Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Anime Stil von heute und damals



Tonkra
02.01.2013, 19:30
Ganz ehrlich, ich muss echt mal dies bezüglich meine Stimme erheben (auch wenn sie wohl nicht jedem schmecken mag).

Ich habe damals gerne Animes gesehen und gerne JRPGs gespielt. Heute interessieren mich vielleicht nurnoch gefühlte 10-20% davon.
Vieles erscheint mir einfach als Massenfließbandware. Schon abgesehen davon, dass so gut wie alle JRPGs der Bank weg durch mit der Grafik einfach nicht mithalten können.

Ein großer Kritikpunkt meinerseits ist der absolut standardmäßige Anime-Stil von heute, wie er meiner Meinung nach standardmäßiger fast nicht mehr sein kann.
Scharfkantige konturen, noch mehr makellosigkeit als damals schon. Nur spindeldürre, oftmals jetzt noch mehr weibliche Charaktere als damals schon.
Die weibliche protagonisten scheinen alle immer nur blaue, pinke, oder vorzugsweise nur rote Haare/Augen zu besitzen.
Es wirkt auf mich alles nurnoch so dermaßen standardmäßig und lässt mich jegliche seele vermissen..

Die ich vielleicht noch auf Artworks zu Secret of Mana, Zelda und co. für meine Begriffe erkennen kann.



Ist es darum, warum die JRPG's so abflauen? neben ihrer technischen seite (die hinterherhinkt), mag die absoluten Ideenlosigkeit sich auch in deren 0815 Anime-Stil widerspiegeln.
Bin ich der einzige der dies so empfindet, oder ist es wirklich ein grund, warum auch im westen diese jrpgs nicht mehr so den anklang finden?


Beispiele, die für mich den Inbegriff der absoluten Identitäts- Seelenlosigkeit implizieren. Standard, standard, standard... die anzahl an weiblichen protagonisten hat sich ver-xfach, rote haare, lila haare, rosa haare, pinke haare, lolipop und co lösen sich ab:

http://www.rpgsquare.de/images/news/1865/timeand.jpg
http://www.ingame.de/files/2012/08/Test_Tales-of-Graces_Banner.jpg
http://growlanser-realm.com/graphics/wofcountdown6.jpg

gibt es fast nurnoch weibliche protagonisten??!
http://imageshack.us/scaled/landing/268/meruruscreens0529.jpg
http://konachan.com/sample/4df770f0776ffdb764ba50498061087c/Konachan.com%20-%20142405%20sample.jpg
http://www.rpgsquare.de/images/news/1836/sennoki2.jpg

rot, blau, lila, rosa... das sind scheinbar die einzigen farbtöne, die heutzutage in den haarfarbenreportoir der entwickler noch vorkommen..
weibliche protagonisten wirken noch mehr *kawaii* noch kürzere röcke, hochzeitsoutfits (unabdingbar ob es ins setting passt), schirmchen oder nen lolli in der hand als waffe.

Ganz ehrlich, da frage ich mich.. wo sind die liebevoll gestalteten charaktere von früher geblieben?

Whiz-zarD
02.01.2013, 19:42
Ist es darum, warum die JRPG's so abflauen? neben ihrer technischen seite (die hinterherhinkt), mag die absoluten Ideenlosigkeit sich auch in deren 0815 Anime-Stil widerspiegeln.
Bin ich der einzige der dies so empfindet, oder ist es wirklich ein grund, warum auch im westen diese jrpgs nicht mehr so den anklang finden?

Nein, du bist nicht der einzige. In meinem Freudeskreis geht das so ziemlich jedem so.
Anime verkommt zu einem 0815 Massenbrei. Wie du schon richtig erkannt hast: hauptsächlich gute Charakterinnen (möglichst im Schulmädchen-Alter), die überwiegend rote, pinke und blaue Haare haben, und darüber hinaus wirkt die Computergrafik nahezu perfekt. Schon so perfekt, dass sie lieblos und kalt wirkt. Fast so, als hätte man ihr die Seele ausgesaugt. Dies merkt man nicht nur bei JRPGs, sondern allgemein auf dem Anime/Manga-Markt. Darum interessiert mich der komplette Markt schon seit Jahren nicht mehr.

Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht weil es günstiger und schneller zu produzieren ist, und die Japaner es dennoch kaufen.

Kiru
02.01.2013, 19:52
:D

Du hast jetzt nicht allen ernsten einfach ein paar random Beispiele mit Haarfarben rausgesucht, die dir nicht gefallen? Das Jahr fängt ja grandios an. Habe da einen Tipp für dich: Schon damals gabs rote Haare und heute gibts auch noch alle Farben. :D Und wenn du wirklich so einer bist, der z.B. Kishida Mel schlecht findet, dann bist du eh disqualifiziert. Ehrlich gesagt haben sich Artworks im Schnitt eher verbessert. Zwar mag für manche der Toriyama Stil nostalgisch wirken, aber .. eh.. nein.

Ich weiß wie wichtig Designs sind. Deshalb weiß ich auch, dass es immer noch gute Sachen gibt. Nur heute sieht man mehr von den Designs als noch zu Snes Zeiten. :)

edit: @Whiz-zarD: Auch du solltest dich besser informieren. Massenware gabs es immer und wird es immer geben. Rpgs waren damals auch Massenware mit oftmals 0815 Held, Heldin als Damsel in distress und typischer "save the world" story oben drauf. Besser? Ha! Da wird heute zumindest weitaus mehr verschiedenes geboten.. wenn man denn mal etwas die Augen aufmacht. Gerade was Settings anbelangt hat sich doch einiges getan. Ist nur blöd, wenn man nur das 0815 Snes Rpg Setting mag. Davon gibts nicht mehr viel.

Tyr
02.01.2013, 20:00
Beispiele, die für mich den Inbegriff der absoluten Identitäts- Seelenlosigkeit implizieren. Standard, standard, standard... ...und dann Mel Kishida- und Satoshi Urushihara-Artworks posten. (;¬_¬)

Dieses Thema hier hätte vielleicht das Zeug eine interessante Diskussion zu werden, aber bisher lese ich hier nur verallgemeinerte, oberflächliche oder auch schlichtweg falsche Aussagen bezüglich einem "Anime-Stil" und "JRPGs", die es nicht wert wären argumentativ auseinandergenommen zu werden. Es sei denn, es soll auf einem "alle Ego-Shooter sind Killerspiele"-Niveau diskutiert werden.

Kritik üben darf man gerne, aber man sollte vorher vielleicht wissen, wovon man redet.

Edit: ah, lol, Kiru hat auch schon gepostet. ^.^

Winyett Grayanus
02.01.2013, 22:19
Die Behauptung, dass es nur noch weibliche Protagonisten gäbe, ist zudem auch nicht gerade zutreffend. Nur, weil es mittlerweile nicht mehr nur ausschließlich Männer als Hauptcharaktere gibt, heißt es wohl kaum, dass heute das Gegenteil zutrifft (wobei ich wirklich mal eine Diskussion verfolgt habe, in der zwei männliche Leute sich beschwerten, dass sie keine Frauen steuern wollten ... ging wohl um identitäts- und Egoprobleme, was ich sehr kurios fand:p). Atelier Meruru und Konsorten sind für mich sogar eher Spiele, die sich noch von der Masse abheben, weil sie so auf bunt und fröhlich getrimmt sind.

Was ich mich allerdings schon frage ist, wieso weibliche Charaktere fast ausschließlich mit Röcken durch die Gegend laufen - ganz egal, wie unwegsam das Gelände oder wie gefährlich die Situation. Da fühlt man sich echt wie zu Kaisers Zeiten.

Dnamei
03.01.2013, 00:20
Warum weibliche Charaktere fast immer Röcke anhaben ist doch klar. Wegen der Bewegungsfreiheit ;) Aber zumindest eine Alternative wäre schon nett.

