PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neid innerhalb der RPG-Maker-Community



Grandy
17.02.2013, 03:06
In der Anfangszeit der Community war Neid (auch wenn die Neider es niemals offen zugeben würden), in der Community allgegenwärtig. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass anfangs hochgelobte Projekte plötzlich abgestraft wurden. Aurora's Tear war das erste Opfer - dann kam Vampires Dawn, anschließend Unterwegs in Düsterburg. AT und UiD haben sich von dieser Welle erholen können. VD bis heute nicht.
Ich dachte, dass Thema sei gegessen. Wahrscheinlich weil der Claim schon lange abgesteckt ist, mit Velsarbor auf der technisch-feature-orientierten Seite und der Allreise in Bezug auf Originalität, Dialoge und Storytelling.
Alles, was danach kam, hat sich Nischen ausgesucht, wo man irgendwo dazwischen glänzen kann.
Dann kam ein neues Element dazu: Die Kommerzialisierung einzelner Projekte. Es fing mit dem "To the Moon" Thread an in dem seitenweise über die mangelnde Qualität des Spiels geschrieben wurde, weilö es RTP-Grafiken verwendet, sich auf die Technik des RPG-Makers beschränkt usw. usf. Dabei wurde die eigentliche Qualität von "To the Moon" gerne vergessen, nämlich die Fähigkeit des Autors, den Spieler zu berühren - das ist nicht nur im Maker-Genre selten; die ganze Spiele Branche könnte sich einen Teil von dieser Erzählung abschneiden.

Einen Schritt weiter hat die Entwicklung durch das Crowdfunding-Projekt von Vampires Dawn 3 gebracht, was auch den Ausschlag für dieses Thema gegeben hat. Ich kann nicht wirklich verstehen, warum die Tatsache, dass Marlex versucht, Geldgeber für sein Projekt zu gewinnen, so eine negative Resonanz erzeugt. Es sei denn, Neid ist im Spiel. Die wenigsten hier haben eine Fanbase aufzuweisen, die VD auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte. In allen Belangen bewegt sich die Serie iregendwo zwischen den zwei Extremen, die ich davor angefügt habe. Trotzdem "wagt" es der Autor nicht nur Geld für das fertige Produkt zu verlangen, sondern sogar um einen Vorschuss mit Hilfe des Crowdfundings zu bitten.

Ich selbst bin nicht frei von Neid: Ich beneide realtroll um seine Fähigkeiten und seine Dauerpräsenz in der Gamestar; Kelven für seine Stetigkeit; Daen, dafür, dass er so lange Dialoge schreiben kann, ohne dass ich dabei einschlafe; und Marlex beneide ich für seine Fanbase und seine Präsenz im Internet - er ist wahrscheinlich der einzige Maker-Autor, der einen eigenen Wikipedia-Eintrag für seine Spiele voreweisen kann,

Worum es mir in diesem Thread geht: Versucht einfach mal heraus zu finden, ob Neid nicht vielleicht doch eine Rolle für euch spielt; sei es, weil ihr entsprechende Beiträge verfasst, oder euren Spielen einen gewissen Zuschinitt verpasst. Vor allem aber bin ich neugierig, auf die Beiträge der einzelnen User, weil ich gerne wissen will, was in deren Köpfen so vorgeht.

Katii
17.02.2013, 05:33
Ich glaube du missverstehst da etwas...

Die Leute die hier Vampires Dawn als Spiel kritisieren machen das nicht aus Neid sondern aufgrund ihrer Meinung, ob ihnen das Spiel gefällt oder eben nicht. Ich will nicht behaupten das keiner das Spiel nur aus Prinzip runterzieht, aber die meisten die VD kritisiert haben mit denen ich gesprochen habe haben das Spiel nicht aus Neid kritisiert, sondern weil ihnen bestimmte Aspekte nicht gefallen haben, die sie auch genannt haben. Das VD mehr kritisiert wird als UiD im allgemeinen wird wohl daran liegen, dass die Leute aufgrund ihrer persönlichen Meinung und ihres persönlichen Geschmacks einfach mehr bei VD zu kritisieren haben.

Bezüglich der Crowdfunding Sache, in dem Thread wird, wie es für mich scheint nicht die Tatsache kritisiert, dass Marlex Crowdfunding überhaupt macht, sondern die Art und Weise, wie er es macht. Und selbst das ist nicht wirklich Kritik sondern Skeptik darüber ob Marlex es schaffen wird die gewünschte Summe mit seiner 'Marketing Strategie' zu erhalten. Die meisten Leute spenden nämlich nicht gerne für etwas, dass am Ende sowieso zu nichts führt, darum ist eine gewisse Skepsis meiner Meinung nach berechtigt. Was angebracht wurde waren oft Vorschläge wie man es besser machen könnte, mir kam es so vor, dass die meisten Marlex Erfolg wünschen, aber daran zweifeln, dass er ihn haben wird.

Neidisch bin ich auf Leute die es sich leisten können jedes Jahr ein F1 Rennen anzusehen oder sogar nach Abu Dhabi zu reisen. Neidisch bin ich auf Leute, die anders als ich in England wohnen... Neidisch bin ich auf viele Leute aber ganz bestimmt nicht auf jemanden, der ein Spiel mit dem RPG Maker macht.

WeTa
17.02.2013, 07:32
Nee, Katii, da hast du einige Posts überlesen. Weite Teile des Crowdfunding Threads sind blindes Gebashe was man entweder auf maximale Blödheit des Posters oder auf unglaublichen Neid zurückführen kann, in vielen Fällen kombiniert. Da werden dann vollkommen irrelevante Nebenschauplätze aufgemacht und mit einem seeeehr merkwürdigem "Trueness" Begriff gearbeitet. Dasselbe bei TTM, scheint wohl zum affigen Szenekodex zu gehören.

Grandy hat da schon recht, hier werden und wurden in vielen Fällen aus Reflex heraus die großen gebasht, in dem Zusammenhang hört man dann immer das Wort "überbewertet".
Und wenn man aus einer angeblichen "Überbewertung" eines Spieles heraus GANZ UNBEDINGT (und egal ob der Ersteller das jemals lesen muss) ganz unbedingt immer betonen muss, dass das Spiel ja eigentlich total kacke und "überhaupt nicht so gut wie alle sagen" ist, dann liegt da imho der Neid nicht fern.
"...und mein Spiel macht das besser, aber das spielen keine 10000 Leute :'("

Welcome to Indie Games, enjoy your stay.

edit: Kelven hat es passender beschrieben. Das Problem ist nicht der Neid, sondern dass sich Neid hier viel zu oft in "nicht gönnen" manifestiert, siehe auch RMM und damit Assoziierte als Eiterpickel am Arsch der Makercommunity. Unter denen wird das Rumnölen ja förmlich zelebriert.

La Cipolla
17.02.2013, 08:02
Ich kann mich noch LEBHAFT erinnern, dass ich jedes mal unglaublich neidisch auf all die technisch versierten Leute war, wenn ich in meinen Spielen einen Aspekt hatte, den ich technisch nicht umsetzen konnte. Was, äh, oft passiert ist. :D Sonst beneide ich auch so ziemlich alle Leute, die ernsthafte Spiele und technologische Spielereien (wie Kampfsysteme) fertigkriegen, und zwar obwohl ich inzwischen eine bessere Selbstwahrnehmung habe und mir das alles ganz gut erklären und begründen (oder auch "rechtfertigen") kann. Und ja, ich denke ein gewisser Neid für alle Veröffentlichten ist wohl auch da, aber der hält sich zum Glück in irgendeinem kleinen Teil des Kopfes, den ich gut unter Kontrolle habe. ^^
Ich denke, es ist generell eine gute Herangehensweise, den Neid deutlichst vor Augen zu haben, aber ihn weder einfach so abzutun, noch sich darüber zu echauffieren, dass man ihn nicht gänzlich ablegen kann.

Neid ist sowieso ein schönes, aber äußerst schwieriges Thema. Da man so vieles darauf schieben kann, hat man eine unglaublich fette graue Linie. Es gibt nur wenige Situationen, in denen man mit Sicherheit sagen kann "Das ist Neid.", und viele Situationen mehr, in denen Neid ein Grund von vielen sein könnte (oder nur einen Anteil an der Situation hat) -- letztendlich kennt man den anderen aber viel zu schlecht. Bei Makersachen kommt noch dazu, dass du so viele andere (vor allem negative) Eigenschaften hast, die wie Neid aussehen können, also allen voran Voreingenommenheit, Unwissenheit, persönliche Probleme mit der Person.
Daher auch gute Herangehensweise an den Thread: Lieber mal gucken, auf was man selbst neidisch ist, das ist der einzige Punkt, in dem sich die Fettnäpfchen in einigermaßen überschaubaren Grenzen halten. ;)

Kelven
17.02.2013, 08:36
Ist denn Neid wirklich nur: "Ich hätte gerne das was der andere hat"? Das klingt ja erst mal gar nicht so negativ, wie der Neid - immerhin eine Todsünde - oft dargestellt wird. Ich selber verstehe unter Neid daher: "Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben". Ich sehe das Problem also nicht darin, dass man sich nach bestimmten Dingen sehnt, die man nicht hat, sondern dass man eine negative Einstellung gegenüber den Menschen entwickelt, die sie haben. Bezogen auf unsere Community zeigt sich das vielleicht darin, dass man sich insgeheim freut, wenn ein nach eigener Meinung überbewertetes Spiel nicht gut ankommt oder wenn es hart kritisiert wird; man ärgert sich, wenn das Spiel gelobt wird und Awards gewinnt; man freut sich, wenn dem Entwickler Paroli geboten wird und man muss immer und immer wieder ungefragt betonen, wie schlecht man ein bestimmtes Spiel findet.

Das ist natürlich wie Owly schon sagte ein bekanntes Phänomen, man denke nur an die Grabenkämpfe zwischen Fans von bestimmten Büchern, Filmen, Fußballmannschaften usw. In unserem Fall geht es aber nicht nur um Geschmacksfragen, denn viele der Neider sind denke ich selbst Entwickler. Sie wissen wie aufwändig die Entwicklung der Spiele ist und wie viel Herzblut man oft reinsteckt. Deswegen sollte Konkurrenzdenken nie so weit gehen, dass man anderen den Erfolg und Spaß missgönnt oder im schlimmsten Fall sogar eine persönliche Abneigung gegen sie entwickelt, nur weil ihre Spiele beliebt sind.

netwarrior
17.02.2013, 09:00
Mitleid ist umsonst, Neid muss man sich verdienen.
Nur kann Neid auf Dauer aufhören schmeichelhaft zu sein. ;)

Ich finde, dass Neid nicht mal was negatives sein muss, da es einen anspornen/inspirieren kann selbst an ambitionierten Projekte zu arbeiten.
Vielleicht mit den Gedanken:
"Hey! Er hatte da eine gute Idee. Vielleicht könnte ich dieses machen, was zuvor niemand gemacht hat."

Um an das VD Crowdfunding kurz einzugehen, habe ich die Aufregung nie wirkich verstanden.
Das Risiko ist bei jedem Projekt, dass daraus nichts werden kann.
Ich habe mich ebenfalls an einige Crowdfunding-Projekte beteiligt mit dem guten Gewisssen, dass dieser gespendete Betrag mir nicht weh tuen wird, falls daraus doch nichts wird.
Publisher und Investoren gehen auf dasselbe Risiko ein.

netwarrior

Rosa Canina
17.02.2013, 09:15
Also Vampires Dawn ist - ganz frei von Neid gesprochen - inzwischen veraltet und stellenweise einfach nicht mehr gut.
Damals war es ein Hit, klar. Das kann Marlex auch keiner mehr streitig machen. Seine Screenfun-CD-Versionen und Co
nimmt ihm niemand mehr und das ist auch okay so. Ich denke, dass die Leute, die Neid auf ihn haben und sein neues
VD runter machen eher befürchten, dass das Spiel genau so wird, wie Teil 1 (also z.B. massenweise Randomkämpfe),
welcher ja, wie gesagt, inzwischen einfach überholt ist.

Aber es stimmt schon, dass hier eine gewisse Art von Neid herrscht. Aber das ist imo normal für Menschen. Wenn man
das gleiche macht, wie andere und andere mehr "Ruhm" dafür ernten, dann ist man immer neidisch auf diese Leute. Bin
ich neidisch auf andere User? Sicherlich... Mach ich deswegen diese Leute nieder? Nein. Das Problem ist doch eigentlich
nicht, dass man neidisch ist, sondern die Leute, die diesen Neid dann ohne nachzudenken heraus lassen.




"Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben"
So in etwa meine ich das. Neid an sich ist normal, man sollte nur schauen, dass man nicht dabei durchdreht und sich
als Hater abstempelt.

Wie man so schön sagt:
Es gibt IMMER jemanden, der besser ist, als man selbst.
Und wenn es auch nur Chuck Norris ist :P

Corti
17.02.2013, 10:36
Ist denn Neid wirklich nur: "Ich hätte gerne das was der andere hat"? Das klingt ja erst mal gar nicht so negativ, wie der Neid - immerhin eine Todsünde - oft dargestellt wird. Ich selber verstehe unter Neid daher: "Ich hätte gerne das was der andere hat und weil ich es nicht haben kann, darf er es auch nicht haben".
In good old Germany leben wir mit der alten urchristlichen Vorstellung von Neid als einer der Todsünden, ganz schlimm. Darf man nicht haben, wers doch tut ist ein schlechter Mensch, zack~ einmal 20 Silberlinge für die Ablasskasse.

Ich streu mal ein bischen was von leicht Abseits der Wikipediawelt ein, dreist geklaut von
http://www.focus.de/finanzen/news/tid-11564/gesellschaft-neid-motor-oder-bremse_aid_326570.html


"Doch warum beneiden wir Normalsterblichen einen Franz Beckenbauer, Oliver Kahn oder Phillip Lahm kaum um deren Geld und Reputation, sehr wohl aber den Nachbarn wegen dessen neuem Mercedes? Neidforscher erklären das mit der Vergleichbarkeit, denn – so Francis Bacon – „wo kein Vergleich stattfindet, gibt es auch keinen Neid“.
Schon um 700 v. Chr. wusste der griechische Dichter Hesiod: „Der Töpfer grollt dem Töpfer und der Zimmermann dem Zimmermann, es neidet der Bettler den Bettler und der Sänger den Sänger.“ Und im 18. Jahrhundert erkannte der schottische Gesellschaftstheoretiker David Hume: „Ein gemeiner Soldat beneidet seinen General weniger als seinen Unteroffizier oder Korporal.“ Das heißt: Je größer der Abstand zwischen Neider und Beneidetem, desto unrealistischer wird der Vergleich zwischen beiden. Und desto geringer ist der Anlass, sich zurückgesetzt und minderwertig zu fühlen."
und

"Im Russischen wird fein zwischen „schwarzem“, also destruktivem und „weißem“, also motivierendem und antreibendem Neid unterschieden."
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist gefühlte Chancengleichheit. Daraus folgend ergibt sich, ob sich destruktiver oder konstruktiver Neid ergibt.

Der Vergleich mit Grabenkämpfen zwischen Fans passt imo nicht, weil es sich hierbei um "Unbeteiligte" handelt. Die Vergleichsbedingung ist nicht erfüllt.

Die Zündkraft des Neides in der Makercommunity ergibt sich imo eher daraus, dass genau dieser Vergleichbarkeit vorhanden ist.
Marlex z.B. ist der berühmteste und bekannteste und beliebteste Makertyp der deutschsprachigen Welt. Den findet die halbe Welt geil, und das obwohl seine Spiele nicht schicker aussehen als das was mehr als jeder Zweite hier im Forum könnte/kann ( siehe Screenshottopic ). Sicherlich hat das einen simplen Ursprung. Wer zwei Spiele des Umfangs von VD in so respektabler Zeit aus dem Boden stampft wird irgendwo seine "Kompromisse" gemacht haben. Marlex ist ein Mann gehobenen Alters (für Makercommunityverhältnisse), der wird schon damals den Grips und die Reife gehabt haben zu wissen, dass "FF in besser" mit 200 Stunden Spielzeit und jeder Abstellkammermap in der Schönheit eines Gemäldes einfach unrealistisch und zum Scheitern verurteilt ist. Für die ganze VD1/2-Geschichte muss man ihm imo schon dafür neidlos Respekt zollen, dass er es durchgezogen hat, das woran so viele scheitern (hier schliess ich mich mit ein, ich hab Fach "Projektmanagement für Anfanger" am Maker gemacht, bin aufs Maul gefallen und hab Dinge gelernt, die mir im Berufsleben helfen, ...auch wenn man Abteilungsleiter mich für meine Zeitangaben und Einschätzungen jedes mal mit seiner Krawatte erdrosseln möchte )

Die Angriffsfläche bleibt vorhanden. So vieles in VD kann man besser machen, kann jeder zweite besser machen. Machen viele besser ein kleinen Demos, trotzdem ist er der King, viele andere nicht. UNFAIR ALTER?

Mit welcher Variante des Neides das nun ( wenn überhaupt ) bedacht wird ist dann wiederum eine Frage der eigenen geistigen Reife, denn die Entwicklung eben dieser enthält denke ich auch Erkenntnis darüber, zu was man selber praktisch in der Lage ist, was man selber besonders gut kann und was eben nicht. Das erlaubt einen besseren angemesseneren Vergleich und dann wirkt es auch nicht so "unfair" ( wenn mand as mal als Bedingung für das Aufkommen des destruktiven Neides annimmt ).

Kelven
17.02.2013, 11:14
@Corti
Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass unter dem Begriff Neid nicht immer das Gleiche verstanden wird. Ich kann natürlich nicht für Grandy sprechen, aber mir geht es um wenn du so willst "schwarzen Neid" - Missgunst. Sich die Fähigkeiten oder den Erfolg von jemand anderem zu wünschen schadet niemanden, so einen "Neid" wird sicher kaum jemand als negativ bezeichnen. Problematisch ist Neid nur dann, wenn er sich als Missgunst ausdrückt. Deswegen würde ich hier also über Missgunst sprechen.

Den Vergleich mit den Grabenkämpfen hab ich deswegen gebracht, weil die unterschiedlichen Gruppen oft ein "Ding" haben, dass sie gegen ein anderes "Ding" verteidigen. In der Maker-Community verteidigen die missgünstigen Entwickler ihre eigenen Spiele oder Spielkonzepte gegen die der anderen.

Tasuva
17.02.2013, 11:17
Ich finde, dass Neid durchaus eine Rolle spielt.
Und ich gebe zu, auch ich bin nicht ganz unbetroffen davon.
Wenn man gerade ein neues Spiel "auf den Markt" bringt und sieht, dass es
im Schwall der Spiele untergeht, kaum Aufmerksamkeit bekommt oder Andere es auf
das "Spiel des Monats" schaffen, die schon x-mal den Preis eingeheimst haben, denkt man
sich auch mal:
"Menno, ich will auch mal ein wenig Anerkennung!"

Frei von so etwas ist man nicht, vor allem nicht als relativ "neuer" Maker in der Szene.
Als alter Hase vielleicht schon eher.
Doch solange man eigene Werke für die Öffentlichkeit ins Netz stellt und auch will,
dass diese gespielt werden, wird es auch immer Neid geben.
Zumal es auch immer jemanden geben wird, der eine ähnliche Idee hat oder etwas besser
kann, anders umsetzt, sodass es mehr Anklang findet... dann ärgert man sich darüber.
Hätte auch gern so eine gute Umsetzung gehabt, hätte gern so viel Anerkennung.

Aber so ist das nunmal, diese Gefühle gehören zum Menschen.
Die Frage ist nur, ob man sich darüber im Klaren ist und damit umzugehen weiß oder eine
sinnlose Debatte anzettelt, nur um sein eigenes Gift und seine Unzufriedenheit loszuwerden.

Holo
17.02.2013, 11:38
Nun, Neid ist hier allgegenwärtig, das liegt in der Natur der Sache, wenn man in einer Leistungs-Community ein Spiel entwickelt, und, und das ist der weitaus bedeutendere Punkt, man seine Konkurrenten alle als greifbare Menschen vor der Nase hat, und nicht als große, unbekannte Firma.

Wie aber schon von Canina und Tasuva gesagt wurde, ist das entscheidende, welches Ventil man sich für diesen Neid sucht. Denn neidisch ist erstmal jeder.
Ich bin nicht mal Entwickler und bin trotzdem neidisch auf Entwickler mit ellenlangen Threads, weil die es schaffen, ihre Traumgeschichte zu machen und damit auch noch zich Leute zu beeindrucken.
Das Selbe dürfte in ähnlicher Form für die ungezählten Kleinst-Entwickler hier gelten, die ihren ganz natürlichen und nicht leugnungsbaren Neid gegenüber den "Großen Namen" haben.
Oder in letzter Konsequenz eben die ganze Community gegenüber den "Göttern" - Marlex, Kelven, Grandy.

Aber um mal wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ich habe den VD3-Thread lange Zeit nicht beachtet, weil ich genau wusste, dass darin nur die Extreme beider Lager anzutreffen sein würden, schließlich habe ich aber doch ab und zu mal was gesagt.
Ich muss erwähnen, dass ich im Gegensatz zu den Meisten, VD als Ganzes sehr mochte. Vorallem den zweiten Teil. Sicher gab es Schwächen, aber bis heute ist VD2 eines der schönsten Makererlebnisse die ich hatte und das Gameplay fixt mich nach wie vor an, das Spiel immerwieder anzufangen.
Nun wurde ja aber im Thread für meine Begriffe, die aber duchaus falsch sein können weil ich nur rudimentär einen Überblick habe, weniger nach Neid, Tod und Verderben kritisiert sondern mehr auf Mord und Totschlag zum Crodfunding und ganz einfach, wie Marlex Alles vermarktet und sich verhalten hat.
Und hier muss ich sagen, dass ich den Stimmen da teilweise zustimme. Marlex hat sich leider in vielerlei Hinsicht nicht sehr intelligent bei der Propaganda von VD3 verhalten - Seien das die fehlerhaften Stilmix-Screens, die wohl nur Leuten wie mir gefallen oder die schlicht und ergreifend fehlende Werbung - Sei seine Fanbase auch noch so gigantisch, groß genug um das von ihnen ersehnte VD3 zu finanzieren, ist sie offensichtlich nicht.

Zuletzt möchte ich sagen, dass ich durchaus verstehen kann, dass Marlex nicht hier ist. Ich hätte auch keine Lust auf die ganzen blöden Visagen im VD3-Thread, die mir den lieben, langen Tag sagen, wie scheiße ich bin - Wenn auch berechtigt. Das ist natürlich nicht meine Meinung, ich versuche nur, mich in Marlex reinzuversetzen.
Klar, es würde sehr viel mehr von Größe zeigen, dennoch oder gerade deswegen mit aufgerichtetem Mittelfinger und einem Grinsen ins Forum zu kommen und sich selbstsicher der Meute zu stellen - Aber es ist nur allzu menschlich, es nicht zu tun.

V-King
17.02.2013, 11:39
Bei mir spielt Neid auf jeden Fall ne Rolle, allerdings nicht auf der Ebene, dass ich andere dafür fertig mache.
Ich bin einfach nur neidisch drauf, dass andere es können und ich nicht.
Hat zwar ne gute Weile gedauert das zu akzeptieren, dass manche schlicht und ergreifend besser sind als ich, aber hier bin ich jetzt.

Der Anerkennungsfaktor ist bei mir schon lange Zeit weg. Wenn ich makere (was heute leider absolut nicht mehr oft vor kommt, obwohl ich mir erst vor einigen Wochen/Monaten den RMVXAce gekauft hab), mach ich das, was ich kann.
Was ich nicht kann, geb ich an andere ab, wenn ich Leute finde, die dazu bereit sind, dies und jenes für mich zu tun.

Der negative Neid sollte und darf eigentlich absolut keine Rolle haben in dieser Community. Eigentlich sogar in keiner Community.
Neid sollte stets positiv verarbeitet werden. Nicht im Sinne von "Ich hasse ihn, weil ihm was eingefallen ist, was ihm Anerkennung verschafft." sondern im Sinne von "Nicht schlecht, sich das auszudenken, mal schauen, ob ich was Ähnliches hinkriege und/oder von seinem Dings Gebrauch machen kann."

Das einige dann immer gleich laut werden und sagen müssen, wie scheiße sie dies und jenes finden, kann ich einfach nich nachvollziehen.
Hat man ja auch an der Ankündigung gesehen, dass das UiD Remake n paar Euro kosten wird. An sich eine absolut stupide Überreaktion seitens jener, die es hier in dieser Nische der Indie-Developer-Community nicht genug kennen, dass 100% selbst erstellte Spiele auch gerne mal was kosten dürfen.

Und später haben's dennoch einige versucht und sind ausgebuht worden. Manchmal zurecht (ich wöllte auch kein 5-Minuten-Trashgame für 5€ kaufen wollen), manchmal zu Unrecht (andere Beispiele als To The Moon und das UiD Remake fallen mir da grade nicht ein).

Von daher: Neid ist allgegenwärtig. Die Lauten sind meistens jene, die diesen Neid nicht verarbeiten können. Die, die ihn verarbeiten und für sich nutzen können, machen es richtig.

Owly
17.02.2013, 12:13
Ich mag Neid nicht und wenn ich ihn empfinde, bin ich (aus anderen Gründen) unglücklich. Neidfreiheit ist wie Vollbeschäftigung: Kein unerreichbares Ideal, weil ein kleiner Rest ignoriert wird. Schon gar nicht sehe ich Neid als Grundbaustein des Menschseins. Eher als Symptom eines Mangels an Ich-Zentrierung. Wenn ich mich in das Communityleben hineinsteigere, in das Zusammensein mit anderen Menschen überhaupt, werde ich zwangsläufig neidisch. Im normalen Maß. Aber ich steigere mich da auch nur rein, wenn Anerkennung nicht aus mir selbst kommt. Ich-Zentrierung ist die beste Waffe gegen Unchristlichkeit: Man hält anderen Leuten die Tür auf, liefert seine beste Arbeit ab und bleibt strafrechtlich unauffällig.
Ich bin quasi Schopenhauer mit schöneren Haaren und in freundlich.

Kelven
17.02.2013, 12:48
Wichtig ist, um das nochmal zu betonen, dass man das worüber Grandy spricht, falls ich ihn richtig verstanden hab, nicht mit gesundem Wettkampfdenken und Ansporn gleichsetzen sollte. Klar denkt jeder mal "Ich würde so gerne zeichnen können wie x" oder "Ich wäre gerne so kreativ wie y", aber daraus entsteht eben selten etwas Negatives. Ich finde, wir sollten hier lieber über andere Gedanken sprechen, wie z. B. "Ich muss Maker x schlechtmachen, weil ich Maker y benutze und Angst hab, dass nur noch Spiele mit x gut ankommen" oder "Ich muss kommerzielle Maker-Spiele schlechtmachen, weil ich es dem anderen nicht gönne, dass er damit Geld verdient, wo ich es doch auch könnte und es mich nur nicht traue". Entscheidend ist nicht der Wunsch, die Fähigkeiten und Möglichkeiten anderer zu besitzen, sondern der Wunsch, den anderen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten quasi zu nehmen oder sie zumindest in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

Ich selbst bin bei dem Thema wie gesagt alles andere als neutral, aber ich möchte die Einstellung auch nicht gänzlich auf meine Paranoia schieben. Ich meine bei einigen Postings schon eine gewisse unbegründet ablehnende Haltung herauszulesen. Wenn jemand z. B. besonders energisch gegen ein Spielkonzept oder konkretes Spiel angeht. Das lässt sich immer recht gut am Tonfall erkennen. Je polemischer und aggressiver jemand schreibt, desto unredlicher wirken er und seine Motive. Vielleicht lässt sich vieles schon mit Angst (und dem Ego) erklären. Man erliegt dem Missverständnis, dass ein Spielkonzept nur richtig oder falsch sein kann, obwohl man mMn bei den wenigsten Konzepten sagen kann, dass sie das eine oder andere sind. Trotzdem denken einige: "Ist das Konzept von einem anderen Entwickler richtig, dann muss meines falsch sein und ich hab Angst, dass niemand mehr mein Spiel spielt".

AmigaMix
17.02.2013, 12:53
@RPG-Devil: Das würde ich so nicht unterschreiben, ich kann ja auch neidisch auf etwas sein, während ich der Überzeugung bin, dass es gut ist.

Owly
17.02.2013, 13:03
@Kelven: Dann muss ich (mal wieder) feststellen, dass ich wirklich, wirklich aus einer anderen Ecke komme. Wenn ich z.B. bei Contests sage, mein einziges Ziel sei es, dich zu vernichten, ist das natürlich nicht ernst gemeint. Weil ich solche Denke vollkommen unproduktiv, um nicht zu sagen geistlos finde. Außerhalb von Sport und Spielen (kompetitiver Sport ist kein Spaß mit mir) führt das nicht zu besseren Leistungen. Und zwar aus einem einfachen Grund: Im Gegensatz zu Sport, folgt Kreativität keinen Regeln. Die angeblich vernünftige Form von Neid sorgt dafür, dass sich Spiele ähneln. Nicht nur natürlich und ich weiß, die meisten Menschen haben kein Problem damit. Zu erwähnen, dass das bei mir anders ist, ist mir gerade trotzdem ein Bedürfnis.

Holo
17.02.2013, 13:07
Man ist nicht neidisch, wenn man überzeugt ist, und die Meinung hat: "Das Spiel oder die Sache sei wirklich qualitativ gut.
Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.

Zakkie
17.02.2013, 13:13
Ne, das stimmt nicht. Man ist ja schließlich vorallem auf gute Spiele neidisch. Man kann sagen, "das ist toll, ich liebe und spiele dieses Spiel gerne" und trotzdem sagen "Ich hätte so ein Spiel auch gerne gemacht und finde es so unfair, dass ER es gemacht hat..." etc.
Also das ist denke ich ganz nomal, kenn ich von mir.

