Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LE-TUT



MrSerji
30.08.2012, 14:48
Jo, noch ein Versuch ein gutes Tutorial zu machen. Diesmal mit Bildern xD Btw. finde ich mein altes nicht mehr, daher ein neuer Thread :)

Introduction:

Willkommen zu meinem Lichteffekt-Tutorial! :D

Ich möchte euch heute zeigen wie man im 2k(3) Lichteffekte durch Pictures verwenden kann.
Hier mal das Ergebnis welches wir erreichen wollen:

http://www.imagesload.net/img/Endergebnis.png

Was wir brauchen ist:
- Eine Map die Gescreenshotet wird
- Ein Grafik-Programm welches man einigermassen beherrscht (für Anfänger ist Paint.Net zu empfehlen, da ich dieses Tutorial für dieses Tool bzw. Programm benutze)
- Eine einiger massene Vorstellung wie sich Licht und Schatten benehmen wäre auch nciht schlecht, ist aber nicht nötig, da wir nur Licht erzeugen keine Schatten ;) Dazu mach ich irgendwann vielleicht auch noch ein Tutorial.

Okay, fangen wir an!



Part 1 [Screenshoten]:

In diesem Part werde ich euch zeigen wie ihr die Map zu Screenshoten habt bzw. könnt. Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder ihr mach es im Spiel selbst, also InGame oder ihr Screenshotet die Map im Editor. Ich werde das erste nehmen, da dies mehr genauigkeit bietet ;)
Wichtig ist aber das ihr beim Start des Spiels im "Vollbild" screenshotet oder im "Fenster", da aber erst F5 drückt, damit die Größe stimmt ;)

So sieht meine Map im Editor aus:
http://www.imagesload.net/img/196.png
Ich musste diese Map drei mal InGame Screenshoten und diese Teile der Map dann zusammen setzen.
Eine gute Methode ist es, die Größe für die Breite und Höhe vorher auszurechnen wenn man die genaue Größe nicht weiß. Das geht wie folgt: Erst schaut ihr in "Map Properties" nach wie die Größe X und Y der Map ist.
http://www.imagesload.net/img/240.png
X ist die Breite und Y die Höhe. Diese Werte, bei mir 20x40, nimmt ihr mal 16 (ein Feld im 2k(3)-Maker). Das Ergebnis gebt ihr im Grafik-Programm ein.
http://www.imagesload.net/img/323.png
Nun fangt ihr an zu screenshoten:
Ein Teil nach dem anderen. Nach dem ihr fertig seit, sieht das ganze so aus:
http://www.imagesload.net/img/413.png


Part 2 [Hintergrund z.B. die Decke abdeckung]:

Hier werde ich euch zeigen, wie ihr es schafft etwas abzudecken, das z.B. kein Licht auf der Decke ist.
Erst nimmt ihr euch eine Grelle Farbe: Gelb, Giftgrün oder Türkis sind da zu empfehlen. Ich benutze Gelb.
Nun öffnet ihr eine neue Ebene. Dort malt ihr die Wand nach mit dem Bleistift. Dann nimmt ihr den Fülleimer und füllt den Rest, wo kein Licht hinsoll mit der grellen Farbe.
So sieht es dann ungefähr aus:
http://www.imagesload.net/img/197.png



Part 3 [Erste Lichtscheine]:

Nun erkläre ich euch, wie ihr die Lichtscheine setzt. Erst nimmt ihr den Farbverlauf und wählt unter den Einstellungen "Radial" aus. Dann wählt ihr eine neue Ebene. Das erledigt, geht ihr zur Farbwahl bzw. dem Fenster "Farben".
http://www.imagesload.net/img/198.png
Dort wählt ihr als Secondär-Farbe Weß auf 0 Transparents aus. Auf der Primär-Farbe wählt ihr die "Schein-Farbe" aus. Ich weiß ich hab das Beispiels-Bild falschrum, aber eigentlich erklärt es sich von allein. Naja, nun sollt ihr Scheinkreise ziehen. So sollte das in etwas aussehen:
http://www.imagesload.net/img/241.png
Wenn ihr eine Symetrische Map habt, also alle Lichter gleich angeortnet sind, das ist ja häufig in Tempeln so, könnt ihr euch die Hälfte der Arbeit ersparen. Ihr macht folgendes: Eine Seite mit Kreisen füllen, dann diese Ebene kopieren und in eine neue Speichern. Das erledigt, kippt ihr diese Ebene in die andere Seite unf fügt beide Ebenen zusammen, fertig^^#



