PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Schwarze Auge: DSA 5 kommt!



GSandSDS
01.09.2013, 01:41
Nachdem Ulisses ja so einfrig war, zu DSA 4.1 möglichst viele Ergänzungsregelwerke rauszuhauen, haben sie auf der aktuellen Ratcon im Workshop nun die Bombe platzen lassen. Man mag's ja gar nicht glauben, aber DSA 5 kommt. Geplante (offenbar öffentliche) Beta ist Mai 2014. Nach Plan wäre der Release dann Oktober 2014.

Geplante Änderungen sollen wohl unter anderem folgende sein:

Allgemein:

Das System soll generell einheitlicher werden und mit weniger Ausnahmeregeln daherkommen.
Die Ausdauer und damit die Ausdauerpunkte (AuP) fallen weg.

Generierung/Steigerung:

Die Pakete für Rasse, Kultur und Profession fallen in der bekannten Form weg. Es gibt keine Paket-Verbilligungen mehr.
Die GP fallen weg. Es gibt nur noch via AP generiert.
Die AP-Kostenberechnungen sollen stark vereinfacht werden. Offenbar mit möglichts übersichtlichen Werten.
Die Steigerungskostentabelle soll stark vereinfacht werden

Kampf:

Kämpfe sollen allgemein schneller werden.
Kämpfe zu Pferd und waffenlose Kämpfe sollen mit weniger Sonderregeln ablaufen, mehr den normalen Kampfregeln entsprechen.

Magie:

Offenbar soll es neue Zauber und innerweltliche Erklärungen für deren Entstehen geben.
Es soll eine Aufteilung in normale Zauber und einfache "Zaubertricks" geben. Letztere soll man fast freizauberisch verwenden können.

Priester:

Die Regelmechanik für Liturgien soll geändert werden. Geplant ist, den gemeinsamen Liturgiekenntniswert (LkW) zu streichen, und stattdessen jeder Liturgie richtig eigene Steigerungswerte zu geben
.
Alle Angaben ohne Gewähr.

La Cipolla
01.09.2013, 06:57
Bin gespannt. Das Internet ergibt sich mal wieder dem völligen Shitstorm, bevor man IRGENDWAS von dem System gesehen hat. :D

Die Uhrwerk-Leute beißen sich wahrscheinlich gerade in den Arsch, weil sie Splittermond verschieben mussten und jetzt in einen direkten Konkurrenzkampf geraten.

GSandSDS
03.09.2013, 10:34
Aktuell wird überlegt, ob man die Eigenschaftsproben abschaffen sollte. Hui! Da wird einem DSA-Spieler ja schwindelig bei dem Wirbel, der da gerade um die Regeln entsteht.

La Cipolla
03.09.2013, 20:46
Wo hast du das her? Eigentlich war bis jetzt so der Konsens, dass es tendenziell eher ein 4.2 als irgendwas anderes wird.

Hier mal was von der Ratcon:


https://www.youtube.com/watch?v=kquJgGSil9k

GSandSDS
04.09.2013, 03:19
Wo hast du das her? Eigentlich war bis jetzt so der Konsens, dass es tendenziell eher ein 4.2 als irgendwas anderes wird.In den Foren von Ulisses, wo ja Momentan die große Ideenhatz begonnen hat, wird teilweise aus dem Umfeld der Redax etwas aus dem Nähkästchen geplaudert. Allerdings muss man da sehr vorsichtig sein, da dort wage Aussagen tendieren, sofort stark überinterpretiert zu werden.

Um deine Frage etwas genauer zu beantworten. In den Ulisses-Foren gibt es ja die "Beilunker Reiter", bennant nach dem gleichnamigen aventurischen Kurierdienst. Dessen Aufgabe ist es als Bindeglied zwischen Verlag und der Community zu agieren. Von diesen Leuten kommen teilweise einige wage Hinweise. Beispielsweise auch die Info um Überlegungen die SKT auf drei Spalten zu reduzieren, wie auch immer das gehen soll.

FF
04.09.2013, 15:52
Waffen, Zauber, Sonstiges. Weg von der Simulation, hin zu mehr Spielbarkeit.

La Cipolla
04.09.2013, 21:14
Willst du das, hast du das irgendwo als Plan gelesen, willst du das überhaupt nicht? Ganze Sätze bitte. :D
Wobei der SIM-Fokus nicht rausfliegen wird, da hat die Umfrage letztens ja deutliche Zahlen ausgespuckt (wenn es auch abzusehen ist, dass sie an der Spielbarkeit feilen).

Was hier btw. noch nicht erwähnt wurde: Es soll ein DSA Klassik geben, irgendwie ein Jahr nach der fünften. Man weiß praktisch noch nicht mal, ob das eine Neuauflage einer alten Edition, ein aktualisierter Retro-Klon oder einfach ein Einsteigerset wird, aber die Gemüter der alten Internet-Männer erhitzen sich trotzdem schon in gefährlichem Ausmaß.

GSandSDS
05.09.2013, 12:46
Soweit ich weiß ist DSA Klassik später ein abgespecktes Regelwerk für Einsteiger. Ob das jetzt sowas wird wie das Basisregelwerk oder nicht, weiß ich nicht.

FF
05.09.2013, 17:04
Cipo: War die Antwort auf "Steigerungskostentabelle reduzieren". Ich könnte wunderbar damit leben dass Armbrüste und Dolche gleich schwer zu lernen sind. Meinetwegen auch Kämpfen :hehe: und viele Sonderfertigkeiten zum Spezialisieren.

Aber du sagst es, auf dem Rollenspielmarkt neue Kunden gewinnen ist quasi unmöglich, alte Fans vergrauen hingegen sehr gut. Also werden die sich hüten, allzu sehr vom altbewährten abzuweichen.

Dr. Alzheim
08.09.2013, 08:29
Hm... ich werd, wenns denn raus kommt, darauf bauen, dass ich an Leseproben komme, bevor ich irgendwie in Euphorie oder Ablehnung verfalle. Hätte ich bei 4.1 machen sollen, dann hätte ich sicher einiges an Geld gespart.

La Cipolla
08.09.2013, 09:26
Es wird einen öffentlichen Playtest geben, sollte also kein Problem sein. ^^

Meanwhile:


Es befindet sich aktuell noch in Arbeit, und natürlich werden noch einige stimmungsvolle aventurische Details hinzukommen, wie schon mit der Flöte der Auelfe (auf Isdira: Iama) angedeutet wurde. So erhält die Kleidung der Magierin noch arkane Symbole entsprechend ihrer Zunft, der Söldner wird ein passendes Wappen seiner Einheit erhalten, und die besonders Aufmerksamen unter euch, werden in der fertigen Version vielleicht auch das ein oder andere Göttersymbol entdecken können.

18712

Hm.

Ich finde, gerade mit dem Kommentar funktioniert das Bild. Es haut mich nicht um, aber es schreckt auch nicht ab, und das ist für DAS deutsche Rollenspiel schlechthin einmal a) wichtiger und zum anderen b) überhaupt nicht selbstverständlich ... ;D
Beim näheren Hinschauen sieht der Kurzbogen aber ein bisschen arg uncool aus.