Nah, da muss ich dir widersprechen. ;) Gerade weil das Meiste nur "Ideen" sind, die man übernehmen kann. Ein Skill? Eine Art, wie man kämpft? Grafiken? Ein Puzzle? Alles nachbar. Viel mehr würde ich Dinge in einem Spiel beneiden, die man nicht einfach so übernehmen kann, weil es nicht ins eigene Konzept passt oder gar nicht möglich ist, weil die eigene Spielentwicklung so weit ist und man alles umkrempeln müsste.

Das sind dann imo die wahren "Neidbomben".

AmigaMix
17.02.2013, 13:15
@RPG-Devil: Google mag dein Freund sein, aber er hat nicht immer recht...

Holo
17.02.2013, 13:19
Man ist nicht auf gute Spiele neidisch.
Äh doch. Neid ist nicht gleich bashing. Das variiert von Person zu Person, je nachdem, wie man mit Neid umgeht. Warum sollte man auf schlechte Spiele neidisch sein?

Neid ist eine Art "Verachtung", siehe Google.
Google hat in etwa den Wahrheitsgehalt einer polnischen Schachtel Zigaretten.
Verachtung ist für mich erstmal was ganz Anderes, dass sich evntl. mit Neid überschneiden kann.

Verachten kann ich nur etwas, was meiner Meinung nach "schlecht" oder nicht mein Geschmack ist
Ne.

Luthandorius2
17.02.2013, 13:27
Ich bin nicht neidisch. Ich finde nur scheiss Spiele scheisse und die Fanboys nerven. Ähnliches gilt natürlich auch in anderen Bereichen - nicht nur bei Spielen. Neidisch wäre ich eventuell wenn ich mich tatsächlich zu jemandem in Wettbewerb stellen würde. Aber das mache ich eher selten - bin ja sowieso, was Spiele zumindest betrifft, zu faul selber mal eins mit dem Maker zu machen. Und selbst wenn, dann hätte ich da auch nicht so das Gefühl in direktem Wettbewerb zu stehen, ausser ich machte es für einen Contest und wollte da unbedingt gewinnen(aus solchen Gründen bin ich eigentlich Contestes auch eher abgeneigt - lieber aus eigenem Antrieb irgendwas machen und sich nicht von sowas beirren lassen, sonst macht man noch aus Druck da gewinnen zu wollen eher was was schlechter wird).

Schule und Beruf, da kann sowas schon eher mal vorkommen - da ist man ja gezwungen und wird mit andern verglichen. Sei es bei der Schule über die Noten oder im Betrieb über irgendwelche anderen Messzahlen oder Beurteilungen.

DSA-Zocker
17.02.2013, 13:32
Man ist nicht auf gute Spiele neidisch. Denn wenn ich etwas gut finde, bashe ich nicht dagegen.
Neid ist eine Art "Verachtung", siehe Google.

Man kann bei Spielen auf mehrere Dinge neidisch sein ;)

Das was du erwähnst, ist, dass man ein Spiel nicht so gut findet, wie es aufgenommen wird und dann neidisch auf die Aufmerksamkeit ist, die es bekommt, weil man selbst die gerne hätte, weil das eigene Spiel ja viel besser ist und die eigentlich verdient hätte. Man kann aber auch darauf neidisch sein, dass das andere Spiel besser ist, dass der andere Makerer Dinge besser kann, ein besseres Händchen dafür hat.

AmigaMix
17.02.2013, 13:34
Ich bin nicht neidisch. Ich finde nur scheiss Spiele scheisse und die Fanboys nerven. Ähnliches gilt natürlich auch in anderen Bereichen - nicht nur bei Spielen. Neidisch wäre ich eventuell wenn ich mich tatsächlich zu jemandem in Wettbewerb stellen würde. Aber das mache ich eher selten - bin ja sowieso, was Spiele zumindest betrifft, zu faul selber mal eins mit dem Maker zu machen. Und selbst wenn, dann hätte ich da auch nicht so das Gefühl in direktem Wettbewerb zu stehen, ausser ich machte es für einen Contest und wollte da unbedingt gewinnen.


Das ist ein guter Punkt, dieses Wettbewerbsdenken hat mMn auch einen großen Einfluss auf Neid.

Davy Jones
17.02.2013, 13:40
Die Angriffsfläche bleibt vorhanden. So vieles in VD kann man besser machen, kann jeder zweite besser machen. Machen viele besser ein kleinen Demos, trotzdem ist er der King, viele andere nicht. UNFAIR ALTER?
Yap, er ist einer der Kings.

Egal was andere im Detail besser können, diejenigen schaffen nichtmal ansatzweise den Umfang den Marlex in 3,5 Jahren mit zwei Spielen geschafft hat. Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.

Sen-Soht
17.02.2013, 13:52
Erstmal sollten wir uns einigen das jeder Neid anders definiert.
Und man leuten schnell in eine schublade stecken kann, ach des ist nur ein neider was er sagt ist ja irrelevant!
(So ensteht auch intoleranz)

Marlex ist ein Makerer wie du und ich, so sehe ich ihn auch.
Und dann bewerte ich ihn eben von seinem Posting verhalten.

Und durch das Postingsverhalten bewerte ich eben die Makerer/User :D

Aber ich denke nicht das ich Marlex beneide, ich sehe nur das er ein Spiel verkaufen will und soviel Potenzieal verschenkt und denke mir WIESO!!

Aber letztendlich ist VD kein spiel wo mich Intressiert.
Ein UID intressiert mich aber genauso nicht ;)

Nur der unterschied zwischen UID und VD ist.
VD will erstmal geld und dann ein Spiel machen.
Ein UID will erst das spiel liefern und dann geld.

Das UID ist ein konzept wo man nicht meckern kann oder sich eben fragen wieso machst du es so?
Es ist eben Normal erst die Ware dann das Geld.

Bei Realtroll ist die sache bei mir so, er wird mir zu sehr gehypte.
Ich habe Moloch City durchgezockt finde es auch richtig gut.
Dann hab ich Reise ins All gespielt aber es abgebrochen.
Es hat mich nicht gereitzt, wieso? Schwer zu beschreiben.
Genau desswegen tue ich mir schwer El dorado zu beginnen.
Auch wen se mir alle sagen ich soll es spielen es ist soo gut;)
Kann sein das es gut ist aber ich will meine eigene meinung bilden^^

Aber ich hab doch nix gegen Sie.
Ich finde es gut das sie Spiele machen. Neue Spiele sind neue Inspirationsquellen. Bringen neue Spieler und User. Also sie sind für das Forenleben immer nur ein Vorteil.

Ich selber spiele aber viele Demos wo mich die Konzepte Intressieren, dann wird gewartet. Und wie es eben in der Szene ist werden sehr wenig Spiele zu einer VV gebracht.

Spielt die makercommunity ihre eigene spiele überhaupt noch?
Das war auch so ne frage. Nun kann man wild spekulieren es ist wegen NEID oder angst NEID zu entwickeln :D

Ich denke mir nur sehr oft WTF der kann gut Pixeln oder die LE oder sonstwas. Aber irgendwann will ich es "mir" dann beweisen und baue etwas ähnliches. Und dann weis ich auch wie schwer etwas ist.

Schubladen denken ist einfach. Alle zu Neidern zu machen ebenso.

Neid trägt jeder in sich, ich auch, aber wie man damit umgeht ist ja auch wieder jedem selbst überlassen.

mfg
Sen

AmigaMix
17.02.2013, 13:52
Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.

Qualitativ gesehen sind VD1 & 2 sogar besser als die SNES-Spiele, aber die haben halt diesen Nostalgie-Faktor, mit dem wird auch das größte Mistspiel toll. (Soll nicht bedeuten, dass ich FF nicht mag. :% )

K.L.R.G.
17.02.2013, 13:54
Yap, er ist einer der Kings.

Egal was andere im Detail besser können, diejenigen schaffen nichtmal ansatzweise den Umfang den Marlex in 3,5 Jahren mit zwei Spielen geschafft hat. Seine Games haben das Niveau der SNES-Final Fantasys/Dragon Quests und die müssten seine Kritiker/Neider ebenfalls zerpflücken.

Das ist aber auch kurzsichtig gesehen.
A. War damals die Technik, Arbeitsweise, Aufwand und Einschränkung eine völlig andere.
B. Haben die in diesen Spielen sämtliche Grafiken selbst erstellen müssen.
C. Zumindest bei den Final Fantasy-Teilen auf dem Snes sind 3 Spiele in 4 Jahren entstanden.

Und so sehr ich Vampires Dawn zeitweise gemocht hab, gehen mir heute viele Elemente auf den Geist. Und im Sprung von VD 1 auf 2 sind für mich alle Dinge die ich an VD1 auch nur irgendwie interessant und vor allem atmosphärisch fand verschwunden. Teil 2 war für mich ne riesige Enttäuschung mit nur minimalen Höhepunkten. Und das hat nichts mit Neid zu tun.

Defakto kann ich aus meiner Sicht sehr gut verstehen, dass ein neues, nun kommerzielles Vampires Dawn vollkommen zerpflückt wird, denn das was Marlex nach dem Pioniererfolg abgeliefert hat, war nunmal nicht mehr überragend. Ich für meinen Teil werden dementsprechen auch definitiv keinen Cent in irgend eines seiner Projekte investieren.
Im Gegensatz zu Düsterburg, welches mich bis heute gut unterhält und allein schon weil ich das Orginal inzwischen 4 mal gespielt hab das Geld verdient. Würde Real Troll irgendwann kommerzielle Spiele machen, hätte ich auch 0 Probleme damit. Aber Marlex ist jemand dem ich "nur" zu Gute halten kann, dass er es geschafft hat seine Spiele fertig zu kriegen. Das Qualitätsmaß ist aber einfach nicht hoch genug, für irgend einen Vertrauensbonus.

Zakkie
17.02.2013, 13:56
Qualitativ gesehen sind VD1 & 2 sogar besser als die SNES-Spiele, aber die haben halt diesen Nostalgie-Faktor, mit dem wird auch das größte Mistspiel toll. (Soll nicht bedeuten, dass ich FF nicht mag. :% )

FFVI, Live-A-Live, Terranigma, Lufia, Chrono Trigger und Bahamut Lagoon schlechter als VD1?
I don't see it.


Im Gegensatz zu Düsterburg, welches mich bis heute gut unterhält und allein schon weil ich das Orginal inzwischen 4 mal gespielt hab das Geld verdient. Würde Real Troll irgendwann kommerzielle Spiele machen, hätte ich auch 0 Probleme damit. Aber Marlex ist jemand dem ich "nur" zu Gute halten kann, dass er es geschafft hat seine Spiele fertig zu kriegen. Das Qualitätsmaß ist aber einfach nicht hoch genug, für irgend einen Vertrauensbonus.

Japp, unterstreiche ich auch so.

AmigaMix
17.02.2013, 14:01
FFVI, Live-A-Live, Terranigma, Lufia, Chrono Trigger und Bahamut Lagoon schlechter als VD1?
I don't see it.

Ich habe mich besch... schlecht ausgedrückt, das mit der Qualität bezog sich eigentlich eher auf den zweiten Teil, der aus meiner Sicht besser ist als manch anderes SNES-Spiel. (Das mit Chrono Trigger ist fies! :) )

Daen vom Clan
17.02.2013, 14:06
Neid empfinde ich in dieser Community selber auch nicht.
Ich denke auch es ist sogar gut, viele gute Maker zu haben die gute Spiele produzieren und präsentieren, denn gute Schwesterprodukte bringen letzten Endes auch meinem Spiel auf lange Sicht weitere Spieler.
Davon abgesehen hat der normale Durchschnittspieler auch das beste Makerspiel der Welt irgendwann durchgespielt und lechzt nach Neuem, alleine deswegen ist ein steter Strom guter Spiele schon wichtig.

Rein auf persönlicher Ebene habe ich nie Neid entwickelt in diesen Reihen, einfach deswegen, weil mir hier bereits so viel gegeben wurde.
Ich freue mich ehrlich mit einem RealTroll wenn er auf der Gamestar erscheint, weil ich weiß wie unglaublich hilfsbereit er ist.
Ich freue mich mit einem Kelven weil ich es sehr schätze wie viele Gedanken er sich zu Spieldesign macht.

Und hier sind wir dann auch wieder bei der Definition von Neid.
Ja, natürlich wäre ich von Herzen gerne so erfolgreich wie die Troll, Kelven oder Grandy, aber Neid ist für mich ein komplett negatives Gefühl und genau das ist es nicht, was ich den Drei entgegenbringe.

real Troll
17.02.2013, 14:18
Ich möchte Owlys gebrochene Lanze für die Ich-Bezogenheit aufgreifen und den Neid auf eine konstruktive Bahn lenken. Macht es wie ich und seid neidisch auf euer früheres Ich. Ich missgönne meinem vergangenen Selbst bis heute die "Allreise" und will, will, will diesen imperfekten Burschen dahin treten, wohin er gehört: In den Staub der Geschichte; Fresse voran. Das spornt an und lässt die hässliche Fratze in Richtung eigener Innerlichkeit grimassieren. Der Außenwelt begegnet man dank völliger Egozentrik hingegen heiter und gelassen.

Kelven hat auch einen Punkt angerissen, nämlich die Vermutung, das Missgunstmotiv in der Makerszene sei vor allem Angst. Ich nehme mal an, die Angst vor der Leere des Netzes sei gemeint, denn es kann erniedrigend sein, wenn man ausgerechnet am schwatzhaftesten Ort der Welt ignoriert wird. Die Gefahr besteht natürlich, dass man sein Herzblutprojekt der Achtlosigkeit der Anderen aussetzen muss, obgleich Aufmerksamkeit und Beachtung doch nur einen Mausklick entfernt sind. Wirkliche Waffengleichheit herrscht im Atelierwettstreit um Aufmerksamkeit gewiss nicht.

Und nicht zuletzt wegen Cortis Hinweis bin ich alles andere als sicher, ob noch größere Chancengleichheit den Neid wirklich dämmte oder nicht vielmehr erst recht entfachte, wenn einer bei fast gleichen Voraussetzungen ein deutliches Mehr erreichte. Der eigentliche Aufhänger der Diskussion - die abschätzigen Kommentare zu "Vampire's Dawn" samt Autor - unterstreichen den Zusammenhang. Gerade weil Marlex etwas in erzählerischer wie spielmechanischer Hinsicht entwickelt hat, vor dem niemand in Ehrfurcht erstarren muss (die Fähigkeit zur Arbeitsorganisation fällt mal wieder vom Radar), lässt das seinen Erfolg in den Augen der Neider so scheinbar ungerecht wirken. Sie wähnen sich im Besitz gleicher Mittel und schimpfen auf den gemutmaßten Räuber ihres eigenen Ruhms.

Kelven
17.02.2013, 14:30
@Owly
Ich hab das Säbelrasseln immer nur als Spaß aufgefasst. So was mache ich ja selbst gerne. Was mich betrifft würde ich mich auch nicht als neidisch bezeichnen. Zumindest halte ich Neid für das falsche Wort, wenn man sagt, dass man z. B. gerne besser in xyz sein möchte. Ich vergleiche mich nicht mit anderen Personen, ich hab auch keine Vorbilder. Das Meiste ist lernbar, wenn man denn die Zeit dafür hätte.

@Sen-Soht

Erstmal sollten wir uns einigen das jeder Neid anders definiert.
Deswegen sollten wir auch nicht unbedingt über das Wort Neid sprechen, sondern über die von Grandy genannten Probleme.

@real Troll

Sie wähnen sich im Besitz gleicher Mittel und schimpfen auf den gemutmaßten Räuber ihres eigenen Ruhms.
Da ist etwas dran. Ich würde sogar noch weitergehen und sagen, dass sie denken, Marlex hätte gerade die Mittel eingesetzt, die in der Community eigentlich keinen guten Ruf haben. Eine klischeehafte Geschichte, bunt durcheinander gewürfelte Grafik, das kaum veränderte Standard-KS vom 2K3, viel Grinden usw.

Loki
17.02.2013, 14:50
Ich habe die Diskussion im VD 3 Thread nur teilweise verfolgt, es kann also sein, dass es völliger Blödsinn ist, was ich jetzt hier erzähle, aber mir kam es eigentlich so vor, als würde das "Gebashe" nicht auf Neid beruhen, sondern vielmehr darauf, dass VD 1 (und evtl. VD 2) in dieser Community einfach keine sonderlich populäre Spiele zu sein scheinen, was ich absolut verstehe. Ich hatte mit VD 2 damals durchaus Spaß und ich kann mir vorstellen, es irgendwann nochmal zu spielen - trotzdem war das kein Spiel, was mich in irgendeiner Weise nachhaltig beeindruckt hätte - weder inhaltlich noch spielerisch. VD 1 dagegen kann man imo heute nicht mehr spielen, dafür ist es wirklich sehr schlecht gealtert. Das Handyspiel war für mich ein totaler Griff ins Klo ...

Ferner ist da noch die Tatsache, dass die VD-Fanbase zum (großen) Teil aus nervigen Fanboys besteht - und ganz ehrlich, dadurch gewinnt die VD-Reihe auch nicht gerade an Sympathie.

Ich kann natürlich nur von mir sprechen, aber dass ich Marlex' Crowdfunding nicht unterstütze liegt einzig daran, dass mich a) die Reihe an sich absolut nicht interessiert und b) Marlex noch nichts präsentieren konnte, was mich dazu bewegt hätte ihm Geld zu geben. Mit Neid hat das von meiner Seite aus eigentlich nichts zu tun und ich denke das wird bei den meisten so sein, die nichts spenden.

Als Gegenbeispiel, wenn Grandy plötzlich verkünden würde, dass er sein UID-Remake durch Crowdfunding finanzieren möchte, ich würde mich sofort beteiligen - und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich UID für ein absolutes Meisterwerk halte, was ich bis heute immer wieder gerne spiele. Gleichermaßen verhält es sich mit real Troll und der Allreise - das sind für mich einfach unvergleichliche Meisterwerke der Makerszene, für die ich gerne zahlen würde - und meiner Meinung nach kann da Vampires Dawn qualitativ nicht mithalten.

Fenrir
17.02.2013, 15:12
Ich bin ein mieser Grafiker und beneide diejenigen, die tolle Menü- und Kampfgrafiken hinbekommen. Aber nicht im negativen Sinne. Itaju finde ich, hat es mit seinem Projekt prima gemacht, wobei alles stimmig zusammenpasst mit den ganzen Puzzles. Ansonsten wäre ich gern in der Technik so begabt wie Meister Lachsen, wobei ich aber glaube dass es mir wieder zuviel des Lernens ist. Kelvens Durchhaltevermögen und Daens dichterische Ader sind wohlgemerkt auch nicht zu vergessen. Grandy steht bei mir für Atmosphäre und realtroll kann einfach das umsetzen was er sich vornimmt. Es kamen schon öfters Dinge in den Projekten anderer vor, da kam mir der Gedanke "Mist, irgendwie habe ich nun selbst keine Lust mehr an meinem", doch der dann darauf folgende Gedanke lässt mich davon zurückweichen es sein zu lassen: "Jeder Maker hat was eigenes und jedes Projekt somit seine Besonderheit". Ich kann nun nicht genau sagen was es bei mir ist, doch weiß ich, dass meine Projekte irgendetwas haben, was andere nicht haben und habe etwas um darauf stolz zu sein.
Es geht darum, sich nicht in einigen Dingen mit anderen messen zu müssen, sondern das spezielle in seinem eigenen Projekt zu sehen (und zu hoffen dass es andere auch tun).

Negativer Neid ist eine Belastung. Und aus diesem Grund ein anderes Projekt nieder zu machen symbolisiert Schwäche. Sorry, but true.

R.F.
17.02.2013, 15:23
Ich kenne auf jeden Fall das Gefühl des Neides, tatsächlich bin ich aber der Meinung, dass es absout nichts Schlechtes ist. Eher das Gegenteil ist der Fall, zumindest wenn man damit umzugehen weiß.

Z.B. weiß ich, dass ich niemals ein gewaltiges Projekt aus dem Boden stampfen werde, selbst bei kleineren Sachen überleg ich mir zweimal, ob ich das wirklich mache, weil ich mich da recht gut kenne und weiß, dass ich da keine Ausdauer für besitze. Aber nur weil ich keine Projekte verfolge, heißt das natürlich nicht, dass ich die nicht beneide, die Erfolg mit ihren Spielen haben. Zum Teil liegt es vor allem auch an der augenscheinlichen (aber nicht unbedingt gegebenen) Leichtigkeit, mit der manche irgendwelche Sachen erledigen (seien es Artworks, oder Technik, oder was auch immer), bzw. kommt es mir manchmal so vor, als hätten manch andere viel weniger Aufwand in eine Sache gesteckt, als ich selbst vielleicht würde. Am schlimmsten ist es dann vor allem, wenn es weit unter, oder über meiner Leistungsgrenze liegt, also das Ergebnis der anderen sehr viel schlechter, oder besser als meins ist. (vor allem wenn es schlechter ist, aber trotzdem so viel Aufmerksamkeit bekommt)

Ich hab das allerdings so gelöst, dass ich mich immer weiterentwickeln will, sprich, wenn irgendwer irgendwas geleistet hat, worauf ich neidisch bin, muss ich halt analysieren, was er gemacht hat, um selbst auch besser zu werden. Also sozusagen eine Art unsichtbare Rivalität. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, denn egal, auf was man neidisch ist, der Neid und der Drang besser zu werden, sollte nicht zum Zwang ausweiten, denn wenn das passiert, verliert man das aus den Augen, was das ursprüngliche Ziel des Ganzen war: Spaß zu haben, etwas zu erschaffen, an dem vielleicht auch andere ihren Freude haben können

Cyangmou
17.02.2013, 15:38
Ich Bezogenheit kommt aber auch durch die Fähigkeit sich selber einschätzen zu können.

Das Hauptproblem ist wohl bei den meisten mangelnde/fehlerhafte Selbsteinschätzung, welche wohl durch mangelnde Erfahrung/Objektivität kommt.
Die Einschätzung "Das könnte ich auch und noch viel besser" ist wohl der Hauptgrund fürs runterziehen. Leute die das "könnte" über das Endprodukt stellen sind jene die andere runterziehen.
Noch schlimmer sind jene Fälle, die etwas machen, sich nur auf ein spezielles Detail konzentriere, das vielleicht besser ist, aber das Endergebnis in der Gesamtheit nicht abschätzen können.
Und wenn am Ende noch gänzlich unpassende Vergleiche kommen, dann weiß man eh auf welchem level derjenige schwimmt.

Leute die tatsächlich Ahnung haben, ziehen andere generell nicht runter. Sie weinen nicht rum, sondern treten sich allerhöchstens selber in den Arsch und arbeiten an den Fähigkeiten die ihnen selber unzulänglich erscheinen.

Andere überschätzen sich maßlos, denken sie können alles und noch besser als so mancher Profi und sind dann betreten und uneinsichtig wenns ihnen von Leuten die tatsächlich Ahnung haben gesagt wird. Man sollte grad mal an die vielen Lachgranaten aus Castingshows denken. Diese sind sehr gut vergleichbar mit den Leuten, die ohne Grundlagen rummosern, haten und flamen.

Zakkie
17.02.2013, 15:46
Ich Bezogenheit kommt aber auch durch die Fähigkeit sich selber einschätzen zu können.

Das Hauptproblem ist wohl bei den meisten mangelnde/fehlerhafte Selbsteinschätzung, welche wohl durch mangelnde Erfahrung/Objektivität kommt.
Die Einschätzung "Das könnte ich auch und noch viel besser" ist wohl der Hauptgrund fürs runterziehen. Leute die das "könnte" über das Endprodukt stellen sind jene die andere runterziehen.
Noch schlimmer sind jene Fälle, die etwas machen, sich nur auf ein spezielles Detail konzentriere, das vielleicht besser ist, aber das Endergebnis in der Gesamtheit nicht abschätzen können.
Und wenn am Ende noch gänzlich unpassende Vergleiche kommen, dann weiß man eh auf welchem level derjenige schwimmt.

Leute die tatsächlich Ahnung haben, ziehen andere generell nicht runter. Sie weinen nicht rum, sondern treten sich allerhöchstens selber in den Arsch und arbeiten an den Fähigkeiten die ihnen selber unzulänglich erscheinen.

Man merkt, dass das deine Spriter-Philosophie ist. ;) Frust in Eifer umwandeln. Ich schau mir noch immer gerne deine Grafiken auf Deviantart an, wenn ich drüber stolpere.

Pepo
17.02.2013, 21:03
Ich denke auch das es einfach was mit nicht gönnen zu tun hat.

Aber um es einfach und kurz zu machen: Ich hatte mit VD 2 extrem viel Spaß und solange Marlex ein Spiel mit dieser Qualität oder sogar einer noch darüber liegenden veröffentlicht bin ich bereit dafür zu zahlen(was ich mit 20 € Spende für´s Crowdfunding getan habe).

Da ist es mir auch wurscht was andere über das Spiel denken oder das sie meine so etwas sein kein Geld wert. Mir ist es das wert.

Mars
17.02.2013, 21:25
Neid... ich persönlich beneide keinen Makerer mehr. Seien es Geschichten, Pixeleien oder einfach der Hype und der gute Anklang von manch so schlechten Spielen. Für mich ist sowas einfach "Unverständnis". Wenn ich sehe wie manche Spiele, die einfach nichts tolles an sich haben beliebt sind, vorallem grafisch, dann könnte ich hier manchmal echt kotzen. Sei es (folgende Spiele dienen rein als Beispiele) Elektra Kingdom, wo die Grafik immer gelobt wird, während ich Augenkrebs immer davon trage, da in keinem Screen die Grafikstile zusammenpassen, das selbe bei VD/VD2, wobei da auch immernoch das Gameplay gelobt wird, was mich persönlich arg müde gemacht und nicht zum spielen animiert hat. Im Prinzip wird hier oft Neid damit verbunden, dass manche Personen einfach nicht die selbe Meinung zu den einzelnen Spielen haben, als die Mehrheit. Und das empfinde ich als Bullshit. Oft werden diese "Antis" so niedergemacht, dass diese Leute denken, dass ihre Meinung im Forum den Leuten einen Scheißdreck wert ist. Deswegen schreibe ich oftmals auch garnichts mehr zu manchen Themen. Wenn jemand vielGeld hat, dann bin ich neidisch, wenn jemand ein Auto, ein eigenes Haus, ja ein total glückliches Leben hat, auch dann bin ich neidisch, aber hier im Forum stößt der Erfolg von manchen Spielen nur auf eins: Unverständnis.

AmigaMix
17.02.2013, 21:28
Auf der anderen Seite, müssen die genannten Spiele doch irgendwas haben, das die Leute anzieht, oder?

Ringlord
17.02.2013, 21:29
Auf der anderen Seite, müssen die genannten Spiele doch irgendwas haben, das die Leute anzieht, oder?
Die Namen der Entwickler?

AmigaMix
17.02.2013, 21:31
Die Namen der Entwickler?

Gutes Argument. :) Ist bei kommerziellen Spielen ja auch so...
Aber irgendwann müssen die Spiele ja mal gut gewesen sein...aber...also...:'(

Kelven
17.02.2013, 22:09
Der Name eines Entwicklers kann die Spieler auf das Spiel aufmerksam machen, aber ein Name erschafft keinen Spielspaß (das ist bei kommerziellen Spielen genauso). Man kann also davon ausgehen, dass das Spiel den Spielern so viel Spaß gemacht hat wie sie sagen.

@Mars

Im Prinzip wird hier oft Neid damit verbunden, dass manche Personen einfach nicht die selbe Meinung zu den einzelnen Spielen haben, als die Mehrheit.
Da bin ich anderer Meinung. In den aktuellen Diskussionen ging es nicht um negative Meinungen, die man ja niemanden verübeln kann, sondern um ein übertriebenes Stimmungsmachen bzw. um eine übertriebene Aggressivität. Besser kann ich es im Moment nicht ausdrücken.

Mars
17.02.2013, 22:17
@Mars

Da bin ich anderer Meinung. In den aktuellen Diskussionen ging es nicht um negative Meinungen, die man ja niemanden verübeln kann, sondern um ein übertriebenes Stimmungsmachen bzw. um eine übertriebene Aggressivität. Besser kann ich es im Moment nicht ausdrücken.
So wirklich verstehe ich jetzt nicht was du damit sagen willst. Ich lese aus der Aussage raus, dass ein übertriebenes Stimmungsmachen bzw. eine übertriebene Aggressivität durch Neid entseht? Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.

Owly
17.02.2013, 22:30
Ich stimme Mars zu (glaube ich ^^). Zu sagen, Stimmungsmache und Aggressivität seien immer Zeichen von Neid, ist falsch. Dass damit jedoch kein Ziel erreicht wird, außer gehört zu werden, ist klar. Ich kann mir Vampires Dawn auch nicht antun. Poste ich das auf meine Art, kommt nichts. Postet jemand das in abfälligem Ton, wird ein Fass aufgemacht. Und offene Fässer sind fast immer etwas gutes, wenn sich daraus was konstruktiveres entwickelt. Für die Sexismus-Debatte sind offenbar viele Menschen dankbar. Ich halte mal fest: Wer laut und unwirsch ist, will vielleicht nur gehört werden und ein Gespräch anregen. Manchmal wähnt man sich nämlich dem Objektivismus näher, als andere.

@real Troll: Selbstneid klingt gut. Den habe ich auch, aber in umgekehrtem Sinne. Ich hänge mich an meinem eigenen Ideal auf, an meinem Potenzial. Ob ich das habe oder nicht, ist egal. Wichtig ist, dass ich dem entgegenstrebe und dann legt sich der Neid wie von selbst. Neid empfinden um neidfrei zu werden.


