PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [2k3]Bilder werden qualitativ schlecht



Mike
15.02.2013, 20:46
Ich habe hier diese zwei Bilder von der gleichen Gebirgskette. Das obere Bild zeigt die Kette mit indizierten Farben direkt aus Fotoshop. So gehe ich immer vor: Ich erstelle ein Bild, danach gehe ich auf "Bild" > "Modus" > "Indizierte Farbe". Diesen Vorgang habe ich unzählige Male gemacht, immer mit dem gleichen Ergebnis: So wie das Bild aus Fotoshop kommt, wird es auch im RPG-Maker 2003 nach dem "Show Picture"-Befehl angezeigt. Jetzt aber zum Problem: Das untere Bild zeigt mir, was der RPG-Maker daraus macht. Wenn der Unterschied schwer zu erkennen ist, würde ich euch bitten, die Bilder abzuspeichern und dann in einem geeigneten Programm zu vergleichen.

http://share.cherrytree.at/showfile-8972/berg1.png
http://share.cherrytree.at/showfile-8971/berg2.png

Ich arbeite jetzt schon ein paar Jahre mit dem Maker und bisher ist das nie vorgekommen. Das obere Bild hat laut Fotoshop 183 Farben. Bisher spielte es keine Rolle, ob ein Bild nach dem indizieren 2 oder 200 Farben hatte. Maximal hatte nämlich jedes Bild die typischen 256 Farben, die der Maker ja unterstützt. Was habe ich diesmal falsch gemacht? Ich komme einfach nicht dahinter.

Edit:
Selbst nach dem Import sieht das Bild im Makerordner noch immer so aus, wie das obere. Nur In-Game selbst ist die Qualität des Bildes so schlecht.

LG Mike

Davy Jones
15.02.2013, 21:00
Gabs schon häufiger, bei zu dichten Farbverläufen versagt die Darstellung des Makers mit seinen 65.000 Farben. Deswegen sieht das ganze so unschön aus.

Mike
15.02.2013, 21:35
Aha ô_o Was kann man dagegen machen? Neu zeichnen?

LG Mike

Corti
15.02.2013, 22:17
Der Maker legt ähnliche Farben zusammen, kurios aber ist so. Versuch mal die 8Bit-Reduzierung diffus zu machen. Hab mir bei einigen Problemchen derarten geholfen.

Mike
16.02.2013, 09:58
Ist eine Diffusion mit Photoshop überhaupt möglich, wenn das Bild von sich aus ohnehin nur 183 Farben hat?

LG Mike

MagicMaker
16.02.2013, 12:28
Damit die Farbreduzierung in eine Palette überhaupt gut genutzt wird, sollte das Bild vorher in HighColor (16bit)
umgewandelt werden. Keine Ahnung, ob Photoshop dafür eine Funktion hat.

Mike
16.02.2013, 13:02
Ich hab beim Bild einfach ein paar Details in verschiedenen Farbtönen hinzugefügt, damit ich über die 256 Farben komme und danach die Farbtiefe mit einer Diffusion vermindert. Jetzt sieht das Bild so aus, wie ich es mir vorgestellt habe ^^

LG Mike

goldenroy
16.02.2013, 16:02
Vielleicht liegt es daran, wie du deine Bilder speicherst? Ich für meinen Teil arbeite nie mit >Indiziert<, sondern mach einfach ganz normal mein Bild im RGB-Modus, und speicher dann das Bild als PNG-8 unter Datei > Für Web und Geräte speichern. Da kann man dann auch noch mal ggf. die Palette ändern oder anpassen.

Mike
16.02.2013, 17:04
Werde ich in Zukunft so versuchen! Danke :)

LG Mike