Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die deutsche und anderspsrachige Communities



Sölf
02.01.2013, 09:31
Hallo ihr. =o

Es ist schon etwas länger her (denke ich... xD) das wir mal über die deutsche Community und anderssprachige Communities geredet haben. Steht das Klischee immer noch, dass die Franzosen nur Grafikbomben aber Gameplaygurken erstellen? Was macht die englische Community anders als wir was wir vielleicht ändern könnten (unsere Einstellung zu kommerziellen Spielen offener machen z.B.)? Wie glaubt ihr werden wir in den Augen der anderen Communities wahrgenommen? Sind wir überhaupt irgendwie "anders" als die anderen? Das letzte was mir dazu einfällt ist, dass wir wohl überdurchschnittlich viele Horrorspiele erstellen im Vergleich zu den anderssprachigen Communities.

Aber vielleicht hat sich das alles ja seit der letzten Diskussion zu diesem Thema etwas getan (und soweit ich weiß liegt die auch schon wieder einige Jahre zurück)

Rusk
02.01.2013, 11:44
Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun:
Manchmal sehe ich hier ausländische Spielvorstellungen von Makern, wie aus den USA oder jetzt aktuell vom User Tau (http://www.multimediaxis.de/threads/137304-Among-Thieves%28Rm2k3%29) aus Neuseeland. Ich bin zwar nicht auf anderssprachigen Communities unterwegs, aber werden dort auch deutsche Spiele vorgestellt oder ist hierfür die deutsche Sprache in Hindernis, da sie im Gegensatz zu Englisch nicht jeder Mensch beherrscht? Oder sind wir einfach nicht offener und bleiben lieber unter uns?

TwoFace
02.01.2013, 12:00
@ Sölf: Ich treib mich derzeit als stiller Mitleser in der ein oder andren Englischen Comm. rum und mein erster subjektiver Eindruck ist einfach, dass die Leute sich da nicht festfahren, sondern sich stetig weiterentwickeln. Im Gegensatz zur Deutschen Comm. gibt es viel mehr Abwechslung, unterschiedlichere Genres, weniger Anfänger und wenn Anfänger unterwegs sind, versuchen sie nicht alte Spiele wie UiD oder VD zu kopieren, sondern machen was eigenes.

Damit es nicht so aussieht als werfe ich hier nur haltlose Vermutungen in den Raum, erlaube ich mir mal, hier ein Beispiel zu verlinken, welches mir sehr gefallen hat: Avarice (http://rpgmaker.net/games/1722/) Ich zitiere:

Avarice is an action roleplaying game created in two weeks for the 2009 Game Chill Competition. The contest's theme of Opposing Forces is represented by the forces of Magic and Technology in the world of Arvera, where the scattered remains of an ancient civilization have left the people with an abundance of both but an understanding of neither. The game's projected playtime is around two to three hours, but it was designed to have a considerable amount of replayability.
... created in two weeks...created in two weeks...created in two weeks

Spielt es und ihr werdet erkennen was ich meine.

Was Franzosen machen weiß ich nicht, ebenso wenig halte ich es für sinnvoll, darüber zu spekulieren wie wir von den internationalen Makercomm.s wahrgenommen werden. Mich interessiert es nicht und ich glaub die interessiert es genauso wenig. Darum geht's ja auch gar nicht. Es geht um gute Spiele und die entstehen nicht dadurch, dass jemand ne gute oder schlechte Meinung von einer anderen, gleichgesinnten Interessengruppe hat.

@ Deamonic: Ich find's gut, dass internationale Makerer herkommen und ihre Spiele hier vorstellen. Ich hab kein Problem mit Englischsprachigen Spielen, wie es aber umgekehrt in anderssprachigen Communities mit Deutschsprachigen Spielen aussieht kann ich nicht sagen. Hab dort bisher keines gesehen.

MagicMaker
02.01.2013, 12:21
Steht das Klischee immer noch, dass die Franzosen nur Grafikbomben aber Gameplaygurken erstellen?
Das ist ein Klischee, das ein paar wenige geformt haben, aber eher nicht auf Masse zutreffen wird.


