PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literatur George R. R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer



kate@net
06.04.2013, 21:14
Fünf der sieben Bände sind bereits herausgekommen. Manche lesen die Bücher auf Deutsch, andere schwören, dass die englische Originalausgabe um Längen besser ist. Besonders die Übersetzung der Eigennamen in der neuen deutschen Übersetzung ist umstritten. In diesem Thread soll es um die Bücher von GeorgeR. R. Martin gehen. Wer über die TV-Serie reden soll, sollte diesen Thread aufsuchen.

Ich habe vor, die Diskussion ein bisschen zu leiten. Jeden Monat soll eine andere Frage zu dem Thema diskutiert werden. Irgendwas, was euch besonders interessiert. Ich werde dazu auch Informationen zusammen suchen und aufbereiten. Und jeden Monat soll es eine neue Umfrage zu dem Thema geben. Vorher sollten wir aber eine Sache klären. Wer liest die Bücher auf Englisch und wer auf Deutsch. Und wie weit seid ihr. Denn danach wird sich richten, ab welchen Band Spoilertags genutzt werden sollen. Also schreibt mal euren ersten Eindruck zu den Büchern, was euch besonders interessieren würde und stimmt ab.

Liebe Grüße,
Kate

Themenvorschläge:

- Die Übersetzung der Eigennamen ins Deutsche
- Abwandlungen des Stoffes für die Serie gelungen? (evtl. eher ein Thema für den Serienthread)
- Gewalt und Erotisches in den Büchern (Altersempfehlung?)
- Artikel zu den Büchern (Brettspiele, Computerspiele, ...)
- Lieblingscharaktere, -szenen, -handlungsstränge, ...

wusch
06.04.2013, 21:30
Ja schlagt mich, aber ich hänge schon ewig beim zweiten deutschen Band fest und Band 3 (deutsch) staubt ewig ungelesen vor sich hin. Ich hab jetzt soagr noch mal ganz von vorne angefangen um neuen Schwung zu bekommen und rein in die Geschichte zu kommen.

Karl
06.04.2013, 21:33
Ja, reib mir noch mal ins Gesicht, dass ich gerade in Feast for Crows feststecke ;___;

Maeve
06.04.2013, 22:09
Ich les die Bücher auf englisch (und gehöre auch zu den Leuten die darauf pochen das sie im Original besser sind ;D) und bin mit dem aktuellen Band fertig. Witzigerweise hatte ich damals, wie Karl, einen Hänger bei "Feast for Crows", weil Martin sich die Prämisse "Alles was schiefgehen kann, wird auch verdammt nochmal schiefgehen!" sehr zu Herzen zu nehmen zu scheint. Der dritte Band war da so für mich der Punkt wo ich erstmal keine Lust mehr hatte, den Charakteren, die ich alle so lieb gewonnen habe, beim Leiden zuzusehen. ^^' Gerade weil Martin es schafft eigentlich alle Charaktere auf irgendeine Art und Weise sympatisch darzustellen (Joffrey und Cersei mal ausgenommen *hust*).

Akito
06.04.2013, 22:36
Wo bleibt Winds of Winter verdammt noch mal?

La Cipolla
06.04.2013, 22:47
Ich lese Game of Thrones seit etwa anderthalb Jahren regelmäßig und bin so etwa bei der Hälfte. x'D
Hab halt den großen Fehler gemacht, mir zuerst die erste Staffel der Serie anzusehen, und jetzt hab ich praktisch keine Motivation, das erste Buch zu lesen (beim zweiten anzufangen, kann ich mir aber genau so wenig vorstellen). Also, weiterkämpfen. Jetzt gerade lese ich wieder so ein paar Kapitel pro Woche, es geht also voran. :A

Diskussionsmäßig würden mich allen voran das Setting (speziell auch das Genre) sowie inhaltliche und stilistische Aspekte interessieren (Aufbau, Inszenierung, Figuren etc). Prinzipiell finde ich auch die Umsetzung in Serie, Comic & Co. interessant, aber im Internet neigen diese Diskussionen dazu, sehr anstrengend und ziellos zu sein. ^^'

Mivey
06.04.2013, 22:50
Ich lese Game of Thrones seit etwa anderthalb Jahren regelmäßig und bin so etwa bei der Hälfte. x'D
Hab halt den großen Fehler gemacht, mir zuerst die erste Staffel der Serie anzusehen, und jetzt hab ich praktisch keine Motivation, das erste Buch zu lesen
Ein Verbrechen :)
Mir gings genau umgekehrt. Ich vermiss an der Serie die subtilen Element der Bücher, die man problemlos verfilmen könnte, wenn man auf die ganze Sexposition verzichtet, vielleicht schau mal weiter wenn ich mit den Büchern fertig bin. (also alle Bücher raus sind und von mir gelesen)

La Cipolla
06.04.2013, 23:22
Siehst du mal. Ich hoffe immer wieder darauf, dass in dem Buch mal irgendwas passiert, das ich nicht schon gesehen hätte, und stattdessen kriege ich noch mehr unwichtige Namen, ein paar atmosphärisch-lebendige Beschreibungen und eine Hand voll interessanter Details, die ich viel zu schnell wieder vergessen habe. Tatsächlich halten mich momentan eher das Setting und die Aussicht, dass die Serie irgendwann einen ganz anderen Weg als das Buch nehmen wird (und die Ungewissheit, was von beiden mir dann besser gefällt). Dazu kommen noch der soziale Faktor und der Schreibstil, denn, und das erkenne ich Martin HOCH an, jedes andere Buch in dieser Geschwindigkeit hätte ich schon längst rituell verbrannt. Aber er weiß halt genau, was er tut, und das ist (nicht nur) aus der Schreiberperspektive höllisch interessant, faszinierend! Wie ein Mistkäfer, der seinen Scheißeball mit so einer Überzeugung vor sich herschiebt, dass selbst die Zuschauer bereitwillig vergessen, was da eigentlich gerollt wird.

Eoin Colfer hätte die Story in einem dicken Buch abgehandelt, und zwar wesentlich spannender. :p
... nur zur Sicherheit: Ironie!

