Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Programme für einen neuen Laptop?
Streicher
07.09.2012, 22:05
Morgen müsste laut Amazon mein neuer Laptop ankommen, den ich dank der netten Hilfe hier im Forum gefunden hab. ^_^
Allerdings hatte auf eins zwei Seiten gelesen, dass man auf so einen neuen PC/Laptop erstmal ein paar MB an Programmen und so herunterladen muss/sollte damit er gut funktioniert. Etwa aktuellstes ServicePack und co. Genauso wie bei der Hardware, hab ich hier allerdings auch keine Ahnung und hoffe auch erneute Hilfe von euch. XD
Was gibt es denn sop für Sachen, die man noch herunteladen sollte? Betriebssystem ist Windows 7.
Ich will nur von Anfang an alles richtig machen, oder zumindest, soweit es geht.
Als Viren-Schutz-Programm hab ich bis jetzt immer Avira Free Antivirus benutzt. Allerdings ist auf dem Laptop glaub ich auch ein Virenprogramm drauf, dass ich nen paar Monate kostenlos benutzen kann. Dann jedoch spätestens, brauch ich nen neues. Und wenn möglich wollte ich dafür kein Geld ausgeben. ^^''
Mehr kann ich dazu eigentlich auch nicht sage, ich hab keine Ahnung. XD Ich hoffe ihr könnt mir da Tipps und Hinweise geben. :)
Danke schonmal,
Grüße
Streicher
Welcher Laptop isses denn nun geworden? ^^
Weil so aus dem Stand heraus geht es ja eher nicht um Sachen wie Nutzerprogramme (Schreiben etc.) sondern um aktualisieren der Treiber usw.
Also zeig mal dein neues Schmuckstück her, vielleicht kann man dir dann eher helfen. :)
lg Viviane
Streicher
07.09.2012, 23:07
Redings Beschreibung und der Testbericht aus Freierfalls Link haben mich einfach total begeistert. Und weil ich ja für den Notfall auch noch ca. 100€ extra hatte, hab ich mir dann gleich die neuere Generation des Laptops geholt. :3
Acer Aspire Style 5755G-52458G50Mtks (http://www.amazon.de/Acer-5755G-52458G50Mtks-Notebook-630M-2GB-schwarz/dp/B0077JV71S/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1346190363&sr=8-3)
Inklusive Tragetasche (http://www.amazon.de/Pedea-Trendline-Notebooktasche-Zoll-schwarz/dp/B001UO82YG/ref=pd_bxgy_computers_img_b) und Maus (http://www.amazon.de/Sharkoon-FireGlider-Laser-verkabelt-Schwarz/dp/B003C4FW7C/ref=sr_1_9?s=computers&ie=UTF8&qid=1347055688&sr=1-9) (weil ich mit Touchpads nicht so gut umgehen kann XD).
Lg
Streicher
Falls da ein Windows-Installations-Medium bei ist, würde ich vor allem empfehlen das Ding erstmal zu formatieren und Windows neu draufzuspielen, um sich von dem ganzen Müll an Software zu entledigen, von dem der Hersteller der Meinung ist, du bräuchtest ihn. (Tust du in 99~% nicht.)
Streicher
08.09.2012, 01:26
Falls da ein Windows-Installations-Medium bei ist, würde ich vor allem empfehlen das Ding erstmal zu formatieren und Windows neu draufzuspielen, um sich von dem ganzen Müll an Software zu entledigen, von dem der Hersteller der Meinung ist, du bräuchtest ihn. (Tust du in 99~% nicht.)
