PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu den Finanzen



Kynero
15.08.2013, 22:29
Mir schwirrt dieses Thema schon seit einiger Zeit im Kopf herrum und bisher habe ich keine konkrekten Antworten auf meine Fragen erhalten, weshalb ich diesen Thread hier eröffnet habe. Ihr kennt euch da bestimmt besser aus als ich. ^^

Folgende Situation: Ich bin jetzt 20 und endlich mit meinem Abitur fertig geworden. Ab September mache ich ein Anerkennungsjahr als Erzieher, wobei das nur auf Teilzeit ist. Die restliche Zeit bin ich auf Seminaren oder auf dem Kolleg. Dafür erhalte ich auch noch Bafög. Danach würde ich dann ganz gerne studieren wollen, allerdings bin ich mir da noch ein wenig unsicher.
Grund: Meine Freundin, mit der ich auch zusammen wohne, fängt nächstes Jahr ihre Ausbildung an. Sie hat deshalb Angst, ob wir uns dann überhaupt noch was leisten können, da Studentenbafög ja zurückgezahlt werden muss und es paralell dazu auch ein Studentenkredit gibt, der irgendwie auch zurückgezahlt werden muss? Wie genau darf man sich das ganze System also vorstellen? Reicht Bafög so etwa nicht aus? Kann man sich mit einem Studentenkredit hoch verschulden oder ist das ne' super Sache?
Ich will natürlich studieren, gleichzeitig aber auch überleben und mich deshalb nicht freiwillig in die Schuldenfalle begeben. :D
Vielleicht wisst ihr da ja einen guten Rat. :)

Caro
16.08.2013, 01:07
Naja, du wirst sicher nicht der erste Student sein, der vor dieser Frage steht, wie das mit der Finanzierung funktioniert. Zuerst mal: Soweit ich weiß, lebst du ja schon eine ganze Weile alleine bzw. mit deiner Freundin zusammen, hast also gegenüber denen, die grade bei ihren Eltern ausziehen, einen großen Vorteil: Du weißt schonmal, wie man haushaltet. Das spart eine Menge.

So, zum Punkt der Finanzierung: Studentenbafög hängt mit dem Einkommen deiner Eltern zusammen. Von dem, was du bekommst musst du die Hälfte irgendwann zurückzahlen - nach deinem Abschluss. Da ich aber zu den Studierenden gehöre, die nie Bafög bekommen haben, kann ich dir da auch nicht wirklich helfen, weil ich mich nie eingehender damit beschäftigt habe.

Für die ersten beiden Semester hatte ich einen Studienkredit von der kfw über 200 Euro im Monat und habe 200 Euro Unterhalt und 184 Euro Kindergeld bekommen. Das ging RELATIV gut, allerdings hab ich im Studentenwohnheim gewohnt und hatte nur 189€ Warmmiete zu zahlen. Da meine Eltern in meinem zweiten Semester überraschend ein wenig Geld geerbt haben (nicht wirklich viel, es waren etwa 5000 Euro) haben sie meinen Studienkredit aufgelöst und die über 3300 Euro sofort zurückgezahlt. Der Studienkredit von der kfw hat relativ günstige Konditionen und muss auch erst zurückgezahlt werden, wenn du einen Job hast (ich glaube, zwischen Abschluss und Beginn der Rückzahlung liegt ein Jahr). Allerdings: Wenn du den Kredit über deine ganze Studienzeit laufen hast und sonst keine Unterstützung bekommst, kann sich da durchaus ein größerer Haufen Geld ansammeln.

