PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Hilfe] VHS Videos digitalisieren und restaurieren



Todestrieb
17.01.2013, 06:08
Hallo Leute,

ich benötige Hilfe von euch Technikspezialisten - hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem zur Seite stehen :)


Demnächst möchte ich 14-15 Jahre alte VHS-Kassetten digitalisieren, um diese dann bearbeitet und evtl. hochskaliert auf DVD zu brennen.

Dazu gibt es ja diese sehr preisgünstigen Audio/Video-Grabber, denen ein Bildbearbeitungsprogramm beiliegt - bei verlinktem Produkt das Ulead Video Studio SE DVD, das wohl eins der besseren unter den mitgelieferten "ramschsoftwares" sein soll.

http://www.amazon.de/GiXa-Technology-Digitalisierer-Nachbearbeitung-Digitalisierung/dp/B008Y5WQ4Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358394589&sr=8-1

Was diese kostengünstige Option betrifft bin ich sehr skeptisch, da ich auch gelesen habe, dass es wohl synchronisationsprobleme zwischen Bild und Ton geben soll und die Bildqualität evtl unter VHS-Niveau sinke. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?


Bezüglich meine Vorstellungen die Kosten betreffend:

Ich möchte eigentlich nur 3 rare VHS-Bänder von Gunsmith Cats digitalisieren, da die als DVD allenfalls gebraucht ab 80€ aufwärts aufzutreiben sind. Daher wollte ich nicht viel mehr als 30€ für das Digitalisierungsequipment aufwenden.

Gibt es da ne brauchbare und kostengünstige Lösung? Eine empfehlenswerte USB-Grabber - Video Software Kombination? Oder preisgünstige Konverter?


Ich hab auch gelesen, dass man einen DVD-Player zwischen VHS-Recorder und PC zwischenschalten könne, um diesen dann als Bildstabilisator und Time-Base-Corrector zu nutzen. Als DVD-Player ständ mir da ne PS2, PS3 und der Sony DAV-DZ340 zu Verfügung, der laut Bedienungsanleitung auch mit analogen Signalen umgehe könne. (http://www.amazon.de/Sony-DAV-DZ340-DVD-Heimkinosystem-Upscaling-schwarz/dp/B004SFVX6S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358397941&sr=8-1) Toll wäre natürlich auch, wenn ich die Upscale-funktion dieser Geräte zur digitalen Aufbreitung nutzen könnte. Wobei Upscaling generell nicht so wichtig für mich ist, da ich das eh lieber meinem Fernseher überlasse.

Die Anschlüsse des DVD-Spieler sind: USB für Audio-Wiedergabe und -Aufnahme bzw. Video-Wiedergabe, HDMI (Upscaling 1080p), Scart (Audio/Video).


Ich weiss nicht was für Informationen alle relevant sind, daher liste ich einfach mal vorsorglich was auf:

Zur Leistung meines PCs:

Q6700 Quad Core 2,7 GHz
Geforce GTX 570
7 ram Arbeitsspeicher
Win7 64-Bit

Das VHS-Quellmaterial:

Kaufkassette:

Bild: 4:3 - Farbe
Ton: Hi-Fi Stereo

Laufzeit: 1. VHS: 35 min. / 2.VHS: 40 min. 3. VHS 35 min.

Zum VHS-Recorder kann ich im Augenblick nix sagen, da ich mir den von meinen Eltern leihe. Ich meine aber, dass es sich um ein Mitteklasse-Gerät der Marke Grundig handelt.

akira62
17.01.2013, 09:24
Vergiss es die Qualität wird sehr mau werden. Was einfach daran liegt das VHS-Kassetten nur mit halber PAL Auflösung arbeiten und dann beim Digitalisieren mit schlechten Equipment das ganze noch schlechter aussehen lässt.

Daher würde ich, wenn ich du wäre, eher versuchen die DVDs zu besorgen.

