PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann geht es mit der Technologie-entwicklung zu weit ?



Sebastian
23.08.2003, 19:49
Ich muss sagen, dass mir der Tread-titel überhaupt nicht gefällt, wer einen besseren weiss soll ihn nennen- kann dann ja ein Mod verändern, de haben ja nichts besseres zu tun.
Dann muss ich noch sagen, dass ich ausflippe, wenn mir jemmand sagt, dass es so einen Tread schon gab, habe mir 23 Seite, in der Suche angeguckt- danach hatte ich eine Lust mehr (immerhin war noch kein Ende zu sehen ^^).
Was gibts nochzu sagen ?
Ach ja, wenn der tread (auch wenn er warscheinlich unter normalen Bedingungen, nicht mehr bekommen wird) nicht mehr als eine Seite erreicht, werde ich ihn am Montag noch einmal pushen. ^^

Wollt ich noch was schreiben ?...*überlegt*....
....Stimmt ja, ich habe ja noch gar nicht, dass Thema erklärt. ^^

Also, mich würde mal interesieren, was ihr von der aktuellen Technologie-entwicklung haltet, findet ihr es o.k., dass man, übertrieben gesehen, sich an einen Tag einen High-end-Pc kauft und am anderen ist er schon alt und die meisten Spiele laufen nicht drauf, oder das es erst eine Handheld-konsole gibt (der liebe alte GB, ich rede nur von Germany) und plötzlich werden 7 Stück angekündigt, die alle nach einander erscheinen und alle irgendwelche Revulotionen bringen ?
Womöglich wir die Menscheit morgen den "Hyperaum-antrieb" entdecken (ich habe jetzt einfach mal, dass Star Wars Syndonym genommen, ich denke, dass jeder weiss, was damit gemeint ist...und wenn nicht: Pech gehabt ! ^^) und in 2 Tagen werden wir uns in anderen Galaxiens aufhalten, von den Mond-, Mars- und Venus-hotels nicht zu schweigen.
Jetzt werdet ihr euch sicher fragen, weshalb ich dafür einen Tread eröffne, ist doch alles gut und schön (wer es sich nicht fragt, hat eben Pech. *g*), deshalb werde ich erwidern: Was ist mit der Waffen-technologie ? Wir könnten die Erde, heute schon, ein paar mal venichten, wie wird es morgen aussehen ?
Wenn es, mit dem Menschlichen Fortschrit, so weiter geht, werden wir uns womöglich selber vernichten.
Deshalb komme ich jetzt zur meiner Frage: Was haltet ihr von den aktuellen Fortschritt, findet ihr es gut, dass sich die Menscheit so schnell entwickelt, wobei nicht klar ist, ob es zum vorteil oder Nachteil der Menscheit ist ?


Man lernt aus Fehlern !?
(kein Komentar, ich weiss, dass das jetzt ein bisschen merkwürdig aussieht ^^)

Happy Posting ^^

aurelius
23.08.2003, 20:10
@ Valin:
Interessanter Thread. Wollte ich auch schon mal aufmachen, nein, kleiner Scherz.:p

Was haltet ihr von den aktuellen Fortschritt, findet ihr es gut, dass sich die Menscheit so schnell entwickelt, wobei nicht klar ist, ob es zum vorteil oder Nachteil der Menscheit ist ?
Ich finde diese Frage ziemlich schwierig. Einerseits ist die rasante Entwicklung natürlich von Vorteil. Man denke an die Medizin, die heute Dinge schafft, die noch vor 100 Jahren undenkbar waren. Es werden immer neue medizinische Methoden entdeckt und Operationen durchgeführt, die mannie für möglich gehalten hätte.

Andereseits gibt es natürlich auch eine neagtive Seite der Entwicklung, etwa die Waffen, die du ansprachst. Und das ist genau das Problem. Es war die zivile Forschung, die diese Technik letzendlich entdeckt hat. Einsteins Erkentnisse haben nicht nur die physikalische Welt revolutioniert sondern auch QWeltgeschichte geschrieben.