Der Post bezieht sich übrigens auf mein Problem, das Buch nach der Serie zu lesen. Hätte ich mit dem Buch angefangen, hätte ich das Motivationsproblem wahrscheinlich nicht gehabt. Also, vielleicht dafür dann ein Übersichtsproblem, aber um das einschätzen zu können, ist es zu spät. :D

Mivey
07.04.2013, 22:04
Naja, ob er weiß was er tut, bin ich mir nicht so sicher. 1997 sollten das noch drei Bücher sein, dann fünf, dann sieben. ^^
Ich hoff nur er kriegt denn Bogen. Ansonsten kann er sich ja von Bioware ein Brot abschneiden wie man eine lange Serie so beendet, dass keiner es kommen sieht. ^^

Miss Kaizer
07.04.2013, 22:25
Habe die Bücher auf Englisch gelesen bzw bin momentan noch mitten im "Dance of Dragons"... habe leider seid fast einem Jahr da nicht mehr weitergelesen aufgrund von Studium... wenn ich mal was lese ist es hauptsächlich Fachliteratur. Leider. Hoffe im Sommer mehr zum Lesen zu kommen und hoffentlich mit dem Buch fertig zu werden. Mal sehen.
Die Serie mag ich an sich, aber ich häng mich dann doch sehr an den Sachen auf die verändert wurden, da ich sie nicht gerade zum Positiven verändert sehe... oO Auch wenn die Bücher an sich ja schon voll von Sex sind so scheint die Serie sich ja noch mehr daran aufzuhängen und verliert irgendwie dadurch fuer mich einen Teil Reiz und auch Potential... mal sehen was die dritte Staffel zu bieten hat (warte, dass die im Herbst hier bei uns auf NRK ausgestrahlt wird... (: )

Ansosten muss ich sagen dass ich die Bücher bis hierhin ziemlich toll fand und sie mich durchaus gefesselt haben. Gerade die Tatsache dass man sich bei keinem der Charaktere sicher sein kann dass sie überleben macht es doch noch ein bisschen interessanter die Bücher zu lesen... (:

La Cipolla
07.04.2013, 22:35
Gerade die Tatsache dass man sich bei keinem der Charaktere sicher sein kann dass sie überleben macht es doch noch ein bisschen interessanter die Bücher zu lesen... (:
Findest du? Ich bin nach dem ersten Buch bzw. nach der ersten Staffel schon so der Meinung, dass Tyrion, Arya, Daenerys, Bran und in einem gewissen Maße auch Jon (im Buch mehr als in der Serie) einen gewissen "Hauptcharakter-Vibe" haben. Ihr könnt mich jetzt zwar auslachen, wenn inzwischen einer dieser Charaktere so richtig tot ist (im stillen Kämmerchen bitte -- keine Spoiler! :D), aber es würde mich doch irgendwo wundern. Alle anderen kommen so rüber, als ob sie fair game wären. :p

Liferipper
08.04.2013, 10:04
Hab die ersten 4/8 Bände auf deutsch gelesen, und den letzten (nach einem Blick in die deutsche Fassung) auf englisch. Von der Serie hab ich noch keine einzige Folge gesehen. Buchumsetzungen generell und Fantasy insbesondere sind nicht wirklich mein Fall.

Luthandorius2
08.04.2013, 10:27
Im deutschen "2. Band" irgendwo am Anfang. Wäre also in der Hälfte vom ersten Original vom Inhalt her. Und das schon seit bestimmt 2 Jahren. Einfach zu viel anderes zu tun - das ist das Problem der modernen Gesellschaft. Habe zum Beispiel einen uralten Animeklassiker mit über 100 Episoden gerade letztens nachgeholt, das hat auch Zeit gekostet.

Mal gucken dass ich irgendwann weiter lesen. Eventuell den 2. deutschen Band und dann auf englisch Umsteigen und da dann den nächsten und das noch irgendwie dieses Jahr.

Serie hab ich nix geguckt. Da warte ich bis ich mal alles gelesen habe. Hab ich bei Herr der Ringe auch gemacht - da war ich nach 2. Film irgendwann mal mit dem Buch fertig. Eventuell schaffe ich es hier auch aufzuholen, bevor die komplette englische Serie erschienen ist - wenn die pro englischen Band 1 Staffel machen kanns ja noch dauern vor allem da noch Bände kommen sollen.

Das gute daran: Solch hochkarätige Fantasy kommt ja nicht alle Tage. Wird sich also außer halt der Serie die dazu kommt und weiteren Bänden nicht viel anders anstapeln. Seit Herr der Ringe kam ja Jahre auch nix gescheits außer irgendwelchen billigen Fantasy mit Quotennegern und der 08/15 "Bauer tötet bösen Drachen und rettet Königreich"-Story. Außer vielleicht "Wheel of Time", das glaube ich auch irgendwie Filme kriegen soll, hab ich mal was gehört. Aber da hab ich im dt. schon etwas vorgelesen, das dürfte glaub schon 3 englische Bände abdecken. Zudem soll das eh später schlechter werden und hat viel zu viele Bände(und im dt. noch mal extrem unfair gesplittet, teils auf 4).

Da konzentrier ich mich lieber demnächst mal auf Eis und Feuer... wenn ich irgendwann mal die Zeit finde. Politik usw. sind schon genial. Das ist das was mir mit am besten gefällt. Das mag ich auch bei Filmen und bei Spielen. Besser als ein 08/15 "och wir werfen mal Feuerbälle um uns auf Drachen". Herr der Ringe hatte ja auch keine so effekthascherische Magie. Auf D&D gabs ja auch Filme basierend so mit so Drachen und so... das gefiel mir eher nicht. In Buch und Film sollte die eher nicht so effekthascherisch rüberkommen. Im nem Spiel passts da schon irgendwie besser wenn Feuerbälle geworfen werden usw.

Katii
08.04.2013, 13:29
Die Buchserie war der Grund mir meinen Kindle zu kaufen (weil die Idioten ja aus 5 englischen Büchern in Deutschland 10 deutsche Bücher zu je 15 euro gemacht haben, während das Englische Bundle viel billiger war).
Ich werde nochmal neu anfangen zu lesen, bisher habe ich nur die kapitel meiner Lieblingscharaktere gelesen xD... weil ich unbedingt wissen wollte wie deren Geschichte weitergeht... aber ich will die Geschichte ja auch im ganzen verstehen... also nochmal neu anfangen

sims
09.04.2013, 11:23
Ich hab die deutschen Bücher 1-10 auf einen Rutsch durchgelesen. Jetzt warte ich ungeduldig auf die nächsten Bücher...

