Alfonso Cuarón - Regisseur und Autor u.a. von Children of Men.

Inhaltlich sollte man sich besser nicht zu sehr spoilern. Es reicht zu wissen, dass es irgendwie um Astronauten geht, denen bei einem Reparatureinsatz irgendwas in die Quere kommt. Heck, ich selbst wusste nur folgendes: Weltraum, Cuarón, Sandy & George + soll gut sein.

Die Hauptrollen spielen Sandra Bullock und George Clooney und das machen sie ordentlich. Das war es auch im Wesentlichen an Cast, es gibt nur ein paar weitere unbedeutende Nebenrollen. Der Film ist aufgebaut wie ein Kammerspiel. Einheit von (Welt)Raum und Zeit sind ungefähr gewahrt und der Fokus liegt im Wesentlichen auf den beiden Hauptcharakteren. Die eigentliche Attraktion ist weniger die Story als die Inszenierung. Die Kamera ist großartig (!!), auch die visuellen Effekte und das Sounddesign sind fantastisch (und haben imo realistische Chancen auf einen Oscar). Gravity ist auch eine der wenigen Ausnahmen bei denen auch das 3D lohnt.

Bevor ihr euch jetzt auf den Trailer stürtzt sei gesagt, dass gerade der Trailer dem Film alles andere als gerecht wird. Das Ding ist nach Schema F getrailert, mit zugespitzter Musik, flashframes und starken Actionfokus. Der Film selbst ist sehr entschleuningt, es gibt nur sehr wenige Schnitte, v.a. die erste Szene/Einstellung ist einfach großartig und ungeheuer lang.

Ein paar Kleinigkeiten haben mich zwar gestört, wie die schmierige Musik und der etwas zu aufreibende Storyverlauf. Aber das sind peanuts, der Film funktioniert wunderbar und lohnt sich wegen fetten Effekten und sehr kontrastreichem, dynamischen Sound in 'nem ordentlich ausgestatteten Kino.

:A

Waku
08.10.2013, 16:19
Garnicht erst versuchen den irgendwo anders als in einem großen Kino zu sehen. What an experience.

Based Cuaron bleibt der SciFi Meister.

http://www.abload.de/img/ibm3w8j12g1jqy9xyk2.gif

Keaton
08.10.2013, 23:53
gib mal bitte n paar Eckdaten, was passiert, nachdem die von der Raumstation getrennt werden (meinetwegen im Spoilerkasten)
...ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was dann noch passiert (erst recht nicht in 3D)...

Waku
09.10.2013, 07:57
gib mal bitte n paar Eckdaten, was passiert, nachdem die von der Raumstation getrennt werden (meinetwegen im Spoilerkasten)
...ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was dann noch passiert (erst recht nicht in 3D)...

Es geht nicht darum was passiert sonder wie es passiert. Die Story könnt man in 4-5 Sätzen komplett zusammenfassen und es würde nichts fehlen. Das zusammenspiel aus Cinematographie, Sound Design, Soundtrack, Acting, everything machts. Den ganzen Bullcrap von Cameron und Co. das 3D die letzte hoffnung ist das Cinema Erlebniss zu retten konnte man schon immer in die Tonne tretten, nach dem Film erste recht. Hab ihn in 2D gesehen und solche Filme wie Gravity sind es die die große Leihnwand in zeiten der Home Cinemas vor der irrelevance bewaren, nicht irgendwelche überteuerten, Sehgenuss einschränkenden Effekt Gimmicks ( ironic talking about a pure Effects Movie). Gravity muss man fühlen.

Yes, it's that good.

Dennis
09.10.2013, 09:23
saugut, dass der auch überall nur in 3D läuft.
Als ob ich mich mit so ner Hipster-Brille zwei Stunden lang in ein Kino setze. :/
Schade, hätte den gerne gesehen. :(

MrBamboo
09.10.2013, 14:19
Eh... 3D schadet dem Film überhaupt nicht. Im Gegenteil. Wenn du stereoskopisch sehen kannst, dann solltest du rein gehen.

