Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzverbindung langsam > Massig Datenpakete empfangen



Engel der Furcht
05.05.2013, 18:50
Ähm Hi.

Mir is seit einigen Tagen aufgefallen, dass meine Netzverbindung etwas langsamer geworden ist.
Dann hab ich mal in meine Verbindung geschaut und siehe da:
17721
1 Billion Datenpakete empfangen?
Dabei wurden 100000 gesendet...
Ich find das ja arg viel.
Gibt's ein Programm dass überwacht, wohin diese Datenpakete gehen?
Ich hab nur Bitdefender, TuneUp, Steam offen, die irgendwie mit dem Internet kommunizeren könntetn.
der Taskmanager gibt keine Auskunft, der sagt, dass im Netzwerk nix passiert

Whiz-zarD
05.05.2013, 18:58
Kann doch möglich sein. Schaust du viele Videostreams oder hörst du viele Audiostreams an?
Dort empfängst du ja hauptsächlich nur Daten.
Außerdem sind es empfangene Bytes und nicht Datenpakete. Ein Datenpaket ist größer als ein Byte ;)
Eine Milliarde Bytes sind ca. 950 MB.

Es gibt Netzwerk-Sniffer, wie z.B. WireShark, die die Datenpakete aufzuzeichnen, aber das willst du nicht ;)
Das ist dann wie eine Nadel im Heuhaufen suchen. Binnen weniger Sekunden wirst du so viele Einträge haben, dass du Tage brauchst, sie zu analysieren.

In wiefern meinst du, dass deine Verbindung langsamer geworden ist?

Engel der Furcht
05.05.2013, 19:04
Naja, die Seiten laden nicht mehr so schnell wie sonst.
Aber kann doch nicht angehen, dass wenn ich die Verbindung aus mache und wieder einschalte, innerhalb von 2 Minuten wieder 3 Millionen Bytes (früher hieß es Datenpakete) empfangen wurden.
Alle 2 Sekunden kommen 1000 Bytes dazu.

Rusk
05.05.2013, 20:59
Einige Antiviren-Lösungen bieten bereits einen einfachen, integrierten Netzwerkmonitor an, doch bei Bitdefender fehlt diese Funktion. Wireshark ist wirklich nicht zu empfehlen, zumindest nicht für diese Situation. Greif lieber zum Windows-Tool netstat oder gleich besser: TCPView (http://www.chip.de/downloads/TCPView_13015059.html), welches eigentlich netstat nutzt, nur hast du hier zusätzlich eine GUI. Dann kannst du sehen, welches Programm da die vielen Bytes hinausschickt. :)

Die Verbindung könnte deshalb so langsam sein, weil irgendetwas deine Bandbreite frisst. Gewissheit kannst du dir aber wie gesagt erst mit einem Sniffer verschaffen.



Es gibt Netzwerk-Sniffer, wie z.B. WireShark, die die Datenpakete aufzuzeichnen, aber das willst du nicht ;)
Das ist dann wie eine Nadel im Heuhaufen suchen. Binnen weniger Sekunden wirst du so viele Einträge haben, dass du Tage brauchst, sie zu analysieren.
Ich habe das Programm sowieso nie verstanden, finde es zu aufgebläht. Überhaupt finde ich das Sniffern unter Windows (speziell von WLANs) nicht ganz so elegant. So hat bei mir der Promiscuous Mode im WLAN nie richtig funktioniert (hier wird ein direkter Zugang verlangt, soweit ich mich erinnere ? ^^).

Whiz-zarD
05.05.2013, 21:31
Ich habe das Programm sowieso nie verstanden, finde es zu aufgebläht. Überhaupt finde ich das Sniffern unter Windows (speziell von WLANs) nicht ganz so elegant. So hat bei mir der Promiscuous Mode im WLAN nie richtig funktioniert (hier wird ein direkter Zugang verlangt, soweit ich mich erinnere ? ^^).

WireShark ist noch sehr minimalistisch ;)
Aufgebläht wäre sowas, wie Observer von Network Instruments (http://www.networkinstruments.com/products/observer/?tab=overview), was ich persönlich sehr nett finde, aber auch nicht grad günstig ist ^^"

Katii
05.05.2013, 23:40
also deine gesendet/empfangen liste sieht nich ungewöhnlich aus ich habe sogar noch weniger gesendet, bei ähnlich viel (sogar mehr) empfangen

aber mein internet ist nicht langsamer als sonst... naja außer vor ein paar Tagen youtube aber das war ein allgemeines Problem bei vielen....