Aber hey, 2:1 Frauenquote! o/

GSandSDS
08.09.2013, 18:23
Aber hey, 2:1 Frauenquote! o/So wie der Mann in der Mitte. So sieht halt ein glücklicher DSA-Held aus. :D

La Cipolla
08.09.2013, 19:20
Stimmt, das könnte auch so ein typischer Daen-Charakter sein. Dann würde seine linke Hand aber nicht auf seiner Hüfte ruhen, sondern hinter der Magierin verschwinden. :p

Daen vom Clan
08.09.2013, 20:58
Hell yeah!
Aber ich mag den gemalten Stil. :)

GSandSDS
09.09.2013, 13:52
Nachdem sie jetzt entschieden haben, dass die Professionspakete abgeschafft werden sollen (also keine Paketboni mehr), ist ihnen nun auf einmal aufgefallen, dass man bei der Generierung mit AP zu Beginn ja doch mit recht hohen Zahlen jonglieren muss. Jetzt gibt es eine Umfrage, ob man GP gewissermaßen doch behalten soll, damit's kleiner bleibt:

http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?f=196&t=4127

GSandSDS
16.09.2013, 14:06
Wieder einige offizielle Verlautbarungen in den Foren. Offenbar plant man, dass das Grundregelwerk nur noch Menschen, Elfen und Zwerge beschreibt. Orks, Achaz und Goblins scheinen damit als SC also offenbar erstmal rauszufliegen. Ob sie dann in den Regionalspielhilfen mit SC-Werten wieder auftauchen, wurde nicht gesagt.

La Cipolla
16.09.2013, 14:51
Muss man gar nicht so weit gehen, hier (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2013-09-15-eckpfeiler-von-dsa5/)ist alles zusammengefasst. ^^
Orks etc. wird es mit Sicherheit geben (behaupte ich mal), nur nicht im GRW.


Eckpfeiler von DSA5

Ich bin überwältigt, wir alle hier sind überwältigt! Euer Feedback ist gigantisch und dafür danken wir euch.

Gerne hätten wir euch schon direkt nach der Verkündung der großen Neuigkeit auf dem RatCon ein Grundgerüst präsentiert, damit ihr euer Feedback daran ausrichten könnt. Aber wir haben nicht damit gerechnet, dass ihr so schnell und umfassend reagiert. Mit den Ankündigungen der letzten Woche wollten wir ja vor allem den Startschuss für eure Mitarbeit geben.

Also waren wir schlicht zu langsam, um euren Wunsch nach mehr Informationen zu erfüllen. Dem wollen wir hier und jetzt Abhilfe schaffen und konzentrieren uns dabei zunächst auf das Regelwerk, weil Aventurien selbst ja unser konstanter Faktor sein soll.

Tatsächlich ist es so, dass wir uns schon seit längerer Zeit Gedanken über eine 5. Edition gemacht haben, und natürlich existiert bereits ein Grundgerüst, das auf den Erkenntnissen der großen Das Schwarze Auge-Umfrage und vielen Workshops aus den letzten Jahren basiert. Wir waren nur leider zu langsam, es euch auch gleichzeitig zum Startschuss präsentieren zu können. Dafür entschuldigen wir uns in aller Form, und hoffen, diesen Missstand mit diesem Beitrag zu beheben.

Hier nun endlich unsere Vorüberlegungen und Setzungen, damit es für euch einfacher wird, eure Meinungen und Wünsche an uns zu richten.


Allgemeines
Proben auf Talente, Zauber und Liturgien werden auch weiterhin mit 3W20 gewürfelt. Die Probe funktioniert so wie jetzt, also gegen 3 Eigenschaften, mit einem Fertigkeitswert, der zum Ausgleich von schlechten Würfen genutzt werden kann.


Charaktererschaffung
Als eine der Grundlagen betrachten wir die acht Guten Eigenschaften, die wir in ihrer bisherigen Form erhalten möchten. Für eine bessere Spielbalance werden eher vernachlässigte Eigenschaften wie Fingerfertigkeit eine gewichtigere Rolle bekommen. Im Gegenzug werden übermächtige Eigenschaften wie die Intuition ein wenig entschärft.

Bei den abgeleiteten Werten bleiben uns die Lebens-, Astral- und Karmapunkte erhalten. Auch die Magieresistenz und die Initiative wird es weiterhin geben. Aber wir möchten mit euch diskutieren, in welchem Wertespektrum sie sich bewegen werden.

Die Ausdauer hingegen wird abgeschafft, da sich ihr Spielnutzen in Grenzen hielt und die Regeln oft den Spielfluss gestört haben. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass wir uns stattdessen für ein Erschöpfungsmodell entscheiden werden. Das ist ein Punkt, an dem ihr uns mit euren Ideen unterstützen könnt.

Sowohl bei der Steigerung als auch der Heldenerschaffung wird es nur noch eine einheitliche Größe, die Abenteuerpunkte geben. Abenteuerpunkte werden bei der Erschaffung vergeben.

Um einen Helden zu erstellen, ist es weiterhin notwendig, eine Spezies, eine Kultur und eine Profession zu wählen. Als spielbare Spezies wird es im Grundregelwerk zunächst Menschen, Elfen und Zwerge geben.


Talente
Talente werden stärker zusammengefasst, es wird also keine drei unterschiedlichen Talente für Schnaps brennen, Winzer und Brauer mehr geben.

Talente, die einen größeren Spielnutzen haben oder besonders häufig gebraucht werden (Selbstbeherrschung, Sinnenschärfe), werden teurer sein als Talente, die bisher nur selten zum Einsatz gekommen sind (Tanzen, Stimmen Imitieren).


Kampf
Auch das Kampfsystem wird entschlackt, aber viele Grundelemente bleiben erhalten: Attacke und Parade werden nicht angetastet. Sie werden auch weiterhin mit 1W20 gewürfelt.

Freie Aktionen werden wegfallen, im Kampf wird es nur noch Aktionen und Reaktionen geben. Aber keine Sorge: Es ist auch weiterhin möglich, zu sprechen oder Waffen fallen zu lassen.

Kämpfer werden mehr von ihren unterschiedlichen Kampfstilen profitieren, sodass es sich auch lohnt, einen Dolchkämpfer zu spielen. Vorbild sind hier die waffenlosen Kampfstile, die ebenfalls besondere Fähigkeiten verleihen.

Und da wir den waffenlosen Kampf schon erwähnt haben: Dieser wird mehr an den bewaffneten Kampf angeglichen werden und echten Schaden verursachen, da es ja keine Ausdauer mehr gibt. Aber keine Angst, es wird auch weiterhin möglich sein, seinen Gegner bei einer Tavernenschlägerei auszuschalten, ohne ihn zu Tode prügeln zu müssen.


Magie
Die Optik der Zauber wird nicht mehr allgemeingültig festgelegt, sondern vom Anwender formbar sein. Jede Repräsentation oder sogar jeder Zauberkundige soll beeinflussen können, welche Farbe z.B. ein Flim Flam hat.

Viele Zauber werden eine andere Zauberdauer erhalten. Gerade potenziell für den Kampf einsetzbare Zauber sind oft deutlich zu lang. Selbstverständlich wird es aber auch Zauber geben, die länger als eine Kampfrunde dauern.