3D als Gimmick unter den Tisch zu kehren wird der Sache nicht gerecht. Über die technischen Anforderungen in der Produktion und v.a. der Wiedergabe muss man gar nicht streiten (diese Brillen...), aber hat jdm verstanden welche Vorteile/Eigenheiten das 3D mit sich bringt, kann er/sie das ausnutzen. Da muss man nicht Camerons (zugegeben ziemlich effekthascherischen) Avatar gucken, Hitchcocks Dial M for Murder oder zurückhaltendere Filme wie Coraline, Pina oder Flashback Memories reichen auch schon. Aber das ist ein anderes Thema.
Im Zusammenspiel der Teile des Filmkörpers die Waku beschreibt, zählt das 3D für mich genauso dazu. Wenn ich den etwas hinkenden Vergleich mit dem Farbfilm bemühen darf: ein Film muss keine Farbexplosion sein um die Potentiale desselben auszunutzen. The Wizard of Oz oder Gone with the Wind kann ich mir ohne Farbe nur schwer vorstellen, Filme mit einer subtileren Farbdramaturgie wie z.B. Die Blechtrommel schon. Curaón scheint ganz genau zu wissen, was er mit der Technik anstellen kann und worauf er hinaus will. Schaut man Gravity in 2D ist das ein bisschen so als schaue man die Blechtrommel in s/w.

Gravity ist auch in erster Linie Effekt. Supergeile, wirkungsvolle Effekte. Ich weiß nicht warum das schlecht sein sollte? Die Story ist wirklich nicht so prall oder wichtig und die abgegriffene Symbolik wird einem auch nicht gerade subtil unter die Nase gerieben (dat ending...). Aber hey, deswegen empfehle und ich den Film auch nicht. Bis auf den 3D-Punkt hat Waku alles Nötige gesagt.

jarus
09.10.2013, 15:53
Ach? Gibt es den ausschließlich in 3D? Das ist echt schade. ich kann 3D nicht ertragen. Mein Kopf scheint nicht dafür gemacht zu sein, ich bekomme schlimme Kopfschmerzen nach etwa 10 Minuten. :(

Enkidu
10.10.2013, 09:03
Kammerspiel
Ja, und genau deshalb find ichs so uninteressant, denn ich kann Filme in denen im Wesentlichen nur ein oder zwei Personen an einem Ort vorkommen ebensowenig ausstehen wie Katastrophenfilme. Das hier hat doch irgendwie was von beidem, nur findet es im Orbit statt. Versteh auch nicht, was an dem Thema so toll oder gar revolutionär sein soll, dass Gravity bei den Kritiken so derbe hochgejubelt wird. Aber wems gefällt...

Gute Inszenierung ist natürlich immer schön. Doch selbst die ändert nichts daran, dass das hier nach allem was ich weiß eine Minimalstory mit zwei Figuren bleibt. Da guck ich lieber Apollo 13, das hatte irgendwie wenigstens noch etwas Relevanz :-/

Dennis
10.10.2013, 09:30
Eh... 3D schadet dem Film überhaupt nicht. Im Gegenteil. Wenn du stereoskopisch sehen kannst, dann solltest du rein gehen.

1. Ich sehe nicht wirklich gut Stereoskop. Meinen 3DS hab ich vor allem wegen dem großen Display gekauft. :D
2. Das Bild wird unheimlich flimmerig mit der Brille, das nervt!
3. Die Farbegebung im Film wird wansinnig verfälscht.
4. Ich bekomme sehr schnell Kopfschmerzen
5. Ich bekomme sehr schnell trockene Augen
6. Es ist teurer -> Seh ich nicht ein!
7. 90% der Filme nutzen das Medium 3D nicht. Wirklich nicht! Rein für billige Taschenspielertricks, indem sie was aufs Publikum werfen. Ich bin mir ob der Vorteile dieser Technologie sehr wohl bewusst und glaube bei Gravity auch gerne, dass es da gut genutzt wird. 3D kann man super einsetzen, um dem Zuschauer ein besseres Raumgefühl zu geben und um die Atmosphäre zu verstärken. Macht nur leider kaum jemand. Aber selbst wenn ein Film es gut macht, dann hab ich immernoch 6 Gründe, warum ich mit 3D überhaupt nichts anfangen kann und meine Filme lieber klassisch und ohne nervige Hornbrille genieße.

Waku
10.10.2013, 09:39
Ja, und genau deshalb find ichs so uninteressant, denn ich kann Filme in denen im Wesentlichen nur ein oder zwei Personen an einem Ort vorkommen ebensowenig ausstehen wie Katastrophenfilme.

Sheeesh man, your missing out on stuff.