Ehrlich gesagt verstehe ich ja nicht wirklich wo das Problem bei den Haar-/Augenfarben in fantasievollen Spielen liegt. Klar mag das teilweise nicht wirklich realistisch sein, aber da die meisten Spiele nicht in unserer Welt spielen könnte das ja dort ganz normal sein. Vor allem stört es innerhalb der Spiele ja niemanden. Oder die Leute stehen nur total auf Haarfärbemittel, was nicht erwähnt wird, weil es nichts zur Story beiträgt ;) Oder noch einfacher: It's magic (solltet doch recht einfach sein die Haare per Magie umzufärben, wenn man bedenkt was Magier sonst so tun). Und es trägt dazu bei, die Charaktere optisch einfach zu unterscheiden. Hat man früher doch auch so gemacht. Auch wenn es hier und da Spiele gibt, die auf eine realistischere Farbpalette setzen, aber die gibt es heute auch noch. Und ich muss sagen, gerade im anime-stil finde ich kaum eine haarfarbe unpassend. Color my life^^

Ansonsten begrüße ich die steigende Zahl weiblicher Protagonisten, da kommen dann vielleicht auch mal ein paar mehr neue Entwicklungen zustande (und mehr Designauswahl), aber in der Mehrzahl sind sie noch lange nicht. Und hey, AT3 hatte definitv einen weiblichen npc, der ziemlich muskulös war^^.

Und auch wenn ich zustimmen mag, das viele der genutzten Stile etwas niedliches an sich haben, so gibt es doch noch immer eine recht breite Auswahl, ist zumindest mein Gefühl. Ich meine allein an deinen Beispielbildern erkennt man doch auch die Unterschiede neben den Gemeinsamkeiten.

Zelretch
03.01.2013, 00:50
Naja Gust, Compile Heart , Nippon Ichi und wie sie alle heißen haben früher schon nicht so viel andere Sachen produziert...

Tyr
03.01.2013, 03:02
Warum weibliche Charaktere fast immer Röcke anhaben ist doch klar. Wegen der Bewegungsfreiheit ;) Ach so! Und ich dachte, es wäre wegen des rechten Analogsticks ... ;D


Ehrlich gesagt verstehe ich ja nicht wirklich wo das Problem bei den Haar-/Augenfarben in fantasievollen Spielen liegt. Zu dem Thema Haare hatte ich mal was in einem anderen Zusammenhang geschrieben (http://www.multimediaxis.de/threads/133010-PS3-The-Witch-and-the-Hundred-Cavalrymen-neues-Action-RPG-von-NIS?p=2968808&viewfull=1#post2968808):
[...]
Worauf will ich hinaus? JRPGs bauen wie Anime in meinem Augen sehr stark auf bestimmte Assoziationen auf, die wir mit bestimmten Merkmalen verknüpfen. Und die sind nicht eins zu eins auf die Realität abbildbar.
Charaktere haben zum Beispiel oft farbenfrohe Haare, nicht weil wir in Wirklichkeit gerne gefärbte Haare sehen, sondern weil wir unterbewusst bestimmte Farben mit bestimmten Eigenschaften verknüpfen.
[...]
Das Argument mit der fehlenden Realitätsnähe ist sowieso total bescheuert. Als ob ein Chara-Design irgendeinen Anspruch auf Realitätsnähe genügen müsste. Das ist höchstens eine der Eigenschaften des Designs, für oder gegen welches bewusst entschieden wurde um ein bestimmtes Gefühl beim Zuschauer zu erzeugen. Einige Leute sollten vielleicht mal anfangen einen Zeichenstil als das anzusehen, was es ist, nämlich Kunst. Statt ihm irgendwelche Regularien aufzuerlegen.


Naja Gust, Compile Heart , Nippon Ichi und wie sie alle heißen haben früher schon nicht so viel andere Sachen produziert...Man soll Trolle zwar eigentlich nicht füttern, aber dieses Kommentar hat mich nun wirklich etwas geärgert.