Neben den normalen Zaubern soll jeder Zauberkundige Zaubertricks beherrschen, die wenig spielrelevante Vorteile bieten, aber cool sind (leuchtende Augen, eine Art Blitz kann durch die Finger fahren etc.). Die regeltechnischen Auswirkungen werden minimal sein, die Kosten dafür auch. Nicht nur die Magier werden so etwas bekommen, auch alle anderen Traditionen sollen mit entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet werden.


Götterwirken
Mirakel und Große Wunder wird es weiterhin geben. Die Regelungen, wie Mirakel funktionieren, können sich aber noch ändern und sind noch nicht in Stein gemeißelt. Möglich ist hier z.B. eine Angleichung an die Zaubertricks bei Magiekundigen.

Alltägliche Segnungen werden kostengünstig sein. Kein Geweihter sollte Probleme bekommen, ein Grab zu segnen oder ein Neugeborenes. Diese allgemeinen Segnungen hat jeder normale Geweihte und kann sie anwenden.

Liturgien sollen sich stärker an den Magieregeln orientieren, damit man nicht einen weiteren Regelmechanismus lernen muss.


Steigerungen
Steigerungen werden übersichtlicher und leichter zu handhaben. Auch die Steigerungskostentabelle wird merklich verkleinert werden und nur noch eine Handvoll Kategorien umfassen.


Weitere Regelelemente
An vielen Stellen, an denen es sinnvoll ist, wollen wir vereinheitlichte Regeln etablieren: nur noch eine Sturzschadensregel, nur noch eine Feuerschadenregel, nur noch eine Hitzeschadenregeln etc.

Die Regeneration von Lebens-, Astral- und Karmaenergie wird mit 1W6 (+ Modifikatoren) durchgeführt werden. Natürlich gibt es bei den Energien weitere Regenerationsmöglichkeiten, etwa astrale Meditation oder die Meditation der Geweihten.


Wie könnt ihr jetzt weiter mitarbeiten?
Um die überwältigende Flut an Beiträgen zu kanalisieren, wird die Redaktion im Forum gezielt einzelne Threads eröffnen und dort spezifische Themen behandeln. Die Redaktion wird nur in diesen speziellen Threads präsent sein und Beiträge sichten.

Die schon offenen Threads bleiben weiterhin bestehen, werden aber gesperrt. Keine Angst, das, was ihr dort schon gepostet habt, wird auch berücksichtigt.

Außerdem werden wir ein spezielles Feedback Formular einrichten, das uns hilft, eure Anregungen und Kommentare schneller und besser zu erfassen. Ihr helft uns sehr, wenn ihr dieses Formular in Zukunft nutzt. Der Link zu dem Formular wird in den nächsten Tagen freigegeben.

Ich melde mich nächste Woche wieder, bleibt uns bis dahin gewogen.

Mario Truant

Letztendlich also wie erwartet, der Kern des Spiels bleibt gleich, aber man versucht durchaus, ein paar große Problembaustellen umzuwerfen. Halte ich - vor allem auch wirtschaftlich ^^ - für eine kluge Entscheidung. Wer kleinere Regeln will, hat ja inzwischen genügend Varianten (ich sage nur Wildes Aventurien (http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/) - WAHNSINNSDATEI!), und DSA Klassik soll auch noch kommen.

GSandSDS
16.09.2013, 15:01
Orks etc. wird es mit Sicherheit geben (behaupte ich mal), nur nicht im GRW.Fragt sich, wo man diese Arten von Helden dann finden wird. Bleiben ja eigentlich nur noch die Regionalspielhilfen. Dann wird man sich den Kram vermutlich doch wieder aus mehreren Büchern zusammenstellen müssen, nur damit man sich einen Charakter generieren kann. Bei den Achaz wird's besonders interessant. Die sind weit über Aventurien verstreut (Orkland, Maraskan, Südliche Sümpfe, Inseln usw.). Eigentlich wollte man so etwas doch mit dem neuen DSA 5 vermeiden (außer die "Empfehlungen" für ortstypische Professionen).

La Cipolla
16.09.2013, 15:19
Glaube ich nicht dran. Ich gehe fest davon aus, dass es auch Regelerweiterungsbände geben wird. Ein Völkerband bspw. ist bei D&D und Konsorten seit langer Zeit Tradition, um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen.

GSandSDS
17.09.2013, 10:00
Glaube ich nicht dran. Ich gehe fest davon aus, dass es auch Regelerweiterungsbände geben wird. Ein Völkerband bspw. ist bei D&D und Konsorten seit langer Zeit Tradition, um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen.Meinst du sowas wie früher noch mit "Abenteuer Basisspiel" und "Abenteuer Ausbauspiel" aus Zeiten von DSA 2?

La Cipolla
17.09.2013, 10:03
Bspw. Aber bleibt natürlich abzuwarten. ;)

Jesus_666
18.01.2014, 11:52
Wow. Nach der Regel "jede vierte Edition ist schlecht" scheint sich jetzt "jede fünfte Edition sieht wieder interessant aus" auszubilden. Erst Shadowrun mit dem 20 Euro-GRW, dann DSA 5 mit plausibel aussehenden Änderungen weg von "Microsoft Excel – das Rollenspiel"...

Eine Entschlackung war nach DSA4 ja deutlich nötig; da war so viel Detailkram im System, daß die Charaktererstellung selbst mit technischen Hilfsmitteln arg unübersichtlich war. Das Rebalancing der Attribute klingt auch gut und besonders mag ich die Zusammenfassung von Talenten. Teilweise wurden doch drei Talente benutzt wurden, wo eins gereicht hätte. Wenn man solche Präzision unterstützen will, kann man immer noch über Spezialisierungen nachdenken. Schön auch, daß "untypische" Talente billiger sind. Ja, es ist weniger akkurat, wenn mein Held ein ausgebildeter Bierbrauer ist und trotzdem noch sinnvolle Abenteurerwerte haben kann, aber an der Stelle würde ich auch den Spaßfaktor der Simulation vorziehen.

Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Problem ist, bei der Generierung mit hohen AP-Werten arbeiten zu müssen. Letztendlich macht man doch nichts anderes als Addition und Subtraktion kleiner Werte und die ist bei fünfstelligen Zahlen nicht schwerer als bei zweistelligen. Ist halt etwas unästhetisch, aber das muß ja nichts heißen.

Die Magieüberarbeitung finde ich nett. Kleine, billige Tricks sind cool, um Zauberkundigen ein bißchen Flavor zu geben, ohne danach zwei Wochen lang regenerieren zu müssen. Ich hoffe, da sind auch ein paar Sachen dabei, die einfach im Alltag praktisch sind – wozu ist man Magier, wenn man immer noch im Regen naß wird? (Und dann gibt es drei Wochen Dauerregen und der Magier zaubert sich doch leer, weil er sich zu fein war, vernünftige Regenkleidung zu kaufen.) Zaubermodifikationen sind auch nett; ich sehe Magie in der Regel als etwas persönliches und warum sollten dann alle Zauber gleicher Art immer gleich aussehen?

Ich habe zwar nur in DSA3 mal einen Geweihten gespielt, aber die Überarbeitungen für die sehen gut aus. Segnungen sollten in der Tat billig sein, sonst hat man die Wahl, ob man in character bleibt und z.B. einen Grabsegen spricht, oder ob man seine Karmalenergie für tatsächlich plotwichtigen Kram aufhebt. Das muß gerade bei Geweihten in gewissen Szenarien nicht sein.