Soweit ich das in den Angaben von Amazon überblicken kann, ist kein Installations-Medium vorhanden, sprich, Windows 7 ist lediglich vorinstalliert. Genau werd ich das aber wohl erst heute wissen, wenn er ankommt. Wenn eine DVD mit Windows 7 dabei sein sollte, werd ich allerdings wohl wieder Hilfe brauchen, weil ich keine Ahnung vom Formatieren und danach Wiederaufspielen hab. Ich hab das lediglich mal bei nem Kumpel gesehen, und der konnte das irgendwie machen, ohne den PC seperat zu formatieren. Der hat einfach die Installations-CD/DVD eingelegt, und dann konnte der den PC glaube ich darüber formatieren und im Anschluss das neue Betriebsystem (XP glaub ich) installieren lassen. Zumindest hat er es so erzählt. ^^''
Nicht, dass ich nachher einen Laptop da stehen hab, auf dem nichts drauf ist oder so. XD
Im Normalfall würde sich eine Aktualisierung sämtlicher Treiber auf jeden Fall anbieten. Da müsstest du auf der Herstellerseite des Laptops irgendwas finden (außer vielleicht den Grafiktreiber, da müsstest du schon bei der entsprechenden Website nachschauen).
Ansonsten kommt es natürlich darauf an, was du sonst noch so haben willst. Als Antivierenprogramm fand ich ja Avast nicht schlecht, Avira hat mich immer nur genervt. Den Internetexplorer hab ich abgestellt und stattdessen nutze ich Firefox und Chromium (Google Chrome, ohne Google), allerdings ist das auch wieder Geschmackssache.
Weiterhin laufen bei mir auch noch ein paar Open-Source-Programme, z.B. mein Defragmentierer und mein Registry-Cleaner (macht sich praktisch, wenn man recht oft Programme installiert und löscht, um dann wieder die ganzen überfüssigen Registry-Einträge loszuwerden, was einen Geschwindigkeitsboost bedeuten kann).
Was das Neuaufsetzen des Betriebssystems angeht: Windows 7 geht da benutzerfreundlich ran. Die Installations-DVD einlegen und die Installation wählen. Wenn es Zeit wird, die Festplatte zu formatieren, öffnet sich ein Fenster, in dem die Partitionen angezeigt werden. Dort kann man sich alles zurechtklicken (Partition löschen, Partition erstellen/formatieren, fertig).
Es bietet sich übrigens an, zwei Partitionen zu haben: eine für das System und die Programminstallationen und eine für die eigenen Daten, so kannst du, wenn mal irgendwas schiefläuft und du nicht mehr auf die Partition zugreifen kannst, wenigstens noch deine eigenen Daten retten.
Es bietet sich übrigens an, zwei Partitionen zu haben: eine für das System und die Programminstallationen und eine für die eigenen Daten, so kannst du, wenn mal irgendwas schiefläuft und du nicht mehr auf die Partition zugreifen kannst, wenigstens noch deine eigenen Daten retten.
ja, nämlich dann wenn er als Ahnlungsloser irgendwas an der Registry zerschossen hat oder das Defragmentierungstool mist baut. Sowas hat man ja schon unter den alten Windows-Versionen nicht gebraucht, aber unter Win7 schon gar nicht :)
Streicher
08.09.2012, 13:28
So, bin jetzt mit dem neuen Laptop online. Als Antivirussoftware hab ich mal avast installiert. Allerdings ist auch noch das vorinstallierte McAfee drauf, wobei ich das kostenlose Abonement nicht aktiviert habe. Sollte ich daher McAfee am besten deinstallieren?
ls Browser benutz ich Firefox. Hatte das vorher schon immer benutzt, und war eigentlich recht zufrieden damit. Allerdings bin ich mir noch am überlegen Chrome bzw. Chromium mal auszuprobieren. Angeblich soll der Browser ja unheimlich schnell sein. Bei meinen alten PCs hab ich davon allerdings nichts gemerkt, allerdings waren die auch uralt. >_<
Installations-Mediu von Windows 7 ist leider nicht dabei.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Festplatte ist 450GB und nicht 500GB groß.