Part 4 [Licht das von den Gegenständen aus geht]:

Jetzt sieht es ja noch ziemlich langweilig aus, oder? Ich denke ihr gebt mir da recht. Also schreiten wir zur tat!
Ihr nehmt euch den Pinsel und stellt die Größe auf 6-10, nicht mehr!. Dann setzt ihr die Primär-Farbe (Lichtfarbe) auf 20 Transparents von 255 und zeichnen auf einer neuen Ebene einfach drauf los. Zeichnet den "Lichtstrom" ein wie ihr denkt das er so ist. Hier mal ein Bild wie ich es meine:
http://www.imagesload.net/img/199.png
Nun nehmt ihr euch den "Gaußischer Weichzeichner", den findet ihr in der Registerkarte "Effekte" unter "Umschärfen und Weichzeichnen". Den Weichzeichner stellt ihr auf 45 ein und startet ihn. Nun kopiert ihr die Ebene und macht das selbe nochmal. Nun beide Ebene zusammenfügen und es sollte ungefähr so aussehen:
http://www.imagesload.net/img/242.png



Part 5 [Entfernen der Lichter und BG]:

Jetzt zeige ich euch, warum ihr das Gelbe machen musstet^^
Wählt erst mal eine neue Ebene aus, die ihr über dem Screen erstellt. Dort kommt die BGC (Backgroundcolour bzw. Hintergrundsfarbe) hin. Ihr habt die Wahll zwischen "Schwarz" und einer varrierten Farbe.
Bei der varrierte Farbe nimmt man sich die dunkelste Farbe am Boden oder in der Wand und dunkelt diese noch etwas ab, nur etwas. Dann Füllt ihr diese Farbe in die BG-Ebene.
Ich mach es mit Schwarz:
http://www.imagesload.net/img/1100.png

Nun machen wir das Gelbe wieder weg und zwar so: Wir nehmen den Zauberstab und wählen die Gelb aus. Nun löschen wir in der Ebene von den Lichtkreisen und den Lichtstrom die Gelbenseiten. Das erledigt löschen wir die Ebene von der Gelbenfarbe. jetzt sieht es so aus:
http://www.imagesload.net/img/243.png
Ohne die Gelbenseiten wäre das so:
http://www.imagesload.net/img/324.png


Nun testen wir das Ergebnis auf halber Transparents:
Richtig:
http://www.imagesload.net/img/Endergebnis.png
Falsch:
http://www.imagesload.net/img/4%20Falsch.png


Outroduction:

Nun müsst ihr nur noch wissen wie man diese Picture speichert und benutzt bzw. richtig Positioniert.
Speichert die LE mit dem Format "PNG" ab und das auf 8-Bit. Nun setzt ihr unten Rechts [WICHTIG!] ein Event mit folgendem Code:

http://www.imagesload.net/img/Code.png


Ich hoffe diese Tutorial hat euch was gebracht :)
Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben :)

PS: Hier nochmal das Tut zum Downlaoden:
http://www.file-upload.net/download-4732560/LE-Tut-von-Soul96.7z.html

MfG Soul

Mr.Räbbit
30.08.2012, 15:03
Sehr gutes, ausführliches Tutorial. Klar beschrieben und das Ergebnis, dass du präsentierst ist auch nicht übel ; )
Sollte ich mich jemals dazu durchringen, LE in meine Spiele einzubauen werde ich das sicher gut gebrauchen können.