Was das durchschleifen durch einen DVD-Player angeht, so brauchst du einen Rekorder der mindestes einen SCART-Input hat und dann das Signal auch noch bearbeitet, was aber nur geht wenn du das Bildsignal dann wieder Digital ausspuckst ansonsten werden die meisten Player das Bild "nur" durchschleifen, und damit hast du nichts gewonnen, soweit ich das gesehen habe haben deine genannten Systeme nur Ausgänge und keine Eingänge, und selbst dann musst du ein System haben das Digital mitschneidet. Es gibt einige Camcorder die Analoges Signal annehmen und Digital wieder ausgeben können, wäre vielleicht auch eine Variante für dich.

Alternativ "leihst" du dir bei Amazon (30 Tage Rückgaberecht) ein HD-PVR von Hauppauge der hat auch ein S-VHS Eingang (das solltest du mindestens als Qualitätsleistung verwenden) der macht auch Digitalisierungen mit einer sehr guten Hardware. Speichert das am PC ab und lässt sich dort nachbearbeiten.

Ich habe selber schon für eine Freundin einen kompletten Spielfilm (Anime - Taro der Drachenjunge - nie auf DVD erschienen) digitalisiert, mittels eines Panasonic DVD, Videokassetten, HDD Kombi Gerät (brauche ich nicht mehr aber das Ding geht immer noch für 350€ gebraucht weg). Die Qualität kann man sich auf einen Röhrenfernseher sehr gut geben, auf einen LCD-TV max. mit 32" danach bekommt man Augenkrebs, der Panasonic macht ein vernünftiges Upscale (und ich glaube sogar deinterlacing) von den Film mit der internen Hardware (die auch 1080p ausgibt mittels HDMI 1.1) aber auch er kann bei Videokassetten keine wunder bewirken.

Restaurieren würde ich wenn ich du wäre ganz verzichten, denn das kann das Bild nur schlechter machen. Da deine Ausgangsqualität schon ungenügend ist. Das einzige was Sinnvoll wäre, wäre mittels Bildgrabber das Video über eine sehr gut TV-Karte (die das Bild qualitativ sehr gut Upscaled) mitzuschneiden in voller Bildschirmauflösung deines PCs (z.B. 1920x1080). Dann diesen "HD-Stream" Nachbearbeiten, und anschließend auf DVD-Niveau wieder runterzukonvertieren um die Veränderungen zu kaschieren.

Todestrieb
21.01.2013, 10:41
Hey Akira, danke für deinen ausführlichen und aufschlussreichen Beitrag.

Das die Sache aufwendiger und kostenintensiver wird, hab ich fast befürchtet. Meinen DVD-Player kann ich da wohl vergessen - der besitzt nur ein USB-In Ein DVD-Kombigeräte von Panasonic wurde in nem anderen Forum auch mal empfohlen. die sollen ne echt gute Ergebnisse liefern. Die Idee mit dem "ausleihen" bei Amazon ist fantastisch, das ist dann wohl die naheligendere Variante oder eben ne TV-Karte.

Welche TV-Karte, in welchem Preissegment wäre denn deiner Ansicht nach zu empfehlen? Und welches Programm bräuchte ich zum Mitschneiden und bearbeiten, denn? Ich hab gelesen das die Video-Studio-Programme von Sony ganz gut sein sollen, aber da gibts sowohl Programme für 25€ als auch geschlagene 600€.



In nem englischsprachigen Forum hat jemand Fotos von seinen restaurierten VHS-Fassung von Armageddon gepostet. Das Ergebnis war absolut fantastisch. Genutzt hat der allerdings auch nen Konverter um die 250€ und VirtualDubm als Bildbearbeitungspogramm. Ein anständiger Konverter is wohl das A und O was die Qualität betrifft

SD-Material auf nem HDTV ist wirklich so ne sache. Da ich wieder ziemlich viel auf der PS1 und PS2 spiele, habe ich meinen TV daher nach der Qualität des Upscalers ausgewählt. Schlussendlich ist es dann ein EX725 von Sony geworden. Zwar ein Mittelklassegerät, aber selbst die einfache Ausführung des "X-Reality"-Bildprozessor, liefert fantastische Ergebnisse. PS1 und PS2-Spiele sehen - was ich nicht für möglich gehalten hab - mit den richtigen Einstellungen tatsächlich etwas besser aus, als auf der vorherigen 20-Zoll-Röhre von Philips: Ruhigeres und schärferes Bild, bessere Konturen, besserer Kontrast. Allerdings wird das natürlich nicht als 40Zoll-Vollbild dargestellt.

akira62
21.01.2013, 15:51
Hey Akira, danke für deinen ausführlichen und aufschlussreichen Beitrag.

