Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Demo Legend of Ethestra [DEMO] [RM2k3]



Yenzear
28.07.2013, 16:58
https://scrot.de/img/A/s/2-f5vcsVuv4q_BbB9cbguzms1.png

Vorwort

Hallo, ich möchte hier mein erstes wirklich ernsthaftes RPG Maker Projekt mit dem Rm2k3 vorstellen: Legend of Ethestra oder kurz LoE.
Ich investiere viel Zeit in das Projekt, welches sich gameplaytechnisch unter anderem an Spielen wie "Gothic" orientiert, da ich solche Spiele selbst recht gerne spiele, aber auch andere
Einflüsse haben ins Spiel gefunden, die einige Features wie "Setgegenstände" hervorgebracht haben.
Natürlich werden längst nicht alle das Spiel feiern, aber mir persönlich geht es nicht um Ruhm, sondern viel mehr um den Spaß, den man an so einem Projekt hat.
Natürlich bin ich für Feedback immer zu haben, also keine Scheu, hier was reinzuposten. Ich bemühe mich, auf eure Anregungen einzugehen :)

Geschichtliches

Am Anfang schufen die Elementargeister des Feuers, des Wassers, der Erde und des Windes
die Welt mitsammt den Menschen und Tieren sowie Pflanzen.

(Was aber nicht von jetzt auf nachher passierte sondern im Verlauf von vielen Millionen von Jahren.
Die Schöpfungsgeschichte in LoD stützt sich ziemlich auf die Evolutionstheorie)

Die Menschen verehrten die Geister als ihre Schöpfer und Herren und
die Geister gewährten einigen von ihnen Teile ihrer Macht als Belohnung für ihre treuen Dienste.
Diese Menschen trugen den Titel SCHAMANEN oder in ihrer Sprache ETHESTRA (die von den Geistern geliebten)

Von den Elementarsphären aus wachten die Geister über die Welt und ihre Bewohner, doch einige der Geister
wollten mehr. Sie wollten unter den Sterblichen wandeln, mit ihnen reden, essen, schlafen, liebe erfahren.
Sie begaben sich durch einen sphärenübergreifenden Riss auf die Welt der Menschen, nahmen Menschliche Gestalt
an und mischten sich unters Volk.
So kam es auch, dass sich einige in Angehörige der menschlichen Rasse verliebten und sich auch
der Lust des Fleisches mit ihren Partnern hingaben.
Das erzürnte die anderen Geister und sie verbannten die "Sünder" in die Menschenwelt
wo diese dann einige Jahre darauf verstarben, denn Geister können in der Welt der Menschen
nicht lange uneingeschränkt existieren so wie die Menschen es nicht in den Sphären der Geister können.

Die Nachkommen jedoch, die sie gezeugt hatten können sehr wohl in der Menschenwelt als auch
in der Geisterwelt existieren jedoch waren diese vom ersten Atemzug an ein Dorn im Auge der Geister
und ihen wurde niemals die Kraft der Geister zuteil wie anderen Menschen egal wie sehr sie sich
um ihre Gunst bemühten, da die Geister die Macht, an die diese Hybriden sonst gelangen konnten, fürchteten.
Sie gaben ihren Priestern, den Schamanen den Auftrag diese mit Missachtung zu schlagen, da sie Unheil über die Welt bringen.

Drei dieser bedauernswerten Geschöpfe waren Yuri, Marko und Marlen wobei Marko und Marlen
Geschwister waren und Yuri ein Einzelkind.

Eines Tages, als Yuri zu einem jungen Mann herannwuchs geschah das unvermeidbare.
Yuri war der einzige Sohn der Hohepriesterin des Windgeistes, was der einzige Grund war, warum dieser sich
bisher relativ unbehelligt zwischen den Menschen bewegen konnte, eines Nachts jedoch tötete er in Notwehr einen
Angreifer, welcher sich als hohes Mitglied des Tempels des Windgeistes entpupte.
Damit schwang dann das anfängliche Misstrauen Yuri gegenüber in Zorn um und die Menschen schlossen sich zusammen um Jagt auf ihn zu machen.
Seine Mutter, die von seiner Unschuld überzeugt war, stand trotzdem noch zu ihm, wurde aber durch andere Windschamanen, denen ihre Position und ihr Sohn ein
Dorn im Auge war, gewaltsam gestürzt und Hingerichtet. Yuri blieb nichts anderes als die Flucht, da er zwar mit dem Schwert besser war, aber nicht auf die Kraft des
Windgeistes zurückgreifen konnte. Auf seiner Flucht traf er auf die Geschwister Marko und Marlen, die abgeschieden jenseits der Zivilisation mehr schlecht als Recht lebten.
Als Nachkommen eines Erdgeistes hatten auch sie unter den Schmähungen, die ihnen von der Gesellschaft entgegengebracht wurde zu leiden Der Kampferprobte Yuri
schloss sich ihnen an und gemeinsam schlugen sie sich durch das Leben in der Hoffnung es eines Tages besser zu haben.
Mit der Zeit jedoch wuchs Yuri´s Zorn über die Ignoranz der Menschen und wie sie mit seinen Artgenossen umsprangen. An öffentlichen Plätzen wurden ihre leblosen Körper
präsentiert, was ihren "Bezwingern" Ansehen und Ruhm brachte.

Als Jahre später sogar der Hund den sich Yuri und seine beiden Freunde angeschafft hatten
von böswilligen Dorfbewohnern getötet wurde, schwor sich Yuri, dass er einmal der stärkste
sein würde.
Nie mehr soll jemand den sie lieben und der sie liebt auf diese Art zu tode kommen!
Er schwor sich, dass er in Zukunft jede Situation meistern würde.
Ohne die Hilfe der Geister! Mit viel Überredungskunst schaffte es Yuri auch, seine beiden Weggefährten
für eine Trainingsreise zu begeistern, die allen dreien helfen sollte, ihren Nachteil ihren Verfolgern gegenüber
auszugleichen.

Jahre lang versuchten sich die drei jungen Halbgeister in vielerlei Übungen und als sie schon fast aufgeben
wollten, gelang Yuri das bisher unmögliche.
Er brachte Magie hervor und das ohne jede Hilfe von seiten der Geister.
Gemeinsam trainierten sie und es gelang ihnen sogar einge Zauber zu entwerfen
die im Kampf einsetzbar sind. Zwar nicht so stark wie der Feuerball eines Schamanen des Feuers aber
es war ein Anfang. Mit der Zeit sammelten sie viele um sich, die das selbe Schicksal hatten wie sie
und schafften es auf eine Mannstärke von zwölf.
Diese zwölf ausgestoßenen nannten ihre Gruppe fortan "Das Arkanum" und ihre Magie wurde
die "arkane Magie" genannt. Durch ihr kollektives Streben nach mehr und mehr Stärke
übertrafen sie die Geistermagie bei weitem und diese zwölf Magier wurden zu der mächtigsten
Einheit der Menschenwelt. Gemeinsam begannen sie, Krieg gegen die Schamanen zu führen.
Zu Beginn zerstörten sie kleine Dörfer und später ganze Städte.
Die Schamanen mit ihrer Geistermagie konnten in einem fairen Kampf kaum gegen die Magier
bestehen und wurden immer weniger.
Die Geister erkannten, dass es Zeit war zu Handeln, doch sie selber konnten
gegen Miasmas, wie Yuri sich nun mittlerweile nannte, nichts ausrichten also
erschufen sie mit all ihrer Kraft eine gewaltige Kreatur. Den Leviathan.

Der Leviathan passierte die Schwelle zwischen den Welten und begann den Kampf gegen
das Gefolge von Miasmas, bis er dem Initiator des Genozides an den Schamanen persönlich
gegenüberstand.
In erholtem Zustand hätte er es mit Miasmas locker aufgenommen doch hat der Kampf gegen das
Arkanum ihn arg mitgenommen.
Er konnte den Kampf nach drei Tagen und Nächten für sich entscheiden und traf Miasmas tödlich.
Doch der mittlerweile vollkommen von Hass und Rachsucht zerfressene Magier konnte und wollte
es nicht so enden lassen. Nicht, nachdem dieses "Ding" sein Arkanum, seine Freunde und
Studienkollegen getötet hat.
Mit seinem letzten Atemzug perforierte er mit einem magischen Geschoss den Körper des Leviathan
aus dem nun dickes rotes Blut wie aus Sturzbächen quoll.
Das Blut jedoch versank nicht, wie normal im Sand. Es formte sich zu einem
Klumpen und blieb liegen. Der Leviathan hauchte sein Leben aus und seine Seele kehrte wieder in die Spheren der Geister ein.
Der Körper von Miasmas wurde verbrannt und seine Seele sowie auch die seiner beiden
mächtigsten Gehilfen (Marko und Marlen) wurden in Seelensteine eingeschlossen und
seperat in Mausoleen dem Kontinent Xuladoeas, welcher der Heiligste Grund der Schamanen
und Schauplatz des Kampfes war, versiegelt.
Der Blutklumpen wurde in einen der vielen Tempel, die den Geistern geweiht waren gebracht
(In den Größten, der noch keine Ruine war) und dort fortan als Reliquie verehrt.

