Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Eigenbau - welches Mainboard passt am besten?



Racuun
18.07.2013, 11:41
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen PC im Eigenbau zusammenzubasteln, bin aber etwas überfordert, was die Wahl des "richtigen" Mainboards angeht. Der Preis spielt für mich eine große Rolle und sollte sich zwischen utopischen 40€ und maximal 70€ bewegen. Auf OC-Möglichkeiten lege ich nicht unbedingt Wert. Ich habe bereits einen AMD Phenom II X4 965 BE bestellt, der verbaut werden soll. Ich möchte aber auch später die Möglichkeit haben, einen besseren Prozessor zu verbauen, wenn mal der erhoffte Reichtum kommt ;)
Komponenten, die ich bisher bestellt habe sind:
-1024MB PowerColor Radeon HD 7790 OC
-AMD Phenom II X4 Black Edition 965 4x 3.40GHz
-1 x 530 Watt Thermaltake
-1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5"

Dazu kommt noch 2x 4gb ddr3-RAM von Kingston, die später nochmal um weitere 2 Module auf 16gb erweitert werden sollen, Mainboard und Gehäuse...
Ins Auge gefasst hatte ich z.B. das von der Gamestar empfohlene MSI 970A-G43 Mainboard. Ich habe aber bei der Suche auch zig günstigere micro-ATX-Boards gefunden, die preislich nochmal fast 20€ billiger sind...könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung aussprechen?
Wie gesagt ist mir sowas wie OC nicht wichtig. Es reicht wenn ein W-Lan Modul drin ist und onboard Sound vorhanden. Später soll aber nach Möglichkeit noch Platz für eine PCI oder PCIe Soundkarte sein.

Für Gehäuse-Empfehlungen wäre ich auch offen, aber das Mainboard ist erstmal das größere Problem :D

Ich bin dankbar für jede Antwort.

Whiz-zarD
18.07.2013, 12:10
Ich habe bereits einen AMD Phenom II X4 965 BE bestellt, der verbaut werden soll. Ich möchte aber auch später die Möglichkeit haben, einen besseren Prozessor zu verbauen, wenn mal der erhoffte Reichtum kommt ;)

Das ist schon ein Fehler. Entweder jetzt oder gar nicht.
Der Phenom II X4 ist ein AM3-Sockel CPU. Der AM3-Sockel gehört aber schon zum Alteisen. AMD wird sich nun verstärkt auf APUs konzentrieren und daher mehr Prozessoren für den FM-Sockel entwickeln.
In Naher Zukunft wird es also keine AM3-Sockel CPUs mehr geben.



Dazu kommt noch 2x 4gb ddr3-RAM von Kingston, die später nochmal um weitere 2 Module auf 16gb erweitert werden sollen, Mainboard und Gehäuse...
Wofür brauchst du 16 GB RAM? 8 GB reichen selbst für ein Gamer PC in den kommenden Jahren noch dicke aus.



Ins Auge gefasst hatte ich z.B. das von der Gamestar empfohlene MSI 970A-G43 Mainboard. Ich habe aber bei der Suche auch zig günstigere micro-ATX-Boards gefunden, die preislich nochmal fast 20€ billiger sind...könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung aussprechen?
Wie gesagt ist mir sowas wie OC nicht wichtig. Es reicht wenn ein W-Lan Modul drin ist und onboard Sound vorhanden. Später soll aber nach Möglichkeit noch Platz für eine PCI oder PCIe Soundkarte sein.


Wenn du keine großen Ansprüche über die Ausstattung hast, dann nimm dir halt ein Board des Herstellers deines Vertrauens. So gravierende Unterschiede findet man bei den Boards auch nicht.
PCI ist eh schon lange tot. Es gibt nur noch PCIe. Wenn du unbedingt eine zusätzliche Soundkarte haben willst, muss du lediglich drauf achten, dass das Mainboard zwei PCIe-Slots hat (x16 für die Grafikkarte und ein beliebig anderer für die Soundkarte). PCIe ist so gestrickt, dass du eine PCIe-x1 Karte auch in ein PCIe-x16-Slot stecken kannst.

Da du noch eine Festplatte benutzen willst, anstatt eine SSD (die ich für das System empfehlen würde), ist nicht mal der S-ATA-Controller entscheidend, da die Controller für Festplatten schnell genug sind.
Ich würde aber dennoch mal drauf achten, dass dort ein S-ATA III-Controller verbaut wurde.

Was Gehäuse angeht: Such dir eins bei caseking.de aus. Ich finde sie alle schrecklich.

akira62
18.07.2013, 13:10
Ich glaube zu Whiz-zarDs Ausführung ist nichts hinzuzufügen.

Was den Prozessor angeht und das liebe Geld. Ich vermute das du noch sehr lange Spaß mit dem Prozessor haben wirst und so schnell nicht wechseln musst es sei den du willst Crysis 4 auf 4K und 3 Monitoren spielen wollen und selbst da sollte eigentlich eine neue GraKa die meiste Arbeit übernehmen. Daher kannst du dabei auch bleiben obwohl Wizz recht hat der AM3 und AM3+ sind schon recht "betagte" Sockel und werden wohl nicht mehr lange unterstützt werden.

Racuun
22.07.2013, 12:18
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten :)
Ich hätte eigentlich auch lieber einen besseren Prozessor genommen, aber wie gesagt, muss ich zur Zeit etwas auf's Geld achten. Ich habe jetzt das Mainboard von MSI bestellt, dass die Gamestar empfohlen hat. Das unterstützt nämlich auch die Prozessoren der FX-Reihe. Aber es ist schonmal gut zu Wissen, dass eine neue Grafikkarte ggf. ausreichen könnte, wenn die Leistung für Spiele nicht mehr reicht.
Und zu den 16GB Arbeitsspeicher: Ich möchte den PC auch für Foto- und Videobearbeitung nutzen und dachte, dass es eine Leistungssteigerung bringen könnte später auf 16GB zu erweitern. Liege ich da falsch?

akira62
22.07.2013, 20:52
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten :)
Ich hätte eigentlich auch lieber einen besseren Prozessor genommen, aber wie gesagt, muss ich zur Zeit etwas auf's Geld achten. Ich habe jetzt das Mainboard von MSI bestellt, dass die Gamestar empfohlen hat. Das unterstützt nämlich auch die Prozessoren der FX-Reihe. Aber es ist schonmal gut zu Wissen, dass eine neue Grafikkarte ggf. ausreichen könnte, wenn die Leistung für Spiele nicht mehr reicht.
Und zu den 16GB Arbeitsspeicher: Ich möchte den PC auch für Foto- und Videobearbeitung nutzen und dachte, dass es eine Leistungssteigerung bringen könnte später auf 16GB zu erweitern. Liege ich da falsch?

Die 16GB brauchst du eigentlich gar nicht. Es gibt kaum Sachen die wirklich 16GB brauchen wahrscheinlich würden dafür auch 8GB reichen. Es sei denn du willst Bilder im RAW Format bearbeiten.