MrSerji
30.08.2012, 15:06
@Maister-Räbbit:
Cool, jemandem gefällt es^^
Das bedeutet das diese hier besser ist, als das 1. xD

MagicMaker
30.08.2012, 15:36
Das Ergebnis ist ganz nett, auch wenns noch feiner wäre, nicht so viel Schein in die
Luft zu setzen, sondern mehr bewusst auf Wänden, Böden und Objekten zu belichten.

Für die Machart aber noch erträglicher als man es sonst manchmal sieht, sowas gibts
auch in grauenvollerer Darbietung.

MrSerji
30.08.2012, 15:40
Das war auch ein Tut welches ohne Schatten ist, bei Schatten benutze ich zumbeispiel nie Schwarz als BG, sondern eine Varriation der Böden. Dann achte ich extremst auf Wände, Objekte und etc.

Ich überlege mir grad, ob ich vllt nich auch noch ein Tut für Schatten-LEs machen werde :/

MagicMaker
30.08.2012, 15:46
Ich hab ja auch nur von Licht gesprochen. ^-^

Schattentut? Wäre nett, aber ich zweifel fast dran, dass man sowas wirklich braucht.
Es erfordert eigentlich nur minderste Logik, zu erfassen, wie ungefähr und wie stark
ein Schatten von etwas fällt oder fallen könnte, wenn man Wert drauf legt.

MrSerji
30.08.2012, 15:52
Hm... jo hab mich verlesen ^^

Btw. das ist so stark, weil ich mich mit dem Platz zwischen den Fackel etwas gezankt habe x3

Schatten-Tut:
Mir ist eben eingefallen, es gibt ja das von Bio und der ist um einiges besser in LEs machen als ich^^
Blöd ist nur, das diese Tut für Gimp ist :/

TwoFace
30.08.2012, 16:25
GIMP is nich so schwierig zu beherrschen. Wenn man das mit den Ebenen & Co. mal raushat, dann geht's locker.
Cooles Tut übrigens, sehr übersichtlich und nachvollziehbar gestaltet :A

MrSerji
30.08.2012, 16:30
GIMP is nich so schwierig zu beherrschen. Wenn man das mit den Ebenen & Co. mal raushat, dann geht's locker.
Cooles Tut übrigens, sehr übersichtlich und nachvollziehbar gestaltet :A

Ich brauch Gimp nicht, von daher ist das bei mir nciht so schlimm, wenn ich es nicht beherrsche, außerdem komm ich mehr mit dem Ausschneiden und einfügen durcheinander, als mit den Ebenen xD

Thx, das hoff ich doch x3

MajinSonic
30.08.2012, 19:57
Das Tutorial sieht doch sehr hübsch aus :) Ich werde ich die Tage mal dransetzen und den ganzen ersten Dungeon so umarbeiten :) Dankesehr :D

LG
MajinSonic

MrSerji
30.08.2012, 20:15
@Sonic:
Jo, gern doch^^
Hatte heute eh nichts zu tun und so trag ich was für die Community bei x3

Squale
31.08.2012, 00:43
Hab schon lange kein Tutorial für Lichteffekte gesehen, früher hat das jeder Zweite gemacht. :D
Für Neulige ist dein Tut brauchbar - sehr einfach nachzuvollziehen. Persönlich rate ich aber von Lichteffekten bei Feuer als Lichtquelle ab. Da man davon ausgehen kann, dass das Feuer animiert ist und die Lichtquelle somit ständig in Bewegung ist, wirkt ein starrer Lichteffekt seltsam. Ein animierter Lichteffekt wäre da eine Lösung, aber den muss man auch erst hinbekommen.