So hat iaw alles seine negative Seite. Aber je schneller die Entwicklung wird, desto unkontrollierbarer. Und die Entwicklung wird immer schneller. Nicht nur bei Computern, sondern auch so. Wenn man sich die Weltgeschichte anschaut, früher, da gab es eine ganz langsame Entwicklung. Eine Revolution vielleicht alle 1000 Jahre. Doch allein im letzten Jahrhundert gab es immer wieder neue Erkentnisse, die die alten völlig überrant und in den Schatten gestellt haben. Wie viele weltveränderenden Erfindungen wurden allein im letzten Jahrhundert gemacht. Das Fernsehen, Computer, das Internet, elektronische Spiele, die Liste ist unglaublich lang. Die Entwicklung steigt förmlich wie eine Parabel an. Immer mehr Wissen, immer mehr Erfindungen und Erkentnisse in immer kürzerer Zeit.

Diese Entwicklung ist kaum mehr zu stoppen. Vielleicht liegt da einfach die Gefahr. Wenn das so weitergeht, was wird dann in 100 Jahren sein, wie wird unsere Welt aussehen? Es sei denn, irgendwann wird die Entwicklung langsamer bzw. kommt auf ein normales Niveau zurück. Vielleicht ist das momentan nur noch eine Welle der Erkentnisse, die auch bald aufgebraucht ist.

chinmoku
23.08.2003, 20:30
RE: Wann geht es mit der Technologie-Entwicklung zu weit ?

Das habe ich mich auch schon oft gefragt und
bin zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns irgendwann nicht mehr weiter´entwickeln können, ich kann es mir wenigstens nicht vorstellen.
Da am Ende diesen jahres schon der pentium 5 auf den markt mit einer Taktfrequenz von 3,4 Gigaherz.
Und das ist schon imo schonm kaum nachzuvollziehen (vorallem wenn man zuhause einen verhältnismäßig schlechten pc hat XD)

Natürlich hoffe ich es, dass wir uns noch lange auf so einem technischen niveau halten werden, aber irgendwann gehts halt nicht mehr und dann passiert das, was wir alle aus Terminator kennen.
... ... ... ... ... ... ... ... ...

Ultima Weapon
23.08.2003, 20:39
hm.. wer weiß, ich denke es wird immer weiter gehn, immer weiter und weiter und weiter.
Ob dabei was gutes oder schlechtes rauskommt ist egal, hauptsache wieder was neues auf dem Markt.

Original geschrieben von Valin
findet ihr es o.k., dass man, übertrieben gesehen, sich an einen Tag einen High-end-Pc kauft und am anderen ist er schon alt und die meisten Spiele laufen nicht drauf
hehe, gutes Beispiel ^^ Tja, ich finde es auf jeden Fall nicht okay, aber was soll man machen? Wenn man gute Spiele spielen möchte muss man eben immer auf dem neuesten Stand sein, deswegen bevorzuge ich auch Konsolen. Dort ist es nicht so wie beim PC, das z.B. Speicherplatz fehlen kann oder die Grafikkarte nicht in Ordnung ist, denn da sind die Spiele genau so gut und der Hersteller muss sich an die Vorgaben der Konsole anpassen (kompliziert, ich weiß >.<).

Okay, und nun zur Frage die im Titel steht:
Es geht mit der Technologieentwicklung zu weit, wenn nichts brauchbares mehr dabei rauskommt, momentan fällt mir da zwar nichts ein, aber irgendwann kommt der Moment wo nur noch unbrauchbare Dinge erforscht werden und dann kann man auch aufhören mit Forschen ^_-

Simon
23.08.2003, 21:34
Guter Thread:)

Wann geht es mit der technologischen Entwicklung zu weit?

Womöglich wir die Menscheit morgen den "Hyperaum-antrieb" entdecken (ich habe jetzt einfach mal, dass Star Wars Syndonym genommen, ich denke, dass jeder weiss, was damit gemeint ist...und wenn nicht: Pech gehabt ! ^^) und in 2 Tagen werden wir uns in anderen Galaxiens aufhalten, von den Mond-, Mars- und Venus-hotels nicht zu schweigen.
Das wäre eigentlich eine recht sinnvolle Erfindung, denn damit wäre der große Menschheitstraum (na ja. eher einer von vielen) erfüllt.