Was noch nicht gesagt wurde, aber cool wäre: Ein offiziell unterstützter Charaktereditor. Das geht prinzipiell ganz einfach: Man nimmt sich ein aktiv laufendes Projekt (sagen wir mal, die Heldensoftware) und sorgt dafür, daß die Entwickler möglichst früh alle relevanten Regeltexte vorliegen haben. Das macht man für jedes relevante Regelwerk (natürlich mit NDA für die involvierten Entwickler, sofern gewünscht). Das ist unkompliziert und macht die Spieler happy.


Insgesamt sieht DSA 5 aber nicht uninteressant aus. Wenn ich noch Platz auf dem Regelwerkregal hätte, könnte ich ja fast in Versuchung kommen, mir wieder ein DSA-Regelwerk zuzulegen. (Ne, ehrlich. Ich habe schon keine Ahnung wo ich mit Shadowrun 5 und Exalted 3 hin soll. So viele Bücher...)

La Cipolla
16.04.2014, 07:50
Die Teilzeithelden haben eine sehr nette Zusammenfassung des aktuellen Stands (http://www.teilzeithelden.de/2014/04/16/quo-vadis-dsa-5-eine-rundschau-ueber-den-aktuellen-status/) gemacht (wenn auch mit persönlichen Einschätzungen, die man als genau das verstehen sollte - persönliche Einschätzungen).

Mitte Mai kommt das Beta-Regelwerk, kostenlos als pdf oder kaufbar als WIP-Druckversion.

kate@net
16.04.2014, 10:53
Soweit ich weiß ist DSA Klassik später ein abgespecktes Regelwerk für Einsteiger. Ob das jetzt sowas wird wie das Basisregelwerk oder nicht, weiß ich nicht.

Ich kenne die klassischen DSA regeln nicht. Habe nur 4 gespielt und mal mit 3 nen charskter generiert. Aber ich finds gut, dass man an eine Einsteigerversion denkt, weil zumindest in 4.1 das Generieren ohne elektronische Hilfsmittel schon ziemlich umständlich ist. Auch das Kampfsystem war bis jetzt nicht ganz meins. Als unbedarfter Meister kam es bei mir da auch schon zu einer Würfelorgie.

La Cipolla
03.08.2014, 22:07
Nach dem Shitstorm in gewissen Teilen des Internets (nichtssagend, undynamisch etc) wurde gestern auf der RatCon das neue Cover präsentiert. Und nun ja, mutig! Weil es mal nicht das Standard-Cover ist. Und imho SO. VIEL. BESSER. Sage ich als jemand, der das alte auch schon mochte.

20775

Mivey
03.08.2014, 23:26
Was ist daran mutig? Front und Center ist natürlich die weiße und weibliche Spielfigur und irgendwo im Eck der Token-Mann, damit es nicht alzu offensichtlich wirkt, wie hier nur die stereotypische Zielgruppe angesprochen werden soll.
Dass die egalitäre DSA Community sowas verschreit ist doch selbstverständlich :-O

Jesus_666
04.08.2014, 05:48
Needs moar Flügelhelm.

Aber an der weißen, weiblichen Hauptperson habe ich (basierend auf diesen beiden Eigenschaften) nicht viel auszusetzen – beim Geschlecht gibt es nun mal nur zwei Optionen (und beide können als sexistisch interpretiert werden) und vom Setting her sind weiße Charaktere nun mal mit Abstand am Wahrscheinlichsten. Man könnte allerdings den Ausschnitt kommentieren...

La Cipolla
04.08.2014, 05:58
Was ist daran mutig? Front und Center ist natürlich die weiße und weibliche Spielfigur und irgendwo im Eck der Token-Mann, damit es nicht alzu offensichtlich wirkt, wie hier nur die stereotypische Zielgruppe angesprochen werden soll.
Dass die egalitäre DSA Community sowas verschreit ist doch selbstverständlich
:D

Ich meinte tatsächlich das Motiv. Eigentlich haben alle Mainstream-Fantasy-RPGs seit über zehn Jahren praktisch dasselbe Cover, nämlich eine Abenteurergruppe in einem epischen Kampf. Und hier sind sie halt shoppen. :p

Jesus_666
04.08.2014, 14:06
Ach, shoppen sind die? Für mich sieht das so aus, als ob die gerade irgendeinen muffigen Dungeon ausräumen. Den Keller eines Magiers oder sowas. Natürlich immer noch ein untraditionelles Motiv.

Kayano
04.08.2014, 15:00
Ja ich hatte auch gedacht das sie gerade eins der namensgebenden Schwarzen Augen endeckt haben. ^^

La Cipolla
04.08.2014, 15:46
Ach, shoppen sind die? Für mich sieht das so aus, als ob die gerade irgendeinen muffigen Dungeon ausräumen. Den Keller eines Magiers oder sowas. Natürlich immer noch ein untraditionelles Motiv.

War jetzt auch nicht ganz ernst gemeint. ^^
Wir wissen denk ich alle, dass sie sich in Sarumans Turm befinden. ;(

Liferipper
04.08.2014, 16:17
Und hier sind sie halt shoppen.

Schlagzeile vorbereiten geht: "Sexismus bei DSA. Frauen werden als shoppingssüchtig dargestellt, Männer müssen danebenstehen und die Einkäufe anschließend nach Hause tragen."

Daen vom Clan
04.08.2014, 16:32
B...B....Booobies!!!

Gala
04.08.2014, 16:34
Ich dachte auch, dass sie gerade nen Dungeon plündern :D

Daen vom Clan
28.11.2015, 20:45
Sooo, wer hat denn bereits DSA5, Chars erstellt und sogar ein bisschen gezockt?

La Cipolla
28.11.2015, 22:20
Ich habs nur gelesen, war aber recht angetan von den Regeln. Das, was es will, macht es sehr gut, und wenn man da drauf steht, dürfte es objektiv betrachtet das beste Regeldesign sein, das DSA bisher hatte. Ob es einem subjektiv gefällt, bleibt natürlich Ansichtssache. Mir persönlich ist es einfach viel zu kleinteilig, ähnlich wie die vierte. Aber das ist eine Entscheidung und kein schlechtes Design. ^^
Wahrscheinlich kann man sagen: Wer die vierte ganz grundlegend nicht mochte, bei dem wird sich das hier nicht ändern, wen eher einzelne Aspekte und Seltsamkeiten gestört haben, der sollte unbedingt einen Blick reinwerfen.

Zum Fluff-Teil kann man nicht viel sagen, weil sie sich bekanntlich so einiges von Splittermond abgeguckt haben und nur ein paar Fitzelseiten zum Setting ins Buch geklatscht haben. Es ist also echt kein Buch über Aventurien, sondern ein Regelwerk; was allerdings auch auf dem Cover steht.

Optisch und vom Layout her ist das Buch sehr professionell und sogar irgendwo modern, auch wenn mir die Illustrationen ein bisschen zu "sauber" wirken, zu standard. Was natürlich Ansichtssache ist und auch zu DEM deutschen Rollenspiel (tm) passt, muss man sagen. Nicht so toll finde ich den Schreibstil in weiten Teilen des Buchs. Sehr trocken und nicht immer angenehm, einiges musste ich mehrmals lesen.

Insgesamt trotzdem ein sehr gutes Rollenspielregelwerk!

