PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]



Seiten : 1 2 3 [4]

Moyaccercchi
12.01.2016, 14:36
Und bei Finn ? .....naja ok , der ist ja sein Leben lang als Soldat ausgebildet worden, der wird sicher auch mit einem Bistrotisch in der Hand gut kämpfen können.
Ich bin mir ja sicher, dass Sturmtruppler immer daneben schießen, weil sie nur an Schwertern ausgebildet werden, und beim Einsatz zum ersten mal eine Schusswaffe in der Hand haben. =)

Wohan
12.01.2016, 14:41
Ich bin mir ja sicher, dass Sturmtruppler immer daneben schießen, weil sie nur an Schwertern ausgebildet werden, und beim Einsatz zum ersten mal eine Schusswaffe in der Hand haben. =)


Nein, das liegt an den Helmen. Luke sagt ja selbst in Episode IV, das man unter den Dingern kaum etwas sieht - die schießen also blind *g*

Itaju
12.01.2016, 15:12
War ganz lustig, heute mal die Feedbackrunde meiner Schüler:

von meinen Schülern (ca. 10-15) haben gute 80-90% alle den Film geguckt. Die Ratings gehen von 7 bis 10 von 10 Punkten. Einige haben ein strahlen in den Augen, lustig fand ich, dass etwa jeder dritte (sogar die jüngsten) meinte, der Film sei nur ein Abklatsch von Episode 4 und 6 und das ohne, dass sie sich 100 Reviews angeguckt haben. Das ist ihnen einfach beim zuschauen aufgefallen. :D

Gab leider, obwohl auch viele Mädchen unter den Fans waren auch viele, die meinten, dass das Jungskram sei (und sogar einen Jungen der keine Lust auf den Schwachsinn hat :P ). Ein Mädel, das vor den Ferien noch meinte, Star Wars sei was für Jungs, hatte den Film geguckt und fand ihn trotzdem toll. Eine hat bei der emotionalsten Stelle sogar geweint.


Wollte euch nur mal meine Erfahrungen mitteilen. :D

Liferipper
12.01.2016, 16:44
Ich bin mir ja sicher, dass Sturmtruppler immer daneben schießen, weil sie nur an Schwertern ausgebildet werden, und beim Einsatz zum ersten mal eine Schusswaffe in der Hand haben. =)

Schwerter? Viel zu uncool! (http://tr-8r.com/)

Enkidu
12.01.2016, 21:41
Ich bin mir ja sicher, dass Sturmtruppler immer daneben schießen, weil sie nur an Schwertern ausgebildet werden, und beim Einsatz zum ersten mal eine Schusswaffe in der Hand haben. =)
Das kann natürlich auch sein! Ich dachte immer, die werden direkt ausgebildet, daneben zu schießen - wegen Tradition und so :D

Wollte euch nur mal meine Erfahrungen mitteilen.
Danke für die Eindrücke :) Sowas find ich oft recht aufschlussreich.

Schwerter? Viel zu uncool! (http://tr-8r.com/)
Immer noch eine der besten neuen Figuren :A Hatte schließlich mehr zu tun als Captain Phasma ^^ TR-8R bzw. FN-2199 bzw. Nines rockt das mit seinem Z6-Baton. Hehe. Aber mal im Ernst: Sie hätten in der Szene einfach Phasma in dieser Funktion auftreten lassen sollen. Hätte ihrem Charakter und letztenendes dem Film gut getan und einwandfrei reingepasst. Warum es unbedingt ein random Sturmtruppler sein musste, der auf Finn losgeht, ist beyond me. Naja, immerhin haben wir dafür nun die ganzen schönen Memes bekommen ^w^

KingPaddy
15.01.2016, 12:29
Ach das will euch einfach nicht vorenthalten:


https://www.youtube.com/watch?v=bgtX7wR-MvY

Enkidu
15.01.2016, 13:19
Ach das will euch einfach nicht vorenthalten:

https://www.youtube.com/watch?v=bgtX7wR-MvY
Das war echt süß :D

Itaju
17.01.2016, 14:17
https://www.youtube.com/watch?v=FaOSCASqLsE

Ja.

Daen vom Clan
18.01.2016, 07:37
Soooo gut! :D

Pflaum
18.01.2016, 11:37
https://www.youtube.com/watch?v=FaOSCASqLsE

Ja.
Star Wars Fan bin ich wegen den Spielen und dem 1, 2 und 3 Teil der Rest ist ein langweiliger Dinosaurier für mich. Der neue Teil ich eine Verarsche und der LORD Sith wtf, er benimmt sich im Film wie eine Pussy

La Cipolla
18.01.2016, 11:44
Bitte Spoiler-Tags benutzen, auch bei solchen Kleinigkeiten. Hab's mal reineditiert.

Duke Earthrunner
20.01.2016, 08:52
Größere Auftritte für Rey, Finn und Poe: "Star Wars 8"-Drehbuch wird angeblich überarbeitet (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500671.html)

Sie müssen noch schnell die zweite Starkillerbase rausschreiben. Ach ne Moment die käme ja erst in Episode 9 :hehe:
An sich eine gute Sache, ich hoffe nur das Drehbuch wird nicht verschlimmbessert, viel Zeit und Muse hat man ja nicht.

Liferipper
20.01.2016, 09:06
Wenn sie "größere Auftritte" bekommen sollen, heißt das, sie sind im nächsten Film nicht mehr die Hauptcharaktere?

KingPaddy
20.01.2016, 16:09
Größere Auftritte für Rey, Finn und Poe: "Star Wars 8"-Drehbuch wird angeblich überarbeitet (http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500671.html)

Sie müssen noch schnell die zweite Starkillerbase rausschreiben. Ach ne Moment die käme ja erst in Episode 9 :hehe:
An sich eine gute Sache, ich hoffe nur das Drehbuch wird nicht verschlimmbessert, viel Zeit und Muse hat man ja nicht.

Und was ist mit dem Chrome-Trooper von dem es hieß er hätte sowieso zu wenig Screen-Time gehabt?

