PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Minimaps" in Spielen...



TwoFace
07.02.2013, 15:08
... kann mir jemand verraten wie das genau funktioniert? bzw. gibt es dazu ein brauchbares Tutorial?

http://rpgmaker.net/media/content/games/4779/screenshots/S03.jpg

Sowas hier.

caesa_andy
07.02.2013, 15:43
Das Bild, das du gepostet hast, stammt nicht aus einem 2k / 2k3 Spiel, sondern aus einem VX / Ace Spiel. Die minimap wird also wohl von einem Ruby-Script herrühren.

Eine Entsprechende Umsetzung auf den alten Makern wird wohl mit pictures und koordinaten-Abfragen möglich sein...das dürfte aber wohl sehr umständlich werden. Insbesondere, wenn du auch Gegner darauf anzeigen willst ...

Cherry
07.02.2013, 17:19
Du könntest dragonheartman fragen, ob er sein Minimap-Plugin für den 2k3 releasen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=X7G8uPKUNC4

TwoFace
07.02.2013, 19:18
:O Starless Umbra hat sowas ? Nicht schlecht. An der Stelle bin ich nämlich noch nicht. Mal sehen, wann das kommt.

Wobei ich es ein wenig unelegant finde, dass die Wege, die man auf der Minimap einsehen kann, erst nach und nach sichtbar werden. Ich finde, eine solche Minimap sollte einen konkreten Überblick geben. Und ich will Events (= Gegner) darauf anzeigen lassen und wie sie sich bewegen.

Wenn jemand also noch Tipps und Tricks übrig hat und/oder mir sagen will wie sich das technisch umsetzen lässt... Bitte immer her damit.

Cherry
07.02.2013, 20:27
Ließe sich sicher machen, z.B. könnte das Plugin anhand des Eventnamen feststellen ob es ein Gegner ist (z.B. durch eine Regel dass alle Gegnerevent mit einem Ausrufezeichen beginnen müssen oder whatever). Das nach und nach sichtbar werden ist ein Feature, könnte man sicher ausbauen.

Ehrlich gesagt hab ich die Minimap in Starless Umbra bis jetzt nicht gefunden, wahrscheinlich ist das noch Work in Progress.

TwoFace
07.02.2013, 20:32
Hmm, okay. Aber du weißt nicht, wie man so etwas (ganz einfach gehalten) rein grundsätzlich betrachtet im Maker realisieren kann? Ich brauche ein Programm, welches mir die Map fotografiert, sodass ich dies als Picture verkleinern kann. Aber weiter? Wie erfass ich die Position des Helden und der Gegner? Muss ich dazu auf jedem nur möglichen Pixel der Minimap einen Punkt setzen, sodass ich am Ende tausend Pictures mit farbigen Punkten an jeder erdenklichen Stelle hab, die ich dann via Branch abfrage, oder geht das auch einfacher?

AmigaMix
07.02.2013, 20:52
Zwar arbeite ich mit dem RMXP...Weil...der ist viel cooler und so... :bogart: , aber ich würde es mit dem 2K3 wie folgt machen...
1. Erstelle eine Map (Sagen wir 100*100)
2. Öffne Paint und erstelle ein Bild (100*100, sprich ein Tile=1 Pixel)
3. Zeichne die Map nach (Es ist einfach, du brauchst ja nur 2 Farben. Und ein Tile entspricht einem Pixel)
4. Erstelle die Position des Helden ( 1*1 Pixel in Paint )
5. Importiere die beiden Bilder in den Maker
6. Lass auf deiner Map zunächst das Bild der Map anzeigen und darüber das, des Helden (Jenes Bild wird "verschoben", abhängig davon wo du stehst. Das tust du mit einer einfachen Variable.)

Das müsste es eigentlich sein. Ich hoffe ich konnte helfen, und wenn nicht... Ähm...Ja... :)

TwoFace
07.02.2013, 21:03
Zwar arbeite ich mit dem RMXP...Weil...der ist viel cooler und so... ,

s egal. Eventcode is da ja so ziemlich gleich. xD

Das heißt, um den 1*1 Pixel anzuzeigen nehm ich für die Koordinaten des Bildes die des Helden und fertig ? Ich versuch das gleich mal so wie du sagst. Danke.

AmigaMix
14.02.2013, 19:04
Hat es denn jetzt geklappt?

goldenroy
14.02.2013, 20:19
Nun, um mit DynRPG musst du schon C++ können. Dann kann man z.B. mit der >>Character Class<< (http://rpg-maker.cherrytree.at/dynrpg/class_r_p_g_1_1_character.html) die Position der Events abfragen. Wie gesagt, das ganze muss man in C++ coden. DynRPG ist nur ein SDK ( = Software Development Kit), das es quasi in C++ überhaupt möglich macht, auf Makerzeugs zuzugreifen.
Also solange TwoFace nicht dragon gefragt hat oder C++ kann, wird er wohl kaum eine Minimap in seinem Sinne zustande gebracht haben (und sowas komplex nur mit normalen Makerbefehlen zu machen wäre..enorm.)

AmigaMix
15.02.2013, 08:31
Ich bin gerade etwas verwirrt...^^
Ein Aufwand wäre es eventuell...ja, aber doch nicht unmöglich? :\

TwoFace
15.02.2013, 12:37
Hat es denn jetzt geklappt?

Ich hatte bisher noch nicht die Zeit. Zuviele Probleme im Reallife, die eine Auseinandersetzung mit dem Maker derzeit verhindern... sobald ich aber dazu komme es auszuprobieren werde ich dir natürlich Bescheid sagen, ob es funktioniert hat.