Ah, mir fällt ein Beispiel ein:
Jeder kennt ja den Film "Terminator" (wer wohl nicht-_-'). Darin geht es ja auch hauptsächlich darum, dass Maschinen, die der MENSCH erschaffen hat, sich gegen ihre Schöpfer wenden und diese vernichten wollen.
Was das mit den Thema zu tun hat? Ganz einfach: die heutige Technologie ist schon so weit vorrangeschritten, dass sie ohne weiters ein Computerprogramm wie "Skynet" aus Terminator machen könnte. Bestes Beispiel dafür sind Games wie "Metal Gear Solid", in dem die Gegner auch auf bestimmte Reize/Parameter reagieren und "intelligent" darauf reagieren. Diese Parameter müsste man nur auf ein Programm übertragen und viola: man hätte ein eigenständig arbeites System.
Zwar werden jetzt die Computerexperten hier gleich losschreien "Erzähl doch nicht so einen Müll, das ist viel komplizierter!", aber denkt doch mal nach: was man bei Spielen geschafft hat, kann man doch ohne weiteres auf eine Anwendung o.Ä übertragen.
Auch was die menschenähnlichen Roboter angeht kann man sagen, dass die Entwicklung vielleicht schon in 5-15 Jahren terminatorähnliche Roboter bauen könnte (nur das biomechanische Skelett, nicht mit Haut etc.).

Na ja. Vielleicht geht die technologische Entwicklung ja wirklich erst dann soweit, wenn sich die eigenen Schöpfungen gegen einen wenden.

DJ n

Lifthrasil
23.08.2003, 22:20
Was haltet ihr von den aktuellen Fortschritt, findet ihr es gut, dass sich die Menscheit so schnell entwickelt, wobei nicht klar ist, ob es zum vorteil oder Nachteil der Menscheit ist ?
Ich glaube nicht, dass die Technologie oder deren rasante Entwicklung ein Problem für die Menschheit darstellt. Es gibt zwar immer Risike, wie schon angesprochen wurde, aber diese haben immer nur einen Grund:
Der Mensch
Er ist es letzendlich der die technischen Mittel, die er besitz, benutzt. Das größte Problem in der Welt ist ja immer noch der Kulturunterschied zwischen den Staaten. Es gibt auf unserer Erde immer noch diktatorische oder sogar faschistische Regime, die nie selbst eine solche Technologie, wie heute Standard (hierbei beziehe ich mich vor allem auf Waffen), entwickeln könnten, die aber auf Grund der kurzsichtigkeit einiger Supermächte trotzdem an solche Waffen oder Equipment herankommen. Deshalb ist nicht die Entwicklung der Technik, sonder die nicht entwicklung des Menschen eher das Problem.
Jetzt kommt sicher als Antwort:

Man lernt aus Fehlern !
Aber, kann man denn noch lernen, wenn man seinen Planeten vernichtet hat undausgestorben ist, weil man einer "netten" Sekte oder Regierung die pläne für die neuste und modernste, vielleicht gefährlichste, Technologie zur verfügung gestellt hat?

Bote Des Schattens
23.08.2003, 23:32
Ich finde es gut dass sich die technologie so schnell entwickelt und sie wird sich auch immer schneller entwickeln und ich glaube nicht das sie eines tages an ihre grenzen stöst oder nur noch sinnlose sachen entwickelt werden.

ok, es ist unglaublich was jetzt pc's für eine leistung bringen und man vermutet das sie sich kaum noch steigern können.
aber denken wir mal an die anfänge der computerindustrie.
da gab es rechner die waren gross wie schränke und hatten eine leistung die ein gameboy übertrifft.

die pc's werden noch enorme leistungssteigerungen verbuchen.

leider lässt es sich nicht vermeiden das auch neue waffen entwickelt werden die der menschheit immer gefährlicher werden können. doch in diesem punkt muss man auf die menschlichkeit vertrauen.Die zerstörung der welt liegt eigentlich heute schon in den händen der grossmacht-herrscher und bis jetzt sind zum glück erst 2 atombomben gefallen (auf städte - nicht zum testen da sinds noch einige mehr).

und das wir von unserer selbst erschaffenen KI angegriffen werden halte ich für möglich.

ein cyborg stellt sich nur gegen seinen schöpfer wenn er eine fehlfunktion hat (also einzelfall) oder so programmiert wurde das er auch negative taten ausführt.
doch ich glaube nicht das die von allein von gut auf böse schalten.
dafür muss man erst eine KI entwickeln die alle funktionen eines menschlichen gehirns besitzt.