@Freierfall: Aye, ich glaube ich lasse solche Programme dann am besten weg. XD
Danke für die Tipps und die Hilfe! :)
Wenn jemandem noch mehr einfällt bin ich aber desweiteren offen für weitere Tipps und Hinweise. :D
Was ich immer drauf hab, ist folgendes:
Firefox (und tw. auch Opera und Chromium), Thunderbird, Pidgin, Skype, Filezilla, XnView (da geht auch IfranView), Gimp (und/oder Photoshop), Inkscape, Notepad++, WinRar (oder auch 7zip), HxD (oder vergleichbarer Hex-Editor), vlc und Winamp.
Viren-Schutz-Programme gibt es viele, es gibt da Norton, Kaspersky, McAfee und Avira die Viren-Schutz-Lösungen anbieten.
Viele wissen nicht, dass Microsoft direkt auch eine kostenlose Viren-Schutz-Lösung anbietet, nämlich die Microsoft Security Essentials.
Das aktuelle Service-Pack und alle Updates zu installieren ist eigentlich logisch.
PS: Das die Festplatte kleiner ist als versprochen liegt daran, dass die Festplattenhersteller die Größe der Festplatten mit SI-Präfize angeben.
Die meisten Betriebssysteme geben die Größe aber mit Binär-Präfize an, aber geben fälschlicher Weise an dass das SI-Präfize wären.
Im Vergleich:
SI-Präfiz: 1 KB = 1000 B
Binär-Präfiz: 1 KiB = 1024 B
Mehr dazu bei Wikipedia: link (http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fix)
Streicher
08.09.2012, 14:47
Hui, danke für die Liste :). Nur weiß ich leider bei manchen nicht, wieso die mir nützlich sein sollten. ^^
Thunderbird: Ich benutze z.B. googlemail, und da kann ich auch recht flott drauf zugreifen.
Pidgin: Bis jetzt hat Skype immer ausgereicht. XD
Filezilla: ? Sorry, ich weiß einfach nicht, was ich damit soll. ^^''
Photoshop: Das kostet aber unheimlich viel Geld. XD
Das soll nicht heißen, dass ich die Programme auf Teufel komm raus nicht benutzen würde. Nur weiß ich einfach nicht, wieso genau ich das tun sollte. ^^''
VLC und Winamp sind bei mir mittlerweile auch Standard. :)
PS: Das die Festplatte kleiner ist als versprochen liegt daran, dass die Festplattenhersteller die Größe der Festplatten mit SI-Präfize angeben.
Die meisten Betriebssysteme geben die Größe aber mit Binär-Präfize an, aber geben fälschlicher Weise an dass das SI-Präfize wären.
Im Vergleich:
SI-Präfiz: 1 KB = 1000 B
Binär-Präfiz: 1 KiB = 1024 B
Ok, danke für die detailierte Erkärung. :)
Das aktuelle Service-Pack und alle Updates zu installieren ist eigentlich logisch.
Macht Windows das automatisch, wenn ich das updaten lasse, oder muss ich das eigentständig runterladen? (Service-Pack)
Whiz-zarD
08.09.2012, 15:20
Macht Windows das automatisch, wenn ich das updaten lasse, oder muss ich das eigentständig runterladen? (Service-Pack)
Macht Windows standardgemäß automatisch.
VLC und Winamp sind bei mir mittlerweile auch Standard. :)Ich habe noch nie verstanden, warum so viele Menschen diese beiden Programme nutzen. Media Player Classic und foobar2000 sind die richtige Wahl. Da gibts auch gar nichts zu diskutieren :p
Streicher
08.09.2012, 17:24
Also, ich hab dann mal den Geräte Manager benutzt um zu überprüfen ob die Treiber aktuell sind, und wenn ich nach aktuellen Treibern bei Grafikkarte und Co suchen will, kommt jedesmal die Meldung, es wäre bereits der akutellste Treiber installiert. Kann ich da einfach auf Windows vertrauen, oder sollte ich lieber auf der Seite von Nvidea nochmal nachgucken oder? ^^
Media Player Classic ... foobar2000
Ich benutz für DVDs und CO ehrlich gesagt auch meistens den Windows Media Player, wenn auch nicht Classic. VLC brauch ich dann für avi, ooc oder andere Formate. ^^
Der foobar2000 sieht aber unheimlich Leisungssparend aus. :D Ähnlich wie der Evilplayer, wobei, an den kommt wohl nichts ran was das angeht. XD
Whiz-zarD
08.09.2012, 17:24
foobar2000
foobar2000 ist ganz nett, aber es soll Menschen geben, die nicht erstmal Tagelang sind damit beschäftigen wollen, wie man die Oberfläche nach seinen Wünschen ändern kann :p
Im Standard-Look sieht foobar2000 nämlich hässlich aus.