Warnung: Es wurde bereits angekündigt, dass die nächste Auflage irgendwann Ende des Jahres ein paar kleine, aber nette Errata und Erweiterungen eingearbeitet hat (einfach mal googeln). Momentan sollte man also noch etwas warten.

Daen vom Clan
29.11.2015, 09:56
Optisch und vom Layout her ist das Buch sehr professionell und sogar irgendwo modern, auch wenn mir die Illustrationen ein bisschen zu "sauber" wirken, zu standard. Was natürlich Ansichtssache ist und auch zu DEM deutschen Rollenspiel (tm) passt, muss man sagen. Nicht so toll finde ich den Schreibstil in weiten Teilen des Buchs. Sehr trocken und nicht immer angenehm, einiges musste ich mehrmals lesen.


Es gibt Brüste. :D
Das ist das deutsche "unsauber", wo es dafür bei D&D Gewalt en masse gibt. ^^

Andere Frage, die ich so beim ersten Lesen noch nicht gecheckt habe:
Wenn ich mir einen erfahrenen Helden baue, dann habe ich doch eine Fertigkeitsobergrenze von 10. Wenn ich jedoch nun ein Professionspaket kaufe, dann bekomme ich Fertigkeiten, ein oder zwei, auf 12.

Wie passt das zusammen oder bin ich einfach nur zu doof, das zu verstehen? :)

wusch
29.11.2015, 09:58
Angesichts dessen was ich bisher so mitbekommen habe, ist DSA 5 wesentlich schlechter als 4.1 und leider dem Vereinfachungswahn zum Opfer gefallen. Früher war ich ja sehr auf das gespannt was kommt aber leider haben sie mich und viele dich ich kenne aufs schwerste enttäuscht. Ich frage mich ernsthaft, warum sie den Leuten die DSA 5 bestellen nicht einfach ein MMORPG schicken anstatt des Regelwerkes.
Das hört sich jetzt ziemlich hart an aber das ist meine Meinung über DSA 5. Ich warte bis DSA 5.1. raus kommt, vorher fasse ich das Spiel nicht an.

Daen vom Clan
29.11.2015, 10:09
Vereinfachung ist doch per se nichts Schlechtes, oder?
Wenn man DSA4 mit allen optionalen Reglen gespielt hat, dann war das doch kaum mehr zu stemmen, glaube ich.

wusch
29.11.2015, 10:12
Da hast du natürlich recht Daen, nur in DSA 5 haben sie es definitiv zu weit getrieben, ausserdem haben sie, soweit ich weiß, die Geweihten zu Karmalzauberern degradiert, Geweihte also abgeschafft wenn man es genau nimmt.
Aussdem ist DSA 5 doch auch das System in dem sie Leute zu Betatests eingeladen haben und deren Vorschlage dann völlig ignoriert haben um ihr eigenes Ding zu drehen.

Einheit092
29.11.2015, 10:28
Vereinfachung ist doch per se nichts Schlechtes, oder?
Wenn man DSA4 mit allen optionalen Reglen gespielt hat, dann war das doch kaum mehr zu stemmen, glaube ich.

Doch, z.B. Geweihte und Magieregeln, da geht der Flair flöten. Generell war DSA für mich ein System, dass ich gerne spiele, gerade weil es ein detailliertes Regelsystem gab. Ich alter gamistischer Simulationist. Das war für mich gerade der Markenkern, zumindest als Spieler. Wie wusch weiß sehe ich das Meister etwas lockerer (2h Schlachtwürfeln mach ich nie wieder) und meistere die Staffelfinals meist narrativ. Wenn ich narrativ spielen will spiele ich Los Muertos, oder schmeiß ein anderes Regelsystem auf Dere.:D

Was mich am Meisten stört und es damit bei mir nie gibt sind Schicksalspunkte, Hallo Sonderregeln für PCs.

La Cipolla
30.11.2015, 19:33
Ich bin nicht neidisch auf die armen Schweine, die einmal alle paar Jahre neue DSA-Regeln machen müssen. Das Spiel hat so eine krasse Fanbase aus unglaublich unterschiedlichen Leuten und sogar Generationen, dass es absolut unmöglich sein sollte, mit einem einzigen System auch nur die Hälfte ansatzweise glücklich zu machen. Na ja, immerhin kann man sich sicher sein, dass Ulisses nach der massiven Umfrage sehr genau weiß, wie die unterschiedlichen Meinungen im Fandom verteilt sind; und tatsächlich denke ich, die neue Variante trifft schon einen ganz guten Mittelweg. Sie ist nämlich vergleichsweise modern designt, aber immer noch ein extrem detailliertes und vergleichsweise extreeem simulatives System. Die haben ja afair nicht mal irgendwelche Mook-Regeln o.ä., was bei so einem Spiel schon echt altmodisch ist. :D

Ich bin ja sehr auf DSA Klassik gespannt, das eher in Richtung der ersten Edition gehen und damit ein wirklich simples Spiel werden sollte. Aber mal gucken, ob sie das überhaupt noch bringen. Fanbase freiwillig spalten ist wirtschaftlich immer mutig.

@Daen: Zu deiner Regelfrage, puh, hab's schon vor ein paar Wochen gelesen und kann mich echt nicht mehr erinnern. Die Archetypen sollte man aber auf jeden Fall mit den normalen Regeln der Charaktererschaffung bauen können, da bin ich mir sicher (wenn es nicht gerade vereinzelte Fehler bei einzelnen gibt). Sind die 10 Punkte vielleicht das Maximum, bevor noch irgendein anderer Bonus draufgerechnet wird?


Es gibt Brüste.
Das ist das deutsche "unsauber", wo es dafür bei D&D Gewalt en masse gibt. ^^
Na, ich meine gar nicht den Inhalt (tatsächlich finde ich die Bilder streckenweise ziemlich brutal ^^), sondern eher den Stil. Du hast halt dieses weiche, sehr moderne mit kräftigen Farben und klaren Linien, was per se gar nicht mal so schlecht aussieht, aber in meinen Augen immer ein wenig comic- oder videospielhaft wirkt (sozusagen ein bisschen zu perfekt), während DSA bisher immer stark auf Realismus gesetzt hat. Das ist nicht per se eine Verschlechterung oder sowas, und für viele Spiele ist es auch einfach nur cool, aber es nimmt DSA ein bisschen was von diesem "märchenhaften", deutschtümelnden Flair, das es sonst immer hatte. Aber schwierige Sache, nicht zuletzt weil jahrelang viele hässliche Illus in den Büchern waren. Die hier sind wenigstens recht konsistent und handwerklich gut gemacht, was bei dem neuen Stil auch leichter zu erreichen ist. :A

Daen vom Clan
30.11.2015, 20:07
Hilf mir mal, mein Bester, was meinst du mit "brutal", das checke ich einfach nicht. ^^
Oder benutzt du das Wort in einem anderen Kontext? :)

Ansonsten stimme ich dir voll zu, dieser neue Stil gefällt mir aber deutlich besser als das übersexte "Conan-der-Lendenschurz" aus den 80er- und 90er Jahren. :D

Also ich denke, wir werden das Würfelsystem und die Schicksalspunkte so übernehmen, sonst aber wahrscheinlich alles beim Alten lassen und einfach mal gucken wie sich das spielt. :)