Handlung


Story
Legend of Ethestra handelt von den (unfreiwilligen) Abenteuern von Garland, einem Mann des Stirn ein Horn und dessen Hosenboden ein Schweif "schmückt"
Garland erwacht im Krankenzimmer eines Stützpunkt, der einer Gruppe gehört, die sich dem Kampf gegen die falschen Götter zweier kämpfender Fraktionen verschrieben haben.
Nachdem er vom Anführer der Gruppe davon überzeugt wurde, sich deren Sache anzuschließen macht er sich mit zwei anderen Mitgliedern der Söldnertruppe
auf die Suche nach einem Artefakt, dem eine mächtige Kraft inne wohnen soll, die den Kampf gegen die verfeindeten Kulte entscheiden soll und für dessen Aushändigung
Garland sich aus der Söldnertruppe freikaufen kann. Dass das nicht das Ende seiner Reise ist, davon ahnt Garland nichts...

https://scrot.de/img/U/H/N1_0dcS3eV5CWF-IxR2A5rR03.pngGarland
Garland ist der Hauptcharakter des Spiels. Man erkennt auf den ersten Blick, dass er kein normaler Mensch sein kann, da
auf seinem Kopf ein Horn thront. Obwohl ihm große Kräfte inne zuwohnen scheinen, ist Garland nicht der Typ der sich mit Vorliebe in
gefährliche Abenteuer stürzt und will die ganze Sache möglichst schnell hinter sich lassen.
Allgemein ist er ein eher ruhiger und (bis auf seine Erscheinung) eher unauffälliger Charakter.
Als eher unerfahrener Kämpfer nutzt er einen Streitkolben

https://scrot.de/img/Q/e/ByDGZiM8wDhwBZl3z6m9yizt8.pngAjana
Ajana ist genau wie ihr Kamerad Claude ein Neuling, der sich (wie jeder andere Söldner) in der Hoffnung auf guten Sold
in Andys Dienste begeben hat. Die hat einen herrischen, aber aufrechten Charakter, der jedoch auch mal gewalttätig werden kann.
Sie kann es nicht ab, wenn Männer sie nur als Frau abstempeln.

https://scrot.de/img/8/M/Y_Vw7B0bTTZpVIYllV3dU9LWe.pngClaude
Claude als "nicht der hellste" zu bezeichnen währe wohl treffend. Teffend ist auch das Stichwort, denn Claude nutzt eine
Armbrust, die er meisterlich beherrscht. Seine oft unpassenden Kommentare haben ihm schon die eine oder andere Kopfnuss
von Ajana eingebracht, aber was ihm an Taktgefühl und Verstand fehlt, macht er mit einem außerordentlichen Instinkt für
vielerlei Dinge wieder gut. Alles in allem ist er ein feiner Kerl, der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt

Fraktionen:
Einige Fraktionen, die in Legend of Ethestra eine Rolle spielen, werden hier aufgelistet.

Andys Söldner
Eine Gruppe von Söldnern unter dem Kommando von Andy, einem Mann dessen Ziel es ist
den Krieg zwischen dem Versagokult und dem Orden der Yona zu beenden, indem deren selbsternannte Götter zu Fall gebracht werden.
Viele unter ihnen sind Halsabschneider und Halunken

Orden der Yona
Eine der beiden Fraktionen, die seit 20 Jahren im Krieg miteinander liegen.
Seine Mitglieder beten die Göttin Yona an, die ihren Anhängern die Macht der Lichtmagie gewährt.
Der Orden hat seinen Sitz auf Xelnas in der gleichnamigen Stadt

Kult des Versago
Eine der beiden Fraktionen, die seit 20 Jahren im Krieg miteinander liegen.
Seine Mitglieder dienen dem Gott Versago, der seinen Anhängern die Macht der Dunkelheit gewährt.
Das Hauptquartier des Kultes liegt auf Tazien

Grining Skull
Eine Bande von Verbrechern, die mit den blutsaugenden Nosferis kooperiert.
Ihre Hauptbeschäftigung liegt darin, Menschen zu jagen und einzufangen, damit sie diese
den Nosferis auhändigen können. Diese Zusammenarbeit hat der Organisation unteranderem
die Macht der Dunkelheit gewährt

Gameplay

-"Realwalleffekt"
-StandardKS mit selbsteditierten Battlern und BGs
-Tag/Nacht System mit unterschiedlichem Wetter (nicht von Anfang an im Spiel) (nicht in Demo enthalten, aber technisch vorhanden)
-Craftingsystem (vorhanden aber noch nicht nutzbar)
-unterschiedliche Fraktionen, denen man sich anschließen kann (Kult, Orden) (nicht in Demo)

Screenshots
https://scrot.de/img/w/9/08j2W_HQ9g9RYy3zJTUQb9ANb.png https://scrot.de/img/0/v/1PrpHO9vrw-b2Y7-W8BmfMGBd.png

https://scrot.de/img/8/p/OFSRlsLwziFTQ8MngWuILAvgH.png https://scrot.de/img/c/R/gQ3StGWTmDBEekPEuNxGV9--o.png

https://scrot.de/img/E/t/pGZiiFsG_CF7pZC9tsaW1P1ig.png https://scrot.de/img/0/y/_7tc6OywBg6XQp-uokx1Wj47t.png

Let´s Plays

[Demo]Teil 1 (http://www.youtube.com/watch?v=0n_NmNdvAwU)
[Demo] Teil 2 (http://www.youtube.com/watch?v=7tA9oPV7TXk)
[Demo] Teil 3 (http://www.youtube.com/watch?v=3Hy38I7wz_M)


Mal Reingefuchst (http://www.youtube.com/watch?v=Kgxb34Vt7JU)

Download
http://ubuntuone.com/55V7Bb2tZSThKJBfnLaD99

Falko
28.07.2013, 19:38
Hab es gerade kurz angespielt.
Die Dialoge haben mich schon ein paar Mal zum Schmunzeln gebracht, wobei man nach 20 Minuten noch nicht viel Story mitbekommt, haben alle NPCs schon sehr viel Charakter.

Was mir sonst gut gefallen hat:
* Origineller Hauptcharakter
* Eigenes Menü
* Schöne Textbox und Systemset.
* Schöne Posen (Siegespose ^^°)
* Ein NPC, der einem die Welt erklärt, falls man mal einen der Namen vergisst, sollte in jedem Spiel mit mehr als fünf Namen Pflicht sein
* Schöne Details in den Dialogen
* Die Talentbäume sehen vielversprechend aus, habe ich aber noch nicht groß ausprobiert

Woran du noch arbeiten könntest, ist das Polishing. Mir sind ein paar kleinere Sachen aufgefallen:
* Im Menüsystem könnte Verzögerungen einbauen, damit man mit einem Tastendruck nicht aus Versehen zweimal umschaut
* Beim Wechsel ins Menü wird der Held zu früh aus/eingeblendet. Mit einem händischen Erase Screen/Show Screen Befehl bekommt man das hin
* Der Shop ist zum Teil noch nicht ins Deutsche übersetzt
* Der ATB Balken hat etwas wenig Kontrast

So viel zum ersten Eindruck. Bei Gelegenheit gibt's mehr Feedback.

Yenzear
29.07.2013, 12:38
@Falko:
Danke für das Lob und die Kritik, ich werde daran arbeiten ^^

@AnlordSan:
Ich würde mich darüber freuen :)

AnlordSan
29.07.2013, 13:14
Hab es jetzt in ruhe angetestet.

Fangen wir mit den positiven an:
+ Questverzeichnis
+ eigenes Menü
+ bisher gelungenes Kampfsystem (kommt aber drauf an wie es sich noch weiterentwickelt)
+ Talentbaum
+ Interaktionen im Dungeon
+ schönes Außenmapping

Was mir nicht gefallen hat:
- zu lange Texte bei den Büchern (wurde mir nach kurzer Zeit zu blöd das durchzulesen)
- fehlen von Orten wo man vollständig geheilt wird (habe jedenfalls keinen gefunden)
- zu langatmige und nervende Rätsel
- Claude kommt mir wie der 0815 Alex vor (welchen man ja schon aus zahlreichen anderen Spielen kennt)
- unoffensichtliche Passagen in Dungeons (habe nur durch Zufall herausgefunden das man da lang kann)

Ich habe zusätzlich noch eine Sache am Design des Protagonisten auszusetzen, ich finde die Farbe des Schweifes (grün) viel zu unnatürlich und unpassend zum Rest des Körpers. Wäre passender wenn dieser die gleiche Farbe wie die Haare hätte oder eben eine natürliche. Zudem fehlt mir bei diesen ein wenig die Dynamik beim bewegen, wirkt bisher wie ein hängender Ast.