Nippon Ichi hat Takehito Harada, GUST hatte Mel Kishida und Ryou Nagi und Compile Heart hat Tsunako, alles bekannte Künstler, die für ihr individuelles Artdesign bekannt sind (und natürlich haben die drei Studios noch einige andere Künstler beschäftigt).
Also, wo ist denn dieser absolut standardmäßige Anime-Stil (Zitat Tonkra), der hier so angeprangert wird. Ich kann ihn nicht sehen ... :rolleyes:


Einmal zur Verdeutlichung; es geht hier nicht um persönlichen Geschmack. Denn das ist eine rein subjektive Sache, über die man nicht diskutieren kann. Es soll hier um eine angebliche Standardisierung des Anime-Zeichenstils gehen, der auch in JRPGs Einzug erhalten haben soll.
Und als Belege für diese Theorie werden hier zufällige Bilder gepostet, die gar das Gegenteil zeigen, eine völlig undifferenzierte, oberflächliche und pauschalisierende Betrachtung der Entwicklung der Anime in den letzten Jahren gegeben und die "Ich habe zwar noch nie eines der Spiele dieser Studios wirklich gespielt, aber Low-Budget-JRPGs haben das Genre kaputt gemacht"-Keule rausgeholt.

Das ist in etwa so, als würde man sich ein paar Lieder aus den japanischen Charts anhören (sprich: AKB48 und Konsorten) und danach urteilen, dass die gesamte japanische (Pop-)Musik aus seelenlosen Quietschestimmen besteht ... (na, fühlt sich wer angesprochen? ;))

Gebt doch einfach zu, dass diese Stilrichtung nicht euer Geschmack ist. Das ist doch auch völlig in Ordnung. Aber tut nicht so, als wäre hier irgendwie ein Verfall oder eine Standardisierung zu verzeichnen um der puren Subjektivität etwas Objektivität zu verleihen.
Gleiches gilt übrigens auch für das Genre JRPG allgemein.

Sölf
03.01.2013, 09:53
Ich dachte eigentlich, dass Zelretch damit sagen wollte, dass es Spiele in dem obigen Stile auch schon anno damals gab, als es sowas angeblich noch nicht gab ... xD

Tyr
03.01.2013, 10:27
Ich dachte eigentlich, dass Zelretch damit sagen wollte, dass es Spiele in dem obigen Stile auch schon anno damals gab, als es sowas angeblich noch nicht gab ... xDAber die obigen Beispiele sind doch gar nicht von Compile Heart oder Nippon Ichi ... :confused:

Und Compile Heart gibt es auch erst seit ein paar Jahren. Und GUST hat damals angefangen Spiele zu entwickeln unter dem Vorsatz eben nicht so zu sein, wie alle anderen RPGs der Zeit (deshalb auch weiblichen Main und Item-Creation-Fokus). Und Nippon Ichi ... parodiert seit Jahren gekonnt doch genau das, was hier vorgeworfen wird.

Der Kommentar ergibt für mich auch in diesem Zusammenhang keinen Sinn, weil diese Firmen keine Beispiele für die oben aufgestellte These sind. :\

Übrigens hat sich das Char-Design bei GUST im Laufe der Zeit stark verändert. Ich empfehle dazu mal in das Atelier-Chronicle-Artbook reinzuschauen. Sehr interessiert.

T.U.F.K.A.S.
03.01.2013, 10:52
Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht weil es günstiger und schneller zu produzieren ist, und die Japaner es dennoch kaufen.
Eher die Pocky-Sticks kauenden, Naruto cosplayenden, mit ihren Dakimakuras fickenden kuschelnden Animu-Fantards, die gerne Japaner sein möchten...