Gute Inszenierung ist natürlich immer schön. Doch selbst die ändert nichts daran, dass das hier nach allem was ich weiß eine Minimalstory mit zwei Figuren bleibt. Da guck ich lieber Apollo 13, das hatte irgendwie wenigstens noch etwas Relevanz :-/

http://www.abload.de/img/2r2pxklwj7rp.gif

Sceddar
10.10.2013, 09:39
1. Ich sehe nicht wirklich gut Stereoskop. Meinen 3DS hab ich vor allem wegen dem großen Display gekauft. :D
2. Das Bild wird unheimlich flimmerig mit der Brille, das nervt!
3. Die Farbegebung im Film wird wansinnig verfälscht.
4. Ich bekomme sehr schnell Kopfschmerzen
5. Ich bekomme sehr schnell trockene Augen
6. Es ist teurer -> Seh ich nicht ein!
7. 90% der Filme nutzen das Medium 3D nicht. Wirklich nicht! Rein für billige Taschenspielertricks, indem sie was aufs Publikum werfen. Ich bin mir ob der Vorteile dieser Technologie sehr wohl bewusst und glaube bei Gravity auch gerne, dass es da gut genutzt wird. 3D kann man super einsetzen, um dem Zuschauer ein besseres Raumgefühl zu geben und um die Atmosphäre zu verstärken. Macht nur leider kaum jemand. Aber selbst wenn ein Film es gut macht, dann hab ich immernoch 6 Gründe, warum ich mit 3D überhaupt nichts anfangen kann und meine Filme lieber klassisch und ohne nervige Hornbrille genieße.


Wenn du jetzt nicht die anderen sechs Gründe angeführt hättest, würde ich dich versuchen zu übrzeugen, den Film in 3D zu sehen. Denn hier ist das 3D wirklich wahnsinnig gut eingesetzt und erzeugt ein super raumgefühl. Halt all die Punkte, die du bei anderen Filmen angekreidet hast, dass sie es nicht machen. Dieser Film machts. Perfekt meines Erachtens. Ist wohl auch der zweite Film, bei dem ich sage, hier ist 3D Pflicht, sofern man die Möglichkeit dazu hat

Corti
10.10.2013, 13:24
Faszinierend. Ich sah den Trailer im TV und hatte den Film nach nicht mal 20 Sekunden in die "diesen Scheiss werde ich mir garantiert nie ansehen"-Kiste sortiert. Ich gedenke meine Einstellung zu ändern, denn das klingt nicht so falsch.

Rein interessehalber:

Ist wohl auch der zweite Film, bei dem ich sage, hier ist 3D Pflicht, sofern man die Möglichkeit dazu hat
Was war der erste?

MrBamboo
10.10.2013, 15:31
Gute Inszenierung ist natürlich immer schön. Doch selbst die ändert nichts daran, dass das hier nach allem was ich weiß eine Minimalstory mit zwei Figuren bleibt. Da guck ich lieber Apollo 13, das hatte irgendwie wenigstens noch etwas Relevanz :-/Lol?

Jo, für mich bis jetzt im Grunde das Highlight des Kinojahres, vielleicht auch nur, weil ich damit in der Form gar nicht mehr gerechnet hatte ^^ Sicher, die Story war jetzt kein Pluspunkt, aber irgendwie macht es gerade auch den Charme des Films aus, dass man ihn ohne großes Nachgrübeln einfach nur genießen kann. Und das kann man wirklich, denn die Action, die Animationen, das Design, der Soundtrack und überhaupt die ganze Atmosphäre ist einfach saucool!
Die Liste an Beispielen von Filmen deren Story murks, und die trotzdem toll sind ist lang. :O

Und imo sind Filme mit den besten Storys oft Kammerspiele. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Bastel übrigens gerade einen 3D Film Thread zusammen, da herrscht ja noch diskussionsbedarf.

T.U.F.K.A.S.
10.10.2013, 15:59
Bla.
Hä?! Was labersch du?

Ich für meinen Teil werde den Film dick am Wochenende gucken. Wird bestimmt nice. "Open Waters in Space" klingt für mich nach totalem Gewinn (denn ich liebe Open Waters und ich liebe Space).

Sceddar
10.10.2013, 23:58
Rein interessehalber:

Was war der erste?

