Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder in einem Ordner unter Ubuntu skalieren
Hallo ihr Lieben, ich bräuchte eure Hilfe!
Ich bin ja momentan Praktikantin in einer Kette von Massagestudios, und bin da momentan damit beschäftigt, die Fotodatenbank auf einen nutzbaren, geordneten Stand zu bringen. Die "Fotodatenbank" ist eine externe Festplatte mit derzeit keiner existenten Ordnerstruktur. Unser komplettes Netzwerk läuft auf Ubuntu, auf welcher Version genau kann ich euch am Dienstag sagen, wenn meine Vorstellung so überhaupt umsetzbar ist.
Es geht darum, dass es einen Ordner geben soll, wo Bilder gesammelt werden, die für die Webseite bestimmt sind. Und die sollten ja von der Dateigröße her nicht so gigantisch sein, also möglichst auf 200-400kb pro Bild runterskaliert. Man könnte jetzt natürlich jedes Bild einzeln skalieren, das ist aber umständlich und doof. Deswegen meine Frage: Kann man unter Ubuntu Bilder, die in einen bestimmten Ordner gepackt werden, automatisch skalieren ohne ein Programm zu öffnen? Und sollte das nicht gehen - was ist der einfachste und verständlichste (!) Weg, mehrere Bilder auf einmal zu skalieren? Ihr würdet mir damit sehr helfen, danke für eure Hilfe :)
Whiz-zarD
09.03.2013, 19:16
Was genau meinst du? Soll das Bild skaliert werden, oder willst du einen Dateimanager, der die Thumbnails (= Vorschaubilder) skaliert?
Wenn du die Bilder skalieren willst, braucht man wohl eine Zusatzsoftware. z.B. ImageMagick.
Die Bilder an sich sollen skaliert werden. Also, wenn man die Bilder in den entsprechenden Ordner kopiert, sollen sie automatisch, ohne aufwendige manuelle Arbeit, runterskaliert werden.
Ich meine, klar, man könnte alles per Hand in einem Programm machen. Das ganze ist allerdings echt nervig, wenn über 200 Bilder bei einem Seminar entstehen.
Auf den Punkt erklärt... ein Programm oder ein Skript, welches bestimmte Ordner überwacht und beim hineinkopieren neuer Bilder, automatisch, jede einzelne neue Datei überprüft und gegebenfalls die Größe reduziert.
Whiz-zarD
09.03.2013, 22:07
Die Bilder an sich sollen skaliert werden. Also, wenn man die Bilder in den entsprechenden Ordner kopiert, sollen sie automatisch, ohne aufwendige manuelle Arbeit, runterskaliert werden.
Du brauchst dafür ein Programm. Skalierung durch kopieren geht nicht. Das ist ja auch nicht die Aufgabe des Betriebssystem.
Ich meine, klar, man könnte alles per Hand in einem Programm machen. Das ganze ist allerdings echt nervig, wenn über 200 Bilder bei einem Seminar entstehen.
Auf den Punkt erklärt... ein Programm oder ein Skript, welches bestimmte Ordner überwacht und beim hineinkopieren neuer Bilder, automatisch, jede einzelne neue Datei überprüft und gegebenfalls die Größe reduziert.
ImageMagick wird per Kommandozeile ausgeführt. Da ihr Ubuntu nutzt, kannst du auch ein kleines Bash-Skript schreiben, was alle Dateien auf einmal skaliert ;)
Du brauchst dafür ein Programm. Skalierung durch kopieren geht nicht. Das ist ja auch nicht die Aufgabe des Betriebssystem.
Na, das ist mir schon klar ^^.
ImageMagick wird per Kommandozeile ausgeführt. Da ihr Ubuntu nutzt, kannst du auch ein kleines Bash-Skript schreiben, was alle Dateien auf einmal skaliert ;)
Das ist die Info die ich haben wollte :). Ich hab allerdings keinerlei Ahnung vom Skripte erstellen.
Wie einfach ist sowas also? Kann man das im Notfall einfach ergooglen? Wie gesagt, ich hab davon absolut keine Ahnung und bin da auf Hilfe angewiesen ^^.
Da ich dort ja auch nicht ewig im Praktikum sein werde, muss das halt auch jemand benutzen können, der noch weniger Ahnung hat als ich.
Bei http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger#Schleifen gibt es ein Beispiel, wie man convert (Teil von imagemagick) nutzt.
Das könntest du einfach für deine Bedürfnisse umschreiben.
"Bestimmte Ordner überwachen" könntest du über einen cron-job machen, der jede 5-10 Minuten läuft. Ansonsten einfach dein Script jedes mal per Hand aufrufen.
"Bestimmte Ordner überwachen" könntest du über einen cron-job machen, der jede 5-10 Minuten läuft. Ansonsten einfach dein Script jedes mal per Hand aufrufen.
Da wäre incron (http://inotify.aiken.cz/?section=incron&page=doc) angebrachter. Wie die Namensähnlichkeit vermuten lässt, ist das sowas ähnliches, wie cron, führt die Jobs aber nicht zeitgesteuert aus, sondern wenn sich in einem Ordner oder einer Datei was verändert hat. Lässt sich auch einstellen, welche Änderungen (Datei erstellt, Datei zum Bearbeiten geöffnet, Datei gelöscht, etc.) überwacht werden sollen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.