Cutter Slade
09.04.2013, 19:25
Hab gestern mit der Romanreihe angefangen. 100 Seiten durch, mehrmals ins Charakterverzeichnis und auf die Karten geschielt, ich bin drin! :D

Der Spannungsbogen gefällt, die unterschiedlichen Verbandlungen sind interessant und bieten reichlich Potential und das „Universum“ wirkt auf mich noch relativ bodenständig und - zum Glück – recht dreckig und düster. Bin mal gespannt, was da so fantastisches auf mich wartet. „Die dunkle Brute“-liken Mannen aus dem Prolog, Drachen?

Plan sieht vor: zwei Romane, eine Staffel, zwei Romane, eine Staffel…. Wenn ich mich recht entsinne, sollen zwei (deutsche) Romane (im Original geilerweise einer…) eine Staffel abdecken, lieg ich da richtig!?

Byder
10.04.2013, 11:13
Bin bei A Feast for Crows bei Seite 40. Das 3. Band find ich bisher am besten. Hab die letzten 500 Seiten fast an einem Rutsch gelesen, einfach nur weil es so übertrieben spannend war. Hab mindestens 3 mal das Buch auf den Boden schmeißen und laut "Bullshit!" rufen wollen. Einfach zu gut. :D

sims
10.04.2013, 11:53
Wenn ich mich recht entsinne, sollen zwei (deutsche) Romane (im Original geilerweise einer…) eine Staffel abdecken, lieg ich da richtig!?
Sollte so passen... zumindest Staffel 1 geht ca. so weit wie Band 1+2 (deutsch). Ca deswegen weil ich schon mit den Büchern durch war als ich die 1. Staffel das erste mal gesehen habe und daher nicht mehr genau weiß wo die Bücher aufgehört/angefangen haben.


Hab mindestens 3 mal das Buch auf den Boden schmeißen und laut "Bullshit!" rufen wollen. Einfach zu gut. :DTja, dieses Gefühl erweckt der Autor ziemlich oft. Er ist nicht zimperlich mit seinen Hauptcharakteren und lässt auch mal den einen oder anderen sterben.

Dr. Alzheim
10.04.2013, 14:00
Bin aktuell noch dabei, das zweite Buch (engl.) zu genießen. Abends, immer mal so zwei oder drei Sub-Kapitel. Ließt sich irgendwie fast von selbst.
Warum auf englisch? Tja, in erster Linie weil ich wirklich einmal den Schreibstil des Autors haben wollte und nicht eine durch (sinngemäße) Übersetzungen abgeänderte Variante des Stils, der dem Autor die immense Anerkennung bescherte. Und auch, um die Sprache selbst wach zu halten (hab keinen Job, in dem ich englisch einsetzen könnte... tja... in der Altenpflege halt) und so erstaunts mich schon, wie viel noch sitzt beim Lesen der Bücher.

Und bei beiden Büchern kam mir schon etwas ähnliches wie Byder auf... so nach dem Motto "Dafuc?!?" das Buch auf den Boden zu knallen. Gemacht hab ichs natürlich nicht, aber... mit dem Buch in der Hand ausgeholt schon.

Wie gesagt, ließt sich bisher aus meiner Sicher grandios. :)

sims
10.04.2013, 15:29
Bin ich echt der einzige der alle Bücher auf Deutsch gelesen hat?


In Staffel 3 soll aber nur Band 5 (deutsch) behandelt werden, so wie ich das mitbekommen hab. Der englische 3. Band wurde für die Serie gesplittet.
Echt? :D Jetzt wirds kompliziert.

Gibts eigentlich schon einen Erscheinungstermin für den nächsten Teil - Buch natürlich. Ich hab vor 2 Monaten nachgeschaut und da waren noch keine Infos verfügbar.

Akito
10.04.2013, 15:44
Gibts eigentlich schon einen Erscheinungstermin für den nächsten Teil - Buch natürlich. Ich hab vor 2 Monaten nachgeschaut und da waren noch keine Infos verfügbar.
Ahahahahahaha.
Nein.

Byder
08.05.2013, 06:41
Bin grad bei A Feast for Crows auf Seite 420 und ich muss sagen, dass ich das Buch bisher ziemlich unspektakulär finde. Ging es euch beim Lesen auch so?

These
09.05.2013, 20:43
Mit Abstand mein Favorit war definitiv A Storm of Swords – kann mich an keinen klassischen Fantasy-Roman erinnern, der mir bisher besser gefallen hat.
Danach hatte ich mit dem vierten Band lange zu kämpfen, einfach weil es von der Geschwindigkeit der Ereignisse erstmal wieder von 100 auf knapp über 0 runterging. Wobei...

...es gegen Ende dann wieder schön dramatisch und spannend wurde. Die Geschichte rund um Cersei war in dem Band auf jeden Fall das Highlight. King's Landing war auch bisher in jedem Buch der Schauplatz, bei dem am meisten Atmosphäre aufkam. Achja, und das letzte Brienne-Kapitel war natürlich auch ein richtiger Martin'scher-WTF-Moment. Bin sehr gespannt, wie er das auflösen wird.
Aktuell hänge ich beim Anfang von A Dance with Dragons fest und habe den aktuellen Roman von Walter Moers zur Abwechslung vorgezogen.

Ich hoffe nur, dass Martin nicht noch mal auf die Idee kommt, den nächsten Band in zwei Teile zu splitten. Ich will nicht wieder ein ganzes Buch ohne King's Landing auskommen müssen (was bei Band 5 der Fall ist, wenn ich richtig informiert bin).

