Ligiiihh
27.10.2012, 13:43
Hey, zurzeit taucht bei mir wieder ein ziemlich hässliches Problem auf.
Vorhin ging bei mir mitten beim Spielen eines RPG Maker-Spiels im Vollbildmodus der Strom aus. Da ich auf einem Laptop gespielt hatte, war das nicht weiter dramatisch. Allerdings scheint er beim Wechsel zum "Ohne Netzteil"-Modus ein paar Einstellungen erwischt zu haben, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Er hat nämlich direkt nach Kappung der Stromzufuhr die allgemeine Bildschirmauflösung auf 640x480 (was ja die Vollbildauflösung beim RPG Maker ist) gestellt. Ich stelle sie natürlich wieder zurück auf 1600x900. Problem ist allerdings, dass sich dann alle Programme, die eine andere Auflösung besitzen, auf die native Auflösung meines Laptops strecken. Das heißt, dass beispielsweise RPG Maker-Spiele, die ja eigentlich ein Seitenverhältnis von 4:3 besitzen, auf 16:9 gestreckt werden und den gesamten Bildschirm ausfüllen. Das sieht natürlich nicht sehr schön aus. Ich versuche also unter den Treiberoptionen folgende Einstellungen:
http://i.minus.com/ibc5lF87MIrQPz.png
Nur leider macht er bei beiden obigen Optionen genau dasselbe. Um zu meinem gewünschten Ergebnis zu kommen, muss ich permanent eine niedrigere Auflösung als 1600x900 nehmen. Erst dann funktioniert die zweite Option (also die im Bild) richtig. Ich wüsste jetzt halt nur gerne, wie ich mein Ergebnis auch mit 1600x900 hinkriege. Problem ist offensichtlich, dass er bei der nativen Auflösung automatisch zur obersten Option (gleich über der Einstellung auf dem gezeigten Bild) wechselt, die das Bild auf volle Breitseite streckt.
Vorhin ging bei mir mitten beim Spielen eines RPG Maker-Spiels im Vollbildmodus der Strom aus. Da ich auf einem Laptop gespielt hatte, war das nicht weiter dramatisch. Allerdings scheint er beim Wechsel zum "Ohne Netzteil"-Modus ein paar Einstellungen erwischt zu haben, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Er hat nämlich direkt nach Kappung der Stromzufuhr die allgemeine Bildschirmauflösung auf 640x480 (was ja die Vollbildauflösung beim RPG Maker ist) gestellt. Ich stelle sie natürlich wieder zurück auf 1600x900. Problem ist allerdings, dass sich dann alle Programme, die eine andere Auflösung besitzen, auf die native Auflösung meines Laptops strecken. Das heißt, dass beispielsweise RPG Maker-Spiele, die ja eigentlich ein Seitenverhältnis von 4:3 besitzen, auf 16:9 gestreckt werden und den gesamten Bildschirm ausfüllen. Das sieht natürlich nicht sehr schön aus. Ich versuche also unter den Treiberoptionen folgende Einstellungen:
http://i.minus.com/ibc5lF87MIrQPz.png
Nur leider macht er bei beiden obigen Optionen genau dasselbe. Um zu meinem gewünschten Ergebnis zu kommen, muss ich permanent eine niedrigere Auflösung als 1600x900 nehmen. Erst dann funktioniert die zweite Option (also die im Bild) richtig. Ich wüsste jetzt halt nur gerne, wie ich mein Ergebnis auch mit 1600x900 hinkriege. Problem ist offensichtlich, dass er bei der nativen Auflösung automatisch zur obersten Option (gleich über der Einstellung auf dem gezeigten Bild) wechselt, die das Bild auf volle Breitseite streckt.