MajinSonic
31.08.2012, 01:18
http://files.brianum.de/uoc/force/Letest.png

Ich habs geschafft und bin irgendwie stolz wie Pelle xD Hat ja grad mal 2 Stunden gedauert xD Musste mich erst noch mit dem Programm auseinandersetzen :D
Ich finds aber richtig toll :D

LG
MajinSonic

MrSerji
31.08.2012, 13:27
@Squale:
Es gibt ne ganz einfach Methode ohne sich viel mühe zu machen ;)
Man skriptet das Skript etwas um, das es sich Loop, darin setzt man 2 mal "Move Picture" wo aber da Licht mit der Sättigung und dem Rot ton etwas verändert wird und tata! man hat eine Fackel die flackert^^

@Sonic:
2 Stunden einarbeitung ist jetzt nichts überraschendes^^
Man kann ja schließlich nicht jedes Programm beherrschen ;)

Dein Ergebnis gefällt mir soweit ganz gut, nur ist das Licht dort viel zu "verstreut" mMn :/
Etwas schwäche wärs aber schon ziemlich gut ;)
Aber wie gesagt für den ersten Versuch ganz nett :)

MagicMaker
31.08.2012, 13:30
Licht bleibt nicht in kleinen Bereichen wie eine Glibbermasse hängen,
es strahlt auf jeden Winkel, den es erreichen kann. Eigentlich müssten
die Statuen hinten sehr stark beleuchtet sein und mir erschliesst sich
nicht die helle Fläche in der Mitte, während es links und rechts davon
dunkler bleibt.

Elektrohexer
31.08.2012, 20:29
Das Tutorial ist sehr gut gemacht! Aber irgendetwas habe ich falsch gemacht bei mir sieht das ganze nämlich so aus wie es im Anhang zu sehen ist. :(

Was ist mein Fehler?

MrSerji
31.08.2012, 20:36
Kann es sein, das du im Event vergessen hast das Häkchen zu entfernen, damit die Tranparentefarbe sichtbar ist. So sieht es aus, als ob die unsivhtbar ist :/

Elektrohexer
31.08.2012, 20:39
Ich bin nicht unsichtbar ich hab mich nur per Strg in die Wand gesteuert. ^^

Aber wieso ist das Licht bei mir so weit unten und hat diesen hässlichen schwarzen Übergang? :(

MrSerji
31.08.2012, 20:42
Hab ich was von dir erwähnt?
Bitte Beiträge richtig lesen.

Ich habe gesagt, das bei dir wo möglich das Häkchen in dem Event (Pic-Einstellung) vergessen wurde und jetzt die Transparentefarbe nicht zu sehen ist.

Elektrohexer
31.08.2012, 20:48
Verdammt! Sry ich bin heute irgendwie müde und unaufmerksam.

Das mit dem Häkchen hat etwas geholfen aber leider ist es immer noch verschoben. :/

MrSerji
31.08.2012, 21:02
Zeig mir am besten mal den Code und wo hast du ihn Platziert?
In der Rechten Ecke? Wenn nein, könnte das der Fehler sein, der Code MUSS rechts in der Ecke sein ;)

Btw. sag mir noch die Masse der Karte in Makerform und die LE-Größe.

MrSerji
31.08.2012, 21:20
Erstmal was ist eine LM? Lightmap? Wenn ja, das ist keine :P

Btw. Ich sehe wo der Fehler ist xD
Du hast beim Pic zweimal auf die X-Koordinate gespiechert, also die X-Koordinate sowohl für den X-Slot als auch für den Y-Slot benutzt^^
Wenn du die Y-Koordinate auf die 2 Variable stelslt sollte es klappen ;)


Btw. tu das Bild in einen Spoiler. Das nimmt so richtig viel Platz ein :/

Squale
31.08.2012, 21:23
Für eine Standartmap der Größe 20x15 brauchst du eigentlich den ganzen Code nicht. Ein "Show Picture" Event mit den Standartkoordinaten X:160 und Y:120, reicht.

MrSerji
31.08.2012, 21:26
Für eine Standartmap der Größe 20x15 brauchst du eigentlich den ganzen Code nicht. Ein "Show Picture" Event mit den Standartkoordinaten X:160 und Y:120, reicht.
Jo, da hats du recht^^

Btw. immer das Häkchen für das "NICHT" bewegen des Pic setzen, sonst lauft einem das Pic hinterher xD

Elektrohexer
31.08.2012, 21:27
Ich habe den Beitrag oben wegen des großen Bildes mal gelöscht.

Tatsächlich! Ich war zu blöd um das selber zu sehen. ^^
Jetzt sieht es Super aus. Noch ein bisschen Übung und es wird bestimmt noch besser werden.