Ich hab das Säbelrasseln immer nur als Spaß aufgefasst.Dito. Eine der wenigen stillen Übereinkünfte, die ich getroffen habe!


Unser aller Nietzsche:
Die beiden gegnerischen Parteien, die sozialistische und die nationale — oder wie die Namen in den verschiedenen Ländern Europa's lauten mögen — sind einander würdig: Neid und Faulheit sind die bewegenden Mächte in ihnen beiden. In jenem Heerlager will man so wenig als möglich mit den Händen arbeiten, in diesem so wenig als möglich mit dem Kopf; in letzterem hasst und neidet man die hervorragenden, aus sich wachsenden Einzelnen, welche sich nicht gutwillig in Reih und Glied zum Zwecke einer Massenwirkung stellen lassen; in ersterem die bessere, äußerlich günstiger gestellte Kaste der Gesellschaft, deren eigentliche Aufgabe, die Erzeugung der höchsten Kulturgüter, das Leben innerlich um so viel schwerer und schmerzensreicher macht. Gelingt es freilich, jenen Geist der Massenwirkung zum Geiste der höheren Klassen der Gesellschaft zu machen, so sind die sozialistischen Schaaren ganz im Rechte, wenn sie auch äußerlich zwischen sich und jenen zu nivellieren suchen, da sie ja innerlich, in Kopf und Herz, schon mit einander nivelliert sind. — Lebt als höhere Menschen und tut immerfort die Taten der höheren Kultur, — so gesteht euch Alles, was da lebt, euer Recht zu, und die Ordnung der Gesellschaft, deren Spitze ihr seid, ist gegen jeden bösen Blick und Griff gefeit!Ach du alter, bärtiger Mann, du.

Edward.Newgate
17.02.2013, 23:05
Erstmal find ich es einfach toll das hier jeder vernünftig miteinander reden und diskutieren kann. Das ist nicht in jedem Thread so. :)

Ich kenne die Köpfe der anderen und deren Inhalt nicht.
Bei mir allerdings löst Neid (zumindest in Makerkreisen) keine negativen oder verachtenden Gefühle gegenüber dem Autor aus. Es spornt mich eher an. Zu dem - mal wieder - häufig genannten VD3 kann ich nur sagen, das ich anfangs total erfreut über dieses Projekt war und es kaum erwarten konnte mehr davon zu hören. Doch als mit der Zeit die Erwartungen nicht selten zurückgeschraubt werden mussten, machten sich eher Enttäuschung und Frust über die Geschehnisse breit. Diese bildeten eine Meinung über das Spiel. Nicht der Neid.

Kelven
17.02.2013, 23:41
@Mars
Nicht ganz, beides kann aus vielen Gründen auftreten und Missgunst - nicht einfach nur Neid - kann dafür verantwortlich sein. Es ist so, dass einige von uns ein bestimmtes Phänomen beobachtet haben und es mit einem Wort beschreiben wollen. Ich selbst würde wie gesagt nicht von Neid, sondern von Missgunst sprechen.

Ich hab in den vielen Diskussionen den Eindruck gewonnen, dass sich die Intention der anderen an zwei Dingen festmachen lässt: Am Wo und am Wie. Es liegt nahe, dass in einem Vorstellungsthread gesagt wird, wie man das Spiel fand und selbst negative Meinungen sollte man nicht ausschließen. Wenn jemand aber zu jeder sich bietenden Gelegenheit sagt, wie schlecht er ein Spiel findet, dann will er damit entweder den Entwickler und die Fans provozieren oder Sympathisanten gewinnen. Auch die Wortwahl sagt viel über die Intention aus. Arg polemische und spöttische Kritik ist gegenüber dem Entwickler mMn respektlos und verfolgt im Grunde die gleichen Ziele, die ich weiter oben schon ansprach. Missgunst kann nun einer der Gründe dafür sein, muss es aber nicht. Die Provokation kann vielleicht auch damit zu tun haben, dass man als harter Hund angesehen werden will, es geht also um Aufmerksamkeit. Häufiger gibt es aber schon einen stärkeren Bezug zur Sache. Es kommt z. B. recht oft vor, dass jemand sich zu stark mit seinem Geschmack identifiziert. Das Ego leidet dann darunter, wenn jemand eine gegensätzliche Meinung hat und deswegen versucht der erste aller Welt zu zeigen, dass sein Geschmack richtig ist und der andere falsch. Damit möchte ich gleich zur Sache mit den Sympathisanten überleiten, denn wenn man andere davon überzeugt, dass der eigene Geschmack richtig ist, freut sich darüber natürlich auch das Ego. Ich mag mich jetzt irren, aber zumindest eines sollte wohl unumstritten sein: Für das von Grandy beobachtete Verhalten muss es Gründe geben und sie werden höchstwahrscheinlich nicht besonders schön sein.

Zakkie
18.02.2013, 00:21
@Mars
Nicht ganz, beides kann aus vielen Gründen auftreten und Missgunst - nicht einfach nur Neid - kann dafür verantwortlich sein. Es ist so, dass einige von uns ein bestimmtes Phänomen beobachtet haben und es mit einem Wort beschreiben wollen. Ich selbst würde wie gesagt nicht von Neid, sondern von Missgunst sprechen.

Ich hab in den vielen Diskussionen den Eindruck gewonnen, dass sich die Intention der anderen an zwei Dingen festmachen lässt: Am Wo und am Wie. Es liegt nahe, dass in einem Vorstellungsthread gesagt wird, wie man das Spiel fand und selbst negative Meinungen sollte man nicht ausschließen. Wenn jemand aber zu jeder sich bietenden Gelegenheit sagt, wie schlecht er ein Spiel findet, dann will er damit entweder den Entwickler und die Fans provozieren oder Sympathisanten gewinnen. Auch die Wortwahl sagt viel über die Intention aus. Arg polemische und spöttische Kritik ist gegenüber dem Entwickler mMn respektlos und verfolgt im Grunde die gleichen Ziele, die ich weiter oben schon ansprach. Missgunst kann nun einer der Gründe dafür sein, muss es aber nicht. Die Provokation kann vielleicht auch damit zu tun haben, dass man als harter Hund angesehen werden will, es geht also um Aufmerksamkeit. Häufiger gibt es aber schon einen stärkeren Bezug zur Sache. Es kommt z. B. recht oft vor, dass jemand sich zu stark mit seinem Geschmack identifiziert. Das Ego leidet dann darunter, wenn jemand eine gegensätzliche Meinung hat und deswegen versucht der erste aller Welt zu zeigen, dass sein Geschmack richtig ist und der andere falsch. Damit möchte ich gleich zur Sache mit den Sympathisanten überleiten, denn wenn man andere davon überzeugt, dass der eigene Geschmack richtig ist, freut sich darüber natürlich auch das Ego. Ich mag mich jetzt irren, aber zumindest eines sollte wohl unumstritten sein: Für das von Grandy beobachtete Verhalten muss es Gründe geben und sie werden höchstwahrscheinlich nicht besonders schön sein.

Es redet aber sich zugleich bissel leicht, wenn man in der Nahrungskette ganz oben sitzt. Das ist auch ein Faktor, den viele Leute übersehen. Je höher man ist, desto mehr Zustimmung bekommt man auch meist als Stammi, bekannter Maker oder dem Forenrank. Das sind auch kleine Dinge, die Gewichtigkeit mit in die Diskussion bringen. Aber ja, ich stimm dir großteils beim Posting zu.

caesa_andy
18.02.2013, 07:56
Ich glaube nicht, das die VD3-Diskussion ein guter Aufhänger für eine Solche Neid-Diskussion ist ... schon aus dem selben Grunde nicht, aus dem ich mich dort nicht beteiligt habe: Diskrepanzen im Empfinden von zeitlichen Äras.

Ich stelle die Arbeits-Qualität und den Erfolg von Leuten wie Grady oder Marlex nicht infrage. Aber ich bin mit etwas über einem Jahr erst seit 'relativ' kurzer Zeit in den Maker-Communitys. Die "alten Zeiten" denen viele hier teilweise noch anzuhängen scheinen, habe ich nicht mit bekommen, und sie bedeuten mir auch nichts. Für mich sind Leute wie Lachsen, Marlex und Grady Maker, wie alle anderen auch. Wenn ich ein Uid oder VD spiele, dann messe ich es an deren heutiger Konkurenz, nicht daran, dass diese Namen mal große Nummern waren.

Das heißt nicht, dass ich hier die Arbeit von irgend wem herab würdigen will, aber ähnlich wie bei Mars stößt auch bei mir vieles von dem Fanboy-Getue hier auf unverständniss ... etwa wenn wieder einmal jemand sein großartiges VD oder UiD Lets-Play ankündigt ... das 5.321ste? Ich meine, wer schaut sich bitte 10 verschiedene Let's Plays zu einem Spiel an, das er vermutlich selber schon 10 Mal gespielt hat? Oder diese eine PdM-Wahl vor ein paar Monaten. Grady sagt nur einmal kurz "Ich arbeite an einem UiD-Remake" und plötzlich reißen sich alle darum, ein Spiel als PdM zu nominieren, von dem zu "Zeitpunkt X" nichts anderes bekannt ist, als der Name des Makers.
Wenn man - so wie ich - etwas abseits steht, kann man solches Verhalten einfach nicht 100% ernst nehmen. Die einen - so wie ich - bleiben still und schmunzeln schweigend. Andere machen den Mund auf, tun ihr Unverständnis kund und rennen gegen eine Wand aus Liebhabern an.

Das Problem ist, das "Nostalgie" ein ganz schöner Zündfunke sein kann, an dem schon so manche Diskussion Feuer gefangen hat ... und nicht nur in diesem Board. Die einen empfinden sie, hinsichtlich bestimmter Erinnerungen und sehen alles damit verbundene romantisch und verklärt, was auch ihr gutes recht ist. Die anderen empfinden sie nicht und tun ihre Meinung - und nicht selten auch ihr unverständnis - Kund, weil sie die alten Dinge nach anderen, moderneren Maßstäben beurteilen. Und "PENG", gibts 'nen Knall mit Romantik auf der einen, und Ketzerei auf der anderen Seite.

So was dann mit negativer konnotation als "Neid" abzutun, ist leicht. Aber solche Streits gibt es immer, wenn irgendwas im Wandel ist. Fragt mal die Trekkies, wie die sich gezofft haben, als das Francise mit StarTrek11 auf eine neue Basis gestellt wurde. Dagegen sind die Streits hier im Forum maximal kokelnde Lagerfeuer. Andersrum geht das natürlich auch. Ich bin mit dem SNES und solchen Perlen wie SoM oder Zelda: Alttp groß geworden, und mag sie heute immer noch. Halte sie sogar für einige der besten Games die ich kenne. Wenn ich dagegen mit jüngeren rede, wo dann so sprüche kommen wie "Ohne 3D ist das gar kein richtiges Spiel" oder so was, dann verärgert mich das auch. Trotzdem ist in solchen Fällen noch lange kein Neid im Spiel. Oder auch der ewige VX / ACE Schwelbrand. Da gibt es auch immer wieder zoff, weil sich die neueren maker in der Community schwer damit tun, um akzeptanz zu ringen. Und wenn man mal was dagegen sagt, führt man gleich einen Kreuzzug gegen die alten maker ... wie es mir irgendwann vorgeworfen wurde.

Solche Dinge KANN man rational nicht erklären, denn sobald "Nostalgie" ins Spiel kommt, ist jede Diskussion unmöglich. Das das auf der Seite der Nicht-Nostalgiker für Gereiztheit und Aggressivität sorgt, sollte einleuchtend sein.

In Diskussionen zu heute noch aktuellen Projekten wären mir auch noch keine Neid-motivierten Aussschreitungen aufgefallen. Solche Reibereihen treten eigentlich nur bei Klassikern auf ... eben wegen dem Empfinden bzw. Nicht-Empfinden von Nostalgie.

Kelven
18.02.2013, 11:27
@Zakkie
Ich denke schon, dass Position und Ruf einen Einfluss auf die anderen Mitglieder haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Einfluss nicht auch seine Schattenseiten mit sich bringt. Außerdem spielt die Persönlichkeit des Mitglieds eine ebenso wichtige Rolle wie seine Position. Es gibt ja auch Mods, die streng sind und deswegen von niemanden gemocht werden.

Was mich betrifft kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen wie viele Mitglieder mir gegenüber neutral eingestellt sind, wegen Bekanntheit und Rank positiver oder aber auch negativer. Als ich ansprach, dass ich beim Thema nicht neutral bin, meinte ich damit, dass ich glaube, dass es schon einige Entwickler gibt, die mir etwas missgönnen. Ich kann zwar nie ganz ausschließen, dass ich mehr in ihr Verhalten hinein interpretiere als da ist, doch meine Intuition und Menschenkenntniss sagen mir, dass es bei ihnen nicht nur um ein bloßes Meinungsbekundnis geht.

Mal abgesehen von mir zeigen die Beispiele mit Marlex und Grandy ja auch, dass es die Ressentiments gerade deswegen geben kann, weil die Entwickler beliebt und bekannt sind.

Natürlich ist niemand gegen Vorurteile immun. Ganz am Anfang hatte ich auch unbegründete Vorbehalte gegenüber dem XP oder gegenüber Art Games, doch man kann im Leben ja weiser werden. ;)

@caesa_andy
Es stimmt schon, dass Nostalgie manchmal verklären kann. Man erinnert sich an die unbeschwerte Jugend und glaubt, dass die Spiele damals mehr Spaß gemacht haben. Das Problem mit der Gegenwart ist eben, dass man nur im Rückblick sagen kann, wie man sich dort eigentlich gefühlt hat. Oder wie jemand mal sagte: "Heute sind die guten alten Zeiten von morgen". Auf der anderen Seite kann es schon sein, dass jemand ältere Spiele wirklich besser findet und man kann letztendlich nicht objektiv sagen, ob die Spiele von heute besser sind als die von gestern. Bei kommerziellen Spielen bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass mir die heutigen Spiele mehr Spaß machen, wenn ich sie den alten gegenüber stelle. Ich weiß aber nicht, ob ich damals weniger Spaß hatte. Vermutlich hat sich an meinem Spaß nicht viel geändert, ich bin sowieso ziemlich genügsam. Die Maker-Spiele unterscheiden sich mMn sogar viel weniger als die kommerziellen, die sich nicht nur, wie oft gesagt wird, nur grafisch weiterentwickelt haben, sondern auch spielerisch.


In Diskussionen zu heute noch aktuellen Projekten wären mir auch noch keine Neid-motivierten Aussschreitungen aufgefallen.
Mir ist wegen der Sternenkind-Saga etwas in Erinnerung geblieben. Dort haben sich einige sehr dafür stark gemacht, dass das Spiel nicht bei der Wahl zum Spiel des Jahres teilnimmt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es dabei nur ums Gerechtigkeitsempfinden ging.

~Jack~
18.02.2013, 12:25
Auf der anderen Seite, müssen die genannten Spiele doch irgendwas haben, das die Leute anzieht, oder?
Spieler haben nunmal nicht alle den gleichen Geschmack. Manche wollen wirklich hochwertige Spiele und andere geben sich schon mit welchen zufrieden bei denen nichts herausragendes zu finden ist.
Bestes Beispiel, wenn eh schon von kommerziellen Spielen die Rede ist, wäre Ancient Dystopia (http://www.kickstarter.com/projects/dystopiagames/ancient-dystopia).
Als jemand der selbst mit dem Maker arbeitet kann ich nicht verstehen wie es bei kickstarter fast 6000$ (von einem Ziel von 1100$) bekommen hat obwohl es nichts herausragendes bietet, zumal laut der Beschreibung das Geld hauptsächlich für die Produktion der CDs verwenden werden sollte und somit für die eigentliche Entwicklung des Spiels keine wirkliche Verwendung zu finden scheint.

Es soll zwar an alte SNES-Spiele erinnern aber selbst dafür mangelt es mir an Qualität und wirkt auch eher so als ob der Entwickler auf Quantität statt Qualität setzt und es gibt schon mehr als genug kommerzielle Makergames die genau das selbe tun.
Aber wenn die 334 Spender tatsächlich solch ein Spiel spielen wollen ist das ja ihre Sache.

sorata08
18.02.2013, 13:40
Nun, ich denke nicht,dass man bei der Diskussion zu VD3 wirklich von "Neid" in dem Sinne sprechen kann (von den Flamereien mal abgesehen).
Vieles, was in diesem Zuge geäußert wurde, ist einfach Kritik (berechtigt und unberechtigt).
Ich selbst habe durchaus Respekt vor Marlex und seinem Schaffen, dennoch komme ich in der Rolle des Kunden ja nicht darum herum, ihm zu bescheinigen, dass seine Werbestrategie nicht optimal war.
In Bezug auf VD muss ich persönlich aber sagen: Ich finde, es ist nicht gut gealtert. Vieles, was vor einigen Jahren noch als super-cool galt, ist heute einfach nicht mehr im Interesse der Spieler. Die Story und das Gameplay z,B: sind mMn deutlich verbesserbar und ich meine, ich habe in diesen Bereichen mittlerweile genug Know-How angesammelt, um das auch rein objektiv berurteilen zu können.
Nichtsdestotrotz habe ich für VD und Marlex keine Verachtung üblich, es reizt mich persönlich einfach nicht.
Deshalb beneide ich Marlex jetzt auch nicht für seinen Versuch des Crowdfunding. Ich muss nur ehrlich sagen, dass mich seine Leistung da auf Dauer auch nicht überzeugen kann.
Natürlich gibt es immer irgendwelche Leute, die wider besseren Wissens vor sich hin sabbeln und versuchen, andere niederzumachen, aber das ist eigentlich immer so, egal wo man ist. Die Frage ist mMn eher, wie wir mit massiver negativer Kritik z.B. umgehen. Hat sie vielleicht nicht doch irgendwo ihre Berechtigung? Und sind Spiele auf Dauer auch immer noch non-plus-ultra? Oder tritt nicht einfach ab und zu ein "Alterungsprozess" ein?

MfG Sorata

caesa_andy
18.02.2013, 14:17
@caesa_andy
Es stimmt schon, dass Nostalgie manchmal verklären kann. Man erinnert sich an die unbeschwerte Jugend und glaubt, dass die Spiele damals mehr Spaß gemacht haben. Das Problem mit der Gegenwart ist eben, dass man nur im Rückblick sagen kann, wie man sich dort eigentlich gefühlt hat. Oder wie jemand mal sagte: "Heute sind die guten alten Zeiten von morgen".
Genau. Da ist eigentlich auch gar nichts negatives bei. Schließlich sind subjektive Empfindungen subjektv ... das macht sie ja aus.

Als ich zum ersten Mal von VD3 und dem Crowdfounding gehört habe, habe ich mir nur - rein rational - gedacht "Da bezahlt eh keiner." Immerhin gab es nichts ausser einem Screenshot, dem man so ziemlich nichts entnehmen konnte. Wenn Marlex MEIN Geld will, hätte er zumindest spielbares Probematerial vorschießen müssen, um meine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die 34.000 die er bekommen hat, haben mir dann gezeigt, das ich falsch lag. Offensichtlich gibt es genug Leute, bei denen die Namen Marlex und VD ausreichen stark ziehen, um wirklich Geld zu spenden. Ich gönne Marlex diesen teilweisen erfolg, und finde, das die Menge der Fans, die CD hat, annerkennung genießt.

Aber ich bin keiner von diesen Fans, und tu mich schwer damit, diese faszination für Marlex' Werke zu verstehen. Aber zu diskutieren hat in solchen Fällen keinen Sinn. Ich habe mir an Hardcore-Trekkies oft genug die Hörner abgestoßen, um irgendwann einzusehen, dass man Fans und Liebhabern nicht mit rationalen Kommentaren beikommen kann. Deshalb versuche ich es gar nicht erst. Aber WENN es jemand versucht, kann ich demjenigen nicht verübeln, wenn er irgendwann aggressiv oder abfällig wird, ansgesichts des - für außenstehende - oft nicht nachvollziehbaren starrsinns, der einem von Fans oft entgegen geschleudert wird.


Auf der anderen Seite kann es schon sein, dass jemand ältere Spiele wirklich besser findet und man kann letztendlich nicht objektiv sagen, ob die Spiele von heute besser sind als die von gestern.
Irgendwie wiedersprichst du dir da selbst ;) Natürlich kann man nicht sagen, das die Spiele früher oder heute besser sind. Denn Perlen gab es immer - und Schrott gab es auch immer. Aber grade deshalb denke ich, das kein Mensch unter rationalen Ansichten sagen würde "Früher war alles besser". Im Einzelfall kann sowas immer stimmen. Ich mag z.B. auch Baldurs gate immer noch lieber, als D3. Aber wenn die Vergangenheit pauschal und ohne einschränkungen glorifiziert wird, ist doch eigentlich immer Nostalgie im Spiel.
Da wir in diesem Fall aber eher über einen Einzelfall diskutieren, nämlich Marlex, muss man - rational - eigentlich sagen das der Erfolg eigentlich unverständlich ist. Das Marlex mit VD1 und 2 Spiele geschaffen hat, die man toll findet, ist kein Indiz dafür, das es ihm noch ein drittes Mal gelingt. Und das jemand 34.000€ an Spenden kassiert, und nichts weiter vorweisen kann, als seinen namen, und einen Screenshot, verdient zweifellos annerkennung ... aber auch unverständniss.


Mir ist wegen der Sternenkind-Saga etwas in Erinnerung geblieben. Dort haben sich einige sehr dafür stark gemacht, dass das Spiel nicht bei der Wahl zum Spiel des Jahres teilnimmt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es dabei nur ums Gerechtigkeitsempfinden ging.
Man möge mir meine Unwissenheit vergeben, aber ich dachte das Projekt ist gar nicht mehr in der entwicklung? In diesem fall könnte man über eine Nominierung tatsächlich streiten, aber das wäre dann wohl eine Einzelfallentscheidung.

Kelven
18.02.2013, 14:21
Ich denke, es lässt sich gar nicht so einfach feststellen, was im Interesse der Spieler ist. Dazu müsste man im Prinzip alle Spieler (nicht Entwickler) fragen. Mit dem Alter sieht's genauso aus. VD ist alt, aber ist es auch veraltet? Woran macht man das fest? Subjektiv kann man das natürlich sagen, da halte ich vieles aus den Maker-Spielen für veraltet und das nicht nur wegen der Grafik. Manches lässt sich aber auch nicht ändern, es ist eben eine Retro-Engine. Aber bevor ich weiter abschweife: Bei uns gibt es eigentlich gar keine einhellige Meinung was das Erzählen, die Grafik oder die Spielmechanik angeht. Wie will man da sagen was besser ist als das andere?

Edit:
@caesa_andy
An der Sternenkind-Saga wird soweit ich weiß immer noch gearbeitet. Der angesprochene "Konflikt" ist auch schon etwas länger her, vielleicht zwei oder drei Jahre.

Mir ging es beim Vergleich zwischen alten und neuen Spielen hauptsächlich um das Game Design. Es wurde ja schon mehrfach angesprochen, dass Marlex' Spiele veraltet sein sollen.


Aber WENN es jemand versucht, kann ich demjenigen nicht verübeln, wenn er irgendwann aggressiv oder abfällig wird, ansgesichts des - für außenstehende - oft nicht nachvollziehbaren starrsinns, der einem von Fans oft entgegen geschleudert wird.
Das kommt aber darauf an worauf sich der Starrsinn genau bezieht.

caesa_andy
18.02.2013, 14:34
Ich denke, es lässt sich gar nicht so einfach feststellen, was im Interesse der Spieler ist. Dazu müsste man im Prinzip alle Spieler (nicht Entwickler) fragen. Mit dem Alter sieht's genauso aus. VD ist alt, aber ist es auch veraltet? Woran macht man das fest? Subjektiv kann man das natürlich sagen, da halte ich vieles aus den Maker-Spielen für veraltet und das nicht nur wegen der Grafik. Manches lässt sich aber auch nicht ändern, es ist eben eine Retro-Engine. Aber bevor ich weiter abschweife: Bei uns gibt es eigentlich gar keine einhellige Meinung was das Erzählen, die Grafik oder die Spielmechanik angeht. Wie will man da sagen was besser ist als das andere?
Das kann man nicht, das ist die Krux des ganzen. Nur kann man aus genau diesem Grund auch nicht pauschal allen, die eine andere Meinung haben, "Neid" als Grund für negative Äuußerungen Vorwerfen ... so wie es hier geschehen ist.


Das kommt aber darauf an worauf sich der Starrsinn genau bezieht.
Ich würde eher sagen, das es auf den Diskussionsgegner ankommt ;) Einige Leute neigen ja schon dazu, die "ursprüngliche Absicht" des Autoren herbei zu orakeln, um ihre Meinung zu bekräftigen. Geh mal in ein StarTrek forum, und verkünde, dir hätte StarTrek 11 gefallen. Da wird der Film dann pauschl zu Boden geschmettert (und du gleich mit), weil er angeblich nicht mehr dem Geist Roddenberrys entspreche. Bei solchem Bullshit wird man einfach irgendwann aggressiv ;)

Daen vom Clan
18.02.2013, 15:20
Man möge mir meine Unwissenheit vergeben, aber ich dachte das Projekt ist gar nicht mehr in der entwicklung? In diesem fall könnte man über eine Nominierung tatsächlich streiten, aber das wäre dann wohl eine Einzelfallentscheidung.

Öhm, wir sind eigentlich noch gut dabei wie Sig und Unterforum normalerweise regelmäßig beweisen. ;)

Corti
18.02.2013, 15:27
Mal gaaaanz gezielt absichtlich übertrieben dargestellt:
Ich glaub das Problem mit Sternenkindsaga ist, dass fast das ganze Forum mit dem Macher ein langjähriges inniges Verhältnis hat (besonders die Frauen :hehe: ). Das ergibt einen Contest bei dem die Jury aus den persönlichen freunden der Konkurrenz besteht, vor Gericht würde man das Urteil wegen Befangenheit anfechten. In der Theorie sollte das bei Wahlen in der Masse statistisch untergehen, praktisch ist die Anzahl der Voter hier im Forum eher überschaubar und einige Damen und Herren sind halt traditionell mit dem halben Forum langfristig bekannt und bekumpelt, kann man nix machen. Alle denkbaren Maßnahmen dagegen wären komplett absurd, somit ist es wie es ist, was bleibt ist die Möglichkeit eines Gefühles von mangelnder Chancengleichheit, siehe Neid.

Dass Namen eine Beeinflussung über das Bewertete hinaus darstellen ist bekannt. Das kann sich so oder so äußern. Wenn ich realTrolls Account hacke und meine Demo damit vorstelle krieg ich sicher mehr Votes beim Projekt des Monats. Wär ich eine Firma und hieße Microsoft oder Blizzard könnte ich mich drauf verlassen, dass man mein Produkt heftig hated ohne ein Bit Information über die Sache ansich zu haben. Wobei ersteres Beispiel eher neidbezogener ist als letzteres, denn Firmen sind aus Sicht eines einzelnen nicht mit sich vergleichbar, somit kein Nährboden für Neid sondern eher Selbstdarstellungszwangsneurosen :hehe:

Daen vom Clan
18.02.2013, 18:07
Ja, aber Sekunde - im Gegensatz zu Blizzard und EA fangen wir alle hier als normale Menschen mit normalen Ressourcen und Fähigkeiten an.
Niemand wird hier gezwungen sich selbst zu demontieren und niemand wird hier gezwungen, zu meinen Dinnerparties zu erscheinen.

Als ich mich im Januar 2003 hier angemeldet habe, da war ich auch ein unwissender junger Rüpel der den Wischmop für ne Frau hielt und dem der Atem stockte als Ineluki mich per PN anschrieb.
Jeder hier hat die Chance sich einen guten Ruf aufzubauen wenn er bedächtig postet, ruhig argumentiert und ein Gespür dafür entwickelt wie die Community tickt.
Hier wird immer so getan als wären die "großen" Namen einem in die Wiege gelegt worden und das ist schlichtweg falsch. ;)
Schaut euch einfach mal einen RealTroll an. Bescheiden, ruhig, intelligent und witzig, macht durchdachte und gute Spiele und hatte mit noch fast Niemanden jemals Streit. Er ist der Archetyp dessen wie man mit Leistung und sozialer Kompetenz zum Erfolg kommt. Und er war mit mir noch nicht im Bett, dieses Totschlagargument zieht also nicht. ;)

Mars
18.02.2013, 18:16
@Mars
Nicht ganz, beides kann aus vielen Gründen auftreten und Missgunst - nicht einfach nur Neid - kann dafür verantwortlich sein. Es ist so, dass einige von uns ein bestimmtes Phänomen beobachtet haben und es mit einem Wort beschreiben wollen. Ich selbst würde wie gesagt nicht von Neid, sondern von Missgunst sprechen.
Achso. Nagut, ich verbinde bei mir persönlich meist "Missgunst" mit "Unverständnis". Da ich jemanden etwas missgönne, weil ich es nicht verstehen kann (oder einfach nur jemanden hasse). ;D

Kelven
18.02.2013, 19:39
@caesa_andy
Hier wurde aber gar nicht allen, die eine andere Meinung haben, vorgeworfen, dass sie dem Entwickler den Erfolg missgönnen. Wenn ich mal von mir ausgehe: Ich schrieb ja, dass es darauf ankommt wie jemand seine Meinung ausdrückt und wo er sie anbringt.

