Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumbeleuchtung
Hi Leute, ich wende mich hiermit mal an die technisch und Innenausstatterisch bewanderteren als mich ;)
Ich möchte mein Zimmer (ca. 13m^2) gerne heller erleuchtet haben, das aber nach möglichkeiten mit maximal zwei Lichtquellen an der Decke in E27 Fassungen. Da es ja quasi keine Glühlampen mehr gibt, habe ich mich nach Kompaktleuchtstofflampen/Energiesparlampen umgesehen, bin dort aber auf Probleme gestoßen:
1. Es scheint quasi nichts über 25-30W zu geben
2. Wenn dann sind diese Dinger so riesig dass sie nicht in meine Lampen passen (20cm lange Leuchtkörper & co.)
Suche ich vllt bei der falschen Adresse oder habe ich irgendwas verpasst? Wie Erleuchten die Leute heute ihre Räume, wenn ich meinen Mickrigen 13qm Raum nicht hell bekommen?
Dazu muss ich anmerken, dass ich es gerne wirklich hell mag, also sodass es zum bequemen Lesen reicht usw. ohne extra Leselampen überall aufstellen zu müssen.
Wenn also jemand kompakte (Sodass sie in übliche Lampen passen) und ausreichend Helle (30W+, ka wie viel das in Lumen sein sollte) kennt, bitte ich um Tipps.
Whiz-zarD
02.10.2012, 18:06
1. Es scheint quasi nichts über 25-30W zu geben
Die Wattangabe sagt auch nichts über die Leuchtstärke aus. Die Wattangabe ist nur die elektrische Leistung.
Da du den gesamten Raum beleuchten willst, ist der Lichtstrom (Lumen) und die Lichtstärke (Lumen / Raumwinkel) am interessantesten.
Von den herkömmlichen Energiesparlampen würde ich auch die Finger von lassen. Die taugen absolut nichts und sind sogar umweltschädlicher, als die normalen Glühlampen.
Herkömmlichen Energiesparlampen brauchen auch eine gewisse Zeit, bis sie vollkommen ihre Leuchtkraft erreicht haben und selbst dann sind sie noch recht dunkel. Eine 11 Watt Energiesparlampe erreicht 400 Lumen, während eine normale 60W Glühlampe schon 600 Lumen erreicht hat (eine Halogenlampe sogar noch mehr).
Darum trauere ich auch den normalen Glühlampen hinterher, weil sie einfach ein schönes, warmes und gleichmäßiges Licht abgegeben haben (R.I.P. :( ).
An deiner Stelle würde ich mal nach LED-Lampen ausschau halten. Sie sind zwar etwas teurer und schwerer, dafür leuchten sie aber stärker und sind umweltfreundlicher.
Eine 10 Watt LED-Lampe kann schon 1000 Lumen erreichen.
Das Problem ist da aber, dass die LED Lampen die ich so gesehen habe fast immer Spots sind, und das taugt (für mich) nicht für eine gleichmäßige Raumbeleuchtung. Ich bäruchte schon was in richtung 2x 1500lumen und das ist offenbar schwer zu finden (bei rundumabstrahlenden Leuchtkörpern...) als wir das Zimmer gestrichen haben hatte ich glaube ich mal eine 150w Glühbirne drin (schon etwas her...^^) so eine Helligkeit will ich wieder. Momentan hab ich noch eine extra Ti•••••••• einfach so in den Raum strahlend stehen um es halbwegs hell zu haben, besonders toll sieht das aber nicht aus...
Ich hab jetzt ein paar Halogenlampen gefunden die in Frage kämen, die sind aber Energietechnisch wieder ein desaster. 2x 100 effektive Watt sind doch etwas sehr viel an verbrauch.
Whiz-zarD
02.10.2012, 21:25
LED-Lampen gibt es auch schon in Kolben- oder Tropfenform, wobei die Kolbenform-Lampe idR heller ist, da dort ein Stab aus LEDs eingebaut werden, während sich bei der Tropfenform meist nur eine Platte mit LEDs auf dem Grund befindet. Was die Baugröße angeht, wird es etwas problematisch, da die neueren Techniken sehr viel Platz benötigen. Das ist ja nun mal mehr, als nur ein Stück Widerstandsdraht.