Sebastian
23.08.2003, 23:48
@ Valin:
Interessanter Thread. Wollte ich auch schon mal aufmachen, nein, kleiner Scherz. :p
*g*

Ich habe übrigens noch etwas sehr interesantes zu diesen Thema gefunden *klick* (http://www.dct-net.co.jp/special/usb_hot.html)

btw.: Das ist kein Spam, ich möchte nur das Foren-system testen. :p

Latency
24.08.2003, 00:46
Also zu dem Thema kann ich nur eins sagen.

Es kommt auf die Vernunft der Menschen an, was aus uns wird, und wielang es uns noch geben wird.

Die Neugierde der Menscheit hat uns schon oft ins verderben gestürzt, und in vielen Religionnen und Kulturen als Ursache Allen Leidens gesehen wird. (Adam und Eva, mit dem Apfel, bzw. Büchse der Pandora in der Grich. Mythologie)

Was ich damit sagen will ist das wir uns jedes mal aufs neue mit neuen Erfindungen ins angebliche verderben gestürzt haben, und uns immer gerettet haben, wir müssen nur lernen mit den Erfindungen umzugehen.


@Terminator-Theorie: Zu dieser Theorie hat Wolfi im letzen Nachtschwärmer gute Gegenargumente gebracht, und ich empfehle jeden seinen Post durchzulesen.

Saturos
24.08.2003, 00:57
Original geschrieben von Bote Des Schattens
ok, es ist unglaublich was jetzt pc's für eine leistung bringen und man vermutet das sie sich kaum noch steigern können.
aber denken wir mal an die anfänge der computerindustrie.
da gab es rechner die waren gross wie schränke und hatten eine leistung die ein gameboy übertrifft.

Dazu fällt mir grad was ein...
Ich glaube ein IBM Chef sagte mal sowas wie:
"Ein Computer wird nie mehr als 640kb Arbeitsspeicher brauchen!"

Und heute scheint uns diese Menge lächerlich :D

Zum Thema:
Die Technologie wird dann weit genug entwickelt sein, wenn uns das Erdöl ausgeht. Dann bleibt eh alles stehn...

Zoidberg
24.08.2003, 01:50
OK, zum Thema schnellere, bessere PCs kann ich nur sagen her mit, das sichert mir meinen Arbeitsplatz....
Aber neue Waffen brauchen wir nicht..... es gibt eh schon genug.:\

Aber mal zum Topic: Zu weit geht’s, wenn zum Beispiel an Menschen herumgebastelt wird (Gentechnisch mal eben n paar Arbeiter “züchten“) um sie an bestimme Tätigkeiten zu binden, weil sie für einen Zweck und mehr nicht taugen und nach getaner Arbeit “entbehrlich“ werden.

Kentau
24.08.2003, 03:21
ich finde die technologie geht zu weit wenn wir ihn einer art matrix leben würden.denn das würde heißen das die maschienen uns menschen unterworfen haben und darauf hab ich keinen bock.:)

Akai Nami
24.08.2003, 04:30
Ich glaub, wie einige meiner Vorredner, dass es von dem Ehrgefühl der Menschen abhängt. Also wenn man sehr weite Fortschritte in der Medizin macht ist es super, aber für Waffen die zu anderen Zwecken als zur Selbstverteidigung benutzt werden ist IMO kein Platz. Aber auf der anderen Seite der Medizin: Wäre es möglich bestimmten Menschen Superkräfte oder die Unsterblichkeit zu geben, dann wäre es IMO falsch denn es würde auch nur zu Krieg und Hass, vielleicht sogar zu einer Art von zweitem "Dritten Reich", weil die "Supermenschen" meinen, dass die normalesn Menschen ungenügend sind. Also: Bei der Technologie-entwicklung sollte man immer auch auf die Menschenrechte und mögliche Konzequenzen für beide Seiten nachdenken, bevor man etwas erfindet.

aurelius
24.08.2003, 04:39
Dazu fällt mir grad was ein...
Ich glaube ein IBM Chef sagte mal sowas wie: "Ein Computer wird nie mehr als 640kb Arbeitsspeicher brauchen!"
:p Thomas Watson, 1943 Vorsitzender von IBM (es war wahrscheinlich der gleiche Depp) hat auch mal das gesagt:
Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer. Das fiel mir nur gerade ein, als ich den Spruch gelesen habe.
Aber das zeigt ja auch, was für eine Revolution die Computer schafften. Völlig unerwartet, und dennoch ist ein Leben heute ohne Computer kaum vorstellbar.