Zum Beispiel mit Star Trek: Es ist sicher richtig, dass niemand sagen kann was im Geiste Roddenberrys ist außer er selbst (und er kann aus naheliegenden Gründen nichts mehr dazu sagen). Andererseits ist der 11. Teil eben wirklich anders und vermutlich hat er deswegen einigen Fans nicht gefallen (ich bin übrigens auch Star-Trek-Fan und mir hat er gefallen). Aber ob man hier wirklich von Starrsinn sprechen kann? Das Problem ist denke ich eher, dass die Leute nur nicht direkt sagen wollen, dass der Film ihnen einfach nicht gefallen hat, deswegen wird zum Autoritätsargument gegriffen. Lässt sich das denn auf unsere Community übertragen? Ist es Starrsinn, der die Spieler daran hindert zu akzeptieren, dass bestimmte Spiele gut oder schlecht sind? Ich denke nicht. Um das zu akzeptieren, müsste man ja erst mal überhaupt objektiv feststellen können, dass sie das eine oder andere sind. Starrsinnig kann man nur bei einem offensichtlichen Irrtum sein, den man trotzdem nicht zugeben möchte.

caesa_andy
18.02.2013, 20:04
@caesa_andy
Hier wurde aber gar nicht allen, die eine andere Meinung haben, vorgeworfen, dass sie dem Entwickler den Erfolg missgönnen. Wenn ich mal von mir ausgehe: Ich schrieb ja, dass es darauf ankommt wie jemand seine Meinung ausdrückt und wo er sie anbringt.


Einen Schritt weiter hat die Entwicklung durch das Crowdfunding-Projekt von Vampires Dawn 3 gebracht, was auch den Ausschlag für dieses Thema gegeben hat. Ich kann nicht wirklich verstehen, warum die Tatsache, dass Marlex versucht, Geldgeber für sein Projekt zu gewinnen, so eine negative Resonanz erzeugt. Es sei denn, Neid ist im Spiel. Die wenigsten hier haben eine Fanbase aufzuweisen, die VD auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte. In allen Belangen bewegt sich die Serie iregendwo zwischen den zwei Extremen, die ich davor angefügt habe. Trotzdem "wagt" es der Autor nicht nur Geld für das fertige Produkt zu verlangen, sondern sogar um einen Vorschuss mit Hilfe des Crowdfundings zu bitten.
Das klingt in meinen Ohren schon ziemlich pauschalisierend ... und wenn schon nicht auf die Community als Ganzes bezogen, dann doch zumindest auf die Kritiker im VD3 thread. Und ich wollte ebend nur darauf hinaus, das es SEHRWOHL im bereich des möglich liegt, das jemand negative Resonanz erhällt, wenn er mit nichts weiter als einem simplen Screenshot im Gepäck mal ebend um 170.000 € bittet. Nämlich dann, wenn er auf Nutzer trifft, für die alleine der Name "Marlex" kein Qualitätsmerkmal, sondern einfach nur ein "Name" ist, und die den Hype um seine Person einfach nicht nahfühlen können. Da muss dann auch kein Neid im Spiel sein. VD nicht zu mögen ist mehr als Grund genug, um Marlex Versuch als Dreist zu empfinden. Denn seine Absicht in allen Ehren, die Durchführung kann man getrost als Stümperhaft bezeichnen ... wenn ich 170.000€ brauche, ist eine kurzes Gameplay-Video, da ein Konzept erkennen lässt, das Mindeste, was man mitbringen sollte.


Zum Beispiel mit Star Trek: Es ist sicher richtig, dass niemand sagen kann was im Geiste Roddenberrys ist außer er selbst (und er kann aus naheliegenden Gründen nichts mehr dazu sagen). Andererseits ist der 11. Teil eben wirklich anders und vermutlich hat er deswegen einigen Fans nicht gefallen (ich bin übrigens auch Star-Trek-Fan und mir hat er gefallen). Aber ob man hier wirklich von Starrsinn sprechen kann? Das Problem ist denke ich eher, dass die Leute nur nicht direkt sagen wollen, dass der Film ihnen einfach nicht gefallen hat, deswegen wird zum Autoritätsargument gegriffen. Lässt sich das denn auf unsere Community übertragen? Ist es Starrsinn, der die Spieler daran hindert zu akzeptieren, dass bestimmte Spiele gut oder schlecht sind? Ich denke nicht. Um das zu akzeptieren, müsste man ja erst mal überhaupt objektiv feststellen können, dass sie das eine oder andere sind. Starrsinnig kann man nur bei einem offensichtlichen Irrtum sein, den man trotzdem nicht zugeben möchte.
Starrsinn war nicht mein eigentliches Argument, sondern das aufeinandertreffen von zwei unterschiedlichen Perspektiven. Nimm mich als Beispiel. Wie oben schon abgedeutet, fand ich Marlex Crowdfounding ziemlich dreist. Nicht wegen der Sache selbst, sondern wegen der Art, wie es durchgeführt wurde. Marlex verlangt von den Spielern einen "Vertrauensvorschuss" in Form von Geld, aber wo ist der Vertrauensvorschuss, den marlex den Spielern entgegen bringt, in dem er schonmal was produziert, was einer Präsentation (und 170.000€) auch würdig ist? Hätte ich mich in dem Thread geäußert, dann zweifellos auch negativ. Aber nicht wegen Neid, sondern wegen oben genannten Gründen. Das ich damit dem einen oder anderen marlex-Fanboy ziemlich auf die Füße getreten wäre (und es sicher auch so grade tue), kann wohl als sicher betrachtet werden. Und dann gibts eine reibung zwischen "Marlex hat keinen Plan" und "Marlex ist toll".

Owly
18.02.2013, 21:05
Ich weigere mich zu glauben, dass, wer streitfrei ist, das zwangsläufig beste Vorbild abgibt. Es gibt nunmal streitbare Themen, zu denen man besser gar nichts sagt. Ansonsten setzt man sich absichtlichen Fehlinterpretationen aus. Letztes Jahr hat es bei der Frage, ob Selbstwahl beim PdM erlaubt sein sollte, nichts gebracht, zu erwähnen, dass ich strikt gegen ein Verbot bin. Man hat mir dennoch das Gegenteil unterstellt. Bei der Vorstellung der Deiji-Ergebnisse hat es nichts gebracht anzumerken, dass ich über einen bestimmten Sieger aus reinem Interesse reden wollte. Man hat mir dennoch unterstellt, ich wolle anderen meine Meinung aufzwängen. Wenn trotz ruhigem Ton solche Ergebnisse dabei rauskommen, frustriert das enorm.
Dasselbe Problem sehe ich im VD3-Thread. Nicht die negativen Kommentare an sich, sondern die Unterstellung, Marlex schaue auf die Community herab. Und das nachdem Mars einen Post veröffentlicht hat, indem er für klare Verhältnisse sorgt. Solche Situationen müssen nicht sein.

Zakkie
18.02.2013, 21:37
Dasselbe Problem sehe ich im VD3-Thread. Nicht die negativen Kommentare an sich, sondern die Unterstellung, Marlex schaue auf die Community herab. Und das nachdem Mars einen Post veröffentlicht hat, indem er für klare Verhältnisse sorgt. Solche Situationen müssen nicht sein.

An sich ist es doch inzwischen egal. Marlex hat in jediglichen Fall einen Schaden davon genommen. Imo die beste Lösung wäre es - aus Ateliersicht - noch gewesen sich nur einmal hier kurz zu melden, sich schnell zu bedanken und den Hinweis zu geben, dass er sich auf sein eigenes Forum konzentrieren wird. Mir persönlich sagt das nur, dass er noch immer seine alten Verletzungen nicht verdauern kann, sonst wäre er Mann genug gewesen einfach nur 1x ein Posting fallen gelassen zu haben, anstatt man nun ihn omnipräsente Lurkhaftigkeit nachwerfen kann - was vielleicht gar nicht mal so unwahrscheinlich wäre.

Ich hatte für meinen Teil Spaß mit dem Thread, es war eine nettes Psychologiespielfeld, welches ein Spinoff-Topic (Neid) gespawnt hat. Danke, es war informativ und unterhaltend zugleich.

Kael
18.02.2013, 22:24
Naja, eine Diskussion ohne Marlex über Marlex, ist nicht gerade fair, und sicher auch ein Grund, warum er sich nicht hier meldet.
Sollte es ja eigentlich auch nicht sein, denke ich mal.

Kestal
18.02.2013, 22:52
Sollte es ja eigentlich auch nicht sein, denke ich mal.

Wo wir wiedermal beim thema wären etwas als großes ganzes zu betrachten und nicht nur in bruchstücken...ich denke hierbei wie kaul das die ganze vd geschichte eher als beispiel galt.
Aber das ist wohl mit eines der probleme der meinungsfreiheit egal wie mans ausdrückt die interpretation ist immer dem gegenüber überlassen.

Corti hatt denke ich das ganze sehr gut an den man gebracht, wobei ich sagen muss das daens gegenargument auch nicht ausser acht gelassen werden sollte.

Kelven
18.02.2013, 23:13
@caesa_andy
Da du dich auf Grandys Posting beziehst, sollte er das kommentieren. Dazu kann und möchte ich nichts sagen.

@Owly
Ich würde hier anstelle vom Streiten eher vom Diskutieren sprechen. Wenn man Streitfreiheit mit Schweigen gleichsetzt, dann stimme ich dir zu. Wer schweigt, der ist kein gutes Vorbild, es sei denn er schweigt im richtigen Moment (hast du ja auch gesagt). Normalerweise sollte man aber über alles diskutieren (können). Die Fehlinterpretationen gefallen mir auch nicht. Ich weiß nicht, ob sie daher kommen, dass einige nicht aufmerksam genug sind oder dass sie falsch verstehen wollen. Doof ist es jedenfalls immer.

Gut, dass du das mit der Fehlinterpretation nochmal ansprichst. Mars hat Marlex zitiert, dessen Posting zeigt, dass er selbst nicht zufrieden damit ist wie alles lief (vor allem in Bezug auf Community- und Publicity-Arbeit). Kann man denn mehr von Marlex verlangen? Ich denke nicht. Trotzdem kommt es mir so vor, als ob nicht jeder Marlex' Stellungsnahme mitbekommen hat. Sonst würde nicht immer noch darauf gepocht werden, dass Marlex Fehler gemacht hat. Er weiß das ja anscheinend selbst. Wem will man das jetzt noch sagen?


***

Ich möchte nochmal das Thema aufgreifen und aus der Sicht eines Betroffenen darstellen. Zwangsläufig bin ich deswegen nicht neutral, aber das sagte ich ja schon. Mal angenommen jemand sagt: Alle Spiele von Kelven sind schlecht. Ich denke mir geht es dann so wie den meisten anderen Entwicklern auch, ich frage mich warum er die Spiele denn schlecht findet. Was haben die Spiele alle gemeinsam? Die selbstgemache Grafik auf jeden Fall, doch bei der könnte ich nicht nachvollziehen, dass jemand wegen ihr ein Spiel nicht spielt. Es sei denn sie wäre sehr augenunfreundlich, blau auf rot oder so. Erzählerisch hab ich sicherlich einige unkonventionelle Spiele gemacht, aber auch normale Rollenspiele, die sich nicht groß von anderen Maker-Spielen oder JRPGs unterscheiden. Vielleicht hat jeder so seinen eigenen Erzählstil, aber ich bin skeptisch, ob man mir den ohne andere Merkmale wie die Grafik eindeutig zuordnen könnte. Mit dem Gameplay sieht es genauso aus. Solche eher ungewöhnlichen Spiele wie Zauberer & Prinzessin lasse ich mal außer Acht, beim Rest könnte man allenfalls die Rätsel erwähnen, doch die hab ich auch nicht für mich gepachtet. Die meisten Maker-Horrorspiele haben die typischen Rätsel und real Troll baut in seine Spiele auch gerne welche ein. El Dorado 2 hat z. B. ein rätsellastiges Adventure-Gameplay. Ich glaube nach wie vor, dass mir viele meine Spiele nicht so leicht zuordnen könnten, wenn es nicht die Grafik gäbe. Um auf den Punkt zu kommen: Ich denke darüber nach, warum jemand all meine Spiele in ihrer Vielfalt schlecht findet und komme dabei auf keine Antwort, weil sich die meisten nicht so stark von anderen Maker-Spielen unterscheiden. Deswegen ziehe ich in Betracht, dass derjenige die Spiele aus Prinzip schlecht findet.

The Game
19.02.2013, 00:54
Alle Spiele von Kelven sind schlecht! :hehe:

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Diese Community hat eben immer schon die entscheidende Angewohnheit, sich an Fehlern zu orientieren - und dabei das Positive zu übersehen. :| Man sollte jedoch nie aus den Augen verlieren, welchen Sinn das ganze hier hat. Herabgebrochen gesprochen, werden hier unter viel Zeitaufwand Gratis-Games bzw. Demos entwickelt - für alle. Allein dafür müsste man eigentlich dankbar sein. Oft hab ich allerdings das Gefühl, dass man hier eher dafür bestraft wird, ein Projekt vorzustellen, nur weil es nicht den Maßstäben von einigen gereicht. Dann hagelt es vernichtende Kritik, wo vielleicht eine aufmunternde Ermutigung angemessener wäre. Aber so läuft diese Taufe nun mal ab - es wird sich nicht verbessern. ;)

MindXperience
19.02.2013, 02:00
Alle Spiele von Kelven sind schlecht! :hehe:

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Diese Community hat eben immer schon die entscheidende Angewohnheit, sich an Fehlern zu orientieren - und dabei das Positive zu übersehen. :| Man sollte jedoch nie aus den Augen verlieren, welchen Sinn das ganze hier hat. Herabgebrochen gesprochen, werden hier unter viel Zeitaufwand Gratis-Games bzw. Demos entwickelt - für alle. Allein dafür müsste man eigentlich dankbar sein. Oft hab ich allerdings das Gefühl, dass man hier eher dafür bestraft wird, ein Projekt vorzustellen, nur weil es nicht den Maßstäben von einigen gereicht. Dann hagelt es vernichtende Kritik, wo vielleicht eine aufmunternde Ermutigung angemessener wäre. Aber so läuft diese Taufe nun mal ab - es wird sich nicht verbessern. ;)

Iwie hast du da shon Recht. Hab vor ein paar Stunden ein Work in Progress vorgestellt, wo ich noch dazu gesagt hab das mein Fokus auf der Technik lag. Aber die Grafik auf den Screens wurde schon nicht angenommen, obwohl es mir darum gar nicht ging. Über die Technik wurde noch kein Wort verloren. Aber auch bei anderen Spielen frag ich mich manchmal wenn welhe das Spiel einfach nur schlecht machen: Mit WAS vergleicht ihr das eigentlich ? Man kann doch nicht jedes Spiel mit dem besten Spiel das man grad kennt vergleichen ?

Grandy
19.02.2013, 02:23
Hoppla, vier Seiten in zwei Tagen. Ich habe mir jetzt noch keinen einzigen Beitrag durchgelesen, bin aber mal gespannt. Der Thread war bewusst provokant formuliert, aber nur zum Teil. Ich wollte bewusst eine Hintertür offenlassen, um euch die Möglichkeit offen halten, eure eigene Einstellung zu diesem Thema zu refelektieren. Ich persönlich denke, dass Neid auch eine Triebfeder sein kann. Als Bill Gates Steve Jobs ausspioniert hat um daraufhin Windows zu entwickeln, war sicher Neid im Spiel. Ohne Neid hätte es in UiD keine Animations-Sequenzen und Charakter Battle-Animations gegeben (das Spiel wurde bis dahin zwar von einigen Leuten hoch gelobt, wurde aber kaum gespielt, weil es nicht genug Sensationen gab - nur Storytelling und Dialoge).

Ich lese mir jetzt mal durch, was so geschrieben wurde und editiere anschließend meinen Beitrag.

EDIT: Ich bin sehr überrascht über die Meinungen, die hier zum Ausdruck gebracht wurden. Ich habe die Atelier-Community offensichtlich unterschätzt. Hier wurden sehr viele Gedanken angerissen, die ich selbst für mich gar nicht formuliert habe. Die Community hat sich in den letzten Jahren meiner Abwesenheit, zumindest teilweise, ein Diskussionsverehalten erarbeitet, dass ich nicht erwartet hätte.

Ich nehme nur Bezug auf einen einzigen Beitrag, weil mir Kelven das quasi aufgezwungen hat, ansonsten kann ich nichts schlaueres beitragen, als das, was bereits gesagt wurde:


Das klingt in meinen Ohren schon ziemlich pauschalisierend ... und wenn schon nicht auf die Community als Ganzes bezogen, dann doch zumindest auf die Kritiker im VD3 thread. Und ich wollte ebend nur darauf hinaus, das es SEHRWOHL im bereich des möglich liegt, das jemand negative Resonanz erhällt, wenn er mit nichts weiter als einem simplen Screenshot im Gepäck mal ebend um 170.000 € bittet. Nämlich dann, wenn er auf Nutzer trifft, für die alleine der Name "Marlex" kein Qualitätsmerkmal, sondern einfach nur ein "Name" ist, und die den Hype um seine Person einfach nicht nahfühlen können. Da muss dann auch kein Neid im Spiel sein. VD nicht zu mögen ist mehr als Grund genug, um Marlex Versuch als Dreist zu empfinden. Denn seine Absicht in allen Ehren, die Durchführung kann man getrost als Stümperhaft bezeichnen ... wenn ich 170.000€ brauche, ist eine kurzes Gameplay-Video, da ein Konzept erkennen lässt, das Mindeste, was man mitbringen sollte.

Der "Name" allein kann durchaus ein Qualtätsmerkmal sein. Es gibt sehr viele Spieler, die einen Mords Spaß an den VD-Spielen hatten und die sind die Zielgruppe für das Crowdfunding. Der "Name" signalisiert, dass sie ein ähnliches, aber neues Spiel bekommen. Man geht erst mal nicht davon aus, dass das finanzierte Produkt schlechter ist, als das, das man bereits kennt. "VD nicht zu mögen" ist m.E. keinesfalls ein Grund, sein Verhalten "als dreist zu empfinden". Du bringst es ja selbst ins Spiel: Geschmack. Dir (und anderen) schmeckt es nicht, dann müsst ihr es auch nicht essen (und auch nicht bezahlen).
Was die Pauschalisierung angeht: Jo. Ich habe mir erlaubt, bestimmte Tendenzen in einen Topf zu werfen. Pauschalisierung hat auch, wie Neid, feine Abstufungen und manchmal scheint es mir es sinvoller, zu pauschalisieren, anstatt zu sehr in Detail zu gehen.


Abschließend: In der Diskussion kam öfter mal durch, dass der "Name" des Autors Einfluss auf die Rezeption des Spiels hätte. Falls sich jemand dazu berufen fühlt, einen neuen Thread zu diesem Thema zu eröffnen, fände ich das toll.

caesa_andy
19.02.2013, 07:40
Der "Name" allein kann durchaus ein Qualtätsmerkmal sein. Es gibt sehr viele Spieler, die einen Mords Spaß an den VD-Spielen hatten und die sind die Zielgruppe für das Crowdfunding. Der "Name" signalisiert, dass sie ein ähnliches, aber neues Spiel bekommen. Man geht erst mal nicht davon aus, dass das finanzierte Produkt schlechter ist, als das, das man bereits kennt. "VD nicht zu mögen" ist m.E. keinesfalls ein Grund, sein Verhalten "als dreist zu empfinden". Du bringst es ja selbst ins Spiel: Geschmack. Dir (und anderen) schmeckt es nicht, dann müsst ihr es auch nicht essen (und auch nicht bezahlen).
Was die Pauschalisierung angeht: Jo. Ich habe mir erlaubt, bestimmte Tendenzen in einen Topf zu werfen. Pauschalisierung hat auch, wie Neid, feine Abstufungen und manchmal scheint es mir es sinvoller, zu pauschalisieren, anstatt zu sehr in Detail zu gehen.
Hallo Grady. Natürlich ist das so, was anderes sagte ich auch nie. Aber der Name eines Autoren ist immer nur für diejenigen ein "Qualitätsmerkmal", die eine gewisse Qualität in den Werken sehen oder sahen. Wenn jemand im Jahr 2013 zum ersten Mal ein VD2 spielt, lange nachdem der Hype vorbei ist, und sich denkt "Ganz ok, aber nicht berauschend", dann ist der Name Marlex für eben diesen Jemand KEIN Qualitätsmerkmal.

Und das kann man ihm nicht zum Vorwurf machen, oder ihm gar Neid unterstellen. Die Uhren sind seit VD nunmal weiter gelaufen, und den Spielen wurde oft ausdrücklich das Prädikat "Schlecht Gealtert" verliehen. Wenn ich heute ein X-Beliebiges Spiel von Real-Troll nehme, oder irgend eine Spielvorstellung aus dem Vorstellungsforum, Numina, EFS, vHuH, Bestiarium, Taut etc. dann sind VD1 und 2 dagegen einfach nichts besonderes mehr. Und deshalb ist es sowohl recht, als auch verständlich, dass es Leute gib, denen ein "Ich bin Marlex, ich will 170.000€ für mein neues Spiel, weil ich toll bin" deutlich zu abgehoben erscheint, um wirklich ernst genommen zu werden.

Kelven
19.02.2013, 08:36
@The Game
Ich hasse dich!!! >:(

Davon mal abgesehen stimmt es aber, dass man vielleicht nicht immer das Negative so sehr in den Vordergrund stellen sollte. Obwohl es immer wieder Spiele gibt, die man abbricht, weil sie einem überhaupt nicht gefallen, werden selbst die wohl etwas Gutes haben, das man nicht unterschlagen sollte. Ich selbst wäre z. B. froh wenn jemand mir zumindest sagen würde warum er meine Spiele nicht gespielt oder abgebrochen hat.

@caesa_andy
Einige haben gesagt, dass die VDs veraltet seien. Einen größeren Konsens gibt es denke ich nicht. Dafür müsste man sehr genau über alle Aspekte der Spiele diskutieren und sich fragen, ab wann etwas als weiterentwickelt gilt. Ich glaube nicht, dass man dabei auf einen Nenner kommt. Bei VD2 könnte man z. B. objektiv feststellen, dass viele Grafik-Stile gemischt werden. Allerdings kann man objektiv nicht sagen, dass das schlecht ist. Warum sollte es das auch sein?

Falls jemand wie in deinem Beispiel sagt, dass er das Spiel ganz ok, aber nicht berauschend findet, wird ihm keiner vorwerfen er spräche aus Missgunst. Das ist ja eine neutral formulierte Aussage.


"Ich bin Marlex, ich will 170.000€ für mein neues Spiel, weil ich toll bin"
Das hat Marlex aber nie gesagt. Er hat die Summe vermutlich veranschlagt, weil er der Meinung ist, dass Spiel könnte auf dem zunächst angedachten Niveau sonst nicht entwickelt werden. Zumindest sollte man zunächst das Gute annehmen, solange es keine Anzeichen für das Schlechte gibt.

Dyprax
19.02.2013, 10:30
Was Ich mal zum Thema Geld beitragen möchte, im Moment arbeite ich auch an kommerziellen Produkte und die wir auch verkaufen werden (Indie-Game Verhältnisse 2$-5$, wobei da auch ein großes Projekt dabei ist für wahrscheinlich 10$), aber Ich glaube kaum, dass man sich dann für was besseres hält.
Ich muss ehrlich sagen, Ich will auch monatlich meine 100-200 €, das wäre optimal für einen kleinen Nebenverdienst, aber bestimmt nicht weil ich toll bin, sondern weil man irgendwo für seine Arbeit belohnt werden will. ( Man muss vllt dazu sagen, dass das keine Maker-Games sind. Meine Maker-Projekte sind alle kostenlos)
Ich denke, auch Marlex meint das nicht so, sondern eher, dass er ein bisschen Geld damit verdienen möchte, vllt ist die Summe hoch angesetzt, aber er hat auch eine gewaltige Fan-Base.
Ich persönlich bin kein Fan von Vampire Dawn, liegt vielleicht aber auch daran, dass mir die Story nicht so gefällt. Aber das ist eben Geschmackssache. Und UiD gefällt mir auch nicht aus dem gleichen Grund. Was aber nicht heißt, dass es schlechte Spiele sind, Ich glaube bei Spielen kommt es immer auf den Geschmack an.
Es gibt einige die haben eine starke Vorliebe für Trash-Spiele und sagt mir jetzt nicht, dass die qualitativ wirklich sehr überzeugend sind.

Aber um auf den Neid zurück zukommen, Ich denke, man sollte diesen Neid in eine andere Richtung lenken. Sich nicht einreden, dass es einfach schlecht ist und dann vllt den Autor schlecht reden oder ähnliches, sondern als eigener ansporn es besser zu machen.
Irgendwo beneide ich auch Kelven, dass er schon so viele Projekte draussen hat und ich noch nicht mal eins. Aber das gibt mir starke Motivation schneller und effizienter zu arbeiten. Und mehr als er rausbringen mit sogar noch bessere Qualität. ( Kampfansage!!) Aber das heißt ja nicht, dass seine Spiele irgendwie schlecht sind. Auch UiD und VD haben ihre Qualitäten und da kann mir eig schlecht jemand widersprechen. Obwohl ich wie schon genannt, die Story nicht gefallen hat, haben diese Spiele auf alle Fälle Qualitäten in anderen Bereichen, die mich in dem Fall auch motiviert haben es besser zu machen.
Und so sollten eig mehr Makerer arbeiten, diesen Neid in Motivation umzuwandeln und den Gegenüber als Rivalen zu betrachten und Fair-Play zu betreiben.

TheGame hat übrigens vollkommen recht. Diese Spiele werden zwar irgendwo definitiv für einen selbst gemacht, aber auch für alle Spieler. Und da die meisten Free-To-Play sind, sollte man sich nicht all zu oft beschweren. Was natürlich nicht gegen konstruktive Kritik spricht.

sorata08
19.02.2013, 11:16
Einige haben gesagt, dass die VDs veraltet seien. Einen größeren Konsens gibt es denke ich nicht. Dafür müsste man sehr genau über alle Aspekte der Spiele diskutieren und sich fragen, ab wann etwas als weiterentwickelt gilt. Ich glaube nicht, dass man dabei auf einen Nenner kommt.
Wie man's nimmt...
Ich würde es ja so verallgemeinern, dass sich das Gameplay von VD heutzutage nicht immer zu überzeugen weiß. Im Gegensatz zu UiD, das zwar technisch recht simpel ist, aber vielleicht ist es gerade das, was das Spiel selbst heute sehr beliebt macht?
Wer will sich denn bei VD2 ernsthaft durch das bescheidene Burgkampf-Feature oder das ganze Intro z.B. quälen?

Zum Thema der "Zugkraft eines Namens": Ehrlich gesagt hat mich Marlex durchaus zu Beginn schon mit seinem Namen dazu animiert, für ein neues VD in neueren Dimensionen zu spenden, doch als dann das Zwischenziel aufkam, kam bei Marlex Äußerungen eine für mich unangenehme Haltung zu Tage...
Quasi: "Ich brauche mir bei Screenshots eh keine rechte Mühe zu geben, weil die Spieler doch eh kaufen, wo VD drauf steht."
Und so eine Einstellung finde ich absolut nicht angebracht, wenn es so dargestellt wird, als würde man sich keine rechte Mühe geben wollen, weil der Erfolg ja eh herbeikommt.

Auf die Maker-Community angewandt, stimmt es natürlich schon, dass wir oft etwas zu "pingelig" gegenüber Projekten sind, allerdings kann ich nur sagen, dass ich deutlich mehr Spaß an Spielen habe, wenn ich da merke, dass sich auch jemand wirklich mit Spaß und Freude daran gesetzt hat und seine ganze Kreativität hat spielen lassen und nicht irgendwas halbgares zusammengeworfen hat.
Ich bin da ehrlich gesagt auch bestrebt, niemanden "niederzumachen" - ich suche also immer schon noch positive Aspekte - aber wenn mich ein Spiel einfach nicht anspricht, dann sage ich das dem Ersteller auch so. Meiner Meinung nach ist das auch wichtig: Dass man zumindest Feedback bekommt, ob das Spiel so bei der breiten Masse ankommt oder generell negativ aufgefasst wird (es zünden halt auch nicht alle Ideen).
Das sollte aber alles natürlich im konstruktiven Rahmen bleiben. ^^

MfG Sorata

Zakkie
19.02.2013, 11:29
@TheGame:
Wahre Worte. Es sollte neben negativer Kritik, auch immer positive Kritik geben. Sowas lernte ich schon in der Schule.
Allerdings muss man auch negative Kritik ertragen, jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern, sofern es im sittlichen Ton passiert.

Und der sittliche Ton ist das, was einige Leute verlernt haben. Entweder sie sprechen von oben herab - weil sie es besser zu wissen meinen - oder sind einzigallein auf die Schadenfreude aus. Traurig, aber doch wahr. Ihr könnt mich für das folgende Argument gerne schlagen, aber das ist ein reines Atelier-Barbarenproblem. Weil: Wo passiert es den sonst noch, dass Leute und Spiele so derart runtergemacht werden (können)?

RPG-Studio? Eher weniger bei so einer strengen Moderation.
RPG-Quartiere? Sind da noch Leute?
RPG-Maker Reloaded? Ist zu neu für ein Urteil in der deutschen Szene, Tendenz aber eher nicht.
RPG-MakerVX.net? Nein. Obwohl, doch. Ein Fall. Hanzos ständiges "bitte closen, bitte öffnen" seiner Threads. Das hat einen Shitstorm zu VS ausgelöst.
RPGMaker.net? Nein.
RPGMakerweb? Nein, lolchen. Auf der offiziellen Seite wohl weniger. :ugly:
RPGRPGRevolution? Nein.
RMKR.net? Nein.

Das Ganze bringt mich nun zum folgenden Punkt: Warum gibt es hier überhaupt gewisse Neid- und Hasstopics dann? Ist das Niveau zu hoch, so dass es keine andere Möglichkeit gibt? Sind das uralte "Vorgehensweisen", die sich durch die ältesten Stammis durchgesetzt haben und Neulinge entweder mitmachen oder abgeschreckt werdne? Kann man am Ende doch der Moderation die Schuld geben zu lasch zu sein?

Wäre vielleicht einmal ein interessanter Ansatz, den man verfolgen könnte.