Mivey
20.01.2016, 22:21
Gefällt mir, heißt dann wohl die Kinder der alten Garde spielen damit eine wichtigere Rolle. Schließlich gibt es ja sonst nur Luke auf Seite der Protagonisten, die Zeit die Rey und Finn bekommen war wohl seine. Soweit meine Vermutung, könnte natürlich auch sein, dass Kylo der große Fokus hätte sein sollen. Hätte der wohl auch bitter nötig, seinen Auftritt fand ich verdammt schwach. Vielleicht gibt ihm diesmal Snoke seine Anti-Depressiva und er verhält sich wie ein ordentlicher Vader-Klon.

La Cipolla
20.01.2016, 22:31
Spoiler, Leute ... @_q

Itaju
20.01.2016, 22:38
Wir müssen jetzt alle stark sein. (http://variety.com/2016/film/news/star-wars-episode-viii-release-date-1201684136/)

KingPaddy
20.01.2016, 22:56
Zwei Jahre Vakanz. Erscheint mir angemessen.

Enkidu
21.01.2016, 00:34
Bezüglich der Drehbuchänderungen zu VIII: Hab ich eher gemischte Gefühle. Die vorherigen Berichte ließen mich aufhorchen und befeuerten die Vorfreude mit gleich mehreren neuen, wichtigen Figuren. Ich hoffe doch sehr, dass deren Hintergrund und Screentime nicht zu deutlich unter den Edits werden leiden müssen, nur um den frischen, aus VII übernommenen Gesichtern noch mehr Rampenlicht zu geben als sowieso schon. Dass die im Fokus stehen werden, stand eh außer Frage. Aber hier bin ich wie so oft für die Abwechslung. Die Leute in VII erstmals kennenzulernen war das Highlight, dass den Film im Wesentlichen für mich gerettet hat. Das können und sollen sie in der Form nicht wiederholen, denn natürlich möchte auch ich mehr über diese Persönlichkeiten erfahren, doch ein oder zwei bedeutende Neuankömmlinge, auch auf Seiten der Protagonisten, würden den Zauber lebendig halten und für interessante bisher nicht bedachte Konstellationen sorgen können.

Was ich absolut nicht will ist, wenn sich jetzt alles nur noch um Rey, Finn, Poe, Kylo Ren und Luke/Leia dreht. Das würde Stagnation bedeuten, und von der bot Episode VII leider schon mehr als genug. In dem Zusammenhang möchte ich auch gerne auf The Empire Strikes Back verweisen: Da gab es plötzlich Yoda, Lando, den Imperator, Boba Fett... Das Universum schien auf einmal so viel größer geworden zu sein! So wünsche ich mir das auch in VIII. Nicht bloß verweilen, sondern gleichzeitig während man die einen weiterentwickelt, weitere Schlüsselfiguren hinzufügen.

Der Bericht besorgt mich daher ein wenig, wenn das denn alles so stimmt. Seit Monaten werden für die neuen Rollen in VIII die Namen vielversprechender junger Schauspieler in den Raum geworfen, die sich auch in der Branche bereits einen Namen gemacht haben. Das wäre zumindest ein kleiner Hinweis darauf, dass sie mit denen mehr vorhatten, als bloß kleine Nebenfiguren auszufüllen. Wenn es nun heißt, die vormals angedachten Darsteller seien alle raus und man hätte "ihren" Charakter nun mit einer völlig unbekannten, asiatischen Schauspielerin ersetzt, klingt das nicht gerade so, als sei von der ursprünglichen Bedeutung der Figur noch allzu viel übrig geblieben :|

Also versteht mich nicht falsch. Mehr von der oben genannten Heldenriege zu erfahren ist toll und wünschenswert. Aber das sollte imho auf keinen Fall auf Kosten zukünftiger Individuen in der Story gehen, wenn die dadurch jetzt zu Randnotizen verkommen. Milchmädchenrechnungen wie "X und Y kamen gut an, also handelt der nächste Film nur noch von ihnen" ist hier klar der falsche Ansatz. Die Verantwortlichen dürfen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssen zeigen, dass Rey, Finn und Poe keine glücklichen Ausrutscher waren, und dass sie in der Lage sind, so etwas in kleinerem Rahmen erneut zu bieten.

Gefällt mir, heißt dann wohl die Kinder der alten Garde spielen damit eine wichtigere Rolle. Schließlich gibt es ja sonst nur Luke auf Seite der Protagonisten, die Zeit die Rey und Finn bekommen war wohl seine. Soweit meine Vermutung, könnte natürlich auch sein, dass Kylo der große Fokus hätte sein sollen. Hätte der wohl auch bitter nötig, seinen Auftritt fand ich verdammt schwach. Vielleicht gibt ihm diesmal Snoke seine Anti-Depressiva und er verhält sich wie ein ordentlicher Vader-Klon.
Uhm... du vergisst hier die neuen Figuren aus VIII, die wir noch gar nicht kennen. Die Sequels bewegen sich nicht nur in einem Rahmen, den die Originaltrilogie und The Force Awakens vorgegeben haben. Darauf geht der Bericht bzw. deren Quelle auch ein, von daher erscheint mir deine Spekulation eher abwegig. Es gibt bisher völlig unbekannte Charaktere, die nun zugunsten der Truppe aus VII wahrscheinlich etwas verkleinert worden sind. Ich hoffe nicht zu heftig.

Wir müssen jetzt alle stark sein. (http://variety.com/2016/film/news/star-wars-episode-viii-release-date-1201684136/)
Das klingt mal interessant. Guess what else is coming out end of 2017? Avatar 2! Jetzt bin ich gespannt, ob die das so nah beieinander lassen werden oder ob Cameron einen Rückzieher macht. Bei letzterem würde mich eine Verschiebung auf 2018 wirklich stören, weil ich mich schon seit geraumer Zeit echt auf das für mich vielleicht größte Filmjahr ever freue und 2017 nicht noch mehr hochkarätige Blockbuster verlieren soll :O Außerdem haben wir darauf bereits lange genug gewartet. Wenn sie Avatar vorverlegen, wäre mir das natürlich auch recht ^^ Kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass beide Seiten das so lassen, denn zwei Filme von diesem Kaliber im selben Genre mit weitgehend dem selben Zielpublikum im selben Releasefenster würden sich zwangsläufig gegenseitig die Kundschaft streitig machen und so den Gewinn schmälern. Vergleiche die Maßnahmen, die bei Batman v Superman und Captain America: Civil War ergriffen wurden.

