Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Italienisch-Hilfe auf recht hohem Niveau gesucht
Hiere ist mein Problem: Wir haben eine italienische Alt-History Serie in unserem Scanlation-Programm. Die begann damit, dass die MC die Illias umschrieb indem sie Achilles so hart bitchslappte, dass er zu Homer wurde und die Illiade eine Szene über die Blendung des Achilles durch Athene bekam. Oh, und Aeneas wurde auch ermordet bevor er flüchten konnte.
Band Sieben spielt nun aber im antiken Rom - und irgend ein Neger zitiert die Illias in der laufenden Handlung. Ist irgend einer von euch ein bad enough dude, um eine Prosaübersetzung von diesem Zitat abzuliefern? Denn für uns ist das zu schwer.
zeus padre, nessuno e rimasto dei numi che me infelice salvi ora che nella pianura e caduto il braccio sanguinante e rossa sugli occhi mi e venuta la morte e la moira dura?
ho questa dura ferita e tutto il mio braccio e traversato da spasimi acuti: non posso stringere salda l'asta ne battermi gettando mi fra i nemici; oggi e morto un fortissimo eroe.
m'avesse ucciso ettore, che qui crebbe il piu forte, m'avrebbe ucciso un bravo, il piu valente tra i troiani. Inevce m'era destino morire di misera morte, accecato dalle mani di una dea crudelle.
Mordechaj
24.03.2013, 23:59
Ein unverbindlicher Übersetzungsvorschlag:
Vater Zeus, bleibt denn keiner der Götter mehr, der mich Unglückseligen rettete (besser vielleicht final im Sinne des congiuntivo 'salvi': um mich zu retten), nun da hernieder (nella pianura) gefallen ist der Arm, rot vom Blut (sanguinante e rossa), unter meinen Augen, und gekommen der Tod und die unbarmherzige (dura) Moire?
Ich erlitt eine gar schwere Verletzung und mein Arm ward im Ganzen durchdrungen von gellendem Schmerz: Ich kann nicht sicher halten den Speer, noch mich entschlossen zum Kampf in die Menge der Feinde werfen; heute starb ein hervorragender Heroe.
Mich hat Hektor erschlagen, der von diesen hier (qui) am stärksten gewachsen, mich hat ein Tugendmann (bravo) erschlagen, der tüchtigste von allen Trojanern. Allein, mir war bestimmt einen abscheulichen Tod zu sterben, geblendet von der Hand einer grausamen Göttin.
Nun habe ich aber noch nicht ganz durchstiegen, ob das ein Stück Ilias ist, oder eine abwandelnde Adaption. Denn irgendwas scheint hier verdreht, was allerdings auch an meinem Italienisch oder meiner sich immer breiter machenden Ilias-Vergessenheit liegen könnte.
Das "nella pianura è caduto" ist mir ohne Kontext etwas unklar, 'pianura' meint eigentlich die "Ebene", vielleicht also eher lokal (Ort des Kampfes / der Abtrennung des Armes), ein Kontext könnte hergeben, worum es sich handelt. "hernieder" habe ich eher aus dem Wortfeld 'flache Oberfläche' hergeleitet (pianura ist wohl mit piano verwandt).
"moira dura" meint halt eher 'hartes Schicksal', aber dann müsste man die griechische Schicksalsvorstellung hier rauslöschen.
Danke, das ist sehr gut und nein, dein Eindruck ist korrekt. Die Strophe besingt die Blendung des Achilles durch die Athene, der Dichter ist Alt-history Achilles selbst.
Vater Zeus, bleibt denn keiner der Götter mehr, um mich Unglückseligen zu retten, nun da hernieder gefallen ist der Arm, rot vom Blut meinen Augen und gekommen der Tod und die unbarmherzige Moira?
Ich erlitt eine gar schwere Verletzung und mein Arm ward im Ganzen durchdrungen von gellendem Schmerz: Ich kann nicht sicher halten den Speer, noch mich entschlossen zum Kampf in die Menge der Feinde werfen; heute starb ein hervorragender Heroe.
Mich hätte Hektor erschlagen sollen, der von diesen hier am stärksten gewachsen, mich hätte ein Tugendmann erschlagen sollen, der tüchtigste von allen Trojanern. Allein, mir war bestimmt einen abscheulichen Tod zu sterben, geblendet von der Hand einer grausamen Göttin.
ich glaube, dieser Halbsatz "sanguinante e rossa sugli occhi mi" spricht von der Blendung, ich habe das "unter" mal wegfallen lassen.
Die Schicksalsgöttin, ja, die Moiren sind die Schicksalsgöttinnen. Kann nicht sagen, ob er im Plural oder im Singular spricht, aber es ist wahrscheinlicher, dass auf die griechische Schicksalsvorstellung angespielt wird und die Doppelbedeutung vom italienischen Autoren eingefügt wurde.
Den Dritten Satz habe ich in die Möglichkeitsform gestellt, da es mir sinnhaft erschien wenn er beweint, dass ihm der Heldentod verwehrt blieb.
Comments? Suggestions?
Mordechaj
25.03.2013, 20:55
Ja, der Irrealis im dritten Satz macht viel mehr Sinn! Wie hübsch. Hab mich von den beiden Modi verwirren lassen und sie dann indikativisch übersetzt (was im Nachhinein betrachtet nicht die naheliegendste Wahl war). "la moira" muss schon Singular sein, Plural wäre "le moire".
Etwas unachtsam war ich auch mit dem Blutenden und dem Roten (hatte es mit und-e als Hendiadyoin gelesen). Ich vermute fast, der Autor bedient sich des quellsprachennahen Satzbaus (also ähnlich dem, wie es im Altgriechischen in Versen fast vollkommen frei gesetzt ist). Rein generisch kann "rossa" nämlich gar nicht zum Arm gehören, wohl aber zum Tod. Dann wäre der Satzabschnitt in etwa so: "[...] und rot ist gekommen auf meine Augen der Tod [...]" -- das 'auf' klingt hier allerdings ein bisschen sehr behelfsmäßig, vielleicht findest du da noch eine geeignetere freie Variante.
Sind im Originaltext denn eigentlich accenti zu finden? So könnte man die und-e und die ist-è besser auseinanderhalten.
http://s12.postimg.org/nxf8hsmil/them_poems.jpg
Anscheinend haben wir das Glück nicht.
Mordechaj
25.03.2013, 21:56
Doch doch! Der Zeichner schreibt so Sachen wie E` für è und PIU` für più. Kannst du das Bild mit dem ersten Ausschnitt auch nach anhängen? ^^
Klar. Habe selbst nicht überrissen, dass die erste Strophe fehlte:
http://s1.postimg.org/6d058xye7/zeus_this.jpg
Mordechaj
26.03.2013, 21:23
Danke. =3 Dann müsste das so stimmen mit dem rot auf die Augen gekommenen Tod. Das und-e vor rossa verbindet dann die beiden Perfekt-Sinnträger "è caduto" und "è venuta". Auf den zweiten Blick müsste "nella pianura" auch definitiv lokale Angabe sein, vermutlich also der Schauplatz des Armverlustes (und der Blendung?). Gibt es Hinweise, dass das zutreffen könnte, die schwere Verwundung und Blendung in der Ebene?
Nicht, dass mir was einfallen würde. Es geschah in einer Straße in Troja, neben einem Überlaufschaft einer Zisterne.
http://s14.postimg.org/7s2ew9b75/Image_0216.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.