MajinSonic
19.02.2013, 11:36
Naja, die Kritik ist ja schon immer ein Knackpunkt der Community gewesen.

Ich erwarte, dass Kritik in einem gewissen "Ton" ausgeübt wird. Wenn sowas kommt wie: "Ich finde den Baum hässlich."
Ist ja toll, aber... WIESO? Was soll ich nun ändern dass er schöner wird?

Wie aber hier schonmal gesagt wurde:

Die Spieler wollen also eher verbessern, als kritisieren.
Und vom Entwickler kann diese Verbesserung als Beleidigung aufgefasst werden.

Das ist das Problem, was man, grade als Neuling, besonders hat.
Machen wir ein Beispiel:
Du machst eine Map und haust einen Screenshot raus.
Da muss nichtmal schlimme Kritik kommen. Doch man fühlt sich schnell ans Bein gepisst und geht darum in die Kratzbürstenverteidigungshaltung.
Es dauert immer etwas, bis man mit der, zu anfangs "böse" geschätzten Community warm wird und sich die Kritik in Ruhe vornehmen kann.


Also ist es auch wichtig, wie man die Kritik verfasst, wenn man will, dass sie wirklich zu herzen genommen wird.
Was oft vergessen wird, dass Kritik auch durchaus positiv sein kann. Darum könnte man am Ende des negativen etwas positives schreiben.
Doch das soll nun nicht in einen "Wie formuliere ich Kritik nett und freundlich"-Thread ausarten.


@Topic:
Neid. Ist sicherlich ein Grund zum rumgeflame&co. Allerdings nicht nur.
Man kann ja neidisch auf den Entwickler sein und trotzdem seine Projekte mögen.
Man muss ihn ja deswegen nicht zwangsweise nicht mögen.

LG
MajinSonic

Kelven
19.02.2013, 11:46
@sorata08
Das ist eben die Frage, ob man die fehlende Überzeugungskraft des Gameplays verallgemeinern kann. Es gibt vermutlich einige Spieler, die dem widersprechen würden.


"Ich brauche mir bei Screenshots eh keine rechte Mühe zu geben, weil die Spieler doch eh kaufen, wo VD drauf steht."So hat Marlex das denke ich aber nicht gesagt, das ist schon Interpretation. Soweit ich weiß sollten die Screens erst mal nur zeigen wie die Grafik vom Stil her aussehen könnte und das taten sie. Auch hier könnte man wieder die Frage stellen, was denn schlechte oder halbgare Screenshots sind.


allerdings kann ich nur sagen, dass ich deutlich mehr Spaß an Spielen habe, wenn ich da merke, dass sich auch jemand wirklich mit Spaß und Freude daran gesetzt hat und seine ganze Kreativität hat spielen lassen und nicht irgendwas halbgares zusammengeworfen hat.
Woran erkennst du denn, ob etwas Halbgares zusammengeworfen wurde? Ich selbst würde das vor allem an Fehlern oder auffällig schlechtem Balancing festmachen. Oder sollte man bei einem Spiel, das man langweilig findet, darauf schließen, dass der Entwickler keinen Spaß hatte und das Spiel nur halbherzig umsetzte? MMn hat beides miteinander wenig zu tun.

@Zakkie
Wahrscheinlich liegt es daran, dass hier im Atelier mehr Mitglieder sind und deswegen auch mehr Leute mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aufeinander treffen. Früher hatten die Quartiere aber den Ruf, härter zu kritisieren, bzw. sagten sie das über sich selbst und das Atelier sei dann viel zu gütig zu den Spielen.

Zakkie
19.02.2013, 11:53
@Zakkie
Wahrscheinlich liegt es daran, dass hier im Atelier mehr Mitglieder sind und deswegen auch mehr Leute mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aufeinander treffen. Früher hatten die Quartiere aber den Ruf, härter zu kritisieren, bzw. sagten sie das über sich selbst und das Atelier sei dann viel zu gütig zu den Spielen.

Das Atelier hat nur 1/8 der Leute wenn man es mit einer der großen Communities vergleicht - und trotzdem scheint es nicht zu klappen. Tut mir leid Kelven, aber das Persönlichkeiten-Argument zieht nicht. Das kann ich zu jeder Community sagen. ;)

Luthandorius2
19.02.2013, 12:06
Vielleicht sind hier Fanbois von verschiedenen Spielen die gerne mal feindliche Spiele schlechtreden, weil sie Angst haben um ihr Lieblingsspiel. Und in den anderen Foren dann nur Fanbois von einem einzelnen Spiel, so dass sich alle doll lieb haben. Kann auch mit grösseren Userzahlen gehen. Bestimmte Foren locken ja auch bestimmte Leute an - un dann kanns gut vorkommen, dass sich dadurch auch nur Fanbois von einem bestimmten Spiel dort anmelden und dann alle VD ganz doll lieb haben und sich gegenseitig erzählen wie toll es doch ist.

Kelven
19.02.2013, 12:13
@Zakkie
Ich kenne aber nur die deutschen Communities und da ist das Atelier wohl die größte. Vielleicht herrscht in den internationalen Communities ja eine andere Mentalität, dazu kann ich nichts sagen. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es in Communities mit 10 aktiven Mitgliedern nur wenig Streit gibt. ;)

sorata08
19.02.2013, 12:22
@sorata08
Das ist eben die Frage, ob man die fehlende Überzeugungskraft des Gameplays verallgemeinern kann. Es gibt vermutlich einige Spieler, die dem widersprechen würden.
Naja, ich kann in der Hinsicht ja nur sagen, dass mich manche Spiele halt immer noch zu begeistern wissen und manche eben nach einer längeren Zeit irgendwie nicht mehr so recht zu begeistern wissen. ^^;


So hat Marlex das denke ich aber nicht gesagt, das ist schon Interpretation. Soweit ich weiß sollten die Screens erst mal nur zeigen wie die Grafik vom Stil her aussehen könnte und das taten sie. Auch hier könnte man wieder die Frage stellen, was denn schlechte oder halbgare Screenshots sind.
Naja, ich müsste da nochmal das Zitat konkret heraussuchen, aber es war offensichtlich, dass seiner Meinung nach für die "Pixellook"-Version weniger Aufwand betrieben werden müsse, weil es in der Regel eh nur die bemängeln, die sich damit auch intensiv auseinandersetzen.
Es wäre für mich einfach ein No-Go, nur auf "Sparflamme" zu arbeiten, nur weil die Zielgruppe es so oder so kaufen würde.


Woran erkennst du denn, ob etwas Halbgares zusammengeworfen wurde? Ich selbst würde das vor allem an Fehlern oder auffällig schlechtem Balancing festmachen. Oder sollte man bei einem Spiel, das man langweilig findet, darauf schließen, dass der Entwickler keinen Spaß hatte und das Spiel nur halbherzig umsetzte? MMn hat beides miteinander wenig zu tun.
Nun ja, das ist für mich persönlich wohl einfach subjektiv. Ich meine, aber, dass man schon erkennt, ob nur etwas mal schnell und zackig zusammengeworfen wurde, oder ein längerer Planungsprozess dahinterstand. Das "halbgare" wären dann wohl eher die berüchtigten Fun- oder Trashgames, die mMn zwar vielleicht mit Spaß gemacht werden, aber eher aus Langeweile heraus entstehen, was man dann auch deutlich an einer versuchten Witzigkeit erkennt.
Ist aber halt nur meine Ansicht dazu. Würde ich nicht zwangsweise auf alles anwenden.

MfG Sorata

Wonderwanda
19.02.2013, 13:02
Ich finde Neid ehrlich gesagt die falsche Begründung für ein solches Verhalten. Ich würde es auch eher wie Mars als (mehr oder weniger begründetes) Unverständnis beschreiben, denn… ernsthaft, es gibt nicht viel auf das man neidisch sein könnte. Wohlgemerkt ist das auf die Community hier bezogen.

Ich geister jetzt schon seit 2001 hier rum und ich kann die sogenannten "großen Namen" an einer Hand abzählen (spontan Grandy, Marlex, real troll und Kelven) – das sind nämlich auch die, die überhaupt in der Lage waren beachtliche Vollversionen zu veröffentlichen und außerhalb des Forums Beachtung fanden. Andere Foren-Promis sind bei Manchen zwar auch darunter vertreten, brachten jedoch nie eine Vollversion raus und/oder sind zu neuen Plattformen weitergezogen (z.B. Lachsen), weshalb es da auch nicht viel Neid-Argumente gibt. Zu den Weiterziehern hab ich übrigens auch schon Marlex gezählt, da er mit seiner Handy-Sache und eigentlich auch mit seiner VD3-Uridee sich vom Maker entfernt hat.

Noch dazu kommt, dass die meisten Makerer selten mehr als ein Spiel rausbringen und die Maker-Maschinen große Ausnahmen sind.

Kommerzieller Erfolg scheint bei vielen zwar ein großes Thema zu sein, doch hier bleibt er auch aus. Klar gibt es international gesehen "To the Moon", Steam-Veröffentlichungen und komische Kickstarter-Aktionen, aber die sind alle außerhalb dieses Raumes und auch nicht ausnahmslos alle tatsächlich erfolgreich. Noch dazu stehen dahinter nicht selten Teams (und wenn's nur zwei Mann sind), die eventuell – anders wie bei VD3 – nicht durchgehend auf Freelancer-Basis finanziell zusammenarbeiten. Also muss man sich hier auch mal realistisch an die Nase fassen. (Noch dazu kommt, dass "To the Moon", wie VD, eine große Nicht-Makerer-Fanbasis hat, die auf so Dinge wie RTP-Zeugs nicht einmal achtet. Und es ist zwar doof, wenn man nicht als Zielgruppe beachtet wird, aber man kann's so oder so nicht jedem recht machen.)

Die Sache ist einfach die:
Kreatives Schaffen ist sehr leicht angreifbar und wird sehr gerne persönlich genommen. Sei's nun Kunst, Spieldesign, Filme… es gibt hier kein objektives Richtig oder Falsch, durch das hineingeflossene Herzblut ist man sehr schnell verletzlich und auch (Anti-)Fans fühlen sich in ihrem Geschmack verletzt oder gar in ihrer Meinung missachtet. Das nervt wie Sau, aber naja, man wird hier immer auf "dämliche" Meinungen und Geflame treffen; man muss dann aber selbstreflexiv genug sein um die hilfreichen Kritiken zu erkennen und nicht alles durch bestimmte Brillen zu sehen. Es gilt sowohl für Fanboygetue als auch Geflame möglichst gut filtern zu können. Nicht jedes Lob ist hilfreich (deshalb kann man mit "Freundeskritik" ja meist nix anfangen) und nicht jeder Widerspruch ist "gut gemeint" oder konstruktiv. Das ist nicht einfach, aber viel besser fahren kann man da auch nicht.

Als Diskussion-Beteiligter würde ich allerdings manchen raten nicht alles sehr persönlich zu nehmen, denn… ich glaube nicht, dass man dafür wirklich gehasst wird, wenn man ein Spiel (nicht) mag. :D.

Und das große Problem der VD3-Debatte war keineswegs der Neid, sondern die Diskussion über eine Person in deren Abwesenheit… um sich dann darüber zu beschweren, dass die Person nicht zuhört.

caesa_andy
19.02.2013, 14:15
@caesa_andy
Einige haben gesagt, dass die VDs veraltet seien. Einen größeren Konsens gibt es denke ich nicht. Dafür müsste man sehr genau über alle Aspekte der Spiele diskutieren und sich fragen, ab wann etwas als weiterentwickelt gilt. Ich glaube nicht, dass man dabei auf einen Nenner kommt. Bei VD2 könnte man z. B. objektiv feststellen, dass viele Grafik-Stile gemischt werden. Allerdings kann man objektiv nicht sagen, dass das schlecht ist. Warum sollte es das auch sein?

Zumindest ich habe nie behauptet, VD sei schlecht. Ich sagte lediglich, wenn man es mit vielen anderen aktuellen Projekten vergleicht, ist es schlichtweg nichts was besonders aus der Masse hervorstechen würde. Warum etwa sollte Marlex als Kanditat für ein Crowdfounding besser ... oder sagen wir "Milder" ... bewertet werden, als z.B. Real Troll? Als VD "Neu" war hatte es vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal, das diesen Hype um marlex Person begründete. Aber Seit dem sind Jahre vergangen. Die uhren haben sich weiter gedreht - und in welcher Form hat sich Marlex seit dem noch groß als kreativer-gameschaffender hervorgetan?
Ich sage nicht, das alles was Marlex anpack "scheiße" ist. Das Recht dazu würde mir auch gar nicht zustehen. Das einzige was ich gesagt habe, ist, dass wenn Marlex nach 6 Jahren komplett Abstinenz mal eben so einen Screenshot ins Web rotzt und dann ein Crownfounding gestartet wird, bei dem er um 170.000€ bittet, ein BISCHEN gesunde Skepsis durchaus angebracht ist. Aber bei dem Hype, der hier teilweise immer noch spürbar ist, MUSS man sich als kritiker ja schon fast daneben benehmen, um sich überhaupt Gehör zu verschaffen. Ich meine, wir Diskutieren hier grade darüber, ob ein Screenshot, der theoretisch genau so gut mit Paint gefaket sein könnte, eine ausreichede Basis für eine Spendenkampagne mit einem Zielwert von 170.000€ ist ... Empfindest du es wirklich als 'normal' dass dieser Punkt überhaupt diskussionswürdig ist?

Und die leute haben tatsächlich 34.000€ gespendet, nur weil man ihnen einen SCREENSHOT gezeigt hat. Ist das rational?



Das hat Marlex aber nie gesagt. Er hat die Summe vermutlich veranschlagt, weil er der Meinung ist, dass Spiel könnte auf dem zunächst angedachten Niveau sonst nicht entwickelt werden. Zumindest sollte man zunächst das Gute annehmen, solange es keine Anzeichen für das Schlechte gibt.
An den 170.000€ habe ich nichts auszusetzen. Von mir aus hätte marlex auch 500.000€ fordern können. Was ich kritisiere, ist die Tatsache, das er NICHTS liefert, um diesen Betrag zu rechtfertigen. Wenn marlex 170.000€ will, dann fordert er von den Spielern einen Vertrauensvorschuss in form von Geld ein. Das Vertrauen darin, dass er noch mal ein tolles Spiel entwirft. Aber WO ist der Vertrauensvorschuss, den Marlex seinen Spielern entgegen bringt? Ein kurzes Gameplayvideo, mit dem er zeigt "Ich sitz dran, ich habe schon was ... jetzt brauche ich euch, um weiter zu machen!"? Warum liefert Marlex nichts derartiges, um zu zeigen, dass es ihm ernst ist?

Stattdessen bekommt man gleich als erstes um die Ohren geknallt, das noch nichteinmal entschieden ist, auf welcher Engine das Spiel laufen soll. Mit anderen Worten: Es existiert noch Nichts. Jedem Normalen User, der Marlex' Crowfounding als Projektpräsentation vorgelegt hätte, wäre hier im Board ganz schnell die kalte schulter gezeigt, und sein thread mit desinteresse gestraft worden. Vielleicht gibt es eine Feature Liste in Marlex Schreibtisch, vielleicht nur ein paar Hirngesprinnste. Vielleicht nicht einmal das.

WIR wissen das nicht. WIR sollen nur bezahlen, um die entwicklung möglich zu machen. Und ein solches verhalten zu kritisieren muss möglich sein, auch ohne als Neider beschimpft zu werden.

Kael
19.02.2013, 14:40
Das Atelier hat nur 1/8 der Leute wenn man es mit einer der großen Communities vergleicht - und trotzdem scheint es nicht zu klappen. Tut mir leid Kelven, aber das Persönlichkeiten-Argument zieht nicht. Das kann ich zu jeder Community sagen. ;)

Rein aus Interesse: Mit welchen (Maker-)Communitys vergleichst du das Atelier?
Das Atelier ist, soweit ich weiß, unter den deutschen Communitys auf jeden Fall vielleicht noch eine der größten und das Quartier eben.

Zakkie
19.02.2013, 15:06
Rein aus Interesse: Mit welchen (Maker-)Communitys vergleichst du das Atelier?
Das Atelier ist, soweit ich weiß, unter den deutschen Communitys auf jeden Fall vielleicht noch eine der größten und das Quartier eben.

Im Vergleich oben: Den anderen deutschen Maker-Communities + den vielfach größeren US-Foren + das offizielle US Forum.

Cepanks
19.02.2013, 15:13
Wenn man mal rein nach Forenstatistik geht, hat das RPG-Studio 2.249 aktive Mitglieder - das sind mehr als für das MMX insgesamt. Ist natürlich die Frage, wie sich das errechnet und ob die nur für die Forensoftware aktive Mitglieder sind oder auch tatsächlich.


und das Quartier eben.
:hehe:

Zakkie
19.02.2013, 15:14
Wenn man mal rein nach Forenstatistik geht, hat das RPG-Studio 2.249 aktive Mitglieder - das sind mehr als für das MMX insgesamt. Ist natürlich die Frage, wie sich das errechnet und ob die nur für die Forensoftware aktive Mitglieder sind oder auch tatsächlich.


:hehe:

Das sagt nix aus. Das RPGVX hatte auch über 2000 Mitglieder und kurz vor dessen Tod waren nur 3-4 on.

Luthandorius2
19.02.2013, 15:28
Mit englischsprachigen Communities kann man die dt. Communities sowieso weniger vergleichen. Dort herrschen ganz andere Umgangsformen. Das merkt man nicht nur in Foren, das ist auch bei Spielen usw. so. Bei MMORPGs merkt man das auch - wer da englisch kann und freiwillig auf einem deutschen Server spielt, ist nicht zu beneiden.

Bei den englischsprachigen Leuten geht es mehr un das miteinander. Bei den Deutschen ist es mehr gegeneinander. Ausnahmen gibt es natürlich - bei RMN gabs das auch irgendwo mal, ich glaube bei Forever's End wo irgendwie etwas Streit war zwischen dem Autor und einem Autor von nem andern Spiel und sich dann noch ein paar andere Leute eingeschaltet haben. Aber das ist eher selten.

Don Sella
19.02.2013, 15:48
Und der sittliche Ton ist das, was einige Leute verlernt haben. Entweder sie sprechen von oben herab - weil sie es besser zu wissen meinen - oder sind einzigallein auf die Schadenfreude aus. Traurig, aber doch wahr. Ihr könnt mich für das folgende Argument gerne schlagen, aber das ist ein reines Atelier-Barbarenproblem. Weil: Wo passiert es den sonst noch, dass Leute und Spiele so derart runtergemacht werden (können)?

Ja. Traurig, aber wahr.

Makoto Atava
19.02.2013, 15:48
Mit englischsprachigen Communities kann man die dt. Communities sowieso weniger vergleichen. Dort herrschen ganz andere Umgangsformen.

Deutschsprachige Communitys sind einfach direkter mit der Kritik als die meisten ausländische Communitys, leider wird uns das viel zu häufig als Missgunst,Neid und runtermachen ausgelegt ob wohl es das nicht nicht mal unbedingt ist.

Corti
19.02.2013, 16:23
Und der sittliche Ton ist das, was einige Leute verlernt haben. Entweder sie sprechen von oben herab - weil sie es besser zu wissen meinen - oder sind einzigallein auf die Schadenfreude aus. Traurig, aber doch wahr. Ihr könnt mich für das folgende Argument gerne schlagen, aber das ist ein reines Atelier-Barbarenproblem.

Ich schlag dich dafür nicht, aber ich möchte das kommentieren. "Der Ton macht die Musik", ja denn manchmal ist es wichtiger wie man etwas sagt, als was man sagt. Das Problem imo ist, dass man sich aus Prinzip, ja aus Prinzip schon vön pösen Menschen nichts sagen lässt. Die müssen einfach Unrecht haben. Der Typ ist fies zu mir? Dann kann er sich sein Feedback in den Arsch schieben, der will mich ja eh nur runtermachen!

Kommen die Inhalte zu "hart" ( ein Witz an sich ) rüber wird das schnell als persönlich negativ herablassen, ganz fieses Bashing aufgefasst und entsprechend nicht verarbeitet. Die auf das Verfassen des Postes angewendete Zeit ist verschwendet. Das wäre schade drum, darum ist es nicht falsch, die verbale Eisenstange im Schrank zu lassen, auch wenns irgendwie lustig ist und anschaulich ist, Dinge mit fieslichen kleinen Vergleichen zu untermauern etc.

"Dann schreib doch nett!"~ ja, das Problem ist: Irgendwer heult immer. Man kann nicht so schreiben, dass es keiner in den falschen Hals kriegt. Genau so kann man nicht so sein, dass einen jeder mag, man kanns versuchen aber es wird nicht klappen, dafür sind Menschen einfach zu verschieden. Nette liebe zärtliche Ausdrucksweise kann genau so die Aussage verwässern. Wenn ich was "scheisse" finde und dann schreibe "hey, du so ganz subjektiv finde ich das ein wenig unoptimal gelöst, aber das ist nur meine Meinung", wow zarter gehts kaum, nicht mal der weinerlichste schnellsteingeschnappte Mensch der Welt würde das persönlich nehmen, aber was ist die eigentliche Aussage? "Da ist was und das ist nicht so perfekt, ist aber eher egal und nicht so wichtig, fühl dich nicht gestört, alles toll tralala"

Das ist nicht mehr im Sinne dessen was ausgesagt werden soll. Ein Forum ist ein Pool an Meinungen, es ist ganz toll um von verschiedenen Menschen deren subjektive Meinungen zu bekommen.

Es fängt an mit Objektivität, ja man soll Objektiv bleiben. Imo kompletter Bullshit. Objektives Feedback ist subjektives Feedback von jemanden der glaubt für die Allgemeinheit zu sprechen. Eine Meinung ist nicht weniger wert. Wie viel man damit anfangen kann hängt davon ab was an Ursache-Wirkung, Anmerkungen etc. dabei steht. Ich will nicht wissen, ob jemand was schön oder blöd findet, sondern warum. Bei schön ist ein "ob" aber zumeist ausreichend zwecks Ego striegeln ;-)
Es geht weiter mit der Ausdrucksweise,man soll nett sein. Ja, aber imo besser nicht so, dass die Inhalte von der Form verwässert werden. Das bringt doch nichts mehr. Wenn jemand was scheisse findet, dann will ich aufm Zettel stehen haben "scheisse", nicht "nicht so optimal", denn "nicht so optimal" heisst übersetzt "ich werde dir nicht vor Freude die Zunge in den Hals stecken, aber es stört mich auch nicht groß", und "scheisse" heisst "nervt,frustriert, Alt-F4", und sowas will man doch wissen.

Wenn man bei Feedback und Diskussionen den Kompromiss bei der Aussage macht schneidet man an dem Teil wegen dem man das eigentlich macht, ausser man diskutiert nur um gemocht zu werden, solls ja auch geben. Wenn man nicht grade der letzte asoziale Lappen ist wird man aber in der Regel auch von irgendwem gemocht wenn man einen Scheiss drauf gibt gemocht zu werden. Halb so schlimm.

Zakkie
19.02.2013, 16:44
Ich schlag dich dafür nicht, aber ich möchte das kommentieren. "Der Ton macht die Musik", ja denn manchmal ist es wichtiger wie man etwas sagt, als was man sagt. Das Problem imo ist, dass man sich aus Prinzip, ja aus Prinzip schon vön pösen Menschen nichts sagen lässt. Die müssen einfach Unrecht haben. Der Typ ist fies zu mir? Dann kann er sich sein Feedback in den Arsch schieben, der will mich ja eh nur runtermachen!

Kommen die Inhalte zu "hart" ( ein Witz an sich ) rüber wird das schnell als persönlich negativ herablassen, ganz fieses Bashing aufgefasst und entsprechend nicht verarbeitet. Die auf das Verfassen des Postes angewendete Zeit ist verschwendet. Das wäre schade drum, darum ist es nicht falsch, die verbale Eisenstange im Schrank zu lassen, auch wenns irgendwie lustig ist und anschaulich ist, Dinge mit fieslichen kleinen Vergleichen zu untermauern etc.

"Dann schreib doch nett!"~ ja, das Problem ist: Irgendwer heult immer. Man kann nicht so schreiben, dass es keiner in den falschen Hals kriegt. Genau so kann man nicht so sein, dass einen jeder mag, man kanns versuchen aber es wird nicht klappen, dafür sind Menschen einfach zu verschieden. Nette liebe zärtliche Ausdrucksweise kann genau so die Aussage verwässern. Wenn ich was "scheisse" finde und dann schreibe "hey, du so ganz subjektiv finde ich das ein wenig unoptimal gelöst, aber das ist nur meine Meinung", wow zarter gehts kaum, nicht mal der weinerlichste schnellsteingeschnappte Mensch der Welt würde das persönlich nehmen, aber was ist die eigentliche Aussage? "Da ist was und das ist nicht so perfekt, ist aber eher egal und nicht so wichtig, fühl dich nicht gestört, alles toll tralala"

Das ist nicht mehr im Sinne dessen was ausgesagt werden soll. Ein Forum ist ein Pool an Meinungen, es ist ganz toll um von verschiedenen Menschen deren subjektive Meinungen zu bekommen.

Es fängt an mit Objektivität, ja man soll Objektiv bleiben. Imo kompletter Bullshit. Objektives Feedback ist subjektives Feedback von jemanden der glaubt für die Allgemeinheit zu sprechen. Eine Meinung ist nicht weniger wert. Wie viel man damit anfangen kann hängt davon ab was an Ursache-Wirkung, Anmerkungen etc. dabei steht. Ich will nicht wissen, ob jemand was schön oder blöd findet, sondern warum. Bei schön ist ein "ob" aber zumeist ausreichend zwecks Ego striegeln ;-)
Es geht weiter mit der Ausdrucksweise,man soll nett sein. Ja, aber imo besser nicht so, dass die Inhalte von der Form verwässert werden. Das bringt doch nichts mehr. Wenn jemand was scheisse findet, dann will ich aufm Zettel stehen haben "scheisse", nicht "nicht so optimal", denn "nicht so optimal" heisst übersetzt "ich werde dir nicht vor Freude die Zunge in den Hals stecken, aber es stört mich auch nicht groß", und "scheisse" heisst "nervt,frustriert, Alt-F4", und sowas will man doch wissen.

Wenn man bei Feedback und Diskussionen den Kompromiss bei der Aussage macht schneidet man an dem Teil wegen dem man das eigentlich macht, ausser man diskutiert nur um gemocht zu werden, solls ja auch geben. Wenn man nicht grade der letzte asoziale Lappen ist wird man aber in der Regel auch von irgendwem gemocht wenn man einen Scheiss drauf gibt gemocht zu werden. Halb so schlimm.

Ich werd das alles relativ kurz fassen:

Ja, der Ton macht die Musik. Nevertheless kann man Kritik auch ganz normal ausdrücken. Keine Extravaganza, keine übertriebene Wortwahl, Effekthascherei oder sonstiges. Eigentlich ist das der springende Punkt an dem Ganzen. Man könnte es. Ob man es will, ist eine andere Frage. Die Moderation sollte es wenigstens fördern oder draufhinweisen, dass das Klima wieder mehr in Richtung normaler Diskussionskultur gelenkt wird.

Ich kann mich an den neuen Alone-Thread erinnern. Die Moderation hat einen feuchten Dreck gegeben, was da drinnen passierte. Vielleicht irre ich mich auch dabei, weil als normaler User hat man ja keine Einsicht in ihre Arbeiten - jedoch hatte ich das Gefühl dabei, dass absolut jeder Nervtöter kommen und eine Diskussion ruinieren kann, indem er schreibt wie scheiße der Macher XYZ und wie scheiße sein Spiel doch ist. Wenn man so etwas erlaubt, dann braucht man sich auch nicht über das Klima und solche Threads wundern.

Zudem, wenn wir bei der Moderation sind. Ich bin selbst im größtem deutschesprachigen RO-Forum Moderator, trotzdem sollte man auch so etwas wie Selbstbeherrschung besitzen und nicht Sachen wie "oder haltet einfach mal gepflegt die Klappe" unters Volk bringen. Da gibt's andere Ausdrucksweisen dafür. Ich hätte zB dann folgendes geschrieben: "Sammelt euch, sonst schlägt der Blitz hier ein.", "Probiert das Thema normal zu behandeln, sonst vergebe ich Urlaube im Haterknast oder auf der Costa le Bann." Unter den Mods scheint Kelven der Einzige zu sein, der den Kompromiss zwischen Psychologie, Gutmütigkeit und Verständniskeit zu wählen scheint, was ihm zugleich auch zum ruhigsten Mod macht (soweit ich ihn erleben durfte) - statt Härte wird mit Worte probiert zu ver- und bekehren. Eine noble Tat, aber nicht immer ausreichend.

Kelven
19.02.2013, 20:13
@sorata
Ich kenne Marlex' Zitat jetzt auch nicht, aber so eine Kosten-Nutzen-Rechnung finde ich schon legitim. Mir hätte die andere Grafik besser gefallen, aber wenn's wegen dem Geld nicht geht, dann ist der andere Stil schon in Ordnung.

@caesa_andy
Skepsis in Bezug darauf, dass er das Ziel erreicht auf jeden Fall. Ich hab auch nicht geglaubt, dass er das Geld zusammenbekommt und das nicht nur weil er das Spiel nicht gut genug beworben hat. Aber fragwürdig finde ich sein Vorgehen nicht. Letztendlich ist es ja nur er, der ein Risiko eingeht. Die Spender bekommen ihr Geld zurück und machen sich höchstens umsonst Hoffnungen.


Und die leute haben tatsächlich 34.000€ gespendet, nur weil man ihnen einen SCREENSHOT gezeigt hat. Ist das rational?
Ich denke, sie haben einfach aus unterschiedlichen Gründen Vertrauen in Marlex gehabt.