Das wäre es was ich zu berichten habe. ;)

Mfg AnlordSan

Yenzear
29.07.2013, 17:48
Hallo AnlordSan,
ersteinmal danke für dein ausführliches Feedback ^^
Hier mal zu einigen Punkten:


zu lange Texte bei den Büchern (wurde mir nach kurzer Zeit zu blöd das durchzulesen)
Die Texte sind natürlich nur rein informativ. Dass der Inhalt wirklich Spielrelevant ist, kommt eigentlich nie vor
und werden im späteren Verlauf auch eher seltener. Stellenweise dienen sie eigentlich auch dazu, die Spielwelt zu erläutern.

(im Dungeon kommt man auch weiter, wenn man die beiden Fragen der Schamanengeister NICHT richtig beantwortet hat, allerdings bekommt man dann das Geisteramulett nicht, dafür aber einen kleinen Statusboost und man muss vor dem Endkampf einige Gegner mehr besiegen



fehlen von Orten wo man vollständig geheilt wird (habe jedenfalls keinen gefunden)
Auf "Leicht" stehen einem "Heiltotems" zur verfügung, die einen komplett heilen. Auf "Normal" und "Schwer" allerdings nicht.
Wenn man zuvor gut abgeräumt hat, kann man beim Skeletthändler im Dungeon gefundene Items zu Geld machen und sich davon die benötigten Heilitems kaufen.
Später dann wird man in einem INN übernachten können, aber ist dennoch ratsam, sich mit Heilkram einzudecken.


zu langatmige und nervende Rätsel
(kleine und große) Rätsel gehören in einem RPG für mich zum guten Ton (nix gegen dich und deine Meinung) :)
Aber sie werden nicht das ganze Spiel dominieren, da ich sich ständig wiederholende Rätselkonzepte nach Möglichkeit vermeiden will, also werden solche Rätsel eher selten bleiben.


Claude kommt mir wie der 0815 Alex vor (welchen man ja schon aus zahlreichen anderen Spielen kennt)
Vom Aussehen oder vom Charakter her? Die Faces sind mehr so Platzhalter bis ich was besseres finde ^^


unoffensichtliche Passagen in Dungeons (habe nur durch Zufall herausgefunden das man da lang kann)
Ich werde eine Erläuterung des Realwalleffektes mit in den ersten Dungeon einfließen lassen (oder mir anderweitig was einfallen lassen)
Ich mag halt verschachtelte Dungeons ^w^ (aber die Orientierung sollte nicht darunter leiden)


ch habe zusätzlich noch eine Sache am Design des Protagonisten auszusetzen, ich finde die Farbe des Schweifes (grün) viel zu unnatürlich und unpassend zum Rest des Körpers. Wäre passender wenn dieser die gleiche Farbe wie die Haare hätte oder eben eine natürliche. Zudem fehlt mir bei diesen ein wenig die Dynamik beim bewegen, wirkt bisher wie ein hängender Ast.
In dem Punkt stimme ich dir zu. Ich wollte sowieso mal was daran machen, habe es aber immer vor mich hergeschoben ^^"
Den Char habe ich mal gemacht, als ich noch nicht so die Übung hatte, was sich jetzt aber etwas gegeben haben sollte.

Ich bedanke mich jedenfalls für dein aufrichtiges Feedback und bemühe mich, die von dir angesprochenen Punkte zu fixen :)

Nemica
30.07.2013, 11:19
Psst: Der "Realwalleffekt" ergibt gameplaytechnisch keinen Sinn. Er macht das Spiel nur unübersichtlicher. Wenn du es nicht hinkriegst, die Wände transparent werden zu lassen, wenn der Held dahinter steht, dann lass es sein.

Yenzear
30.07.2013, 14:13
Ich habe nicht vor, Wände allzuhoch zu bauen, also nur so hoch, dass der Charakter gerade so verdeckt ist.
Genau so, werde ich keine wichtigen Schalter oder Truhen hinter diesen Wänden verstecken, das währe dann wohl ziemlich frustrierend für den Spieler.
Ein Tutorial, das den Effekt zum besseren Verständnis erläutert, ist ebenfalls geplant.
Die meisten meiner Tester hatten damit nach kurzer Eingewöhnung eigentlich keine Probleme.

Yenzear
01.08.2013, 00:14
Grafikupdate
Da ich von AnlordSan darauf hingewiesen wurde, dass Garlands Schweif ziemlich billig aussieht, hab ich ihm mal einen neuen spendiert
(bin seit dem auch besser geworden im Pixeln und editieren^^) Die Grafiken einfach in den drüber genannten Ordner verschieben :)
Der Link wurde aktualisiert

Charset
https://scrot.de/img/k/Y/D_xS7sv2iTH_Iurt8nEmb55xc.png

https://scrot.de/img/A/k/M1H4yH6bViCZNm-n1dmOva7eS.png

Battlecharset
https://scrot.de/img/g/g/1_SNr_ia5gYKD1luTMlswixTJ.png

https://scrot.de/img/E/x/AcNGyfPE3xPEkMzLiNDYeaJbn.png

Nemica
01.08.2013, 12:31
Was hast du dagegen, dem Ding einfach seine Haarfarbe zu geben? xD (Außer der Schwanz ist nackt, aber das wäre etwas weird.)

snikerfreak83
01.08.2013, 16:11
Hi zusammen die Vorstellung deines Spiels ist dir wunderbar gelungen.
Von daher hab ich mich entschieden, dein Spiel zu ziehen.
Wenn ich Zeit finde spiele ich es nur an,bevor es morgen in den Urlaub geht.
Weiterhin gutes gelingen hier und mit dem makern.

mfg snikerfreak83

Yenzear
01.08.2013, 18:50
Was hast du dagegen, dem Ding einfach seine Haarfarbe zu geben? xD (Außer der Schwanz ist nackt, aber das wäre etwas weird.)

Tatsächlich soll der Schweif echsenartig wirken :) Was daran weird wirken soll, weiß ich allerdings nicht ^^

@Snikerfreak83:
Danke für das Lob^^ Über Feedback freue ich mich immer und viel Spaß und Erholung im Urlaub :)

Nemica
01.08.2013, 18:53
Wait, ist ein Schweif nicht ein Stummel mit langen Haaren dran? (Siehe Pferd.) Okay, erklärt warum er hautfärbig ist.

Yenzear
01.08.2013, 19:07
Vlt war "Schweif" auch das falsche Wort. Route oder Schwanz währen vlt angemessener gewesen o_O Mein fehler, sry^^"

tuxtuxtux
02.08.2013, 21:30
Hallo,

seit dem letzten Betatest hat sich ja einiges getan. Die überarbeiteten Grafiken sehen wirklich viel besser aus.
Der Ansatz mit den "Real Wall Effekt" gefällt mir auch sehr gut. Das Demoende lässt einige Fragen offen bin gespannt wie es weiter geht.

Sabaku
03.08.2013, 21:36
Wollte nur kurz dalassen dass ichs mir gerade gezogen habe und das erste was mir aufgefallen ist, der Pixelfehler im Heldencharset ist :hehe: In der Seitenansicht gibts ein paar Pixel vom oberen Char die da nicht hingehören.

Die restliche Kritik kommt dann wenn ichs richtig angespielt/durchgespielt habe. Leichter Schwierigketsgrad, hoffentlich bekomme ich es da gut durch. Bin ja optimistisch :0

Corti
04.08.2013, 01:18
Zustand:
Hab gespielt bis zum Tempel. Jetzt habe ich dieses 0000X/X000-Schalterrätsel vor mir, dass scheinbar vom Typ "Trial and Error" dazu gut ist mir etwas von meiner Lebenszeit zu nehmen und dafür einige Minuten Langeweile zurückzulassen. An dieser Stelle habe ich abgebrochen.

Ist das Rätsel nun so schlimm? Nein, ich denke nicht. Das Ding ist, dass dieses Spiel sonst wenig bietet, dass dazu motiviert Zeit darin zu investieren.

Story:
Das Problem mit der Story ist, dass sich Makergames immer etwas Zeit lassen damit anzufangen. Hier genau so. Es ist angedeutet, dass Großes geschehen wird, es ist angedeutet, dass unser Held in gewisser Art aussergewöhnlich ist. Das ist alles nicht falsch. Die Dialoge kurz zu fassen halte ich generell auch für nicht falsch, es wäre aber schön wenn sie etwas prägnanter und weniger "larifari" wären. Die Rechtschreibung ist zudem ein Thema, etwas mehr sorgfalt wäre schön.