Gegen die Verschiebung von Episode VIII an sich hab ich hingegen nix. Sounds about right. Wenn die Macher das für nötig halten, dann sollen sie sich die Zeit nehmen. Ich hätte von vornherein einen anderen Rhythmus bevorzugt, aber Disney wollte so schnell wie möglich melken.

Mivey
21.01.2016, 06:46
Uhm... du vergisst hier die neuen Figuren aus VIII, die wir noch gar nicht kennen. Die Sequels bewegen sich nicht nur in einem Rahmen, den die Originaltrilogie und The Force Awakens vorgegeben haben. Darauf geht der Bericht bzw. deren Quelle auch ein, von daher erscheint mir deine Spekulation eher abwegig. Es gibt bisher völlig unbekannte Charaktere, die nun zugunsten der Truppe aus VII wahrscheinlich etwas verkleinert worden sind. Ich hoffe nicht zu heftig.

Stimmt auch. Aber wenn ich sehe wie stark sie die alte Trilogie beim ersten Film als Inspiration nahmen, würde es mich wundern wenn diese neuen Charaktere wirklich denselben Fokus hätten wie die drei oder vier aus TFA. (Gab zwar neue Charaktere in Empire Strikes Back, aber sonderlich viel screentime hatte außer Yoda eigentlich weder Fett oder der Imperator, Lando noch eher. )
Aber mal sehen, könnte auch heißen, dass Episode 8 tatsächlich eigene Wege geht. Darüber hinaus geh ich ja sowieso davon aus, dass in dieser Episode den politischen Realitäten mehr Wichtigkeit zugeschrieben wird, als einfach "Zeug, das im Hintergrund so passiert ist". Von daher bräuchte es auch neue Perspektiven innerhalb der Republik , das können weder Finn, Rey noch Poe wirklich, haben ja genug anderes zu tun.

Dass sie grundsätzlich auf die Reaktion auf die Filme reagieren ist allerdings wirklich gut, meiner Meinung nach. Das gab es ja sicherlich in den beiden vorherigen Trilogien auch, und sowas spielt ja nicht im luftleeren Raum. Zeigt aber wie unsinnig die zwei Jahres Intervalle dann wirklich sind.

Duke Earthrunner
21.01.2016, 08:20
Wir müssen jetzt alle stark sein. (http://variety.com/2016/film/news/star-wars-episode-viii-release-date-1201684136/)

Ich dachte bisher immer, das wäre ohnehin der normale Releasetermin. Aber finde ich eher positiv, dass sie sich Zeit lassen. Wenn die Qualität dann stimmt.

Klunky
21.01.2016, 18:43
https://www.youtube.com/watch?v=FNAy7yCMyBw

Ein gutes Video dessen Kritikpunkte sich mit meinen gleichen und wo noch viele weitere Sachen angesprochen werden, die einem vielleicht nicht direkt bewusst sind.

Enkidu
21.01.2016, 23:46
https://www.youtube.com/watch?v=FNAy7yCMyBw

Ein gutes Video dessen Kritikpunkte sich mit meinen gleichen und wo noch viele weitere Sachen angesprochen werden, die einem vielleicht nicht direkt bewusst sind.
Sehr gutes Video, das ich so nahezu hundertprozentig unterschreiben würde. Die ganzen Punkte sind mir ebenfalls aufgefallen. Das einzige, was ich wichtig und ergänzenswert fände, ist der Fakt, dass diese Dinge je nach Fan-/Zuschauergeschmack unterschiedlich stark ins Gewicht fallen können, weshalb ich manche nicht zu oberflächlichen Lobpreisungen schon noch irgendwo nachvollziehen kann. Das ändert aber leider nichts an der Richtigkeit der erwähnten Aspekte, von denen einige in meiner Wahrnehmung schon krasse und offensichtliche Defizite waren, die das Werk erheblich runterziehen.

Ich würde The Force Awakens nicht wirklich als schlechten Film bezeichnen, und die Frage, ob die Prequels besser waren, ist für mich persönlich kompliziert und nicht so eindeutig zu beantworten. Die Stärken und Schwächen sind bei beiden recht gleichmäßig verteilt, beziehen sich aber auf völlig unterschiedliche Dinge. Ich hatte an Episode VII mehr Spaß als an den Prequels, und würde daher "von einem gewissen Standpunkt aus" (See what I did there?) auch zustimmen, dass VII letztenendes filmisch besser und professioneller ist (insbesondere Casting, Schauspieler, Dialoge, Effekte). Jedoch, zumindest für mich, steckte in den Prequels mehr Kreativität, Mut, World Building, Eigenständigkeit und letztenendes mehr "Star Wars" drin, weil nunmal mehr dazu gehört, als bloß das schon Dagewesene zu kopieren. Sie fügten sich viel besser in die Saga ein und zeigten uns vieles, was wir noch nie zuvor gesehen hatten. Das meiste von dem, was ich mir von The Force Awakens erhoffte, hat sich somit nicht erfüllt. Es ist zu sehr Pastiche und Fanfilm geworden, wo es hätte neue Wege einschlagen müssen - auch und gerade, um das Vermächtnis der Originaltrilogie zu ehren.
Dazu erwähnt das Video auch einen bedenkenswerten Blickwinkel - hätte man Star Wars Fans oder auch sonst irgendwelche Interessierten vor Episode VII gefragt, was sie sich wünschen, wie der Film inhaltlich werden sollte, dann wäre zwar gewiss öfters mal aufgetaucht, dass er sich etwas mehr wie die klassische Trilogie anfühlen sollte, jedoch hätte bestimmt kaum einer gesagt, dass er ein modernisiertes Remake von Episode IV mit ein paar eingestreuten Szenen aus V und VI haben will. Zu viel Hommage und Fan-Service ist ungesund. Wenn man strukturell und szenisch immer nur das Gleiche abspult, wird es langweilig und abgestanden, daran ändern nichtmal die neuen Charaktere etwas. Wir gehen zwar nicht davon aus, doch wenn VIII genauso funktioniert und abläuft wie V und in IX dann eine zweite Starkiller Base auftaucht, würden selbst die unverbesserlichsten Hardcore-Fanboys merken, dass das nicht sehr phantasievoll ist. Die große Mehrheit der Leute möchte etwas Frisches geboten bekommen, ob sie es wissen oder nicht - das liegt praktisch in der menschlichen Natur. Granted, meinetwegen eine ausgewogene Mischung aus Alt und Neu, aber diese fragile Balance hätte Abrams mit The Force Awakens kaum noch übler vergeigen können.