La Cipolla
30.11.2015, 20:22
Entweder gab es tatsächlich ein paar blutige Bilder oder ich verwechsle es gerade. Also ja, brutal war wie brutal/Gewalt gemeint. ^^


dieser neue Stil gefällt mir aber deutlich besser als das übersexte "Conan-der-Lendenschurz" aus den 80er- und 90er Jahren.
Definitiv. :D

Die neue Charaktererschaffung sollte für euch auch interessant sein, oder? Ich finde es großartig, dass man sich jetzt problemlos einen Charakter bauen kann, ohne ein Programm zu benutzen. xD'

Daen vom Clan
01.12.2015, 09:22
Jaha, dachten wir auch. ^^
Ganz puritanisch den Char von Hand erstellen, wie damals 1991... und dann haben wir festgestellt, wie faul wir eigentlich sind und wie sehr wir uns ein Tool zurück wünschen. :D
Wir werden alt... ^^

Kaia
01.12.2015, 14:44
Ich liebe den Stil der Grafiken im Buch. Wenn ich mich nicht täusche, passt es sehr gut zu den (weniger beliebten) Point&Click Adventures zu DSA. Die Grafik des Rondrageweihten ist allerdings wieder ein ganz anderer Stil, aber trotzdem cool.

wusch
02.12.2015, 20:55
Ich erstelle meine Charaktäre tatsächlich immer von Hand, da habe ich einfach ein besseres Gefühl für den Charakter als wenn ich es mit dem Tool mache, auch wenn es natürlich länger dauert.

Einheit092
12.01.2016, 13:39
Hat eigentlich jemand das Pardona-Solo gespielt und kann was dazu sagen? Besser als die verborgene Kammer?

wusch
12.01.2016, 15:42
Also Luki, SDS, Fyx, Jeez und Vetkin haben es auf dem BMT gespielt aber ich weiß nicht ob sie fertig geworden sind.

Daen vom Clan
13.01.2016, 07:35
Und hat schon Jemand Erfahrungsberichte? :)

DFYX
13.01.2016, 19:41
Wir sind nur durch das erste Kapitel (und die ersten paar Minuten vom zweiten) gekommen, entsprechend ist noch nicht so wahnsinnig viel von der Story passiert. Ich versuch mal, ein weitestgehend spoilerfreies Review von dem zu geben, was ich bis jetzt gesehen habe.

Das erste Kapitel verbringt man weitestgehend mit den Vorbereitungen auf eine Schlacht. Pardona hat am Ende der Drachenchronik eine schwere Niederlage erlitten und ist beim Namenlosen in Ungnade gefallen. Jetzt befindet sie sich, auf einem Feldzug, in der Hoffnung, dass ihre Gunst ihres Herrn wiederzuerlangen. Im ganzen Kapitel (und soweit ich das sehe, im ganzen Abenteuer) wird kein einziges Mal gewürfelt, Pardona hat auch keine wirklichen Attribute. Stattdessen muss man an verschiedenen Stellen abwägen, ob man lieber seine Chancen auf einen Sieg in der Schlacht erhöhen oder doch lieber dem Namenlosen gefallen will. Dabei bietet das Abenteuer an den meisten Stellen durchaus mehrere verschiedene und auch teilweise unkonventionelle Lösungswege. Trotzdem leidet es natürlich ein wenig unter den Schwächen, die fast alle Soloabenteuer gemeinsam haben: man merkt sehr deutlich, dass man eine Aneinanderreihung von abgeschlossenen Szenen vor sich hat und an ein paar Stellen verrät der Beschreibungstext Dinge, die der Charakter noch nicht wissen kann, weil er einen bestimmten Weg noch nicht gewählt hat.

Von der Stimmung und Atmosphäre her ist meine Meinung recht gemischt. Einerseits hat man es ganz gut geschafft, rüberzubringen, dass Pardona nicht mehr so mächtig ist, wie früher, dabei wurde sie aber meiner Ansicht nach ein wenig zu menschlich. Noch dazu ist an diversen Stellen etwas unnötiger Fanservice eingestreut. Man kriegt explizit mitgeteilt, dass Pardona, wenn sie alleine ist, auch gerne mal nackt durch die Gegend rennt (soweit nichts Neues) und, dass sie einen Amaunir (myranischer Katzenmensch) als Liebhaber hat. Mit dem darf man durchaus auch interagieren. Wer unsere Gruppe kennt, weiß, dass wir uns darüber köstlichst amüsiert und die ganze Zeit Witze gerissen haben. Wer das mag, ist gut bedient, wer aber dichte Atmosphäre will, fühlt sich evtl. etwas fehl am Platz.

Insgesamt bis jetzt ein ganz solides Abenteuer, das ich bei Gelegenheit zu Ende spielen will, aber es ist sicher nicht für jeden Spielertyp geeignet.

GSandSDS
14.01.2016, 19:52
Nach nur einem Kapitel (und einem kurzen Anriss einer Rückblende im zweiten Kapitel) erlaube ich mir noch kein endgültiges Urteil über Legatin des Bösen. Man hockte dort halt weitgehend nur in seinem Camp und durfte über diverse Deliquenten/Armeeanwärter und Problemchen entscheiden, wobei eigentlich alle Entscheidungen erlaubten, die involvierten Personen metzeln zu lassen, wenn man mochte. Ausnahme war der Amaunir (den man aber in der Rückblende einmalig "versuchen" konnte mit 'ner Dämonenbeschwörung zu metzeln, was natürlich nicht ging – der Namenlose hat sich von Pardona abgewandt). Ich hatte das Gefühl, dass die eigentliche Story erst nach der Rückblende so richtig los gehen sollte. Aber so weit kamen wir nicht.

Allgemein scheint "Legatin des Bösen" bei DSA-Fans aber recht gut angekommen zu sein. Vor allem das bedürchtete: "Das da ist aber nicht Pardona!", blieb bei Kritiken offenbar aus.

Daen vom Clan
14.01.2016, 23:24
Ich finde es trotzdem Entmystifizierung par excellence. :D

GSandSDS
15.01.2016, 03:11
Ich finde es trotzdem Entmystifizierung par excellence. :D

Streng genommen, erhältst du immer ein Stück weit eine Entmystifizierung sobald du Pardona auch nur ins Spiel bringst – und sei es als Meisterperson, als die sie ja eigentlich gedacht ist. Denn sobald sie im Spiel ist, für einen Helden also real und vor einem stehend, und man sich nicht nur an kalten Lagerfeuerabenden Gruselgeschichten über sie erzählt, ist der Meister gezwungen ihr eine Persönlichkeit zu geben, Vorlieben und Schwächen. Also all das, was den "Mytos" zumindest ein Stück weit zu einer "Person" herabstuft. ô_Ô

Daen vom Clan
15.01.2016, 12:42
Schon klar, aber es ist ein Unterschied zwischen "Pardona schickt ihre Henchmen die wir umhauen" und "Ich spiele Pardona selbst, laufe nackt durch das Camp und werfe mit Bananen um mich!" :)
Ich glaube als Spielleiter sind wir uns da einig, dass manche Meisterpersonen mit Bedacht eingesetzt werden sollten, da sie sonst zu greifbar werden. ^^

Daen vom Clan
20.01.2016, 07:42
Jetzt, da wir einen waschechten DSA-Thread haben, frage ich mal aus aktuellem Anlass: Was tut ihr gegen Würfelpech?
Welche magischen Rituale habt ihr?
Welche heiligen Salbungen für eure Würfel, die euch dann nur noch Glück bringen?

wusch
20.01.2016, 08:50
Ich wechsle dann in der Regel meine Würfel. Mein grüner Würfel hat mich bis jetzt selten im Stich gelassen, der rote dagegen ist etwas riskanter.
Im Notfall frage ich meine Mitspieler ob ich mir einen Würfel leihen darf. Davon abgesehen habe ich keine besonderen Ticks, Tricks oder Rituale.