M-P
24.08.2003, 05:07
die technik geht zu weit, wenn mit künstlicher über intelligenz ausgestattete mechacycborgs die weltherrschafft an sich gerissen haben, und alle menschen umgebracht haben, bis auf ein paar, die wie maulwürfe unter der erde leben müssen :rolleyes:

Rico
24.08.2003, 06:14
Original geschrieben von Manga-Protector
die technik geht zu weit, wenn mit künstlicher über intelligenz ausgestattete mechacycborgs die weltherrschafft an sich gerissen haben, und alle menschen umgebracht haben, bis auf ein paar, die wie maulwürfe unter der erde leben müssen :rolleyes:

woher kennen wir das nur :D

zu weit kann die technologie nie gehen.
das problem ist nur,wie man sie anwendet.

ich habe mal einen beitrag bei galileo gesehen,wo man einer ratte einen chip ins hirn implantiert hat und sie somit steuern konnte. so kann man sie nocht mit einer kamera bestücken und nach verschütteten unter trümmern o.ä. suchen.

man kann dem viech auch C4 auf den rücken kleben und damit einen anschlag verüben,dass ist die schattenseite.


"Wo Licht ist fällt auch Schatten"

In diesem Sinne

aurelius
24.08.2003, 06:28
"Wo Licht ist fällt auch Schatten" Genau, und:

Je näher du dem Licht kommst, umso größer wird dein Schatten.

Satmmt zwar aus Kingdom Hearts, ist aber dennoch ziemlich intelligent. Und genau das ist doch die Gefahr. Wie einige schon gesagt haben, wir haben so viel Waffen, dass man die ganze Welt mehrmal zerstören könnte. Aber wir haben auch immer mehr Technik. Nur ist es fraglich, ob der Nutzen oder der potentielle Schaden größer ist. Unsere Welt stand schon einmal auf der Kippe (kalter Krieg). Damals ging es gut, aber wenn die Technik sich so weiter entwickelt, hat dann nicht bald jeder die sprichwörtliche Atombombe in Keller? Und was kann man dann noch dagegen tun. Heute schon kursieren im Internet Baupläne für Atomwaffen, aber es kann ja auch eine ganz andere Technik sein, die es möglich macht, dass jeder tausende Menschen tötet. Ich weiß nicht, ob es jemals soweit kommt, aber wenn man sich die Technik proportional zur Entwicklung der waffen anschut, dann muss es irgendwann so kommen.

Hawk
24.08.2003, 07:28
wer ist an einem Mord schuld? der Abzug oder der zeigefinger?
Nicht die technologie ist das problem, sondern der Mensch. selbst die gefährlichste technologie ist ohne den Menschen völlig ungefährlich. man nehme mal eine Scharfgemachte Atombombe. man kann sie dirch den ganzen raum werfen, oder sie in die luftsprengen. es kommt trotzdem nichtzu einer atomaren explosion weil sie ungehäuer sensibel ist. nur wenn ale eingaben stimmen explodiert sie (schärfungcode, eigegebene höhe, ect.) So ist es mit vielen technologien.

@vernichtung der Menschheit: ich weis nicht, ob es so schlecht währe, wenn wir nicht mehr existieren würde. Wir haben in den letzten 1000 jahren so viel auf der erde beschädigt und zerstört.

Galadriel
25.08.2003, 16:36
aja, technologie-entwicklung.
interessantes thema.
ich hab selbst mal einen thread zum thema fortschritt im sumpf aufgemacht, in dem ich ähnliche fragen stellte (z.B. waffentechnologie), deshalb möchte ich mich hier nicht wiederholen.
:rolleyes:

mein fazit jedenfalls:
forschung und entwicklung -ja.
militärische (und teilweise auch zivile) nutzung -nein.

M-P
25.08.2003, 16:45
Original geschrieben von Hawk
@vernichtung der Menschheit: ich weis nicht, ob es so schlecht währe, wenn wir nicht mehr existieren würde. Wir haben in den letzten 1000 jahren so viel auf der erde beschädigt und zerstört.

das wär schon ziemlich strange, wenn's keine menschheit mehr gäbe. dann gäbs ja auch keine leute die die umwelt schützen und sagen, die welt wäre ohne menschen besser dran, weil die ja alles kaputt machen :D

btw, waffen töten nicht. sie machen es lediglich leichter.