Müsste damals Avatar gewesen sein, wobei ich den seit dem Kinobesuch damals auch nicht mehr gesehen habe. Damals fand ich das 3D auch hier umwerfend. Frage mich jetzt gerade, ob ich das immer noch so sehen würde ;)

Btw.: Gravity Platz 41 bei der ImDB Top 250 ;)

Enkidu
11.10.2013, 00:00
Sheeesh man, your missing out on stuff.
Ich bin arm. Normal geh ich gerne ins Kino auch bei Filmen, bei denen ich mir nicht sicher bin. Aber derzeit ist das Geld dafür reserviert für solche, die mich wirklich kümmern. Wenn er mal im TV läuft würd ichs mir anschauen - wenn er wirklich so gut ist wie alle sagen, dann funktioniert Gravity auch ohne die große Leinwand.

Lol?

Die Liste an Beispielen von Filmen deren Story murks, und die trotzdem toll sind ist lang.

Und imo sind Filme mit den besten Storys oft Kammerspiele. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Was ist daran Lol oder nicht zu verstehen? In erster Linie möchte ich von Filmen immer noch unterhalten werden. Ich steh auf große Geschichten und Fantasy-Gedöns. Pacific Rim = hirnlos coole epic Sci-Fi Action und Fest für die Augen = stupid fun = mag ich. Gravity = realistisch angehauchtes artsy Kammerspiel über zwei Personen ohne Ortswechsel = meh, no thanks for me. Story-Anspruch ist für mich ein netter Bonus, aber das alleine macht einen Film für mich auch nicht interessant, wenn andererseits mehrere Faktoren zusammenkommen, die ich absolut nicht leiden kann.

"Open Waters in Space" klingt für mich nach totalem Gewinn (denn ich liebe Open Waters und ich liebe Space).
Ah, danke! An Open Waters hatte ich gar nicht mehr gedacht. Das ist noch so ein gutes Beispiel dafür, welche Art von Prämisse ich bei Geschichten blöd finde ;)

MrBamboo
11.10.2013, 01:31
Was ist daran Lol oder nicht zu verstehen? In erster Linie möchte ich von Filmen immer noch unterhalten werden. Ich steh auf große Geschichten und Fantasy-Gedöns. Pacific Rim = hirnlos coole epic Sci-Fi Action und Fest für die Augen = stupid fun = mag ich. Gravity = realistisch angehauchtes artsy Kammerspiel über zwei Personen ohne Ortswechsel = meh, no thanks for me. Story-Anspruch ist für mich ein netter Bonus, aber das alleine macht einen Film für mich auch nicht interessant, wenn andererseits mehrere Faktoren zusammenkommen, die ich absolut nicht leiden kann. Der Film ist großartige Unterhaltung. Er ist ein Fest für die Augen und die Ohren, imo sogar mehr als (der ebenfalls großartige) Pacific Rim und ist dabei mindestens so cool und episch. Der angetäuschte Realismus ist natürlich ein falscher, dafür ist Gravity - trotz weniger Schnitte - viel zu temporeich. Es gibt auch viel action, nur ist die ist nicht wie bei Zack Snyder oder Michael Bay inszeniert (zum Glück!). Es ist eben ein Film, den man ohne viel Nachgrübeln einfach nur genießen kann. Ich wollte nicht schnippisch rüberkommen, sondern glaube einfach, dass du einen komplett falschen Eindruck hast. Es ist ein bisschen so als wirfst du einer Musik vor, zu wenig Handlung zu haben. Und gerade für SciFi Fans ist Gravity ein Fest, weil er nicht auf ausgetretenen Pfaden wandelt, ohne die Ursprünge aus dem Blick zu verlieren, auf denen das Genre beruht.

La Cipolla
11.10.2013, 17:06
Mir war schon der Trailer zu scary, als dass ich ihn sehen wollen würde ... :|

Und ja, das spricht für den Film.

Edit, weil ich steel gerade ein "Snob" an den Kopf werfen muss: Der Thread erinnert wirklich irgendwie an "Nerds sind die neuen Snobs". :D

The Judge
13.10.2013, 01:41
Mensch, was für ein fantatischer Film! Es ist wirklich schon lange her, dass mich ein Film mit so einem guten Gefühl zurückgelassen hat. Gravity war wirklich ein purer audiovisueller Genuss und in der Darstellung so, wie ich es mir schon immer von einem Film gewünscht habe. Die langen, schnittarmen Sequenzen, andauernden Szenenbilder und der sphärische Soundtrack haben mich total angesprochen und so nah an das Geschehen herangeführt, wie es in der Filmkunst nur möglich ist. Ich bin jedenfalls absolut begeistert.

