PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Netzteilen (japanische Geräte, SFC + Framemeister)



miuesa
03.09.2013, 10:44
Hi,
also, ich habe hier ein Super Famicom herumliegen, welches ich momentan über einen Spannungswandler betreibe. Da mir das Ding aber zu klobig ist und zu viel Platz weg nimmt, wollte ich mir ein "normales" Netzteil kaufen. Nur kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.. deshalb meine Frage:

Dieses Netzteil: http://www.amazon.de/gp/product/B0038WU2Z0/

Würde das fürs SFC in Ordnung gehen? Sollte doch eigentlich, oder?

Auf dem SFC Netzteil steht:
AC 100V 50/60Hz 18V
DC 10V 850mA

So, und was den Framemeister angeht, den besitze ich noch nicht, aber er sollte bald hier eintreffen. Alles was ich bisher dazu finden konnte ist:


Compatible power supplies

If you don't want to use a stepdown converter or plug adapter with the supplied Japanese power supply, the following adapters have been tested by other users and found to be compatible.

5v 2.5 amp DC power supply adapter 4mm x 1.7mm tip (UK)

Quelle: http://junkerhq.net/xrgb/index.php/XRGB-mini_FRAMEMEISTER

Außerdem:

The Mini comes with a 5V power supply (100V only) and a remote control which isn't so much different from the one we all know from the XRGB-3. http://retrogaming.hazard-city.de/framemeister.html

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

Whiz-zarD
03.09.2013, 11:17
Entscheidend ist erstmal, dass die Spannung stimmt.
Wenn ich das richtig sehe, kann man die Spannung an diesem Universalnetzteil nicht stufenlos einstellen.
12V wäre schon zu viel, und würde auf die Dauer wohl den SFC zerstören (es sei denn, dass da noch ein Festspannungsregler im SFC eingebaut, der die Spannung auf 10V hält, aber dafür kenn ich mich mit der Technik des SFC nicht genug aus). 9V kann laufen, muss aber nicht. Das müsste man testen. Die Stromabgabe vom Universalnetzteil ist (zumindest laut Herstellerangaben) groß genug dimensioniert.

Für den Framemeister müsste aber erstmal herausgefunden werden, wie viel Strom dieser benötigt.
Die benötigten 5V besitzt ja das Universalnetzteil. Das vorgeschlagene UK-Netzteil besitzt allerdings 2,5A und dein Universalnetzteil nur 1A.

miuesa
03.09.2013, 12:34
Danke erstmal für deine Antwort. Alles was ich zum Framemeister finden konnte ist dieses Unboxing Video, wo das Netzteil kurz gezeigt wird (ab 2:40)

http://www.youtube.com/watch?v=99_TBvpp-sY

Konnte jetzt auf die Schnelle nichts anderes finden und muss jetzt leider zur Arbeit. Falls dir das nicht reicht, suche ich dann heute Nacht/morgen früh nochmal etwas mehr. Mir ist natürlich wichtig dass die Netzteile den Geräten keinen Schaden zufügen, auch nicht auf lange Zeit gesehen. Der Crap ist ja teuer genug, deshalb wäre ich auch bereit mehr zu zahlen als 10€. Ich schau nachher wie gesagt nochmal nach und versuche eine Alternative zu dem Netzteil zu finden (wobei mir schonmal jemand gesagt hat, dass 9V beim SFC ausreichen, selbst getestet habe ich es allerdings nicht nicht).

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Antwort!

Whiz-zarD
03.09.2013, 14:24
Auf dem Netzteil steht 5V bei 2,3A. Also muss man sich wohl an diese Größenordnung orientieren.
http://www.amazon.de/Profitec-Festspannungs-Schaltnetzteil-2500-mA-5V/dp/B000NZM992/ref=pd_sim_sbs_ce_1

miuesa
04.09.2013, 11:02
Okay, vielen Dank. Ich glaube ich blicke so langsam selbst ein bisschen durch :D

Also es macht nichts aus wenn das Netzteil (max.) 1A ausgibt, das SFC aber nur 850mA benötigt. Ab welcher Differenz wirds für das Gerät bzw. generell gefährlich? ~0,2 scheint ja kein großes Problem zu sein, 1 kann schon zu viel sein?

Whiz-zarD
04.09.2013, 11:16
Bei der Stromstärke ist nur entscheidend, dass das Netzteil genug Leistung bringt. Also mehr als 850 mA, da ein Elektronisches Gerät nur den Strom aufnimmt, den es auch für den Betrieb benötigt.
Daher könntest du auch ein Netzteil mit 1000 A nehmen. Dies würde aber die Stromrechnung in die Höhe schnellen lassen ^^

Die Spannung liegt aber als Konstante an. D.h. das Elektronische Gerät wird auch mit der Spannung versorgt, die als Ausgangsspannung am Netzteil festgelegt wurde, und wenn diese zu hoch ist, dann läuft der SFC instabil, oder im schlimmsten Fall knallt er dir dann um die Ohren, wenn sie zu hoch ist. Wenn sie zu niedrig ist, kann es passieren, dass der SFC instabil läuft.
In heutigen Geräten werden zum Großteil noch Festspannungsregler in den Elektronischen Geräten eingebaut, um zu gewährleisten, dass das Gerät auch mit der richtigen Spannung versorgt wird, falls die Spannung geringfügig höher sein sollte. Dies funktioniert aber auch nur bis zu einem gewissen Rahmen, und ich weiß nicht, ob der SFC so etwas besitzt.

miuesa
05.09.2013, 11:35
Alles klar, vielen Dank. War mir auf jeden Fall schonmal ne große Hilfe, vor allem als jemand, der sich da überhaupt nicht auskennt :)

Wird Zeit sich mal die "Basics" anzueignen, scheint ja nicht sonderlich kompliziert zu sein ;)