PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein weiteres Problem mit Java und OpenGL (lwjgl)



Cornix
17.02.2013, 10:13
Guten Tag,

ich hatte vor kurzem ein kleines Testprogramm in Java geschrieben und ich habe lwjgl als Grafikschnittstelle benutzt.
Ich hatte dann dieses Programm hier auf der Seite, und auch auf anderen Foren, zum testen hochgeladen und beinahe ausschließlich positives Feedback bekommen bis auf eine Person.
Link zum Thread: http://www.multimediaxis.de/threads/137524-Bitte-einmal-testen-Tilemap-System-Java?p=3050829&viewfull=1#post3050829

Edit: Wie es sich herausstellt hat sich das Problem beheben lassen.

Hier ein Bild wie das Programm aussehen sollte:
http://www.multimediaxis.de/attachment.php?attachmentid=16704&d=1359409368

Und so sieht es bei dem Benutzer im Fehlerfall aus:
http://www.multimediaxis.de/attachment.php?attachmentid=16914&stc=1&d=1361039507

Das Problem welches er beschreibt lautet wie folgt:
Er kann das Programm starten und es funktioniert auch anfangs, jedoch, nach einigen Sekunden Laufzeit, tritt ein Fehler ein und das Bild wird fast ausschließlich schwarz.
Er benutzt Windows 7 64bit, eine ATI Radeon HD 6570 Grafikkarte und die neueste Version von Java.

Der Code des gesamten Programms ist extrem simpel. Es tut wirklich nicht viel mehr als eine immer gleiche Textur in einer reihe von Quads zu zeichnen. Es gibt eine simple Eingabeabfrage und einen simplen Update-Prozess um die Eingabe auszuwerten als Veränderung an der zugrunde liegenden Datenstruktur nach derem Maßstab gezeichnet wird.
Allerdings tritt dieses Fehlerverhalten auch ein, falls keinerlei Eingabe vorgenommen wurde, völlig von selbst sozusagen.

Es tritt allerdings nur bei dieser Person auf. Viele andere Benutzer, nicht nur hier im Forum sondern auch von außerhalb, haben berichtet, dass bei ihnen keinerlei Fehler aufgetreten sind. Aus diesem Grund vermute ich, dass es sich nicht um einen Programmfehler in meinem Programm handelt sondern eher um ein Verhalten spezifisch mit dieser Grafikkarte und der Art und Weise wie ich den OpenGL-Kontext initialisiere.

Jetzt, nach so viel Vorrede, meine Frage:
1). Hat jemand schoneinmal so ein Verhalten in einem Programm beobachtet und kann mir einen Erfahrungsbericht geben.
2). Hat jemand eine Vermutung was zu solch einem Verhalten führen könnte.
3). Kennt jemand einen Zusammenhang mit dieser Grafikkarte und Fehlern in anderen Programmen, oder Problemen ganz allgemein.
4). Kann mir jemand empfehlen was ich einmal ausprobieren sollte um dem Fehler auf den Grund zu gehen.

Edit: Wie es sich herausstellt hat sich das Problem beheben lassen.