Wie glaubt ihr werden wir in den Augen der anderen Communities wahrgenommen?
Wahrscheinlich gar nicht.


aber werden dort auch deutsche Spiele vorgestellt
Nie gesehen. Und eigentlich ist es schon eine Frechheit, dass wir das umgekehrt einseitig zulassen
und sie nichtmal eine andere Sprache lernen müssen, ich aber sicher kein deutsches Spiel so ohne
Weiteres in einem EN Board irgendwie an die Spieler bringen kann. =P

Tow
02.01.2013, 12:37
Ich kann nur das Atelier und rpgmakervxace.com vergleichen.
Aber im Allgemeinen scheint es mir so, dass englische Communities auch als international betrachtet werden können.
Englisch ist nun einmal die Weltsprache. Sie zieht Leute aus allen Regionen an. Im rpgmakervxace.com-Forum gibt es Inder, Neuseeländer und Australier.
Es gibt unzählige Experten und Talente. Ich glaube einfach, dass in den englischen Communities eine größere Toleranz und Varianz herrscht.

Owly
02.01.2013, 12:53
Zu GamingW-Zeiten hatte die deutsche Community einen sehr guten Ruf. Dazu hatte besonders Velsarbor und unsere ausgeprägte Screenshot-Kultur beigetragen. :P Mit Gaming Ground Zero hatte man eine Partnerschaft, die u.a. zum Contest führte, in dem Hell Gates und Three Monkeys entstanden. Die Interessen verliefen parallel, waren also hauptsächlich auf RPGs beschränkt, und das ist es auch, was sich verändert hat. Die deutsche Community ist verhältnismäßig gleich geblieben. Die englischsprachige hat die Anfänge von cactussquid (Hotline Miami) und anderen gesehen, den RPG Maker eine Zeit lang als Kinderkram abgetan, woraufhin rpgmaker.net erstarkt ist und so weiter und so fort.
Eigentlich eine ganz spannende Entwicklung, zu der man so viel schreiben könnte. Deutschsprachige Entwickler waren in den englischsprachigen Communities immer vorhanden. [KoA] Angel hat glaube ich all seine Spiele bei Gaming Ground Zero und GamingW veröffentlicht, ich war dort, Biohazard und viele andere auch.

Über das Thema sollte man mal eine Abhandlung schreiben. :P

Makoto Atava
02.01.2013, 16:32
Im Gegensatz zur Deutschen Comm. gibt es viel mehr Abwechslung, unterschiedlichere Genres,

Also unterschiedliche Genres gibt es auch in der deutschsprachigen Community, oder willst du behaupten "COLORS OF DAMNATION" wäre ein klassiches Rollenspiel :D , genauso wie Maister Räbbits "Städtebau und Hordenabweehr",Rosa Canina's "Senken Sha Mikoto"-Reihe oder seinem Tetrisklon, sowie "Bestiarium" von Confodere. Also ich finde auch in unserer Community läst sich genug Abwechslung finden ;)

Luthandorius2
06.01.2013, 01:26
Ich bin nicht in irgendwelchen englischen Communities unterwegs, nutze aber die Seite rpgmaker.net ohne die dahinterliegenden Communityforen teilweise, da diese sehr übersichtlich ist und gute Such- und Anzeigemöglichkeiten hat und die Leute da direkt ihre Spiele reinstellen können und andere Leute Reviews und Kommentare(da gehts schon wieder in Richtung Community und von nem reinen Download weg, das nutz ich dann doch gelegentlich) machen können.

Sowas vergleichbares hat man im deutschen Raum glaube ich nicht. Die RPG-Atelier-Seite hat glaub auch irgendwie die hochgeladenen Spiele bzw. zumindest die Infos, Downloads gibts da ja glaub nicht mehr, aber das ist irgendwie nicht übersichtlich bzw. unbequem und die Seite nutzt eh keiner, sind doch eh nur alle hier im Forum.

MagicMaker
06.01.2013, 01:33
Sowas vergleichbares hat man im deutschen Raum glaube ich nicht. Die RPG-Atelier-Seite hat glaub auch irgendwie die hochgeladenen Spiele bzw. zumindest die Infos, Downloads gibts da ja glaub nicht mehr, aber das ist irgendwie nicht übersichtlich bzw. unbequem und die Seite nutzt eh keiner, sind doch eh nur alle hier im Forum.
Die Seite ist so dünn geschlankt, kaputt und inhaltsbefreit, dass man sie eigentlich nicht mehr bräuchte.
Jedenfalls hat sich mein Surfverhalten seit dem Rausschmiss der Spiele hier geändert, ich besuch das
Ding nicht mehr wirklich, das war vorher ziemlich regelmäßig.