Das die Sache aufwendiger und kostenintensiver wird, hab ich fast befürchtet. Meinen DVD-Player kann ich da wohl vergessen - der besitzt nur ein USB-In Ein DVD-Kombigeräte von Panasonic wurde in nem anderen Forum auch mal empfohlen. die sollen ne echt gute Ergebnisse liefern. Die Idee mit dem "ausleihen" bei Amazon ist fantastisch, das ist dann wohl die naheligendere Variante oder eben ne TV-Karte.

Welche TV-Karte, in welchem Preissegment wäre denn deiner Ansicht nach zu empfehlen? Und welches Programm bräuchte ich zum Mitschneiden und bearbeiten, denn? Ich hab gelesen das die Video-Studio-Programme von Sony ganz gut sein sollen, aber da gibts sowohl Programme für 25€ als auch geschlagene 600€.



In nem englischsprachigen Forum hat jemand Fotos von seinen restaurierten VHS-Fassung von Armageddon gepostet. Das Ergebnis war absolut fantastisch. Genutzt hat der allerdings auch nen Konverter um die 250€ und VirtualDubm als Bildbearbeitungspogramm. Ein anständiger Konverter is wohl das A und O was die Qualität betrifft

SD-Material auf nem HDTV ist wirklich so ne sache. Da ich wieder ziemlich viel auf der PS1 und PS2 spiele, habe ich meinen TV daher nach der Qualität des Upscalers ausgewählt. Schlussendlich ist es dann ein EX725 von Sony geworden. Zwar ein Mittelklassegerät, aber selbst die einfache Ausführung des "X-Reality"-Bildprozessor, liefert fantastische Ergebnisse. PS1 und PS2-Spiele sehen - was ich nicht für möglich gehalten hab - mit den richtigen Einstellungen tatsächlich etwas besser aus, als auf der vorherigen 20-Zoll-Röhre von Philips: Ruhigeres und schärferes Bild, bessere Konturen, besserer Kontrast. Allerdings wird das natürlich nicht als 40Zoll-Vollbild dargestellt.


Also dein EX725 ist ein Klasse Fernseher und macht wirklich ein sehr gutes Upscaling von SD-Material. Mehr könntest du max. durch eine PS3 rausholen, da diese die PS1 Games schon von den Daten her Digital raufkonvertiert und nicht erst durch das leidige "analoge" Kabel.

Empfehlen kann ich dir ehrlich gesagt nicht wirklich was, da ich mich damit nicht beschäftige, ich schneide meistens nur die Aufnahmen von meinem HD-Camcorder ;). VirtualDubM ist eine Freeware zum Mitschneiden und sehr gut. Digital Nachbearbeiten wird damit aber nur begrenzt gehen bzw. ist nicht ganz User Freundlich und brauch viel Try and Error, da man die Ergebnisse nicht sofort sieht wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Was die TV-Karte angeht rate ich hiervon definitiv ab.

Ansonsten so ein Gerät was ich dir im ersten Post schon empfohlen habe. Alles andere wäre für die Qualität nicht so zu gebrauchen, bzw. habe ich keine mehr gefunden die ein Composite oder S-VHS Eingang hat.

Todestrieb
21.01.2013, 21:47
Also dein EX725 ist ein Klasse Fernseher und macht wirklich ein sehr gutes Upscaling von SD-Material. Mehr könntest du max. durch eine PS3 rausholen, da diese die PS1 Games schon von den Daten her Digital raufkonvertiert und nicht erst durch das leidige "analoge" Kabel.

