Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vertrag mit Betatestern abschließen!?



IndependentArt
27.01.2013, 13:21
klingt vielleicht paranoid, aber der gedanke kam mir grad.

was, wenn du leute testen lässt, die du nicht kennst(was in meinem fall wohl der fall wäre) und die dir einfach dein spiel klauen?
es müssen ja auch nur einzelne resourcen sein.

ich kenne jemanden, der hat für ein buch das er schreibt eine lektorantin und mit der auch einen vertrag vereinbart. kann ich zB auch nachvollziehen.

hat jemand erfahrung in dem bereich? wie würdet ihr euch absichern?

oder auch, im falle eines abgeschlossenen vertrages: was kann man einklagen? schadenersatz etwa, bei einem nicht konmmerziellen spiel...? wohl kaum, was...

Daen vom Clan
27.01.2013, 13:29
Moin du,
wenn du schon so fragst, gehe ich davon aus dass du selber nur eigens erstellte Ressourcen benutzt, denn wenn nicht, dann hat sich die Diskussion eigentlich schon fast erledigt. :)

Bei einem nicht-kommerziellen Spiel entsteht nur ideeller und kein wirtschaftlicher Schaden, deswegen dürfest du es entsprechend schwer haben da was einzuklagen, bzw. musst du dich auch fragen ob es das "wert" wäre wenn du nicht einmal eine Schadenssumme beziffern kannst.
Die Arbeit am Maker findet zu großen Teilen ehrenamtlich statt, also nach bestem Vertrauen und dieses ist sowieso unbezahlbar.
Wenn du da ein bisschen Bauchweh hast, dann bau am besten zuerst eine Vertrauensbasis auf in dem du beispielsweise Forentreffen besuchst und dir dort ein Bild über die Leute machst.
Auch auf vorhandene Strukturen wie den eigenen Freundeskreis kann man gut zurückgreifen, das hat auch den Vorteil dass da oft kein "Interesse" am eigenen Spiel ist und insofern ein Ressourcenklau extrem selten ist.

Wenn alle Stricke reissen und man dir wirklich deine eigenen Ressourcen geklaut hat, dann musst du auf die Selbstheilungskräfte der Community hoffen. Allzu dreiste Ressourcenklauer haben es hier oft schwer und mit allen anderen Leuten hier kann man einwandfrei und richtig gut reden. Auch unsere Ressourcen wurden schon unerlaubterweise genutzt und bis jetzt hat ein kurzes Gespräch immer geholfen. :)

WeTa
27.01.2013, 13:36
Kram korrekt lizensieren (http://creativecommons.org/choose/?lang=de) und gut ist, Urheberrecht gibt es auch auf kostenlos verteilte Inhalte.

Lares Yamoir
27.01.2013, 13:50
Kram korrekt lizensieren (http://creativecommons.org/choose/?lang=de) und gut ist, Urheberrecht gibt es auch auf kostenlos verteilte Inhalte.
Genau, außerdem ist es immer gut mehere Betatester zu haben, nicht nur um Fehler zu finden. Denn wenn einer aus der Reihe tanzt hast du (zumindest im Forum, ob das vor Gericht auch so ohne weiteres gültig ist weiß ich nicht) einige Leute die bezeugen können, dass das Spiel wirklich von dir ist.

caesa_andy
27.01.2013, 13:58
Stell das Spiel in verschiedenen Foren vor, bevor du den Beta-Test durchführst. Ausführliche Vorstellung mit Screens und Co. und jeder Möchtegern-Dieb wird es verdammt schwer haben, irgendwem zu erzählen, das Spiel sei von ihm.

TwoFace
27.01.2013, 14:21
Stell das Spiel in verschiedenen Foren vor, bevor du den Beta-Test durchführst. Ausführliche Vorstellung mit Screens und Co. und jeder Möchtegern-Dieb wird es verdammt schwer haben, irgendwem zu erzählen, das Spiel sei von ihm.

So würd ich's im Zweifelsfall auch machen. Ich glaub das mit den Lizenzen funktioniert nur, wenn der komplette Content im Spiel von dir ist. Solltest du ggf. keine Rechte an den verwendeten Ressourcen haben, kannst du leider auch keine Rechte geltend machen; in dem Fall wärst du aufgeschmissen.

Handschuh
27.01.2013, 16:09
Daen hat eigentlich das wichtigste beschrieben.
Andersrum wärs doch auch ganz nett: Ich hätt gern einen Arbeitsvertrag als Betatester, entweder mit Leistungslohn oder festes Gehalt für eine Mindestanzahl getesteter und Dokumentierter Stunden, zum Schutze des Testers und außerdem ist man dann vertraglich gebunden ^^ =)

Drue158
27.01.2013, 18:09
Naja...
Ich fänds ziemlich dreist, wenn ich als Betatester irgendeine Art Vertrag unterzeichnen müsste.
Im Endeffekt mach ich mir die Arbeit, das Spiel ausführlich zu testen und das für keine wirkliche Entlohnung.
Da erwarte ich zumindest, dass der Entwickler mir vertraut.
Ein normales Arbeitsverhältnis eben:
Arbeiter leistet etwas und sollte dafür belohnt werden.
Falls du also nicht zufällig 'nen Stundenlohn einführen willst, vertrau den Betatestern ;)

Rosa Canina
27.01.2013, 19:03
Im Prinzip ist so etwas immer möglich. Er könnte es einem Freund geben und behaupten, es sei von ihm... bis dieser etwas nachfragt, was er selbst nicht weiß.