flow
18.10.2013, 15:28
Mensch, was für ein fantatischer Film! Es ist wirklich schon lange her, dass mich ein Film mit so einem guten Gefühl zurückgelassen hat. Gravity war wirklich ein purer audiovisueller Genuss und in der Darstellung so, wie ich es mir schon immer von einem Film gewünscht habe. Die langen, schnittarmen Sequenzen, andauernden Szenenbilder und der sphärische Soundtrack haben mich total angesprochen und so nah an das Geschehen herangeführt, wie es in der Filmkunst nur möglich ist. Ich bin jedenfalls absolut begeistert.

Kann ich so unterschreiben. Schon lange her, dass ein Film mich so gefesselt hat.

T.U.F.K.A.S.
19.10.2013, 13:23
Der gruseligste Film seit Jahren und es ist nicht einmal ein Horrofilm. Großes Kino, auch wenn mir über die komplette Laufzeit der Arsch auf Grundeis ging :hehe:

Duke Earthrunner
20.10.2013, 11:11
War schon optisch und akustisch eine Wucht. Da hat Kino wirklich Spaß gemacht. Gab nur einige kleinere Kritikpunkte, die aber nicht groß ins Gewicht fallen.
Allen voran:

ALso als sie am Ende fast noch ertunken wär, musste ich fast lachen. Das von der Regen in die Traufe Prinzip wurde ein bischen too much ausgereizt. In meinem Kopfkino gabs jedenfalls einige nette Alternativenden. Vom einem random Hai/Krokodil/ Löwe gefressen (Ja, ich weiß nicht genau wo sie gelandet ist) :D

Cuaron plz direct/write the new Alien / Prometheus Movie.

The Fool
20.10.2013, 12:28
ALso als sie am Ende fast noch ertunken wär, musste ich fast lachen. Das von der Regen in die Traufe Prinzip wurde ein bischen too much ausgereizt. In meinem Kopfkino gabs jedenfalls einige nette Alternativenden. Vom einem random Hai/Krokodil/ Löwe gefressen (Ja, ich weiß nicht genau wo sie gelandet ist) :D
Als sie dann noch in Richtung Algen geschwommen ist hat bei uns das komplette Kino los gestöhnt :D War wirklich zu viel. Danach hab ich die ganze Zeit noch erwartet, dass George genau auf ihr einschlägt und ihr Leiden beendet :D
Aber ja, großartiges Erlebnis, ich saß selten so gebannt im Kino.

Schattenläufer
30.10.2013, 03:08
Jetzt habe ich ihn endlich auch gesehen. So ein toller Film. Volle Zustimmung an steel, mir ging der Arsch sowas von auf Grundeis. ^^ Die Stellen, wo sich das Desaster im Hintergrund zugespitzt hat und man nur dachte "Scheiße scheiße scheiße hau da ab verdammt!"... großartig.
Und alles sah so wunderbar aus und der Sound war perfekt und es hat einfach alles gestimmt. Ich habe es im IMAX in 3D und OV gesehen und das Erlebnis war unbeschreiblich.

Was die Story angeht, so gab es ein paar Elemente, die mir nicht zugesagt haben.
Dass Ryan eine Tochter hatte und dieser Verlust irgendwie symbolisch überkommen werden musste, damit sie sich retten konnte. Dieser ganze Subplot, auch als sie dann ein "Gebet" an Matt richtet und dieses "I've driven all my life, now I go home" und "Whether I make it or whether I die, it'll be a hell of a ride"... uuhhh, sehr heavy-handed. Die Traumsequenz mit Matt mit dessen wichtigen Hinweis "Launching is like landing" hätte es auch nicht gebraucht, wobei es schön war Clooney nochmal da zu haben und seinem Charakter irgendwie ein Finale zu geben... vielleicht hat mich da auch eher gestört, dass zuerst so getan wurde, als wäre er wirklich plötzlich da, das hätte man vielleicht anders darstellen können, so dass es die Intelligenz des Zuschauers nicht so sehr beleidigt.

Froh bin ich aber, dass die zuerst geplante Romanze weggelassen wurde. Das war erfrischend. Und die Inszenierung der Handlung war top - es wurde nichts großartig erklärt, keine unnötige Exposition im Sinne von "Oh die Leute von der ISS müssen wohl geflohen sein als die Satellitentrümmer sie trafen". (Das war doch, was wohl da los war, oder? ^^ Ich war ein bisschen verwirrt warum da niemand war, aber wie gesagt, ich befürworte diese Art der Inszenierung.)