Ich benutz für DVDs und CO ehrlich gesagt auch meistens den Windows Media Player, wenn auch nicht Classic. VLC brauch ich dann für avi, ooc oder andere Formate. ^^ Eh, Media Player Classic (http://mpc-hc.sourceforge.net/) != Windows Media Player ;)
Whiz-zarD mag anderer Meinung sein, aber K-Lite mit vorkonfiguriertem Media Player Classic Home Cinema installieren ist für mich immer noch die angenehmste Video-Erfahrung am PC.
Im Standard-Look sieht foobar2000 nämlich hässlich aus.Wenn ich es hübsch haben will, höre ich mir meine Musik im XBMC an. :p
Thunderbird: Ich benutze z.B. googlemail, und da kann ich auch recht flott drauf zugreifen.
Mit Thunderbird kann man mehrere Emailaccounts gleichzeitig verwalten. Darunter zählt auch die Studentenemail-Adresse, die man als Student haben sollte. Ob googlemail das kann, keine Ahnung :P
Pidgin: Bis jetzt hat Skype immer ausgereicht. XD
Ein Multimessenger, der besonders praktisch ist, wenn man z.B. MSN und ICQ zusammen nutzen will, ohne zig Messengerfenster offen haben zu müssen. Der Skype-Support ist aber mehr als unzureichend (zumindest meine Meinung).
Filezilla: ? Sorry, ich weiß einfach nicht, was ich damit soll. ^^''
Brauchst du eigentlich nur, wenn du öfter mit FTP zu tun hast. Braucht der normale User allerdings kaum.
Photoshop: Das kostet aber unheimlich viel Geld. XD
Wenn du ein Grafikprogramm brauchst, nimm lieber Gimp, oder wenn das zu viel ist, Paint.NET. Oder du suchst dir eines der vielen weiteren freien Paint-Projekte aus dem Internet heraus.
Weiter Programme, die ich recht nützlich finde:
Daemon-Tools-Lite (ISOs einlesen und so),
Image-Burn (oder IMG-Burn? hab den Namen grad nicht im Kopf) -> ISOs erstellen, CDs brennen, etc.
Foxit Reader (PDF-Reader, der sehr gut mit dem AdobeReader mithalten kann)
LibreOffice (freie Alternative zum Microsoft Office)
Liferipper
08.09.2012, 18:07
Eh, Media Player Classic != Windows Media Player
!
Whiz-zarD mag anderer Meinung sein, aber K-Lite mit vorkonfiguriertem Media Player Classic Home Cinema installieren ist für mich immer noch die angenehmste Video-Erfahrung am PC.
Ich hab zwar den MPC(HC) mit CCCP, aber in der Regel benutz ich trotzdem den VLC. Nur läuft auf dem nicht unbedingt alles flüssig, daher eben MPCHC für diese Fälle. Und für Musik reicht mir eigentlich der WMP...