Daen vom Clan
20.01.2016, 10:26
Würfel habe ich schon alle durch, die die Gruppe zu bieten hat. :D

Doppel-Zwanzig gehören bei mir an jedem Abend irgendwie dazu.
Aber letztes Mal hat es die Gruppe übel erwischt. Neben meinem obligatorischen Pech habe ich das erste Mal bei einem Mitspieler das Wunder von Dreifach-20 erlebt. ^^

Dizzy
20.01.2016, 12:15
W00t? Wer? Und was ist passiert? :D

MeTa
20.01.2016, 13:56
Merete hatte eine Dreifach-20 beim Angriff von Schröterkäfern und beim Versuch, die Königin der Käfer umzuwerfen. Sie hätte Arm und Bein verloren, wenn Cornelia nicht die Königin bezirzt, Waldi nicht mit einer 1 Merete aus dem 'Dungeon' herausgetragen und Wilhelm sie nicht mit diversesten Utensilien geheilt hätte. So ist es nur ein Attribut-Malus geworden. :>

Kaia
20.01.2016, 15:30
Dafür habe ich nur 3 Worte.
"Warum,,, immer... schlechtdrauf..."

Don Gordito
25.01.2016, 18:08
Jetzt, da wir einen waschechten DSA-Thread haben, frage ich mal aus aktuellem Anlass: Was tut ihr gegen Würfelpech?
Welche magischen Rituale habt ihr?
Welche heiligen Salbungen für eure Würfel, die euch dann nur noch Glück bringen?
Würfel-Pech?? Sowas habe ich nicht! :D
Nein ich blasße nach dem aufsetzen des Würfelsbechers immer leicht über den Becher, um die "unerwünschte Zahl" wegzublasen! :D
Würfel wechseln hiflt auch meistens sehr gut.

Bezüglich des Themas: So wie das bissher klingt, wurden die regeln in der 5ten wieder mehr vereninfacht, was ja wieder eine Annäherung an die 3te Edition wäre. Das gefällt mir schon sehr gut muss ich sagen! Klar, die 4te Edition gab wesentlich mehr Freiheit ind er Charakter-Erstellung, und das Spiel wurde wesentlich realistischer und "logischer"m aber mir hat es um ehrlich zu sein, die Freude am Spiel genommen. Ich hab weiterhin 3te Edition gespielt, bis zum vermeintlichem Ende! Aber die 5te scheint echt einen zweiten Blick wert zu sein....

Daen vom Clan
26.01.2016, 10:00
Vielleicht sollte ich mir wirklich einen Würfelbecher zulegen, das habe ich noch nie versucht und mein Würfelpech ist legendär. :D

Einheit092
01.04.2016, 01:49
Da das hier deer offizielle DSA Thread ist, wie hatten gestern, leider SL Wurf für den Spieler den ersten Dreifach Einser, leider nur bei der Frage, ob der Char von seltsamen Fleisch krank wird. Es wurde Heilfleisch, dass heilt. Spezifischer geht nicht, da wusch als Spieler mitließt. Hattet ihr schon 3fach Einser?

Soladra
04.04.2016, 14:50
Ach ja. Würfeln. Fragt wusch, der mich meine eigenen Würfel nicht benutzen lässt, sondern den Würfelemulator. Ich würfel in DnD gut, in AC, in SR, in Vampires sogar ausgesprochen gut...aber in DSA, egal ob 4 oder 5, würfel ich ab-grund-tief schlecht. Da bringt kein Würfelbecher, keine Gebete zu Phex und kein Daumendrücken was, wenn ich eine 11 Würfel, bin ich glücklich. Ich glaube, Phex mag mich nicht o.o Ich hatte einmal in DSA 4.1 mich selbst mitsamt halber Gruppe und Bogenschützen-NPCs in einer Schlacht fast umgebracht, überlebt haben nur meine Elementaristin (Feuerresistent und Gardianum) und ihre Magierkollegin ( noch mehr Gardianum).

Es waren 3 20er. Bei einem Ignisphaero. Mit Fähigkeitswert 13.

Aua.

Daen vom Clan
04.04.2016, 15:22
Ich habe schon keine Lust mehr zu würfeln, bei meinem Würfelpech. ^^

wusch
04.04.2016, 16:26
Ach darum sind so viele in der letzten Station in Zoommxbies gestorben. :p

Einheit092
10.04.2016, 16:51
Dieser Thread braucht mehr Storys und Settingideen.

Ich hatte ja immer mal die Idee, dass die Spieler sich selbst spielen. Das heißt man modelliert sich selbst nach, Sprache außer Acht gelassen (SDS hätte dann götter&Kulte 30:-)) und wird dann nach Dere katapultiert. Einige Proben müsste man dann gar nicht würfeln, entweder man weiß es oder nicht. Was meint ihr und was würdet ihr gerne mal spielen oder Leiten?

La Cipolla
10.04.2016, 19:05
Haben wir schon mal gemacht; nicht mit DSA, aber Fantasy. War nett, aber ist nicht jedermanns Sache, weil Eskapismus für viele ein großer Reiz am Rollenspiel ist, und für andere auch nur die Herausforderung, in eine fremde Rolle zu schlüpfen. Sobald die Charaktere aber charakterlich genauso sind, nur einen anderen Namen und weniger Wampe/Pickel haben, kriegt man es wesentlich besser durch. :p

Ach, und bei der WoD auch, wo das sogar noch ein Stück cooler war, weil man nicht nur "sich in einer anderen Welt", sondern "sich in einer fremden Situation" gespielt hat. Seltsames Gefühl, aber hatte was.

Einheit092
08.06.2017, 14:17
Wann kommt eigentlich was Neues zu Tharun?

wusch
09.06.2017, 13:11
Also diese Idee von Einheit bei der man sich selbst in DSA spielt, sollten wir wirklich mal machen, das könnte lustig werden.

La Cipolla
19.08.2017, 22:42
https://www.youtube.com/watch?v=8QTgx_JngEY

Total faszinierend! ^^

Lord of Riva
23.08.2017, 10:32
https://www.youtube.com/watch?v=8QTgx_JngEY

Total faszinierend! ^^

Das ist es tatsächlich, ich habe Das Schwarze auge vor einem jahrzent aufgehört zu Spielen (und bin zu Shadowrun gewechselt) ich habe das komplett aus den Augen verloren, mir war gar nicht klar das es dazu jetzt eine englische version gibt.

DFYX
23.08.2017, 10:47
Ohne das Video jetzt gesehen zu haben (bin im Büro): ich habe vor ein paar Wochen einem Freund aus Boston das englische Grundregelwerk zum Geburtstag geschenkt und er war total begeistert. Meinte, er hätte das schon seit Wochen in seinem Amazon Warenkorb gehabt und die Bestellung nur noch nicht abgeschickt. Das System scheint in den USA also durchaus anzukommen.