Also mir ist kein Diebstahl eines ganzen Spiels bekannt... von daher: Such dir mehrere Tester und mach dir keine Sorgen.

MarcL
27.01.2013, 21:08
Ich stimme auch nochmal den anderen zu...
...Projekt zuerst vorstellen (vor dem Betatest)
...wenn mehrere Beta-Tester ist sowieso klar, dass es dein Projekt ist

Finde ich übrigens lustig, weil ich letztens im Fernsehen irgendwo so eine grützige Ami Sendung (eher Sitcom mäßig) gesehen habe, wo jemand so einem "professionellen" Spieletester das Projekt geklaut hat, an dem dieser 3 Jahre lang gearbeitet haben will und am nächsten Tag hat der Dieb es, dort wo beide arbeiteten, vorgestellt...
Hab mich dann nur darüber aufgeregt wie wenig Ahnung die Drehbuchautoren hatten... es hieß nämlich es wäre seine einzige Kopie (eine CD lol), die er ihm gegeben hat...
Die Drehbuchautoren wussten wohl weder was von Programmierung, Compilierung, redundanter Speicherung noch von logischem Denken... denn wenn der echte Programmier beweisen wollte, dass es sein Projekt ist, bräuchte er nur zeigen, dass er jedes Detail besser kennt, als der Dieb... dazu zählen dann nicht nur Inhalte sondern auch Variablenbezeichnungen etc.

mMn ist also jeder Diebstahl erkennbar und jeder der es versucht, hat schon verloren...

Fenrir
27.01.2013, 21:08
Stell das Spiel in verschiedenen Foren vor, bevor du den Beta-Test durchführst. Ausführliche Vorstellung mit Screens und Co. und jeder Möchtegern-Dieb wird es verdammt schwer haben, irgendwem zu erzählen, das Spiel sei von ihm.

Was auch der richtige Schritt wäre. Wenn wir beim Beispiel "Buch" bleiben, ist es dort ebenso der Fall, dass man als Verfasser des Manuskripts erst Urherberrecht darauf hat, wenn man sein Schriftstück vorher schon in irgendeiner Weise veröffentlicht hat. Danach kann einem keiner mehr was. Sollten jetzt aber die besagten Ressourcen nicht deine eigens erstellten sein, kannst du sowieso schon an Urheberrecht aufhören zu denken und nur hoffen, dass genug Leute in den Communitys dein Spiel bereits kennen um zu bestätigen das du der Macher bist und den Dieb verbal steinigen, sollte dieser diese als seine vorstellen.

Mephista
27.01.2013, 21:15
Ich stimme auch nochmal den anderen zu...
...Projekt zuerst vorstellen (vor dem Betatest)
...wenn mehrere Beta-Tester ist sowieso klar, dass es dein Projekt ist

Finde ich übrigens lustig, weil ich letztens im Fernsehen irgendwo so eine grützige Ami Sendung (eher Sitcom mäßig) gesehen habe, wo jemand so einem "professionellen" Spieletester das Projekt geklaut hat, an dem dieser 3 Jahre lang gearbeitet haben will und am nächsten Tag hat der Dieb es, dort wo beide arbeiteten, vorgestellt...
Hab mich dann nur darüber aufgeregt wie wenig Ahnung die Drehbuchautoren hatten... es hieß nämlich es wäre seine einzige Kopie (eine CD lol), die er ihm gegeben hat...
Die Drehbuchautoren wussten wohl weder was von Programmierung, Compilierung, redundanter Speicherung noch von logischem Denken... denn wenn der echte Programmier beweisen wollte, dass es sein Projekt ist, bräuchte er nur zeigen, dass er jedes Detail besser kennt, als der Dieb... dazu zählen dann nicht nur Inhalte sondern auch Variablenbezeichnungen etc.

mMn ist also jeder Diebstahl erkennbar und jeder der es versucht, hat schon verloren...

Es gibt einen Bestseller-JugendRoman, der komplett auf sowas aufgebaut ist. Nennt sich Erebos, ist bis auf diesen Aspekt eigentlich ein echt gutes Buch.

@Topic: Bed, die Anderen haben eigentlich schon Alles genannt. Du musst Dir echt keine Sorgen machen, wenn Du mehrere Leute Dein bereits vorgestelltes Spiel testen lässt. Und etwas Vertrauen kannst Du ruhig in Betatester haben, wir machen das ja um Spielemachern wie Dir zu helfen und nicht aus bösartigen Motiven. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, aber durch viele Tester lässt sich ein "Ressourcenklau" oder gar der eines ganzen Spieles- okay, wer ist denn bitte so blöd- sehr schnell aufklären und aus der Welt schaffen. Und wie Daen schon meinte, meist wird in solchen Fällen eine nette PN mit freundlicher Bitte schon reichen.

