PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu den midis im rm2k



porschefan
08.10.2012, 14:51
Wie der Titel schon sagt habe ich folgende Situation:
Ich habe in einer Midi zuerst so eine Art "Intro" ,wo die Melodie mit einem Fade in beginnt (nicht dem makerinternen fade in).
Jedoch ist am Ende der Midi die Melodie so,dass ein Loop sehr gut passt.
Deshalb habe ich aus der Midi zwei Midis geschnipselt:
--> XYZ fade in .mid &
--> XYZ main .mid
wobei die "Main-Midi" die mit dem Loop ist.
Soweit,so gut.Nun hab ich die Midis in mein Projekt eingebaut,was folgendermaßen aussieht:

<>Musik sp.: XYZ fade in
<>Warten: 0.0 S
<>Schleife
<>Bedingung:Musik 1x durchgespielt
<>Musik sp.: XYZ main
<>Schleife stoppen
<>
:End-Fall
<>
:Schleifenende
<>Nun jetzt (endlich) zu meinem Problem bzw. zu meiner Frage:
Wenn ich den Code ausführen lasse ,dann ist zwischen dem Übergang von fade in zu main eine kurze Pause.
Und genau diese Pause ist das, was mich beschäftigt:
Ist es irgendwie möglich, diese Pause "verschwinden" zu lassen , sodass ein flüssiger Übergang zwischen
den beiden Midis entsteht?
Hab es schon mit 0ller Waits versucht,ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen,
Greetz

MagicMaker
08.10.2012, 14:57
Um was in Midis zu loopen, solltest du das lieber der einzelnen Datei selbst beibringen, das kann zB
das LoopEditor-Tool, das hier mit drin ist: http://uglyhorst.de/rPG%20Maker/patches

Kelven
08.10.2012, 15:06
Mit einem Wait würdest du die Pause ja nur noch länger machen. Ich gehe mal davon aus, dass die Pause nicht in den MIDIs selbst vorkommt. Dann wird das wohl mit der Schnittstelle zu tun haben, die die Musik abspielt. Wahrscheinlich lässt sich das Problem also nicht beheben. Es sei denn es gibt Steuerbefehle für MIDIs, mit denen man nach dem ersten Durchlauf an eine beliebige Stelle springen kann. Doch selbst wenn es die gibt wird der Maker die vielleicht nicht verstehen. Der 2K hat einige Probleme mit den MIDIs.

porschefan
08.10.2012, 15:09
Das ging ja fix^^
Und es funzt wunderbar :D
Vielen Dank^^
@Kelven: MagicMarkers Methode geht wunderbar also hat sichs erledigt