Mivey
09.05.2013, 21:06
(was bei Band 5 der Fall ist, wenn ich richtig informiert bin).
Nö. Erklärt er sogar irgendwo am Anfang, dass sich am Ende (also noch im Buch) von 5 die beiden wieder treffen. (wenn auch nur relativ kurz)

Kayano
18.05.2013, 12:08
Ich hab auch die Serie zuerst gesehen, was an meiner Motivation nagt die Bücher zu lesen. Bisher habe ich nur das erste deutsche Buch gelesen (Ich hab mit der neuen dt. Übersetzung nicht so die Probleme. ^^) leider sind es mit der 3. Staffel wieder mehr Bücher deren Handlung man im Prinzip schon kennt. Trotzdem möchte man natürlich wegen der Unterschiede auch die Bücher noch lesen und nicht überspringen. Ich hab allerdings nach dem 1. Buch noch 6 andere Bücher "zwischengeschoben" und gelesen, was wohl zeigt wie sehr die Motivation bei mir leidet. Ich bin aber trotzdem froh die Serie gesehen zu haben weil ich sonst niemals auf die "Fantasy"-Reihe/Bücher aufmerksam geworden wäre. Mit Fantasy (im Prinzip meine ich die dominierende Elfen, Orks & Zwerge Fantasy) kann ich nämlich gar nichts anfangen.

Ehrlich gesagt überlege ich jetzt gerade was ich als nächstes lesen will und ich tendiere wieder zu anderen Büchern. Vielleicht sollte ich doch Buch 2-4 überspringen und direkt mit Band 5 (A Storm of Swords) weitermachen. =//

dasDull
12.10.2013, 20:39
Habe die Buchserie mal in Angriff genommen. Für den ersten Teil habe ich ja noch eine gefühlte Ewigkeit gebraucht, aber Teil zwei und drei gingen dann deutlich zügiger. Besonders so das letzte Drittel von A Storm of Swords war einfach großartig - kann mir kaum vorstellen, dass Martin das noch einmal toppen wird. Aber egal, Band vier und fünf sind gekauft und werden demnächst mal begonnen.

Narcissu
05.03.2014, 03:30
Ich habe heute mal mit dem ersten (englischen) Band angefangen. Die TV-Serie kenne ich nicht und ich werde sie mir vermutlich auch nicht ansehen, da ich Bücher immer vor den Verfilmungen lesen will, und wenn ich sie gelesen habe will ich mir meine eigene Fantasie nicht durch Verfilmungen kaputtmachen. ^^

Ich bin noch ganz am Anfang (fertig mit Kapitel 3) und war Anfangs ein bisschen skeptisch, ob ich überhaupt Lust habe, in so eine umfangreiche Fantasy-Welt einzutauchen, zumal ich lieber andere Settings abseits von High Fantasy erkunde. Bisher gefällt es mir aber trotzdem ziemlich gut und ich finde den Schreibstil sehr immersiv. Er kamen zwar schon tausend Personen, Namen und Orte vor, aber ich komme mir trotzdem nicht allzu verloren vor, da ich das Gefühl habe, dass nicht zuletzt durch die verschiedenen Perspektiven eine sehr komplexe, aber durchaus greifbare Welt konstruiert wird. Ich lese in letzter Zeit leider meistens nur sporadisch, aber ich hoffe, ich bleibe am Ball. :>

Narcissu
17.03.2014, 01:30
Nachdem ich eine Weile kaum weitergelesen hatte, bin ich in den letzten Tagen wieder dazu gekommen und bin nun ca. auf Seite 200. Die Geschichte gewinnt langsam an Fahrt. Einige Sachen sind offensichtlich, allerdings gibt es mindestens ebenso viele Fragen, die nach Antworten verlangen. Ich bin wie in fast allen Büchern dieser Art nicht immer ganz zufrieden mit dem Timing der Perspektivenwechsels, bin aber froh, dass Martin oft darauf verzichtet, mit einem Cliffhanger den Handlungsstrang zu wechseln. Die Hauptcharaktere erscheinen mir alle interessant, wenn auch nicht restlos sympathisch. Ich merke aber jetzt schon, wie sich mein Bild von manchen Personen langsam verändert.

Ein paar richtig spannende Momente gab es auch schon, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts ist im Vergleich dazu, was noch kommen wird. Es wird noch immer viel mit Namen um sich geworfen, die ich mir eh nicht merken kann – aber mit der Zeit wird es deutlich besser und irgendwie gehört das auch in einer so komplexen Fantasy-Welt dazu. Meine Sympathieträger sind im Moment Arya und Daenerys. Jon wäre es, wenn er nicht bisweilen so arrogant wäre, aber ich bin mir sehr sicher, dass er schnell reifen wird. Alle der Stark-Kinder sind aber ausgesprochen interessant. Brans kindliche Naivität gewährt eine ganz andere Sicht auf die Dinge, die aber nicht weniger erkenntnisreich ist als die Sicht der erwachseneren Personen. Ich mag den Kontrast zwischen Arya und Sansa. Gerade bei Sansa bin ich gespannt, wie ihre Entwicklung verlaufen wird, jetzt, da sie weiß, dass die Realität kein Märchen. Übrigens fand ich es sehr schockierend, dass Lady getötet wurde, und dazu schon so früh. Ich hatte eigentlich gedacht, dass alle Wölfe im Handlungsverlauf noch eine große Rolle spielen würden. In dieser Hinsicht ist Sansa nun die Außenseiterin, und trotz ihrer arroganten und kurzsichtigen Art finde ich auch sie sehr bemitleidenswert. Abgesehen von Bran und vielleicht Robb, der bisher kaum beleuchtet wurden, stehen alle der Kinder vor gewissen Identitätskonflikten, die alle sehr berechtigt und spannend zu verfolgen sind. Das verdient eigentlich keine Erwähnung, aber je weiter ich lese umso stärker wird meine Bindung zu den Charakteren.

Byder
17.03.2014, 14:55
bin aber froh, dass Martin oft darauf verzichtet, mit einem Cliffhanger den Handlungsstrang zu wechseln.
Höhöhö. Kommt noch. :D

Corti
18.03.2014, 12:49
Den Handlungsstrang? Das Buch! ~ und einen dann Jahre warten lassen bis es weiter geht.

Mivey
18.03.2014, 15:37
Den Handlungsstrang? Das Buch! ~ und einen dann Jahre warten lassen bis es weiter geht.
Das einzige Problem, dass ich in der Wartezeit sehe, ist sein Alter. Er sollte etwas Sport machen. Wobei ... ob das Herz das aushaltet?

Liferipper
18.03.2014, 16:17
Das einzige Problem, dass ich in der Wartezeit sehe, ist sein Alter. Er sollte etwas Sport machen. Wobei ... ob das Herz das aushaltet?