La Cipolla
28.01.2013, 07:24
Du solltest dir auch die Fragen stellen: Wer macht sich ernsthaft den Stress, ein verdammtes Maker-Spiel zu "klauen"? Gibt eh nicht viel damit zu holen. Ergo sind es woh höchstens dämliche Trolle, und die wollen halt auch nur trollen.

Wenn man etwas ERNSTHAFT klauen will, kann man damit schnell in große Bedrängnis geraten -- wenn das Ding noch ein paar andere Betatester hatten (und du eine entsprechend frühere Version hast), soll derjenige erstmal beweisen, dass das Spiel von ihm selbst ist und nicht von dir.

Whiz-zarD
28.01.2013, 09:32
Du solltest dir auch die Fragen stellen: Wer macht sich ernsthaft den Stress, ein verdammtes Maker-Spiel zu "klauen"? Gibt eh nicht viel damit zu holen. Ergo sind es woh höchstens dämliche Trolle, und die wollen halt auch nur trollen.

Och, da gibt es genug zu klauen ;)
Ich will nicht wissen, in wie vielen HK-Anime-DVDs mein Nickname auftaucht, nur weil ich früher in einer Fansub-Gruppe aktiv war und in Hong Kong die Fansubs für Bootlegs geklaut werden.
Eine DVD konnte ich schon entdecken.



Wenn man etwas ERNSTHAFT klauen will, kann man damit schnell in große Bedrängnis geraten -- wenn das Ding noch ein paar andere Betatester hatten (und du eine entsprechend frühere Version hast), soll derjenige erstmal beweisen, dass das Spiel von ihm selbst ist und nicht von dir.

Unschuldsvermutung (http://de.wikipedia.org/wiki/Unschuldsvermutung) ;)

Lares Yamoir
28.01.2013, 09:58
Och, da gibt es genug zu klauen ;)
Ich will nicht wissen, in wie vielen HK-Anime-DVDs mein Nickname auftaucht, nur weil ich früher in einer Fansub-Gruppe aktiv war und in Hong Kong die Fansubs für Bootlegs geklaut werden.
Eine DVD konnte ich schon entdecken.



Unschuldsvermutung (http://de.wikipedia.org/wiki/Unschuldsvermutung) ;)

Zu 1) Wenn du ne Fansub machst, hast du eh keine rechte daran, weil du garantiert nicht von der entsprechenden Firma eine offizielle Erlaubnis dafür bekommen hast. Insofern kannst du da Urheberrecht etc. gar nicht so ohne weiteres geltend machen. Bei nen Spiel ist es anders, sofern du nur Ressourcen verwendest, die du selbst gemacht hast oder deren Lizenzgebung dir die Benutzung erlaubt.

Zu 2) In dem Fall greift es nicht, sonst könntest du ja nie jemanden vor Gericht bringen-.- Es besteht der Verdacht, dass jemand dein Werk als seins ausgibt, den Beweis dafür bringst du mit Zeugen (andere Betatester), den (vorher erschienenen) Vorstellungsthreads (Dokumentähnlicher Beweis) und nicht zuletzt deiner eigenen Aussage. Es besteht also ein Grund anzunehmen, dass derjenige schuldig ist, solange er keine Gegenbeweise liefern kann.

La Cipolla
28.01.2013, 10:20
Och, da gibt es genug zu klauen
Ich will nicht wissen, in wie vielen HK-Anime-DVDs mein Nickname auftaucht, nur weil ich früher in einer Fansub-Gruppe aktiv war und in Hong Kong die Fansubs für Bootlegs geklaut werden.
Eine DVD konnte ich schon entdecken.
Ist imho ein ganz anderer Bereich. Und selbst da habt ihr keinen praktischen Verlust.
Die Ressourcen jucken ja ebenso wenig, höchstens das Ganze Spiel wäre eventuell kritisch (eventuell!). Und da könnte man die Unschuldsvermutung halt sehr gut beiseite schieben, indem man beweist, dass man zuerst da war (darauf hat der Post eben abgezielt).

Whiz-zarD
28.01.2013, 10:56
Zu 1) Wenn du ne Fansub machst, hast du eh keine rechte daran, weil du garantiert nicht von der entsprechenden Firma eine offizielle Erlaubnis dafür bekommen hast. Insofern kannst du da Urheberrecht etc. gar nicht so ohne weiteres geltend machen. Bei nen Spiel ist es anders, sofern du nur Ressourcen verwendest, die du selbst gemacht hast oder deren Lizenzgebung dir die Benutzung erlaubt.

Es geht auch gar nicht um die Animes selbst, sondern rein nur um die Untertitel-Skripte.



Zu 2) In dem Fall greift es nicht, sonst könntest du ja nie jemanden vor Gericht bringen-.- Es besteht der Verdacht, dass jemand dein Werk als seins ausgibt, den Beweis dafür bringst du mit Zeugen (andere Betatester), den (vorher erschienenen) Vorstellungsthreads (Dokumentähnlicher Beweis) und nicht zuletzt deiner eigenen Aussage. Es besteht also ein Grund anzunehmen, dass derjenige schuldig ist, solange er keine Gegenbeweise liefern kann.