Mit Thunderbird kann man mehrere Emailaccounts gleichzeitig verwalten. Darunter zählt auch die Studentenemail-Adresse, die man als Student haben sollte. Ob googlemail das kann, keine Ahnung :P
Kann es. Was es nicht kann, jedenfalls nicht ohne bescheuerte Google-Gears lösungen (gibts das überhaupt noch...?) ist, deine Emails offline lesen. Das könnte im Studium vllt mal wichtig werden. Zumindest ich hab hier an der Uni an diversen Orten (mit Absicht seitens der Fakultät...) kein Wlan, da würd' ich aber trotzdem manchmal gerne was in ner Mail nachsehen.
Oder im Zug.
Ansonsten: Ein Kalenderprogramm, ka. was es da für Windows gibt. Von Mozilla gibts Sunbird, das integriert sich auch iwie in Thunderbird. Brauchst du jetzt noch nicht, wenn du den Überblick im Studium über diverse Termine behalten willst aber praktisch. Sollte sich auch mit Google Calender synchronisieren.
@Tyr: Hat der MPC auch so bequeme Streaminglösungen wie VLC? Das ist eig. mein Hauptanwendungsgebiet dafür...
@Streicher bezüglich nachgucken: Ja, nachgucken. Grafikkartentreiber sind wichtig für Spieleperformance.
Je nachdem was du mit deinem Laptop alles anstellst, würde ich die Festplatte ggf. verschlüsseln lassen, damit im Fall eines Diebstahls keine sensible Daten in falsche Hände gerät. Auf meinem Laptop habe ich z.B. das kostenlose TrueCrypt installiert und damit das komplette System verschlüsselt.
Streicher
09.09.2012, 14:13
Soooo, also hab bis jetzt alle Grafiktreiber und Co aktualisiert und nen haufen WindowsUpdates runtergeladen. XD
Vorab eine Frage ist aufgetaucht: Laut Internet ist DirectX11 standardmäßig mit Windows7 installiert. Allerdings hat "Loki" (PC-Spiel) gestern wie es aussieht automatisch DirectX9.0c installiert. Was mich ehrlich gesagt ziemlich verwundert. Kann ich da jetzt mit irgendwelchen Problemen später rechnen, weil beides drauf ist, oder heißt das einfach, dass Internet hat gelogen und es war gar kein DirectX11 vorinstalliert. http://cherrytree.at/misc/smilies/032gruebel.gif
@Kalender und Thunderbird: Gebongt, werd ich mir beides demnächst besorgen, klingt sehr nützlich. Danke für die Infos.
@Media Player: Auf der aktuellen Gamestar war der KMPlayer mit drauf, bzw nen Link zum download, mit dem lassen sich hochauflösende Videos, sowie 3D Filme abspielen (wobei ich dafür ja noch das passende Equipment bräuchte, schon klar ^^). Winamp z.B. kann die mp4 Dateien trotz neuester Free-Version nicht abspielen. Den Sound schon, nur fehlt die Videoausgabe, und ja, ich hab das Videofenster geöffnet ^^.
Der MediaPlayerClassic sieht auf jedenfall sehr sparsam und einfach gehalten aus (vom Design). Das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass er nicht gut ist, so mein ich das nicht. XD Aber ich behalt ihn mal im Hinterkopf, falls mir der Standard Media Player von Windows nicht mehr ausreichen sollte. ^^
Ein Multimessenger, der besonders praktisch ist, wenn man z.B. MSN und ICQ zusammen nutzen will, ohne zig Messengerfenster offen haben zu müssen. Der Skype-Support ist aber mehr als unzureichend (zumindest meine Meinung).
Ok, wenn man mit Leuten über unterschiedliche Messenger chatten will, klingt das praktisch. Aber eigentlich haben alle Leute, mit denen ich chatte entweder Skype oder Facebook, und mit letzterem lässt sich Skype sehr gut verbinden. ^^ Aber, falls sich mal meine Bandbreite dahingehend ändern sollte, werd ich mir dann wohl den genannten Multiessenger besorgen. :)
Wenn du ein Grafikprogramm brauchst, nimm lieber Gimp, oder wenn das zu viel ist, Paint.NET. Oder du suchst dir eines der vielen weiteren freien Paint-Projekte aus dem Internet heraus.