Bei der Szene mit den Algen konnte ich es aber auch echt nicht mehr halten. Also, letztendlich ist sie ja nur durchgeschwommen, aber ich hab die Algen gesehen und musste lauthals lachen. :D


Cuaron plz direct/write the new Alien / Prometheus Movie.

Oh bitte ja. Ryan hat mich sowieso schon sehr an Ripley erinnert.

Cutter Slade
30.10.2013, 09:16
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. War am Wochenende im Kino – witzigerweise ein recht gesetztes Publikum, Jackass‘ Grandpa hat nebenan wohl die andere Zielgruppe bedient – und hab das Kino begeistert mit meinem Kino Companion verlassen. Selten hab ich einen so spannenden, audiovisuellen Geniestreich gesehen, wo man mit der Hauptfigur so dermaßen mitgelitten hat und man beruhigende oder rettende Worte gen Leinwand werfen wollte. Die generelle Atmosphäre / die Intensität des Filmvergnügens gibt der gängigen Meinung recht: Den Film sollte man einfach im Kino gesehen haben.

Man kann dem Film zwar ankreiden, dass es das Chaos ab und an zu gut meint und es immer den rettenden Griff, die rettende Kerbe an der Außenwand von Gefährt/Station XY gab (und die Algen wirklich das allgegenwärtige stöhnen im Kinosaal bewirkt haben) aber der Film war dank seiner Kürze einfach wunderbar straff und im Gesamtpaket einfach um Längen besser als einige Franchise-Titel mit Überlänge.

Grandioser Film, wandert in die Sammlung!

Holo
31.10.2013, 04:43
Gestern gesehen.
Ohne 3D.
Ohne Kino.
Voll doof!

Nein, eigentlich nicht.

Ich fand den Film richtig gut für das, was er sein und machen wollte.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Effekte und der Einsatz von jenen ist überdurchschnittlicher Wahnsinn, es dürfte eine Weile her sein, dass ich etwas so Immersives gesehen habe.

Was mir vorallem auch sehr gefallen hat, waren die doch sehr stark realistischen Bemühungen. Als es Sandra Bullock z.b. das erste Mal von der Station weggeschleudert hat, sie total die Orientierung verlor, alles sich drehte, sie hilflos war - da konnte man das regelrecht mitfühlen. Diese totale Hilflosigkeit und eigentlich der krasse Minimalismus des Menschen im Angesicht des Weltalls kam da sehr gut und spürbar rüber, was irgendwo, gerade im ersten Drittel des Films, ein sehr unwohles oder ehrfürchtiges Gefühl erzeugt hat.

Natürlich ist der Realismus nicht in den Film eingeschnitzt - Bereits als sie nach dem ersten Abtreiben wieder in Reichweite des anderen Astronauten kommt, war das klar. Oder dieses wirklich, wirklich stark überreizte Regentraufe-Prinzip und wie sie immer, immer wieder kurz vorm Abtreiben irgendwas irgendwo zu packen bekommt.
Aber das' okay. Das muss so passieren, damit der Film das zeigen kann, was er zeigen will. Ich persönlich bin kein großer Fan von Sandrah Bullock und finde, dass das stellenweise auch nicht so gut und einfach zu gewollt gespielt war. Man hat da schon gemerkt, dass sie da ein bisschen zu hart auf die Komponente ihrer Rolle gepocht hat, vorallem im letzten Drittel.

Ach ja, dito zum Fast-Ertrinken. Seufz. Das mit der Phantasma am Ende hätte man auch wirklich anders lösen können und es nicht so verdammt offensichtlich machen müssen.

Der Streifen hat seine Längen, ja, aber das ist nunmal eine Art Film, bei der die Stille und teilweise Ereignislosigkeit wichtige Mittel sind, und die Ruhe im All kommt rüber. Ich sags nochmal, diese bedrohliche und ehrfürchtige Darstellung des Alls mit seiner Weite, Leere und Stille hat mir eigentlich mit am Meisten gefallen, neben den Effekten.

Die Story ist halt eine drittklassike Nebensache und mit dem Ende bin ich unzufrieden, aber hey, den Film hab ich sicher noch eine Weile im Gedächtnis. Ich überlege sogar, den Mal auf DVD zu kaufen, wenn sich die Gelegenheit bietet, den würde ich mir durchaus nochmal ansehen.