Von daher finde ich es schon irgendwie zum Kotzen, dass Disney und Abrams sich nicht stärker am Treatment von George Lucas orientiert haben, das zumindest diese Kernproblematik unter Garantie nicht aufgewiesen hätte, weil der besonderen Wert auf Neuerungen und Exposition innerhalb einer mehr thematisch umgesetzten Kontinuität legt. Wenn dann noch jemand anderes Regie geführt hätte und Lucas abgesehen von diesen paar groben Zügen und grundsätzlichen Ideen außen vor geblieben wäre, sodass das Projekt nicht unter seinen mäßigen Fähigkeiten als Drehbuchautor und zum Teil auch Regisseur leiden würde, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass etwas dabei herausgekommen wäre, das mir sehr viel besser gefallen hätte und mich um ein Vielfaches freudig-aufgeregter auf Episode VIII warten ließe.

Denn anstatt auf kommende Wunder zu bauen, bange ich bezüglich der künftigen beiden Episoden nun hauptsächlich eher darum, ob sie die von The Force Awakens hinterlassenen, klaffenden Story-Löcher werden ausfüllen und einen bewusst anderen Ansatz werden bieten können, der das repariert, was VII zerdeppert hat. Sicherlich werden VIII und IX mehr Eigenständigkeit und Neues beinhalten und alleine deshalb schon hochwertiger sein, aber ob das auch reicht?
Noch wichtiger als die nötige Abwechslung wären die grundsätzlichen erzählerisch-stilistischen Fragen, doch während sich da imho dringend was tun muss, ist es sehr viel weniger sicher, ob Disney /Lucasfilm /Rian Johnson das auch in dem Bereich genauso sehen, erst recht wenn man bedenkt, was für ein gigantischer Erfolg der aktuelle Film an den Kinokassen ist. Das könnte bedeuten, dass sie einfach dabei bleiben, weil es einmal funktioniert hat. Sprich: Nichts erklären, alles weitgehend im Dunkeln lassen, und fast schon wahnhaft jegliche Bezugnahme auf Politik oder auch sonst alles, was mit den Prequels auch nur entfernt zu tun haben könnte, bewusst ignorieren.
Nicht auszudenken, wie toll und erhebend VIII werden könnte, wenn diese nicht nur in sich funktionieren, sondern gleichzeitig VII nachträglich durch ein bisschen längst überfällige Exposition (dazu sollte die Republik zwingend eine wesentliche Rolle spielen) in ein besseres und in Bezug auf die gesamte Saga passenderes Licht rücken würde. Doch wenn man sich den bisherigen Verlauf der Ereignisse seit dem Kauf von Lucasfilm anschaut, würde ich darauf definitiv nicht wetten. Darum kreisen im Moment meine Gedanken, wenn ich von Star Wars höre.

(Gab zwar neue Charaktere in Empire Strikes Back, aber sonderlich viel screentime hatte außer Yoda eigentlich weder Fett oder der Imperator, Lando noch eher. )
Das stimmt, machte aber bereits eine Menge aus. Und ehrlich gesagt hätte ich gar nichts dagegen gehabt, wenn man diesen neuen Figuren damals noch ein wenig mehr Platz eingeräumt hätte. Lando rocks :A Boba Fett ist ja bekanntlich sowieso viel zu blass geblieben. Und mehr als bloß drei oder vier zentrale Hauptcharaktere sind auch nicht zu viel, insbesondere nicht in epischen Geschichten (vgl. zum Beispiel Herr der Ringe). Ich würde mich freuen, wenn in VIII (vom nächsten Bösewicht mal abgesehen) jemand hinzustößt, der von seiner/ihrer Bedeutung her Rey, Finn oder Poe für VII in nichts nachsteht.

Olman
22.01.2016, 11:23
https://www.youtube.com/watch?v=FNAy7yCMyBw

Ein gutes Video dessen Kritikpunkte sich mit meinen gleichen und wo noch viele weitere Sachen angesprochen werden, die einem vielleicht nicht direkt bewusst sind.
Kann fast allem darin objektiv gesehen zustimmen.

Außer seinem letzten Punkt, dass der Film irgendwie die Charaktere von Luke, Han und Leia und ihre Beziehungen zu einander ruiniert - indem Luke zum Einsiedler wird und seine Freunde verlässt, während Han und Leia sich trennen. Da hat jemand die Original Trilogie selbst ziemlich romantisiert.
Denn in den Originalen sehen wir sehr wohl, dass Luke eine sehr eigenbrödlerische Seite hat und seine Verantwortung bzw die Macht so auf ihm lastet, dass er versucht ist, sich daher abzukapseln: Er lässt seine Freunde ihn sogar schon in "Empire" tot glauben als er nach Dagobah fliegt. Und auf Endor zieht er sich auch zurück und verrät nur Leia gerade so was er vorhat, bevor er wieder verschwindet. Dass Luke also ins "Exil" geht (aus welchem Grund auch immer) ist absolut nicht inkonsistent mit dem Luke, den wir aus den Originalen kennen.
Dasselbe gilt für Han und Leia. Es glaubt doch nicht wirklich jemand, dass zwei so unterschiedliche Charaktere wie Han und Leia glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben müssen, oder? Ihre Beziehung war immer mehr eine heißblütige Romanze, die halt "im eifer des Gefechts" zustande kam, als sonst irgendwas. Selbst in "Rückkehr" ist Han ja noch eifersüchtig auf Luke, bis er herausfindet, dass er und Leia Geschwister sind. Spricht nicht für eine bombenfeste Beziehung. Wenn nunmal der Plot von "Awakens" benötigt, dass ihr Sohn zur dunklen Seite übertreten will, dann ist es alles andere als weit hergeholt, dass ihre Beziehung darüber zerbricht.


