PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundtrack-Eindrücke



Narcissu
08.05.2013, 01:28
SOUNDTRACK-EINDRÜCKE

Einen Musik-Thread (http://www.multimediaxis.de/threads/136638-Der-Anime-Musik-Thread-Revival) haben wir ja schon, aber ich möchte hier gern über ein paar detailliertere Eindrücke berichten und Empfehlungen zu Soundtracks aussprechen, mit denen ich mich genauer beschäftigt habe.

Das ist so für alle außer mich natürlich ziemlich langweilig, deshalb werde ich jedes mal einen Zusammenschnitt aus meinen persönlichen Höhepunkten zusammenstellen, damit jeder selbst entscheiden kann, ob die Musik wirklich so awesome ist! [/Vorwort]



Zetsuen no Tempest Original Soundtrack Vol. 1

Komponistin: Michiru Ooshima (Fullmetal Alchemist, Sora no Oto, Yojouhan Shinwa Taikei)
Tracks: 15
Gesamtlänge: 40:54
OP/ED enthalten? Nein

01 Zetsuen
02 Reminiscence
03 Impatience
04 Encounter
05 Shiver
06 Appearance
07 Collapse
08 Deal
09 Unexpected
10 Nostalgia
11 Samon
12 Natsumura
13 Conflict
14 Emergency
15 Suspicion

Ooshima hat es mal wieder geschafft, mich allein durch den Klang zu beeindrucken. Eingespielt vom Russian State Symphony Cinema Orchestra gibt's hier bombastischen Orchesterklang zu hören wie nur bei wenigen anderen Animes – auch bei der Musik hat Bones offenbar nicht an Production Values gespart. ^_^

Der erste Soundtrack ist genauso wie die erste Hälfte des Animes: Dunkel und atmosphärisch, und das durchgehend. Stimmungsvielfalt gibt's hier nicht (wohl erst bei Vol. 2), aber dafür ein tolles Gesamtwerk. Unter den ersten Stücken sind die meisten der besten, finde ich, insbesondere das Hauptthema Zetsuen. Manche Stücke haben einen dramatisch-klassischen Beiklang und ich wurde auch an einigen Stellen an Fullmetal Alchemist erinnert.

→Highlight-Preview← (http://k003.kiwi6.com/hotlink/tb3s7lxl1b/zetsuen_no_tempest_mix.mp3)
Ausschnitte aus: Zetsuen, Reminiscence, Encounter, Zetsuen

Fazit: Der Soundtrack von Zetsuen no Tempest war für mich der musikalische Höhepunkt der letzten beiden Seasons, was am markanten, dunklen Stil und der genialen orchestralen Umsetzung liegt. Michiru Ooshima gehört für mich aktuell zu den interessantesten Anime-Komponistinnen (dieses Jahr haben drei oder vier Filme Musik von ihr), und dabei musste ich vor Kurzem erstaunt feststellen, dass ihr Name sogar relativ unbekannt ist. Wem die Musik im Anime schon gefallen hat, sollte unbedingt mal reinhören. :A

Bald kommt Vol. 2 raus, der Soundtrack wird dann wohl stimmungsmäßig etwas vielfältiger sein.