Genauso gut könnte aber derjenige, der dich beklaut hat, sagen, dass er der rechtmäßige Besitzer ist, und besticht einfach ein paar Leute, die sich als Zeuge ausgeben. Dann steht Aussage gegen Aussage. Betatester sind in der Hinsicht sowieso keine richtigen Zeugen. Sie können nur sagen, ob die Resourcen im Spiel vorkamen, oder nicht, aber woher sie tatsächlich stammen, können sie nicht sagen. Ansonsten würde ja "Wer zu erst kommt, mahlt zu erst" gelten. Gerade in der Wirtschaft kommt es recht häufig vor, dass z.B. Prototypen geklaut und/oder kopiert werden. Aus diesem Grund gibt es auch Patente, wo man eben seine Erfindungen notariell beglaubigen lassen kann.


Die Ressourcen jucken ja ebenso wenig, höchstens das Ganze Spiel wäre eventuell kritisch (eventuell!). Und da könnte man die Unschuldsvermutung halt sehr gut beiseite schieben, indem man beweist, dass man zuerst da war (darauf hat der Post eben abgezielt).

Genau da liegt doch der Knackpunkt: Wer war denn zuerst da?
Genauso gut könnte die Beta-Test-Version nur eine etwas ältere Version (oder ein Prototyp) sein, die man von irgendwo geklaut hat, die man aber vor der echten Version veröffentlicht hat.

Luthandorius2
28.01.2013, 11:04
Naja...
Ich fänds ziemlich dreist, wenn ich als Betatester irgendeine Art Vertrag unterzeichnen müsste.
Im Endeffekt mach ich mir die Arbeit, das Spiel ausführlich zu testen und das für keine wirkliche Entlohnung.
Da erwarte ich zumindest, dass der Entwickler mir vertraut.
Ein normales Arbeitsverhältnis eben:
Arbeiter leistet etwas und sollte dafür belohnt werden.
Falls du also nicht zufällig 'nen Stundenlohn einführen willst, vertrau den Betatestern ;)Da ist nich dreist daran. Das ist eine ganz normale Sache. Gerade im kommerziellen Bereich hat man das sogar oft. Bei MMORPGs akzeptiert man ja gerade bei geschlossenen Betas auch die sogenannten NDAs( http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimhaltungsvertrag ). Sonstige Bedingungen hat man da sowieso auch immer dabei, die vorm Klau schützen(wobei das nicht mal sein müsste, weil die ja sowieso auch so die Rechte dran haben).

Die Belohnung besteht darin, dass man das Spiel schon vorher spielen darf - für viele ist das ja gerade interessant, weil sie auf bestimmte Sachen drauf scharf sind. Im Maker-Bereich bei Topleuten, die sich einen Namen gemacht haben sicher auch nicht anders(was es ja auch notwendig macht überhaupt erst mal Tester auszuwählen und nicht wahllose jeden zu nehmen, da man ja auch hoffen muss, dass die tatsächlich auch nach Fehlern suchen und nicht nur nach ihrem eigenen Spass).

Einer der nicht so bekannt ist und hobbymässig was nicht-kommerzielles, bei dem wird es natürlich anders sein. Aber da machens die Tester halt weil sie so nett sind und helfen wollen, denk ich mal - und vielleicht auch neugierig sind was der Neuling/ Unbekannte so zu Stande bringt.


Angst haben sollte man da einfach keine, wenn man es sowieso nicht selber kommerziell verwenden will - damit verschwendet man nur seine Zeit. Wer da was klauen will der klaut es auch so. Früher oder später. Man sollte einfach - da sowieso kein wirklicher Schaden ist - sich zurücklehen und entspannen. Man kann sich ja selber trotzdem viel besser fühlen als der andere, weil man weiß, dass man selber viel mehr gemacht hat und er alleine das auch nicht hingekriegt hätte.

Wenns denn kommerziell(oder wenn man selber was kostenloses macht, aber ein anderer es für ein kommerzielles Produkt klaut - da wäre ich dann auch gerne beteiligt) ist, ist es natürlich was anderes. Da würde ich einfach dagegen vorgehen, anwaltlich. Das sollte Strafe genug sein. Und da hilft eben wie gesagt, wenn man es so macht wie oben beschrieben - in mehreren Foren usw. vorstellen(dann kann auch kaum einer sagen, dass in allen verschiedenen Foren man den Admin kennt der die Datenbank manipuliert und das Datum des Threads zurücksetzt für einem und man in Wirklichkeit später dagewesen wäre).


Habe hier dann folgendes noch gefunden:
http://www.internetrecht-rostock.de/schadenersatz-urheberrecht.htm
Die reden hier von "Schadenberechnung nach Lizenzanalogie", was meiner Meinung nach auch Sinn macht - gerade auch wenn man selber etwas nicht-kommerzielles gemacht hat und ein andere es für kommerzielle Zwecke klaut. Der andere ist es ja sowieso schon gewohnt für so Sachen zu zahlen, da er geschäftlich tätig ist und das da so üblich ist und man selber würde wohl auch gerne beteiligt werden. Da kann man dann sicher was holen.