Die VDs stechen schon aus der Masse hervor, sonst gäbe es wohl gar nicht die Diskussionen. Die Spiele sind außerordentlich populär und gleichzeitig umstritten. Spielerisch unterscheiden sie sich zumindest in der Hinsicht, dass es Open-World-Spiele sind.

Es ist schon berechtigt, das wenige Werbe-Material zu kritisieren, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand jeden der das macht pauschal als Neider bezeichnet.

@Corti
So schwierig ist es daber nicht, einen Mittelweg zwischen M-P und dem Gutmenschen zu finden. real Troll kann das z. B. sehr gut. Seine Postings klingen nie anmaßend, obwohl er direkt anspricht was ihm nicht gefallen hat. Wenn jemand etwas mit Scheiße vergleicht, dann schwingt da für mich immer mehr mit als nur die Feststellung, dass das Spiel keinen Spaß macht. Es wirkt provokant und herablassend. Dieser Wirkung sollte man sich bewusst sein.

@Zakkie
Ich bin aber auch ein Mod, der die Leute tun lässt was sie wollen, solange sie nichts posten was den Anwalt auf den Plan rufen könnte. Ein aggressiver Ton ist für mich jedenfalls kein Verstoß gegen die Forumsregeln.

Zakkie
19.02.2013, 20:58
@Zakkie
Ich bin aber auch ein Mod, der die Leute tun lässt was sie wollen, solange sie nichts posten was den Anwalt auf den Plan rufen könnte. Ein aggressiver Ton ist für mich jedenfalls kein Verstoß gegen die Forumsregeln.

Dann wundere dich aber auch nicht mehr, warum das Atelier so "rückständig" ist.

Ringlord
19.02.2013, 21:01
Dann wundere dich aber auch nicht mehr, warum das Atelier so "rückständig" ist.
Und dann wundern die Leute sich, warum man so einen Hass auf sie entwickelt...

Makoto Atava
19.02.2013, 21:27
Dann wundere dich aber auch nicht mehr, warum das Atelier so "rückständig" ist.

Nur weil es hier liberaler mit den Umgangsformen sind heißt das noch lange nicht das wir rückständig sind. Jetzt wirst du vom Ton her agressiv und beleidigend. Wenn du so mussterhaft bist, zügliche dich selbst ein bisschen in deinen Äußerungen.

Zakkie
19.02.2013, 21:56
Und dann wundern die Leute sich, warum man so einen Hass auf sie entwickelt...

Das Wort hat afaik Kelven verwendet, als er in einer seiner Threads quasi gefragt hat, warum die deutsche Szene noch immer rückständig ist. Mir entschließt der Kontext gerade nicht mehr, aber man könnte eine ähnliche oder die gleiche Stelle sicher finden, wenn sich jemand die Mühe macht. Ich hab es nur mehr so im Gedächtnis.


Nur weil es hier liberaler mit den Umgangsformen sind heißt das noch lange nicht das wir rückständig sind. Jetzt wirst du vom Ton her agressiv und beleidigend. Wenn du so mussterhaft bist, zügliche dich selbst ein bisschen in deinen Äußerungen.

Na, na. Vielleicht wäre es erst angebracht zu fragen wo man rückständig wäre, nicht wahr?
Im Grund genommen bezüglich der Klaumentalität zu Rips. Das ist rückständig und wird hier gefördert. In den US-Szenen hast du das heutzutage nicht mehr. Warum denkst du boomen die offiziellen, kaufbaren Tilesets so sehr? Die Leute wollen ihre Spiele nicht als Ripoffs bekannter 16bit Spiele mehr verkaufen. An sich eine legitme Aussage meinerseits.

Mars
19.02.2013, 22:04
Na, na. Vielleicht wäre es erst angebracht zu fragen wo man rückständig wäre, nicht wahr?
Im Grund genommen bezüglich der Klaumentalität zu Rips. Das ist rückständig und wird hier gefördert. In den US-Szenen hast du das heutzutage nicht mehr. Warum denkst du boomen die offiziellen, kaufbaren Tilesets so sehr? Die Leute wollen ihre Spiele nicht als Ripoffs bekannter 16bit Spiele mehr verkaufen. An sich eine legitme Aussage meinerseits.
Naja, demnach kann man auch sagen, dass es allgemein rückständig ist, RTP, REFMAP oder Theodor bei den Makern verwenden. Oder auch allgemein den Maker zu verwenden wo man doch so tolle Spiele mit Programmiersprachen machen kann. Was ich sagen will ist, dass jedes Forum, jede Gemeinde anders ist. Uns deswegen rückständig zu nennen ist hart. Auch solltest du die deutsche Szene, vorallem nicht das At ständig mit den internationalen Foren vergleichen, das wirkt so, als ob du es anprangerst, dass in den USA die Todesstrafe noch gibt, während sie in Deutschland abgeschafft wurde. Immer dieses blöde Offtopicgerede und Umschwenken der Disskussionen in andere Richtungen durch Trolle...

Sorry fürs weitervorantreiben des Offtopics, aber wenn ich emotional etwas schreiben MUSS, dann tu ich es auch, sonst explodiere ich innerlich einfach xD

Katii
19.02.2013, 22:05
Klaumentalität..... fängst du schon wieder damit an.... das ist eindeutig übertrieben, wenn der Typ das Spiel mit gerippten Zeug verkaufen will kannst du dich aufregen, aber doch nicht weil man Ressourcen aus kommerziellen Spielen verwendet.... in einem kostenlosen Spiel, das in dieser Comm vorgestellt wird. Meiste Zeit macht man die Spiele weil man eine Idee hat... teilt sie dann mit anderen. Ich will mich nicht mit einem Indie Game Developer wie Notch vergleichen, dass bin ich einfach nicht, ich verkaufe die Spiele nicht das ist der wichtige Punkt. Wenn du es ohne Rips machen willst bitte, aber lass die Leute doch einfach so makern wie sie wollen...


Ja und deine ständigen Vergleiche mit internationalen Communities nerven. Wie über mir geschrieben ist jede Community anders zu dem haben Amerikaner und Engländer generell eine andere Ansicht was akzeptabel ist und was nicht.

Beispiel von vor ner Woche, weil ich bei einem F1 Team einen speziellen deutschen Fahrer einem speziellen französischem bevorzugte (auch weil man ja seine Landsmänner gerne anfeuert) und das auch so sagte wurde ich Nationalist genannt in einem Englischen Chat, die Briten konnten nicht verstehen, dass ich mich darüber aufgeregt habe.
Vor ein paar Tagen habe ich im selben Chat stfu gesagt, weil jemand einfach mich immer weiter provozierte. Da waren sie gleich schockiert, weil man fuck ja gar nicht verwenden darf besonders nicht mit Leuten die man nicht kennt. Die haben nicht auch aufgeregt als Vettel auf dem Podium "fuck it up" gesagt hat, das ist aber eben so, Worte werden in verschiedenen Kulturkreisen anders verwendet. Was als korrektes Verhalten gilt und was nicht ist auch von Kulturkreis zu Kulturkreis unterschiedlich.

Deine Engländer und Amerikaner, sind übrigens keine Engel, ich habe in den letzten Jahren wo ich jeden Tag mit Amis und Briten umgegangen bin den Eindruck gewonnen, dass VIELE von ihnen zwar nicht direkt harsch sind um Drama zu vermeiden, hinter deinem Rücken aber gerne lästern. Einer meiner Freunde der Amerikaner ist stimmt mir da sogar zu. Amis sind schnell pikiert wenn du ihnen deine ehrliche Meinung sagst, andere schätzen das, es gibt auch ein Video bei youtube sogar mehrere wo Amerikaner, die in Deutschland leben, die Direktheit der Deutschen ansprechen, dass man darauf gefasst sein muss, so sind wir deutschen eben...

Und anstatt jemanden hinter meinem Rücken lästern zu haben soll er mir besser gleich direkt sagen, was er oder sie denkt. Dass ich mich bei MMoRPGs meist auf englischen Servern rumtreibe liegt daran, dass ich englisch sehr mag aber auch gerne Leute aus anderen Ländern kennenlerne.

Luthandorius2
19.02.2013, 22:19
Ich finds cool, dass Kelven hier nicht hart durchgreift - ist doch viel amüsanter wenn man die Leute mal ein bisschen sich gehen lässt. Da habe ich als neutraler Beobachter immer gut was zum Lachen, wenn irgendwelche Gestalten hier mal sich schlecht verhalten.

Aber zurück zum Thema:

Ich habe mal gegooglet und zum Thema "Neid" noch 2 interessante Links gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silvia_Neid
http://de.wikipedia.org/wiki/Penisneid

Vielleicht kann man diese noch irgendwie in die Diskussion mit einbauen. Eigentlich haben die ja so direkt nichts mit der Community hier zu tun, aber das ist ja egal.

Zakkie
19.02.2013, 22:20
Naja, demnach kann man auch sagen, dass es allgemein rückständig ist, RTP, REFMAP oder Theodor bei den Makern verwenden. Oder auch allgemein den Maker zu verwenden wo man doch so tolle Spiele mit Programmiersprachen machen kann. Was ich sagen will ist, dass jedes Forum, jede Gemeinde anders ist. Uns deswegen rückständig zu nennen ist hart. Auch solltest du die deutsche Szene, vorallem nicht das At ständig mit den internationalen Foren vergleichen, das wirkt so, als ob du es anprangerst, dass in den USA die Todesstrafe noch gibt, während sie in Deutschland abgeschafft wurde. Immer dieses blöde Offtopicgerede und Umschwenken der Disskussionen in andere Richtungen durch Trolle...

Sorry fürs weitervorantreiben des Offtopics, aber wenn ich emotional etwas schreiben MUSS, dann tu ich es auch, sonst explodiere ich innerlich einfach xD

Nope. Mack oder RTP haben eigentlich nichts mit der Klaumentalität zu tun. Sie wurden ja nur zur Alternative zum RTP gemacht, die Mack-Files. Es gibt in jeder Generation Mack-Files (auch wenn es demnach aussieht, dass diesmal keine für den Ace folgen könnten).

Jede Community ist anders, ja. Aber Kelven hat mindestens zwei/drei Threads zu der oder einer ähnlichen Thematik aufgemacht; was hier schief läuft, warum die Dinge so sind, etc. Alles hier im Community-Subforum. Wenn diese ganze Sache so egal wäre, wieso kommt sie immer wieder hervor? Wir sind gerade in einen neuen Thread (diesmal von Grandy) und wir beschäftigen uns abermals mit der Psychologie der deutschen Community. Schon wieder.

Und tut mir leid, das Beispiel mit der Todesstrafe ignoriere ich bewusst nun. Ist genauso, als ob ich nun die Pferdefleischthematik einbringe.. = unpassend, my apologies. :/


Klaumentalität..... fängst du schon wieder damit an.... das ist eindeutig übertrieben, wenn der Typ das Spiel mit gerippten Zeug verkaufen will kannst du dich aufregen, aber doch nicht weil man Ressourcen aus kommerziellen Spielen verwendet.... in einem kostenlosen Spiel, das in dieser Comm vorgestellt wird. Meiste Zeit macht man die Spiele weil man eine Idee hat... teilt sie dann mit anderen. Ich will mich nicht mit einem Indie Game Developer wie Notch vergleichen, dass bin ich einfach nicht, ich verkaufe die Spiele nicht das ist der wichtige Punkt. Wenn du es ohne Rips machen willst bitte, aber lass die Leute doch einfach so makern wie sie wollen...

Ich sag's nur, wie es ist. Im Vergleich eben schneidet ihr schlecht ab. Mir ist klar, dass in Rips und Edits viel Arbeit steckt - aber im Grunde genommen ist das nicht deine Originalarbeit, sondern die einer anderen Person. Und das ist der springende Punkt zwischen "Stolz sein auf seine Arbeit" und "Stolz sein auf die Arbeit, die man geleistet hat".


Ja und deine ständigen Vergleiche mit internationalen Communities nerven. Wie über mir geschrieben ist jede Community anders zu dem haben Amerikaner und Engländer generell eine andere Ansicht was akzeptabel ist und was nicht.

Diese Mentalität haben sie übrigens von den Japanern kopiert. Ist ja nicht so, als ob es Pre-XP keine Rips gab.


...

Und wieviel haben deine Quotes nun mit dem Thema RPG-Maker zu tun? ;)

Katii
19.02.2013, 22:27
Meine Quotes haben mit der Tatsache zu tun, dass du Amerikaner gott weiß was in den Himmel lobst und uns die ganze Zeit runtermachst und die Kommunikation der Deutschen kritisierst.

Eins ist sicher ich habe den Eindruck, dass die Leute die hier in der Comm sind gerade schon langjährig sich hier eigentlich ganz wohl fühlen. Ich bin hier schon seit einigen Jahren und kann dir sagen, dass ich den Umgangston hier sogar schätze und zwar weil er meiner Meinung zum Großteil sehr respektvoll ist. Du hättest die Kritik sehen sollen, die es hier vor einigen Jahren von einem bestimmten User immer gab and dem sich einige ein Beispiel genommen haben. Dein ständiges andere Communities sind besser nervt, es zwingt dich doch keiner hierzubleiben...

Geht jetzt aber ein bisschen zu Off Topic, zu Neid kann ich nicht viel sagen außer dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Maker Comm besonders neidisch ist.

Zakkie
19.02.2013, 22:33
Meine Quotes haben mit der Tatsache zu tun, dass du Amerikaner gott weiß was in den Himmel lobst und uns die ganze Zeit runtermachst und die Kommunikation der Deutschen kritisierst.

Zu deiner Verwunderung, nein. Wie du vielleicht weißt, ist keine Rasse, kein Land, etc. perfekt. Ich weiß ja nicht, woher du diese Annahmen nimmst - aber mir soll's recht sein, wenn es dich glücklich macht. Sagte der Sinologe.


Eins ist sicher ich habe den Eindruck, dass die Leute die hier in der Comm sind gerade schon langjährig sich hier eigentlich ganz wohl fühlen. Ich bin hier schon seit einigen Jahren und kann dir sagen, dass ich den Umgangston hier sogar schätze und zwar weil er meiner Meinung sehr respektvoll ist. Du hättest die Kritik sehen sollen, die es hier vor einigen Jahren von einem bestimmten User immer gab and dem sich einige ein Beispiel genommen haben. Dein ständiges andere Communities sind besser nervt, es zwingt dich doch keiner hierzubleiben...

Link mir mal die Beiträge bei Zeiten, dann schau ich mir das an.
Ich fühle mich hier wohl und habe meinen Spaß. Ich bin gerne hier und lese gerne mit. Kurz gesagt, ich bleibe euch auf Lebenszeit erhalten. Sollten sogar nun 10 Jahre im April/Juni werden seit der Registrierung, afair.

TwoFace
19.02.2013, 22:43
Dein ständiges andere Communities sind besser nervt, es zwingt dich doch keiner hierzubleiben...

Solche Aussagen finde ich jedoch auch daneben, sorry. Ich finde, dass zum Beispiel auf rpgmaker.net eine größere Vielfalt (genretechnisch) an Spielen und (zum Teil) bessere Projekte vorgestellt werden. Vor allem was Spiele der neueren Maker betrifft. Das ist meine Meinung und wenn mir jemand sagt, dass ich deswegen hier weggehen soll finde ich das... seltsam... elitär...

Du musst eben verstehen, dass das auch alles eine Meinungssache ist. Eine Hetze sollte man deswegen jedoch nicht veranstalten, das ist wahr. Vielmehr sollte man sich an den anderen Communities zu orientieren versuchen, sich fragen: was kann man besser machen? Was machen wir bereits besser? etc. So kann man aus dem vermeintlichen "Neid" etwas konstruktives herausholen, Vorbild sein, an dem sich andere orientieren können. :)

Davy Jones
19.02.2013, 22:45
Geht jetzt aber ein bisschen zu Off Topic, zu Neid kann ich nicht viel sagen außer dass ich nicht den Eindruck habe, dass die Maker Comm besonders neidisch ist.
Same here. Nichtmal Missgunst kann ich ausmachen, siehe Velsarbor oder andere Topspiele.

Was ich allerdings beobachtet habe:
- Wenn ein Spiel wie UiD oder VD mit regulären Mitteln Meilensteine gesetzt haben, wird schnell jedes andere Spiel daran gemessen. Das hat in der Vergangenheit wohl viele Leute genervt, da hierdurch die Standards in die Höhe schnellten wie ein gutes Spiel auszusehen hatte.
- Vampires Dawn 1 und 2 machten viele Dinge die heute verhasst sind, wie etwa Zufallskämpfe, kunterbunte Chipsets, Random-Durchlaufdungeons, Instant-Respawn bei Raumwechsel, Billig-Blut, Billig-Mapping, etc.
- Die beiden Spiele haben mehr als UiD oder Vels eine ganze Generation von Makern beeinflusst, weshalb sich viele Elemente in nicht wenigen Makerspielen angefunden haben, von der Vampirthematik bis hin zum charakteristischen VD-Blutfleck, der stets 1:1 übernommen wurde. Dadurch wurde die Reihe so ziemlich allgegenwärtig.

Ich vermute einfach mal, dass Leute genervt sind, dass es doch ihrer Meinung nach mittlerweile bessere Spiele gibt und VD nicht so toll ist wie einige Nostalgieleute es feiern (aber: siehe Final Fantasy und Dragon Quest vom SNES). Andere wiederum sind nicht leidensfähig genug bzw. schlichtweg verwöhnt und mögen die Reihe eben aus diesem Grund nicht (Oberwelt-Sucherei, Zwangs-Sidequests mit der Brille, Dungeongeschichten, etc.). Wobei auch die moderneren Final Fantasys (mit Ausnahme von 12) eigentlich auch nur Schlauchlevels und Zufallskämpfe hochleben lassen, naja.

Katii
19.02.2013, 22:49
Solche Aussagen finde ich jedoch auch daneben, sorry. Ich finde, dass zum Beispiel auf rpgmaker.net eine größere Vielfalt (genretechnisch) an Spielen und (zum Teil) bessere Projekte vorgestellt werden. Vor allem was Spiele der neueren Maker betrifft. Das ist meine Meinung und wenn mir jemand sagt, dass ich deswegen hier weggehen soll finde ich das... seltsam... elitär...

Du musst eben verstehen, dass das auch alles eine Meinungssache ist. Eine Hetze sollte man deswegen jedoch nicht veranstalten, das ist wahr. Vielmehr sollte man sich an den anderen Communities zu orientieren versuchen, sich fragen: was kann man besser machen? Was machen wir bereits besser? etc. So kann man aus dem vermeintlichen "Neid" etwas konstruktives herausholen, Vorbild sein, an dem sich andere orientieren können. :)

ich weiß dass es eine harsche Aussage war aber es ist nunmal meine Meinung... 70% der Posts die ich von Zakkie gesehen haben waren immer nur, um die Aussage plump zu verpacken "Oh die deutsche Community ist scheiße, schaut die Amis und Japaner an, die sind so viel besser...", das ist nunmal wie es rüber kommt und das nervt nunmal auf die Dauer. Es einmal zu sagen reicht außerdem voll und ganz. Ich sage ihm nicht das er gehen soll, er kann auch gerne bleiben, aber wenn man derart die ganze Zeit sagt dass andere Comms besser sind frag ich mich ob man wirklich hier bleiben will. Zakkie due sagt es gefällt ihm hier? Warum zeigst du es dann nicht?

Luthandorius2
19.02.2013, 22:50
Das einzige was vielleicht etwas scheiße ist an der Community ist(und das ist ja nicht mal von der Community selbst sondern eher von oben irgendwo wo es irgendeiner mal diktiert hat), dass zum Beispiel bei sowas wie Ankluas sehr extrem reagiert wird - da kann man eventuell auch sogar fast schon von Neid sprechen.

Man muss nur mal die Suchfunktion hier nutzen. Der User selber wurde wohl gebannt aber die andern dürfen nicht mal mehr über seine einzelnen Spiele reden weil wohl Reviews dazu nicht mal erlaubt sind geschweige denn irgendwie mal einen Link anzubieten, wenn mal jemand danach fragt(obwohl man dadurch ja keinen riesiegen Werbethread für ihn machen würde und das sonst niemanden stören würde - ausser halt die neidische Administration/ Moderation).

Aber momentan macht er ja eh mehr Musik, glaube ich. Von daher eigentlich egal und veraltet. Sowas könnte aber vermutlich auch mit aktuelleren Usern auch irgendwann mal passieren.

Man lässt da andere Leiden - ihn gebannt zu haben ist ja okay. Aber das man anderen dann vorschreiben will ob und wie sie über seine Spiele zu reden haben, das ist schon etwas böswillig.

Zakkie
19.02.2013, 22:54
ich weiß dass es eine harsche Aussage war aber es ist nunmal meine Meinung... 70% der Posts die ich von Zakkie gesehen haben waren immer nur um die Aussage plump zu verpacken "Oh die deutsche Community ist scheiße, schaut die Amis und Japaner an, die sind so viel besser...", das ist nunmal wie es rüber kommt und das nervt nunmal auf die Dauer. Es einmal zu sagen reicht außerdem voll und ganz. Ich sage ihm nicht das er gehen soll, er kann auch gerne bleiben, aber wenn man derart die ganze Zeit sagt dass andere Comms besser sind frag ich mich ob man wirklich hier bleiben will. Er sagt es gefällt ihm hier? Warum zeigt er es dann nicht?

Keine Angst, das Thema kommt doch eh nur alle 3-4 Monate hoch. ;) Also eh nur eine quartal'istische Diskussion.

Davy Jones
19.02.2013, 22:56
Er sagt es gefällt ihm hier? Warum zeigt er es dann nicht?
Wohl, weil es seiner Auffassung auch noch eine Spur besser geht, wenn er schon auf diese Coms verweist. Dazu muss man sich aber auch erstmal damit auseinandersetzen, um zu prüfen ob und inwiefern diese Aussage zutrifft.

Mich stören diese Vergleiche nicht, hab übrigens auch nirgends gelesen dass er sagte dass die deutsche Com "scheiße" ist.

Zakkie
19.02.2013, 22:58
Mich stören diese Vergleiche nicht, hab übrigens auch nirgends gelesen dass er sagte dass die deutsche Com "scheiße" ist.

That's the point. Ich habe indirekt die Moderationsentscheidungen in Frage gestellt und auch eine Antwort dazu bekommen. Mehr hab ich nicht getan, außer jetzt ein gewaltiges OffTopic zu veranstalten (was man eigentlich in einen neuen Thread verpacken kann :ugly: ..)

Makoto Atava
19.02.2013, 22:59
Mich stören diese Vergleiche nicht, hab übrigens auch nirgends gelesen dass er sagte dass die deutsche Com "scheiße" ist.

Hat er auch nicht soweit ich weiß, kommt aber durch seine Art so rüber.

Katii
19.02.2013, 23:02
Hat er auch nicht soweit ich weiß, kommt aber durch seine Art so rüber.

genau das ist was ich sagen wollte... er hat es nicht direkt so gesagt.... ich sagte ja das ist die Aussage wie sie rüber kommt plump verpackt

Luthandorius2
19.02.2013, 23:03
Ja. Wenn ers direkt sagen würde, käme der Anwalt. Und das wollen wir ja vermeiden. :D Sonst hat Kelven zu viel arbeit.

TwoFace
19.02.2013, 23:04
dass zum Beispiel bei sowas wie Ankluas sehr extrem reagiert wird - da kann man eventuell auch sogar fast schon von Neid sprechen.

Neidisch? Auf Ankluas? Auf Ankluas? Auf Ankluas?

:hehe:

Zakkie
19.02.2013, 23:11
genau das ist was ich sagen wollte... er hat es nicht direkt so gesagt.... ich sagte ja das ist die Aussage wie sie rüber kommt plump verpackt

Ich würde glatt sagen, dass dies ein Fakt wäre - nur leider ist es eine tatsächliche Unterstellung, welches von einem Missverständnis entstanden ist, weil man es nicht hinterfragt hat.
Damn, you're good. I confess. :ugly:

Aber um beim Thema Neid zu bleiben, viele haben das Posting übersehen:


Same here. Nichtmal Missgunst kann ich ausmachen, siehe Velsarbor oder andere Topspiele.

Was ich allerdings beobachtet habe:
- Wenn ein Spiel wie UiD oder VD mit regulären Mitteln Meilensteine gesetzt haben, wird schnell jedes andere Spiel daran gemessen. Das hat in der Vergangenheit wohl viele Leute genervt, da hierdurch die Standards in die Höhe schnellten wie ein gutes Spiel auszusehen hatte.
- Vampires Dawn 1 und 2 machten viele Dinge die heute verhasst sind, wie etwa Zufallskämpfe, kunterbunte Chipsets, Random-Durchlaufdungeons, Instant-Respawn bei Raumwechsel, Billig-Blut, Billig-Mapping, etc.
- Die beiden Spiele haben mehr als UiD oder Vels eine ganze Generation von Makern beeinflusst, weshalb sich viele Elemente in nicht wenigen Makerspielen angefunden haben, von der Vampirthematik bis hin zum charakteristischen VD-Blutfleck, der stets 1:1 übernommen wurde. Dadurch wurde die Reihe so ziemlich allgegenwärtig.

Ich vermute einfach mal, dass Leute genervt sind, dass es doch ihrer Meinung nach mittlerweile bessere Spiele gibt und VD nicht so toll ist wie einige Nostalgieleute es feiern (aber: siehe Final Fantasy und Dragon Quest vom SNES). Andere wiederum sind nicht leidensfähig genug bzw. schlichtweg verwöhnt und mögen die Reihe eben aus diesem Grund nicht (Oberwelt-Sucherei, Zwangs-Sidequests mit der Brille, Dungeongeschichten, etc.). Wobei auch die moderneren Final Fantasys (mit Ausnahme von 12) eigentlich auch nur Schlauchlevels und Zufallskämpfe hochleben lassen, naja.

An sich fasst das eigentlich die letzten Tage VD, Marlex und Neid zusammen, nicht wahr?

Davy Jones
19.02.2013, 23:11
dass zum Beispiel bei sowas wie Ankluas sehr extrem reagiert wird - da kann man eventuell auch sogar fast schon von Neid sprechen.
Frag dich, warum die Bild die meistverkaufteste Zeitung Deutschlands ist.

Je mehr man sich über gewisse Dinge belallen kann, desto mehr Aufmerksamkeit wird XY geschenkt. Ist bei Makerspielen nicht anders.

Katii
19.02.2013, 23:18
Ich glaube nicht das die Leute Neidisch auf Marlex sind, eher sind sie enttäuscht darüber, dass er sich hier nicht mehr blicken lässt. Zum anderen ist "du bist ja nur neidisch..." eine typische Antwort um Kritik abzuschmettern, ob die Kritik nun berechtigt ist oder nicht.

Luthandorius2
19.02.2013, 23:27
Das ist ja das was Kelven oben auch gesagt hat. Dass manche eventuell es gar nicht begründen, wenn ihnen irgendwas nicht gefällt. Wenn man es irgendwie begründet dann hat man ja diese Gründe - und nicht Neid als Grund. Aber wenn jemand nur sagt XYZ ist Müll, dann kann es schon Neid sein(bzw. es steht einem frei das anzunehmen, bis derjenige eine andere Begründung nachgeliefert hat).

Fanboism ist natürlich auch mit im Spiel. Das habe ich schon angesprochen. Das kann einfach nerven - dass man von dem Spiel nix mehr hören will weil die Fanbois die ganze Zeit davon reden und man es selber nicht so toll findet(man muss es nicht mal schlecht finden, man kann es sogar gut finden - es reicht selber kein Fanboi zu sein und genervt zu sein dass das Spiel sowas hervorgerufen hat, solche Fanbois).

Ein Fall der auch auftreten könnte: Man ist Fanboi eines verfeindeten Spiels - ich nenn das mal "verfeindet". Meine damit ein direkt konkurrierendes Spiel das eventuell eher weniger gut bei der Masse ankommt. Weil man Fanboi davon ist verknüpft man das mit der eigenen Persönlichkeit. Das ist dann sowas wie Neid by Proxy oder sowas in der Art - falls es sowas gibt. Man ist selber nicht nedisch auf das "verfeindete" Spiel - man will ja selber nicht so gut sein. Aber man ärgert sich dass sein eigenes Lieblingsspiel nicht von allen supertoll gefunden wird und dass nicht mehr Leute es gut finden als Leute das "verfeindete" Spiel gut finden.


Edit: Was auch noch so extrem schlimm ist: Der Neid der User der älteren Makerversionen auf die User der neueren Makerversionen - weil die user der neueren Versionen ja Geld und sich die neueren Makerversionen leisten könnten und die User der älteren Versionen ja "kostenlos" die ältere Version nutzen müssen weil sie kein Geld haben.

Kelven
19.02.2013, 23:41
@Zakkie
Ich glaube nicht, dass die Art wie moderiert wird ein Forum rückständig oder modern macht. Allerdings bin ich überzeugt davon, dass eine strenge Moderation dem Forumsklima schadet. Da fühlt man sich nämlich schnell mal bevormundet und unterdrückt.

@Davy Jones
Der erste Punkt ist aber ja kein Problem der Spiele, sondern von denen, die solche Standards festlegen. Nein, ich sollte lieber sagen: die es versuchen. Es gibt mMn keine allgemeingültigen Standards für ein gutes Spiel. Persönliche Ansprüche richtet sich oft nach dem was ganz oben auf der eigenen Messlatte steht. Ein Spiel, das da nicht rankommt, muss zwar nicht schlecht sein, aber es ist nicht so gut wie das ganz oben.

Es stimmt schon, dass vieles aus den VDs heutzutage nicht mehr gut ankommt. Wobei man nicht vergessen darf, dass die VDs keine JRPGs sind. Deswegen kann man die Spiele nicht mit dem typischen Maker-RPG vergleichen. Auf der anderen Seite muss man wieder schauen wer diese Spielelemente ablehnt. Machen das wirklich alle Spieler oder nur die Entwickler, die sich hier häufig an den Diskussionen beteiligen?

