PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nebentätigkeit + Stundensatz nach Leistung?



Tempic
20.08.2012, 14:40
Hallo,

demnächst werde ich eine kleine Nebentätigkeit durchführen.

Meine Aufgabe besteht darin, Fragebögen in eine PC-Software einzugeben. Der Arbeitsaufwand je Fragebogen beträgt circa 6 - 8 Minuten. Die Arbeitszeit kann ich mir frei wählen, muss jedoch bis Anfang Oktober mit der Aufgabe fertig sein.

Mir wurde angeboten, dass ich je eingetragenen Fragebogen 1 € bekomme. Pro Tag schaffe ich in 3h circa 25 Bögen. Um das auferlegte Pensum zu bewältigen benötige ich bei dem Arbeitszempo circa ~30 Tage. Mehr als 3h sind wegen meiner anderen Arbeit nicht realisierbar.

Findet ihr diesen Vorschlag einer leistungsbezogenen Vergütung in Ordnung oder ist der Betrag zu gering oder sollte ich auf einen festen Stundensatz (z. B. 10 €) pochen?

Bereits im Voraus danke ich für eure Hilfe.

Viele Grüße

Mordechaj
20.08.2012, 15:01
Wenn ich jetzt nicht ganz doof bin, ist das (bei deinem angegebenen Tempo) ein Stundensatz von etwa 8 Euro +/-. Das ist eine durchaus angemessene Bezahlung für eine Nebentätigkeit, realiter nach Leistung (in deinem Fall 1€/Fragebogen) zu bezahlen ist bei frei einteilbarer Arbeitszeit durchaus nicht unüblich und für beide Seiten sinnvoll.

Musst bedenken, dass das eine unqualifizierte und geringfügige Tätigkeit ist. Kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, wo du lebst, aber für ostdeutsche Verhältnisse ist da eine Bezahlung von um die 8 Euro definitiv sehr solide. 10€/h habe ich beispielsweise bisher nur bei festen Arbeitszeiten mit körperlicher Betätigung gesehen. Wenn du im südwestdeutschen Raum wohnen solltest, könnte das alles anders sein, dort sind die Gehälter und Lebenskosten anders, als hier, wo ich drüber sprechen kann.

Moyaccercchi
20.08.2012, 15:10
Ich denke, wenn das mit den 6-8 Minuten pro Fragebogen stimmt, ist es durchaus in Ordnung. Nur woher kommt diese Zahl - wurde sie dir erstmal so mitgeteilt, oder hast du schon selbst hereingeschnuppert und sie für dich als zutreffend gefunden?
Gerade bei solchen Angeboten kenne ich es auch, dass das „Fragebogen eingeben“ dann im Endeffekt bedeutet, dass man Leute anrufen soll, ihnen diese Fragen stellen, und wenn man tatsächlich mal einen findet, der mitspielt, es dann etwa 6-8 Minuten dauert... aber bis man jemanden am Hörer hat, der das auch mitmacht, kann es ruhig eine Stunde dauern, und dann hat man halt rund eine Stunde pro Fragebogen und nicht nur ein paar Minuten. Also vorher ganz genau darauf achten, was man eigentlich wirklich machen soll, das wird vorher nicht immer so genau herübergebracht, wie es am Ende ausschaut. =)

FF
20.08.2012, 19:02
1. Das was Moya sagt. Habe mal Zeitungen ausgetragen, da war der effektive Zeitaufwand auch min. der Angegebene 2x.
Zweitens würde ich das von der Art der Arbeit abhängig machen. ICH hätte nicht besonders viel Lust, mich für 8€/h hinzusetzen und Dokumente abzutippen. Da würde ich auch freiwillig was anstrengenderes für wenig mehr machen (die Hiwi-Stellen an der Uni bringen bsp. 9€/h bsp. als Tutor irgendwo. Anstrengender aber auch abwechslungsreicher),. Dafür muss man aber erstmal andere Möglichkeiten haben ;) Und die freie Zeiteinteilung ist natürlich ein großes Plus.