Maps/Quests/etc.
Nicht schlecht. Im Anfangsgebiet ist alles übersichtlich genug, dass man sich nicht verläuft. Man wird von A nach B geschickt, aber die Laufwege sind kurz, dadurch wirkt es nicht so hart nach Zeit schinden.
Die Aussenmaps meine ich mal im Screenshottopic gesehen zu haben. Frage mich wieso man solche Maps präsentiert. Kein schlechtes Werk, taugt zum durchlaufen.

Gameplay
Uff. Das unveränderte 2k3-KS ist lahm. Schmeiss einen DynPatch rein. In den Befehlen der Helden ist nutzloses Zeugs wie "Event". Mit einem anderen Layout könnte man das übersichtlicher und komfortabler machen.
Das Talentsystem ist eine nette Idee, beim Levelup Punkte vergeben und so~ allerdings fühlt sich bisher das Balancing so zufällig und planlos an, dass ich bezweifle, dass das Talentsystem mehr als Placebo-Wirkung hat. Schon wenige Minuten nach Spielbeginn schwanken die Schadenszahlen zwischen 5 und 430 im selben Kampf. Es kann man passieren, dass Zahlen etwas daneben gehen, aber so direkt am Anfang des Spieles darf sowas eigentlich nicht so stark vorkommen, zumindest, wenn der Autor sich über Zahlen, Werte und Statprogress im Spiel in paar Gedanken gemacht hat.
Ich bin mir sicher, dass das Spiel gut spielbar ist, weil man einfach genug Heilkrempel bekommt und es durchzustehen. Du vermittelst ja, dass Heilstationen und Heilitems deine Werkzeuge in Sachen Schwierigkeitsgrad sind. Ich als Spieler möchte es aber nicht "durchstehen", denn das ist ein Synonym für "langweilige Zeitverschwendung die man erduldet für das nächste Stück Story", ich möchte spielen. Ich möchte kämpfen, ich möchte, dass ich und meine Entscheidungen den Kampf beeinflussen. Da die Helden aber häufig verfehlen und sehr zufälligen Schaden machen ist das in etwa so taktisch wie "Mensch ängere dich nicht", der Zufall entscheidet, und je nach dem wie er das tut, muss ich zwischen den Kämpfen Heilpötte schmeissen.

Menüs/Grafische Oberflächen
Es gibt Menüs die sind schön. Es gibt Menüs die sind gut benutzbar. Es gibt Menüs die sind das eine und schwächeln bei dem anderen. Deine Menüs und Oberflächen sind keines von beidem. Optisch keineswegs unerträglich, aber auch nicht so, dass ich sagen würde "das hat er ja nett gemacht". Die Texte sind im Regelfall schwer/unangenehm lesbar. Der normale Textboxtext ist kontrastarm durch weiß mit weißem Schatten vor hellblauer Textbox. Das Zwischenmenü sieht durch den rumstehenden Heldensprite und die manchmal komisch positionierten Menüpunkte nur fehlerträchtig aus, scheint aber ganz ordentlich zu funktionieren. Leider sind Mapmenüs nun einmal langsam.

Fazit:
Ein Makergame kommt daher und sagte "Spiel mich!" und der Spieler fragt "Warum?"
Was ist die Antwort?

DarkRaymond
04.08.2013, 09:27
Ich habe es auch mal angespielt, und muss leider sagen, dass ich wenig begeistert bin. Nachdem ich das erste Mal im Keller gestorben bin, habe ich aufgehört. Man hätte ja wenigstens so freundlich sein können und den Spieler nach dem Trainingskampf heilen können. Da ich dann keine Lust hatte nochmal alles zu machen, habe ich aufgehört.

Story: Gerade am Anfang sollte wenigstens etwas kleines Spannendes passieren, damit der Spieler darauf hinarbeiten kann, etwas über den Anfang herauszufinden. Hier wurde der Spieler aber nicht wirklich in den Bann gezogen. Interessante Dialoge wo der Held tatsächlich einen Charakter hat wären gut gewesen. Aber er wirkt leider profillos. Wenn er wenigstens einen Archetypen verkörpern würde, aber das tut er auch nicht. Und achte bitte auf deine Rechtschreibung und versuche umgangssprachliche Sache wie "nee" oder "nix" zu vermeiden. Überlasse solche Sachen doch eher den Charakteren, die bodenständiger wirken sollen, als es vom Anfangsmenü bis zu allen Charakteren durch zuziehen.
Übrigens: Warum lernt man in einem Kampf einen Zauber? Empfand ich als eher schwach und hatte das Gefühl, dass dir nichts besseres eingefallen ist, wie man seinen Anfangszauber erlernt.

Grafik: Das Mapping ist sehr mager ausgefallen, passt aber Größtenteils und stört eigentlich nicht - trotzdem könnten die ersten Maps ein bisschen mehr Liebe vertragen.
Das Menü ist schlicht gehalten; empfand ich nicht als problematisch. Unschön war es, dass der Held immer verschwunden ist und man eben deutlich gesehen hat, dass es ein Mapmenü gibt. Da gibt es auch viele positive Beispiele, die das besser gemacht haben.

Gameplay: Kann ich im Grunde nicht viel sagen, da ich nicht sonderlich weit gespielt habe. Aber die Kämpfe haben mich aufgeregt; stark variierende Schadenszahlen vom Spieler + hohe Schadenszahlen vom Gegner + oft Verfehlen = Keinen Spaß.
Früher konnte ich das noch ertragen, wie damals bei Helden, heute nervt es mich nur noch und führt zu Frust. Vielleicht versuchst du einfach die ersten Kämpfe taktischer und interessanter zu machen.

Fazit: Wie ich oben bereits geschrieben habe, bin ich nicht begeistert vom Spiel. Meines Erachtens sollte gerade der Anfang eine Generalüberholung bekommen. Der kann den Spieler manchmal sogar über eine längere Langeweile hinwegsehen lassen. Du kannst noch einiges aus dem Spiel herausholen, du schaffst das ;)

Nemica
04.08.2013, 11:22
Gerade am Anfang ist es wichtig, dass rüberkommt wer diese Leute sind, und warum ich als Spieler mich für sie interessieren sollte. Dieses Spiel bringt das null rüber.

Da ist so ein Typ, dem ein Horn und ein Schwanz gewachsen sind. Er ist der Einzige seiner Art, den man in der Kaserne sieht, aber niemanden scheints zu jucken. Ihn selber scheint auch nicht zu jucken, wieso er auf einmal in dieser Kaserne voller Arschlöcher ist. Wieso denkt der Anführer dieser Leute, Garland wäre kampftauglich? Wieso will er einem Fremden, den er noch nie gesehen hat und Sachen wachsen, die Leuten normalerweise nicht wachsen, eine Waffe, und mag sie noch so schäbig sein, in die Hand drücken? Soll er ihn doch putzen lassen. Ich hab in der ganzen Kaserne nur Soldaten und die Alchemistin gesehen, also könnten die durchaus noch ne Putzkraft gebrauchen. Stattdessen werfen sie den Neuling, in den sie Arbeit und Ressourcen gesteckt haben, um ihn wieder auf die Beine zu kriegen, billig in eine Grube mit nem Schleim. Wäre er gestorben, dann wäre sämtlicher Aufwand umsonst gewesen.

Yenzear
04.08.2013, 17:14
Corti


Hab gespielt bis zum Tempel. Jetzt habe ich dieses 0000X/X000-Schalterrätsel vor mir, dass scheinbar vom Typ "Trial and Error" dazu gut ist mir etwas von meiner Lebenszeit zu nehmen und dafür einige Minuten Langeweile zurückzulassen. An dieser Stelle habe ich abgebrochen.
In Warheit ist dieses Rätsel eigentlich verhältnismäßig einfach, wenn man das "OXO" zu deuten weis ^^
Im Grunde stehen die "O" für die fünf Schalter und das "X" markiert die Stelle, wo in der Reihenfolge sich der Schalter mit dem Symbol befindet.
Die Richtige Reihenfolge währe also XOOOO OXOOO OOXOO OOOXO OOOOX. Also wie du schon richtig geraten hast, ist das Rätsel nicht annährend so schlimm, wie es vlt wirkt ^^


Das Problem mit der Story ist, dass sich Makergames immer etwas Zeit lassen damit anzufangen. Hier genau so. Es ist angedeutet, dass Großes geschehen wird, es ist angedeutet, dass unser Held in gewisser Art aussergewöhnlich ist. Das ist alles nicht falsch. Die Dialoge kurz zu fassen halte ich generell auch für nicht falsch, es wäre aber schön wenn sie etwas prägnanter und weniger "larifari" wären. Die Rechtschreibung ist zudem ein Thema, etwas mehr sorgfalt wäre schön.
An und für sich halte ich persönlich es ja meistens für das beste, wenn eine Geschichte sich etwas Zeit lässt und man nicht gleich unvermittelt ins Geschehen geschmissen wird.
Rechtschreibung in Makergames ist eine meiner persönlichen Schwächen, an der ich auch arbeite^^ (wenn auch nicht mit unglaublichem Erfolg)
Das "larifari" kann ich jetzt leider nicht ganz deuten. Meinst du, dass Textinhalt zum großen Teil nicht Storyrelevant ist oder was anderes?