Falls es zu einem tragischen Verscheiden kommen sollte, frage ich mich, wieviele selbsternannte R'hollor-Priester versuchen werden, das Problem zu lösen...

Liferipper
18.05.2014, 19:00
»Game of Thrones«-Autor George R.R. Martin - Schwört auf MS-DOS als Betriebssystem zum Arbeiten

Der Autor George R.R. Martin nutzt für seine Arbeit einen uralten Rechner mit MS-DOS und Wordstar 4.0.

Die TV-Serie Game of Thrones basiert auf der Buchreihe »Das Lied von Eis und Feuer« des Autors George R.R. Martin. Bei einem Auftritt in der Late-Night-Show »Conan« des Comedian Conan O'Brien erklärte Martin, dass er für das Arbeiten ausschließlich einen alten PC mit MS-DOS verwendet.

»Ich habe einen Computer, mit dem ich im Internet surfe, auf dem meine E-Mails ankommen und mit dem ich meine Steuererklärung mache. Dann habe ich noch meinen Arbeits-Computer, einen DOS-Rechner, der nicht mit dem Internet verbunden ist. Erinnern Sie sich an DOS? Ich verwende WordStar 4.0 als Textverarbeitung.« Als Grund dafür nannte Martin, dass dieses System, so wie es ist, genau das biete, was er zum Arbeiten brauche und sonst nichts.

»Ich brauche keine Hilfe. Ich hasse diese modernen Systeme, bei denen man einen Kleinbuchstaben tippt und es wird ein Großbuchstabe. Ich will keinen Großbuchstaben. Wenn ich einen Großbuchstaben gewollt hätte, hätte ich einen Großbuchstaben eingegeben. Ich weiß, wie man die Umschalttaste bedient«. Martin, der sich als einen Menschen des 20., nicht des 21. Jahrhunderts bezeichnet, führt aber trotzdem seit Jahren das Blog »Not a Blog«. Dort hatte er schon 2011 erklärt, dass er nicht persönlich auf Facebook und Twitter vertreten sei und auch deren eventuelle Nachfolger nicht nutzen werde.

Quelle (http://www.gamestar.de/3055910/)

Ob da irgendein Zusammenhang mit seinem Arbeitstempo besteht? :D

Loki
18.05.2014, 19:50
Hier der besagte Auftritt bei Conan O'Brien:


https://www.youtube.com/watch?v=X5REM-3nWHg

Habe das Video vor ein paar Tagen schon gesehen und fand es amüsant und auch liebenswert.

Seine Argumentation macht aber irgendwie schon Sinn ... :D

Narcissu
18.05.2014, 20:00
Ja, sehr schönes Video. :D

Ich tippe übrigens auch die allermeisten Texte im Editor. Wenn ich jemals Word nutze, dann nur, weil ich Formatierungen brauche. Ich mag es schlicht und simpel.

Luthandorius2
18.05.2014, 20:03
Es macht ihn auf jeden Fall ans Menschen sympathisch. Ich selber finde die "neue Nutzerfreundlichkeit"(das was er beschreibt als automatische Großbuchstaben z. B.) auch wenig ansprechend und ältere Windowsversionen cooler - Linux hab ich dann doch keine Lust drauf mich einzuarbeiten.

Muss endlich mal weiterlesen ... noch immer ganz am Anfang. Aber irgenwdann kommts noch. Herr der Ringe hab ich auch gepackt bevor der letzte Film rauskam. Bis die alles in Serie gepackt haben hab ich bestimmt noch es geschafft mal anzufangen und auch durchzulesen.

Itaju
25.05.2014, 12:05
Bin jetzt durch und da ich den Serien-Thread vollspämme wollte ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich habe Mitte/Ende Band 3 damit angefangen zu lesen, also etwa auf dem Stand auf dem die Serie ist, vorher aber Zusammenfassungen der anderen Kapitel gelesen. Ich hatte ursprünglich vorgehabt, auch die ersten 2 Bücher zu lesen, aber da ich den Inhalt schon kannte, war das doch zu zäh für mich. Ich habe auch auf Englisch gelesen.




Vier und Fünf finde ich nun wirklich sehr zäh, ich weiß nicht, ob euch das auch so gegangen ist. Viele Handungsstränge dümpeln son bisschen vor sich hin. Höhepunkte wie Red Wedding, Purple Wedding und der Angriff auf die Wall sucht man vergebens. Ende Band 3 kommt Lady Stoneheart als spannender Cliffhänger, man wartet ein ganzes Buch, sie wieder zu sehen, bekommt dann etwa 2 Seiten mit ihr und in Band 5 taucht sie gar nicht auf... würde mich nicht wundern, wenn sie auch in Band 6 erst irgendwann gegen Ende in 1 Kapitel auftaucht.

Ich muss sagen, dass das dritte Buch mit Abstand das beste ist. Vier und Fünf hatten seine Längen (ich muss sagen, es bestand für mich eigentlich eher NUR aus Längen als aus Kürzen, aber ich bin ja auch die wesentlich dichtere Erzählform der Serie gewohnt. Man muss sich echt dafür entscheiden, dass man auch sehr viel aus dem Wortwitz und den gut geschriebenen Dialogen herausziehen kann, aber ich habe mich oft dabei ertappt "och nee, nicht noch ein Cersei-Kapitel" zu denken. Und dass sich alles so in die Länge hinzieht bei der Schlacht um Winterfell... fand ich schon ein wenig dreist.

Es gibt echt viel Figuren bei denen kaum etwas passiert ist in Band 4+5:
Sansa, Arya (gut, sie macht eine Ausbildung, aber das ist auch alles), Sam (reist ein bisschen und hat Sex), Brienne (reist planlos durchs Land und lässt sich demütigen oder sticht Leute nieder, mit denen sie ne Rechnung offen hatte).