Es gibt gerade im Ausland einen unwahrscheinlichen Absatzmarkt für 08/15-Fließbandscheiße, egal ob für 08/15-Animes, 08/15-(J-)RPGS, den x-tausendsten Modern Warfare-Klon oder das nächste Nickelback-Album - wenn genug Leute es kaufen, wird es immer was davon geben. Aber das trifft nicht nur auf RPGs und Anime zu, sondern auch auf West-Kram. Seit Mass Effect sind 60% aller Protagonisten irgendwelche End-Zwanziger-Dudes mit vorzugsweise kurzgeschorenen dunklen Haaren und 3-Tage-Bart, seit Command & Conquer sind die meisten Echtzeit-Strategiespiele reine Tank Rush-Clusterfucks, seit Gears of War ist jeder Third-Person-Shooter ein "Such die Deckung und bleib dahinter für 100 Jahre"-Spiel und seit Final Fantasy 7 sind 70% aller J-RPGs Teen-Angst-durchsetzte gequirlte Einmachkacke. Es ist einfach Fakt. Evolution, möchte ich fast sagen.

La Cipolla
03.01.2013, 11:23
Ich schiebe das mal zu einem großen Teil auf die eigene Wahrnehmung.

Man sollte nicht vergessen, dass japanische Spiele heute wesentlich präsenter im Westen sind. Früher sind halt vorrangig die Games hier angekommen, die irgendein Marketing-Mensch für besonders west-freundlich erachtet hat, heute kriegen wir sogar ein Sakura Wars (wenn auch nur einen Teil :D). Das heißt, den ganzen SCHEISS, den es etwa für Saturn, Playstation & Co. gab (GERADE auch hinsichtlich des Designs! O__ô), haben die meisten Leute hier bloß nicht mitgekriegt, und das führt zu dem zweifelhaften Gesamteindruck, die Spiele wären per se schlechter geworden. Eigentlich fast schon ein wenig ironisch.
Dazu kommt noch, dass die Japaner heute nicht mehr wie vor 35 Jahren versuchen, die West-Spiele möglichst 1:1 zu kopieren, was natürlich zu einem fremdartigeren Eindruck geführt hat. Ob das Design im Westen so viel besser ist, darf angezweifelt (oder auf Ansichtssache geschoben) werden.

That being said, japanisches Design ist echt ... na ja. Das kann man im Durchschnitt schon ein bisschen schrecklich finden. :D

Ianus
03.01.2013, 12:34
OP, ich komme aus der Vergangenheit und nichts von dem, was du kritisiertst war damals anders.

Schon FF VI hatte einen weiblichen Hauptcharacter mit grünen Haaren im Ingame-model.

Und kurze Röcke... mein Gott, du beschwerst dich über jede scheiß, oder?

http://s1.postimage.org/ocgrj16i7/tumblr_ma3vb14d161r9l7xlo1_500.jpg

Hiier, ne Magical Girl Serie aus den 70ern. Notice the red hair.

Zelretch
03.01.2013, 12:35
Aber die obigen Beispiele sind doch gar nicht von Compile Heart oder Nippon Ichi ... :confused:

Und Compile Heart gibt es auch erst seit ein paar Jahren. Und GUST hat damals angefangen Spiele zu entwickeln unter dem Vorsatz eben nicht so zu sein, wie alle anderen RPGs der Zeit (deshalb auch weiblichen Main und Item-Creation-Fokus). Und Nippon Ichi ... parodiert seit Jahren gekonnt doch genau das, was hier vorgeworfen wird.

Der Kommentar ergibt für mich auch in diesem Zusammenhang keinen Sinn, weil diese Firmen keine Beispiele für die oben aufgestellte These sind. :\

Übrigens hat sich das Char-Design bei GUST im Laufe der Zeit stark verändert. Ich empfehle dazu mal in das Atelier-Chronicle-Artbook reinzuschauen. Sehr interessiert.
Doch das ist in etwa worauf ich hinaus wollte. Die ganzen Nischen JRPG Hersteller haben schon immer solche Spiele produziert. Es wundert mich wieso sich hier jemand Beschwert dass es nur noch diese "Moe" Anime Designs gibt, denn die Antwort ist einfach die dass er am falschen Ort gesucht hat. Zielgruppe von Gust, Nippon Ichi , Compile Hearts, Imageepoch , Career Soft und allen anderen kleineren Entwicklern sind nun mal nicht diejenigen die RPGs mögen und die E3 verfolgen, sondern diejenigen die RPGs mögen und den Comic Market besuchen.