Whiz-zarD
28.01.2013, 11:22
Angst haben sollte man da einfach keine, wenn man es sowieso nicht selber kommerziell verwenden will - damit verschwendet man nur seine Zeit. Wer da was klauen will der klaut es auch so. Früher oder später. Man sollte einfach - da sowieso kein wirklicher Schaden ist - sich zurücklehen und entspannen. Man kann sich ja selber trotzdem viel besser fühlen als der andere, weil man weiß, dass man selber viel mehr gemacht hat und er alleine das auch nicht hingekriegt hätte.

Sehe ich genauso. Alles andere wäre zu stressig.
Wer aber so ein Prozess führen will, der muss halt dann eben rechnen, dass so was sehr lange dauern kann, und dass Beta-Tester keine Garantie für ein Gewinn sind.

Lares Yamoir
28.01.2013, 11:34
Es geht auch gar nicht um die Animes selbst, sondern rein nur um die Untertitel-Skripte.

Soso du man stellt also nur die Skripte OHNE VIDEOMATERIAL zu Verfügung? Zugegeben ich kenn mich in der Subszene nicht aus, aber ich habe noch von keiner Sub gehört die es seperat zum Video gibt. Dann würde ich dir als Laie sogar Recht geben. Oder nein warte selbst dann nicht, da du immer noch die Handlung (bzw den Dialog und damit einen Teil der Handlung) des Animes 1:1 kopiert hast. Ist in etwa so, wie wenn du ein Buch 1:1 im Internet veröffentlichen würdest, nur in einer anderen Sprache.



Genauso gut könnte aber derjenige, der dich beklaut hat, sagen, dass er der rechtmäßige Besitzer ist, und besticht einfach ein paar Leute, die sich als Zeuge ausgeben. Dann steht Aussage gegen Aussage. Betatester sind in der Hinsicht sowieso keine richtigen Zeugen. Sie können nur sagen, ob die Resourcen im Spiel vorkamen, oder nicht, aber woher sie tatsächlich stammen, können sie nicht sagen. Ansonsten würde ja "Wer zu erst kommt, mahlt zu erst" gelten. Gerade in der Wirtschaft kommt es recht häufig vor, dass z.B. Prototypen geklaut und/oder kopiert werden. Aus diesem Grund gibt es auch Patente, wo man eben seine Erfindungen notariell beglaubigen lassen kann.

Theoretisch könnte er andere bestechen. Das ist aber nicht nur bei Ressourcen der Fall sondern überall. Deswegen hast du ja noch deinen Vorstellungsthread. Wenn du dein Spiel natürlich erst vorstellst, nachdem derjenige die Ressourcen öffentlich gemacht hat, hast du schlechte Karten. Wobei du dich da aber immer noch auf Arbeitsmaterial berufen kannst, wie zum Beispiel eine Datei mit der Grafikpalette. Und ja die kann natürlich kopiert werden. Jeder einzelne Beweis für sich kann zu Gunsten des Angeklagten gefälscht werden. Aber die Summe machts.
Zumal nichts dagegen spricht, deine Ressourcen vorher zu veröffentlichen. Ohne entsprechende Genehmigung, darf sie eh keiner benutzen. Und selbst wenn in einen ganzen Ressourcenpaket eine Datei, oder sogar nur ein Frame drin ist, den du bereits vorher veröffentlicht hast, wird die Gesamtglaubwürdigkeit des Gegenübers dadurch deutlich gemindert.




Genau da liegt doch der Knackpunkt: Wer war denn zuerst da?
Genauso gut könnte die Beta-Test-Version nur eine etwas ältere Version (oder ein Prototyp) sein, die man von irgendwo geklaut hat, die man aber vor der echten Version veröffentlicht hat.

Du fragst wer zuerst da war. Die Antwort ist ganz klar: Derjenige, der die Ressourcen zuerst anderen zugänglich macht. Woher soll jemand deine Ressourcen bekommen, wenn du sie nicht weiterreichst? Deswegen sagen wir ja, dass man mehre Betatester haben soll, Damit man sich auf die Aussage der übrigen berufen kann. Und selbst wenn diese nicht aussagen wollen, hat man immer noch den Email-Verkehr zum vorzeigen. Es gibt so viele Sachen, die man vorlegen kann, man muss sich nur halt mal die Mühe machen, diese zu sammeln.

Whiz-zarD
28.01.2013, 11:58
Soso du man stellt also nur die Skripte OHNE VIDEOMATERIAL zu Verfügung?
Joa. Gibt tonnenweise von Webseiten, wo man reine Untertitel runterladen kann.


Zugegeben ich kenn mich in der Subszene nicht aus, aber ich habe noch von keiner Sub gehört die es seperat zum Video gibt.
War zu Anfangszeiten üblich, da man mit einem 56k-Modem keine Videos runterladen konnte.
In unserem Fall haben wir zwar das Videomaterial mitgeliefert, aber die Untertitel lagen separat als Softsub im Videocontainer.