Je nachdem wie hoch eure Miete und eure Lebenshaltungskosten sind, lohnt es sich, einen Finanzplan aufzustellen, wieviel Geld ihr Beiden im Monat überhaupt braucht, damit du abschätzen kannst, wie viel Geld du zusätzlich jeden Monat beschaffen musst. Je nachdem, was du studierst, kannst du auch neben der Uni arbeiten, grade mit einer Ausbildung bietet sich das an. Grade in den Sozialwissenschaften geht das relativ problemlos (Ich hatte zwischenzeitlich drei Jobs neben der Uni ;) )

noRkia
16.08.2013, 02:10
Das Höchstsatz des Bafögs sind rund 670 Euro wobei davon rund 70 für den Krankenkassenbeitrag sind,wenn du selbst versichert bist.Also Student kostet es nur 70 Euro.Die gibt es dann dazu,wenn man Anrecht hat.Das heisst eigentlich gibt es nur 600 Euro Maximum.Ich kenne niemanden der dies bekommt.Selbst wenn du keine Eltern mehr hast und Waisengeld bekommst,wird dies als Grundlage genommen und nicht als Hinzuverdienst bewertet.Wobei wir beim Thema sind.Du darfst als Student soviel wie hier steht dazu verdienen:

http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php

Ist dein Stidum beendet sagt diese Seite auch,dass du Hälfte des Bafögs zurückzahlen musst.Ob da jetzt die Krankenkasse dazuzählt weis ich nicht,aber das wären auch nur 2000 Euro im allerhöchsten Fall von 10 Semestern.Zudem beginnt der Rückzahlungszyklus erst im Arbeitsleben und dort auch nur langsam.

Kindergeld müsste es weiter geben bis du 25 wirst.Dann ist schluss.Wieviel es gibt kann dir vorher selbst das Amt nicht sagen,solange du nicht konkret alles beantragt hast.

Einen Nebenjob kann man eigentlich verkraften.Ist auch ein guter Ausgleich vom Lernen.Was vielen erst nach einigen Semestern auffällt ist,dass man auch nicht viel mehr lernt nur wiel man viel mehr Zeit hat.Da kann man sich die Zinsen und die psychische Belastung eines Kredites vielleicht doch bis zu dem Punkt aufsparen bis man ihn wirklich braucht.

Kynero
16.08.2013, 22:38
Danke schon mal für eure Hilfe. Jetzt konnte ich mir zumindest schon mal ein Bild davon machen.

Ein Finanzplan ist eine wirkliche tolle Idee! :A Wird auf jeden Fall gemacht!
So wie es aussieht, würde ich dann wohl auch den Bafög Höchstsatz kriegen. Der Studentenkredit scheint auf Anhieb sehr verlockend zu sein. Wer weiß, vlt brauche ich ja auch gar keinen, wenn ich so darüber nachdenke. Aber die Konditionen sind gar nicht mal so schlecht.

Ein Nebenjob wäre auch auch noch ne gute Option.

La Cipolla
17.08.2013, 08:04
Weil es noch niemand erwähnt hat (?), vom Bafög musst du in der Regel nur die Hälfte zurückzahlen, und das mit sehr menschlichen Konditionen und auch erst, wenn du wirklich genug Geld dafür verdienst. Wenn du den Höchstsatz kriegst (wtf, norkia, ich kennen nen Haufen Leute mit Höchstsatz), behaupte ich mal, dass man gerade zu zweit eigentlich sehr gut leben kann. Man kann sich sogar (so halb unter der Hand) einen Teil des Geldes sparen, um später nicht allzu stark oder gar nicht verschuldet zu sein. Wenn das deutlich wird, senken sie allerdings dein Bafög, also vorsichtig damit (bei Verwandten auf dem Konto oder so).

noRkia
17.08.2013, 16:40
Echt du kennst viele die den Höchstsatz bekommen? Die meisten die ich kenne bekommen so 450.

FF
17.08.2013, 19:20
Dito mit Cipo. Hängt wohl von der Schicht ab, aus der man so kommt :P

Lara_12
27.08.2013, 12:03
wenn du bafäg bekommst musst du ca. die häfte zurück zahlen...wenn du und deine eltern so wenig verdienen, dass du den höchstsatz bekommst bist du am Ende deines Studiums mit 10.000€ verschuldet, das ist einfach fakt. aber du musst ja auch mal sehen, dass du danach wahrscheinlich einen guten Job bekommst und du ziiiemlich lange zeit hast das geld zurück zu zahlen. im endeffekt würde ich also sagen, dass dich die schulden nicht davon abhalten sollten ein studium anzufangen. dazu kommt, dass du von dem höchstsatz (zur Zeit 597€) sehr gut leben kannst.

