akira62
28.08.2013, 14:01
Hallo Leute,
ich schreib mal eine kleine Odyssee auf die ich hinter mir habe, damit ich das beste Bild von meinen kleinen Retro Schätzen auf einen normalen LCD bekomme.
Jeder wird sagen ist doch gar nicht schwer Kabel ran an den Fernseher und gut ist. Theoretisch ja, aber jeder der wie ich mit einem Röhrenfernseher aufgewachsen ist wird sagen "wow tolle Farben, aber warum sieht es so matschig aus?, das war früher anders!!!". Da sind wir bei der Krux des ganzen. Die alten Konsolen sind nämlich gar nicht dafür gemacht "alles" zusehen. Das liegt zu allerst daran das die ganzen Retro-Konsolen (NES, SNES, Mega Drive, Master System etc.) kein volle NTSC Auflösung konnten sondern nur halb also 240i. PAL konnten die Konsolen nie deswegen gab es immer die gestauchten Bilder, das ist aber eine andere Story.
Bei Röhren (auch CRT gennannt) Fernsehern spielte es keine Rolle da durch die "Scanlines" eh immer nur 50% des Bildes sichtbar waren und so dem Zuschauer ein höherer Detailgrad als "da war" vorgegaukelt wurden bzw. unser Gehirn das so zusammensetzt.
Also habe ich mich mit diesem Wissen auf die Suche gemacht.
1) Die High-End Lösung
Ich wurde auch schnell fündig. Ein Japanische Firma hat sich darauf spezialisiert Geräte zu produzieren die Klassik-Konsolen ins beste Licht rücken sollen. Die Teile nennen sich XRGB in verschiedenen Ausstattungen und Formen und kosten ab 200€ als Japan Import, und man kann die Teile auch nur dafür verwenden.
Nachteil an den Geräten ist unter anderem das immer was fehlt, bei einem fehlt der VGA-Eingang (brauche ich für meine Dreamcast) bei dem der das hat, der hat kein HDMI Ausgang. Hinzu kommt noch das man ein Adapter für den SCART Eingang braucht, denn RGB-EU-SCART hat eine andere Belegung als JAP-SCART obwohl die Dose gleich aussieht. Aber egal was die Teile wegen Preis, Eingang/Ausgang für Nachteile bringen diese Teile sind das Non-Plus-Ultra für jeden Klassik-Fan. Es hat alles integriert einen sehr guten Upscaler (um SD Signale auf HD aufzuwerten) sowie ein Scanline-Adapter den man in diversen Positionen einstellen kann, also alles soweit was man braucht.
Hier mal ein Testbericht über den XRGB-Mini momentan das Flagschiff. (http://retrogaming.hazard-city.de/framemeister.html) Preis ~ 300€ + Versand und Zoll aus Japan.
Es muss auch billiger gehen, haben sich einige Tüftler gedacht und sich aus verschiedenen Teilen ein ähnliches System zusammengestellt.
2) Die Allgemeine "Bastel"-Lösung
Es gibt aus China ein Board das "Arcade game RGB/CGA/EGA/YUV to VGA HD video converter board (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/cga2vga-Scaler-PCB::13.html)" (als Beispiel mal einen Link zu Arcadeforge).
Dieses Board wird bei allen Lösungen die nicht XRGB ist als Grundlage genommen. Das schöne daran ist es akzeptiert auch RGB-Signale so, dass man alle Geräte die ein sauberes RGB Signal ausgeben mittels Adapter an den VGA Eingang gehen kann und dann ein schönes korrektes Digitales VGA-Signal bekommt (hier mal ein passender Adapter) (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/Sync-Strike::15.html). Am anderen Ende für dann ein Scanline Generator (http://arcadeforge.net/SLG3000/Scanline-Generator-SLG3000::12.html) gesetzt, der dann in das VGA Signal die Scanlines setzte, danach konnte das Signal in jeden VGA Eingang eingespeist werden (max. Auflösung 1280 zu 1024 ein 4:3 Signal). Ein solches System fertig gekauft kostet ungefähr 170€ + Versand aufwärts (als Beispiel wieder Arcadeforge, gibt aber auch andere Anbieter z.B. Wolfsoft (http://arcadeforge.net/SLG-in-a-Box/SLG-in-a-Box::71.html)) oder aber selber gelötet (wofür es auf diversen Seiten Foren Anleitungen gibt z.B. für den Scanline-Generator (http://www.mmmonkey.co.uk/console/other/vga-scanlines.htm)) dann kostet es weniger und bringt das gleiche.