Dann würde ich dir als Laie sogar Recht geben. Oder nein warte selbst dann nicht, da du immer noch die Handlung (bzw den Dialog und damit einen Teil der Handlung) des Animes 1:1 kopiert hast. Ist in etwa so, wie wenn du ein Buch 1:1 im Internet veröffentlichen würdest, nur in einer anderen Sprache.
Dann nenn mir mal den Paragrafen im UrhG, der es mir untersagt, einen nicht kommerziellen Untertitel für einen Film zu erzeugen.
Lediglich die Tonspur und das Video ist geschützt. Den Untertitel, also quasi ein weiteres Video, was nur über das andere Video drübergelegt wird, haben wir ja selbst erzeugt.

Es geht mir aber auch nicht darum, ob ich nun im Recht bin, oder nicht.
Es geht mir darum, dass es immer Leute geben wird, die ein Interesse an irgendwas haben, um es für ihre Gunsten auszunutzen.


Du fragst wer zuerst da war. Die Antwort ist ganz klar: Derjenige, der die Ressourcen zuerst anderen zugänglich macht.

Also ist Firmenspionage erlaubt?

Wencke
28.01.2013, 12:03
Soso du man stellt also nur die Skripte OHNE VIDEOMATERIAL zu Verfügung? Zugegeben ich kenn mich in der Subszene nicht aus, aber ich habe noch von keiner Sub gehört die es seperat zum Video gibt.Es gibt massig Sub-dateien im Web, die man gemeinsam mit dem Video in diversen Programmen abspielen kann, um gleichzeitig Subs und die Videodatei ohne Subs zu haben - denn wenn man zB verschiedene Subs haben will weil manche Übersetzungen anders sind, und man die vergleichen will, oder eben aus den Videos ein AMV machen will, ist das ganz praktisch.
Und wenn sich die Subgruppen in einem Forum formieren und dort ihre Subzwischenstände posten, um andere SubKollegen drüber schauen zu lassen, lässt sich das Forum sicher leicht hacken. Die wenigsten benutzen ein ausreichend geschütztes Forum, weil sich der Aufwand für solche "Randgruppen" nicht rentiert.. Denke ich zumindest. Natürlich kann ich da auch falsch liegen.

Ich mache mir um meine Ressourcen wenig Sorgen, und auch um die Spiele selbst. Immerhin habe ich hier einige Skizzen und Notizen zu meinen Spielen zuerst auf echtem Papier gefestigt, und das ist und bleibt in meinem Besitz. Damit ist der Beweis, das meine Spiele von mir kommen, ziemlich gesichert. Und im Endeffekt hab ich inzwischen ziemlich überall den gleichen Nick oder zumindest eine Verbindung zu anderen Konten, über die man die Verbindung der einzelnen Konten untereinander prüfen kann.

Ressourcen sind mir allerdings ziemlich egal. Ich geb mir ne menge Mühe beim Pixeln und statt mich zu ärgern, würd ich mich vermutlich doch eher freuen, dass nicht nur ich diese gebrauchen kann. (Und ich glaube, bei Musik wäre das nicht anders, wenn ich denn irgendwann mal fertige, selbstgemachte Musik hätte. :') )

Lares Yamoir
28.01.2013, 15:23
Ok ist mein letzter Post zur Sache mit den Übersetzungen, ich denke der Threadersteller weiß inzwischen, was er machen kann um sich zu schützen.


Joa. Gibt tonnenweise von Webseiten, wo man reine Untertitel runterladen kann.


War zu Anfangszeiten üblich, da man mit einem 56k-Modem keine Videos runterladen konnte.
In unserem Fall haben wir zwar das Videomaterial mitgeliefert, aber die Untertitel lagen separat als Softsub im Videocontainer.


Dann nenn mir mal den Paragrafen im UrhG, der es mir untersagt, einen nicht kommerziellen Untertitel für einen Film zu erzeugen.
Lediglich die Tonspur und das Video ist geschützt. Den Untertitel, also quasi ein weiteres Video, was nur über das andere Video drübergelegt wird, haben wir ja selbst erzeugt.

So hier erstmal der Link zum Urhebergesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html#BJNR012730965BJNE008000315
Erstmal §3 Bearbeitungen. Da steht (nach meinen Verständnis) "Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, gelten vor dem Gesetz als eigenes Werk."

Beim ersten Durchlesen, scheint dir das Teil zumindest nicht unrecht zu geben. Wichtig hierbei ist, dass eine Übersetzung als Bearbeitung zählt. Schauen wir mal weiter:

§ 23 Bearbeitungen und Umgestaltungen, interpretiere ich so, dass der Urheber erst seine Zustimmung für eine Barbeitung geben muss. Zu einer Bearbeitung zählt auch eine Übersetzung. Es steht nichts darüber, welche Form die Übersetzung hat, ob sie als Tonspur, Untertitel oder gar seperate Datei vorliegt.
Beißt sich das mit §3? Meiner Meinung nach nicht, denn nach §23 hätte die Übersetzung nicht mal erstellt werden dürfen, wenn keine Zustimmung vorliegt. §3 Dient zur Absicherung, damit niemand (auch nicht der Autor des Originals) hingehen kann, und die Übersetzung als sein eigenes ausgibt.



