Rinober
12.03.2013, 17:09
Hallo :)
Nach langem Überlegen ist das hier nach Forenbeschreibung wohl doch das passendste Forum für das Thema, auch wenn es nichts mit dem Maker zu tun hat.
Ich arbeite an einem Kartenspiel und spiele mit dem Gedanken, es zu verkaufen, wenn es fertig ist (sei es als real greifbares Gesamtpaket, als Download oder als einzelne Prints bei DeviantArt oder ähnliches). Nun ist ja das Ding, dass ich dann auch Rechte an dem Ding vorweisen können müsste usw. und dass ich nichts geklaut habe oder dergleichen. Will schließlich nicht verklagt werden ^^
Die Regeln des Spiels sind selbst ausgedacht (orientiert an verschiedenen Trading Card Games), die Kartenmotive selbst gezeichnet/gemalt und das Kartendesign selbst in Photoshop kreiert. Also 99% selfmade, von daher gäbs da ja schonmal keine rechtlichen Probleme.
Meine Frage bezieht sich nun allerdings auf Brushes, die ich für das Design der Karten in Adobe Photoshop verwendet habe (sprich, NICHT selbst erstellt habe). Solange ich Photoshop besitze, solange lade ich mir auch schon Brushes dafür herunter, die mir gefallen. Ausschließlich von Seiten, die die Brushes als "free" kennzeichnen. Beim Durchstöbern einer weiteren Brushes-Seite ist mir heute jedoch aufgefallen, dass sie ihre Werke als "free" oder "free and free for commercial use" kennzeichnen. Nun kann ich leider absolut nicht mehr nachverfolgen, welche der gefühlten 1000 Brushes in Photoshop ich wo gedownloadet habe, um nachzusehen, ob sie auch für commercial use gedacht sind. Habe ich damit also ein Problem? Könnte ich dann irgendwann verklagt werden, weil irgendwo auf meinen Karten evtl. ein wiedererkannter Brush benutzt wurde, der aber nicht explizit frei für kommerzielle Zwecke angeboten wurde? (dazu sei gesagt, dass einzelne Brushes im Kartendesign nur schwer wiedererkennbar sein dürften. Es betrifft hier lediglich den Kartenhintergrund bzw. Rand, der vllt. zwei oder drei Millimeter groß ist).
Nach langem Überlegen ist das hier nach Forenbeschreibung wohl doch das passendste Forum für das Thema, auch wenn es nichts mit dem Maker zu tun hat.
Ich arbeite an einem Kartenspiel und spiele mit dem Gedanken, es zu verkaufen, wenn es fertig ist (sei es als real greifbares Gesamtpaket, als Download oder als einzelne Prints bei DeviantArt oder ähnliches). Nun ist ja das Ding, dass ich dann auch Rechte an dem Ding vorweisen können müsste usw. und dass ich nichts geklaut habe oder dergleichen. Will schließlich nicht verklagt werden ^^
Die Regeln des Spiels sind selbst ausgedacht (orientiert an verschiedenen Trading Card Games), die Kartenmotive selbst gezeichnet/gemalt und das Kartendesign selbst in Photoshop kreiert. Also 99% selfmade, von daher gäbs da ja schonmal keine rechtlichen Probleme.
Meine Frage bezieht sich nun allerdings auf Brushes, die ich für das Design der Karten in Adobe Photoshop verwendet habe (sprich, NICHT selbst erstellt habe). Solange ich Photoshop besitze, solange lade ich mir auch schon Brushes dafür herunter, die mir gefallen. Ausschließlich von Seiten, die die Brushes als "free" kennzeichnen. Beim Durchstöbern einer weiteren Brushes-Seite ist mir heute jedoch aufgefallen, dass sie ihre Werke als "free" oder "free and free for commercial use" kennzeichnen. Nun kann ich leider absolut nicht mehr nachverfolgen, welche der gefühlten 1000 Brushes in Photoshop ich wo gedownloadet habe, um nachzusehen, ob sie auch für commercial use gedacht sind. Habe ich damit also ein Problem? Könnte ich dann irgendwann verklagt werden, weil irgendwo auf meinen Karten evtl. ein wiedererkannter Brush benutzt wurde, der aber nicht explizit frei für kommerzielle Zwecke angeboten wurde? (dazu sei gesagt, dass einzelne Brushes im Kartendesign nur schwer wiedererkennbar sein dürften. Es betrifft hier lediglich den Kartenhintergrund bzw. Rand, der vllt. zwei oder drei Millimeter groß ist).