Man wird von A nach B geschickt, aber die Laufwege sind kurz, dadurch wirkt es nicht so hart nach Zeit schinden.
Damit meinst du sicher die Botenquest im Söldnerlager, bei der man zwei kleine Laufwege hat, um was abzugeben.
Kein Meisterwerk einer Quest, aber ausreichend, wie ich finde. Natürlich wird diese Art von Quest nicht so oft vorkommen ^^


Das Talentsystem ist eine nette Idee, beim Levelup Punkte vergeben und so~ allerdings fühlt sich bisher das Balancing so zufällig und planlos an, dass ich bezweifle, dass das Talentsystem mehr als Placebo-Wirkung hat. Schon wenige Minuten nach Spielbeginn schwanken die Schadenszahlen zwischen 5 und 430 im selben Kampf. Es kann man passieren, dass Zahlen etwas daneben gehen, aber so direkt am Anfang des Spieles darf sowas eigentlich nicht so stark vorkommen, zumindest, wenn der Autor sich über Zahlen, Werte und Statprogress im Spiel in paar Gedanken gemacht hat.
Talentsysteme sind mMn eigentlich immer was feines, da sie das Gefühl von spielerischer Freiheit erwecken^^ Mit den unterschiedlichen Schadenswerten, das kann entweder an unterschiedlichen Gegnertypen liegen
(Konstruktgeger wie Golems z.B. erleiden durch Garlands Streitkolben mehr Schaden, als es beispielsweise menschliche Gegner täten)
oder am Standartangriff von Claude, dessen Standartangriff bewusst schwach gehalten ist, da es sich bei ihm um einen Fernkämpfer (Armbrustschütze) handelt.



Ich bin mir sicher, dass das Spiel gut spielbar ist, weil man einfach genug Heilkrempel bekommt und es durchzustehen. Du vermittelst ja, dass Heilstationen und Heilitems deine Werkzeuge in Sachen Schwierigkeitsgrad sind. Ich als Spieler möchte es aber nicht "durchstehen", denn das ist ein Synonym für "langweilige Zeitverschwendung die man erduldet für das nächste Stück Story", ich möchte spielen. Ich möchte kämpfen, ich möchte, dass ich und meine Entscheidungen den Kampf beeinflussen. Da die Helden aber häufig verfehlen und sehr zufälligen Schaden machen ist das in etwa so taktisch wie "Mensch ängere dich nicht", der Zufall entscheidet, und je nach dem wie er das tut, muss ich zwischen den Kämpfen Heilpötte schmeissen.
Zum ersten Punkt kann ich versichern, dass es nur teilweise so ist (je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlicher Kram in den Truhen, Gegner stärker, auf Leicht ne Heilstation alle paar Maps usw)
Zu dem Teil mit der Trefferrate muss ich sagen, dass mir das so noch garnicht aufgefallen ist. Ich kann mir natürlich nochmal die Trefferwerte der Waffen etc vornehmen, aber anscheinend hattest du da stellenweise viel "Pech"


Es gibt Menüs die sind schön. Es gibt Menüs die sind gut benutzbar. Es gibt Menüs die sind das eine und schwächeln bei dem anderen. Deine Menüs und Oberflächen sind keines von beidem. Optisch keineswegs unerträglich, aber auch nicht so, dass ich sagen würde "das hat er ja nett gemacht". Die Texte sind im Regelfall schwer/unangenehm lesbar. Der normale Textboxtext ist kontrastarm durch weiß mit weißem Schatten vor hellblauer Textbox. Das Zwischenmenü sieht durch den rumstehenden Heldensprite und die manchmal komisch positionierten Menüpunkte nur fehlerträchtig aus, scheint aber ganz ordentlich zu funktionieren. Leider sind Mapmenüs nun einmal langsam.
Eine kleine "Aufhübschung" des Menüs ist geplant, die Textboxen werde ich mal schauen, was ich da machen kann. Das Mapmenü sollte nun mittlerweile unfallfrei funktionieren, denke ich.

DarkRaymond

Gerade am Anfang sollte wenigstens etwas kleines Spannendes passieren, damit der Spieler darauf hinarbeiten kann, etwas über den Anfang herauszufinden. Hier wurde der Spieler aber nicht wirklich in den Bann gezogen. Interessante Dialoge wo der Held tatsächlich einen Charakter hat wären gut gewesen. Aber er wirkt leider profillos. Wenn er wenigstens einen Archetypen verkörpern würde, aber das tut er auch nicht. Und achte bitte auf deine Rechtschreibung und versuche umgangssprachliche Sache wie "nee" oder "nix" zu vermeiden. Überlasse solche Sachen doch eher den Charakteren, die bodenständiger wirken sollen, als es vom Anfangsmenü bis zu allen Charakteren durch zuziehen.
Übrigens: Warum lernt man in einem Kampf einen Zauber? Empfand ich als eher schwach und hatte das Gefühl, dass dir nichts besseres eingefallen ist, wie man seinen Anfangszauber erlernt.
Mit den Dialogen von Garland "dem Protagonisten" kann ich mich natürlich nochmal auseinander setzen, aber sicher ist devinitiv, dass er (zu beginn) alles andere als ne Rampensau ist, die darauf brennt, Gegnern den Schädel zu spalten, sondern eher zurückhaltend.
Zum Zauber lernen habe ich mir bereits was ausgedacht. Ne Art Minigame währe nett, glaube ich.


Das Mapping ist sehr mager ausgefallen, passt aber Größtenteils und stört eigentlich nicht - trotzdem könnten die ersten Maps ein bisschen mehr Liebe vertragen.
Das Menü ist schlicht gehalten; empfand ich nicht als problematisch. Unschön war es, dass der Held immer verschwunden ist und man eben deutlich gesehen hat, dass es ein Mapmenü gibt. Da gibt es auch viele positive Beispiele, die das besser gemacht haben.
Bezüglich des Mappings im Söldnerlager gebe ich dir recht, dass es besser möglich gewesen währe. Mal schauen, was ich rausholen kann.

Nemica

Gerade am Anfang ist es wichtig, dass rüberkommt wer diese Leute sind, und warum ich als Spieler mich für sie interessieren sollte. Dieses Spiel bringt das null rüber.
Bis wohin hast du gespielt?
Garland jedenfalls hat sein Gedächtnis verloren und weiß garnichts über sich. Warum sollte der Spieler zu Beginn mehr über ihn wissen?
Die anderen beiden sind, ebenfalls Neulinge in der Truppe (nicht so neu wie Garland und haben schon kampferfahrung etc) Aber eine (nicht zu) kurze Vorstellung der beiden könnte denke ich keineswegs schaden.


Da ist so ein Typ, dem ein Horn und ein Schwanz gewachsen sind. Er ist der Einzige seiner Art, den man in der Kaserne sieht, aber niemanden scheints zu jucken. Ihn selber scheint auch nicht zu jucken, wieso er auf einmal in dieser Kaserne voller Arschlöcher ist.
Später wird erläutert, dass die Söldner befehl haben, ihn nicht darauf anzusprechen, auch wenn im Nachhinein etwas klar wird, dass das eher ne "Notlösung" war. Wenn ich den Anfang schon überarbeite, kann ich mich darum auch gleich kümmern.
Was die Bewusstheit, über seine "Einzigartigkeit" angeht, die ist vermutlich bei der letzten Änderung der Dialoge mit untergegangen, aber ich glaube er erwähnt etwas im Keller darüber.


Wieso denkt der Anführer dieser Leute, Garland wäre kampftauglich? Wieso will er einem Fremden, den er noch nie gesehen hat und Sachen wachsen, die Leuten normalerweise nicht wachsen, eine Waffe, und mag sie noch so schäbig sein, in die Hand drücken?
Er verlässt sich hierbei auf die speziellen Talente, die er dem Protagonisten aufgrund dessen Beschaffenheit andichtet. Außerdem hätte er ihn wohl so oder so mit anderen Leuten als Begleitung losgeschickt. Später im Tempel (wo er hingeschickt wird) wird auch klar, warum gerade Garland und nicht einer der hartgesottenen Frontschweine im Lager dorthin geschickt wird.
Er ist der einzige, der sich dem gesuchten Artefakt nähern kann, da dieses (bzw der Raum, in dem es aufbewahrt wird) über einen Schutzmechanismus verfügt
Dass er ihn bewaffnen muss, ist ein notwendiges Übel, da er auch fähig sein sollte, sich ein wenig zu verteidigen.


Soll er ihn doch putzen lassen. Ich hab in der ganzen Kaserne nur Soldaten und die Alchemistin gesehen, also könnten die durchaus noch ne Putzkraft gebrauchen.
Zum Leben eines Soldaten gehört nicht nur das Kämpfen, sondern auch das Ordnung halten sprich Putzen.