Mit Gimp denke ich mal, bin ich schon ganz zufrieden. Hat auch auf dem alten Netbook funktioniert, wenn auch nur behäbig und zäh. Hier wird das Programm dann wohl deutlich besser laufen. ^^
Daemon-Tools-Lite (ISOs einlesen und so),
Image-Burn (oder IMG-Burn? hab den Namen grad nicht im Kopf) -> ISOs erstellen, CDs brennen, etc.
Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht mal, ob der Laptop überhaupt nen Brenner hat. XD
Foxit Reader (PDF-Reader, der sehr gut mit dem AdobeReader mithalten kann)
Gibt es einen besonderen Grund, warum ich zum Foxit Reader wechseln sollte, wenn der AdobeReader schon vorinstalliert ist, oder lohnt es sich dann nicht?
LibreOffice (freie Alternative zum Microsoft Office)
Ich sehe gerade, Office ist glaube ich nicht vorinstalliert Es öffnet sich nur ein Fenster, in dem ich zwischen 3 Optionen auswählen kann. Entweder ich habe Office schon erworben und aktiviere es, oder ich kaufe es online, oder nutze den 2010 Starter. Keine Ahnung, ob ich einfach auf Aktivieren klicken kann und schwups, ist es freigeschaltet, ohne zu blechen, ich probiers mal aus, ansonsten guck ich mir mal LibreOffice an, wobei ich bis jetzt von der Schule her immer OpenOffice genutzt hab. ^^
@Verschlüsseln:
Muss ich dann für jede Anwendung extra das Passwort eingeben? Klingt für mich nen bisschen aufwendig. Ich hoffe ja nicht, dass ich den Laptop jemals irgendwo ausversehen liegen lasse, aber in dem Fall wäre das eigentlich keine schlechte Idee, unter der Voraussetzung, dass ich dann nicht alle paar Minuten irgendein Passwort eingeben müsste. ^^
Zumal ich mein Konto Windows mäßig schon mit einem Passwort gesichert hab. Aber für richtige Hacker ist das wohl kein Problem. XD
Danke nochmals für die ganzen Tipps und die Hilfe. :)
Vorab eine Frage ist aufgetaucht: Laut Internet ist DirectX11 standardmäßig mit Windows7 installiert. Allerdings hat "Loki" (PC-Spiel) gestern wie es aussieht automatisch DirectX9.0c installiert. Was mich ehrlich gesagt ziemlich verwundert. Kann ich da jetzt mit irgendwelchen Problemen später rechnen, weil beides drauf ist, oder heißt das einfach, dass Internet hat gelogen und es war gar kein DirectX11 vorinstalliert.
DirectX11 und DirectX9.0c können problemlos nebeneinander installiert werden. - Da beeinträchtigt sich nichts gegenseitig. Viele Spiele prüfen einfach nicht nach, ob bereits eine passende DirectX-Version installiert ist und gehen dann einfach auf Nummer sicher, indem sie dir direkt nach der Installation eine DirectX-Aktualisierung anbieten.
Streicher
09.09.2012, 15:19
DirectX11 und DirectX9.0c können problemlos nebeneinander installiert werden. - Da beeinträchtigt sich nichts gegenseitig. Viele Spiele prüfen einfach nicht nach, ob bereits eine passende DirectX-Version installiert ist und gehen dann einfach auf Nummer sicher, indem sie dir direkt nach der Installation eine DirectX-Aktualisierung anbieten.
:A Das beruhigt mich wirklich, ich hatte nämlich irgendwie schon das Gefühl ich müsste jetzt wieder nen Haufen Zeugs auf kompliziertem Wege deinstallieren und neu installieren, nur damit alles klappt. XD
Danke für die schnelle Hilfe. :)
EDIT: Ist es eigentlich schlimm, wenn ich alles in den Ordner "Programm Files (x86)" installieren lasse? Der Ordner heißt allerdings, wenn ich auf die Festplatte gehe nur "Programme (86)". Ich meine nur mich erinnern zu können, irgendwo mal gelesen zu haben, dass man Spiele nicht in einen Programm Files Ordner installieren lassen sollte. Allerdings heißt der normale Ordner Programme bei der Auswahl des Ortes wo das Programm hininstalliert werden soll ebenfalls "Programm Files".