Lord of Riva
23.08.2017, 21:23
gegenfrage an die Experten, haben sie das Probenwerfen eigentlich mal gestreamlined?

3 Würfe für jede Probe gingen mir an dem System am meisten auf den Sack, plus die teilweise vorhanden sinnlosen skills.

DFYX
24.08.2017, 08:52
gegenfrage an die Experten, haben sie das Probenwerfen eigentlich mal gestreamlined?

3 Würfe für jede Probe gingen mir an dem System am meisten auf den Sack, plus die teilweise vorhanden sinnlosen skills.

Es sind nach wie vor drei Würfe für eine Talentprobe, allerdings werden die Erschwernisse jetzt etwas intuitiver gehandhabt (nämlich auf jeden Würfel einzeln angerechnet).

La Cipolla
24.08.2017, 12:57
Ein paar Skills weniger gibt es auch. Ich denke aber, wer ganz grundlegende Probleme mit dem DSA-System hatte, den werden die Veränderungen in Edition 5 kaum umstimmen, nicht zuletzt weil diese "Problempunkte" ja durchaus das sind, was das System bei vielen Fans und so ziemlich allen Ausländern ankommen lässt.

Lord of Riva
24.08.2017, 18:35
Ein paar Skills weniger gibt es auch. Ich denke aber, wer ganz grundlegende Probleme mit dem DSA-System hatte, den werden die Veränderungen in Edition 5 kaum umstimmen, nicht zuletzt weil diese "Problempunkte" ja durchaus das sind, was das System bei vielen Fans und so ziemlich allen Ausländern ankommen lässt.

Ach dabei hatte ich gewünscht das es vielleicht (wie auch der schritt von Shadowrun ED. 3 zu 4) etwas effizienter gestaltet wurde, mein Nick kommt ja nicht von ungefähr aus Aventurien. Aber naja ich nehme an du hast recht.

Danke für die antworten ihr beiden.

wusch
06.03.2018, 11:05
Sagt mal, spielt hier ausser mir noch irgendjemand die Phileasson-Saga in DSA 5? Das ist ja so eine Sache mit den Gegnern da ich ja die Phileasson nur für DSA 4 habe und so herum improvisiere.

Daen vom Clan
06.03.2018, 16:15
Bei mir im Freundeskreis hat sich DSA 5 allgemein noch nicht durchgesetzt, dazu ist 4.1 einfach noch zu beliebt. :D

Einheit092
06.03.2018, 16:39
4.1 ist das Einzig wahre. Außerdemkommt ja noch der Tharunband.

Daen vom Clan
07.03.2018, 08:02
Wird sich Tharun an 4.1 oder 5 orientieren?

Einheit092
07.03.2018, 14:46
4.1.

wusch
08.03.2018, 10:58
4.1 ist das Einzig wahre. Außerdemkommt ja noch der Tharunband.

Ist der Abenteuerband nicht schon draußen? Mir ist so als ob SDS das vor einer Weile mal erzählt hat.

Einheit092
08.03.2018, 15:45
Stand vor 2 Wochen war ers nicht

Edit: Jap isser: https://www.amazon.de/Schwerter-Giganten-Tharun-Marcus-J%C3%BCrgens/dp/395867092X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1520523859&sr=8-1&keywords=Schwerter+und+Giganten

wusch
10.03.2018, 06:19
Ich muss sagen, nur mit dem Grundregelwerk würde ich DSA 5 auf keinen Fall spielen, da ist mir das System viel zu dünn. Aber mit den Zusatzbänden für Magie, das Kompendium und der Band mit den Göttern sieht die Sache doch ganz anders aus.

Einheit092
10.03.2018, 16:20
so der Abenteuerband ist da. Erstmal Betatest nachlesen.

Daen vom Clan
11.03.2018, 19:46
Mal schauen, vielleicht hle ich mir den Band rein für die Sammlung. :)

Einheit092
12.03.2018, 12:20
Ich nehm den im Sommer denke ich mit, dann könnt ihr gern reinschauen.

Betaabenteuer nachgelesen, gab ja einige Roads not taken.

wusch
19.03.2018, 22:32
Das ist keine Überraschung wenn man bedenkt in welch kurzer Zeit wir das ganze gespielt haben.

Einheit092
19.03.2018, 23:16
Das ist es weniger. Ich glaub eher das die bei uns nicht gepasst hätten, wobei

Der Phexgeweihte wäre witzig gewesen, und ist ne gute get out of jail card.

Das dritte Abenteuer sieht interessant aus, wenn man von der leicht verkorsten Endschlacht absieht. Das hätte ich Bock aufm BMT zu meistern.

Das Zweite ist derartig komplex, als wäre es von mir:-) Aber leider eher aufgrund der 30 NPCs, leider weniger aufgrund der Storyabzweigungen und die Story hat ein großes Problem

Warum kann ich nur zwischen Kilimaker und dem Inseltypen entscheiden und nicht für den legitimen Mendakilerben. Das der gewinnt ist laut Abenteuer nicht drin. Warum?! Ach und zwei mal nen Machtkampfplot in einem Band.

Einheit092
19.05.2018, 14:17
https://www.youtube.com/watch?v=NaGLo_CTS_g

Tharunrezension.

wusch
31.12.2018, 10:09
Es gibt ja jetzt wieder ein paar neue Regelwerke für DSA 5, ich finde die sind an sich sehr gelungen. Aventurische Magie 3 hat interessante Sachen wieder hinzugefügt wie Zeitmagie, Kreise der Verdammnis für Dämonenpakte, mehr Infos über Elemente und Elementare und auch endlich Druiden und Geoden. Ich finde nur sie sollten die Gildenmagier mal in einem Buch heraus bringen, denn die Informationen über die sind ja mittlerweile in 4 Büchern verteilt.

Einheit092
02.01.2019, 10:10
Ich weiß nicht, ich bleib lieber beim 4er. Würd aber generell gern mal wieder spielen.

wusch
02.01.2019, 12:19
Ich wäre bereit mal ein 5er Abenteuer zu leiten.

Einheit092
02.01.2019, 13:37
Einen Versuch isses wert.

wusch
02.01.2019, 19:55
Gerne doch, dann brauchen wir nur noch mehr Spieler und einen Termin.

Asmael
04.01.2019, 11:16
Wenn's ein Oneshot oder so ist, wäre ich dabei. Wollte DSA5 schon vor Ewigkeiten antesten, bin aber nie dazu gekommen. Und bei Dämonenpakten bin ich immer dabei. Brabaker Magier, ho!

Daen vom Clan
04.01.2019, 11:23
Das nächste DSA-Erweiterungsbuch soll sich mit Tiergefährten beschäftigen. :D
Kommt mir so langsam wie Erweiterungen bei "The Sims" vor - aber meine Gruppe wirds lieben, denke ich. :D

wusch
04.01.2019, 14:18
@Asmael: Klar, gern doch, jetzt brauchen wir noch einen Spieler bis wir eine vernünftige Runde zusammen haben denke ich.
@Daen: Ein buch zu den Tiergefährten? Klingt gut, aber mal schauen ob ich mir das kaufen werde, zumindest momentan, später wahrscheinlich.