Also ist Firmenspionage erlaubt?
Nein, verstehe aber auch nicht, wie die darauf kommst, dass ich das behaupte. Wenn eine Firma(A) Betriebsspionage betreibt und nen Produkt kopieren will, hat das andere Unternehmen (B) ja bereits ein Original, selbst wenn es momentan nur auf Papier als Plan vorliegt. Ergo hat das Unternehmen (B) bereits alle nötigen Rechte am Produkt und kann dies auch vor Gericht im Zweifelsfall beweisen. Zugegeben Patente etc. geben eine gewisse Absicherung in der Praxis, das gebe ich zu. Aber die nötigen Rechte liegen alle bereits bei B.

Whiz-zarD
28.01.2013, 18:02
So hier erstmal der Link zum Urhebergesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html#BJNR012730965BJNE008000315
Erstmal §3 Bearbeitungen. Da steht (nach meinen Verständnis) "Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, gelten vor dem Gesetz als eigenes Werk."
Es muss erstmal geklärt werden, ob das Erstellen eines separaten Untertitels als "Bearbeitung" oder als "Übersetzung" gilt.
Das eigentliche Werk bleibt ja unverändert, daher könnte auch §57 greifen:



§ 57 Unwesentliches Beiwerk
Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Werken, wenn sie als unwesentliches Beiwerk neben dem eigentlichen Gegenstand der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe anzusehen sind.

Auch darf man § 53 (Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch) nicht außer acht lassen.



Beim ersten Durchlesen, scheint dir das Teil zumindest nicht unrecht zu geben. Wichtig hierbei ist, dass eine Übersetzung als Bearbeitung zählt. Schauen wir mal weiter:

§ 23 Bearbeitungen und Umgestaltungen, interpretiere ich so, dass der Urheber erst seine Zustimmung für eine Barbeitung geben muss. Zu einer Bearbeitung zählt auch eine Übersetzung. Es steht nichts darüber, welche Form die Übersetzung hat, ob sie als Tonspur, Untertitel oder gar seperate Datei vorliegt.
Beißt sich das mit §3? Meiner Meinung nach nicht, denn nach §23 hätte die Übersetzung nicht mal erstellt werden dürfen, wenn keine Zustimmung vorliegt. §3 Dient zur Absicherung, damit niemand (auch nicht der Autor des Originals) hingehen kann, und die Übersetzung als sein eigenes ausgibt.

Wie gesagt, erst müsste geklärt werden, in wieweit die Erstellung eines Untertitels einer Bearbeitung entspricht, und mir ist kein Präzedenzfall bekannt.
In Sachen "Bearbeitung" gibt es da auch die Kuriosesten Fällen. Leider habe ich grad kein Link parat, aber es gab mal ein Fall, wo ein Maler Fotografien von einem Fotograf nachgemalt hat. Der Fotograf hat den Maler angezeigt, aber der Maler bekam Recht, da er mit seinen Bildern, was neues erschaffen hat.




Nein, verstehe aber auch nicht, wie die darauf kommst, dass ich das behaupte. Wenn eine Firma(A) Betriebsspionage betreibt und nen Produkt kopieren will, hat das andere Unternehmen (B) ja bereits ein Original, selbst wenn es momentan nur auf Papier als Plan vorliegt. Ergo hat das Unternehmen (B) bereits alle nötigen Rechte am Produkt und kann dies auch vor Gericht im Zweifelsfall beweisen. Zugegeben Patente etc. geben eine gewisse Absicherung in der Praxis, das gebe ich zu. Aber die nötigen Rechte liegen alle bereits bei B.

Diese Formulierung ist schon wieder anders, als deine vorherige ;)
Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass derjenige die Rechte hat, der zuerst die Ressourcen veröffentlicht. Das würde im Klartext bedeuten, dass jemand Spionage betreibt, etwas klaut und es dann veröffentlicht, die Rechte besitzt. Ein Prototyp wird ja nicht unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

elvissteinjr
28.01.2013, 18:19
Wobei ich hier ganz am Rande der Diskussion noch was dazwischen werfen will, was den Klau von Projekten mit Fremdgrafiken angeht:
Das Makerprojekt an sich(ähnlich eines Programmquellcodes), sowie jegliche wirklich eigene Ressource bleibt unabhängig von den anderen Grafiken Werk des Erstellers.

Whiz-zarD
28.01.2013, 18:47
Die Übersetzungen sind ja keine eigenständigen Produktionen, sondern ergeben sich ja aus dem bereits vorhandenem Produkt.

Was nicht immer ausschlaggebend sein muss.

Lares Yamoir
28.01.2013, 19:18
Wie gesagt zum Thema Anime-Subs äußere ich mich nicht mehr. Dies ist Offtopic und sollte deshalb nicht weiter in diesem Thread behandelt werden.