Liferipper
09.09.2012, 16:20
Gibt es einen besonderen Grund, warum ich zum Foxit Reader wechseln sollte, wenn der AdobeReader schon vorinstalliert ist, oder lohnt es sich dann nicht?
Wenn du mit dem Adobe Reader zufrieden bist, gibt es nicht wirklich einen Grund zu wechseln.
@Verschlüsseln:
Muss ich dann für jede Anwendung extra das Passwort eingeben? Klingt für mich nen bisschen aufwendig. Ich hoffe ja nicht, dass ich den Laptop jemals irgendwo ausversehen liegen lasse, aber in dem Fall wäre das eigentlich keine schlechte Idee, unter der Voraussetzung, dass ich dann nicht alle paar Minuten irgendein Passwort eingeben müsste. ^^
Zumal ich mein Konto Windows mäßig schon mit einem Passwort gesichert hab. Aber für richtige Hacker ist das wohl kein Problem. XD
Wenn du die Festplatte verschlüsselst, musst du das Passwort jeweils eingeben, wenn du den Computer einschaltest, sonst hockst du vor 'nem schwarzen Bildschirm. Danach läuft er dann ganz normal.
EDIT: Ist es eigentlich schlimm, wenn ich alles in den Ordner "Programm Files (x86)" installieren lasse? Der Ordner heißt allerdings, wenn ich auf die Festplatte gehe nur "Programme (86)". Ich meine nur mich erinnern zu können, irgendwo mal gelesen zu haben, dass man Spiele nicht in einen Programm Files Ordner installieren lassen sollte. Allerdings heißt der normale Ordner Programme bei der Auswahl des Ortes wo das Programm hininstalliert werden soll ebenfalls "Programm Files".
Ich weiß nicht, ob es dem Computer schadet, aber es ist auf alle Fälle unübersichtlich ;).
EDIT: Ist es eigentlich schlimm, wenn ich alles in den Ordner "Programm Files (x86)" installieren lasse? Der Ordner heißt allerdings, wenn ich auf die Festplatte gehe nur "Programme (86)". Ich meine nur mich erinnern zu können, irgendwo mal gelesen zu haben, dass man Spiele nicht in einen Programm Files Ordner installieren lassen sollte. Allerdings heißt der normale Ordner Programme bei der Auswahl des Ortes wo das Programm hininstalliert werden soll ebenfalls "Programm Files".
In Programme (x86) bzw. Programm Files (x86) kommen unter einem 64bit-Windows die 32bit-Programme hin. Also gefühlt 95% der Programme.
Windows leitet automatisch einige Ordner automatisch um, wie z.B. C:\Benutzer auf C:\Users und für 32bit-Programme den Zugriff auf C:\Windows\System32 auf C:\Windows\SysWOW64.
Gibt es einen besonderen Grund, warum ich zum Foxit Reader wechseln sollte, wenn der AdobeReader schon vorinstalliert ist, oder lohnt es sich dann nicht?
Zumindest unter OSX ist der Adobe-Reader gerade bei großen Dokumenten und wenn man viele offen hat a) kacken langsam und b) kann man damit keine Änderungen vornehmen. Foxit hat glaube ich Annotations, ink. Freitextwerkeug.
LibreOffice ist das selbe wie OpenOffice. Das ist zwar ne falsche aussage, aber für deine Zwecke richtig genug. Kannst ja mal bei interesse nachlesen wie was warum. Aber es ist effektiv das gleiche ;)
Streicher
10.09.2012, 15:42
In Programme (x86) bzw. Programm Files (x86) kommen unter einem 64bit-Windows die 32bit-Programme hin. Also gefühlt 95% der Programme.