Aber auch hier habe ich ein großes Problem wie bekomme ich mein SNES, mein Atari 2600, N64, GameCube etc. an das Gerät ran, es kann nur RGB Schlucken !!!! Ich weiß, dass es solche Geräte mal gab die ein CVBS in ein RGB Signal gewandelt haben, aber ich muss sagen im Jahre 2013 habe ich keines mehr gefunden worauf ich verlinken könnte, auch meine alternativ Suche nach CVBS zu YUV (Component, YPbPr) war nicht erfolgreich verlaufen. Also was machen.
Ich habe meinen Grips angestrengt und mir folgendes überlegt und zusammengestellt.
3) Die akira62 Bastel-Lösung
Erst einmal habe ich mir für alle meine Konsolen die "nur" ein CVBS Signal ausgegeben haben, einen Scart-Stecker besorgt und in eine SCART-Switch Box reingesteckt, das gleiche gilt auch für mein RGB-Scart Konsolen.
Anschließend habe ich mir für knappe 45€ ein SCART-RGB zu HDMI Adapter gekauft, dieser verträgt auch CVBS Signale und erstellt Lupenreine 720p/1080p HDMI Signale inkl. Sound. Die Scaler-Eigenschaft würde ich nach meiner Erfahrung mit gut bis sehr gut beschreiben. Da das Bild besser aussieht als den der mein TV-Scaler (Toshiba LCD ca. 3 Jahre alt) oder mein AVR-Scaler (Onkyo 806 AVR) hinbekommen haben, aber leider ist das Signal noch immer nicht gut genug für LCD TV oder Beamer, denn die Farben verwischen. Denn bei 240i Signal macht der Scaler erst ein 480i Signal das dann auf 720p / 1080p Hochgerechnet wird. Dabei macht er aus 1 Pixel 2 Pixel dass führt zur verwaschenden Farben und deutlicher Unschärfe.
OK nun weiter, dann habe ich mir ein HDMI zu YUV (Component, YPbPr) Converter (~22€) geholt, der aus dem Digitalen HDMI Signal ein Analoges YUV-Signal macht die Auflösung bleibt dann unverändert (Der Vorteil an meine Adapter ist das er kein zusätzlichen Strom Adapter braucht, da der HDMI Konverter genug liefert).
Klasse dachte ich mir endlich kann ich mir das Converter Board holen und dann ..... - HALT Quatsch, macht keinen Sinn, das Signal ist ja schon in HD-Qualität hochgerechnet ich brauche doch nur noch den SCANLINE Generator - JA GENAU. Genau hier lag das Problem es wird fast überall nur vom VGA-Scanline-Generator gesprochen und der kann kein 720p oder 1080p der kann nur 4:3 VGA Auflösung verarbeiten, und ein YUV zu VGA Konverter der das Signal wieder "umkonvertiert" konnte ich finden aber der Preis .... (http://www.play-asia.com/xcm-1080p-mega-cool-vga-box-paOS-13-49-en-70-2tw6.html) . Also wieder nichts gewonnen, dachte ich zumindest. Aber nach ein wenig Recherche bin ich dann doch fündig geworden. Arcadeforge bietet scheinbar als einziger einen YUV Scanline Generator (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/SLG-HD%3D-YUV-Edition::97.html) an. Das Ding kann bis zu 1080i (auch 720p) Signale verarbeiten und dort Scanlines reinbringen in 3 Stärken. Klasse perfekt bestellt (nun warte ich auf die Lieferung ;)) inkl. Versand Gehäuse und Strom 55€. Dann noch mittels YUV in den Fernseher oder den AVR schon sind meine Klassik-Konsolen angeschlossen, oder? Nein nicht alle. Meine Dreamcast mit VGA Ausgang leider noch nicht. Aber da hilft ein VGA zu HDMI Adapter für ca. 30€ Abhilfe. Nun bekomme ich alle meine Konsolen alt, wie neu mit Scanlines an meinen LCD-Fernseher / Beamer und bekomme so das tolle Retrofeeling bei all meinen 2D Games.
