Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Canon EOS 650D vs Sony Alpha 57



Duke Earthrunner
29.08.2012, 07:53
Grüß Gott,

wir brauchen fürs Geschäft eine neue und aktuelle Spiegelreflex. Im Prinzip habe ich jetzt schon zwei Favoriten für mich identifiziert.

Die Sony Alpha 57 (http://www.amazon.de/Sony-SLT-A57-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Display/dp/B007KZRSNU)
Die Canon EOS 650 D (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_650D/)

Kurz um, eine von beiden wirds. Aber welche es denn nun sein soll, da scheiden sich die Götter und ich. Daher bin ich für jeden Tipp bzw Erfahrung bezüglich der jeweiligen Kamera dankbar.
Was wir damit machen wollen: Keine Landschafts- oder Freiluftaufnahmen. Meistens (große) Räume / Messebilder, Personenaufnahmen.
Entscheidungskriterium könnte auch sein, welche Cam beim Filmen besser ist oder welche die bessere Peripherie vorallem Objektive am Start hat.

FF
29.08.2012, 10:25
Habt ihr irgendjemanden am Start, der weiß wie man mit so 'ner Kamera umgehen kann? Sonst werdet ihr enttäuscht sein. Out of the box macht die auch keine besseren Bilder als die Kompakte.
Die bessere Periphärie und mehr Objektive am Start hat von beiden Herstellern mit abstand Canon. Dass von Sony noch viel auf dem Segment kommt ist auch eher zweifelhaft, die fahren doch schon sehr stark zweigleisig in letzter Zeit in Richtung ihrer Spiegellosen usw. und machen wenig für den klassischen DSLR Markt.
In Messehallen ist es bekanntlich dunkel, für gute Bilder solltet ihr lieber in ein brauchbares Objektiv investieren (und gerade bei Canon ist das standard-Kit 18-55 ne ziemliche Gurke, das Sonyteil kenne ich nicht.)
Ich würde entweder einen brauchbaren externen Blitz oder ein Lichtstärkeres Objektiv (irgend ein 35mm 1,8 oder vergleichbares) dazu empfehlen, eignet sich gut fürs Messegelände & fängt viel Licht ein.

Duke Earthrunner
29.08.2012, 12:06
Habt ihr irgendjemanden am Start, der weiß wie man mit so 'ner Kamera umgehen kann? Sonst werdet ihr enttäuscht sein. Out of the box macht die auch keine besseren Bilder als die Kompakte.
Die bessere Periphärie und mehr Objektive am Start hat von beiden Herstellern mit abstand Canon. Dass von Sony noch viel auf dem Segment kommt ist auch eher zweifelhaft, die fahren doch schon sehr stark zweigleisig in letzter Zeit in Richtung ihrer Spiegellosen usw. und machen wenig für den klassischen DSLR Markt.
In Messehallen ist es bekanntlich dunkel, für gute Bilder solltet ihr lieber in ein brauchbares Objektiv investieren (und gerade bei Canon ist das standard-Kit 18-55 ne ziemliche Gurke, das Sonyteil kenne ich nicht.)
Ich würde entweder einen brauchbaren externen Blitz oder ein Lichtstärkeres Objektiv (irgend ein 35mm 1,8 oder vergleichbares) dazu empfehlen, eignet sich gut fürs Messegelände & fängt viel Licht ein.

Ja gutes Objektiv ist aufjdn eingeplant für circa 400 €. Ein Alleskönner, bzw ein Objektiv das immer drauf ist wäre mir hier am liebsten. Für Sony hatte ich mir z.B das überlegt http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Sony/dp/B000HP9OF0/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1346238491&sr=1-5 Allerdings soll das nicht ganz so leise sein, was für Film eher schlecht wäre.
Licht sollte kein so Problem sein, die Messen auf denen ich bisher war, waren alles andere als dunkel.

Heute hatte ich aber auch nochma gelesen, dass die Sony in Sachen Filmaufnahmen einen Spur weiter vorne ist (Autofokus), kann das jemand bestätigen?

FF
29.08.2012, 14:00
Ich wiederhole meine Frage, inzwiefern da jemand ist, der sich halbwegs mit dem Thema auskennt. ;) Und deshalb, in wie weit du beurteilen kannst, was für ne Kamera hell genug ist oder nicht.
Das Tamron ist ein gutes Objektiv, und das gibts auch für Canon (da unbedingt auf die Version mit dem Bildstabilisator achten!)
Was für Qualitätsansprüche habt ihr bei den Filmen? Wenn diese halbwegs professionell werden sollen, kommt da noch einiges obendrauf. http://store.redrockmicro.com/Catalog/DSLRShoulderMountedRigs sowas z.B., um den Autofocus muss man sich da weniger sorgen machen, den möchte man im Zweifelsfall sowieso manuell bedienen.
Zusätzliches Mikrofon wäre ebenfalls wichtig, falls ihr ton wollt.