Luthandorius2
20.08.2012, 19:34
Man hat ganz einfach auch oft die Qualifikation mit drin. Da ist erst mal gar nicht interessant, wie anstrengend das ist, sondern welche Qualifikation man braucht. Und ungelernte Tätigkeiten sind da zwischen 7-8 Euro, meine ich. Zumindest in Tarifverträgen der Zeitarbeit in die ich letztens mal guckte sind die ersten 2 Gruppen glaube ich für Ungelernte und zwischen 7-8 Euro pro Stunde. Erstes glaub ungelernte Tätigkeiten mit kurzer Einweisung und zweites wo man die ersten paar Wochen noch einweisend begleitet werden muss. Ab 3. Gruppe dann glaub ich schon mit Ausbildung(was aber ersetzt werden kann durch mehrjährige Tätigkeit, wenn man da zwar keine Ausbildung hat, aber trotzdem irgendwie schon mal viel gearbeitet und sich auskennt).

Für einfaches Eingeben in ein EDV-System ist das sicher also noch im Rahmen. Glaube kaum, dass die da verlangen, dass man selber noch eine Befragung vornimmt. Da würd ich mir eher so 5 Euro pro Bogen oder sowas dann vorstellen. Sind bestimmt eingeschickte Fragebögen oder Leute die unterwegs waren und da schon Befragung gemacht haben und das dann gesammelt haben und jemand muss es noch eintippen.

Edit: Hier beispielsweise ein Tarifvertrag aus der Zeitarbeit:
http://www.dgb.de/themen/++co++0cd6e1e0-8b57-11df-6571-00188b4dc422 - ist ein Änderungstarifvertrag, wo man nur die aktuellsten Änderungen sieht. Da sind die Entgeltgruppen angegeben(nach Qualifikation).

Unten sieht man die Entgelttabellen und wie es von 2 auf 3 einen etwas größeren Sprung macht(von ungelernt zur nächsthöheren Gruppe bei der man Ausbildung braucht). Ab November gehts wohl noch mal rauf mit dem Engelt. Momentan so etwa bei 8 Euro rum für die niedrigste Gruppe, also wo man sehr schnell angelernt ist und keine Vorausbildung braucht. Dürfte etwa dem Eingeben irgendwelcher Daten in die EDV entsprechen. Das kann jeder, wenn man ihm kurz zeigt, wie es geht.

Tempic
20.08.2012, 19:52
Zuerst möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken.

Hatte nicht mit einer solch großen Resonanz gerechnet.

Bei den Fragebögen handelt es sich tatsächlich um, von Personen ausgefüllte und zurückgeschickte Dokumente. Meine Arbeit besteht lediglich darin, die Antworten 1:1 in die Software zu übertragen. Die ersten 30 Fragebögen habe ich heute erfolgreich eingegeben.

Des Weiteren:

Zitat von Luthandorius2:

Zumindest in Tarifverträgen der Zeitarbeit in die ich letztens mal guckte sind die ersten 2 Gruppen glaube ich für Ungelernte und zwischen 7-8 Euro pro Stunde. Erstes glaub ungelernte Tätigkeiten mit kurzer Einweisung und zweites wo man die ersten paar Wochen noch einweisend begleitet werden muss. Ab 3. Gruppe dann glaub ich schon mit Ausbildung(was aber ersetzt werden kann durch mehrjährige Tätigkeit, wenn man da zwar keine Ausbildung hat, aber trotzdem irgendwie schon mal viel gearbeitet und sich auskennt).


Dies ist nicht nur bei Zeitarbeitsfirmen so, sondern habe ich auch in anderen Tarifverträgen entdecken können. Die untersten Tarifgruppen sind oftmals für Ungelernte Mitarbeiter bzw. einfachste Aufgaben ohne große Verantwortung.

flawioo
21.08.2012, 07:11
Hallo,

also ich finde auch, dass die Bezahlung in ordnung ist, und wenn du dir die Zeit auch noch selber einteilen kannst, ist es doch perfekt, was will man mehr oder etwa nicht? ;)

Ganz liebe Grüße

flawioo

Designer
22.08.2012, 05:45
Schau es Dir doch erst einmal eine Weile an und gucke, ob der Stundenlohn wirklich den Versprechungen deines 'Arbeitgebers' entspricht. Viel hast Du doch nicht zu verlieren und ganz ehrlich, in vielen Branchen bekommen ausgebildete Leute leider keinen wesentlich höheren Stundensatz.