Stattdessen werfen sie den Neuling, in den sie Arbeit und Ressourcen gesteckt haben, um ihn wieder auf die Beine zu kriegen, billig in eine Grube mit nem Schleim. Wäre er gestorben, dann wäre sämtlicher Aufwand umsonst gewesen.
"Jemand bewaffnetes, der an einem Schleim hops geht, ist weiteren Aufwand nicht wert" würde der Befehlshaber sagen. Die Waffe und die Rüstung werden beim Ableben des "Anwärters" aus der Arena geholt, gereinigt und wiederverwendet.
Alles, was innerhalb der Truppe geschieht, geschieht, weil der Befehlshaber es befiehlt und der ist eben kaltschnäuzig. Wie er es schon andeutete, geschah die Rettung nicht aus reiner Nächstenliebe.

Nemica
04.08.2013, 17:55
Garland jedenfalls hat sein Gedächtnis verloren und weiß garnichts über sich. Warum sollte der Spieler zu Beginn mehr über ihn wissen?
Und damit hat er auch seine Persönlichkeit vergessen, wa?


Später wird erläutert, dass die Söldner befehl haben, ihn nicht darauf anzusprechen, auch wenn im Nachhinein etwas klar wird, dass das eher ne "Notlösung" war. Wenn ich den Anfang schon überarbeite, kann ich mich darum auch gleich kümmern.
Und niemand ist auch nur im Geringsten irritiert/nervös weil Hornboy frei rumlatscht? Ich meine, wenn sie ihn wegen aufgelesen haben, weil er ein Ethestra ist, dann dürften da durchaus Gerüchte umgehen. So a la "kann dir mit einem Fingerschnipser die Seele rauben" oder "kann [starkes Monster] mit bloßen Händen umhauen." Ich glaube nicht, dass irgendwer weiß, was Garland wirklich drauf hat, aber wenn sie ihm schon nicht sonderlich trauen, dann sollte das auch rüberkommen.


Was die Bewusstheit, über seine "Einzigartigkeit" angeht, die ist vermutlich bei der letzten Änderung der Dialoge mit untergegangen, aber ich glaube er erwähnt etwas im Keller darüber.
Du solltest allgemein etwas über die Dialoge drübergehen, siehe Corti.


Er verlässt sich hierbei auf die speziellen Talente, die er dem Protagonisten aufgrund dessen Beschaffenheit andichtet.
HA! Also wird Garland doch was angedichtet.


Außerdem hätte er ihn wohl so oder so mit anderen Leuten als Begleitung losgeschickt.
Wozu dann die Bewaffnung? Er ist doch nur dabei, um zu tun was im Spoiler steht.

Dass er ihn bewaffnen muss, ist ein notwendiges Übel, da er auch fähig sein sollte, sich ein wenig zu verteidigen.
Er hat Begleitung, ist nur mit um zu tun was im Spoiler steht und Andy traut ihm nicht weiter als er spucken kann wie's aussieht. Außerdem, wenn er mitkämpft steigt das Risiko, dass er verletzt wird und nicht mehr tun kann was im Spoiler steht. Ihn mitkämpfen zu lassen ist also noch zusätzlich leichtsinnig.


Zum Leben eines Soldaten gehört nicht nur das Kämpfen, sondern auch das Ordnung halten sprich Putzen.
Ah, so mit Zahnbürsten und so. Aber es wirkt trotzdem seltsam, Garland gleich ne Waffe in die Hand zu drücken, aus bereits mehrfach genannten Gründen.


"Jemand bewaffnetes, der an einem Schleim hops geht, ist weiteren Aufwand nicht wert" würde der Befehlshaber sagen.
Wäre er ein Rekrut: Ja. Er ist aber aus anderen Gründen dabei, nämlich um zu tun was im Spoiler steht. Dafür brauchen sie ihn lebend, und wenn er das größte Weichei der Welt ist.


Die Waffe und die Rüstung werden beim Ableben des "Anwärters" aus der Arena geholt, gereinigt und wiederverwendet.
Um an den Inhalt der Dose zu kommen, muss die Dose erstmal auf. Sprich saubermachen ändert nix dran, dass die Qualität der Rüstung abnimmt. Klar, wenn das jetzt nur ne Trainingsrüstung ist, damit Rekruten mal lernen, in sowas zu laufen, dann gehts. Aber wenn sowas auf dem Feld getragen wird, dann gute Nacht.

Yenzear
04.08.2013, 19:32
nd niemand ist auch nur im Geringsten irritiert/nervös weil Hornboy frei rumlatscht? Ich meine, wenn sie ihn wegen aufgelesen haben, weil er ein Ethestra ist, dann dürften da durchaus Gerüchte umgehen. So a la "kann dir mit einem Fingerschnipser die Seele rauben" oder "kann [starkes Monster] mit bloßen Händen umhauen." Ich glaube nicht, dass irgendwer weiß, was Garland wirklich drauf hat, aber wenn sie ihm schon nicht sonderlich trauen, dann sollte das auch rüberkommen.
Über die Ethestra wisse zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur der Kommandant und die Alchemistin etwas und nur weil er ein Ethestra ist, heißt das nicht zwingend, dass er total imba im Kampf ist. Seine Abstammung ebnet ihm nur den Weg in den Tempel. Vorerst.
Die Söldner wissen nicht mehr, als sie wissen MÜSSEN. Sprich: Der Typ mit dem Horn soll was für den Boss machen. Weitere Instruktionen gibt es wenn nötig.


HA! Also wird Garland doch was angedichtet.
Angedichtet in dem Sinne von "Er kommt da ganz leicht rein" Wenn sie glauben würden, er währe unsagbar mächtig, würden sie wohl anders mit ihm umspringen.
Fakt ist, dass das Artefakt so gesichert ist, dass nur ein Ethestra es bergen kann.


Er hat Begleitung, ist nur mit um zu tun was im Spoiler steht und Andy traut ihm nicht weiter als er spucken kann wie's aussieht. Außerdem, wenn er mitkämpft steigt das Risiko, dass er verletzt wird und nicht mehr tun kann was im Spoiler steht. Ihn mitkämpfen zu lassen ist also noch zusätzlich leichtsinnig.
Garland währe nicht der erste seiner Art der auf die Art verheizt wird. Wirklich im Wald gefunden haben die den auch nicht.


Ah, so mit Zahnbürsten und so. Aber es wirkt trotzdem seltsam, Garland gleich ne Waffe in die Hand zu drücken, aus bereits mehrfach genannten Gründen.
Warum sollte er keine haben? Er ist auch mit Waffe keine Gefahr für die Söldner, kann sich mit ihr aber immerhin gegen Wölfe etc verteidigen.

Nemica
04.08.2013, 19:44
Heißt wenn diese Söldner (insbesondere Andy) tatsächlich nachdenken würden, dann müssten sie jetzt nicht mit Garland rumhorsten.

Yenzear
04.08.2013, 19:49
Ich denke, ich schau mir den Anfang nochmal an.

HerrDekay
05.08.2013, 12:06
Ich hab dein Game mal in meine RPG Maker Gametestreihe mit aufgenommen. Alle mir wichtigen Punkte habe ich in dem Video angesprochen.


http://www.youtube.com/watch?v=Kgxb34Vt7JU

Hoffentlich nimmst du dir den ein oder anderen Punkt zu Herzen.

Corti
05.08.2013, 13:14
Ich kann die Kritik an der Logik des Inhaltes nicht ganz nachvollziehen. Die "Warum?"-Fragen, die Yenzear seinen Kritikern hier inklusive Storyspoilern beantwortet, sind imo Sachen, von denen sich im Lauf der Geschichte zeigen wird, ob sie ausreichend beantwortet werden. Das kann zum jetzigen Punkt imo noch nicht als Fehlkonstruktion/Undurchdacht bewertet werden.



An und für sich halte ich persönlich es ja meistens für das beste, wenn eine Geschichte sich etwas Zeit lässt und man nicht gleich unvermittelt ins Geschehen geschmissen wird.
Das muss man imo differenzierter betrachten. Es gibt diverse Medien, in denen die Story nicht sofort losbrettert. In Fällen in denen das funktioniert werden dann aber die Charaktere vorgestellt, tun Dinge, die irgendwie vermitteln wer die sind, ihre Umwelt etc. das sind zB Botengänge für den Onkel des verwaisten Helden im Bauerndorf, nicht Hauptstory, aber Teil der Charaktereinführung. Du machst imo genau das Gegenteil von dem was du laut Zitat selber bevorzugst, du schmeisst den Helden direkt rein, was passend ist in einer Amnesie-Story, Spieler und Figur wissen gleich viel, nämlich nichts. Es ist daher nicht nötig den Spieler sachte mit dem Helden, der in der Welt verankert ist, bekannt zu machen. Der Reiz einer solchen Geschichte, und das machst du richtig, liegt doch daran, dass der Held/man selbst nicht weiss, wie wahrheitsgemäß Dinge sind, die man so erfährt, somit ist es sonnenklar, dass Lücken gelassen werden, dass Charaktere z.B. Söldnerboss Andy, nicht komplett erfassbar sind. Dies solltest du auch nicht mehr verwässern in dem du mehr Rechtfertigung einbaust.