Hier nochmal mein Aufbau
Dreamcast --> VGA zu HDMI (480p)-----> HDMI Switch
CVBS Konsolen (Atari 2600 (selbt gemoddet), SNES, N64, GameCube, Saturn, Playstation 1) + RGB Konsolen / Computer (Sega Mega Drive, Amiga 500, C64) an einen SCART-RGB Verteiler --> SCART zu HDMI (720p) --> HDMI-Switch (hier kann man auch noch eine PS3, XBOX 360, Wii U anschließen bitte beachten max. 1080i) --> HDMI zu YUV (Auflösung wird beibehalten) --> YUV Switch (z.B. für XBOX, PS2, Wii) --> YUV Scanline Generator --> LCD / AVR / Beamer
Preis des Systems (ohne Verteiler, da man diese bei jeder Lösung separat kaufen muss):
SCART to HDMI ~ 45€ (http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Scart-Konverter-Skalierung/dp/B002IA5M3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377694647&sr=8-1&keywords=Scart+zu+HDMI) --> Verträgt SCART RGB und SCART CVBS Signal, SCART SVHS Signal habe ich noch nicht getestet. Keine LAG-Phase das Bild und Ton sind komplett Synchron.
HDMI zu YUV ~ 25€ (http://www.amazon.de/gp/product/B0095MGOE0/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1) Keine LAG-Phase das Bild und Ton sind komplett Synchron.
Scanlinegenerator inkl. Box und Strom sowie Versand ~ 55€ (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/SLG-HD%3D-YUV-Edition::97.html)
Macht zusammen 125€.
Übrigens wer will kann so auch seinen PC mit Scanlines versehen um bei EMU-Spielen das Retrofeeling zu genießen. Einfach den HDMI zu YUV sowie den SCANLINE Generator kaufen und los gehts.
Wenn man so wie ich die Dreamcast oder andere Konsolen noch per VGA anschließen möchte ~ 40€. (http://www.amazon.de/Ligawo-Konverter-Converter-Wandler-digital/dp/B004B65KXQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1377694842&sr=8-7&keywords=VGA%2FAudio+zu+HDMI)(Ich habe weniger bezahlt oder nimmt den hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/942666/Renkforce-VGA-YUV-zu-HDMI-Konverter)).
Aber so habe ich alles komplett korrekt angeschlossen und bin sogar noch Zukunftssicher bzw. kann die meisten Adapter / Konverter auch für andere Quellgeräte benutzen.
Wer noch will kann sich dann noch einen YUV zu HDMI Converter besorgen, der kostet auch so um die 30€ (http://www.conrad.de/ce/de/product/942666/Renkforce-VGA-YUV-zu-HDMI-Konverter). Dieser ist denke ich aber momentan einfach noch nicht nötig, da die meisten Systeme den Eingang noch haben und noch haben werden. Dank der USA wo Component/YUV/YPbPr schon seit Jahrzehnten weit verbreitet ist.
ich schreib mal eine kleine Odyssee auf die ich hinter mir habe, damit ich das beste Bild von meinen kleinen Retro Schätzen auf einen normalen LCD bekomme.
Jeder wird sagen ist doch gar nicht schwer Kabel ran an den Fernseher und gut ist. Theoretisch ja, aber jeder der wie ich mit einem Röhrenfernseher aufgewachsen ist wird sagen "wow tolle Farben, aber warum sieht es so matschig aus?, das war früher anders!!!". Da sind wir bei der Krux des ganzen. Die alten Konsolen sind nämlich gar nicht dafür gemacht "alles" zusehen. Das liegt zu allerst daran das die ganzen Retro-Konsolen (NES, SNES, Mega Drive, Master System etc.) kein volle NTSC Auflösung konnten sondern nur halb also 240i. PAL konnten die Konsolen nie deswegen gab es immer die gestauchten Bilder, das ist aber eine andere Story.
Bei Röhren (auch CRT gennannt) Fernsehern spielte es keine Rolle da durch die "Scanlines" eh immer nur 50% des Bildes sichtbar waren und so dem Zuschauer ein höherer Detailgrad als "da war" vorgegaukelt wurden bzw. unser Gehirn das so zusammensetzt.
Also habe ich mich mit diesem Wissen auf die Suche gemacht.
1) Die High-End Lösung
Ich wurde auch schnell fündig. Ein Japanische Firma hat sich darauf spezialisiert Geräte zu produzieren die Klassik-Konsolen ins beste Licht rücken sollen. Die Teile nennen sich XRGB in verschiedenen Ausstattungen und Formen und kosten ab 200€ als Japan Import, und man kann die Teile auch nur dafür verwenden.
Nachteil an den Geräten ist unter anderem das immer was fehlt, bei einem fehlt der VGA-Eingang (brauche ich für meine Dreamcast) bei dem der das hat, der hat kein HDMI Ausgang. Hinzu kommt noch das man ein Adapter für den SCART Eingang braucht, denn RGB-EU-SCART hat eine andere Belegung als JAP-SCART obwohl die Dose gleich aussieht. Aber egal was die Teile wegen Preis, Eingang/Ausgang für Nachteile bringen diese Teile sind das Non-Plus-Ultra für jeden Klassik-Fan. Es hat alles integriert einen sehr guten Upscaler (um SD Signale auf HD aufzuwerten) sowie ein Scanline-Adapter den man in diversen Positionen einstellen kann, also alles soweit was man braucht.