Eine 150 Watt Glühlampe ist schon recht heftig. Da wirst du kaum was auf dem Markt finden, was für den Heimbedarf gedacht ist, weil Lampen mit so einer Helligkeit kaum einer haben möchte, außer vielleicht im industriellen/wirtschaftlichen Bereich. In Wohnungen werden heutzutage mehr indirekte Beleuchtungen verbaut. Man mag es nicht besonders hell. Eher ein freundliches, gemütliches Licht. Für die meisten reichen eben diese 11 W Energiesparlampen als Zimmerbeleuchtung aus.
Hier ist z.B. eine 1000 Lumen-LED Lampe -> http://www.ledlager.de/LED-E27-Lampe-1000-Lumen-Power-weiss_A.php
Allerdings in Weiß und nicht Warm-Weiß. Da du dich ja mit der Fotografie auskennst, kannst du ja auch was mit der Farbtemperatur von 6500K was anfangen.
edit:
Da gibt es noch eine mit 1500 Lumen in Warm-Weiß, wie ich grad sehe:
http://www.ledlager.de/LED-Lampe-1500-Lumen-LED-Lampe-E27_A.php
Taro Misaki
03.10.2012, 23:16
Willst du 2 von denen mit 1500 Lumen auf einmal anschließen?
Also ich denke 2 x 1000 dürften locker reichen und da gibt es bei Amazon einige Angebote, auch in warmweiß.
Und lass dich blos nicht von den Preisen abschrecken, die Laufzeit von LEDs ist gigantisch, da kommen keine Glühbirnen und erst recht keine Energiesparlampen auch nur ansatzweise dran, und selbst wenn mal eine einzelne LED kaputtgeht, bleibt die Gesamtleuchtkraft ja nahezu identisch.
Außerdem haben LEDs keine Probleme mit häufigem An- und Ausschalten, ich habe bei mir im Flur seit ungefähr 4 Jahren 5 LED-Spots (Billig-3W-Spots vom Lidl) in der Decke, das Licht wird per Taster angeschaltet und geht per Zeitschalter immer nach 2 Minuten wieder aus und wird bestimmt 30 Mal am Tag benutzt und bis jetzt ist nicht eine Einzelne LED in irgendeinem Spot ausgefallen.;)
Edit: Danke euch für die Tipps! :)
Also, laut der Amazon-Info zu den Kompaktleuchtstofflampe die ich gerade drinhabe (Philips Tornado 23W 865, habe ich ursprünglich als Pflanzenaufzuchtlampen gekauft, ist ungemütlich mit Kaltweiß, aber gerade nur Notbehelf...) sind das jetzt bereits 1x 1500lumen und nochmal 1000 von der anderen in der zweiten Lampe. Das reicht gerade so, mit ner weiteren 1000lm "Tisch"Lampe auf einem Schrank und der richtigen Ti•••••••• zusammen wirds erst richtig angenehm (zumindest von der Helligkeit...)
Das mit den LEDs überlege ich mir dann, wenn ich meinen eigenen Strom bezahlen muss, atm Wohne ich im Wohnheim mit Strom-Flat, also habe ich mir gerade bei Amazon 4 70W 1200lumen Halogenbirnen gekauft. (Ich brauche nicht alle vier, aber falls mal eine ausfällt, Porto war eh das teuerste daran.)
Zumindest bei den Kompaktleuchtstofflamen ist das mit der Laufzeit eh eine Farce IMO, mir sind davon schon zwei durchgebrannt (eine Osram und eine Phillips... also kein NoName-Kram) und ich schalte die jetzt nicht super häufig an und aus. höchstens 2-3x am Tag eig. und die haben vllt 1,5-2 Jahre gehalten... also Überschlagen keine 4000h.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.