Empfehlen kann ich dir ehrlich gesagt nicht wirklich was, da ich mich damit nicht beschäftige, ich schneide meistens nur die Aufnahmen von meinem HD-Camcorder ;). VirtualDubM ist eine Freeware zum Mitschneiden und sehr gut. Digital Nachbearbeiten wird damit aber nur begrenzt gehen bzw. ist nicht ganz User Freundlich und brauch viel Try and Error, da man die Ergebnisse nicht sofort sieht wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Was die TV-Karte angeht rate ich hiervon definitiv ab.

Ansonsten so ein Gerät was ich dir im ersten Post schon empfohlen habe. Alles andere wäre für die Qualität nicht so zu gebrauchen, bzw. habe ich keine mehr gefunden die ein Composite oder S-VHS Eingang hat.


Der Upscaler der PS3 ist von der Quali in etwa mit dem im Fernseher und dem genannten DVD-Player vergleichbar. Und das sind ja alles nur die einfachen Low-Budget Bildprozessoren, der "X-Reality Pro" der in der HX-Reihe - der Oberklasse eingebaut ist soll noch was besser sein - wie man aber noch mehr aus SD-Material rausholen kann ist mir schleierhaft. Der HDMI der PS3 ist sicherlich ein Vorteil, seit dem ich die PS1 und PS2 per Component an den Schirm geklemmt habe, ist aber kaum mehr ein Unterschied zwischen PS1-Spielen auf PS1+TV-Upscaler und PS1-Spiele auf PS3 erkennbar. Ich spiel die aus Komfortgründen dennoch lieber auf der PS3^^

Ich hab jetzt übrigens den VHS-Spieler von meinen Eltern auf unbestimmte Zeit "ausgeliehen" (ein Sony SLV E 230 http://www.gophoto.it/view.php?i=http://www.bilderload.com/bild/271325/sonyslve230xxxJBLWN.jpg#.UP2hz2f49bY) und direkt mal an den TV ganz oldschool per Scart angeschlossen - und was soll ich sagen? Die Bildqualität ist echt viel besser als ich gedacht habe. Etwas! unter DVD-Niveau - schlechtere Konturen, bei grelleren Farbübergängen - und vor allem Texte haben diesen VHS-typischen fransigen, verschwimmenden Rand, dafür ist das Bild aber relativ scharf und der Kontrast tatsächlich annähernd auf DVD-Niveau. Ich glaub aber auch, dass Bildprozessoren vor allem mit Animes irgendwie besser klarkommen. Hochskalierte Anime-DVDs scheinen immer ein etwas schöneres Bild zu haben als hochskalierte DVDs von Realfilmen. Verglichen hab ich ne Bubblegum Crisis VHS mit der DVD und der Qualitätsunterschied ist viel geringer als ich vermutet hätte. Die VHS ist auf dem Fernseher wirklich ansehnlich.

Demnach könnte ich auf Bildbearbeitung komplett verzichten. Es müsste bei der digitalisierung lediglich das VHS-Niveau beibehalten werde. Meinst du, dass so USB-Grabber zumindest das auf die Reihe bekommen könnte?

http://www.amazon.de/mumbi-Grabber-inklusive-Software-Anschlusskabel/dp/B0042EZ596/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358800571&sr=8-2


Womit ich aber - nach meinem überraschend guten Eindruck von VHS auf meinem Science-Fiction-Fernseher - mittlerweile auch liebäugel ist der von Panasonic 2007 veröffentlichte DVD/VHS-Recorder mit 1080p Upscaler+HDMI-Anschluss. Wobei der allerdings auch seinen Preis hat. Aber wieder ne gute alte VHS in den Schacht zu schieben war schon ein erhebendes Gefühl - so schön nostalgisch - achja die 90er^^

http://www.amazon.de/Panasonic-DMR-EZ49VEGK-VHS-Rekorder-Upscaler-DivX-zertifiziert/dp/B0037HP2ME/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1358800475&sr=8-3

akira62
24.01.2013, 10:47
Der Vorteil von Anime und Zeichtrickfilmen beim Upscale sind die einfarbigen Flächen und durch die Konturen die deutlichere Abgrenzung, damit haben die Bildprozessoren besseres Spiel. Schon bei einigen Codecs wie XVid gab extra dafür Einstellungen die ein tolles Ergebnis geliefert haben.