Hier mal ein Testbericht über den XRGB-Mini momentan das Flagschiff. (http://retrogaming.hazard-city.de/framemeister.html) Preis ~ 300€ + Versand und Zoll aus Japan.
Es muss auch billiger gehen, haben sich einige Tüftler gedacht und sich aus verschiedenen Teilen ein ähnliches System zusammengestellt.
2) Die Allgemeine "Bastel"-Lösung
Es gibt aus China ein Board das "Arcade game RGB/CGA/EGA/YUV to VGA HD video converter board (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/cga2vga-Scaler-PCB::13.html)" (als Beispiel mal einen Link zu Arcadeforge).
Dieses Board wird bei allen Lösungen die nicht XRGB ist als Grundlage genommen. Das schöne daran ist es akzeptiert auch RGB-Signale so, dass man alle Geräte die ein sauberes RGB Signal ausgeben mittels Adapter an den VGA Eingang gehen kann und dann ein schönes korrektes Digitales VGA-Signal bekommt (hier mal ein passender Adapter) (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/Sync-Strike::15.html). Am anderen Ende für dann ein Scanline Generator (http://arcadeforge.net/SLG3000/Scanline-Generator-SLG3000::12.html) gesetzt, der dann in das VGA Signal die Scanlines setzte, danach konnte das Signal in jeden VGA Eingang eingespeist werden (max. Auflösung 1280 zu 1024 ein 4:3 Signal). Ein solches System fertig gekauft kostet ungefähr 170€ + Versand aufwärts (als Beispiel wieder Arcadeforge, gibt aber auch andere Anbieter z.B. Wolfsoft (http://arcadeforge.net/SLG-in-a-Box/SLG-in-a-Box::71.html)) oder aber selber gelötet (wofür es auf diversen Seiten Foren Anleitungen gibt z.B. für den Scanline-Generator (http://www.mmmonkey.co.uk/console/other/vga-scanlines.htm)) dann kostet es weniger und bringt das gleiche.
Aber auch hier habe ich ein großes Problem wie bekomme ich mein SNES, mein Atari 2600, N64, GameCube etc. an das Gerät ran, es kann nur RGB Schlucken !!!! Ich weiß, dass es solche Geräte mal gab die ein CVBS in ein RGB Signal gewandelt haben, aber ich muss sagen im Jahre 2013 habe ich keines mehr gefunden worauf ich verlinken könnte, auch meine alternativ Suche nach CVBS zu YUV (Component, YPbPr) war nicht erfolgreich verlaufen. Also was machen.
Ich habe meinen Grips angestrengt und mir folgendes überlegt und zusammengestellt.
3) Die akira62 Bastel-Lösung
Erst einmal habe ich mir für alle meine Konsolen die "nur" ein CVBS Signal ausgegeben haben, einen Scart-Stecker besorgt und in eine SCART-Switch Box reingesteckt, das gleiche gilt auch für mein RGB-Scart Konsolen.
Anschließend habe ich mir für knappe 45€ ein SCART-RGB zu HDMI Adapter gekauft, dieser verträgt auch CVBS Signale und erstellt Lupenreine 720p/1080p HDMI Signale inkl. Sound. Die Scaler-Eigenschaft würde ich nach meiner Erfahrung mit gut bis sehr gut beschreiben. Da das Bild besser aussieht als den der mein TV-Scaler (Toshiba LCD ca. 3 Jahre alt) oder mein AVR-Scaler (Onkyo 806 AVR) hinbekommen haben, aber leider ist das Signal noch immer nicht gut genug für LCD TV oder Beamer, denn die Farben verwischen. Denn bei 240i Signal macht der Scaler erst ein 480i Signal das dann auf 720p / 1080p Hochgerechnet wird. Dabei macht er aus 1 Pixel 2 Pixel dass führt zur verwaschenden Farben und deutlicher Unschärfe.
OK nun weiter, dann habe ich mir ein HDMI zu YUV (Component, YPbPr) Converter (~22€) geholt, der aus dem Digitalen HDMI Signal ein Analoges YUV-Signal macht die Auflösung bleibt dann unverändert (Der Vorteil an meine Adapter ist das er kein zusätzlichen Strom Adapter braucht, da der HDMI Konverter genug liefert).