Ich bin, glaube ich, auch mehr gewillt als andere, "Awakens" seine extremen Anleihen bei der Original Trilogie zu verzeihen, weil ich halt hoffe, dass der Film ohnehin (wie Abrams ja auch zugegeben hat) eher als Intro für die nächsten beiden Filme der Trilogie dienen sollte - und um den nächsten beiden einen gewissen Vertrauensvorschuss zu sichern. In Episode 8 und 9 habe ich noch große Hoffnungen, dass sie erfolgreich drauf aufbauen und eine wirklich neue Story verfolgen.

N_snake
22.01.2016, 23:38
Während ich einigen Punkten des Videos zustimme, muss ich sagen, dass andere Kritikpunkte nicht aus der Qualität des Films, sondern über das Unwissen des Verfassers über die Star Wars Franchise herrührt Bei "Wo sind die Klonkrieger" war ich kurzzeitig gewillt auszuschalten. Seine Hausaufgaben sollte man machen und dem FIlm nicht Dinge ankreiden, die längst geklärt sind.

WeTa
10.03.2016, 13:10
there has been an awakening


https://www.youtube.com/watch?v=4sU7bsDhgxU

Enkidu
29.03.2016, 02:59
https://vimeo.com/160263943


See what I mean? Wenn man das mal so zusammengestellt vor sich hat, scheinen diverse Einstellungen bewusst eins zu eins übernommen worden zu sein. Geht jedenfalls über rein thematische Bezugnahme bzw. wiederkehrende Motive, wie sie sich durch alle Filme der Reihe ziehen, weit hinaus. Aber auch sonst ein sehr schönes Video ^^

Stoep
29.03.2016, 09:38
there has been an awakening

Yeah \o/ Ich hab die Plinkett-Reviews zu den Prequels häufiger gesehen als alle Star Wars Filme zusammen und halte sie bis heute für das Beste, was man auf YouTube finden kann! Ob es allerdings auch so unterhaltsam wird, wenn sie den Film aufgrund seiner Qualitäten nicht so derbe zerlegen können wie die Prequels?

Gruß
Stoep

La Cipolla
11.04.2016, 06:58
Spoiler ...?! (Nicht wirklich. Vielleicht. Für VII. Irgendwie.)

https://twitter.com/HamillHimself/status/719239858087182336/photo/1

Liferipper
11.04.2016, 09:08
Spoiler ...?!

Sehr hilfreich, Hinweis auf einen irgendeinen eventuellen Spoiler und ein Link. Jetzt weiß ich natürlich genau, ob ich den anklicken will oder nicht...

La Cipolla
11.04.2016, 09:22
Hab's noch mal deutlicher gemacht.

Sein ganzer Account geht grad gut ab mit Photoshop-Erweiterungen. :D

Enkidu
11.04.2016, 20:57
:hehe: Ich stell mir grade die Empire Strikes Back Trainingsszenen mit entsprechend geänderten Rollen vor. Hach... Kopfkino. Vielleicht Luke sich ja auch Yoda-Speak angewöhnt hat.

KingPaddy
12.04.2016, 00:55
Ich finde die Photoshop-Schätze darunter interessanter als das Bild selbst ;D

La Cipolla
12.04.2016, 07:49
Also SO tot ist das Forum nun auch wieder nicht (http://www.multimediaxis.de/threads/143603-Star-Wars-Rogue-One). ;D

Turgon
12.04.2016, 07:50
Fuck, das war der einzige Star Wars Thread für die neue n Trilogien die ich kannte, sorry^^"
Hab den Post jetzt gelöscht, der macht dann ja keinen Sinn :D

Itaju
16.04.2016, 11:15
Micro-Spoiler für Puristen:

http://money.cnn.com/2016/04/15/media/star-wars-force-awakens-jj-abrams-rey-parents/index.html

Isgar
16.04.2016, 14:50
Micro-Spoiler für Puristen:

http://money.cnn.com/2016/04/15/media/star-wars-force-awakens-jj-abrams-rey-parents/index.html

http://www.ew.com/article/2016/04/15/star-wars-force-awakens-jj-abrams-rey-parents

Ob er das jetzt ehrlich meint oder versucht, einen Ausrutscher zu verschleiern, ist die andere Frage. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das auch völlig egal http://cherrytree.at/misc/smilies/045nixweiss.gif Einfach Episode VIII abwarten.

Itaju
06.05.2016, 09:34
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18504173.html

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Enkidu?

Enkidu
06.05.2016, 11:53
Ich auch nicht. Eigentlich find ichs einigermaßen okay. Gesehen hab ich noch keinen einzigen Film mit dem. War grob mit allen Finalisten auf der Shortlist mehr oder weniger einverstanden (nachdem dieser (http://s32.postimg.org/9ab0fazb9/Yav7kq8w.jpg) Horror-Kelch an uns vorüber gegangen ist, war mir im Prinzip alles egal). Andererseits hat mir von den dreien Ehrenreich am wenigsten passend gewirkt. Muss schon gestehen, dass ich Taron Egerton oder Jack Reynor lieber in der Rolle gesehen hätte. Noch lieber ein paar Namen, die schon früher von der längeren Liste gestrichen wurden (Ansel Elgort, Scott Eastwood, Blake Jenner!).
Ist allerdings auch nicht so, dass mich das nun riesig enttäuschen würde. Die Verantwortlichen werden sich hoffentlich was dabei gedacht haben und vielleicht hat Ehrenreich beim Vorsprechen eine besonders gute Figur gemacht? Im Moment kann ichs mir ehrlich gesagt noch nicht so hundertprozentig vorstellen, ist irgendwie gewöhnungsbedürftig. Je länger ich die Fotos angucke, desto mehr denk ich, dass Ehrenreich eher so eine Art "Bösewicht-Gesicht" hat. Da fehlt ein bisschen der natürliche, verschmitzte Charme des jungen Harrison Ford, besonders beim Lächeln. Aber wenn der erstmal im Kostüm drinsteckt, mit dem Blaster im Halfter und die Mähne gefärbt, dann könnte das eventuell funktionieren. Hoffe ich. Hmm.