Alles schon ganz nett und so, aber zwei Bücher ohne wirklich großen Rumms war dann doch ne Enttäuschung nach den großartigen Ereignissen von "Storm of Swords". Meine Güte, ich muss sogar wirklich scharf überlegen, ob irgendeine Figur gestorben ist, die man schon ein bisschen länger kennt. Na gut, Kevan Lannister und Pyrcelle ganz am Ende vielleicht... (und eventuell Loras)

Was besonders aufgefallen ist:
- ich fand den Handlungsstrang um die Nachfolge an den Eiseninseln sehr gut. Das Völkchen unterscheidet sich ja deutlich von den anderen und wurde auch durch Religion und so weiter sehr gut dargestellt. Dass Euron plötzlich so ein Drachenhorn hat,. Von Euron möchte ich aber bitteschön mehr sehen
- Ramsay ist ein unglaublich guter Antagonist
- ich mag SEHR gerne, dass Jon über seine diplomatische Vergangenheit die Wildlinge im Winter gegen den Gemeinsamen Feind mit der Mauer verbünden möchte
- die Szene in der Kämpfergrube in Meereen war sowohl durch das "Aufeinandertreffen" von
- Jaime mag ich schon in der Serie und in den Büchern finde ich steht sein Wortwitz dem von Tyrion in nichts nach. Seine Kapitel hab ich von den Dialogen her am liebsten gelesen
- Theons Kapitel waren auch toll. Besonders wo er Moat Cailin erobert und danach lange überlegt, was für eine Belohnung angemessen ist und er sich für den Wein entscheidet, weil er Angst hat, zu niedrig zu stapeln. Außerdem mag ich die Befreiung von Fake-Arya.
- Cerseis Abdriften in den Größenwahn/Wahnsinn war spannend mitzuverfolgen. Vorher war sie einfach nur hinterlistig, jetzt ist sie irre und das alles aus 1. Person mitzuverfolgen ist toll.
- Außerdem finde ich spannend, dass Religion im Buch eine größere Rolle spielt. Dass der Clerus schließlich wieder deutlich an Macht gewinnt ist toll. und auch der Gott des Lichts scheint ja überall an Einfluss zu gewinnen.
- Quentyn Martell war so ... meh. Hätte man sich komplett sparen können. Er war nicht spannend und am Ende tot, ohne etwas gerissen haben, außer die Drachen zu befreien (das hätte man auch anders lösen können). Es gibt so viele spannende Figuren, warum verschwendet GRRM seine Zeit mit sowas?
- meine Lieblingskapitel waren die von Bran. Das lag zum Einen daran, dass nicht in jedem Kapitel 5-10 neue Namen aufgetaucht sind (ist ja sehr übersichtlich dort im Norden). Zum anderen, weil die tödliche und unwirtliche Kälte so gut beschrieben wurde. Außerdem wird er sich vermutlich zu einem der mächtigsten und rätselhaftesten Figürchen entwickeln
- meine Lieblingsfigur war denke ich Val, auch wenn sie nicht so bedeutsam ist. Ich find die Spearwives einfach heiß und ihre Sprüche sind so schön trocken.

Ich denke in Winds of Winter werden eine Menge Figuren dann das Zeitliche segnen. Meine Predictions: Jaime, Davos, Theon, Ramsay, Aeron, Barristan, Jorah Mormont und vermutlich noch ein Tyrell (waren jetzt alle, die mir auf die Schnelle eingefallen sind, sind sicher noch ein paar mehr)

Von Jon denke ich, dass er von Melissandre wiederbelebt wird ... es gibt ja noch die Spekulation, dass er jetzt ein Untoter wird und die Others anführt und so episch das auch klingt, so richtig dran glauben kann ich nicht.

Joa, wenn sich die Serienmacher nicht ausdenken, wie sie die Ereignisse von STaffel 4 und 5 spannend umsetzen, sehe ich irgendwie ein bisschen schwarz, dass die Serie die Zuschauerzahlen hält.

Mivey
25.05.2014, 13:32
Band 4 war wirklich der schlechteste Teil, aber das sagt nicht viel aus, wenn man Song of Ice and Fire redet. Das Problem ist halt geographische Teilung. In den Büchern davor, grad im dritten, kriegt man direkt mit wie große Ereignise um den Weltball gehen und die Menschen in Westeros oder Essos beinflussen. Das fehlt komplett, und vieles versteht man dann erst im fünften Teil. (Wenn nur nicht fünf Jahre zwischen denen gelegen wären :( )
Der fünfte Band hat mir grad gegen Ende wieder mehr gefallen, als die Handlung wieder beide Teile ergriffen hat, und eigentlich war er von den Entwicklungen mindestens so wichtig wie Band 3, nur werden diese ganzen Entwicklungen halt nicht beendet, war aber in Storms genauso.

Ich hoffe er teilt das nächste Buch nicht mehr so auf wie 4 und 5, sonst mach ich mir eigentlich gar keine Sorgen. Dass HBO vielleicht in den späteren Teilen ihre Sexploitation und generell überepische Handlung nicht so fortsetzen können, braucht mich als Leser überhaupt nicht stören. ^^

Narcissu
07.07.2014, 00:45
Kai Meyer schrieb gerade auf Facebook:

"George R.R. Martin schreibt keine weiteren Romane mehr! Und zwar wegen Desillusionierung nach dem Flop seines letzten Romans! Das jedenfalls lese ich gerade in der Nummer 10 des hochgeschätzten Fanzines "Nachtschatten" - allerdings stammt dieses Heft aus dem Jahr 1991. Die betreffende Information wurde von Martins deutschem Agenten auf der Frankfurter Buchmesse `90 ausgeplaudert ... (Frank Duwald, erinnerst du dich? )"

:D

Stoep
07.07.2014, 11:10
Bei der Umfrage fehlt eindeutig die Option: "Bin durch mit allen!" ^_-

Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass A Storm of Swords mit Abstand am besten war während A Feast for Crows absolut zum weglegen ist. Wegen letzterem habe ich das Lesen auch mal für über ein halbes Jahr unterbrochen -.-

Nachdem ich jetzt schon n paar Wochen mit allen Büchern durch bin, finde ich es übrigens arg ulkig, wie das halbe Internet allen ernstes behauptet, dass Jon tot sei. Es wurde in den Büchern mehr als offensichtlich klar gemacht, dass Jon ebenfalls ein Warg ist und seine letzten Gedanken vor seinem caesaresken Ableben galten Ghost. Hallo? Orell Anyone? ^^

Gruß
Stoep

Byder
07.07.2014, 15:07
Glückwunsch, du hast dich durch die letzten 2 Bände geschlagen. Fandest du ADWD auch nur minder besser als AFFC?

