Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Challenger Approaching: Valve, Google, Apple und Ouya auf dem Konsolenmarkt



Karl
03.07.2013, 18:58
"Three great men, a king, a priest, and a rich man. Between them stands a common sellsword. Each great man bids the sellsword kill the other two. Who lives, who dies? Power resides where men believe it resides. It’s a trick, a shadow on the wall and a very small man can cast a very large shadow."

In Die Verfehlungen der Xbox One (http://www.multimediaxis.de/threads/138629-Die-Verfehlungen-der-Xbox-One) wurde ein interessantes Thema angeschnitten. Da Nintendo außerhalb der Konkurrenz steht, beobachten wir gerade den Konsolenkampf zwischen Playstation 4 und Xbox One um die Vorherrschaft. Aber im Hintergrund rüsten sich bereits neue Kräfte, um in den Markt einzusteigen.

http://i4.minus.com/jmqpuqn7J07yr_e.jpg

Der erste Herausforderer, die Ouya, scheint bereits verloren zu haben. Auf Kickstarter mit über 8,5 Millionen Dollar (http://www.kickstarter.com/projects/ouya/ouya-a-new-kind-of-video-game-console?ref=live) finanziert, kehrte schon bei der Lieferung der ersten fertigen Produkte Ernüchterung ein. Produktionsschwierigkeiten, ein billiger Controller, technische Probleme und kein besonderes Spielerlebnis: Die Ouya war ernüchternd.

http://i.minus.com/jRyktlOWRjugl.jpg

Valve, bekannt für Steam und beliebte Spiele wie Half-Life und Portal, hat ebenso eine Konsole in Planung: die Steambox. Nicht viel ist darüber bekannt. Sie wird auf Linux laufen und soll upgradbar sein. Steam und Big Pictures werden sinnigerweise zum Produkt dazugehören.

Noch viel mehr in den Schatten brüten Google und Apple an Konsolen. Über die genauen Funktionen ist noch nicht viel bekannt, nur dass Apples Ansatz mit Apple TV und Googles mit Android zusammenhängen werden.


Was denkt ihr?
Apple und Google sind gigantische Firmen mit unglaublich viel Kapital mit dem sie ihre Projekte stützen können und Valves Steam hat eine starke Sonderstellung auf dem PC. Auch Microsoft hat sich damals mit viel Kapital in den Konsolenmarkt geschlichen, es erscheint also nicht unmöglich.
Können sich die diese auf dem umkämpften Konsolenmarkt behaupten? Oder werden sie Randerscheinungen und nette Versuche bleiben. Wird es Auswirkungen auf die drei momentanen Kontrahenten und ihre Politiken haben?