Keaton
07.05.2016, 09:46
der hat in "Hail, Cesar" mitgespielt und hat sich dort auch ganz gut gemacht... der Name ist mir gleich im Kopf geblieben weil er zwischen den ganzen Top-Stars auf dem Plakat der einzige relativ Unbekannte war

Schattenläufer
07.05.2016, 12:15
Man hat ja am Rogue One Trailer gesehen, wie gut sie mit Makeup etc. das ikonische Aussehen bekannter Charaktere reproduzieren können. Daher mache ich mir keine Sorgen, dass er unpassend wirken wird.
Was die schauspielerische Leistung angeht, bin ich auch mal guter Dinge - immerhin haben sie einen eher unbekannten Schauspieler genommen, also hat für ihn nicht sein Ruf als Publikumsmagnet o.Ä. gesprochen, sondern sein Können. So denke ich mir das zumindest.

Isgar
07.05.2016, 17:17
Mein einziger Kontakt mit dem alten Expanded Universe (die Videospiele ausgenommen) war tatsächlich ein Sammelband mit drei Romanen über Han Solos Abenteuer, die ich damals vor etwa 10 Jahren eigentlich ziemlich aufregend und spannend fand. Von daher freue ich mich auch auf den Spin-Off-Film. Ich würde mir nur wünschen, dass dieser einigermaßen selbstständig und losgelöst von den anderen Star-Wars-Filmen ist. Ich habe kein Interesse, zu erfahren, wie Han und Chewie sich kennengelernt haben oder wie genau sich Han bei Jabba verschuldet hat. Am liebsten hätte ich ein pulp-mäßiges Schmugglerabenteuer, in dem Orte, Personen und Aspekte der Star-Wars-Galaxie erforscht werden, die bisher noch keine große Rolle spielten.

Mir ist das jetzt auch zu doof, Bilder von Alden Ehrenreich zu studieren und mir Gedanken darüber zu machen, ob er das richtige Gesicht für Han Solo hat. Da warte ich lieber auf die ersten bewegten Bilder ^_^

Enkidu
08.05.2016, 04:18
Ich würde mir nur wünschen, dass dieser einigermaßen selbstständig und losgelöst von den anderen Star-Wars-Filmen ist. Ich habe kein Interesse, zu erfahren, wie Han und Chewie sich kennengelernt haben oder wie genau sich Han bei Jabba verschuldet hat. Am liebsten hätte ich ein pulp-mäßiges Schmugglerabenteuer, in dem Orte, Personen und Aspekte der Star-Wars-Galaxie erforscht werden, die bisher noch keine große Rolle spielten.
Seh ich auch so! Bin zwar insgesamt zuversichtlich, aber wäre mir nicht so sicher, ob das nicht am Ende doch in einigem überflüssigen retroactive Fanservice enden wird. Zwar ist der Film bei Lord, Miller und Kasdan in guten Händen, aber auch die könnten sich zu sowas hinreißen lassen. Ich mein, so schlimm wie in den Prequels (Ja sicher, Darth Vader hat als Kind C3PO gebaut usw.) wird das mit den zufälligen Zusammenhängen und Exposition-Erklärungen schon nicht werden und ich rechne mit ziemlich coolen und amüsanten Dialogen und Szenen. Aber sowas wie das erste Aufeinandertreffen und Anfreunden mit Chewie ist für die Verantwortlichen als Plot-Device bestimmt verlockend. Und bei der Gelegenheit tauchen dann gleich auch noch Boba Fett und Jabba auf... Hätte auch lieber eine pulpige Schmuggler-Story mit vielen neuen Gesichtern und Konzepten, die perfekt für sich alleine stehen kann und kein verkapptes Prequel zu diversen kleinen Elementen des Star Wars Universums ist, nur weil es zeitlich zwischen den Trilogien spielt.

Bin auch gespannt, wie das bei Rogue One wird. Bis jetzt wirkt es super, und vielleicht ist das auch ein Indikator für die Richtung, die sie mit Han Solo einschlagen wollen.

La Cipolla
02.07.2016, 08:10
Film Critic Hulk hat einen extreeem guten Artikel (http://birthmoviesdeath.com/2016/06/28/star-wars-the-force-alluded-to) über Force Awakens geschrieben und damit für mich das erste Mal in Worte gefasst, was das Problem des Films war (auch wenn man sich sicherlich streiten kann, wie groß dieses Problem ist). Wer also keine Probleme damit hat, einen massiv langen Text in Großbuchstaben zu lesen ... lohnt sich!

Enkidu
02.07.2016, 09:38
Film Critic Hulk hat einen extreeem guten Artikel (http://birthmoviesdeath.com/2016/06/28/star-wars-the-force-alluded-to) über Force Awakens geschrieben und damit für mich das erste Mal in Worte gefasst, was das Problem des Films war (auch wenn man sich sicherlich streiten kann, wie groß dieses Problem ist). Wer also keine Probleme damit hat, einen massiv langen Text in Großbuchstaben zu lesen ... lohnt sich!
Ja, guter Artikel der fast alle wichtigen Punkte anspricht und sehr gut zusammenfasst :A Stimme da voll zu (auch wenn das mit dem Caps Lock wirklich nicht hätte sein müssen >_<).