Stoep
07.07.2014, 21:05
@Byder:
Ich gehe jetzt einfach mal ganz dreist davon aus, dass du mich mit der Frage meintest ^^ Tatsächlich fand ich ADWD wieder um Längen besser als AFFC ^^

Zwar gab es da auch recht viele Längen und besonders die Handlungsstränge der Charakter, die wir lieb gewonnen haben waren teils extrem öde. Dafür hat die Einführung von Aegon Targaryen der Story insgesamt einen enormen Schub gegeben und neben Daenerys und Jon noch einen weiteren heißen Anwärter auf den eisernen Thron zu Tage gefördert. Zumindestens sind die drei meiner persönlichen Meinung nach jetzt die Topkanditaten ^^ Vor allem das Kapitel, in dem Tyrion die wahre Identität aller auf dem Schiff enttarnt hat mich mit einer offenen Kinnlade zurück gelassen ^^ Das wahr einfach der Wahnsinn!

Davon abgesehen hat mir hier auch das Ende besonders gut gefallen. Die Zukunft von Daenerys, Jon, Cersei und Tyrion steht ja enorm auf Messers Schneide. Da bin ich wirklich gespannt, wie es mit denen in TWOW weitergehen wird. Auch das erneute Auftauchen von Varys im Epilog wahr mehr als überfällig ^^

Außerdem fand ich den Konflikt um Winterfell sehr gut. Auf der einen Seiten hockt Stannis, bei dem die Karstarks eigentlich auf der Seite der Boltons sind und beim Bolton in Winterfell hockt der dicke Wyman Manderly, der auf Rache für die Starks sinnt. Davon ausgehend, dass Ramsays Brief an Jon bezüglich Stannis' Tod ein reiner Bluff war, stelle ich mir eine eine finale Konfrontation der beiden Armeen hier unheimlich spannend vor ^^

Und Quentyn Martell schien zwar tatsächlich recht überflüssig zu sein aber sein Ende hat mich doch schwer mitgenommen. Nach dem grausam inszenierten Tod von Oberyn in der Serie bin ich echt gespannt, ob die das auch so explizit in der Serie darstellen werden ^^ Keine Lippen mehr und das Fleisch teilweise bis auf die Knochen runtergebrandt. Da läuft es mir bei dem Gedanken schon eiskalt den Rücken runter.

Klar, so gut wie ASOS war es dennoch nicht aber an AGOT und ACOK kommt es meiner Meinung nach locker ran ^__^

Gruß
Stoep

Itaju
08.07.2014, 09:38
Wegen Q_____:

Ich denke, sie werden ihn Streichen. Er war ein reiner Lückenfüller und es gibt kaum einen Grund ihn nicht zu streichen. Die einzige epische Szene mit ihm kriegt man auch anders hin.

Stoep
08.07.2014, 09:57
Wegen Q_____:

Ich denke, sie werden ihn Streichen. Er war ein reiner Lückenfüller und es gibt kaum einen Grund ihn nicht zu streichen. Die einzige epische Szene mit ihm kriegt man auch anders hin.

Ja, das befürchte ich allerdings auch >_>

Gruß
Stoep

Itaju
08.07.2014, 10:15
Ja, das befürchte ich allerdings auch >_>

Gruß
Stoep

Ich wär froh drum... seine Kapitel waren Zeitverschwendung.

Loki
09.07.2014, 19:54
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/leute/Fuck-You-to-those-people/story/24094113

:hehe:

http://i.imgur.com/fGHWzOJ.gif

Loki
23.01.2015, 01:06
Weil ich (als Vorbereitung für Staffel 5) mal wieder angefangen habe die Bücherreihe zu lesen und heute erst mit Storm of Swords fertig geworden bin, einfach mal aus Neugierde in die Runde gefragt: wer sind denn so eure Lieblingscharaktere? :D

Ich persönlich muss sagen, ich bin absolut in Catelyn verliebt. Mir ist durchaus klar, dass sie für viele Leute nicht unbedingt "best character"-material ist, aber wenn es danach urteile, mich welchem Charakter ich am meisten mitfühle, dann ist Catelyn bei mir einfach ganz weit vorne. Vor allem blutet mir ein bisschen das Herz wenn ich irgendwie lese, dass sie von vielen Leuten gehasst wird. Innerhalb des Fandoms polarisiert sie sehr und von vielen wird sie für den Ausbruch des Krieges, für der roten Hochzeit und noch so einiges mehr beschuldigt, was ich persönlich nicht verstehe und auch ein bisschen unfair finde. Sie ist einer dieser Charaktere, die nicht ausreichend gewürdigt werden, meiner Meinung nach, für mich gehört sie definitiv zu GRRMs besten Schöpfungen.

Itaju
23.01.2015, 09:25
Zu Cat kann ich nicht so viel sagen, da ich erst angefangen habe zu lesen

als sie schon längst über den Jordan war und die ersten 2 1/2 Bücher, sprich etwa Stand zu Anfang der 4. Staffel, übersprungen hab.

Meine Lieblingsfigur von den "größeren" ist eindeutig Jamie. Für mich ist er einfach die Figur, die am stärksten auf der Kippe zwischen gut und böse steht. Seine Kapitel haben außerdem den besten Witz (noch vor Tyrion imo) und Charme.

Von den "kleineren" Figuren mag ich Podrick, Sam, Brienne, Bronn und Selmy am liebsten. Und ALLE Spear Wives. <3
Die Starks gehen mir (bis auf Ned) alle ziemlich am allerwertesten vorbei. Ich mag ihre Handlungsstränge, aber ich finde ihre Figuren nicht so toll.

Stoep
23.01.2015, 13:03
Meine Lieblingsfigur ist leider Eddard Stark Q_Q Und von den Hauptfiguren, die nicht von Sean Bean verkörpert werden *hust* sind wohl Tyrion und Jon meine Lieblinge ^^

Bei den Nebenfiguren ist mir schon häufig aufgefallen, dass viele davon enorm von der Serie profitieren. Bronn, Varys oder Oberyn waren mir dank der erhöhten Screentime und toll geschriebenen Szenen in der Serie sehr viel mehr ans Herz gewachsen, als in den Büchern.