Windows leitet automatisch einige Ordner automatisch um, wie z.B. C:\Benutzer auf C:\Users und für 32bit-Programme den Zugriff auf C:\Windows\System32 auf C:\Windows\SysWOW64.
Ich weiß nicht, ob es dem Computer schadet, aber es ist auf alle Fälle unübersichtlich . ;)
Danke, ich hatte schon die Befürchtung irgendwelche Programme damit unbrauchbar zu machen oder irgendwelche Fehlermeldungen hervorzurufen. ^^''
LibreOffice ist das selbe wie OpenOffice. Das ist zwar ne falsche aussage, aber für deine Zwecke richtig genug. Kannst ja mal bei interesse nachlesen wie was warum. Aber es ist effektiv das gleiche ;)
Habs mir vorhin runtergeladen und eben installiert. Sieht wirklich fast genau so aus wie OpenOffice. ^^ bei dem Office Starter 2010 von Windows sind lediglich Word und Excel dabei. Ich muss allerdings auch zugeben, dass mich der Komfort eines Words schon immer mehr gereizt hat, vorallem weil ich eben recht viel schreibe. Jedoch denke ich, werd ich mich aufjedenfall in LibreOffice reinfuchsen, denn wirklich kompliziert ist es ja nicht.
Hab noch zwei Fragen :)
1. Nen Kumpel von mir meinte, ich sollte mir für den Laptop nen externen Laptoplüfter/kühler kaufen. Also, so ne Platte mit zwei Lüftern auf die man den Laptop draufstellt oder darauf befestigt. Gerade weil Acer angeblich relativ schnell recht heiß werden können (besonders beim Zocken). Lohnt sich so ein Teil? Wirklich teuer sind die ja nicht. Anscheinend kommt man mit 25€ schon an ein laut Rezensionen brauchbares Gerät. Allerdings haben damals auch die Rezensionen bei dem XBox 360 Kühler gesagt, dass das Teil nützlich wäre, dabei war es eigentlich ziemlicher Mist. XD
2. Auf dem Laptop klebt nen Aufkleber mit den Daten zum Laptop, also Arbeitsspeicher, Festplattengröße, Laufwerk usw.
Unter den Prozessor Angaben steht auch "with Turbo Boost up to 3.1GHz". Heißt das, es gibt ne Funktion, mit der ich den Prozessor so hochtakten kann? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie das funktioniert. Aber ich schätze mal, das würde wohl die Temperaturentwicklung verstärken, oder? Ich bezweifle, dass ich es wirklich nötig haben sollte, die Funktion zu nutzen, aber wäre interessant zu wissen, wie und was das für Auswirkungen hat. ^^
Probier ihn im betrieb halt aus, wenn er dir bei last zu heiß wird, kauf dir so 'nen Kühler, generell sind die sicherlich unnötig.
Ja, hochtakten hat heißerwerden zur Folge, das sollten die Hersteller aber bei der Konstruktion eigentlich berücksichtigt haben.
Whiz-zarD
10.09.2012, 17:07
Der Turbo Boost ist eine dynamische Übertaktung. Die heutigen Prozessoren passen sich idR an den Bedarf an. Soll heißen: Sie takten sich automatisch runter, wenn ihre Kapazitäten nicht benötigt wird und takten sich rauf, wenn viel Rechenleistung gebraucht wird. Intels Turbo Boost ist aber noch eine etwas andere Geschichte. Programme, die nicht alle Kerne beanspruchen, können einen Mehrkernprozessor nicht komplett ausreizen. Da der Prozessor und die Kühlung bei solchen Programmen sich nun teilweise langweilen, gibt es also Potential zur Übertaktung und genau das ist der Turbo Boost. Es werden hier die Kerne soweit übertaktet, wie das System und die Kühlung hergeben kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.