Die Vampirthematik wurde schon von einigen anderen Entwicklern übernommen, aber gibt es sonst noch so viel mehr? Mal abgesehen vom Grafischen. Das Gameplay eigentlich ja nicht. Ich würde auch sagen, dass die VDs die Szene geprägt haben, aber nicht in dem Sinne, dass die Spiele kreativ ausgeschlachtet wurden.

@Katii

Zum anderen ist "du bist ja nur neidisch..." eine typische Antwort um Kritik abzuschmettern, ob die Kritik nun berechtigt ist oder nicht.Deswegen muss es auch schon etwas mehr sein als Kritik. Ein auffallend abschätziges Verhalten.

Ringlord
20.02.2013, 00:03
Edit: Was auch noch so extrem schlimm ist: Der Neid der User der älteren Makerversionen auf die User der neueren Makerversionen - weil die user der neueren Versionen ja Geld und sich die neueren Makerversionen leisten könnten und die User der älteren Versionen ja "kostenlos" die ältere Version nutzen müssen weil sie kein Geld haben.
Schön zu sehen, dass Selbstbeschränkung nun auch noch als Neid ausgelegt wird. Bitte lass es...

Clades
20.02.2013, 00:32
Ich verstehe beim einen oder anderen nicht, wenn er Neid entwickelt. Zum einen verstehe ich nicht, was er/sie damit erreichen will, ein Spiel dauerhaft zu beneiden. Ist es positiv gemeint, dass es ein Ansporn ist, mag das was anderes sein, man will auch versuchen mit demjenigen mithalten zu können. Einerseits soll man sich nicht zu sehr daran festbeißen. Man vergisst auch schon mal, dass man selber woanders Stärken hat und diese ausbauen kann. Am schlimmsten find ich es aber, wenn man durch Neid einen schlecht machen wollen und da stellt sich meine Frage: Was hat derjenige davon?
Und wenn Marlex so eine große Fangemeinde hat, weil er einer der ersten war, dann ist es nun mal so. Wer auch ne Fanbase haben will, geht zu RTL und bringt eine bescheuerte Folge ins Fernsehen (Brillentausch, bei der ersten Frage in "Wer wird ordinär?" verkacken, Deutschland sucht den Superidioten etc.) oder ladet ein Video hoch, wo man sich total blamiert und dann kriegt man auch ne Fanbase für den Rest des Lebens (siehe Andreas zum Beispiel, Stichwort: "Halt Stopp! Jetzt rede ich!").

Zugegeben bin ich neidisch auf die, die den Maker technisch so umstrukturieren können plus grafischen Anpassungen, dass der die normalen Makereigenschaften nicht mehr wieder zu erkennen sind (2D-Jump'n'Run/Shoot'em up-Scroller, vor allem Kampfsysteme wie z.B. dem hier (http://www.youtube.com/watch?v=f7SotgdE824) oder ein Kartenspiel wie MageMaster etc.). Makertechnik ist eine immense Schwäche bei mir, beschränkt sich nur bei einem Hintereinanderlaufen-Skript wie in Mondschein, einem eigenen Titelbildschirm (wo der normale vom rm2k(3) übersprungen wird) oder Tag/Nachtsystem. Aber gerade weil ich in Sachen Makertechnik eine Null bin, versuche ich das mit meinen Pixelfähigkeiten so gut wie möglich auszugleichen, weil dort meine besten Stärken fürn Maker liegen.

Fazit: Um Neid gebe ich nicht viel, kann unter anderem den Charakter verderben imo.

Corti
20.02.2013, 08:01
Edit: Was auch noch so extrem schlimm ist: Der Neid der User der älteren Makerversionen auf die User der neueren Makerversionen - weil die user der neueren Versionen ja Geld und sich die neueren Makerversionen leisten könnten und die User der älteren Versionen ja "kostenlos" die ältere Version nutzen müssen weil sie kein Geld haben.
Das toppt noch die Annahme irgendwer wäre auf Ankluas neidisch.

caesa_andy
20.02.2013, 08:34
Eigentlich finde ich es ja Positiv, dass sich hier noch jemand für die neueren Generationen stark machen will. Aber die Annahme, jeder, der den 2k / 2k3 benutzen würde, täte das, weil er nicht Geld zum umsteigen hätte, finde sogar ich ziemlich absurd :D

Die Maker unterscheiden sich nicht so stark, das man die Ältern jetzt unbedingt als schlechter betrachten müsste. Der einzige Grund, weshalb man die Benutzung des 2k und 2k3 theoretisch als fragwürdig betrachten kann, ist, das diese nach wie vor nicht legal auf englisch oder gar deutsch zu bekommen, und deshalb rechtlich gesehen illegal sind. Aber das müssen die Anwender für sich selbst entscheiden.

Schade ist wirklich nur, dass sich die neueren Maker-Generationen so schwer damit tun, akzeptiert zu werden.

Corti
20.02.2013, 08:43
Das "Eis" wurde vor Jaaaaaaahren mit dem XP gebrochen. Damals gabs noch Drama wegen neuen Makerversionen, aber das ist echt lange her. Ich sehe keine Ablehnung gegen neue Maker. Die knallharten Maker A vs B Topics sind Klingen wetzen "meine Makerversion gegen deine, meine muss besser sein sonst bin ich ja ein Idiot für meine Makerwahl, bäähh bähhh"~ aber die Realität sind Spielereleases und da ist die Qualität des Spiels >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> die Makerversion. Halb so schlimm.

caesa_andy
20.02.2013, 08:56
Im Großen und ganzen mag das Stimmen Corti, aber so sachen, wie die von Luthandorius angesprochenen Contests, wo VX und ACE regelmäßig nicht einmal zugelassen werden sprechen schon eine gewisse Sprache.

Das ist wie mit der Gleichberechtigung. Offiziell sind Männer und Frauen zwar gleichberechtigt, aber in der Realität ist das Lohnniveau bei weiblichen Angstellten immer noch niedriger als bei männlichen. Offiziell mag niemand irgendwas sagen, dass er Maker X-Y ablehnt. Aber inoffiziell bekommen die alten - zumindest in diesem Board - immer noch mehr aufmerksamkeit.

Corti
20.02.2013, 09:29
Im letzten Jahr gab es (afaik) zwei Contests, den RTP Contest und dieses Ding bei dem keiner mitgemacht hat. Bei einem "wir benutzen das 2K-RTP" die neuen Maker nicht zulassen ist keine Diskriminierung, und sich darüber aufregen ist Empörung aus Prinzip, da muss man doch mal die Kirche im Dorf lassen. Kann ja gern irgendjemand einen VX-RTP-Contest machen, da können 2K(3)ler dann nicht mitmachen, ist das dann auch Grund sich aufzuführen wie Claudia Roth?

Ich weiss es ist voll im Zeitgeist den Zeigenfinger zu heben und sich über alles und jedes und jede Kleinigkeit zu empören als wär es das größte Unrecht auf Erden, das machts aber nicht sinnvoller. Ich würde das ermüdent, langweilig und zu weilen grenzwertig lächerlich. In der Realität ist das alles nicht mal halb so schlimm und anders als beim Gehalt für Frauen hat hier auch niemand irgendwelche Nachteile dadurch wenn beim verdammten 2KRTP Contest keine neuen Maker zugelassen werden.

Luthandorius2
20.02.2013, 09:47
Noch schlimmer ist es ja bei Linux vs. Windows.(und eventuell Apple). Da kommen die ganzen Linux-Fans und sagen dass sie für irgendwas Stunden brauchen würden mit Windows weil Windows so schlecht ist. In Wirklichkeit können sie sich einfach kein Windows leisten und sind neidisch. :D Windows kostet ja noch mehr als so ein Maker - da tritt natürlich alles sehr viel stärker auf. Ich als langjähriger Windowsnutzer hatte komischerweise noch nie Probleme und krieg immer auch alles was ich brauch sehr schnell hin - und das angebliche "man muss den Rechner alle paar Monate neu aufsetzen" usw.(weil Registry so zugemüllt dass nix mehr läut oder dauernd Abstürze oder sonstwas) stimmt ja auch nicht. Vielleicht sind die Linuxuser auch einfach nur neidisch, dass jemand besser mit Windows umgehen kann als sie. Oder sie wollen zur Schau stellen dass sie so viel toller sind und sich dadurch abheben, dass sie Linux nutzen was ja nicht jeder nutzt.

Aber das ist eher bei den Appleleuten der Fall, weil Apple ja noch mehr kostet und nix taugt und die dann zeigen wollen wie viel Geld sie doch haben. Da ist es dann etwas umgekehrt - nicht Neid von Leuten die Apple sich nicht leisten können. Sondern ein bösartiges Verhalten von Leuten die Apple nutzen und sich dadurch besser darstellen wollen als andere.



Im letzten Jahr gab es (afaik) zwei Contests, den RTP Contest und dieses Ding bei dem keiner mitgemacht hat. Bei einem "wir benutzen das 2K-RTP" die neuen Maker nicht zulassen ist keine Diskriminierung, und sich darüber aufregen ist Empörung aus Prinzip, da muss man doch mal die Kirche im Dorf lassen. Kann ja gern irgendjemand einen VX-RTP-Contest machen, da können 2K(3)ler dann nicht mitmachen, ist das dann auch Grund sich aufzuführen wie Claudia Roth?

Ich weiss es ist voll im Zeitgeist den Zeigenfinger zu heben und sich über alles und jedes und jede Kleinigkeit zu empören als wär es das größte Unrecht auf Erden, das machts aber nicht sinnvoller. Ich würde das ermüdent, langweilig und zu weilen grenzwertig lächerlich. In der Realität ist das alles nicht mal halb so schlimm und anders als beim Gehalt für Frauen hat hier auch niemand irgendwelche Nachteile dadurch wenn beim verdammten 2KRTP Contest keine neuen Maker zugelassen werden.Regel einführen: Nur noch Contestes, in denen alle Maker zugelassen sind, sind erlaubt - ist schließlich ein Makerforum für alle Maker. Dann hätte man das Problem beseitigt. Solche Sachen wie weiteren Plattformen(wenn irgendjemand was weitergehend erlauben will wie Game Maker oder sonstwas) kann man jedem freistellen. Aber alle Makerversionen sollten Mindestanforderung sein. Wenn dann noch ganz einfach jeder zeigt was er mit seinem Maker am besten kann, dann ist doch alles gut.

Fürs RTP würde das bedeuten: Jeder schnappt sich den Maker seiner Wahl und nutzt das dortige RTP. Die Jury wird ja wohl noch berücksichtigen können, dass unterschiedliche Maker unterschiedliche RTPs haben und sollte da dann persönliche Präferenzen ausblenden(ich dachte deshalb nutzt man eine Jury!) und nur beurteilen inwiefern das jeweilige RTP gut genutzt wurde.

Skripts bei neueren Makern könnte man auch einfach verbieten und sonstige Einstellungen, um ein gleiches Niveau zu schaffen. Aber dann auch diese inoffiziellen Patches bei den älteren Versionen(oder man muss ein äquivalentes Skript zulassen bzw. eine Änderung, damit da jemand mit neueren Versionen was ähnliches hinbekommt).

Aber eigentlich glänzen die Spiele auch durch andere Sachen - durch Story usw. und die Leute die mit den älteren Makern irgendwas herstellen machen das ja schon länger und kennen sich damit aus und kriegen auch ohne Skripte über Umwege durch Events aufwändige Sachen hin. Ist halt nur für die aufwändiger aber das ist ja eben deren Entscheidung - sie wollen ja diesen Maker nutzen(und ähnlich wie bei Windows vs. Linux können sie da eventuell sogar sehr schnell - wären also wie Windowsuser und jemand der den neueren Maker nutzt und sowas mit Events machen müsste aber nicht gewohnt ist wundert sich nur und meint man bräuchte ewig und wäre hier wie ein Linxuuser der sich wundert dass doch Leute mit Windows umgehen können - passt hier sehr gut, guter Zufall dass ich oben über Linux vs. Windows sprach).

Also eigentlich sollte es auch ohne Einrschränkung okay sein, wenn jeder sich seinen Maker nimmt und mit dem dort enthaltenen RTP irgendwas macht.

Und @Frauen: Die haben auch keine Nachteile. Die kriegen ja trotzdem noch genug Geld um nicht zu verhungern. Wenn es ihnen nicht gefällt können sie ja einfach nicht arbeiten - das nennt man Marktwirtschaft. Wenn dann plötzlich irgendwo sogar 50 Prozent Frauen arbeiteten, die schlechter bezahlt wären und die aufhörten zu arbeiten... das möchte ich sehen, wie man über Nacht schnell genug Männer findet die all die arbeiten erledigen. Vor allem wenn vielleicht auch ein paar Sachen dabei sind die unbeliebter sind bei Männern. Da erhöht man dann vielleicht doch eher die Löhne und Gehälter. Nur ein paar die ab und zu mal n Buch schreiben oder einzelne die für sich verhandeln ändern aber nix(da kriegt dann halt eine einzelne verhandlungsstarke Frau in oberer Ebene ihren gerechten Lohn aber die andern Frauen nicht... aber da mag man sich fragen ob denen überhaupt mehr zusteht, wenn sie nicht mal verhandeln können und einfach weiterarbeiten - dann sind sie ja scheinbar damit zufriden... wäre als würde ich mir hier nen älteren Maker schnappen nur um beim Contest dabei sein zu können obwohl ich gar keine älteren Maker nutzen will - dann ändert sich natürlich auch nix).

Wonderwanda
20.02.2013, 09:55
Und jetzt hört ihr bitte mit diesem total unpassenden Frauen-Vergleich auf, weil nein. Einfach nein.

Corti
20.02.2013, 10:21
Regel einführen: Nur noch Contestes, in denen alle Maker zugelassen sind, sind erlaubt - ist schließlich ein Makerforum für alle Maker.
Genau, wir opfern ein Stück Freiheit für ein bischen soziale Gleichmacherei. Wann kommt das Antidiskriminierungsgesetz bei dem man gebannt wird wenn man sich anmerken lässt, dass man einen Maker besser findet als den anderen?

Luthandorius2
20.02.2013, 10:40
Wo opfert das bitte Freiheit? Das schafft doch gerade Freiheit - wenn alle zugelassen sind. Besser oder schlechter finden ist etwas was jeder für sich entscheiden kann. Aber irgendwas so auszuschließen fördert immer Feindschaften - vor allem wenn es so geschickt gemacht ist wie hier - dazu poste ich aber im andern Thread noch was. Das passt besser dahin. Deshalb habe ich gestern auch diesen wieder hervorgeholt, da sich jemand schon beim Contest-Thread beschwerte und unterschwellig androhte einen Moderatorenkumpel herbeizurufen der irgendwas machen soll. :D

Corti
20.02.2013, 10:50
Deine Posts sind für gewöhnlich zu umfangreich und gehen auf zu viele Details ein, als dass du wirklich so dumm sein könntest wie du jetzt gerade tust. Von daher kann man denke ich davon ausgehen, dass es dir prinzipiell drum geht dich zu empören.

Luthandorius2
20.02.2013, 10:57
Ich sehe tatsächlich kein Opfern von Freiheit darin. Außer man fasst unter Freiheit auch die Freiheit, bestimmte Dinge(und Makerversionen auszuschließen). Das ist natürlich auch eine Freiheit. Aber ob man die wirklich braucht?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es ein Verlust wäre, wenn man sagt, dass alle Makerversionen teilnehmen könnten. Man sieht ja an dem großen Zulauf, dass sowieso schon viele Teilnehmer da sind die mit dieser Beschränkung leben können - diesen würden also vermutlich sowieso(weil sie es jetzt ja schon planen und okay finden) weiterhin die älteren Makerversionen nutzen.

Man hätte einzig weitere Projekte dabei - vielleicht gar nicht mal so viele. Aber das wäre doch sehr schön. Vor allem wenn man dann am Ende eine richtig nette Auswahl hat. Käme dann ein Neuling später und würde fragen welche Version er nutzen soll, könnte man ihm unter anderem - neben verschiedensten Threads - auch einfach mal empfehlen sich die Projekte des Contest anzugucken - da haben ja mehere in gleichem Zeitraum Projekte erstellt und es wären dann Projekte unterschiedlicher Versionen dabei und er hätte da auch mal einen guten Vergleich.

Corti
20.02.2013, 11:00
Wenn eine Regel mir vorschreibt wie ich meinen Contest zu machen habe ist das für mich eine Einschränkung der Freiheit.

Luthandorius2
20.02.2013, 11:04
Wenn man genau hinguckt gibt es aber eigentlich schon eine Regel:
"Da sich immer wieder gezeigt hat, dass mehr oder weniger sinnlose Contests im Forum wuchern könnten, müssen alle Wettbewerbe von unserem Moderator Daen zuerst autorisiert werden. Setzt euch mit ihm am besten vorher in Kontakt."
Die Genehmigungspflicht selber ist schon mal eine kleine Einschränkung, da man nicht einfach so seinen Thread hier reinsetzen darf. Würde aber nicht stören, wenn alles genehmigt würde - wäre halt nur eine kleine Verzögerung. Aber da man eben diese Einschränkung hat, gehe ich auch davon aus, dass nicht alles genehmigt wird - sonst bräuchte man ja das nicht so veranstalten. Da "sinnlose Contests" wohl störend scheinen, wird man wohl diese "sinnlosen Contests" nicht erlauben und hier auch die Freiheit einschränken. Und man hat sogar diese schwammige Formulierung, die recht viel Freiheit gibt beliebig Sachen zu verhindern.

Das ist auch eine Einschränkung der Freiheit. Hat sich bisher noch niemand beschwert.

Kelven
20.02.2013, 13:37
Das ist wirklich interessant in welche Richtung sich der Thread entwickelt hat. xD

Aber mal weiter mit dem Thema: Hier wurde ja schon das Unverständnis angesprochen. Es ist denke ich normal, dass man nicht alles und jeden versteht. Muss man auch nicht. Aber ist Unverständnis Grund genug, um besonders scharf gegen etwas vorzugehen? Ich hab immer das Gefühl, dass dahinter noch mehr steckt. Das kann natürlich daran liegen, dass auch ich bestimmte Sichtweisen nicht verstehe. Ich kann sie zwar akzeptieren, aber mir kommt es dann meistens so vor, als ob es sich doch nur um Vorbehalte handelt. Z. B. wenn jemand ein Spiel alleine wegen eines bestimmten Grafik-Stils schlecht findet. Also wirklich schlecht, nicht einfach nur, dass er lieber zu einem Spiel mit seinem bevorzugten Grafik-Stil greift.

R.F.
20.02.2013, 14:02
Noch schlimmer ist es ja bei Linux vs. Windows.(und eventuell Apple). Da kommen die ganzen Linux-Fans und sagen dass sie für irgendwas Stunden brauchen würden mit Windows weil Windows so schlecht ist. In Wirklichkeit können sie sich einfach kein Windows leisten und sind neidisch. :D Windows kostet ja noch mehr als so ein Maker - da tritt natürlich alles sehr viel stärker auf. Ich als langjähriger Windowsnutzer hatte komischerweise noch nie Probleme und krieg immer auch alles was ich brauch sehr schnell hin - und das angebliche "man muss den Rechner alle paar Monate neu aufsetzen" usw.(weil Registry so zugemüllt dass nix mehr läut oder dauernd Abstürze oder sonstwas) stimmt ja auch nicht. Vielleicht sind die Linuxuser auch einfach nur neidisch, dass jemand besser mit Windows umgehen kann als sie. Oder sie wollen zur Schau stellen dass sie so viel toller sind und sich dadurch abheben, dass sie Linux nutzen was ja nicht jeder nutzt.
Deine Sichtweise ist irgendwie niedlich :hehe:

Was jemand mit seinem Contest macht, ist ja immer noch seine Sache. Wenn das Konzept überzeugt, kann er auch ausgerichtet werden und da ist es egal, welcher Maker nun nutzbar ist, oder nicht. Im Zweifelsfall kann ein Teilnehmer den Contestausführenden einfach fragen. Keine Ahnung, wo da das Problem mit dem Neid ist.

Mars
20.02.2013, 16:15
Nope. Mack oder RTP haben eigentlich nichts mit der Klaumentalität zu tun. Sie wurden ja nur zur Alternative zum RTP gemacht, die Mack-Files. Es gibt in jeder Generation Mack-Files (auch wenn es demnach aussieht, dass diesmal keine für den Ace folgen könnten).
Das war auch nicht auf "Klaumentalität", sondern lediglich auf dein olles "rückständig" bezogen. Dann passt mein ganzes gequatsche auch wieder, besonders mit der Todesstrafe.


Jede Community ist anders, ja. Aber Kelven hat mindestens zwei/drei Threads zu der oder einer ähnlichen Thematik aufgemacht; was hier schief läuft, warum die Dinge so sind, etc. Alles hier im Community-Subforum. Wenn diese ganze Sache so egal wäre, wieso kommt sie immer wieder hervor? Wir sind gerade in einen neuen Thread (diesmal von Grandy) und wir beschäftigen uns abermals mit der Psychologie der deutschen Community. Schon wieder.
Sie ist so, wie sie ist, basta. Der Mensch entwickelt sich entweder zur einen oder zur anderen Seite. Im Prinzip diskutieren wir hier doch eh nur über evolutionäre Sachen und warum sie so gekommen sind, wie sie gekommen sind...


Und tut mir leid, das Beispiel mit der Todesstrafe ignoriere ich bewusst nun. Ist genauso, als ob ich nun die Pferdefleischthematik einbringe.. = unpassend, my apologies. :/
Irgendwie finde ich das traurig... einen guten Vergleich mit einer schon fast satireartigen Aussage zu überspielen ist echt das letzte.



Regel einführen: Nur noch Contestes, in denen alle Maker zugelassen sind, sind erlaubt - ist schließlich ein Makerforum für alle Maker.
Dann aber bitte in allen Maker-Foren auf der ganzen Welt. Besonders im RPG-Studio. Oh und der RM95 sollte dann auch zugelassen werden und alle Playstation-Maker und DS-Maker. Ja eigentlich ALLE Maker...

Engel der Furcht
20.02.2013, 16:22
Ich und neidisch? Nieeeemals *versteckt diverse Vsb Abklatschen* :D
Man kennt mich ja dafür, dass man mir nachsagt ich hätte Vsb so oft kopiert etc. etc.
Am Anfang stimmte das auch ;)( Ist aber auch technisch ein geiles Spiel eh~). Anfangs wars mehr so ein reines Geklaue von Ressourcen und so. Mittlerweile ist es eher ein eigener Ansporn, es besser zu machen und mittlerweile habe ich einen eigenen Stil entwickelt, was z.b. das Zeichnen von Charsets und deren Posen angeht.

Rusk
20.02.2013, 16:22
Dann aber bitte in allen Maker-Foren auf der ganzen Welt. Besonders im RPG-Studio. Oh und der RM95 sollte dann auch zugelassen werden und alle Playstation-Maker und DS-Maker. Ja eigentlich ALLE Maker...
Er meint wohl nur alle gängigen Maker die heutzutage so in Verwendung sind (zumindest in der deutschen Makerszene). ;)

Mars
20.02.2013, 16:28
Er meint wohl nur alle gängigen Maker die heutzutage so in Verwendung sind (zumindest in der deutschen Makerszene). ;)
Das war mir klar, ich wollte damit auch nur sagen (also alles hinter dem RPG-Studio), dass er es vielleicht etwas diffenzierter schreiben sollte. Wobei es aber dennoch kein Problem wäre alle Maker zu erlauben.

Corti
20.02.2013, 16:31
Er meint wohl nur alle gängigen Maker die heutzutage so in Verwendung sind (zumindest in der deutschen Makerszene). ;)
Er meint garnichts. Er empört sich und zieht dann eine willkürliche Grenze. Dadurch wird die Welt nicht besser nur beschränkter.

Zakkie
20.02.2013, 16:40
Das war auch nicht auf "Klaumentalität", sondern lediglich auf dein olles "rückständig" bezogen. Dann passt mein ganzes gequatsche auch wieder, besonders mit der Todesstrafe.

Nope. Selbst in der Grundschule hat man schon gelernt Äpfel nicht mit Birnen in der Mathematik zu vergleichen. Du machst nichts anderes, als die Hoffnung zu haben, dass ich auf deine Texte anspringe und mich dazu äußere.


Sie ist so, wie sie ist, basta. Der Mensch entwickelt sich entweder zur einen oder zur anderen Seite. Im Prinzip diskutieren wir hier doch eh nur über evolutionäre Sachen und warum sie so gekommen sind, wie sie gekommen sind...

Richtig. Japan und Amerika, warum sind sie weiter, als die Deutschen? Deine Interpretation, wenn du die Zeit dazu hast.


Irgendwie finde ich das traurig... einen guten Vergleich mit einer schon fast satireartigen Aussage zu überspielen ist echt das letzte.

Nope. Genresawy negiert das Köderverhalten.

TwoFace
20.02.2013, 16:42
Er meint garnichts. Er empört sich und zieht dann eine willkürliche Grenze. Dadurch wird die Welt nicht besser nur beschränkter.

Ich merks. Fragt sich nur worüber er sich empört. Er will einem klar strukturierten Contest sowohl die Existenz- als auch die Bewertungsgrundlage zu nehmen? Ich verstehe nicht ganz wo das hinführen soll. Jeder Contest braucht bestimmte Regeln (ich würde fast so weit gehen zu behaupten: je mehr Regeln und je klarer festgesetzt, desto besser für alle Beteiligten), um zu funktionieren. Und nicht die Regel, dass es keine Regeln gibt. Ist meiner Ansicht nach wenig zielführend. Bei diesen ganzen Diskussionen um einen Contest bekomme ich jedenfalls immer weniger Lust, daran teilzunehmen, da, sobald die Bewertungen der Jury publik gemacht werden, zu 99,9% ein gigantischer Community-Shitstorm absehbar ist. Das raubt mir grad irgendwie gewaltig die Motivation.

Ringlord
20.02.2013, 16:47
[...]da, sobald die Bewertungen der Jury publik gemacht werden, zu 99,9% ein gigantischer Community-Shitstorm absehbar ist. Das raubt mir grad irgendwie gewaltig die Motivation.
Aber dann auch nur von offensichtlich 2 Leuten, die Z bzw. mit L anfangen...


Japan und Amerika, warum sind sie weiter, als die Deutschen?
Weil die einen mehr Schotter unter'm Arsch haben, die sie für Waffen und Religion ausgeben, während die anderen durch die historische Entwicklung total verschlossen sind?

Mars
20.02.2013, 16:47
BlaBlaBla
Gut, bei dir Hopfen und Malz verloren... Warum falle ich auch immer auf Trolle rein...
Eine Diskussiun mit dir zu führen, ist wie einen streng katholischen Christen zu überzeugen, dass Homosexualität nichts schlechtes oder unnatürliches ist.
Ignor+1

Zakkie
20.02.2013, 16:55
Weil die einen mehr Schotter unter'm Arsch haben, die sie für Waffen und Religion ausgeben, während die anderen durch die historische Entwicklung total verschlossen sind?

Auf den RPG-Maker bezogen. :ugly:


Gut, bei dir Hopfen und Malz verloren... Warum falle ich auch immer auf Trolle rein...
Eine Diskussiun mit dir zu führen, ist wie einen streng katholischen Christen zu überzeugen, dass Homosexualität nichts schlechtes oder unnatürliches ist.
Ignor+1

Na, na. Wir werden doch kein schlechter Verlierer sein, wenn aus dem Xanatos Gambit (TV Tropes) nichts geworden ist? Der Fehler in der Diskussion lag generell die Todesstrafe (!) mit einem RPG-Maker Thema (!!) zu assoziieren. An sich Kathii reloaded, nur mit weniger Fußball. Ist genau so, als ob du einen Würfel in eine Kreisform quetschen möchtest. Hättest du das nicht gemacht, hätte ich nicht blindfolded so handeln können. ;>

good day, sir. ;>

Ringlord
20.02.2013, 16:56
Auf den RPG-Maker bezogen. :ugly:
Weil soziale Aspekte in dem Bereich auch überhaupt keinen Einfluss haben... nicht. :B

Auge des Sterns
20.02.2013, 17:04
Mal zum Post von Grandy:

Ich kann nicht sagen, dass rundum alles gut war an diesen Projekten, welche zuerst als Makermeisterwerke bekannt waren. Aurora's Tear hatte zwar nichts weltbewegendes und Unterwegs in Düsterburg ist nicht nur als Klassiker gut, aber Vampires Dawn hatte schon recht grausame Schwächen im Rückblick. Grausam, weil diese furstrierend waren. In Vampires Dawn 1 musste man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Stunden damit verbringen um hochzuleveln. Schlimm genug, wenn dann Blut für Zauber verwendet wird und dieses eine begrenzte Ressource ist, welche für gute Vampire verlangt noch mehr zu kämpfen um mehr Blut abzuzapfen. Dazu kommen auch viele, viele Zufallskämpfe. Die Story selbst hat mir gefallen. Vampires Dawn 2 hat auch zum Glück die meisten Dinge im Gameplay verbessert. Zum Beispiel alle Seelen gleichgestellt und sichtbare Gegner eingeführt. Zudem ist Asgars Humor ziemlich nett. Und im Vergleich zu anderen Vampirmedien... ist es eigentlich ein Goldtopf. Ich persönlich finde aber, dass die meisten Enden enttäuschend waren... bis auf zwei. Für beide Spiel fand ich gut, dass es das Konzept einer Rahmengeschichte nutzt, also eine Geschichte über Vampire innerhalb der Geschichte wie ein Opa seinem Enkel was vorliest. Zudem ist das Gut-Böse-Prinzip recht interessant. Aber realistischerweise müssten Menschen ihr Blut regenerieren, weswegen ich die Beschränkung von dreimal Blut trinken recht unglaubwürdig fand... ja man kann sicherlich lange daran rumreden was Vampires Dawn gut oder falsch macht, aber vielleicht wäre es auch gut zu bedenken, dass beide Spiele nun auch ziemlich alt sind (für Maker-Verhältnisse). In einigen Aspekten sind sie nunmal nicht ganz so gut gealtert. Würde man das originale Final Fantasy für den NES nehmen, so wäre es schließlich auch nicht wirklich ein Hit.