Duke Earthrunner
29.08.2012, 15:28
Ich wiederhole meine Frage, inzwiefern da jemand ist, der sich halbwegs mit dem Thema auskennt. ;) Und deshalb, in wie weit du beurteilen kannst, was für ne Kamera hell genug ist oder nicht.
Das Tamron ist ein gutes Objektiv, und das gibts auch für Canon (da unbedingt auf die Version mit dem Bildstabilisator achten!)
Was für Qualitätsansprüche habt ihr bei den Filmen? Wenn diese halbwegs professionell werden sollen, kommt da noch einiges obendrauf. http://store.redrockmicro.com/Catalog/DSLRShoulderMountedRigs sowas z.B., um den Autofocus muss man sich da weniger sorgen machen, den möchte man im Zweifelsfall sowieso manuell bedienen.
Zusätzliches Mikrofon wäre ebenfalls wichtig, falls ihr ton wollt.

Alles semi proffessionell geplant. Also die Bilder müssen halt gut genug fürs Internet sein oder wenn ein besonders gutes dabei ist für eine broschüre, Fyler etc... Im Moment würde ich mich wohl darum kümmern "müssen" aber ich bin schon Laie auf dem Gebiet. Aber wie gesagt, wir erheben mit der "privat" kamera keinen Anspruch auf Spitzenqualität, für sowas beuaftragen wir dann eh eine Agentur.

FF
29.08.2012, 17:52
Das Problem ist... du stellst dir das glaube ich alles zu einfach vor^^ Bzw. es so ist, dass ziemlich teures Equipment vieles einfacher macht, es auch ohne geht, das aber mit equally viel know ausgeglichen werden will^^
Kurzfassung für deine Frage oben: Den in irgendwelchen Testberichten postulierten Unterschied im AF wirst du kaum merken (bei der aktuellen Kamera-Generation); aber den AF nutzt in solchen Situationen sowieso fast niemand. (Also, auf etwas fokussieren dass sich nicht bewegt: Geht mit AF gut, geht aber manuell nicht schlechter. Auf was sich bewegendes: Naja. :/ AF eher schlecht, per Hand gut erfordert aber Übung, und macht ohne follow-focus nur so semi viel Spaß.)
Das mit dem "hören" des AFs ist ebenfalls was in der Realität komplett unwichtiges, da so wie ich mir eure Situation vorstelle da a) eh Nebengeräusche sind und b) allein wegen diesen man ein angeschlossenes Externes Mikrofon haben möchte. Falls der Anspruch hier nicht *so* hoch sein sollte: Die Geräusche die sowas macht sind nicht besonders schlimm. Beim filmen von absoluter Stille zu hören, sobald es auch irgendwas auf die Tonspur aufzunehmen gilt nicht wirklich.

Halbwegs brauchbare Bilder beim idR beschissenen Licht in Messehallen (Ich nehme jetzt mal die "normalen" Publikumsmessen a la gamescom als Maßstab dafür") für Ausgabe in Webgröße machen alle Kameras die in den letzten 5 Jahren oder so veröffentlicht wurden.
Im Automatikmodus wahrscheinlich gar keine, zumindest nicht zuverlässiger weise. Da kommst du (bzw. derjenige, der das Ding bedienen soll) um ausführliche Beschäftigung mit dem Thema nicht drumherum.

Für die eigentliche Ausangsfrage ist die vermutliche Antwort: Ist ziemlich egal, du (als der, der das Ding bedienen darf) solltest die mal beide im Laden ausprobieren welche dir besser in der Hand liegt.
Ich halte Canon aber für das wesentlich vollständigere und umfangreichere System von den beiden, allein was das Angebot an Objektiven und Zubehör angeht.

Andrei
31.08.2012, 18:23
Also rein vom Filmen her, würde ich dir auch zu Canon raten, in Verbindung mit der Custom Software Magic Lantern. Dieses Program schaltet einige fähigkeiten in Canon Kameras frei, die es so erst bei teuereren Geräten gibt.
Hier ein Link zur Seite von Magic Lantern:
http://www.magiclantern.fm/

EDIT: Hab gerade gesehe das es magic lantern nicht für die 650d zu geben scheint. Sorry.