Gruß
Stoep

Byder
23.01.2015, 13:14
Theon Greyjoy. Sein innerer Konflikt ist richtig gut dargestellt und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es ihn zerreißt. Den zweiten Platz teilen sich Tyrion und Jon Snow, auch wenn sie mir im 5. Buch weniger sympathisch waren.

Oh, und natürlich Reek. Reek ist super.

Sperlingsprinz
23.01.2015, 13:44
Ich hab schon einiges vom Buch gelesen (bzw. gehört, da Hörbuch), aber irgendwie fühle ich mich durch die Serie stark beeinflusst. Einige der Schauspieler kann man nur lieben, wodurch das Bild des eigentlichen Charakters getrübt wird.

Besonders gerne mag ich Sandor, Jon, Jaime, Tyrion und Arya. Einen Liebling kann ich sehr schwer aussuchen... mal so, mal so.
Ganz gerne mag ich aber auch Bran, Sansa, Brienne, Littlefinger und Dany. Und Ned fand ich auch toll und ja... echt schwer. Vielleicht macht gerade das das Buch für mich so lesenswert, wann kommt es schon mal vor, dass man fast alle Charaktere so mag (selbst viele der kleinen Nebenrollen!)

Cat ist allerdings ein eher stiefmütterlicher Char für mich. In der Show fand ich sie etwas angenehmer, im Buch hingegen fand ich sie anfänglich sehr unsympathisch, später doch interessant da komplex, aber leider finde ich ihren Handlungsstrang recht langweilig... bis zur red wedding :D
Weniger interessant/sympathisch finde ich sonst bisher noch Theon und Stannis, aber Asha und der Zwiebelritter hingegen sind super :A

Corti
23.01.2015, 14:01
Nachdem ich jetzt schon n paar Wochen mit allen Büchern durch bin, finde ich es übrigens arg ulkig, wie das halbe Internet allen ernstes behauptet, dass Jon tot sei. Es wurde in den Büchern mehr als offensichtlich klar gemacht, dass Jon ebenfalls ein Warg ist und seine letzten Gedanken vor seinem caesaresken Ableben galten Ghost. Hallo? Orell Anyone? ^^

A) Hoffnung. Habe nicht zu viele. Leute sterben und Leute bleiben tot, da können sie noch so sehr scheinbare Hauptfigur sein.
B) Ich denke du hast Recht. Die rote Frau sieht ihn zuvor in einer Vision als Mensch, Wolf, dann wieder Mensch.

Ausserdem sollte, wer in einem Turm das Licht der Welt erblickt auch in einem Turm sterben ;-)

Ich fürchte allerdings um eine meiner Lieblingsfiguren, nämlich Jaime. :-/

Itaju
23.01.2015, 18:01
Oh, und natürlich Reek. Reek ist super.

Reek 1 oder 2?

Byder
23.01.2015, 18:27
Reek 1 oder 2?
Der zweite natürlich.

Loki
23.01.2015, 21:35
Reek hat die besten Kapiteln in Dance with Dragons, aber als Theon fand ich ihn irgendwie extrem unsympathisch ... :p

Mivey
26.01.2015, 16:15
Reek hat die besten Kapiteln in Dance with Dragons, aber als Theon fand ich ihn irgendwie extrem unsympathisch ... :p
Ich weiß nicht, ich fand Theon schon interessant. Sein ständiger innerer Konflikt gegenüber den Pflichten seinem Haus und seinen Gefühlen den Starks gegenüber machten es ganz nett zu lesen. Natürlich handelt er dabei selten moralisch, aber das tut außer Ned ja eh niemand in Ice and Fire, und wirklich gutes Beispiel ist der ja auch nicht.
Kurzum, er ist, wie eigentlich alle Charaktere in Martins Epos, extrem menschlich: Getrieben von Ängsten, Hoffnungen, Erwartungen und eben Gewissensbissen.

Loki
26.01.2015, 16:31
Kurzum, er ist, wie eigentlich alle Charaktere in Martins Epos, extrem menschlich: Getrieben von Ängsten, Hoffnungen, Erwartungen und eben Gewissensbissen.

Habe auch nicht das Gegenteil behauptet, aber trotz aller Komplexität, bleibt mir Theon Greyjoy unsympathisch. Er kommt einfach zu sehr als unmoralischer, überheblicher Drecksack rüber. Für Reek empfinde ich aber durchaus Mitleid, weil ich der Meinung bin, dass er eine derartige Behandlung trotz seiner Verbrechen nicht verdient hat und, wie gesagt, seine Kapitel in Dance sind großartig.

Siracusa
07.03.2015, 23:00
Ich klinke mich mal ein. Habe jetzt wieder angefangen, die Bücher zu lesen, und ich finde bei jedem Mal neu lesen fallen einem mehr Sachen auf. Als wär das ein ganz anderes Buch :)

Es gibt so viele Charaktere die ich ziemlich gerne lese, wie zb alle Stark-Kinder, am meisten mag ich allerdings Davos, Sam, Dolorous Edd und Tormund :) Die Außenseiter-Thematik bei Davos und Sam find ich sehr gut gemacht. Und der Humor bzw Pessimismus von Edd und Tormund..göttlich :D

Olman
03.04.2015, 21:35
Für die, die auf dem neuesten Stand sind und auf Buch 6 warten. Neues, leider eher nichtssagendes Sansa-Kapitel aus Winds of Winter wurde gepostet: http://www.georgerrmartin.com/excerpt-from-the-winds-of-winter/

Mivey
04.04.2015, 03:58
Für die, die auf dem neuesten Stand sind und auf Buch 6 warten. Neues, leider eher nichtssagendes Sansa-Kapitel aus Winds of Winter wurde gepostet: http://www.georgerrmartin.com/excerpt-from-the-winds-of-winter/
Was spannendes würd er eh nicht posten. Gibts eigentlich Zahlen wie groß das Manuskript bisher ist? Ich weiß schon, dass das wahrscheinlich keine direkte Korrelation zur Fertigstellung hat, es wird ja auch Zeug überarbeitet, gekürzt und eventuell auch komplett gestrichen, normales kreatives Schaffen halt, aber ich wär schon erstaunt wenn er weit von 1000 Seiten entfernt wäre. Seit Buch 5 war es auch schon eine Weile.