Ianus
03.01.2013, 13:12
Die Leute hier wagen es zu behaupten, dass irgendwelche micro-Firmen auf der anderen Seite der Weltkugel Spiele für eine spezifische Nische ihres einheimischen Markt entwickeln? Und das diese Nische woanders gar nicht existiert, was verständlicherweise zu Verwirrung führt?

How dare they.

Kiru
03.01.2013, 14:03
Man muss aber auch etwas differenzieren. Warum Compile Heart in letzter Zeit so groß geworden ist hat einen guten Grund. Man schaue sich deren neue IPs an:

Agarest: Ein Spiel wo man eine Frau heiratet und dann mit dem Kind weiterspielt? Mehrere Generationen? Das ist sowas von eine neue Idee, dass es kein Wunder ist, dass es direkt ein paar Sequel gab. Im hard mode solls auch noch gutes gameplay haben. Ok, nicht jeder im Westen kann den Fanservice, die schlechte Grafik etc. akzeptieren. Aber generisch ist an der Idee nicht wirklich viel.

Neptunia: Die erste Rpg Serie, die auf eine komplett weibliche Party setzt. Männliche Personen gibts kaum, wenn dann sind sie eher unwichtig. Dazu ist das Spiel stark auf Parodie aufgelegt. Hier sollte man aufpassen den Service zu kritisieren, man KANN sich da durchaus lächerlich machen. Eine gewisse Priese moe ist auch drin. Aber alleine schon die komplett weibliche Party gabs bisher eigentlich nur in ff x-2, und ob man das zählen lassen soll ist fraglich: Es ging schließlich nur um den Protagonisten aus ff 10. Wieder eine gut entdeckte Lücke. Und ich habe noch nicht einmal erwähnt, dass die Chars personifizierte Konsolen/Spieleentwickler sind, und das ganze in Gamindustrie spielt. Sowas von unverbraucht. Kein Wunder, dass es irgendwo ankommt.

Mugen Souls: Das wird erst zur Serie. Hier war die Idee einfach, dass manche Disgaea vllt gerne außerhalb von S-Rpgs hätten. Was anscheinend auch stimmte.


Compile Heart mag nicht die besten Spiele herstellen, aber die Ideen, und manchmal auch gewisse Elemente, sind wirklich absolut unverbraucht und gut gemacht. Von Einheitsbrei ist da keine Spur. Denn im Einheitsbrei steuert man keine personifizierte Sega Saturn, Playstation und co. oder fügt Millionen Schaden zu. Oder spielt mehrere Generationen.
Und andere kleine Firmen sind da gar nicht so anders. Irgendwie versuchen sie neues zu bringen. Wie ich schon mal erwähnt habe: Das ist blöd wenn man nichts neues will, sondern nur den 0815 Kram von damals. Der läuft heute aber nicht mehr. Im Gegensatz zu w-Rpgs, die sich gar nicht verändern und man immer die gleichen Settings wie eh und je benutzt. Entweder Sci-Fi, oder Mittelalter. Zwischendrin auch mal "Moderne". Vielfalt gibts aber so gar nicht, was vielleicht schön für die älteren Leute ist, die sich nicht umgewöhnen wollen.. aber auch nicht für ein Genre spricht.

Ianus
03.01.2013, 14:35
Agarest: Ein Spiel wo man eine Frau heiratet und dann mit dem Kind weiterspielt? Mehrere Generationen? Das ist sowas von eine neue Idee, dass es kein Wunder ist, dass es direkt ein paar Sequel gab. Im hard mode solls auch noch gutes gameplay haben. Ich... bin mir fast sicher, dass das eine PS 1-Spiel in dem das ebenfalls möglich war auf einer älteren Vorlage basierte.

Skar
03.01.2013, 14:38
Ich... bin mir fast sicher, dass das eine PS 1-Spiel in dem das ebenfalls möglich war auf einer älteren Vorlage basierte.Phantasy Star 3, 1990 in Japan.