Klasse dachte ich mir endlich kann ich mir das Converter Board holen und dann ..... - HALT Quatsch, macht keinen Sinn, das Signal ist ja schon in HD-Qualität hochgerechnet ich brauche doch nur noch den SCANLINE Generator - JA GENAU. Genau hier lag das Problem es wird fast überall nur vom VGA-Scanline-Generator gesprochen und der kann kein 720p oder 1080p der kann nur 4:3 VGA Auflösung verarbeiten, und ein YUV zu VGA Konverter der das Signal wieder "umkonvertiert" konnte ich finden aber der Preis .... (http://www.play-asia.com/xcm-1080p-mega-cool-vga-box-paOS-13-49-en-70-2tw6.html) . Also wieder nichts gewonnen, dachte ich zumindest. Aber nach ein wenig Recherche bin ich dann doch fündig geworden. Arcadeforge bietet scheinbar als einziger einen YUV Scanline Generator (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/SLG-HD%3D-YUV-Edition::97.html) an. Das Ding kann bis zu 1080i (auch 720p) Signale verarbeiten und dort Scanlines reinbringen in 3 Stärken. Klasse perfekt bestellt (nun warte ich auf die Lieferung ;)) inkl. Versand Gehäuse und Strom 55€. Dann noch mittels YUV in den Fernseher oder den AVR schon sind meine Klassik-Konsolen angeschlossen, oder? Nein nicht alle. Meine Dreamcast mit VGA Ausgang leider noch nicht. Aber da hilft ein VGA zu HDMI Adapter für ca. 30€ Abhilfe. Nun bekomme ich alle meine Konsolen alt, wie neu mit Scanlines an meinen LCD-Fernseher / Beamer und bekomme so das tolle Retrofeeling bei all meinen 2D Games.
Hier nochmal mein Aufbau
Dreamcast --> VGA zu HDMI (480p)-----> HDMI Switch
CVBS Konsolen (Atari 2600 (selbt gemoddet), SNES, N64, GameCube, Saturn, Playstation 1) + RGB Konsolen / Computer (Sega Mega Drive, Amiga 500, C64) an einen SCART-RGB Verteiler --> SCART zu HDMI (720p) --> HDMI-Switch (hier kann man auch noch eine PS3, XBOX 360, Wii U anschließen bitte beachten max. 1080i) --> HDMI zu YUV (Auflösung wird beibehalten) --> YUV Switch (z.B. für XBOX, PS2, Wii) --> YUV Scanline Generator --> LCD / AVR / Beamer
Preis des Systems (ohne Verteiler, da man diese bei jeder Lösung separat kaufen muss):
SCART to HDMI ~ 45€ (http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Scart-Konverter-Skalierung/dp/B002IA5M3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377694647&sr=8-1&keywords=Scart+zu+HDMI) --> Verträgt SCART RGB und SCART CVBS Signal, SCART SVHS Signal habe ich noch nicht getestet. Keine LAG-Phase das Bild und Ton sind komplett Synchron.
HDMI zu YUV ~ 25€ (http://www.amazon.de/gp/product/B0095MGOE0/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1) Keine LAG-Phase das Bild und Ton sind komplett Synchron.
Scanlinegenerator inkl. Box und Strom sowie Versand ~ 55€ (http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/SLG-HD%3D-YUV-Edition::97.html)
Macht zusammen 125€.
Übrigens wer will kann so auch seinen PC mit Scanlines versehen um bei EMU-Spielen das Retrofeeling zu genießen. Einfach den HDMI zu YUV sowie den SCANLINE Generator kaufen und los gehts.
Wenn man so wie ich die Dreamcast oder andere Konsolen noch per VGA anschließen möchte ~ 40€. (http://www.amazon.de/Ligawo-Konverter-Converter-Wandler-digital/dp/B004B65KXQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1377694842&sr=8-7&keywords=VGA%2FAudio+zu+HDMI)(Ich habe weniger bezahlt oder nimmt den hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/942666/Renkforce-VGA-YUV-zu-HDMI-Konverter)).
Aber so habe ich alles komplett korrekt angeschlossen und bin sogar noch Zukunftssicher bzw. kann die meisten Adapter / Konverter auch für andere Quellgeräte benutzen.
Wer noch will kann sich dann noch einen YUV zu HDMI Converter besorgen, der kostet auch so um die 30€ (http://www.conrad.de/ce/de/product/942666/Renkforce-VGA-YUV-zu-HDMI-Konverter). Dieser ist denke ich aber momentan einfach noch nicht nötig, da die meisten Systeme den Eingang noch haben und noch haben werden. Dank der USA wo Component/YUV/YPbPr schon seit Jahrzehnten weit verbreitet ist.