Kynero
27.08.2013, 23:31
Ja, ich denke auch, dass ich das mit Studium definitv machen werde. Ich will mir später nämlich keine Vorwürfe machen müssen, nur weil das mit dem Geld nicht geklappt hat. Wäre ja echt schade. Ich danke euch! :A

noRkia
28.08.2013, 04:02
wenn du bafäg bekommst musst du ca. die häfte zurück zahlen...wenn du und deine eltern so wenig verdienen, dass du den höchstsatz bekommst bist du am Ende deines Studiums mit 10.000€ verschuldet, das ist einfach fakt. aber du musst ja auch mal sehen, dass du danach wahrscheinlich einen guten Job bekommst und du ziiiemlich lange zeit hast das geld zurück zu zahlen. im endeffekt würde ich also sagen, dass dich die schulden nicht davon abhalten sollten ein studium anzufangen. dazu kommt, dass du von dem höchstsatz (zur Zeit 597€) sehr gut leben kannst.


Nungut ich brauche bei 450 Euro Miete hier in der Gegend schon so 800 Euro,aber insgesamt hast du natürlich recht.

Tamina
19.12.2013, 16:14
Mir schwirrt dieses Thema schon seit einiger Zeit im Kopf herrum und bisher habe ich keine konkrekten Antworten auf meine Fragen erhalten, weshalb ich diesen Thread hier eröffnet habe. Ihr kennt euch da bestimmt besser aus als ich. ^^

Folgende Situation: Ich bin jetzt 20 und endlich mit meinem Abitur fertig geworden. Ab September mache ich ein Anerkennungsjahr als Erzieher, wobei das nur auf Teilzeit ist. Die restliche Zeit bin ich auf Seminaren oder auf dem Kolleg. Dafür erhalte ich auch noch Bafög. Danach würde ich dann ganz gerne studieren wollen, allerdings bin ich mir da noch ein wenig unsicher.
Grund: Meine Freundin, mit der ich auch zusammen wohne, fängt nächstes Jahr ihre Ausbildung an. Sie hat deshalb Angst, ob wir uns dann überhaupt noch was leisten können, da Studentenbafög ja zurückgezahlt werden muss und es paralell dazu auch ein Studentenkredit gibt, der irgendwie auch zurückgezahlt werden muss? Wie genau darf man sich das ganze System also vorstellen? Reicht Bafög so etwa nicht aus? Kann man sich mit einem Studentenkredit hoch verschulden oder ist das ne' super Sache?
Ich will natürlich studieren, gleichzeitig aber auch überleben und mich deshalb nicht freiwillig in die Schuldenfalle begeben. :D
Vielleicht wisst ihr da ja einen guten Rat. :)

Gerade in jungen Jahren ist das mit dem Geld immer ziemlich schwierig. Nach der Schule bin ich bei meinen Eltern aus- und in eine andere Stadt gezogen. Da man bei einer Ausbildung nicht viel verdient, mussten mir meine Eltern noch ganz schön viel finanzieren. Die Ausbildung hatte ich dann abgebrochen, um zu studieren. Da mussten meine Eltern finanziell dann natürlich noch etwas intensiver einspringen. Als ich dann wieder anfing zu arbeiten, begonn ich auch, zu sparen. Ich habe mir dann so ein Tagesgeldkonto hier einrichten lassen: Da bekomme ich regelmäßig Zinsen auf das, was ich spare. Meine Oma überweist mir auch jeden Monat noch ein bisschen auf das Konto. Vielleicht ist das eine Idee? Bei allem anderen verennt man sich ja nur in Schulden...