Ianus
03.01.2013, 15:06
Neptunia: Die erste Rpg Serie, die auf eine komplett weibliche Party setzt. Witzig ist eigentlich nur, dass sie für ein Doujinshi Game einen kommerziellen Release zusammenbekommen haben... und sicherlich nicht das erste Spiel mit rein weiblicher Party. Gab schon vorher das Magic Knight Rayearth RPG und FF X-II.

Gamabunta
03.01.2013, 15:19
Man muss aber auch etwas differenzieren. Warum Compile Heart in letzter Zeit so groß geworden ist hat einen guten Grund. Man schaue sich deren neue IPs an:...

Vielleicht liegt es auch daran dass die alten Großen nur noch scheiße oder Handheld Titel produzieren oder gar keine RPGs mehr machen, wodurch die alten Nichenentwickler von Leuten die ihren JRPG Fix benötigen in den Vordergrund gestellt werden. :D

Kiru
03.01.2013, 15:19
Witzig ist eigentlich nur, dass sie für ein Doujinshi Game einen kommerziellen Release zusammenbekommen haben... und sicherlich nicht das erste Spiel mit rein weiblicher Party. Gab schon vorher das Magic Knight Rayearth RPG und FF X-II.

Final Fantasy habe ich erwähnt und ich denke auch, dass es nicht wirklich zählt. Magic Knight Rayearth etc. (als auch so Sailor Moon Rpgs..) sind eine KOMPLETT andere Zielgruppe. Dazu habe ich auch explizit noch "Reihe" geschrieben.

Phantasy Star 3 kenne ich nicht. Zugegeben, es klingt ähnlich, aber dann doch sehr verschieden. (und ändert nichts daran, dass es unverbraucht ist)


edit:
Vielleicht liegt es auch daran dass die alten Großen nur noch scheiße oder Handheld Titel produzieren oder gar keine RPGs mehr machen, wodurch die alten Nichenentwickler von Leuten die ihren JRPG Fix benötigen in den Vordergrund gestellt werden. :D

Handheld ist egal. Wenn die großen nur noch Mist produzieren, macht es natürlich Sinn, wieso sie verdrängt werden. Man muss Geld verdienen. Wenn die kleinen durch ihre guten Ideen verdienen, während die großen auf die Schnauze fallen, weil sie wieder "0815 Quest - Save the World XXIV" veröffentlichen, anstatt sich zu bemühen.. tja.
Auch hier muss man etwas differenzieren. Wir alle wissen wie Final Fantasy immer mal was neues probiert und wie es die Leute oft danken. :D Hier liegen zwar auch gewisse Dinge im Argen, aber.. keine Ahnung. Leute erwarten Sachen, die nicht gehen.

Ianus
03.01.2013, 16:03
Magic Knight Rayearth etc. (als auch so Sailor Moon Rpgs..) sind eine KOMPLETT andere Zielgruppe. Ist das jetzt wieder was mit Casuals und real hardc0re l33t gam3rz?

Liferipper
03.01.2013, 16:21
Phantasy Star 3, 1990 in Japan.

Ich biete "Hanse" von 1987.

Skar
03.01.2013, 17:27
Ich biete "Hanse" von 1987.Wie konnte ich nur DAS klassische JRPG vergessen!
Asche auf mein Haupt!

Bible Black
03.01.2013, 17:44
Jaja, einfallslos. (http://www.siliconera.com/2013/01/03/this-compile-heart-game-is-all-making-a-legendary-curry/)