Beschreibt letztenendes auch gut die Gefühle, die ich bei dem Film hatte. Habe ihn kürzlich zum zweiten Mal gesehen und das hat diese Eindrücke nochmal bestätigt: Wenn ich ihn schaue, wirkt er nicht übel und ganz unterhaltsam, aber ansonsten ist da einfach nicht viel, was bleiben würde oder von Bedeutung wäre. Die Geschichte fühlt sich trotz filmischer Professionalität oberflächlich und die Momente, die pointiert sein müssten, unverdient und lieblos reingeworfen an. Bei der Endschlacht um die Starkiller Base habe ich NICHTS empfunden. Da gab es nur das schicke Effektgewitter zu bestaunen. Bei der Originaltrilogie und ehrlich gesagt in vielen Fällen sogar bei den Prequels war dem nicht so, denn dort wusste ich, worum es geht und was auf dem Spiel steht - sowohl bezüglich der Charaktere, als auch im Hinblick auf die Welt. The Force Awakens hat einfach ein Mangel an Exposition als Problem, was in himmelschreiend schwachem World-Building resultierte. Und die übertriebene Nutzung des Nostalgia-Buttons, der hier und dort ja durchaus seine Berechtigung hat, sollte darüber hinwegtäuschen, was für mich gewiss nicht funktioniert.

Trotz einiger wertvoller Qualitäten ist Episode VII für mich mit Abstand der farb- und ausdrucksloseste Film der ganzen Reihe, forgettable, borderline nichtssagend und mit einem Wort: bland. Das Pacing lässt den Charakteren gar nicht genug Zeit, um sich zu entwickeln und ein Beziehungsgeflecht zu etablieren, das über die gröbsten Basics hinausgeht, weil die Handlung viel zu sehr damit beschäftigt ist, mittels abenteuerlicher Hindernisse vom Publikum geliebt werden zu wollen (als würde die Leinwand einem permanent ins Gesicht schreien "See? It's fun, isn't it?! You like this, don't you? You waited for this like ages!"). Filmgewordene Anspielung, Rückbezug und Selbstreferenz, ohne den Mut, irgendetwas sinnvolles Neues hinzuzufügen und ohne ein rundes Gesamtpaket zu sein, das ohne Vorkenntnisse funktioniert. Sogar James Cameron hat diesbezüglich neulich ein paar kleine Seitenhiebe verteilt, denen ich nur beipflichten konnte. Ein Film über Star Wars, ein Film über gar nix. Hübsch anzusehen, brauchbare Dialoge, Humor und Action, aber letztenendes hohl, unauthentisch, ohne eigene Seele.

Und das stört mich immer noch sehr ob der vertanen Chance, einen ehrlichen Klassiker draus zu machen, denn die Zutaten und Möglichkeiten waren auf jeden Fall da. Ich sehe die Schuld diesbezüglich einerseits bei Abrams, vor allem aber auch bei der Disney-Leitung, die eine krasse und unangemessene Angst vor der Wirkung der Prequels hatte und sich, wenn schon nicht an Lucas Vorstellungen im Detail, so doch wenigstens an seinem Grundsatz hätte orientieren müssen, neue Wege zu gehen. Null Risiko, null Kreativität, alles auf Nummer sicher. Hoffe sehr, dass Episode VIII besser wird und ein schlüssigeres Bild der Welt und Figuren zeichnet.

Enkidu
03.07.2016, 01:14
Grund dafür sei Disneys Haltung gewesen, jede Prequel-Verbindung von vornherein abzulehnen. Die Verwendung von Figuren, Schauplätzen und ähnlichem, die nur in den Prequels vorgekommen waren, sei deshalb unmöglich gewesen. Es soll argumentiert worden sein, man wolle die Wut der Fans nicht erregen.
(...)
Bezüglich der Haltung gegen Prequel-Inhalte habe McCaig ausdrücklich erwähnt, dass es einen Bann sowohl gegen Versuche gab, in Konzeptbildern Prequel-Konzepte zu verwenden, als auch gegen Handlungsideen, die auf Prequel-Darstellern oder -Konzepten beruhten (...). Diese harte Haltung wurde allerdings unter Umständen nicht von Lucasfilm an sich angemahnt, sondern womöglich nur von McCaigs direkten Vorgesetzten. Ein Prequel-Bann seitens Disney/Lucasfilm habe McCaig zufolge aber in irgendeiner Form bestanden.
http://www.starwars-union.de/nachrichten/17154/Hoerensagen-Iain-McCaig-ueber-alte-Ideen-und-Das-Erwachen-der-Macht/


:B :B :B

Könnte es ja verstehen, wenn man die Verbindungen klein halten möchte um sich einigermaßen deutlich abzugrenzen, aber so eine erzwungene und kompromisslose Richtlinie ist einfach zum Kotzen und definitiv schädlich imho. Es ist immer noch eine Saga, und die Prequels gehören dazu, for better or worse. Manches haben die ohnehin besser gemacht als Episode VII, und auch wenn sich praktisch alle einig sind, dass die Originaltrilogie besser war, ist es jetzt auch nicht so, als hätten die Prequels überhaupt keine Befürworter oder würden von allen bloß gehasst werden. Ein paar Anspielungen oder ein wiederkehrendes Setting - müsste nix Großes sein - böte die Chance, dieses Universum und die Geschichten darin sehr viel besser miteinander zu vernetzen, wodurch sie weit bedeutender wirken würden, da man spürt, was für eine lang zurückreichende Story dahinter steckt.
Mehr noch, mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein, es besser machen zu können, könnte man da einiges "ins rechte Licht rücken" und vorher ablehnende Eindrücke des Publikums zu bestimmten Elementen in positiv begeisterte verwandeln. Oftmals bezog sich die alte Kritik aber auch gar nicht auf die Aspekte im Einzelnen - habe zum Beispiel noch nie gehört, dass jemandem Naboo designtechnisch nicht gefallen hätte. Die Handlung, die dort spielt, ist natürlich eine ganz andere Frage. Aber hätte nichts dagegen, wenn der Planet irgendwann nochmal vorkommen würde, denn man hätte sofort das Gefühl eines geschichtsträchtigen Ortes. Oder auch diverse Schiffskonzepte. Oder Doppelklingen-Lichtschwerter. Oder bestimmte Alien-Rassen, auf die sowieso viele nie wirklich geachtet haben.
Ein Grund, warum mich das so aufregt ist, dass es so ungeheuerlich arrogant wirkt! Wenn alles in The Force Awakens Gezeigte besser wäre als in den Prequels, würde ich mich diesbezüglich stärker zurückhalten. Aber alles möglichst nicht wie in den Prequels zu machen, also ohne das Gute anzuerkennen, und dann trotzdem etwas abzuliefern, das kaum was Eigenständiges bietet und sich ultra-eng an der Originaltrilogie orientiert, ist schon ein starkes Stück. Sowohl den Autoren als auch den Künstlern zu verbieten, etwas einzubauen, das auch nur daran erinnert, schränkt weiter massiv die kreativen Möglichkeiten ein, und gerade von der Kreativität hatte der aktuelle Star Wars Film ohnehin viel zu wenig.