Der von die empfohlene Grabber sollte funktionieren, und für den Preis kannst du es auch ausprobieren, allerdings solltest du wenn möglich direkt den SVHS Ausgang des VHS-Recorders nehmen und nicht den Weg über SCART gehen, sonst wird das Bild zweimal Konvertiert und sieht schäbbig aus.

Natürlich ist ein VHS Recorder an sich eine schöne Sache gerade in Kombi mit DVD und Co. Allerdings frage ich mich wozu. Ich habe kaum noch VHS Kassetten zu hause wo der Film nicht auf DVD oder Blu-Ray erschienen ist oder aber noch nicht von mir Digital gesichert wurde (Ariel die Meerjungfrau als VHS Version z.b. wegen der alten Tonspur.) Einen kompletten VHS-Film würde ich mir damit kaum mehr anschauen. So dass mein Kombi-Gerät seit 6 Monaten ohne Strom bei mir im Rack steht und ich jedesmal denke eigentlich schade zu verkaufen aber andererseits eigentlich schade das es keiner nutzt.

Todestrieb
24.01.2013, 11:24
Der Vorteil von Anime und Zeichtrickfilmen beim Upscale sind die einfarbigen Flächen und durch die Konturen die deutlichere Abgrenzung, damit haben die Bildprozessoren besseres Spiel. Schon bei einigen Codecs wie XVid gab extra dafür Einstellungen die ein tolles Ergebnis geliefert haben.

Der von die empfohlene Grabber sollte funktionieren, und für den Preis kannst du es auch ausprobieren, allerdings solltest du wenn möglich direkt den SVHS Ausgang des VHS-Recorders nehmen und nicht den Weg über SCART gehen, sonst wird das Bild zweimal Konvertiert und sieht schäbbig aus.

Natürlich ist ein VHS Recorder an sich eine schöne Sache gerade in Kombi mit DVD und Co. Allerdings frage ich mich wozu. Ich habe kaum noch VHS Kassetten zu hause wo der Film nicht auf DVD oder Blu-Ray erschienen ist oder aber noch nicht von mir Digital gesichert wurde (Ariel die Meerjungfrau als VHS Version z.b. wegen der alten Tonspur.) Einen kompletten VHS-Film würde ich mir damit kaum mehr anschauen. So dass mein Kombi-Gerät seit 6 Monaten ohne Strom bei mir im Rack steht und ich jedesmal denke eigentlich schade zu verkaufen aber andererseits eigentlich schade das es keiner nutzt.

Danke für den Tipp mit dem SVHS-Ausgang, werd ich befolgen.

Bei dem Kombigerät bin ich mir auch noch sehr unsicher - ich mein 322€ ist echt viel. Wobei sich das wieder rentieren würde, wenn ich bei Ebay günstig eine der unzähligen riesigen VHS-Sammlungen erstehen könnte. Für VHS-Only (zumindest auf deutsch) Anime-Klassiker wie Battle Angel Alita, MD Geist, Doomed Megalopolis, Appleseed (der Erstling) und diversen anderen, würde sich so ein Gerät für mich natürlich schon lohnen. Ich werd aber erstmahl sehen wie weit ich mit diesem ominösen Grabber komme.

Das Auge ist aber mittlerweile echt verwöhnt - da haste recht. Wenn ich überlege, wie ich vor 15 Jahren einfach nen Kuperdraht in den Antennenanschluss meines Fernsehers gesteckt und die ersten South Park-Folgen auf VHS in beschissenster Qualität aufgenommen habe und die dennoch vollkommen schmerzfrei geniessen konnte. Da hat sich echt einiges geändert. Wobei ich sagen muss, dass ich mir nen alten Cyberpunk-Anime aus den 80er/90er Jahren schon gerne als VHS auf ner Röhre anschaue würde, passt einfach vom Setting fantastisch und die Bildqualität geht bei so streifen auch in Ordnung - man hat bei sowas ja andere Erwartungen, als bei nem Hollywood-Streifen a la Star Wars ;)