WeTa
31.10.2013, 08:52
Spoiler ohne Tag

ALTER

Außerdem am Montag gesehen und absolut weggeblasen. Großartiger Film :A

Moyaccercchi
01.11.2013, 20:47
Ich hab ihn vor einer Woche gesehen und kann mich den meisten hier nur anschließen: Der Film war super. Das Kino (inbesondere 3D) war Schrott.
Sicherlich gibt es viele Kinos, die 3D richtig machen, aber das Kino bei uns hier nervt mich sowieso schon mit so arg viel Unsinn, dass ich denke, im Endeffekt hätte mir der Film auf meinem Miniaturlaptop sehr viel besser gefallen, und wäre sehr viel immersiver gewesen, als im Kino.
Hier ist es beispielsweise üblich, in einem Film in der Mitte eine Pause zu machen. Nicht nur in über-dreistündigen Abenteuerfilmen, sondern sogar hier, bei 90 Minuten Laufzeit, und gerade einem solch immersiven Film... das hat mich total aus allem rausgerissen.
Dann ist die 3D-Technik, die hier genutzt wird, doof, macht alle Farben ganz dunkel, verwaschen, und die Brillen werden ohne Putzen wieder und wieder nachgenutzt, sodass man sowieso kaum durchgucken kann. Gnaaaah!
Egal, der Film an sich war aber super. =)
Mich hat die Hintergrundgeschichte etwas gestört, da sie mir die Suspension of Disbelief vollkommen zerhauen hat: „Die Russen“ würden niemals so einen Unsinn machen. Klar, die haben Geheimdienstmaterial im Orbit, und klar, davon wollen sie vielleicht auch hin und wieder mal was loswerden - aber nicht so, ganz bestimmt nicht. Dafür haben die genug Erfahrung mit allem was da oben rumfliegt, und auch selbst genug Menschen und Material im Orbit sodass sie ganz sicher nichts davon gefährden wollen.
Wenn man stattdessen gesagt hätte, Nordkorea hat mal wieder bei einem Raketenstart gefailt und aus Versehen einen Satelliten abgeschossen, Kettenreaktion, alles gut.
Oder wenn man gesagt hätte, dass halt einfach so zwei Satelliten zusammengekracht sind, Kettenreaktion, und so weiter.
Aber nein, es mussten die bösen Russen sein... find ich doof. o.o'

Die Traumszene mit George fand ich aber richtig super. Gerade, dass es so anfing, als würde es wirklich geschehen, zeigte richtig schön wie sie mit den Gedanken langsam in ihre Traumwelt abgedriftet ist... es geht mir richtig oft genau so, dass ich erst in dem Moment, in dem ich wieder zu mir komme, merke, dass ich gerade herumgeträumt habe. ^^

Sperlingsprinz
05.11.2013, 16:47
Hab ihn am Samstag mit Corti geschaut und meine hoch gesteckten Erwartungen wurden erfüllt. Als ich das erste Mal den Trailer gesehen habe, wusste ich, dass ich ihn schauen muss. Zurecht! :D Weltraum Abenteuer mit weniger Abenteuer sind schon klasse und die Länge war einfach optimal.

Werde die DVD sicherlich kaufen!

MrBamboo
13.11.2014, 00:15
Warner Bros veröffentlicht (in den Staaten) Gravity mit der Option ihn ohne Filmmusik zu schauen. Eine "Silent Space Version".
Quelle: http://collider.com/gravity-silent-space-version/

Find's interessant, dass das jetzt nach gepumpt wird. Die Musik hatte mich damals sowieso nur genervt und man bekommt eine Ahnung was Cuaron ohne (ungeschriebene?!) Produktionsgesetze aus dem Film gemacht hätte.
Eine Version ohne Sandy in Space-Panties wäre noch schön. :D

Mio-Raem
13.11.2014, 02:16
Wtf. Die Musik in Gravity is großartig.

Hirnlos waren dagegen die Sounds der Explosionen im All etc. Die sollte man abschalten können.

T.U.F.K.A.S.
13.11.2014, 06:37
Wtf. Die Musik in Gravity is großartig.
Oh ja:

https://www.youtube.com/watch?v=6zY1wd1ysu8
Wow. Such Carpenter. Very debris. Much shit hitting the fan.