Was "To the Moon" betrifft, so ist mir eigentlich in den Sinn gekommen, dass es sicherlich viel Rumgezänker gab. Es ist eine interaktive Geschichte, welche kein Gameplay braucht. Und die Geschichte ist gut. RTP-Grafiken... es ist nicht gerade so, dass diese schlecht aussehen. Eigentlich sehen sie sogar sehr gut aus. Ich kann nicht sagen ob es Neid war oder die Tatsache, dass es Geld kostete, aber die Diskussion war schon recht nervig. Aber Neid kann durchaus sein, da es eine Aufmerksamkeit bekam, welche kein Makerspiel zuvor bekam. Selbst Vampires Dawn ist dem nicht gewachsen, was "To the Moon" an Bekanntheit erworben hat.


Edit: Falls wir wieder den Status einer "Disskussion" haben, dann bitte keine Antwort auf diesen Post. Um Himmels Willen, keine Antwort!

Mars
20.02.2013, 17:05
:ugly:
Wegen diesem Smiley, kann man dich da überhaupt ernst nehmen? Oder willst du gar garnicht ernst genommen werden, was ich glatt vermute?


Na, na. Wir werden doch kein schlechter Verlierer sein, wenn aus dem Xanatos Gambit (TV Tropes) nichts geworden ist?
Und jetzt bitte auf Deutsch. Lass dein blödes Englisch und so einen Scheiß stecken und rede normal, so dass man es auch verstehen kann. Sonst fange ich hier noch an auf Suaheli zu schreiben. Außerdem ist es etwas arg kindisch von dir von "Verlierer" zu sprechen, da könnte man ja glatt denken, dass in deinen Augen eine Disskussion eine Art Wettkampf ist, was schon sehr niedriges geistiges Niveau von deiner Seite aus wäre.


Der Fehler in der Diskussion lag generell die Todesstrafe (!) mit einem RPG-Maker Thema (!!) zu assoziieren.
Du suchst Fehler wo keine sind. Du hast von der "Rückständigkeit von Makerforen" gesprochen und ich im Vergleich von der "Rückständig von Ländern" in Bezug darauf, dass es eben verschieden gehandhabt wird und man da nicht von "Rückständigkeit" sprechen sollte.


Das war jetzt mein letzter Post hier im Thread, wegen solchen Leuten wie Zakkie macht Disskussion hier im Forum, besonders bei solchen wichtigen Themen echt keinen Spaß. Und dann wundert er sich selber noch, warum hier so ein Umgangston herrscht. Aktio = Reaktion. Und ja ich weiß, ich bin selber nicht besser. Tschö.

Zakkie
20.02.2013, 17:12
Was "To the Moon" betrifft, so ist mir eigentlich in den Sinn gekommen, dass es sicherlich viel Rumgezänker gab. Es ist eine interaktive Geschichte, welche kein Gameplay braucht. Und die Geschichte ist gut. RTP-Grafiken... es ist nicht gerade so, dass diese schlecht aussehen. Eigentlich sehen sie sogar sehr gut aus. Ich kann nicht sagen ob es Neid war oder die Tatsache, dass es Geld kostete, aber die Diskussion war schon recht nervig. Aber Neid kann durchaus sein, da es eine Aufmerksamkeit bekam, welche kein Makerspiel zuvor bekam. Selbst Vampires Dawn ist dem nicht gewachsen, was "To the Moon" an Bekanntheit erworben hat.

TTM hat einfach nur eine neue Gruppe an Spielern angesprochen, die nichts von dem Maker wussten. Das ist die wahre Stärke des Spieles. Man hat es als Indiegame mit einer guten Story geworben und deshalb gewann es schnell an Beachtung. Der simple und typische Retro-RPG Look war catchig genug, dass Unwissende sich dafür zu interessieren begangen.

An sich sehe ich da kein "Neid", einfach nur einen guten Umsetzungsplan. Vielleicht könnte man noch sagen, dass TTM "zeitgemäßer" ist als ein 2k/2k3 Spiel, weswegen es sicherlich mehr Blickfang genießen wird.

Owly
20.02.2013, 17:30
TTM hat einfach nur eine neue Gruppe an Spielern angesprochen, die nichts von dem Maker wussten. Das ist die wahre Stärke des Spieles.Es werden viele Spiele veröffentlicht und die wenigsten bekommen so viel Aufmerksamkeit wie To the Moon. Zu sagen, ein RPG Maker-Spiel sei erfolgreich, weil es als Spiel und nicht als RPG Maker-Spiel begriffen wird, kann also nicht richtig sein. Spieler und Presse sind mit JRPGs vertraut. Es ist nicht so, dass du ihnen ein durchschnittliches RPG Maker-Spiel vor die Füße legen kannst und sie werden es ansehen, als sei es die Erfindung des Feuers. Es wurde in etlichen Berichten aufgedröselt, was To the Moon so anders, so gut macht. Das kannst du nicht mit einem Teilsatz widerlegen.

Die deutsche RPG Maker-Community mit ausländischen zu vergleichen finde ich müßig. Wer vergleicht - und da bin ich wieder bei meiner Kernaussage von Seite 1 -, achtet nicht auf sich und wer nicht auf sich achtet, wird niemals kreative Befriedigung erfahren.

Zakkie
20.02.2013, 17:46
Es werden viele Spiele veröffentlicht und die wenigsten bekommen so viel Aufmerksamkeit wie To the Moon. Zu sagen, ein RPG Maker-Spiel sei erfolgreich, weil es als Spiel und nicht als RPG Maker-Spiel begriffen wird, kann also nicht richtig sein. Spieler und Presse sind mit JRPGs vertraut. Es ist nicht so, dass du ihnen ein durchschnittliches RPG Maker-Spiel vor die Füße legen kannst und sie werden es ansehen, als sei es die Erfindung des Feuers. Es wurde in etlichen Berichten aufgedröselt, was To the Moon so anders, so gut macht. Das kannst du nicht mit einem Teilsatz widerlegen.

Wie ich es eben gesagt habe. Es wurde mit einer guten Story beworben. Hat natürlich von irgendwo her einen Stein ins Rollen gebracht, von daher passt das ja auch so. Es ist ja nicht das typische RPG/Adventure, die Thematik ist eben anders.


Die deutsche RPG Maker-Community mit ausländischen zu vergleichen finde ich müßig. Wer vergleicht - und da bin ich wieder bei meiner Kernaussage von Seite 1 -, achtet nicht auf sich und wer nicht auf sich achtet, wird niemals kreative Befriedigung erfahren.

Ich nicht. Man kann relativ viel lernen. Ich spiel gerade ein japanisches, dunkles Märchen in einem Schlosssetting, was man jetzt zB nicht mit den Horrorspielen im Atelier vergleichen kann. Einerseits mit einer seichten Horrorthematik, andererseits aber äußerst bunt und dunkel zu gleich. Ein Alice im Wunderland, aber ohne dem extremen Fantasyfaktor und dem Suchfaktor nach Items. Straightforward ein Adventure/Grind-RPG mit eigener Parameter-Verteilung und genialer Atmosphäre. Ich werde das Spiel wohl über den Sommer ins Deutsche lokalisieren und paar Leute davor korrekturlesen lassen.

Man sollte niemals die Möglichkeit missen, wenn man sie hat. Viel herumreisen, vieles spielen.

Katii
20.02.2013, 17:56
Auf den RPG-Maker bezogen. :ugly:



Na, na. Wir werden doch kein schlechter Verlierer sein, wenn aus dem Xanatos Gambit (TV Tropes) nichts geworden ist? Der Fehler in der Diskussion lag generell die Todesstrafe (!) mit einem RPG-Maker Thema (!!) zu assoziieren. An sich Kathii reloaded, nur mit weniger Fußball. Ist genau so, als ob du einen Würfel in eine Kreisform quetschen möchtest. Hättest du das nicht gemacht, hätte ich nicht blindfolded so handeln können. ;>

good day, sir. ;>

erstmal habe ich nicht über Fußball gesprochen, zweitens hat mein Name in keiner Form ein 'h' in sich, drittens gehst du nur nicht auf die Vergleiche ein weil dir dazu nichts einfällt oder weil du zu faul oder feige bist darüber nachzudenken, könnten ja andere Recht haben. Es sind nicht Äpfel und Birnen, es sind Vergleiche die durchaus passend sind und ja für mich machst du auch den Eindruck ein Troll zu sein, und ich brauche keinen Mathelehrer für diese Weisheit: "Don't feed the troll!"

Zakkie
20.02.2013, 18:03
erstmal habe ich nicht über Fußball gesprochen, zweitens hat mein name in keiner Form ein 'h' in sich, drittens gehst du nur nicht auf die Vergleiche ein weil dir dazu nichts einfällt, es sind nicht Äpfel und Birnen, es sind Vergleiche die durchaus passend sind und ja für mich machst du auch den Eindruck ein Troll zu sein, und ich brauche keinen Mathelehrer für diese Weisheit: "Don't feed the troll!"

Da hast du recht, mit deinem Namen. :ugly: Aber zu meiner Verteidigung sage ich einmal, dass ich mir generell schwer tue Namen zu merken, Avatare sind da weitaus einfacher in Foren.

Für einen Troll wäre mir die Zeit zu schade hier die Leute zu nerven. :ugly: Wenn ich das wirklich machen möchte, dann würde ich mich der VD-Defense Force anschließen und Punkte bringen, warum es so viele Neider gäbe. Wäre zumindest eine außergewöhnliche Herausforderung.

Owly
20.02.2013, 18:24
Ich nicht. Man kann relativ viel lernen. Ich spiel gerade...Jeder spielt ausländische Spiele, aber nicht um sie mit einheimischen zu vergleichen. Vergleichen und analysieren sind zwei Paar Schuhe. Offenbar meinst du mit vergleichen etwas anderes als ich, aber das ist bislang in deinen Beiträgen nicht rausgekommen.

Katii
20.02.2013, 18:29
Außerdem.... ich weiß ja nicht ob ihr das schon gewusst habt, aber es gibt einige Leute die sich in dieser Community sehr wohl fühlen, klar gibt es immer etwas, dass man verbessern kann, aber vielleicht wollen wir gar nicht wie die amerikanischen oder japanischen Foren sein. Und gut dass ich deinen Smiley nur durch Google Suche rausfinden konnte, weil das ist einfach nur erbärmlich, keine Grundlage für eine Diskussion wenn du deine Diskussionspartner nicht ernst nimmst. Du gehst immer nur auf die Dinge ein die dir passen, auch ne Art unangenehmen Dingen aus den Weg zu gehen.

Man muss auch nicht immer ständig alles vergleichen, ich habe von meinen Eltern gelernt, dass ständiges "Die haben aber dies, die machen aber das...", kein valides Argument ist.

Luthandorius2
20.02.2013, 18:30
Wieso achtet man nicht auf sich, wenn man vergleicht? Wenn man mit sich mit etwas vergleicht dann schon - man muss ja zum Vergleichen immer 2 Dinge heranziehen. Bewertet man irgendwas dann vergleicht man übrigens auch. Bewerten heißt vergleichen.

Man kann übrigens auch tatsächlich ausländische Spieel spielen, nur um zu vergleichen. Aber das werden die wenigsten wohl tun. Die meisten spielen sie aus einem anderen Grund - was aber nicht heißt, dass man dann nicht vergleichen könnte(man hat eben nur nicht in erster Linie deswegen gespielt).

Owly
20.02.2013, 18:39
Ich ziehe bei kreativen Tätigkeiten eine Grenze, was den Sinn von Vergleichen anbelangt. Um handwerkliche Fehler auszumerzen, macht vergleichen Sinn ("analysieren" ist ein treffenderes Wort, zumal "vergleichen" hier in einem völlig anderen Kontext aufzutreten schien). Inhaltlich sollte man sich auf sich selbst konzentrieren.

Zakkie
20.02.2013, 18:45
Außerdem.... ich weiß ja nicht ob ihr das schon gewusst habt, aber es gibt einige Leute die sich in dieser Community sehr wohl fühlen, klar gibt es immer etwas, dass man verbessern kann, aber vielleicht wollen wir gar nicht wie die amerikanischen oder japanischen Foren sein. Und gut dass ich deinen Smiley nur durch Google Suche rausfinden konnte, weil das ist einfach nur erbärmlich, keine Grundlage für eine Diskussion wenn du deine Diskussionspartner nicht ernst nimmst. Du gehst immer nur auf die Dinge ein die dir passen, auch ne Art unangenehmen Dingen aus den Weg zu gehen.

Man muss auch nicht immer ständig alles vergleichen, ich habe von meinen Eltern gelernt, dass ständiges "Die haben aber dies, die machen aber das...", kein valides Argument ist.

Nur, damit wir uns verstehen. Ich lege dir derweil weiterhin die Köder aus, damit du Spaß daran hast so zu antworten. :ugly: Ich freue mich auf deine Postings!


Man kann übrigens auch tatsächlich ausländische Spieel spielen, nur um zu vergleichen. Aber das werden die wenigsten wohl tun. Die meisten spielen sie aus einem anderen Grund - was aber nicht heißt, dass man dann nicht vergleichen könnte(man hat eben nur nicht in erster Linie deswegen gespielt).

Bingo, der Kandidat bekommt 100 Punkte. :ugly:


Ich ziehe bei kreativen Tätigkeiten eine Grenze, was den Sinn von Vergleichen anbelangt. Um handwerkliche Fehler auszumerzen, macht vergleichen Sinn ("analysieren" ist ein treffenderes Wort, zumal "vergleichen" hier in einem völlig anderen Kontext aufzutreten schien). Inhaltlich sollte man sich auf sich selbst konzentrieren.

Du denkst zu viel über das Geschriebene nach, um jetzt gut eine A4-Seite mir ersparen zu können. Oberflächig gesehen ist es ein reines vergleichen, egal in welcher Beziehung auch immer man dazu steht oder es vorsieht.

Katii
20.02.2013, 18:50
Nur, damit wir uns verstehen. Ich lege dir derweil weiterhin die Köder aus, damit du Spaß daran hast so zu antworten. :ugly: Ich freue mich auf deine Postings!



Wenn dem so ist würde ich dich gerne drum bitten damit aufzuhören mich absichtlich zu provozieren, das ist nämlich auch keine Art und Weise wie man sich verhält, ist unter aller Sau.

Owly
20.02.2013, 18:52
@Zakkie: Das verstehe ich rein inhaltlich nicht. Welche A4-Seite erspare ich dir (oder nicht) und was ist oberflächlich betrachtet ein reines Vergleichen?

Zakkie
20.02.2013, 18:53
Wenn dem so ist würde ich dich gerne drum bitten damit aufzuhören mich absichtlich zu provozieren, das ist nämlich auch keine Art und Weise wie man sich verhält, ist unter aller Sau.

Du hast dich schon seit gestern Abend selbst in die ganze Sache hineingesteigert. Ich nutze nur dein Temperament, um dich besser kennen zu lernen und dir deinen Spaß zu geben unterhalten zu werden, indem du auf einen User eintrampeln kannst. Es war eine ganz bescheidene Absicht auf meine Kosten.

Ringlord
20.02.2013, 18:54
Du hast dich schon seit gestern Abend selbst in die ganze Sache hineingesteigert. Ich nutze nur dein Temperament, um dich besser kennen zu lernen und dir deinen Spaß zu geben unterhalten zu werden, indem du auf einen User eintrampeln kannst. Es war eine ganz bescheidene Absicht auf meine Kosten.
Also bist du doch ein Troll.

TheByteRaper
20.02.2013, 18:56
ERNSTHAFT? Bitte reißt euch mal wieder zusammen, das hat vor etlichen Seiten besser funktioniert.

Leute, anfangs ging es um was komplett anderes. Zuerst ging es um "Neid", dann wurde der edel der Spagat zum ewigen Thema "Der Umgangston ist zu hart" geschlagen, plötzlich war die Moderation an allem schuld. Und, whoa, auf einmal haben wir Godwin's Law tangiert. Und DAS war schon beeindruckend. Wir haben ein Sammelsurium an Meinungen, die wieder mal jeder für die einzige Wahrheit hält.
Bewahrt mal wieder etwas Haltung in der Diskussion und spart euch die höchst merkwürdigen Schwanzvergleiche, wer nun eloquenter und cooler auftritt. Also bitte, schaltet ein paar Gänge runter. -_-'

Wonderwanda
20.02.2013, 22:49
Um mal wenigstens Kelvens letzten Gedankengang aufzugreifen...


Aber mal weiter mit dem Thema: Hier wurde ja schon das Unverständnis angesprochen. Es ist denke ich normal, dass man nicht alles und jeden versteht. Muss man auch nicht. Aber ist Unverständnis Grund genug, um besonders scharf gegen etwas vorzugehen? Ich hab immer das Gefühl, dass dahinter noch mehr steckt. Das kann natürlich daran liegen, dass auch ich bestimmte Sichtweisen nicht verstehe. Ich kann sie zwar akzeptieren, aber mir kommt es dann meistens so vor, als ob es sich doch nur um Vorbehalte handelt. Z. B. wenn jemand ein Spiel alleine wegen eines bestimmten Grafik-Stils schlecht findet. Also wirklich schlecht, nicht einfach nur, dass er lieber zu einem Spiel mit seinem bevorzugten Grafik-Stil greift.

Ich glaube, dass es vielen einfach nicht so klar ist, warum sie etwas nicht verstehen – und ich muss auch von mir sagen, mir ist es auch manchmal nicht klar, warum ich jetzt genau dieses Spiel so toll finde und ein ähnliches überhaupt nicht. Oder warum andere etwas gut finden, wenn ich es total mies fand. Und da man ein Gefühl von Unverständnis hat, glaubt man es eh nicht begründen zu können. Deshalb gibt es ja auch an der anderen Seite des Spektrums "Guilty Pleasures"/"so mies, dass es wieder gut ist": Eigentlich ist das alles totaler Schund, was man sieht; aber irgendwie findet man's einfach so und ohne ersichtlichen Grund toll. Das geht natürlich auch umgekehrt.

Es gibt Leute, die sehen das viel differenzierter und gehen ins Detail um herauszufinden, warum genau etwas nicht für sie funktioniert oder warum sie anderer Meinung sind. So schätze ich dich ein, denn der Gedankengang zu "Ich mag die Grafik nicht, weil es nicht mein bevorzugter Stil ist" muss erstmal passieren. Vielleicht ist das so, vielleicht auch nicht; aber meistens wird so genau gar nicht darüber nachgedacht oder es ist bei allem Nachdenken tatsächlich nur ein Bauchgefühl. Das ist als Empfänger der Kritik natürlich unsagbar nervig und frustrierend, da man gerne einen Anhaltspunkt hätte und wissen möchte, aus welcher Richtung eine Kritik kommt. (Konstruktive) Kritik hilfreich zu formulieren passiert leider sehr selten – nicht nur in diesem Forum, das ist einfach menschlich – weshalb man meist sehr viel nachhaken und/oder interpretieren muss... auch bei positiver Kritik. Noch dazu gibt es Kritiken, die erstmal unbegründet erscheinen und doch kann man in den Ausformulierungen versteckt Hinweise zur Verbesserung finden. Allerdings muss ich sagen, dass man je nach Feedback-Umfang oft filtert und augenscheinlich destruktive Kritik einfach zur Seite legt um die Nadel um Heuhaufen zu finden; nämlich die Kritik, die offensichtlich begründet ist – positiv und negativ.

Wobei ein unbegründetes Bauchgefühl natürlich nicht dazu veranlassen soll, dass man einfach nur ziemlich inhaltslose Meinungen hinklatscht (alá, grob gesagt, "Ich find's halt scheiße, weil Geschmack und so." oder "Ist total geil, weil isso."). :|. Man kann's ja wenigstens versuchen.

Das angesprochene "Neider-Verhalten" kommt meist dann ins Spiel, wenn sich die Kritiker nicht auf einer Ebene mit dem Kritisierten fühlen – vor allem, wenn er quasi von den Kritikern in gewisser Weise abhängig ist (bei Marlex eben finanziell). Man fühlt sich ignoriert, von Fans sogar beleidigt und schon wird das Ganze sehr persönlich. Das ist vor allem sehr frustrierend, wenn man sich seiner Kritik Mühe gibt und schon geht der Shitstorm los. Dann ist man vielleicht noch allein gegen eine gefühlte Horde Fans und schon schaukelt sich es hoch. Vielleicht ist zusätzlich der Kritisierte total uneinsichtig (nicht auf Marlex bezogen, denn der war ja... gar nicht da). Es entwickelt sich dann oft eine ziemlich unschöne Gruppendynamik zwischen Fanboys, Anti-Fanboys und Entwickler und die Fronten versteifen sich umso mehr. Das angesprochene Aktion -> Reaktion trifft das ganz gut: Man sagt etwas, wird dafür total angepflaumt und schon ist man genervt. Das zieht sich durchaus mal durch mehrere Threads.

Was kann man da machen? Keine Ahnung. Ein solches Verhalten passiert nicht nur hier. Man sollte als Kritiker die Meinungen anderen Kritiker eventuell einfach nicht zu persönlich nehmen – schließlich sind Meinungen nur das: Meinungen; und eben kein Angriff auf die eigene Person. Als Kritisierter kann man nur möglichst sachlich bleiben um befangene Kommentare interpretieren zu können. Dass das nur im Einzelfall geht, ist mir klar. :|.

Kelven
21.02.2013, 08:50
Stimmt, vermutlich müssen die meisten erst über ein Spiel diskutieren, also nachdenken, um überhaupt sagen zu können, warum sie es gut oder schlecht finden. Zuerst ist immer nur das Bauchgefühl da. Wenn man aber häufiger Kommentare und Reviews zu etwas schreibt, dann denkt man wohl schon vorher über alles nach, zumindest ist das bei mir so. Auf meine Ansprüche hat das aber keine große Auswirkung, ich denke, dass ich immer noch ziemlich genügsam bin.

Für einen Entwickler ist es wie du schon sagtest besonders wichtig, dass sich die Spieler Gedanken machen. Man kann zwar so gut wie immer erkennen, ob jemanden das Spiel gefallen oder nicht gefallen hat, aber nicht warum. Gerade bei negativer Kritik wäre das interessant, vielleicht hat der Spieler ja recht und man könnte etwas verbessern. Die schlimmste Form der Kritik ist aber mMn die stille Kritik. Hab ich ja schon mal angesprochen. Wenn jemand gar nichts zum Spiel sagt, nicht mal warum es ihn nicht interessiert (oder keinen Spaß gemacht hat), dann stehe ich als Entwickler auf dem Schlauch.

Das was du über die Neider schreibst beschreibt ja ungefähr die Leute, die man "Anti-Hyper" nennt. Also Leute, die sich über die (vielleicht nur vermeintlich) starrsinnigen Fans aufregen und dann gegen das Spiel mobil machen. So fing das damals glaube ich auch bei VD und UiD an. So was hab ich schon sehr häufig erlebt, nicht nur bei Spielen. Ich bin selbst schon oft genug "Anti-Hyper" gewesen, obwohl ich das eigentlich doof finde. Das richtet sich aber wie gesagt meistens eher gegen die nervigen Fans, die man dann ärgern will. Wie dem auch sei, das ist eine Form von Neid, wenn man das so nennen kann. Ich glaube aber, dass es noch andere Formen gibt, die eher mit der Bekanntheit und Beliebtheit eines Entwicklers zu tun haben.

@Steel: Sorry, not helping. :/ Es ist schon bereinigt. - Mop

T.U.F.K.A.S.
21.02.2013, 10:19
@Steel: Sorry, not helping. :/ Es ist schon bereinigt. - Mop
Grmpf. Aber es ist wirklich so, ich hab Fotos und alles :/ Glaubst gar nicht wie schwer es war da wieder rauszukommen.

@Anti-Hyper:

Nun, das ist mal ein Wort was ich vorher noch nie gehört habe :hehe: Sind das nicht Leute, die aus Prinzip "Worum geht's? Ich bin dagegen." sagen, sobald ein Franchise bekannt/mainstream wird?

Im Endeffekt ist es doch tatsächlich so, dass jedes Spiel, Franchise, whatever Fans hat, und ein Teil dieser Fans - mal mehr, mal weniger - sind halt ignorante Arschgeigen. Damit muss man sich abfinden. Und dass es zwischen besagten Arschgeigen und Leuten, die die Sache die die Arschgeigen toll finden (und die teilweise selbst Arschgeigen sind) nicht gut finden zwangsläufig zu Reibereien kommt. Das ist wie ein natürliches Gesetz. Chaostheorie und so'n Shit.

Aber das Ergebnis dieser ständigen Reibereien ist zwangsläufig auch, dass dadurch alle Leute wie Neider aussehen, was wiederum natürlich das beste Argument eines jeden Fanboys gegen alles und jeden ist der seinen/ihren Messias nicht mag (sei es Marlex oder Bioware. Vor allem militante Bioware-Fanboys'n'gals sind übel, glaubt mir). Und das ist es was mich am Wort "Neider" und an der sehr wackeligen Definition des Wortes so sauer aufstößt: Was ist ein "Neider"? Ist ein Neider dasselbe wie ein Hater? Jemand der aus Prinzip neidisch ist? Wo kommt der Neid her? Ist er neidisch auf den Erfolg des Entwicklers, die Qualität seiner Spiele, dass er im Gegensatz zum "Hehtah" (so wird's ja von Gronkh ausgesprochen) einen deutschen Satz geradeaus schreiben kann? Weil ihn seine Mama nicht siezt? Das sind Sachen die mich beschäftigen.

Und vor allem ist es auch echt mental herausgefordert, jemanden der einen kritisiert einfach aus Prinzip "Neider" zu nennen, davon mal ab. Denn Neid gehört einfach zu Kunstformen jeglicher Art (ha!) dazu, es treibt uns Menschen an, größeres und besseres erreichen zu wollen, stachelt an sogesehen. Zumindest eine gesunde Portion Neid. Alles was darüber hinausgeht ist in einem wort abgehandelt: Dumm wie Scheise. Moment, das sind mehr wie ein Wörter...

Kelven
21.02.2013, 11:44
Das Wort "Anti-Hyper" finde ich auch blöd, so wie Hater, aber das wird halt so benutzt. ;) Sonst müsste man das umständlich umschreiben. Das mit den Fans wurde ja schon öfters angesprochen. Jemand identifiziert sich sehr stark mit etwas und wenn jemand anderes das kritisiert, leidet das Ego darunter. Und zwar im Sinne von "Ich bin ein begeisterter Fan von x, nun sagt jemand x wäre schlecht, also ist mein Geschmack schlecht, also bin ich schlecht". Wäre das nicht so, würden sich die Fans nicht so aufregen. Das gilt vice versa auch für die "Anti-Fans".

Die Leute, die in dieser Diskussion Neider genannt werden, sind noch etwas Anderes. Ich würde wie gesagt nicht von Neid sprechen, zumindest nicht von dem Neid, den hier die Mehrheit meint. Ich bleibe bei Missgunst. Außerdem muss ich nochmal sagen, dass damit nicht pauschal alle Kritiker gemeint sind. Missgunst drückt sich dadurch aus, dass jemand persönliche Probleme mit einem Entwickler oder dessen Spielen hat. Die Person zeigt das oft dadurch, dass sie offen oder versteckt gegen Entwickler und Spiele Stimmung macht. Und was ist der Grund dafür? Ich denke, das hat auch wieder mit dem Ego zu tun. Vielleicht kommen die Spiele von der Person nicht so gut an oder sie hat nur den Eindruck, dass sie nicht so gut ankommen bzw. dass die vom verhassten Entwickler viel populärer sind. Das wird noch dadurch verstärkt, dass die Person überhaupt nicht versteht, warum die Spiele so beliebt sind. Vielleicht weil sie Spiele selbst ganz anders macht. Das muss nicht mal so sein, dass sie die Spiele ursprünglich wirklich schlecht fand, irgendwann suggeriert man sich das fast von selbst.

Luthandorius2
21.02.2013, 17:07
Ich bin auch gern mal Anti-Hyper. Es spielt tatsächlich viel eine Rolle, inwiefern einem andere mit etwas nerven. Deshalbe gehen mir auch irgendwelche Fußballfans bei WMs und EMs auf den Sack und ich bin da zu diesen Zeiten kurzfristig mal gegen Deutschland - obwohl ich ja sonst das Land recht cool finde und die sexy Politiker wie Brüderle usw. auch. Aber wenn halt solche Veranstaltungen sind nervt dich jeder damit und man hört die überall rumschreien.

Genauso kann das bei Konsolenfanboys, Applefanboys... und irgendwelchen Spielereihen halt auch sein. Dragon Age usw... ich mag das auch nicht. Ich habs sogar mal gespielt gehabt. Also nicht alles wo ich nicht mal gespielt habe und nur so sage dass es Müll wäre.

Dann gibts natürlich auch Sachen wo ich es verstehe dass es Fans gibt - sowas wie Star Craft usw. Ich habe das selber auch mal gespielt. Von der Story sogar recht gut für ein Strategiespiel - auch wenn ich da kein hartgesottener Fan bin der das Multiplayer spielt.

Ich glaube man könnte sogar selber Fan von irgendwas sein und genervt sein von andern wenn die es damit übertreiben - wenn man halt normaler Fan ist und nicht so einer der sich Unterwäsche kaut wo der Name des Fanobjekts draufsteht und das komplette Haus einreichtet und damit jeden nervt.

WeTa
21.02.2013, 19:23
https://www.youtube.com/watch?v=-d3r-AZMI1Y