PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timer-Operationen nicht korrekt möglich



RPG-Devil
07.01.2013, 01:12
Hallo,

ich stehe vor einem Problem, das ich bisher nicht lösen konnte.
Ich bin ein RPG-Neuling, daher bitte möglichst simpel antworten.

Events:
Ich habe einen Timer 1 erstellt und den auf eine Zeit X gestellt. (z. B. 1 Minute)
Dann startet der Timer 1.

Dann soll folgendes passieren:
Erreicht der Timer 1, die Zeit 0.00 soll der Game Over-Bildschirm erscheinen.

Ich dachte, ich löse es folgendermaßen mit Conditional Branch:

<>Branch if Timer 1 is 0 M 00 S Less / Equal
<>Game Over
<>
:End
<>

Das Problem:
Der Timer startet zwar, und wird auch immer weniger. Aber bei 0:01 bzw 0:00 passiert nichts.
Es wird kein Game Over-Bildschirm eingeblendet.
Ich denke es liegt daran, dass Fall B ja automatisch eintritt, sprich die Zeit ja immer größer als 0:00 ist, somit umgeht er die Bedingung, oder?
Auch wenn ich eine Bedingung B einfüge, klappt es nicht.

Jemand eine Lösung parat?

Danke schonmal!

MfG RPG-Devil

Ringlord
07.01.2013, 01:15
Wie aktivierst du denn die Abfrage?
Am besten wäre es, wenn du diese in ein weiteres Event in Form eines Parallel Process laufen lässt.
---
Mein Vorschlag wäre folgendes:
Seite 1 des Events (Ob nun Auto-Start oder Press Key ist dir natürlich überlassen)
Start des Timers
Switch Aktivieren ("xxxx Timer läuft" oder so)

Seite 2 des gleichen Events
Links oben als Start-Bedingung den Switch "xxxx Timer läuft"
weiter unten "Parallel Process" wählen
und im Event selbst dann deine Branch+Game Over

Ringlord
07.01.2013, 01:40
Mach in deinem Start-Event nach dem Timer-Start eine "Switch Operation" (Single Switch, dann rechts daneben auf die drei Punkte, einen Switch aussuchen und im unteren freien Feld einen passenden Namen geben - Operation "Turn on").

So, jetzt ist die Frage, ob man während des Timers die Map verlassen kann wenn nicht.
Wenn nein, dann erstellst du irgenwo in einer freien Ecke ein neues Event mit einer transparenten Grafik, ansonsten rate ich, auf ein Common Event zurück zugreifen.
Beim Map-Event wählst du als "Trigger Condition" Parallel Process (und als Precondition beim ersten Switch ein Haken rein und deinen Switch ausgewählt), beim Common hingegen bei "Trigger" Parallel Process (dein entsprechender Switch wird hier bei "Trigger Switch" eingesetzt). Dann fügst du nur noch deinen bereits richtigen Branch-Code ein und es sollte funktionieren (ich rate allerdings dazu, am Anfang des Eventcodes vlt noch einen 0.0 Wait einzusetzen, ansonsten könnte es etwas furchtbar viel Performance fressen). Denke ich mal.