Vielen Dank für das Tutorial! Ich kann es nur weiterempfehlen. :D

Coincidence
31.08.2012, 21:49
In wirklich gutes Tutorial!

MrSerji
31.08.2012, 21:52
In wirklich gutes Tutorial!

Thx :)

Nisa
21.10.2012, 07:50
Kann man das Tutorial nochmal als Download hochladen? Da dieses nicht mehr verfügbar ist :/

MrSerji
21.10.2012, 09:42
Wenn ich es finde^^

Julez
09.03.2013, 09:15
Hallo, ich hätte ein Problem. Ich bin bei einer Map dabei, Licht von Gegenständen ausgehend zu machen. Wenn ich das erledigt habe, die Ebene verdoppel und den Weichzeichner bei beiden auf 45 anwende, dann verschwimmt auf einmal auch der gelbe Rand der Map. Komischerweise war das bei meinen anderen Lichteffekten nicht so. Woran kann das liegen?

MrSerji
09.03.2013, 10:32
vllt hast du in das Licht auf der Ebene mit dem Gelben rand gemacht und dann denn verdoppelt? xD

Julez
09.03.2013, 11:13
vllt hast du in das Licht auf der Ebene mit dem Gelben rand gemacht und dann denn verdoppelt? xD

Nein, das nicht. Keine Ahnung, woran es liegen könnte, habe eben die Ebene verdoppelt, wo ich das Licht von den Gegenständen aus hinmache. Da habe ich dann jeweils den Weichzeichner angewendet.

TwoFace
25.05.2013, 19:40
Ich bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen es zu versuchen. ^^

http://www7.pic-upload.de/25.05.13/627jdo38mxyz.png (http://www.pic-upload.de/view-19468555/Unbenannt.png.html)

Dein Tutorial ist wirklich praktisch und ich bin mit dem Ergebnis auch echt zufrieden. ;)

Einen Punkt hab ich aber voll nich kapiert:


Nun machen wir das Gelbe wieder weg und zwar so: Wir nehmen den Zauberstab und wählen die Gelb aus. Nun löschen wir in der Ebene von den Lichtkreisen und den Lichtstrom die Gelbenseiten. Das erledigt löschen wir die Ebene von der Gelbenfarbe.

- auf welcher Ebene soll das Gelb ausgewählt werden?
- Welche Ebene löschen? Das war bei mir n einziges durcheinander, auf fast jeder Ebene waren Lichtkreise und Gelbseiten drauf. Welche also nun?
- Und welches ist die "Ebene von der Gelbfarbe"?

Egal was und wo ich was lösche, am Ende siehts trotzdem so (http://www.imagesload.net/img/324.png)aus.

Ich hab an der Stelle nicht mehr verstanden wie und was du meinst. Ich hab darum das ganze Bild einfach gespeichert, in mspaint geöffnet und das Gelb dort mit Schwarz übermalt.

MrSerji
25.05.2013, 19:52
-Ich hab an der Stelle nicht mehr verstanden wie und was du meinst. Ich hab darum das ganze Bild einfach gespeichert, in mspaint geöffnet und das Gelb dort mit Schwarz übermalt. -

Ähm.. im grund hast du das gemacht, was du solltest xD
Halt hast du das in einem anderen Programm gemacht :)

TwoFace
26.05.2013, 00:00
Läuft, ich mach grad meinen dritten LE und hab den Ablauf so langsam drin. :A

Aber kannst du den von mir angesprochenen Punkt nochmal erklären?^^

MrSerji
26.05.2013, 00:57
Man markiert ja mit einer grellen Farbe, die Stellen wo kein Licht hin soll. Die wählt man später, nachdem man alles fertig hat aus und löscht damit auf der Ebene wo das Licht ist alles. Oder man tut diese Ebene als erste und übermalt diese mit dem Fülleimer, also mit der Hintergrundfarbe übermalt :)

Noch fragen?

TwoFace
26.05.2013, 01:25
Jetzt hab ichs verstanden, danke.