Von daher hoffe ich inständig, dass diese feige und vollkommen unsinnige Regelung jetzt, nachdem die Fans in den Augen Disneys endlich beruhigt sein könnten, fallen gelassen wird und wir uns in Episode VIII und IX auf mehr Zusammenhänge freuen dürfen. Andernfalls, wenn die Trennung wirklich so strikt sein soll und sie praktisch so tun, als hätte es die Prequels nie gegeben, hätten sie es auch von Anfang an erst gar nicht "Episode VII" nennen sollen.

Bin in solchen Fällen grundsätzlich immer kritisch. Bei den Craig-Bonds hat es mich sehr gefreut, als sie in Spectre nochmal kurz auf Quantum eingegangen sind und das im Kontext der anderen Vorgänger abgerundet haben. Als es hieß, Blomkamp wolle einen neuen Alien-Film machen, der den dritten und vierten Teil komplett ignoriert, fand ich das furchtbar. In einer laufenden Franchise (ohne Reboot) sollte man das ehren, was die Vorgänger gemacht haben, auch zu den schwächeren Seiten stehen und diese angehen und sie souverän in Stärken umwandeln, anstatt alles Unerwünschte einfach vollständig unter den Teppich zu kehren in der Hoffnung, dass sich niemand erinnert - erst recht, wenn das bloß auf Verdacht bezüglich der Einstellung der Fanbase geschieht! Ist ja schön, wenn sie sich bei Star Wars Gedanken darum machen (wobei das auch mehr mit Geld und IP-Management zu tun hatte als mit Nähe zur Zuschauerschaft). Niemand verlangt, dass sie sich ausgerechnet an den Prequels orientieren, und bei deren Reputation ist es auch verständlich, Konzepte daraus erstmal hintanzustellen, aber man kann es auch echt übertreiben. An ein paar Details im Hintergrund als Leckerbissen für Kenner hätte sich keiner gestört.

Liferipper
03.07.2016, 08:55
Grund dafür sei Disneys Haltung gewesen, jede Prequel-Verbindung von vornherein abzulehnen. Die Verwendung von Figuren, Schauplätzen und ähnlichem, die nur in den Prequels vorgekommen waren, sei deshalb unmöglich gewesen.

http://i.imgur.com/4EqettT.jpg

Mivey
03.07.2016, 14:55
Naja, wenn sie möglichst wenig mit der Backstory von Star Wars zu tun haben wollten, haben sie mit Abrams ja genau den richtigen angestellt. Mit dem Abschießen von Kanons hat der Mann Erfahrung. Ich find auch, dass er ein wirklich guter Action-Film Director ist, aber alles wo es gute Charaktere und Handlung braucht kann er einfach nicht. Wär kein großes Problem, wenn er wohl nicht mit dem Drehbuch immer fuschen wurde. Es gab ja Gerüchte/Berichte, dass die ursprüngliche Fassung von Ardnt verändert wurde. Gehe dann schon davon aus, dass hier genau die Exposition entfernt und auch sonst alles entfernt wurde was nicht perfektes Trailer Material ist. Überhaupt fühlt sich The Force Awakens wie ein 2 stündiger nie-endender Trailer für die nachkommenden Filme an.

KingPaddy
05.07.2016, 19:55
Ich kann da Enkidu absolut beipflichten. Ich gehöre ja generell zu diesen furchtbaren Menschen, die die zweite Trilogie besser fanden. Nicht handwerklich besser gemacht aber mich persönlich sprach der politische Plot mit den ganzen Hintergründen (obwohl da noch viel mehr hätte rausholen können, so House of Cards mit Lichtschwertern mäßig) deutlich mehr an. Wenn man nämlich mal ehrlich ist bleiben die Rebellen und das Imperium in der Ur-Trilogie abgesehen von starken Charakteren wie Vader oder Luke auch seltsam farb- und hintergrundslos. Wenn man böse sein will, kann man auch hier eine Parallele ziehen. Und nach einem Zeitsprung ist eben auch noch deutlich mehr erklärungsbedürftig. Ich denke sich mehr an der neueren Trilogie zu orientieren hätte durchaus viel bewirken können und die jetzt einfach nicht mehr für voll zu nehmen, ist ähnlich wie die "Bereinigung" des Kanons echt eine zweifelhafte Entscheidung. Sie machen damit eher ein Reboot auf kleiner Flamme. Reboots sind bequem, weil man die ganzen Kanonverwicklungen einfach nicht mehr beachten muss. Das ist einfacher für Drehbuchschreiber und Regisseure. Man mag die Serien, weil sie Geld bringen, aber man kann den LEuten nicht so einfach plötzliche Brüche verkaufen.

Es ist vielleicht nicht einmal so sher eine Sicherheitsentscheidung gewesen die Prequels auszusparen, womöglich stehen sie einfach auch der "Vision" im Weg, die Disney für Starwars hat.