Rico
25.08.2003, 17:58
Die wirkliche zerstörung unserer umwelt haben wir der industrialisierung zu verdanken...also ungefähr ab der erfindung der dampfmaschine.

fabriken,die allen shit in die luft gepumpt haben und soweiter und sofort,später dann die atomtests der amis auf diverse inseln,die sicher mal einen schönen urlaubsort gegeben hätten.

btw:wäre eigentlich mehr was für den sumpf?!?
mod wo bleibst du?

dideldumm83
25.08.2003, 18:13
Hm,schöner thread hier!!!:D

Also ich habe mich auch schon oft gefragt wie weit es wohl noch mit der technologie überhaupt gehen kann!vor 10 jahren hatten wir grad mal das Snes und nun steht bald die PS3 in den Startlöchern!genau ´so sieht es mit dem Pc und dem aufrüsten aus!Also ich hab nen iMac DV 400 Mhz mit 384 ram,wenn das einem was sagt...
Das Ding war vor 2 Jahren Highend Standard und nu...läuft da grad noch Diablo2 ud mit viel Glück Warcraft III drauf!Und ich kann es mir einfach nicht leisten mir nen gescheiten Computer ,sei es Pc oder Mac, zu kaufen und dauernd aufzurüsten!Auf der anderen Seite sehe ich diese Entwickiung sehr positiv aufgrund der schon genannten Weiterentwicklungen in Medizin und meiner Meinung nach auch Weltraumforschung!Ich hoffe seit Jahren,dass bei dem schnellen Fortschritt ich es noch erleben darf wie ein Captain Picard durch den Weötruam zu fliegen!!!Ich weiß,dass es sich völlig schwachsinnig und utopisch anhört,aber sowas wäre wirklich ein Traum von mir!Neue Welten und Spezies zu erforschen!Bin eben großer Sci-fi Fan (natürlich auch fantasy!!!)

Aber wo es imo aufhören sollte sind die künstliche Intelligenz,das Klonen von Menschen und das ständige Wettrüsten mit neuen Waffen!Manche mögen sagen,haha von A.I. und Matrix,aber was ist daran so lustig?!das könnte gut passieren,davon bin ich überzeugt,denn wenn es der Mensch schafft der Maschine eine künstliche intelligenz einzuproggen,dann wird diese nach einigen jahren der Weiterentwicklung ganz sicher reknnen wie unnütz der Mensch ist und dass er eine Bedrohung darstellt!Und dann kann sowas wie in terminator passieren!Und ich finde da sollten die Menschen nicht zu euphorisch sein und wenn sie es denn soweit bringen für die ensprechende Sicherheit sorgen,oder es gar nicht zu weit treiben mit der A.I.!!!Mit den Waffen ist das so ne Sache,ich bin der festen Überzeugung dass wenn es keine Waffen gäbe,wir alle viel friedlicher miteinander leben könnten!!!Natürlich kann man sichauch mit den Händen oder Steinen oder was weiß ich was antun,aber da ist die wahrscheinlichkeit zur vorherigen Besinnung oder rettung größer als bei einer 9mm oder ne Atombome!!!Ich meine,es ist doch so,dass wenn nur einer irgendwo auf der Welt den falschen Knopf drückt der 3. Wk ausbrechen könnte und wir damit alle zum Elend verurteilt wären!Und den nächsten Wk wird die Welt imho nicht überleben!Genauso gehts mit der Bioforschung weiter (kann man das so nennen?!) Bei dem Klonen von ebryonen muss ma neindeutige einschränkungen setzen!Natürlich wird es immer jremand geben der sich nicht an die regeln hält und der es irgendwie schafft diese zu umgehen!Ist ja schon alles geschehen!Aber das ist noch kein grund nicht mit dem Forschen aufzuhören!Denn dadurch wird ma nviele Krankheiten bekämpfen können und mehr Menschenleben retten!Also das mit der Weiterentwicklung ist eine heikle Diskussion deren Facetten man imo gar nichta lle auf einmal so in diesem Thread erfassen kann,aber es macht schon Spaß darüber zu referieren!!!!!!!!:D