PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzweißdruck mit Canon Pixma MG5150



Katii
21.06.2013, 11:54
Hallo ich wollte fragen ob einer von euch Experten weiß welche Farbpatronen ich denn voll brauch, wenn ich in Graustufen mit dem im Titel genannten Drucker drucken will.

Ich habe eine volle "große" schwarze Patronen alle anderen Patronen (die kleinen) sind leer. Müsste ich die alle nachkaufen würde das 50 Euro kosten, die ich zwar irgendwie aufbringen könnte, allerdings würde ich lieber billiger wegkommen.
Deshalb frage ich, ob es reicht Beispielsweise die Magenta Patrone nachzukaufen. Es geht einzig darum schwarz-weiß zu drucken, ein Dokument mit Foto.

Ich habe schon bei Google geschaut, aber alles was ich da finde ist Shopseiten zum Patronen kaufen, keine Antwort.

lg Katii

Whiz-zarD
21.06.2013, 12:02
Kommt drauf an.
Erstmal kommt es drauf an, mit welchem Programm du das Bild drucken möchtest und in welchem Farbraum das Bild vorliegt.
Bilder, die im RGB-Farbraum vorliegen, werden auch farbig gedruckt.
Bilder, die im CMYK-Farbraum vorliegen, und wenn die einzelnen Farben nur Key-Werte besitzen (echte Graustufen), dann wird nur die schwarze Patrone verwendet.

Bei der Druckerkonfiguration kann man aber einstellen, dass er das Bild in Graustufen drucken soll. Dann wird ebenfalls nur die schwarze Patrone benutzt.

Katii
21.06.2013, 14:55
Ich benutze Libre Office und das Bild habe ich per photoshop desaturated und als png gespeichert. Ich weiß nicht ganz genau was du mit Farbraum meinst... wenn ich es so drucken will auch wenn ich Graustufen eingestellt habe, sagt es mir die ganze Zeit ich soll Magenta kaufen, ich weiß aber nicht ob Magenta ausreicht, also ob ich wenn ich eine neue Magenta Patrone einlege ich dann die Fehlermeldung kriege, dass zum Beispiel Cyan fehlt...

und ich habe Graustufen eingestellt, der verlangt trotzdem noch, dass ich Magenta austausche...

Whiz-zarD
21.06.2013, 15:22
Ich hab mir grad noch mal die Bedienungsanleitung angeschaut.
Wenn man den Graustufen-Druck aktiviert, dann wandelt er die Bilder in den sRGB-Farbraum um. Das heißt, er wird hier tatsächlich die Farbpatronen verwenden.
Also muss diese Option dann deaktiviert sein.

Man kann aber in den Druckereinstellungen die Farben korrigieren. Da müsste man die Cyan-, Magenta- und Gelb-Werte komplett runterdrehen.
Ich hab dies aber bis jetzt noch nie über den Drucker selbst gemacht. Wahrscheinlich wird aber dadurch das Bild heller. Vielleicht kann man noch den Schwarz-Wert dann erhöhen.

Der Farbraum ist der Bereich, wie eine Farbe definiert wird.
Im RGB-Farbraum wird eine Farbe über Rot-, Grün-, und Blau-Anteile bestimmt. Diese Anteile werden dann additiv vermischt. Diese Methode wird z.B. dort verwendet, wo wir einen Schwarzen Hintergrund haben, z.B. bei einem Monitor. Im CYMK-Farbraum wird eine Farbe über Cyan-, Gelb-, Magenta-, und Schwarz-Anteile bestimmt. Die Anteile werden dann Subtraktiv vermischt. Dies wird beim Druck verwendet, da wir hier oft einen Weißen Hintergrund haben und quasi die Farbanteile abgezogen werden. Darum ist es auch schon mal wichtig, mit welchem Farbraum die Farben definiert werden, da nur CYMK echte Graustufen per Druck wiedergeben kann.

Leider weiß ich aber nicht, wie Libre Office die Daten zum Treiber weiterleitet.

Edit:
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. einen Monochrom-Effekt in den Druckereinstellungen zu definieren.

Katii
21.06.2013, 15:45
Monochrom effekt? Mh das Bild muss halt schon drauf sein, also bleibt mir wohl nicht anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen und alle 4 anderen Farben neuzukaufen? Ich weiß nicht genau wie man beim Drucker noch was einstellen könnte und von Monochrom Effekt habe ich in den Druckereinstellungen leider nichts gefunden :(... also ich werd mir das morgen nochmal in Ruhe anschauen... bin gerade sehr müde

aber falls ich das nicht hinkriege bräuchte ich alle 4 Farben neu, oder würde Magenta und das kleine schwarz reichen?

Whiz-zarD
21.06.2013, 17:20
aber falls ich das nicht hinkriege bräuchte ich alle 4 Farben neu, oder würde Magenta und das kleine schwarz reichen?

ich denke mal, dass er bei allen Farben meckern wird.
Ich weiß nicht, ob der Drucker dies auch hat, aber bei meinem Canon Pixma IP4500 habe ich eine Quitierungstaste, um Fehlermeldungen zu quitieren. Wenn ich die Taste für 5 sekunden gedrückt halte, druckt er weiter.

Katii
21.06.2013, 23:51
habe ich schon probiert mit meinem 'OK' Knopf... naja dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen....

schade, aber vielen dank für deine Hilfe... vielleicht kann ich mir die Druckertinte ja zum Geburtstag wünschen xD

Barney
22.06.2013, 07:58
vielleicht kann ich mir die Druckertinte ja zum Geburtstag wünschen xD
Wie wäre es, wenn du einfach Nachbau-Tinte nimmst? Die ist entgegen dem, was die Hersteller gerne kommunizieren, auch nicht schlechter bzw. macht sie definitiv nicht den Drucker kaputt und kostet nur einen Buchteil. Gib einfach mal das Modell deines Druckers auf Amazon ein und du findest diverse Angebote von einzelnen kompatiblen Patronen bis hin zu Sets, in denen eine Farbe nur rund 1€ kostet.

Katii
22.06.2013, 10:41
man braucht den richtigen Chip und nen resetter oder sowas...

Whiz-zarD
22.06.2013, 10:42
Ich persönlich würde eher von Nachfülltinte abraten. Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass dadurch der Druckkopf schneller verdreckt.
Bei den meisten Canon-Druckern ist das weniger ein Problem, da man den Druckkopf entfernen und reinigen kann, aber vielen anderen Druckern ist dies schon ein Totalausfall.

Auch hat die Nachfülltinte nur eine begrenzte Lebensdauer. Bei wenigen Drucken wird auch hier die Nachfülltinte genauso teuer sein, wie die Originalpatronen.

Barney
22.06.2013, 16:26
Ich rede von NachBAU und nicht NachFÜLL-Tinte. Von letzterer halte ich auch nichts, aber die Nachbauten kommen inzwischen mit eigenem Chip daher, man muss also nicht erst rumbasteln, und das Druckbild ist keinesfalls schlechter. Dass der Druckkopf schneller verdreckt, halte ich für ein von den Drucker-Herstellern gestreutes Gerücht, die um ihren enormen Gewinn fürchten. Die Amazon-Bewertungen bei diesen Patronen (http://www.amazon.de/Patronen-kompatibel-PGI-525BK-CLI-526C-CLI-526BK/dp/B005BQTCUW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371911050&sr=8-1&keywords=mg5150) beispielsweise, die übrigens auch in meinem MG5250 ohne Probleme werkeln, sprechen denke ich eine deutliche Sprache was die Qualität angeht.