Tyr
03.01.2013, 18:12
Es wundert mich wieso sich hier jemand Beschwert dass es nur noch diese "Moe" Anime Designs gibtVielleicht habe ich vom OP auch zu viel erwartet, aber ich habe angenommen, dass mit standardisiertem Anime-Stil speziell die seelenlosen und in-your-face-niedlichen Moeblob-Designs gemeint sind, die seit ein paar Jahren durchaus leider viel in Anime und Eroge vertreten sind und sich schrecklicherweise sogar recht gut verkaufen. Ich würde da doch sehr gerne zwischen solchen generischen Designs und denen mit Charakter, Individualität und künstlerischem Anspruch unterscheiden. Also denen, wo das "moe" im Design noch für Persönlichkeit, Gefühl und Zuneigung steht, die durch eben dieses Design eine Affinität zum Zuschauer herstellt.
Ich bin der Ansicht, dass bei JRPGs, zumindest bei den Konsolen, hier immer noch sehr gute Arbeit geleistet wird (z.B. bei den Künstlern, die ich genannt habe). Das einzige Spiel, welches mir da als Negativbeispiel einfällt und mit einem 08/15-Moeblob-Design (und Game-Design) daherkommt, ist Tokitowa, welches hier im Forum vor kurzem ja auch einstimmig aus diesen Gründen verrissen worden ist.

Die anderen Spiele (und deren Studios) da so pauschalisierend ebenfalls in diese Richtung zu verurteilen und hier einen generellen Verfall der Qualität der Artworks zu unterstellen, halte ich schlichtweg für ignorant und falsch.


Zielgruppe von Gust, Nippon Ichi , Compile Hearts, Imageepoch , Career Soft und allen anderen kleineren Entwicklern sind nun mal nicht diejenigen die RPGs mögen und die E3 verfolgen, sondern diejenigen die RPGs mögen und den Comic Market besuchen.Hehe, da mag durchaus was Wahres dran sein. ^_^
Dennoch gefällt mir die Implikation nicht, dass es sich bei diesen Spielen eher um professionellere Doujin-Games statt vollwertige Videospiele handeln würde. Ich denke, dass das Bild, das der Westen von "JRPGs" hat, auch etwas verquer ist. Auch wenn diese Entwickler oft Spiele herausbringen, die als "Nischen-RPGs" bezeichnet werden, so scheint mir das doch keine Nische im Genre JRPG zu sein, sondern ein wesentlicher Bestandteil. Allein schon GUST, Nippon Ichi und Career Soft um bei den genannten zu bleiben, haben mit ihren Produkten das Genre maßgeblich geprägt (Langrisser, Atelier, Disgaea).

Kiru
03.01.2013, 18:47
Ist das jetzt wieder was mit Casuals und real hardc0re l33t gam3rz?

Nein. Frauen vs Männer. Ein Spiel was für Mädchen/Frauen gedacht ist und den weiblichen Cast einer Serie nutzt ist natürlich ganz was anderes vom Konzept als ein Spiel, was für Männer gedacht ist und einen komplett weiblichen Cast benutzt. Das wär so, als wenn man einen Shoujo Manga wie Sailor Moon mit einem Shounen Manga wie Lucky Star vergleicht. Zu verschieden. Ersteres nutzt den all-female cast aus komplett anderen Gründen als letzteres.

Ianus
04.01.2013, 16:22
Ich seh's nicht. Ich meine, das MKR Spiel war ein Standard second gen-Konsolespiel. Du könntest es vollständig mit dem RPG-Maker nachbauen. Und die Serie basierte darauf, dass die Leserinnen zwischen 9-15 mit NO GIRLS ALLOWED GIRLS NEVER TOUCH THIS Jrpgs vertraut waren und da sich das Spiel dann wiederum an dem Comic orientierte WURDE ein hundsnormales Jrpg daraus. Du ziehst hier total arbiträr eine Linie, die IRL nicht existiert. Der einzige Unterschied is vielleicht, dass Doujinshi-Games wie das von dir genannte über die Konsole mer Serivce haben wird, aber das hat doch mit dem Spiel selbst nichts zu tun.

Und das du Lucky Star reinbringst ist eh. Ist ein ganz anderer Markt. Die haben dem Heißblütigen Einzelhandelsangestellten eine oder zwei Episoden gegeben, for Christ's Sake. Das ist wie der Cool Aid Man in Family Guy.

Tyr
04.01.2013, 16:24
Warum bezeichnest du Neptunia als Doujinshi-Game?

Ianus
04.01.2013, 17:45
Weil es laut Wikipedia einen Haufen Tan-Charaktere als Spielfiguren hat.

Tyr
04.01.2013, 17:55
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?