->Siehe übernächstes Zitat...




Rechtschreibung in Makergames ist eine meiner persönlichen Schwächen, an der ich auch arbeite^^ (wenn auch nicht mit unglaublichem Erfolg)
Try harder, wird deinem Spiel gut tun. Es gibt Menschen, denen fällt es schwer beim zweiten Lesen eines Satzes plötzlich zu sehen "arh, da ist ein Fehler". Wenn du dich dazu zählst, was echt nicht schlimm ist, dann hilf dir doch selbst und nutze Werkzeuge. Texteditoren wie LibreOffice oder Word haben eine solide Rechtschreibkorrektur. Texte vorschreiben mag unkomfortabel klingen, entnimmt den Prozess den Schöpfens aber dem Moment der geöffneten Textbox im Makerfenster. In einem Textprogramm kann man Sachen leichter umschreiben, Sätze umschachteln, als das im Maker möglich wäre. Mit den richtigen Einstellungen des Textprogrammes in Sachen Font, Seitenbreite etc. kannst du dir sogar Arbeit erleichtern. Ich habe mir Word so konfiguriert, dass meine Wordtexte automatisch in der perfekten Breite für die Makerboxen sind. Nie wieder abgeschnittene Texte.

Sich damit abzufinden kostet etwas Zeit und nervt anfangs, aber ich denke du könntest die Qualität deiner Arbeit steigern und die eigene Rechtschreibung zu optimieren ist eine Investition fürs Leben.



Das "larifari" kann ich jetzt leider nicht ganz deuten. Meinst du, dass Textinhalt zum großen Teil nicht Storyrelevant ist oder was anderes?

Storyrelevanz im Sinne von "Informationen vermitteln" ist in dem Punkt der Geschichte weder notwendig noch förderlich, es passt schon, dass man erstmal nicht weiss, was genau läuft.
Mehr Text ist auch nicht nötig, das würde das Spiel nur in Geschwafel ausbremsen, und das es alles so fix von der Hand geht ist bisher eine der guten Eigenschaften.

Was ich meine ist, dass die Texte intensiver sein könnten. Die Personen wirken derzeit noch alle recht austauschbar, so "durchschnittlicher netter Typ"-mässig. Beim Protagonisten passt das, weil umgänglich, hilfsbereit, etwas naiv gut ist um ihn in die Verwicklungen der Mehrwissenden laufen zu lassen, der Charakter braucht aber imo irgend eine Eigenart, irgendwas unverwechselbareres, damit er als Figur mehr raussticht. Er hat einen Schwanz und ein Horn, was so beiläufig erwähnt wird, so nach dem Motto "oh, i'm horny, guess i didnt notice". Schwanz und Horn zu haben wird ihm sicherlich recht schnell auffallen, mach doch daraus was, normal scheint es ja nicht zu sein.

Innoxious
05.08.2013, 14:11
Also ich persönlich habe dein Spiel nur bis zur Stelle bis nach dem Vampir angetestet, einen weiteren Teil habe ich mir gerade über Dekays sehr ausführliches Review zu Gemüte geführt, wodurch ich es mir dann erstmal sparen kann, es selbst noch ein Stück weiterzuspielen, bevor ich auch etwas dazu sagen kann.

Zu der Technik wurde ja bereits von Dekay viel gesagt. Vor allem mich stören absolute Standard Kampfsysteme, bei denen oft Enter Gekloppe bzw. enter Gekloppe plus einmal oder zweimal Pfeil nach unten für Magie oder Items ausreichen, um die Kämpfe zu bestehen. Das Standard KS vom 2003 macht mir persönlich auch von allen Standard KS am wenigsten Laune und die Missraten sowie die Schadensvarianz sind ziemlich extrem zum Teil.

Kampfsysteme empfinde ich als eine Art Möglichkeit, einem Spiel gameplaytechnische Tiefe zu verleihen und einen Weg zu schaffen, diese mit der Handlung und Interaktionen von Charakteren, seien sie Protagonisten oder Antagonisten, zu verknüpfen. Dass Garland zum Beispiel innerhalb eines Kampfes plötzlich Magie "erlernt" ist ein Element, dass gut umgesetzt bestimmt gut rüberkommen könnte, aber auf die Art und Weise wie es gemacht wurde, erweckt es wohl bei den meisten Leuten eher eine Art Stirnrunzeln.

Zugegeben dachte ich zuerst, dass sich das Spiel um eine Art Slapstick handeln würde, da ich gehört habe, dass du bis heute an ziemlich vielen "Trash-Spielen" gearbeitet hast und wollte deshalb eigentlich auch keine besondere Kritik dazu abgeben, aber mit der Erkenntnis, dass das Spiel eine ernste Story entwickeln soll, möchte ich hier doch das ein oder andere sagen.

Manche Charaktere wirken unglaubwürdig und einige zu aufgedreht. Zunächst ist wichtig, was denkt Garland? Scheinbar leidet er unter Gedächtnisverlust. Aber warum weiß er nicht mehr, was er ist? Ich glaube, so etwas hatte MG auch mal in einem seiner Reviews angesprochen. Wenn wir ins Weltall fliegen würden, dann unser Gedächtnis verlieren würden und dann von Aliens gefunden werden, glauben wir dann, wir wären Aliens? Nein. Es gibt Dinge, die man durchaus vergessen kann, aber wenn ich einer bestimmten Rasse angehöre und in dem Fall ein Horn und einen Schwanz (höhö) habe, glaube ich sicherlich selbst nach Amnesie nicht, dass ich ein Mensch bin, weil ich noch nie einer gewesen bin und auch nie sein werde. Sein Gedächtnisverlust macht daher so wie er derzeit ist überhaupt keinen Sinn. Was auch keinen Sinn macht ist, dass er sich so wenig damit auseinandersetzt.
Nach einem kurzen hö, wo bin ich befolgt er erst einmal brav jeglichen Befehl der Söldner ohne auch nur grobe Dinge zu hinterfragen.

Die beiden weiteren Gruppenmitglieder sind von ihrer Persönlichkeit her absolut unwichtig und es wirkt nicht einmal glaubwürdig, dass sie auch Rekruten sind. Das Mädel kennt sich später was die Ruinen und so weiter angeht, ziemlich gut aus und dafür dass sie Rekruten sind, haben sie auch außergewöhnlich wenig Angst vor Kämpfen mit Supervampiren udg.
Bisher dienen sie lediglich einem Zweck: Dem Aufstellen einer 3-er Gruppe für das Kampfsystem.

Die anfängliche Entwicklung des Plots wirkt zudem mehr als random. Dieser Vampir, der in einem Kellergewölbe eingeschlossen ist, ist irgendwie fehl am Platz. Warum hat der überhaupt einen Goldring? Auch nur aus einem einfachen Grund. Damit Andy auf den vampir implizieren kann ohne Garland direkt zu sagen, dass er gegen einen Vampir kämpfen soll. Dieser Goldring wirkt daher genauso random. Und zumal: Wenn dieser Vampir so stark ist, warum könnte er diese lose Gittertür zur Festung nicht einfach einschlagen und die ganzen Söldner massakrieren? Und noch viel wichtiger eigentlich: Warum zum Teufel ist da überhaupt ein Vampir? Das wird zwar einmal hinterfragt, dann aber mit einer Slapstick Abspeise von Alex abgetan: "Vielleicht wollte sich ja Andy einen zähmen!" und alle sind zufrieden und glücklich damit und fragen Andy selbst deshalb auch gar nicht weiter danach.

Die Frage nach Garlands Herkunft bzw. seinem Äußeren wird auf die selbe Weise von Alex abgespeist.

Ich frage mich zum Beispiel auch, warum Andy die Gruppe erstmal in die Bibliothek schickt, damit sie ein Buch über die Geschichte der Geister lesen müssen, wenn er ihnen diese Geschichte auch kurz hätte selbst erklären können.

Ein anderes Problem ist, dass man diese ganze Söldnergruppe irgendwie nicht ernst nehmen kann. Da wären wir bei dem Punkt, weshalb ich mitunter dachte, dass das Ganze eher als eine Art Slapstick aufgezogen wäre.
Diese ganzen Phrasen, die viele der Söldner herumwerfen, lassen sie eher wie eine überzogene klischeehafte Darstellung ihres Daseins wirken.

Hey du, mitkommen!
Da rein!
Was ich sage wird gemacht!
Und jetzt tempo!

