PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Als Schüler einen Nebenjob auf Gewerbescheinbasis machen, Steuern



Satyras
09.08.2012, 18:03
Hallo alle zusammen,

im Moment bin ich Schüler. Allerdings habe ich nun vor, nebenbei als DJ zu arbeiten, um mir etwas Geld nebenher zu verdienen. Ich habe vor, das ganze über eine Agentur abzuwickeln, die mir dann Aufträge (In erster Linie Privatpartys und Betriebsfeiern) vermitteln würde. Diese Agentur allerdings (mobydisc) hat mir mitgeteilt, dass ich mir für die Tätigkeit einen Gewerbeschein besorgen müsste. Nun mache ich mir allerdings Gedanken, weil ich bei der Sache mit den Steuern nicht ganz durchsteige. Es ist ja normalerweise so, dass alles unter einer Einkommensgrenze von 410€ nicht versteuert wird. Allerdings frage ich mich nun, ob diese Grenze (denn mehr dürfte bei der Tätigkeit eh nicht rausspringen, es wären so ca 60-80 € pro Event bei 4-5 Events im Monat) auch noch gilt, wenn ich einen Gewerbeschein habe. Ich hätte dann nebenher ja kein anderes Einkommen (Außer ein wenig Taschengeld seitens der Eltern). Also wie sieht es mit den Steuern aus?

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

FF
09.08.2012, 18:52
Es zählt IIRC das Gesamt-Jahreseinkommen und wie das zustande kommt ist erstmal egal, ob du deinen Gewerbe-Schein o.ä. hast oder nicht ist egal. Aber um den zu Beantragen musst du warscheinlich eh zum Finanzamt, und die können dir alle deine Fragen dazu beantworten.

Satyras
09.08.2012, 19:07
Hm, okay, danke. :)

harro
09.08.2012, 19:43
Hallo,

du kannst die Tätigkeit freiberuflich ausüben. Erkundige dich in deiner Gemeinde darüber, ob du dafür ein Gewerbeschein benötigst, denn bei einem 400 Euro Job ist das nicht zwingend erforderlich, es sei denn die Einkommensgrenze erhöht sich. Du kannst dich aber auch bei einem Steuerberater kostenlos erkundigen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

FooFighter
09.08.2012, 20:16
Hallo,

du kannst die Tätigkeit freiberuflich ausüben. Erkundige dich in deiner Gemeinde darüber, ob du dafür ein Gewerbeschein benötigst, denn bei einem 400 Euro Job ist das nicht zwingend erforderlich, es sei denn die Einkommensgrenze erhöht sich. Du kannst dich aber auch bei einem Steuerberater kostenlos erkundigen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es von deinen Arbeitsverhältnis und nicht auf dein Einkommen abhängt, ob du einen Gewerbeschein brauchst - als Freiberufler hast du ja kein fixes Einkommen, da kann es theoretisch vorkommen dass man in einem Monat nur 400 und im nächsten 2k+ verdient. Nur die Steuern fallen flach wenn du unter der Geringfügigkeitsgrenze verdienst. Sozialversicherung sollte für den OP als Schüler noch kein Thema sein. Kann mich aber auch irren, ein Anruf beim Finanzamt oder, wenn ihr in Deutschland sowas habt, der Arbeiterkammer wäre auf jeden Fall sinnvoll.

Frieden
10.09.2012, 08:02
Hallo alle zusammen,

im Moment bin ich Schüler. Allerdings habe ich nun vor, nebenbei als DJ zu arbeiten, um mir etwas Geld nebenher zu verdienen. Ich habe vor, das ganze über eine Agentur abzuwickeln, die mir dann Aufträge (In erster Linie Privatpartys und Betriebsfeiern) vermitteln würde. Diese Agentur allerdings (mobydisc) hat mir mitgeteilt, dass ich mir für die Tätigkeit einen Gewerbeschein besorgen müsste. Nun mache ich mir allerdings Gedanken, weil ich bei der Sache mit den Steuern nicht ganz durchsteige. Es ist ja normalerweise so, dass alles unter einer Einkommensgrenze von 410€ nicht versteuert wird. Allerdings frage ich mich nun, ob diese Grenze (denn mehr dürfte bei der Tätigkeit eh nicht rausspringen, es wären so ca 60-80 € pro Event bei 4-5 Events im Monat) auch noch gilt, wenn ich einen Gewerbeschein habe. Ich hätte dann nebenher ja kein anderes Einkommen (Außer ein wenig Taschengeld seitens der Eltern). Also wie sieht es mit den Steuern aus?

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

1. Du verwechselst Steuern und Sozialvers' beiträge.
Um Steuern zu zahlen müsstest du schon noch ein bisschen mehr verdienen ;)

2. Nimm deine Eltern mit ins Boot. Dieses bekommen im Normalfall noch Kindergeld. Hier wäre zu prüfen inweiweit hier eine "anspruchsschädliche Erwerbstätigkeit" vorliegt.

Lukas222
31.01.2013, 11:23
Kannst dich als Kleinunternehmer anmelden. Als Kleinunternehmer (Slebstständig) kannst du dann max. 17.500€ im Jahr Steuerfrei verdienen und bei deinen Kleckbeträgen, würde das ja hinkommen ^^

sassa
07.02.2013, 11:04
Hallo zusammen,
ich würde mich auch für eine Nebentätigkeit interessieren und bin auch auf der Suche nach Informationen. Allerdings bin ich total verwirrt, was die ganzen Regelungen betreffen. Der eine sagt das, der andere sagt dies.

Mein Stand der Dinge ist: Man muss sich einen Gewerbeschein vom Finanzamt ausstellen lassen und dann muss man doch auf eine Einkommensgrenze achten? Und gleichzeitig sehen, dass es nicht nur ein Auftraggeber ist, oder so. Wer kann hier helfen?

Danke schon mal an alle!