PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabel-TV ab 2014 --> Box in TV einbauen?



Tempic
25.03.2013, 20:31
Hallo,

leider bin ich auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und auch Google konnte mir bisher nicht helfen.

Eine ältere Bekannte von mir, hatte bis vor kurzem einen Röhrenfernseher. Da dieser vor 2 Tagen seinen Dienst endgültig einstellte, machte sie sich auf dem Weg zum nahen Elektronikfachhändler.

Dieser bot ihr einen Flachbildfernseher für 799€ an. Des Weiteren verwies er darauf, dass sie unbedingt eine, nicht näher bezeichnete, Box einbauen lassen soll, um auch ab dem Jahr 2014 fernsehen zu können. Dieser Dienst kostet "nur" 9€ / Monat. Mir ist nicht bekannt, welche Tuner in dem Gerät verbaut sind.

Nun bin ich, wie oben bereits geschrieben, auf dem Gebiet nicht sonderlich gut bewandert. Dennoch erscheint mir dieses Angebot sehr unseriös.

Ist euch bekannt, ob der Kabelempfang (wahrscheinlich KabelDeutschland) demnächst eingestellt werden soll bzw. ob es, auch in Fragen der Garantie, rechtens ist, eine Box in das TV-Gerät einzubauen.

Vielen Dank im Voraus.

Whiz-zarD
25.03.2013, 20:59
Er meint wohl DVB-T.
RTL will seine DVB-T Lizenzen 2014 kündigen und den DVB-T-Betrieb einstellen, weil die Lizenzen zu teuer sind und grad mal ca. 12% aller Haushalte in Deutschland DVB-T nutzen.
Man vermutet, dass andere Sender folgen werden, aber bis jetzt ist nichts weiter bekannt.

Dennoch wurde sie äußerst schlecht beraten und sollte wohl abgezockt werden, bzw. da war jemand scharf auf seine Provision.
Wer jetzt noch mit einem Röhrenfernseher ausgekommen ist, und auch keine ohne Ansprüche stellt, dem wird auch ein 32" Fernseher für 250 - 300 € reichen.
Schon mal hier eh anscheinend von DVB-T die Rede ist, und DVB-T das schlechteste digitale Signal, in jeder hinsicht, hat, und falls tatsächlich weitere Sender den DVB-T-Betrieb einstellen, kann sie ja immer noch zu Kabel-TV oder Satellit wechseln.

Tempic
25.03.2013, 21:12
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also würde es vollkommen ausreichen, wenn sie sich ein Gerät mit DVB T/C - Empfang kauft, eventuell auch mit einem Triple-Tuner.


Beispiel-Gerät:

Klick mich (http://www.amazon.de/Samsung-UE32ES6300SXZG-3D-LED-Backlight-Fernseher-Energieeffizienzklasse-Full-HD/dp/B007H72BFQ/ref=sr_1_1?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1364242241&sr=1-)

Damit könnte sich auch über 2014 hinaus fernsehen, oder?

Whiz-zarD
25.03.2013, 21:38
Natürlich könnte sie das.
So, wie ich das sehe, hat der Fernseher auch noch einen Netzwerk-Anschluss für einen Internetzugang.
Ich kenn den Fernseher nicht im einzelnen, aber der unterstützt anscheinend auch die Samsung Smart Apps. Damit kann sie auch z.B. Filme von Maxdome anschauen, wenn sie ein Abo dafür besitzt.

Dr. Alzheim
28.03.2013, 18:45
Vorausgesetzt natürlich, sie möchte sowas überhaupt haben.
Oder ist vielleicht eher eine "Box" gemeint, mit der (und einer entsprechenden Karte, falls das noch so läuft, bin da nciht auf dem Laufendem) sie "Bezahl-Fernsehen" á la Sky und dergleichen empfangen kann? Klingt irgendwie recht wage, was der Verkäufer da von sich gegeben hat.

Kabelempfang wird wohl nicht eingestellt werden (sonst wäre das mit der Rundfunk- und Fernsehgebühr doch recht... seltsam). Das einzige, was ich mitbekommen habe ist, dass generell das TV-Signal von analog auf digital umgestellt werden würde, aber das betraf (glaube ich) nur die Übertragung des Satellitenfernsehens... wenn ich nicht daneben liege, wie gesagt.

Ich denke, das da (http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen) informiert da eher drüber, auch wenns die Wikipedia ist...

Whiz-zarD
28.03.2013, 18:51
Das einzige, was ich mitbekommen habe ist, dass generell das TV-Signal von analog auf digital umgestellt werden würde, aber das betraf (glaube ich) nur die Übertragung des Satellitenfernsehens... wenn ich nicht daneben liege, wie gesagt.

Das wurde schon letztes Jahr im März vollzogen. Analoger Satelliten-Empfang gibt es jetzt seit einem Jahr nicht mehr.

Dr. Alzheim
28.03.2013, 18:58
Das wurde schon letztes Jahr im März vollzogen. Analoger Satelliten-Empfang gibt es jetzt seit einem Jahr nicht mehr.
Phew... also veraltete Infos... tja, steht denn sonst was großes an, außer dass sich wohl die privaten TV-Sender aus der DVB-T-Geschichte zurück ziehen und wie gewohnt auch die Bezahl-TV-Branche bedienen?
Was ich mir jetzt noch als einziges vorstellen könnte wäre, dass die wohl eine für Bezahl-TV ausgelegte Box in den Fernseher einbauen wollen... nur... gibts meines Wissens doch schon Geräte, in die solche Boxen schon ab Werk eingebaut sind... hm...

Whiz-zarD
02.04.2013, 13:47
Heute wurde bekannt gegeben, dass die ProSiebenSat.1 Media AG die DVB-T Lizenz bis 2018 verlängert hat (http://www.media-broadcast.com/media-broadcast/nachricht/artikel/media-broadcast-und-prosiebensat1-vereinbaren-fortfuehrung-der-dvb-t-verbreitung-bis-2018-kopie-1.html).
Damit steht RTL nun alleine dar.

Dr. Alzheim
11.04.2013, 21:12
Tja... RTL will statt über DVB-T nun über Zattoo (Quelle: Chip.de (http://www.chip.de/news/Zattoo-Ab-Sommer-auch-mit-RTL-Programmen_61454200.html)) parallel zum Kabel senden. Tja, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet aber gut. Bleibt abzuwarten, ob das ein Zeichen setzt und die ProsiebenSat1-Gruppe folgt oder nicht. Das Ganze wird nach dem Schema "Pay-TV" laufen.