Das alles wirkt wie ein Verein, der aus wirklich allem besteht, nur nicht aus Söldnern. Durch diese überzogenen klischeehaften Aüßerungen wirken sie eher so, als würden sie Söldner spielen oder vielleicht sein wollen, aber nicht so als wären sie tatsächlich welche. Klar, es kann den ein oder anderen Söldner in der Festung geben, der sich so aufführt, aber im Großen und Ganzen sollten diese Leute etwas ausstrahlen, wovor man auch Respekt haben sollte, wenn sie tatsächlich für eine wichtige Sache kämpfen.

Dazu kommt, dass es schon eine merkwürdige Auffassung dieser Gruppierung ist, dass Garland bei ihnen etwas ableisten müsse nur weil sie ihm das leben scheinbar gerettet haben. Und selbst wenn sie es nicht so sehen ist es doch verwunderlich, dass Garland das nicht hinterfragt, nicht zuletzt wenn sie doch für die gute Sache kämpfen, wie sie sagen. Dass Andy Garland noch mit dem Tod droht, wenn er ihnen nicht hilft, unterstützt die Thematik der guten Jungs dazu auch noch recht wenig.

Bisher wirken alle Charakte bis auf Garland unsymphatisch (und Garland selbst wirkt nur weniger unsymphathisch weil er bisher eigentlich noch gar keine großen charakterlichen Züge gezeigt hat). Alex und Helen mal außen vor, ist Andy einfach ein A****loch, der gerne Söldneranführer spielt, der Kampfmeister hat da irgendwie die selbe Persönlichkeit, die Söldner die man anspricht sind stets nur unfreundlich und haben einen sarkastischen Spruch auf den Lippen wie: Ah, bist ja doch noch nicht tot und die gute Tränkemischerin ist irgendwie verrückt oder schizophren. Sie glaubt sie ist nett weil sie... unter der Wirkung eines Gemütselixiers steht... das gerade seine Wirkung verloren hat... was also bedeutet dass sie nicht unter dem Einfluss des Elixiers steht, weil es gerade seine Wirkung verloren hat? Arghhhhhhhhhh...

Die Krankenschwester war ja ganz nett, hat uns aber auch gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass sie eh nichts für uns getan hat, außer gelegentlich nach uns zu kucken. Der Waffenausgeber ist antürlich genauso unfreundlich wie alle anderen und droht Garland mit dem Schlimmsten, wenn er nicht tut was sie sagen. Für mich klingen die meisten da eher wie ne Gruppe von Piraten. Und wenn es tatsächlich so wäre, dass sie irgendwie alle Dreck am stecken hätten, ist es verwunderlich, dass Garland das nicht mitbekommt obwohl das selbst für den Spieler ungemein viele Fragen aufwirft.

Das wären zunächst mal die groben Sachen, die mir aufgefallen sind. Bei Fragen odg. kannst du dich ja auch an mich in Skype wenden.

MfG

Inno

tuxtuxtux
05.08.2013, 15:48
Zu dem Video muss ich sagen, dass es mich relativ gut unterhalten hat. Habs immerhin bis zum Ende geguckt, wenn es auch sehr subjektiv ist.
Noch störender als die zu laute Hintergrundmusik fand ich Einrufe wie "ääh" und "aargh". Auch wenn man den Glitch mit dem Mapmenü nur einmal gezeigt hätte, hätte man die Demo komplett zeigen können. Fand ich ein bisschen Schade.
An dem Menü muss tatsächlich gearbeitet werden. Was aber gut funktioniert ist der Belohnungsmechanismus. Sieht man daran das HerrDekay nach Secrets sucht obwohl er offenbar genervt von dem Spiel ist.

Yenzear
05.08.2013, 18:44
Ich denke mal, ich werde mich ersteinmal mit den am einfachsten umzusetzenden Aspekten auseinander setzen, nämlich die Story.
(DynRPG will nicht wie ich will, darum dauert das noch etwas mit dem ins Hauptmenü eingebauten Skillbaum)
Die von HerrDekay angesprochenen Storypunkte lassen sich ja eigentlich mit einigen Handgriffen und ein wenig Nachdenken, denke ich mal zufriedenstellend ausmerzen.

HerrDekay
05.08.2013, 19:28
Ich denke mal, ich werde mich ersteinmal mit den am einfachsten umzusetzenden Aspekten auseinander setzen, nämlich die Story.
(DynRPG will nicht wie ich will, darum dauert das noch etwas mit dem ins Hauptmenü eingebauten Skillbaum)
Die von HerrDekay angesprochenen Storypunkte lassen sich ja eigentlich mit einigen Handgriffen und ein wenig Nachdenken, denke ich mal zufriedenstellend ausmerzen.

Falls du noch spezifische Fragen zu DynRPG hast, darfst du gerne auf mich zukommen.

Yenzear
05.08.2013, 19:45
Das Angebot nehme ich gerne an ^^
Aktuell scheitere ich leider daran, das Plugin wirksam zu machen bzw daran, es überhaupt zu verwenden ^^"

Yenzear
06.08.2013, 19:02
HerrDekay´s Video ist fortan in der "Let´s Play" Sektion des Startthreads zu finden.
Obgleich ich nicht gerade glanzvoll weggekommen bin, sehe ich es doch als Gewinn für mich selbst an.

Yenzear
08.12.2013, 20:18
So, nach nunmehr einer gottverdammten Ewigkeit hier mal wieder nen technisches Update (überhaupt nen Update xD)

Skyrim (und durch die Arbeit bedingte Motivationstiefs, die teilweise auch durch die elende Klickarbeit ausgelöst wurden, die anfiel xD) haben ihren Tribut gefordert ^^
Aber hier jetzt wie versprochen das Update:

In Legend of Ethestra gibt es jetzt 2 Untermenüs:

https://scrot.de/img/s/8/wuu4r-agyCIXOoeKHbUlayFST.png

Einmal das Statusmenü, in dem man durch aufleveln erworbene Lernpunkte in erhöhte Statuswerte investiert.
Unten wird angezeigt, um wieviel der Jeweilige Wert je investierten Skillpunkt steigt.
Oben rechts wird der Charakter angezeigt, dessen Werte erhöht werden und weiter links die Anzahl der Lernpunkte, die diesem Charakter noch zur Verfügung stehen.

https://scrot.de/img/o/O/IOnUzeZLnFbeZ5FuJ6RbY8zPd.png

Hier der Questlog. Die Quests werden Haupt und Nebenquests unterteilt. Bei den Nebenquests kann man durch das drücken der Pfeiltasten (links und rechts)
durch die Quests scrollen.

Stoep
08.12.2013, 21:24
Bei dem Statuswertemenü könntest du die unnötigen Nullen vor den Zahlen weglassen. Also 050 => 50. Das würde der Übersicht ganz gut tun. Beim Questmenü fände ich es persönlich schicker, wenn das Bildchen etwas weiter unten wäre. Am Besten so, dass der Abstand vom Rand nach oben und unten gleich ist. Dann noch der Rahmen des Systemsets ums Bildchen und das Ding würde mir deutlich besser gefallen ^__^

Gruß
Stoep

Yenzear
09.12.2013, 14:18
Hallo Stoep,
danke erstmal für dein Feedback :) Das mit den Nullen habe ich auch schon in Erwägung gezogen, da in der BloodyDaggers Skypekonferenz die selbe Kritik geäußert wurde, ist aber irgendwie
untergegangen, weil ich es mir nicht gleich aufgeschrieben habe. Mein Fehler ^^"
Das Bild im Questlog kann ich gerne noch versetzen, das ist kein Problem ^^

EDIT:
Die beiden Untermenüs sind übringens im Hauptmenü mit eingebunden.
Dies Gelang mir nur mit Hilfe von HerrDekay und seine tatkräftigen Unterstützung.
Wie man Picturemenüs erstellt, habe ich aus einem Tutorial von MajinSonic gelernt.
An dieser Stelle noch mal nen dickes Danke an beide :)

Retromakerfan
18.12.2017, 05:36
Könntest du den Downloadlink für die aktuellste Demo von Legend of Ethestra erneuern?

Yenzear
28.12.2017, 12:00
Hallo Retromakerfan,
danke für dein Interesse, aber ich habe schon eine ganze Weile nicht mehr am Spiel gearbeitet, weil ich irgendwie die Motivation verloren habe ^^"
Allerdings konnte ich eine relativ "aktuelle" Demo auf meiner Platte finden.

http://www.mediafire.com/file/jl3518kffjbq1ey/Legend_of_Ethestra_DEMO.7z (http://www.mediafire.com/file/jl3518kffjbq1ey/Legend_of_Ethestra_DEMO.7z)

Retromakerfan
28.12.2017, 17:02
Oh, schade das zu hören.
Danke aber für die Demo. :)

Yenzear
29.12.2017, 12:55
Keine Ursache :)
Könnte aber sein, dass einige Features inkonsistent umgesetzt worden sind oder Bugs haben ^^"