Diese Formulierung ist schon wieder anders, als deine vorherige ;)
Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass derjenige die Rechte hat, der zuerst die Ressourcen veröffentlicht. Das würde im Klartext bedeuten, dass jemand Spionage betreibt, etwas klaut und es dann veröffentlicht, die Rechte besitzt. Ein Prototyp wird ja nicht unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Formulierung ist deswegen anders, weil wir vorher von ner Einzelperson ausgegangen sind, die ein Spiel an Betatester schickt, und nicht von einen Unternehmen, dass ausspioniert wird. Ne Einzelperson hat es schwerer (wie du ja auch selber gesagt hast) zu beweisen, dass ihr die Ressourcen am Spiel gehören, wenn eine andere Person diese bereits veröffentlicht hat. Eine Firma hat es hier einfacher zu beweisen, dass jemand anderes ihr Produkt kopiert hat.
Und nein ich habe in meinen vorherigen Post nicht gesagt "veröffentlicht" sondern "zugänglich macht" (zumindest wenn ich in die History sehe - oder ich übersehe die Stelle). Was ich mit dem Post ausdrücken wollte: Selbst wenn jemand seine Grafiken nicht veröffentlicht, sondern sie als Spiel an Betatester weitergibt, hat er trotzdem das Urheberrecht, auch wenn er anderen dadurch die Grafik zugänglich macht.
Da kann noch jemand wenn und aber schreien, es ist gesetzlich so, darauf wollte ich hinaus. Und um das zu verdeutlichen, habe ich das Szenario umgekehrt: Wenn ich nie jemanden meine Grafiken gebe oder gar zeige: Wie sollte diese Person im Normalfall da ran kommen und behaupten können, dass sie die erstellt hat? Ich glaube die wenigsten würden versuchen den PC zu klauen, nur um die Ressourcen als die ihrige ausgeben zu können (von denen sie zum Zeitpunkt des Diebstahls noch gar nichts wissen können in dem Fall). Die Frage ist nicht "Wer hat das Urheberrecht", denn das ist eindeutig. Man muss eher fragen: "Wie kann man beweisen, dass man das Urheberrecht hat?". Und da habe ich einige Alternativen genannt, die auch vorgezeigt werden können, wenn es mit den Zeugenaussagen nicht klappen sollte.

IndependentArt
28.01.2013, 21:06
ich denke, es ist genug gesagt.

noch ein ergänzender gedanke: um resourcenklau vorzubeugen, kann ich ja als xyz-datei importieren. was ich ohnehin bei einigen sachen vor hatte um neugierige spieler vor dem selbst spoilern zu schützen ;P

Davy Jones
28.01.2013, 22:01
Das nützt dir nix, weil man die als png wieder exportieren kann.

Ich persönlich sichere mich überhaupt nicht ab. Erstmal weil das Dingens schon bekannt ist, zweitens:
- Makerspiel klauen
- ???
- Profit

Ganz ehrlich, es bringt nichts.

Rusk
29.01.2013, 13:19
Das nützt dir nix, weil man die als png wieder exportieren kann.
Na ja, der eine oder andere Maker-Dieb wird mit dem ••••• Format nichts anfangen können und eher dumm aus der Wäsche gucken.

TwoFace
29.01.2013, 13:23
Zur Not packt euer Spiel in ne molebox.

Ja, kann man knacken, ich weiß.
Ja, ist hier nicht so gern gesehn, ich weiß.

Aber wer wirklich nicht mit der Angst leben will/kann, dass ihm Ressourcen abhanden kommen und/oder sein Spiel von Dritten verändert wird ist damit evtl. gut bedient. Eine vollständige Absicherung gibt es wie gesagt nicht. Braucht man wohl auch nicht. Außer man packt ne creativecommon auf seinen Stuff. Batz.

IndependentArt
29.01.2013, 14:51
also, ganz langsam, ich will mein projekt ja nicht gänzlich abschotten. diesen eindruck wollte ich hier nicht erwecken. ich möchte es auch im maker zugänglich machen. und die furcht vor dem klau von irgendwas vor der veröffentlichung hat mir dieser thread schon ganz gut genommen.


Das nützt dir nix, weil man die als png wieder exportieren kann.

womöglich schon. aber die arbeit macht sich weniger jemand. ich persönlich bin immer bei neuen projekten versuchen den picture ordner zu überfliegen und so spoilert man sich selbst zB mit aufwendigen animationen oder so, manchmal denke ich dass man mich davon abhalten sollte. okay, man kann dann immernoch die pics im im show pic befehl anschaun, aber daran denkt man vielleicht nicht gleich xD die ordner sind immer noch am verlockendsten.

MajinSonic
29.01.2013, 15:18
Praktisch wäre, wenn du Inhalte im Spiel versteckst, wo du die exklusivrechte für hast. Vorzugsweise Musik.
Dann kannst du, mal eben kurz, den Dieb anzeigen. xD Ob sich das lohnt weiß ich persönlich zwar nicht, aber so gehst du ganz sicher!

LG
MajinSonic

IndependentArt
29.01.2013, 16:42
das wird in diesem fall dann die rechte des musik-machers verletzten, worüber ich ihn natürlich informieren werden. sofern dieser die musik nicht frei zugänglich machen möchte.

MajinSonic
29.01.2013, 17:39
Weiterhin kann er bestätigen, dass DU das Spiel gemacht hast!
Weil er es ja auch für DICH komponiert hat.